1863 / 185 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2eegaaze. länglich, rop/ Jahe [2395] Der hinter den

Steckbriess⸗Erledigung.

teckbrief ist erledigt. Seten 88 6. August 1863. 8 68 Königl. Stadtgericht, Abbtheilung für Untersuchungssachen, Kommission Il. für [2337] Bekanntmachung.

Das im Westhavelländischen Kreise diesseitigen Regierungs⸗Bezirks, an der Berlin⸗Hamburger und ½ Meile von der Eisenbahnstation Domainen⸗Vorwerk

8gö.

Chaussee

Nauen entfernt belegene Lietzow, enthaltend:

1 Hof und Baustellen..

Acker..

Wiesen

8 Mg. 18 11 969 278 Hütungen 462 » Unland und Wege. 2*

106 42 87

118 84

Sprache: deutsch und polnisch, Alter: besondere Kennzeichen: pockennarbig. Handlungsdiener He imann Bresch unterm 15. September 1862 erlassene

Voruntersuchungen.

Statur: schlank und

42

2 2„ 2

zusammen 1787 M.

anderweit verpachtet werden.

94 OR. soll auf die 18 Jahre 24 Tage, von Trinitatis 1861 bis Johannis 1882 im Wege der Licitation

Das Minimum des jährlichen Pachtzinses ist auf 5080 Thlr. und das von den Pachtlustigen nach⸗ zuweisende disponible Vermögen auf 30,000 Thlr. festgesetzt.

Der Termin zur Verpachtung ist auf

den 2. September d. J., Vormittags in dem Sitzungs⸗Saale der unterzeichneten Re⸗

ierungs⸗Abtheilung vor dem Departements⸗ athe Herrn Regierungs⸗Rathe von Schoenfeldt anberaumt.

Die speziellen, so wie die allgemeinen Pacht⸗ bedingungen, die Regeln der Licitation, das Ver⸗ messungs⸗Register und die Karten können täglich, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Feiertage, in un⸗ serer Domainen⸗Registratur eingesehen werden, auch wird auf Verlangen Abschrift der Regeln der Licitation und der speziellen Pachtbedingungen gegen Erstattung der Kopialien ertheilt werden.

Der zeitige Pächter Ober⸗Amtmann Hagemann ist von uns veranlaßt, den sich bei ihm melden⸗ den Pachtlustigen die Besichtigung der Baulich⸗ keiten und Grundstücke zu gestatten und örtliche Auskunft zu ertheilen. 8

Potsdam, den 25. Juli 1863.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte

Steuern, Domainen und Forsten.

[2072]

Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht, Abtheilung I., zu Paderborn.

Die Realitäten des Commissionairs Heinrich Roesener zu Paderborn, als:

a. Flur 6 Nr. 1519,

am Thiessaut, Haus und Hofraum 23 Ruthen 98 Fuß nebst dem darauf

befindlichen Wohnhaus und Stall, abgeschätzt zu 3950 Thlr.

b. Flur 6 Nr. 1520, 2 C11ö“ 18 „18 » 70 * r

am Theilwege, daselbst, bei Mokenkuhle

30, 361

142

am Theilwege,

31, vorm Kasseler Thore⸗

am Thiessaut, Garten,

7 Ruthen 2 Fuß, zu 29 1

29 » 94 » 4641 * u““

und 203 im Penzlingerfeld und Gausefeld, 141 Ruthen

40 Thlr. 65

65

ö1 3 1 9b 189 69 3890 180 »v 65

64 Fuß resp. der

an deren Stelle tretende Abfindungsplan, abgeschätzt zu 183 Thlr. 20 Sgr.

der Gemeinheitsplan Flur 1

zufolge der nebst Hypothekenschein im Büreau einzusehenden Taxe, sollen am 15. 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Bessel, der Fräulein Hermine Bessel, des Büreaubeamten Carl Gaffron,

Vormittags Die Erben des Justizraths

des Steuerraths Heinrich Zumbusch, der Ehefrau Unruhe, Dina geborne Renneke,

Nr. 1611, 157 Ruthen, abgeschätzt zu 125 Thlr.

Januar 1864,

der Anna Maria

und des Franz Anton Unruhe, sämmtlich von hier, sowie die Maria Felicitas Josepha Unruhe wer⸗

den hiermit öffentlich geladen.

Alle unbekannten Realprätendenten werden in Betreff der Hälfte von Flur 7 Nr. 60, wovon

der Besitztitel für

klusion spätestens in dem Termine zu melden.

bei dem Subhastationsgericht anzumelden. Paderborn, den 22. Juni 1863. ““]

den Schuldner noch nicht berichtigt ist, aufgefordert, sich bei⸗

Vermeidung der Prä⸗

1 Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken⸗ buche nicht ersichtlichen Realsorderung aus dem Kaufgelde Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch

[2398] Es sollen den 23. September Rußland in Friedeberg N.⸗M. nachstehende 1) aus der Oberförsterei Carzig ceirea

e““ Cladon

eirea

11111“*“*“*“

eirea

3) aus der Oberförsterei Hochzeit

1400

5) aus der Oberförsterei Neuhaus 6) aus der Oberförsterei Regenthin

eirea eirea

—— Ksönigliches Kreisgericht, Abtheilung I.

Bekanntmachung. v1X“X“ er., Vormittags 10 Uhr, im Gasthofe zum Kaiser vo Brennhölzer und zwar:

44 Klaftern

eichen Scheit inel. 23 Klaftern Anbruch,

120 Klaftern buchen Scheit incl. 11 Klaftern Anbruch,

14

43 131 103 375 572 567

19 797 22 52 196 916 439 803 700 107 18 886

buchen Ast, birken Scheit,

] ³

I 8 kiefern „»„ eichen »„ birken buchen » birken 8Rp 8 kiefern » buchen » buchen »„ birken erlen kiefern

146 Klaftern Anbruch, incl. 137 Klaftern Anbruch, inel. 2 Klaftern Anbruch,

““

8

Kothwendiger Verkauf bei lichen Kreisgerichts⸗Kommission Lg. Herzberg. h Das dem Oekonomen Karl Wilhelm Mielack gehörige, im Dorfe Cremitz, unfern der Jüͤterbo Riesaͤer Eisenbahn, belegene und im Hypothekeg. buche von Cremitz sub Nr. 1 eingetragene auf cnch aa ie Als adrch 8g gerichtlich abgeschätzte Erblehnrichtergu hehsan geschätz hnrichtergut nebst Zu⸗ am 25. Februar 1864, Vormittags an Gerichtsstelle zu Herzberg subhastirt werden Die Taxe und der neueste Hypothekenschein le. gen in unserer Registratur zur Einsicht bereit. Zu diesem Termine werden die unbekannten Erben der Auszüglerin Anna Marie Richter, ge⸗ bornen Lehmann aus Cremitz und der dem auf. enthalte nach unbekannte Besitzer des Guts Wil⸗ helm Mielack hierdurch öffentlich mit vorgeladen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo. thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung ihre Befriedigung aus den Kaufgeldern suchen wollen haben sich bei uns zu melden. Herzberg, den 26. Juli 1863. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission !

[2090] 11“ Oeffentliche Vorladung.

Der Eigenthümer August Ernst hierselbst hat wider den Dr. W. Kriesch und den Buchhändler Paul Nikisch aus dem von dem ꝛc. Nikisch unterm 15. Januar 1863 ausgestellten und von dem Dr. Kriesch acceptirten Primawechsel, zahlbar drei Monat à dato, wegen des darin verschriebenen Betrages von 100 Thlr., nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 15. April 1863, so wie 2 Thlr. 15 Sgr. Protestkosten und 8 pCt. Provision die Wechsel⸗ klage erhoben.

Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthaltsort der beiden Verklagten Kriesch und Nikisch unbekannt ist, so werden diese hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwor⸗ tung und weiteren mündlichen Verhandlung der Sache auf den 30. Oktober 1863, 10 Uhr,

vor der unterzeichneten Gerichts⸗Deputation im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstr. 59, Zimmer 46,0 anstehenden Termine puͤnktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Original ein⸗ zureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht mehr genom⸗ men werden kann.

Vormittags

Erscheinen die Beklagten zur bestimmten Stunde

nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf Antrag des Klä⸗ gers in contumaciam für zugestanden und aner⸗ kannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen die Beklagten ausgesprochen werden. Berlin, den 7. Juli 1863. .“ Königliches Stadtgericht, Abtheil. für Civilsachen.

* 11“]

[20895) Bekanntmachung. Bei dem unterzeichneten Gericht ist das gebot des angeblich verloren gegangenen, von der Firma Bernack und Remmert zu Celle unterm. 30. Oktober 1862 auf Louis Darsow in Berlin an eigene Ordre gezogenen, von dem Letzteren acceptirten und am 15. Februar 1863 fälligen Wechsels über 48 Thlr. 15 Sgr., welcher auf der Rückseite mit dem Giro der Aussteller vom 5ten November 1862 auf G. B. Heydemann versehen

I8

Auf⸗

2379]

Das Königl. Invalidenhaus verpachtet 2 Par⸗

ellen in der Scharnhorststraße zur Acker⸗Be⸗ stellung und 2 Parzellen ebendaselbst zur S and⸗ bfuhr. Die Bedingungen sind im Büreau des Rendanten früh vom 9 11 Uhr einzusehen. Bietungs⸗Termin, den 15. d. Mts. bis Mittag lhr. 4 12 ucaglidenhaus Berlin, d. 6. August 1863. 8 Die Kommandantur.

Bekanntmachung.

Der Bedarf an Heu für die zum diesseitigen Corpsbereich gehörigen Militair Magazine pro 1863./64, nämlich in Königsberg, Danzig, Grau⸗ denz, Thorn, Insterburg, Pillau, Pr Stargardt, Marienburg’ Elbing, T apiau, Wehlau, Tilsit und Lötzen, so wie der pro 1863 noch erforderliche ücanf an Stroh für die Magazine zu Königs⸗ berg, Danzig, Thorn und Pillau⸗ soll im Wege der Submission sicher gestellt werden. Produzenten und andere Lieferungs⸗Unter⸗ nehmer werden hierdurch aufgefordert, ihre Offer⸗ ten versiegelt und mit der Aufschrift:

„Submission wegen Lieferung von Heu und

Stroh« versehen, bis zum Wtgen⸗ 124 August a. er. franco an uns einzusenden. e fapie Offerten muͤssen die bestimmte Angabe des zu liefernden Gegenstandes und Quantums, des Magazins, in welches zu liefern beabsichtigt wird, und des Preises pro Centner enthalten.

Die Eröffnung der eingegangenen Offerten er⸗ folgt am gedachten Tage Morgens 10 Uhr in unserem Geschäftslokale und ist es den Sub⸗ mittenten frei gestellt, dabei gegenwärtig zu sein.

Die Lieferungs⸗Bedingungen mit den Bedarfs⸗ Quantitäten für die einzelnen Magazine können in unserer Registratur eingesehen werden.

Königsberg, den 4. August 1863.

Königliche Intendantur des I. Armee⸗Corps.

12391]

Die den Franckeschen Stiftungen gehörigen, bei Halle belegenen Rittergüter Reideburg und Burg⸗ wall mit:

ea. 2 Morgen 142 0R. Hof⸗ und Baustellen, 7 1... Gärten, ““ 140 7. .. Wiesen, 1 1““ 1 5111 Gtäaäbest Ce., S2. 753 Morgen 101 —R., sollen auf die Zeit von Johannis 1864 bis dahin 1882 im Wege der Ecitation verpachtet werden. Der Termin dazu ist auf den 28. August cr., Vormittags 10 Uhr, in unserer Hauptkasse anberaumt.

Die Pacht⸗ und Licitationsbedingungen nebst Karte und Vermessungs⸗Register sind im Termins⸗ lokale ausgelegt.

Bieter, deren ökonomische Qualification und Vermögens⸗Verhaͤltnisse nicht bekannt sind, haben sich darüber auf Erfordern in oder sofort nach dem Termine auszuweisen. Nachgebote werden nicht angenommen.

Die Ertheilung des Zuschlages erfolgt nach eingeholter Genehmigung des Königlichen Pro⸗ vinzial⸗Schul⸗Kollegii zu Magdeburg und bleibt dabei die Auswahl unter den drei Bestbietenden vorbehalten, welche Letztere auf Verlangen eine Caution für die Festhaltung ihrer Gebote von 1000 Thlrn. in Staats⸗ oder garantirten Eisen⸗ bahn⸗Papieren gleich im Termine zu erlegen haben. Vor der künftigen Uebergabe der Pach⸗ tung ist eine Pachtcaution in Höhe eines ein⸗ jährigen Pachtzinses zu bestellen. .“ 8

Halle, den 10. Juli 1863.

1635 im Wege öffentlicher Submission vergeben werden.

Die Submissions⸗ und Kontrakts⸗Bedingungen, so wie Anschlags⸗Extrakte, sind im Büreau des Unterzeichneten und in den Stations⸗Büreaus der Bahnhöfe: Frankfurt a. O., Kreuz und Königs⸗ berg öffentlich ausgelegt, auch werden dieselben gegen portofreie Einsendung von 5 Sgr. Köpia⸗ lien abschriftlich mitgetheilt.

Offerten zur Uebernahme der vorbezeichneten Arbeiten sind portofrei bis zum Submissions⸗ Termine Donnerstag, den 20. August cr., Vor⸗

mittgags 1bUhr.. an den Unterzeichneten zu senden.

Bromberg, den 5. August 1863.

Der Baumeister Fiecch 8

he““ FeisiI [23366 Bekanntmachu

Hennebergia, Actien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb zu Suhl.

Nachdem sowohl die von dem stellvertretenden Vorsitzenden des Verwaltungsrathes zum Zwecke der Beschlußnahme der Feststellung des Termins für die zufolge ministerieller Anordnung vom 16. März cr. a. demnächst zusammen zu berufende anderweite außerordentliche General⸗Versammlung zur Formirung des Antrages auf Auflösung der

Actien⸗Gesellschaft, für den 28. Juni cr. anbe⸗ raumte, als auch die auf Grund des §. 46 des Gesellschaftsstatutes von dem Unterzeichneten für den 27. Juli cr. ausgeschriebene Versammlung des Verwaltungsrathes durch Entbleiben der aus⸗ waäͤrtigen Mitglieder desselben nicht beschlußfähig gewesen, berufe ich zufolge des §. 46 des Statutes von Aufsichtswegen eine außerordentliche General⸗ versammlung und lade die Actionaire der Gesell⸗ schaft »Hennebergia« zu der

für Dienstag, den 15. September dieses

Jahres, Vormittags 10 Uhr,

im Deutschen Hause zu Suhl anberaumten außer⸗ ordentlichen Generalversammlung hierdurch ein.

In derselben soll über den vorliegenden An⸗ trag auf Auflösung der Actiengesell⸗ schaft Beschluß gefaßt werden.

Der Vorschrift des §. 45 des Statutes ent⸗ sprechend, mache ich zugleich ausdrücklich darauf aufmerksam, daß in dieser außerordentlichen Ge⸗ neral⸗Versammlung jeder Actionair stimmberech⸗ tigt und zur Abgabe von so viel Stimmen, als er Actien besitzt, befugt ist; die Auflösung der Ge⸗ sellschaft kann in dieser Sitzung indeß nur be⸗ schlossen werden, wenn drei Viertheile der ausge⸗ gebengn Actien vertreten sind und drei Viertheile davon für die Auflösung stimmen.

Schleusingen, den 28. Juli 1863. 842 9 101 Der Regierungs⸗Kommissarius, 91 90 Landrath

8*

*

8* 2 ““

x. 8

(gez.)

Prämien... » eingegangene LZinsen..

1 8 8 8 E“ 8

Kotten, Porto etc. etc.. . . . ..... ZLinsen auf 1000 Actien à Thlr. 8S...

versichernden Gesellschaften ..

Summa der Einnahme

Cours-Gewinn auf Effekten und Wechsel a

5 AusgaIbbe

Vier und vierzigste veIeeee eeee e er ELeipziger Feuer-Versicherungs-Anstalt vom 1. Juni. 1862 bis 31. Mai 1863. Einnahme. Für Prämien-Vortrag vom vorigen Jahr Prämien-Einnahme in diesem Jahre, abzüglich

ut frimä⸗ Plätze

Ausgabe. Für Provision an unsere General- und Special-Agenten.... Gehalte, Reise-Spesen, Steuern und Abgaben, Agentur- und Bureau-

2

714,964. 22. 9 .„ 739,556. 1“*“ 9. 16,743. Summa Thlr. 1,520,499.

Thlr.

109,749.

50,525.

Thlr.

1116 Brandschäden in diesem Jahr, abzüglich des Antheils der rück-

FeeeerreruaBVÜÜ

60 Brandschäden, noch nicht regulirt, wurden zurückgestellt..

. 731,796. 17. .. I Plr. 1,365,898. 17.

Summa..

. Thlr. 1,520,49 6

906,996. 11.

Zu repartiren wie folgt: 6669

8 10 1u4t; 91

Gewinn in diesem Geschäftsjahr.. Thlr.

zum Reservefond kommend .. Tantième an die Direktoren und den Bevollmächtigten. . Dividende baar zu vertheilen à Thlr. 80. pr.

154,802. 19.

8 vH Thlr. 59,322. 11. 81,S. 8.— etie 8 80,000.

Thlr. 154,802. 19.

* v“ 8 I

Demnach Thlr. 1,000,000. J86,555: ,. 5 731,[96. 1211 8

800,000. 50,217. 107,182. 1

57,156. 9 I“ 3 475,288. 3 2 d in eo11414“”“

8

2078,351. 20. in Summa und zwar durch die nachstehend verzeichneten Activen in den Sola-Wechseln der Actionaire. 10. am 31. Mai vorhandener Kassenbestand beim Sechluss der Rechnung. in unserem Portefeuille vorhandenen Wechseln auf Leip- „‚welche bei uns durch Niederleg Werthschaften vollständig gedeckt zind.

Wechsel auf fremde Plätze.

Hypotheken-Ausleihung gegen pupillarische Sicherheit. unserem Besitze preussische Staats-Effekten, Leipziger Stadt-Obliga- tionen, Leipziger Bank-Actien, Leipzig-Dresdener und 4109 preussische Eisenbahn-Prioritäts-Obligationen, zum

besteht das Vermögen der Anstalt dermalen in:

Betrag des Actien-Kapitals. 8 des Reservefonds. der Reserveprämie.

. 2*

½

gung von sicheren

8

sich befindende sãchsische und

valiin iüe 3 9 8

1“ t. 298 49 7 17. Thlr. 2,173,831. 28. Hiervon ab: Thlr. 95,480. 8. welcehe nach der General-Versammlung zur Vertheilung kommen. Thlr. 2,078,351. 20. Summa wie oben. 1 vorbenannten Rechnungsjahre wurden im Königreich Preussen versichert.... 88 . Thlr. 150,313,600. und davon Prämie vereinnahmt. .. 1 8 . 375,783 Die Direction der Leipziger Feuer-Versicherungs-Austn. Heinr. Poppe. Phil. Mainoni.

98 37 365

buchen Ast, eichen Scheit, buchen »

birken 260 erlen

ist, angetragen worden.

Die unbekannten Inhaber dieses Wechsels wer⸗ 85 Klaftern Anbruch, den daher hierdurch aufgefordert, uns solchen 8 binnen drei Monaten, spätestens aber in dem Beekanntmachung. .“ auf den 31. Oktober d. J., Vormittags 1““ bsg 100 E11114X1“*“ 11 ½ Uhr, üt zum öffentlichen meistbietenden Verkauf gestellt werden, was mit dem Bemerken hierdurch zur öffent⸗ im Stadtgericht, Jüdenstraße Nr. 58, lichen Kenntniß gebracht wird, daß die Verkaufsbedingungen bei den betreffenden Oberförstern einge⸗ 1b sehen werden können und daß letztere angewiesen sind, die zum Verkauf kommenden Hölzer in den Tagen vor dem Termin vorzeigen zu lassen. vW1“

Frankfurt a. O., den 3. August 1863.

. . ssIe Lorstmelster von Kleist.

1 8 8 8 8 8 8 5 * 1“ 8

Das Direktorium der Franckeschen Stiftungen.

KE-5

Tagescours angenommen. als Saldo unserer Aussenstände bei mebreren Corpo- rationen und unseren General-Agenturen. 88

inel.

Zimmer Nr. 11, vor dem Herrn Stadtrichter ke- ——

Dannenberg angesetzten Termine vorzulegen, 1 m. dem widrigenfalls derselbe für kraftlos erklärt wer⸗

den wird b 1 2e . 1 Die Arbeiten und Lieferungen zur Asphaltirung Berlin, den 25. Juni 1863. Cinan n . 1s önigliches S arEinilf r pr. ptr. 18,500 ◻¶ Fuß enthaltenden Fläche 1Ken gliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen auf dem Perron des Vahnhofes Bromberg sollen