hause, Zimmer Nr. 3, anstehenden Termine uns vorzulegen, widrigenfalls der Wechsel für kraftlos erklärt werden wird.
Danzig, den 6. Juni 1863.
1.. Auftrage der Kenislichen Direction der einerseits und den Stationen des Mitteldeutschen Summe veranschlagt zu 10,370, 10,061, 32,826,
Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn sollen am Eisenbahn ⸗Verbandes Gera, Weimar, Erfurt, 22,328, 18,222, 36,748, 32,160, 47,121 Thlr.
Dienstag, den 18. d. Mts., Vormitta ba, Eisenach, Kassel, Frankfurt a. M. Heidel⸗ sollen im Wege des öffentlichen Submifstons⸗ eedn b 8 1 1b J 10 M“ 8* - 8 Gotba, d k a. M., Pe Mer ge de hen Submisstons Königt. Kommerz⸗ und Admiralitäts Kollegium. 8 ben in Angermuͤnde zum Sachwalter vorgeschlagen. 0 Uhr im agazin Stralauer Pla Nr. 33, berg, Baden und Basel andererseits eine directe Verfahrens an Unternehmer verdungen werden.
“ “ . 8abs 8 8589b Ea. a.l ; 8 4 4% 1 8 , 11 . 1 „ 8 2 8 8
“ herrenlosen Gegenstände, so wie eine kleine Partit Die betreffenden Billets haben eine Gültigkeit Demiani⸗Platz Nr. 55 — einzusehen. Von den
ö 8 8 “ zusammengefegtes Getreide, gegen sofortige baare von fuͤnf Tagen, und kann der Reisende auf allen Submissions⸗Bedingungen köoͤnnen auf Erfordern
Bezahlung öffentlich versteigert werden, wozu ich in dem Billet besonders aufgeführten Stationen auch Abdrücke gegen Erstatlung der Kosten mit⸗
Kauflustige hiermit einlade. vine Reise unterbrechen und von der einen zur getheilt werden. Die Offerten sind versiegelt und er- 82 E 0* seu G 1 b eAMN 988 1 9g und
Berlin, den 12. August 1863. anderen fortsetzen, so lange die Gültigkeit seines mit der Ueberschrift:
Der Königliche Haupt⸗Depot⸗Verwalter. Billets dauert. Submission auf Erdarbeiten zur Schlesischen
Breslau, den Gebirgsbahn, 8
Gerloff. Königliche Direction versehen bis spaͤtestens zu dem auf den
1“ 1 8 . 42020 haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ [2427] Bekanntmachung. waͤrtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. b
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, wird der
An der Kloster⸗Pforte, von Siegert, Rechtsanwalt Grie⸗
Nr. 652 der Actienrolle, an den Lieutenan a. D. Herrn Langmann in Coblenz.
Nach dem Regen, Motiv aus Hessen, von Lüdecke, auf Nr. 2000, an den Notar Herrn Keller in St. Wendel. Moselfähre, von Ch. Schlesinger, auf Nr. 1293, an Ihre Durchlaucht die Prin⸗ zessin Louise von Wied in Neuwied. Spaͤter Herbstabend am Ufer eines Flusses, von Kuhnen, auf Nr. 2101, an den Ge⸗ wehr⸗Fabrikanten Herrn Wilh. Ignatz Neumann in Lüttich. Landschaft mit Kastanienbäumen, von Pro⸗
2432 b 8 der Kaufmann Carl August Liedtkeschen Konkurssache ist Hesr Foteor dah Fer Pöeen. Der über das Vermögen des Kaufmanns 4 8. 31;wen Rer er 2 er 8* 8 8 agr * beck zum definitiven Verwalter der Masse ernannt Samuel Wolf zu Schivelbein eröffnete kaufmän⸗ worden. 8n 20. Juli 1863 nische Konkurs ist durch Akkord beendigt.
Erbing, den 20. Juli 1803. 8 Dramburg, den 3. August 1863.
[2433] Oeffentliche Bekanntmachung.
8. August 1863. der Oberschlesischen Eisenbahn.
6
I. 1i8 r 689 Fttt syn
Köͤnigliches Kreisgericht, 12* Abtheilung. Heßner.
88
[2436]
Rachdem in dem Konkurse über das Vermögen des Leinwandhändlers Paul Rothe zu Sternberg der Gemeinschuldner die Schließung eines Akkords beantragt hat, so ist zur Erörterung über die Stimmberechtigung der Konkursgläu⸗ biger, deren Forderungen in Ansehung der Richtigkeit bisher streitig geblieben sind, ein Termin
auf den 24. August er.; Vormittags
8 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ zimmer Nr. 1 anberaumt worden. Die Bethei⸗ ligten, welche die erwähnten Forderungen ange⸗ meldet oder bestriten haben, werden hiervon in Kenntniß gesetzt. Zielenzig, den 11. August 18639. Königliches Kreisgericht. h Der Kommissar des Konkurses 1
12434] Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Abraham Moses (auch Adolph genannt) Rosenbaum zu
Angermuüͤnde ist am 11. August 1863, Vormittags
12 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und
der Tag der Zahlungs⸗Einstellung auf den 11ten
August 1863 festgesetzt.
Jum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Seiler, zu Angermünde wohn⸗ haft, bestellt.
Die Gläͤubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
auf den 24. August 1863, Vormittags
10 Uhr,
in unserem Gerichtslokal, Termins⸗Zimmer Nr. 12,
vor dem Kommissar Kreisgerichts⸗Direktor Kons⸗
bruch anberaumten Termine ihre Erklärungen und
Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwal⸗
ters oder die Bestellung eines anderen einstweili⸗
gen Verwalters abzugeben.
Alen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 23. August 1863 einschließlich, dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit den⸗ selben gleichberechtigte Gläubiger des Gemein⸗
schuldners haben von den in ihrem Besitz befind⸗ lichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 15. September 1863 einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forde⸗ rungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals am 28. September 1863, Vormittags in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 12, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen.
Jeder Gläubiger, Amtsbezirke wohnt, seiner Forderung einen am
88
welcher nicht in unserem muß bei der Anmeldung hiesigen Orte wohn⸗
Koönigliches Kreisgericht, „8 [2162 20 Ediktalladung.
Von dem unterzeichneten Königlich Sächsischen Gerichtsamte ist nach vorgängiger Insolvenzanzeige zu dem Vermögen der Nagelfabrikbesitzerin Do⸗ rothee Amalie Pauline, verehelichte Zim⸗ mermann, geborene Hausding, in Glashütte der Konkursprozeß zu eröffnen gewesen.
Es werden daher alle bekannten und unbekann⸗ ten Gläubiger ernannter Frau Zimmermann hier⸗ mit geladen
den 29. September 1863
zu rechtsfrüher Gerichtszeit in Person oder durch gehörig legitimirte Bevollmächtigte, bei Strafe der Ausschließung von der Konkursmasse, so wie be⸗ ziehentlich bei⸗ Verlust der Rechtswohlthat der Wie⸗ dereinsetzung in den vorigen Stand, an hiesiger Gerichtsamtsstelle zu erscheinen, ihre Forderungen gehörig anzumelden und zu bescheinigen, über deren rechtliche Begründung mit dem Konkursver⸗ treter, so wie nach Befinden wegen der Priorität unter sich, binnen 6 Wochen rechtlich zu verfahren, hierauf
den 17. November 1863 der Eröffnung eines Präklusivbescheides sich zu ge⸗ wärtigen, sodann
den 1. Dezember 1863, Vormittags 10 Uhr, anderweit an hiesiger Ge⸗ richtsamtsstelle zu erscheinen, miteinander die Güte zu pflegen und womöglich einen Vergleich zu tref fen, unter der Verwarnung, daß diejenigen, welche entweder gar nicht erscheinen, oder sich über An⸗ nahme des in Vorschlag gebrachten Vergleichs nicht oder nicht bestimmt erklären, für in die Beschlüsse der Mehrzahl der Gläubiger einwilligend werden erachtet werden, dafern aber ein Vergleich nicht zu Stande kommen sollte,
den 8. Dezember 1863 der Instandsetzung der Akten zum Verspruche und
den 29. Dezember 1863 der Bekanntmachung eines Ordnungserkenntnisses gewärtig zu sein.
Auswärtige Gläubiger haben zu Annahme künftiger Ladungen und Verfügungen Bevoll⸗ mächtigte im hiesigen Gerichtsamtsbezirke zu be⸗ stellen.
Gleichzeitig werden alle Schuldner der Zimmer⸗ mann andurch bedeutet, etwaige Zahlungen bei Vermeidung nochmaliger Erstattung weder an die Zimmermann, noch an deren Bevollmächtigte, sondern vielmehr lediglich an das unterzeichnete Gerichtsamt oder aber an den zum Güter⸗ und Rechtsvertreter bestellten Herrn Advokat Hartwig in Pirna zu leisten.
Königliches Sächsisches Gerichtsamt Lauenstein,
9
am 8. Juli 1863.
Otto.
[24299 Die zwis Chausseegeld⸗Hebestelle bungsbefugniß für 1 ½ ber d. J. ab an den werden und ist hierzu den 26. August d. 10 bis 12 Uhr,
Kornowatz mit der Erhe⸗ Meilen soll vom 1. Okto⸗ Meistbietenden verpachtet ein Licitations⸗Termin auf J., Vormittags
in unserm Geschäftslokal anberauwmtu. 8
Pachtlustige haben bevor sie zum Bieten zuge⸗ lassen werden, im Termin eine Bietungs⸗Caution von 100 Thlr. in Preußisch Courant oder in Preußischen Staatspapieren von mindestens glei⸗ chem Courswerth zu deponiren.
Die Licitations⸗ und Verpachtungs⸗Bedingungen so wie die Einnahmeverhältnisse der genannten Hebestelle können in unserm Geschäftslokale wäh⸗ rend der Dienststunden eingesehen werden.
Ratibor, den 11. August 1863.
Konigliches Haupt⸗Steuer⸗Amt.
chen. Ratibor und Rybnik belegene
Königliche Bekanntmachung.
IsisaA A a. act H Hermen “ I“
Die eine halbe Meile oberhalb Dirschau an der Weichsel belegene, dem Königlichen Eisenbahn⸗ Fiskus gehörige Ziegelei Kniebau und die am Bahnhofe Dirschau belegene, ebenfalls dem König⸗ lichen Eisenbahn⸗Fiskus gehörige Cementfabri sollen im Wege des öffentlichen Meistgebots ver⸗ kauft werden.
Einen Termin hierzu haben wir in dem Böü⸗ reau unserer Betriebs⸗Inspection in Dirschau auf den 12. September cr., Vormittags
10 Uhr, “ anberaumt. düil⸗
Kauflustige werden hierzu mit dem Bemerken eingeladen, daß der Termin Mittags um 2 Uhr geschlossen wird.
Die Verkaufsbedingungen sind in der Registra⸗ tur unseres Centralbüreaus so wie in dem Büreau unserer Betriebs⸗Inspection in Dirschau einzu⸗ sehen und werden auch auf portofreie an unsern Büreau⸗Vorsteher Lakomi zu richtende Ansuchen gegen 5 Sgr. Kopialien mitgetheilt.; 38..
Bromberg, den 22. Juli 1863.
Königliche Direction der Ostbahn.
1 X r Königlice ahn. Es soll die Lieferung von 8 18 Stück 4 ½ Zoll starken Achsen mit Rä⸗ dern zu Eisenbahn⸗Postwagen, die Achsen. aus ungehärtetem Gußstahl, die Naben⸗ und Gerippe aus Schmiedeeisen, die Bandagen von Puddelstahl, im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Achsen mit Rädern zu Eisenbahn⸗Postwagen« versehen, bis zu dem auf “ Mitttwoch, den 26. August cr., Vormittags 12 Uhr, Termine an mich einzusenden, in Geschäftslokal in Submittenten
anstehenden welchem dieselben in meinem Gegenwart der etwa erschienenen eröffnet werden.
Die Lieferungs⸗Bedingungen nebst Zeichnung werden auf portofreie Anträge von mir verab⸗ olgt. —
Bromberg, den 12. August 1863. Der Königliche Ober⸗Maschinenmeister 8 Rohrbeck. 8*
Bekanntmachung.
—
Vom 15.¹ ust c. ab wird zwischen der Station der Oberschlesischen Eisenbahn Kattowitz
Schlesische Gebirgsbahn. 48
Die Erd⸗, Planirungs⸗ und Befestigungs⸗Arbei⸗
ten auf den Strecken Kohlfurt —Lauban und Goͤr⸗
litz —Lauban, in 8 Loose getheilt, und in runder “ 8
8 31. August c., Morgens 11 Uhr,
in unserem Central⸗Büreau hierselbst anberaum⸗ ten Termine portofrei einzusenden. In diesem Termine wird die Eröffnung der bis zur an⸗ beraumten Stunde eingegangenen Offerten in Ge⸗ genwart der etwa persönlich anwesenden Submit⸗ tenten erfolgen.
Spͤter eingehende oder nicht bedingungsgemäße Offerten bleiben unberücksichtigt.
Görlitz, den 10. August 1863.
Königliche Kommission
den Bau der Schlesischen Gebirgsbahn.
Malberg. s8. 8
ch
für
v“
auf Samstag, den 12 1 im Stationsge eingeladen, um Beschluß zu fassen: 1) über desgl. zwischen desgl. zwischen
die Herstellung einer Zweigbahn⸗Verbindung zwischen Styrum und Ruhrort, Barmen⸗Rittersbausen und Lennep und Remscheid,
der Elberfeld⸗Cölner Linie und der Stadt Solingen,
üͤber die Bevollmächtigung der Königlichen Eisenbahn⸗Direction
che Eisenbahn— 8 “
rren Actionaire werden zu einer außerordentlichen General⸗Versammlung September d.
J., Vormittags 10 Uhr, bäude hierselbst
“
und der Deputation zu Ver⸗
handlungen Behufs der Verschmelzung der Aachen⸗Düsseldorf⸗Ruhrorter mit der Bergisch⸗
Märkischen Eisenbahn.
8
Königlichen Eisenbahn⸗Direction, die auswärtigen Actionaire gleichfalls dort oder bei Notar und zwar durch Vorzeigung der Actien innerhalb der
sammlung, demnach spätestens am 11. September d. zu legitimiren. Anmeldungen am Elberfeld, den 8. August 41869.
J., während de
86480. 18890) „dlN ee 0 b
* ““ vI11.“
— der Dep
Theilnahme an der General⸗Versammlung haben sich die hier wohnenden Actionaire bei der
einem öffentlichen drei letzten Tage vor der General⸗Ver⸗
r Geschäftsstunden bis Abends 7 Uhr, 1852
Tage der General⸗Versammlung werden nicht angenommen werden.
Der Vorsitzende der Actionaire der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗Gesellschaft, heime Kommerzien⸗Rath Daniel von der Heydt.
Rhein⸗Nah
Betriebs⸗Einnahmen
8 “ 2 8
e. Eisenbahn.. nr.“o. JIuli. 1863.
(( FHmh, han 1“ At h ars v“ .
-
10 hade gungrl
fessor Weber, auf Nr. 1767, an den Wein- haͤndler Herrn Conrad Startz in Aachen. Christi Einzug in Jerusalem, von Ed. von Gebhardt, auf Nr. 1032, an den Kam⸗- mer⸗Direktor Herrn Freiherrn von Bibra in Neuwied. Landschaft, Motiv der Brunnbach im Linthal, von Hengsbach, auf Nr. 2426, an The⸗- rese v. Jonston und Krögeborn „„b Rathen bei Volpersdorf, resp. Breslau. Mondaufgang, von Adloff, auf Nr. 2224, an Fräul. Antoinette Nielkens zu Nieukerk bei Geldern. 9) Die Märchenerzählerin, von Eduard Ge⸗ Celg ap, auf Nr. 82, an den Kaufmann Herrn Wilh. Osterrath in Barmen. Landschaft aus der Umgegend von Nizza, von Steinike, auf Nr. 2149, an den Fa⸗ brikbesitzer, Geh. Kommerzienrath Herrn Al⸗ fred Krupp in Essen. Herbstabend in der römischen Campagna, Motiv Ponte Mammolo und der Teverone, von Professor Oswald Achenbach, auf Nr. 2989, an den Kaufmann Herrn Theo⸗ dor Struwe in Düsseldorf. 12) Fischerdorf an der Niederelbe, von Schliecker auf Nr. 1946, an den Vergmeister Herrn Ferd. Baur in Eschweiler. 13) Dessauer Landschaft, von Irmer⸗ auf Nr. 1600, an Se. Hoheit den Herzog — Ernst von Sachsen⸗Coburg⸗Gotha, zu Gotha. 14) Partie aus dem Schächenthale, von Dahl, auf Nr. 2487, an den Gasthofbesitzer Herrn H. Hennigs in Emmerich. 15) Holländische Landschaft bei Mondschein, Motiv Dortrecht, von Kreutzer, auf Nr. 733, an dden Rentner Herrn Karl Cleff in Düssel⸗ dorf Haide am Harz, von Ruths, auf Nr. 2295, an Fräul. L. W. Braasch in Hamburg. Die Bilderschau, von Dircks, auf Nr. 394, an den Mechanikus Herrn Peter Heil⸗ mann in Crefeld. Unterbrochene Ernte (mit Regenbogen), von A. Arnz, auf Nr. 1284, an den Kaufmann Herrn Johann Nierstraß in Cäln.
8 (
10)
11)
8 *
16) 17)
für Güter
Thlr.
für “ Personen 11I1“ Thlr.
Summa bis ult. Juli
Thlr.
für Extraord.
Thlr.
Summa
Thlr.
37152
1863 im Julii 21900 30250
1862 » » 223409
63418
+ 6902
Mithin pro 18636 — 1509
+ 478 + 5871 34678
Saarbruͤcken, den 10. August 1863.
111X14A4“*“
a übnse
Koönigliche Eisenbahn⸗Direction.
Andwtntse
11111““ 8 8 A1XAX“X“ 8 16““ ds1 4 1 [2436) 11.-AlGak 118289 401b
Magdeburg⸗Wittenbergesche Eisenbahn.
Betriebs⸗Resultate Ppro Monat Juli 1863 (vvorbehaltlich späterer Festsetzung). a) 20,705 Personen mit 19,672 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf. (gegen 16,155 Personen mit 13,453 eeegs 10) 15b Sgr. 7 Pf. im Monat Juli b) 213,998,9 Ctr. Fracht⸗ und Eilgüter ꝛc. mit 23,447 Thlr. 11 Sgr. 9 Pf. (gegen 222,230,9 Ctr. mit 23,311 Thlr. 22 Sgr. 1 Pf. im Monat Juli 1862). c) Außerordentliche Einnahmen an Brückgeld, Zinsen, Rabatt und Erlös aus dem Verkauf
a
Jv
8*4 e
alter Materialien ꝛc. 1135 Thlr. 23 Sgr. 3 Pf. (gegen 1347 Thlr. 26 Sgr. 3 Pf. im Monat Juli 1862).
Total⸗Einnahme pro Juli 1863: 44,255 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf. (gegen 38,113 Thlr. 4 Sgr. 11 Pf. im Monat Juli 1862).
186 ““
Waldlandschaft von Ebel, auf Nr. 175, an den Rentner Herrn W. A. Visser in Düs⸗ seldorf. Zwei Landschaften, Morgen und Abend, von Heunert, auf Nr. 353, an den Geheimen Ober⸗Justizrath, Landgerichts Präsident a. D. Herrn Dr. Rive in Düsseldorf. Abendlandschaft mit Staffage, von Past⸗ auf Nr. 450, an den Kaplan Herrn Win⸗ cken in Düsseldorf. Landschaft von Fräulein Helene Stro⸗ meyer, auf Nr. 124, an den Kaufmann Herrn Karl Schwacke in Minden. Westfälische Landschaft, von Kubinsky, auf Nr. 1852, an den Herrn Dr. Schle⸗ gel in Coblenz. Ueberfluß, (Zeichnung) von Mintrop b Gebrüder
Nr. 2415, an die Herren in Cleve. Ein Exemplar des Kupferstichs »Christi Grablegung« avant la lettre, von Planer, nach Rotermund, auf Nr. 132 an den Maler Herrn H. Wittich in Berlin. 1
4
[2435] Kunst⸗Verein für die Rheinlande und Westfalen in Duüͤsseldorf. Generalversammlung vom 8. August
1863. Bei der heutigen Verloosung
vurden folgende
Gewinne gezogen:
5 8 “
Ein desgleichen auf Nr. 1266 „, an den Fa· brikbesitzer Herrn Fniedeich Möller in Kupferhammer hei Bielefeld. Ein desgleichen auf Nr. 2873, an den Vau⸗ Unternehiner Herrn Paul Oertel n Der Secretair des Kunst⸗Vereins.
ges. Wiegmann.