1863 / 190 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

5proz. Metalliques Lit. B. 84 ½ Metalliques 32 ¾. 5prozs. Spanier 48 ½. Ipror. Spanier 51 18 kaner 38 . Petersburger Wechsel 1.75. Russen 5prorent Stieulit⸗ de 1855 90 ½.

5proz.

1,99518870,22 13. August. Nachm ittags 3 Uhr. (Wolfl’s Tel. Bur.)

Turkische Consols 48 ½. Schönes Wetter. 1pror. Spanier 47

Consols 93 ½. Sardmien 89 ½

Neue Russen 92 ½

Der Dampfer »Hansa« ist mit 131,790 Dollars an Contanten in

Cork eingetroffen.

Der Dampfer »Seines, aus Westindien kommend, hat heute Nach

1 ½ Uhr Hurst Castle passirt.

Baumwolle: 8000 Dallen Umsatz.

Fortdauernde Geschäftsstockung. hob sieh auf 67. 55 und sehloss fest 12 Unr waren 93 ½ eingetroffen.

Metalliques 64.

Oesterreichwsche National-Anleibe 68 ¼. Hollündische Integrale 64 gö. Wiener Wechsel 102.

Mexikaner 38 ½.

8 Liverpool, 13. August, Mittags 12 Uhr. 1 Preise gegen gestern unverändert.

Porin. 13 August, Nachmittags 3 Uhr Minuten Die Rente eröffnete zu 67.45, zur Notiz.

1672

2 ½ proz. 1proz. Mexi-

5proz.

Spanier Actien 427.50. bahn-Achen 54875.

5 proz. Russen

(Wolsfts Pel. Bur.)

(Wolff's Tel. Hertel.

Consols von Mittags

Schluss =- Course: Italienische 5proz. Rente 168. Iproz. Spamer —.

Credit mobilier-Actien 1083.75. Lombardische

Konegtliche Schaufptete. Sonnabend, 15. August. nements⸗Vorstellung.) in 4 Akten von Shakespeare, nach Schlegels Uebersetzung. Kleine Preise. L111“ 1 Im Opernhause. Keine Vorstellung. Sonntag, 16. August. Flick und Flocks Abenteuer. und 6 Bildern von P. Taglioni. Anfang 7 Uhr. Mittel⸗Preise. Im Schauspielhause.

3prozent. Rente 67. 50. 4 ½prozent. Rente Italien. neueste Anleihe 72.35. 3₰

Oecesterreichische Staats- 2.,ienn. enbahn-

Eisen.

(142ste Abon⸗ Trauerspiel

u Im Schauspielhause. Hamlet, Prinz von Dänemark.

. Im Opernhause. (147ste Vorstellung Komisches Zauber⸗Ballet in 3 Attes

Musik vom Hof⸗Komponisten

Keine Vorstellung.

tAsTvanmcarnralgarn, vrg.;

Oeffentlicher Anzeiger.

[24139) Steckbriess⸗Erledigung. Der hinter den Kutscher Johann Ferdinand Friedrich Lehmann unterm 20. April d. J. erlassene Steckbrief ist erledigt. Berlin, den 13. August 1863. Königl. Stadtgericht, Abtheilung fuͤr Untersuchungssachen, Kommission II. für Voruntersuchungen.

[2440] Der unterm 27. Juni und 11. Juli er. gegen Carl Oskar Scheiding erlassene Steckbrief ist erledigt. v Bromberg, den 13. August 1863. Der Staatsanwalt.

I11“

224]¹⁄% Domainen⸗Verpachtung. Die Koͤnigliche Domaine Zellin am rechten

Oderufer, im Königsberger Kreise, 3 Meilen von

Königsberg N.⸗M., 11 Meilen von Berlin, 8 Mei⸗ en von Frankfurt a. O. und 1 Meile von Bär⸗ walde entfernt, soll auf die Zeit von Johannis 1864 bis dahin 1882 anderweit im Wege des Meistgebots verpachtet werden. Dieselbe enthält mit dem dazu gehörigen Vor⸗ werk Radehof ein Areal von 2835 Morgen 43.

QRuthen, und zwar:

Sof⸗ und Baustellen

88

Braumann anberaumt.

23 Mg. 99 Cth. Gärten »„ 163 1 Aecker 15. 69 Wiesen.. „1 439 Hutungen .... 692 » 5 8 Unland 89 108 »

Das Minimum des jährlichen Pachtzinses ist auf 4550 Thaler festgesetzt und zur Uebernahme

der Pachtung ist ein disponibles Vermögen von 32,000 Thlr. erforderlich, über dessen Besitz sich ie Pachtbewerber vor dem Termine auszuweisen haben. Die Verp chtungsbedingungen, von denen wir auf Verlangen gegen Entnahme der Copialien Abschrift ertheilen, können in unserer Domainen⸗ Registratur bierselbst eingesehen werden. Der Termin zu dieser Verpachtung ist auf den 21. September d. Js., Vormittags m Königlichen Regierungs⸗Gebäude, Wilbelms⸗ platz Nr. 19 hierselbst, vor dem Regierungs⸗Rath Frankfurt a. O., den 18. Juli 18663. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.

28 88

Su

bhastations⸗Pa Nothwendiger Verkauf. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission Altdamm, am 5. März 1863. Die dem Viechhändler Johann Christian Frie⸗

drich Mohl und dessen Chefrau, Marie Auguste

8

Wilbelmine, gebornen Schmidt, zugehörigen, in

Kyvomsthal belegenen Vol. II. Fol. 91 Nr. 16 Fol. 91 Nr. 44 des Hypotheken⸗

buchs von Kyomwsthal verzeichmeten Grundstücke, abgeschützt auf 12,506 Thlr. 20 Sgr.

ab t gr. und 400 Thlr., zusammen 12,906 Thlr. 20 Sgr., zufolge

emIn,—

der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in unserem Büreau einzusehenden Taxe, soll

am 25. September 1863, Vormittags

11 Uhr, 3 an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsrichter anzumelden.

Der dem Aufenthalte nach unbekannte Gläu⸗ biger, Altsitzer August Schmidt, wird hierdurch öffentlich vorgeladen

Aufforderung der Konkursgläubiger nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungs⸗Frist.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Wolff hierselbst ist zur An⸗ meldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 1

31. August 1863 einschließlich festgesetzt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, die⸗ selben, sie mögen bereits rechtsanhängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 12. Juli cr. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf

den 4. September cr., Vormittags

9 Uhr,

in unserem Geschäftslokal, Terminszimmer Nr. 1, auf dem Hofe links 1 Treppe hoch, vor dem Kom⸗ missar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Scharnweber, anberaumt, und werden zum Erscheinen in die⸗ sem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufge⸗ fordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗An⸗ walte Justiz⸗Räthe Licht, Stöpel und Kelch und der Rechtsanwalt Naudé zu Sachwaltern vor⸗

geschlagen. Potsdam, den 30. Juli 1863.

FKhönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[2413] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Wolff zu Potsdam ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Ak⸗ kord Termin auf

den 4. September d. J., Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Termins⸗Zimmer Nr. 1, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit

dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle fest gestellten oder vorläufig zugelassenen Forderun⸗ gen der Konkursgläubiger, so weit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen Potsdam, den 29. Juli 1863. Königliches Kreisgericht.

Der Kommissar des Konkurses

Scharnweber.

1 t [2412] Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Emil Haase zu Potsdam ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 7. September d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt wor⸗ den. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestell⸗ ten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch ge⸗ nommen wird, zur Theilnahme an der Beschluß⸗ lassung über den Akkord berechtigen. Potsdam, den 29. Juli 1863. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Frhr. von Lobenstein.

[2414]

Aufforderung der Konkurs⸗Gläubiger nach Festsetzung einer zweiten An⸗ meldungsfrist.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns H. Ulbrich hierselbst ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine

zweite Frist t bis zum 1. September d. J. einschließli festgesetzt Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtsanhängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zu dem ge⸗ dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Pro⸗ tokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 18. Juli d. J. bis zum Ablauf der zweiten

Frist angemeldeten Forderungen ist

auf den 29. September d, J., Vormittags 9 Uhr, 1“ in unserem Geschäftslokal, Terminszimmer Nr. 1,

auf dem Hofe links 1 Treppe hoch, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Gerlach anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat fime Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung

we Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaf⸗ seiner Fe ur Praxis bei und berechtigten aus⸗ ten 8 Vevollmaͤchtigten bestellen und zu den -n. Lanzeigen. Densenigen, welchen es hbier an Akte sschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte veamaeee. Licht, Stöpel, Kelch und Rechtsanwalt voene a Sachwaltern vorgeschlagen. Airir 8 . Potsdam, den 4. August 1863. btt Fes. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

241 Bekanntmachung.

vnr dem Haenücfe über das Vermoͤgen des

Kaufmanns Wilhelm Sonnewald zu 8 annawurf

sst der Rechtsanwalt Traeger zu Coeller a zum de⸗

initiven Verwalter bestellt worden. 18 Naumburg a. S. den 30. Jult 8 33. Koͤnigliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

Bekanntmachung.

über das Vermögen des Kauf⸗

iller zu Weißenfels ist durch Ak⸗

[2442] Der Konkurs manns Emil F kord beendigt. Naumburg

a. S., den 10. August 1863. Königliches Kreisgericht. I.

Abtheilung.

Konkurs⸗Eröffnung.

hes Kreisgericht zu Halle, 1. Abtheilung,

den 3. August 1863, Vormittags 10 Uhr.

Ueber das Vermögen der Handlungsfirma C. Rehländer u Comp. und deren alleinigen In⸗ habers Carl Rehländer zu Halle, ist der kauf⸗ männische Konkurs eröffnet und der Lag der Zahlungs⸗Einstellung auf den 3. Juli 1863 fest⸗ gese vorden. 1“ 8üehn einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Friedr. Hermann Keil hier ee Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden

fordert, in dem auf 6 dn gust d. J. V ormitta A8 11 U hr, vor dem Kommissar Herrn. Kreisgerichts⸗ Rath Balcke im Gerichtsgebäude, Terminszimmer Nr. 10, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor. schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Ver⸗ valters abzugeben. 8 lchen G von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände biszum 28. Sep t e mn ber 1863 einschließlich dem Gericht oder vemn Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von ben in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu werden alle diejenigen, welche Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 12. September 1863 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und dp nächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerha der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden W des definitiven Verwaltungspersonals au⸗ Fsen 19 S. emner d. J., Vormittags 10 Uhr, b

vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts⸗Rath Balcke im Gerichtsgebäude, Terminszimmer Nr. 10, zu erscheinen. 1“ Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗

zufügen. b Je zubiger, welcher nicht in unserem Jeder Gläubiger,

Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat / . Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwalte Fiebiger, Wilke, Riemer, Fritsch, Goedecke, Schede, v. Bieren, Seeligmüller, Glöckner, v. Ra⸗ decke zu Sachwaltern vorgeschlagen. Oeffentliche Vorladung.

In dem über den Allodial⸗ Nachlaß des am 1750 Februar 1810 zu Wilhelmshof verstorbenen Ritterschafts⸗ und Feuer⸗Societäts⸗Direktors Mag⸗ nus Wilhelm von Arnim⸗Boeckenberg durch Ver⸗ fügung des Königlichen Kammergerichts zu Berlin vom 6. Juli 1810 eingeleiteten Konkurse ist auf

[2370] Königlie

———

den Antrag des Rittergutsbesitzer Otto von Arnim auf Pehnick, als einzigen Lehnserben des Cridars, in Gemäßheit des sechsten Abschnitts Titel⸗ 50 Theil I. der Allgemeinen Gerichts⸗Ordnung das Vergleichs⸗Verfahren durch Beschluß des unter⸗ zeichneten Gerichts vom 1. Oktober 1862 ein⸗ geleitet worden. 9

Zur Verhandlung und Abstimmung uͤber den für die Gläubiger der Masse vortheilhaft erachte⸗ ten Vergleichs⸗Vorschlag haben wir einen⸗ 8 ermin auf den 3. September 1863, Vormittags

9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Herrn Kreis⸗ richter Kortenbeitl angesetzt und werden zu dem⸗ selben folgende, ihrem jetzigen Aufenthalte nach unbekannte Gläubiger der Masse resp. deren Erben

1) die legitimirten Erben des Geheimen Ober⸗

rechnungsraths von Klaß die verehelichte Frau Appellationsgerichts⸗ räthin von Hartmann, Albertine Eleo⸗ nore Juliane geborne von Klaß im Beistande ihres Ehegatten zu Dresden, b) der General⸗Major Herr Friedrich Wil⸗ Hhbhelm von Klaß zu Erfurt, die Frau Lieutenant von Fehrentheil, Antonie Alexandrine Friederike Albertine geborne von Klaß zu Breslau und deren Chegatte, 1 Fräulein Philippine Dorothee Amalie Clisabeth von Klaß zu Dresden, der Oberst⸗Lieutenant Herr Heinrich G Albert von Klaß im früheren 18ten Infanterie⸗Regiment zu Glogau; 2) die legitimirten Erben des Arrendators Fie⸗ belkorn a) die Wittwe des Gutsbesitzers Meyer, Johanne geborene Fiebelkorn zu Jan⸗ nichow bei Garz a. O., b) die Erben der verehelichten Amtmann Flügge, Amalie geborenen Fiebelkorn, zu Schmarsow, und zwar 1 aa) der Bauergutsbesitzer August Flügge zu Luccow bei Pencun, 8. bb) die verwittwete Amtmann Flügge, Henriette geborene Flügge zu Fe⸗ lübbe bei Prenzlau, die verehelichte Amtmann Witthuhn, Louise geb. Flügge zu Simozig bei Schievelbein, im ehelichen Beistande, die verehel. Mühlenmeister Rochow, Agnes geborene Flügge zu Salvei Mühle bei Garz a. O., im ehelichen Beistande, die verehelichte Gutsbesitzer Pagel, Bertha geb. Flügge zu Crüssow bei Stargard, im ehelichen Beistande, die verehelichte Braueigner Freiburg, Ottilie geb. Flügge zu Pasewalk, 8 im ehelichen Beistande, die Erben der verehelichten Amtmann Gaede, Friederike geborenen Fiebelkorn, nämlich aa) der Amtmann Ferdinand Gaede zu Rastenburg bei Seelow, später Groß⸗Lauth bei Königsberg, pb) der Lieutenant Alexander Gaede zu Colberg, ec) der Amtmann Wilhelm Gaede zu 3) die Erben der unverehelichten Dorothee Klix zu Prenzlau; . 1 4) folgende unmittirte Gläubiger der Medizinal⸗ Rath Rehfeldtschen Kreditmasse zu Prenzlau: die Erben der verwittweten Ober⸗Amt⸗ mann Clare, Wilhelmine Dorothee geb. Bahrfeldt zu Prenzlau, Wilhelmine Auguste

Albertine, Geschwister Emilie Auguste Charlotte Clare;

Johanne Dorothee,

5) die Erben der Wittwe des Schiffbauers Balke hdenick 18 au, Ze9 Frau Justizräthin Schroeder, Wil⸗ helmine Henriette, geborne Reiche, zu Bernburg, 8. b) die drei Söhne der verwittweten Frau Justizamtmann Seelmann, Sophie, ge⸗ bornen Reiche, aa) der Regierungs⸗Rath mann zu Magdeburg⸗ bb) der Königliche Ober⸗Steuercontro⸗ leur Wilhelm Louis Seelmann zu Weißenfels, 8 ec) der Intendantur⸗Secretarr mann;

a)

Herr Herr

Seel⸗

) die Erben des penstionirten Stadtrichters Dennstaedt zu Charlottenburg; 7) die Erben des Justiz⸗Kommissarius Knaack, nämli a) 19 Regierungs⸗Räͤthin Stiffelius, Char⸗ lotte Friederike, geborne Knaack, zu Berlin, 1 b) die separirte Bully, Charlotte Elisabeth, ggeborne Knaack, Doe) die separirte Bully, Rosamunde, geborne Knaack, d) der Gustav Friedrich Ludwig Knaach 8) die Erben des Syndikus Kraffel, spaͤter des⸗ sen Wittwe, Wilhelmine, gebornen Keibel, zu Prenzlau, unter Anderen 1 a) die Erben der verehelichten Advokat Maerker, Auguste, gebornen Kraffel, zu MNeu⸗Brandenburg, b) die Erben der verehelichten Ober⸗Con⸗ etroleur Borchardt, Wilhelmine, geborne 1 Kraffel, zu Friessee in Pommern; 9) die Erben des Apothekers Brennicke zu Prenz⸗ lau und zwar . a) die Kinder des Ackerbürgers August Fer⸗ dinand Brennicke daselbst, 1 b) die Kinder des Kaufmanns Franz Lud⸗ wig Brennicke zu Angermünde 10) die Erben des Kaufmanns Carl David Dilschmann zu Brandenburg event. feines angeblich verstorbenen Sohnes, des Kauf⸗ manns Carl Heinrich Wilhelm Dilschmann zu Arnshagen bei Regenwalde; 11) der Wirthschafts⸗Inspektor Müller, früher zu Crampe bei Neuwedel;

12) die Erben des Mühlenmeisters Schirmer zu Kaackstedt, unter Andern 2) der Wirthschafts⸗Inspektor Johann

Schirmer zu Petershagen bei Pencun, b) die verehelichte Inspektor Ohm, Wilhel- mine, geborne Schirmer, zu Zehden;

13) der Pächter Carl Heyden zu Boeckenberg welcher etwa 1817 nach Frankfurt a. O. 88 auf den Carthaus verzogen und dort ver- storben sein soll;

14) die Erben des Invaliden, Unteroffiziers und Schuhmachers J. G. Junker zu Prenzlau, uunter Anderen

die Wittwe Dreier, geborne Junker, zu 8 Brandenburg; 15) die Erben der verehelicht gewesenen Leibjäger Oehmigke, Henriette Justine Ulrike, geborne Arnim, als Miterbin ihrer Mutter, der Wirthschafterin Sabine Junker; die Wittwe des Tagelöhners Bloedorn zu Werbelow; ““ der Ziegler Kannenburg zu Friedrichswalde; der Kalkbrenner und Ziegler Reinhardt zu Friedenfelde; der Dienstknecht Carl Friedrich Schmoock zu Kaackstedt; der Schmiedemeister Martin Berkenlatten; r; die Dienstmagd Louise Schütz walde; die Erben des Hauptmanns von Schander⸗ hasy zu Angermünde, unter Anderen die Erben der Frau Oberförster Genẽk zu Eggesee bei Ueckermünde Amalt geb. von Schanderhasy; die Erben des Arbeitsmanns Joachim Schroe⸗ der zu Gerswalde; 1 die Erben des Fuhrmanns Menecke ju Gers⸗ walde; 1 die Wittwe des Geheim⸗Secretaics Pur- gold, Elise, geb. Jurgens, aus Prenlauf die Erben des Zimmermersters Schler zu Fredenwalde; b die Erben des Schoßeinnehmers Gottfrien Hoff- nann zu Prenzlau 4 ne) den 4.— Crafom zu Berlin (früher b) die uncheliche Tochtan der Dorathher Lrch⸗ tenberg, Namens Friederte Huffmunm zu Beoitzentung 8 die Johanne Dorochen Eüsatetch Barran, ged. Hoffmanm, melche nan ihrem Chr⸗ manne und dieser wiederum durch eimme zweite Ehefrau⸗ Maria Tharesen, genl. Hu⸗ bert, zu Berlin, boernht seim sull, 8 6) die Hanne Sophis Bansch, gebz. voffimann zu Berlin; 88 die verwittwete Frau Axrendatme Baumngare ben, Sopbie Elisabeth, gecd. Kelmim, zut Premiau; der Predigen Herrn Siegfried Grorg Fart

Schmoecker zu

zu Freden⸗