1863 / 191 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

IPH anan - 8 2. eeö 1 e eeheeür aulmbhsitudetoeee Ie1.S 848 1 8 uhh.. Ber liner Börse vom 4. August 1 863. eE l, Sein 88 Sz 89 b n F b 8 r 8 u 1 L sh dae hene, nchnen seeta⸗na, 8 ümtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. kisenbahn-Actien. 28; de8. er ee, . eih 1 heeccchen Leieramneen Br. Gld. I Hr. Hla S. cetien.

8 1 v“ 8 1 89 Wilhelms⸗Strase Nv. 31.

2f Br. Gld. 8 1 mludens mr 9 & 8 89 —a G . e. Pfandbriefe. 8 . . vzxnhzhhnas., teaeack iu hehsaces uäsee““ Wechsel-Cours 1 1 Aachen-Düsseldorfer 3 ½ 94 ½ Berlin-Hamburger 9. .Oim— 512 4 ae R-SHnu zralm a . Su 151229.95902 14 mMolgunck. ... 250 Fl. Kurz 142 ¾ 142 ½/ Kur- und Neumärk. 3 ¾ 91 Aachen-Mastrichter. 34 Berlin-Hamb. II. Em. u“ vI141X“*“*“ C A ptr ,4 274 atfrtr IN Sb hon * ½ l0 dito 250 Fl. 2 Mt. 142 ½ 141 8 do. do. 101 ¾ 101 Berg.-Märk. Lit. A. 109 ½ 108 Berl. Petsd. Mgd. Lt. A. meblann. 111“ NJII ( S- .“ . 0b

1 8 98* 1 8 * 2 v.X“ 990 b W1“ 81 IA“*“ ch ra nIo n½2 Hamburg. 300 M. Kurz 151 150 ¾ Ostpreussische 89 883 Berlin-Anhalter 151 8 do ² 8 (s[11128— 8 282 3 8 2

dito 300 M. 2 Mt. 150 ½ 150 ¾ do. 4* 97 tzerlin-Hamburger.. 121 do. vhip 2. S.Sje Kuz U 21 L .“

E““ v1““ 128 1111“

83

Paris.. . 300 Fr. 2 Mt 79 ⅜˖ 79 % do. - 101 100 Berlin-Stettiner 136 ¾ 135 do. Wien, östr. Währ. 150 Fl. 8 T. 89 ½ 89 1[Posensche . Bresl.-Schw.-Freib. 138 137/ do. dito b 150 Fl. 2 Mt. 88 88 ½ do. 97 ½ Brieg-Neisse .. 95 V 94 do. IV. Ser. v. St. gar. 4 ½ I b ( 3 I1111“ —₰ 8— Aneen 188 1 Itt . JIn75 8 Augsburgsüdd. W. 100 Fl. 2 Mt. 56 26 56 22] do. 18“ (Cöln-Mindener 3 ½ 182 ½ BBrsl. Schw. Frb. Lt. D. 8 Z“ 91—“ ihrdnd9 murfut Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. 2 Mt. 56 26 56 22 /Schlesische ..... ö” 95 MHagdeb.-Halberst. 292 ½ 291 ½Cöln-Crefelder 100 " 11““ 1161616“*“ WL11“ I. Sevvwen 2. . ; 81128 88 .“ 1 100⸗ Ican 8 It 18 dIrürhtat o 91 18 onn ut eeln 1 Leipzig in Courant 1 99 V om Staat garantirte Magdeb. 8 Leipziger 1 Cöln-Mindener 3 ““ u““ 1“ ““ 11A1A1XAAXA“ im 14 Thl. Fuss 100 Th Litt. B.. Magdeb.-Wittenb. B II. Em.

Petersburg... 102 Westpreussische 3 6 87 ¼ Münster-Hammer ... 5 do. 1A14“ 1 8 Tö“ dito 1 R. 1“ 5 Niederschles.-Märk. . 8 I Sm. 4 A B 1 in, Sonntag den 16. A ugust Sar29 1 Warschau. R. 2 16“ neue. 7 . Niederschles. Zweigb. 66 . 1 8- t EEE 8 do. Lit. B. 3 ½ 144 142 Magdeburg-Halberst. 1“ 8 kalttis 8— “”” ionu v1113“” 6 FH Himieer hnhel ehnn g. -Tarnowitzer 66 ½ Magdeburg.-Wittenb. 8 W1111“ G““ „-Iöö inss, u 81 6“ Rheinische 101* 100 ¾ Niederschles.-Märk.. 3 Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die durch die Stellvertretung der bei Ausführung der 7as Fonds-Course. FNentenbrinke do. (Stamm-) Prior. 4 108 107 do. Conv... Se. I. 8 O., Justizrath Carl Friedrich Neumann steuerveranlagung beschäftigten Staatsbeamten in ihren eigent⸗ 8 .. b . Kbein-Nahe 27 ½ 26 ¾ do. do. III. Serie’ 96 Hem Kotar a. H., Justizratz Eart Feieodrich, er gchlei lichen Aemtern entstehenden Kosten; Kur- und Neumärk. 99,Khrt.-Crf. Kr. Gladb. 3 5 98 ¾ do. IV. Serie d; 9„. z Grünberg, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klöste aist der F Zleif 9 die Gebuͤhren, Tagegelder, Reisekosten und sonstigen Nemune⸗ 99 ¾ Stargard-P .“ 105 1042 Nied.2weigb. Lit. C.5 “*“ 6“ rationen ꝛc. der Feldmesser und des technischen Hülfspersonals; 97 1 Thüringer . 129 Ober-Schles. Litt. A. 4 8 ““ 8 münt V Aus - ür Bes der Bedürfnisse in 981 987 Wilh. (Cosel-Odbg.) 578 11““ 8 III111“ die sachlichen Ausgaben für Beschaffung er. erfnisse Rhein- und Westph. 99 ½ do. (Stamm-) Prior. 4 ½ v1“ den Büreaus der Central „Direction, der Bezirks⸗Kommissa⸗ [Sächsische 4 —. 993do. do. do. 3 a ho. I. D.4 rien u. s. w.; endlich 8 Schlesisce. 100 ¼ 100 8 V 11PO0og i16 ¹ Ihre Kaiserliche Ho die Ausgaben für Kopialien, zur Beschaffung der Formulare 1 V V b V .So. 181, PB. 4 ist von Petersburg hier ele und für andere Drucksachen, so wie alle solche Ausgaben, Pr. Bk. Anth. Scheine 126 ½½ wo vorstehend kein Zinssatz notirt ist, Pr-Wilh. (St.-V.) III. S. 5 ö“ cthngtäesR. daus bchaste welche sonst noch aus Bererttlessetzig oder im Interesse der Er⸗

CIA““ werden usancemässig 4 pCt. berechnet. v AA2“ mittelung des Reinertrags der Liegenschaften 8 8 16”“] do. vom Staat gar. 3 ½ b 3 ie Ermi er 1 4 lolmasn. wgati EEE 9 6 prioritäts-Oblig. * III. Em. v. 1858 10471001 Verordnung, betreffend die durch die 1“u““ 1 oder nothwendig ergeben. 8 1g v v 1 Weeeekagen ““ 98 8 1 von 1862471903 des Reinertrags der Liegenscha ften Behufs an 8 Die imm §, 1 11 1 dneiehndtch Beamten erhalten dieselben Ge⸗ . k nkw. 8 . * do. II. Emission 4. 8 992 ei-eee 100 weiter Regelung d . Gin hdsghr hach hälter u. s. w., welche die übrigen Staatsbeamten gleichen Dienst⸗

V V Aachen-Mastrichter4 71 ¾ do. do. I. Bm. 4 71002 vom 21. Mai 1861 entstehenden Kosten. uund Rangverhältnisses mit Berücksichtigung ihrer Anciennetät den do.é II. Emission 72 71 ¾ Rhrt. Crf.-Kr. Gladb. 4 ½ hitnssengjn. Vom 4. Z uli 41863, sver S 4 bestehenden Besoldungs⸗Etats zufolge beziehen. v Berg. Märkische conv. 100 ½ do. II. Serie4 92 ¼ v“ ancnlg nesln9s Der Finanzminister hat hiernach die Besoldungen der einzelnen

Se 3 81 1 8 4 8G 8 8 S 7 : ;4 2. 8 äts⸗ 1 t⸗ do. II. Ser. conv. 4 ½ 101 100 do. III. Serie 4 ½ Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von Preußen ꝛc.) dieser Beamten ihren jederzeitigen Rang⸗ und Anciennetäts⸗Verhäl

London . 1 L. S. 3 Mt. 6 20 ½ 6 20 i8 Pommersche 3 ½ 91 ¾ Berl.-Potsd.-Magdeb. 192 ½ Zerlin-Stettiner 75 ft .

Freiwillige Anleihe. Staats-Anleihe von 1859. . dito v. 1854, 1855, 1857 dito von 1659. dito J dito von 1850, 1852 dito von 1853 dito von 1862. Staats-Schuld-Scheine ..... 8 Präm.-Anl. v. 1855 à 100 Thlr. Kur- u. Neum. Schuldverschr. Oder-Deichbau-Obligationen.

—B

enn

*

. * E“

êaomnn

v 8 hsdo. III. S. v. St. 3 ¼ gar. 3 ½ 83 ¼ 82 3⅞ Stargard-Posen 4 1 * 8, czer S er 6 do. do. 1” 8.3; 83 82¾ 9 II. Emission 4. verordnen, im Verfolg des §. 17 der Anweisung für das Verfahren nissen entsprechend festzustellen. 8 . 4 4

2 4 82 22 b 8 9 8 11u81 9 8 *2 11 8 Münzpreis des Silbers bei der Königl. Münze. do. IV. Serie 4 100 ¼ 99 ¾ do. III. do. 4 bei Ermittelung des Reinertrags der Liegenschaften Behufch 1u“ E 8 8 weiter Regelung der Grundsteuer nach dem Gesetz vom Ll. wean Die fortlaufenden Remunerationen, welche den General⸗, Be⸗

Das Pfund fein Silber 489 8 Cüg w. 421100¾ * 532 f den Vor 1 i8. Dnhsse.Nihr Pr. do. II. Serie 1 10- 1861 (Gesetz⸗Sammlung für 1861 S. 253 Nr. 5379), auf den Vor⸗ zirks⸗ und Veranlagungs⸗ Kommissarien, deren etwaigen Stellver⸗ 114“ 8 ““ 2 88 F 18 G ö“ schlag Unseres Finanz⸗Ministers, was folgtt.. xreetern in gedachter Eigenschaft, so wie den in deren und gr. . 88, Wül. Co 31- ree J 6.4 Blrürcaus der Centraldirection ꝛc. beschäftigten Personen §. 1 zu 2.) Berlin-Avshulter. 99 10.¹ vün- cbg.) 1 †. 11“ theils als Zulagen zu den etatsmäßigen Gehältern ihrer eigentlichen Berlin-Anhalter 100 ½ 100¾ 8 8 1 Auf Conto der durch die Ermittelung des Reinertrags der Stellen im Staatsdienst, beziehungsweise, so weit sie nicht Staats⸗

99 88 iegenschaften entstehenden, gemäß §. 6 des im Eingange angeführ⸗ beamte, als Entschädigung für ihre persönliche Mühewaltung, theils

AA4AA“ Thüringer conv-v..

- 8 v 4 2 84 3 —2 v - . 7 vorzuschießenden Kosten sind zu Frsatz 8 s. w. zu gewähren, sind mit Rück⸗ e Ch 1) die Besoldungen derjenigen Staatsbeamten, welche auf die tragten, den ihnen bei der Grundsteuerveranlagung Oester. n. 100 Fl . 6er, Sr. Diauer des Grundsteuer⸗Veranlagungsgeschäfts für letzteres Wirkungskreis und den daraus enispringenden e 2 haee. cg 1896.1S 914* be 1 ganz haben übernommen werden müssen und eine anderweite aus den bewilligten Beträgen zu bestreiten 18 22 vgxe⸗ 3 11.“ 8.8Snsv. Besoldung aus Staatsfonds nicht beziehen; .“ 8 gaben, Büreaubedürfnisse u. s. w. ses jeden der güS- 2., n⸗ Russ. Stiegl. 5. Anl.. 5 88 2) die fortlaufenden Remunerationen, welche den General⸗, Be⸗ festgestellt und durch Vollziehung der Nachweisung über ie f . 1 . do. do. 6. Am.. 5 . zirks⸗ und Veranlagungs⸗Kommissarien (§§. 9, 13 und 14 fraglichen Zwecke überhaupt zu verwendenden Beträge von Uns

89 do. v. Rothschild Lst. 5 92 91.8 der Anweisung), deren etwaigen Stellvertretern in gedachter genehmigt. vnut Seehoi 1“ 91

8 2E Br. Gld. 1 2f Br. Gld. ö Ausl. Fisenbahn. Inländ. Fonds. Ausl. Fonds.

Stamm-Actien. 8 V Braunschweiger Bank. Kass.-Vereins-Bk.-Act. 4 117 ½ Bremer Bank

8.

32 2 88

0 S 8=22 02göI

n’SSnAUSnAnen

4 Amsterdam-Rotterdam 4 106 Danziger Privatbank 4 101 Coburger Creditbank. 4 Ludwigshafen-Bexbach4 142 ½ Königsberg. Privatbank 4 102 Darmstädter Bank 4 Mrz.-Ludwgh. Lt. A. u. C. 4 127 126 MagSdeburger do. 4 91 Dessauer Credit 4 Mecklenburger .4 70 69 Posener do. 4 95 4 do. Lan esbank. . Nordb. (Friedr. Wilh. 4 64 ½ 63 Berl. Hand.-Gesellsch. 4 109 108 Genfer Creditbank. 4 59 ½

SS2S⸗ SS88B

do. Neue Engl. Anleihe 3 zge d den in deren und den Büreaus der Central⸗ 987,1 . 17812 894u r vd ; n4.

do. 5 4 ½ Püvenschafth nnh Zan gen Personen theils als Zulagen zu den 8 Die den Bezirks⸗Kommissarien in den sech stlichen Provinzen

86 8. 5 8 1 etatsmäßigen Gehältern ihrer eigentlichen Stellen im Staats⸗ zugeordneten Ober⸗Geometer erhalten, je nach ihrer bisherigen Stel⸗-

V dienst, beziehungsweise, soweit sie nicht Staatsbeamte, als Ent⸗ lung und dem ihnen überwiesenen S aSre ene schädigung für ihre persönliche Mühewaltung, theils als Ersatz von achthundert bis Eintausend Thalern jährli 2 88 8 baarer Auslagen u. s. w. auf die Dauer des Veranlagungs⸗ Stelle in den beiden westlichen Provinzen aen ,—e 8 geschäfts zu gewähren sind; Beamten (§. 1 zu 3.) als Zulagen zu . 1 E

3) die Besoldungen der Ober⸗Geometer und die fortlaufenden Re⸗ Remunerationen bis zum Betrage von inhun zig munerationen der ihre Stellen in den beiden westlichen 8s Thalern jährlich. “““ ö

vinzen vertretenden Katasterbeamten (§§. 12 und 52 zu 1 der v 1 68 “]

§. 5. Anweisung)j * jonen, Beihülfen, Unterstützungen u. s. w ) b srü zmalige Remunerationen, Beihülfen, Anterf tzung w. ie ei Remunerationen, Unterstützungen u. a. m., Einmal F Manan.-Kir Sn⸗ 5 74 3 4) die öe sstleistun, Eir vdeb 180 anderweiter Ver⸗ welche für einzelne Dienstleistungen oder aus anderweiter Veranlassung, au-Kjäsan (v. St. g.) 5 88 ½ Dessauer Kont. Gas. 5 140 139 do. Prm.-Anleihe. 4 86 ½ V V 11“ gdst Veranlagungsgeschäfts im Interesse des Grundsteuer⸗Regulirungsgeschäfts zu gewähren 28 zankaffung tat In esesfe des Grätldstaus, SSg (§. 1 zu 4), sind in jedem besonderen Fall unter Berücksichtigung

Hester. franz. Staatsbahn5 114 113 Disc. Commandit-Anth. 4 101 100 ¼ Geraer Bank ““

QOest. südl. Staatsb. Lomb. ·5 V 144 i [Schles. Bank-Verein 4 100 ¼ Gothaer Privatbank 170 8 do. Poln. Schatz-Obl. 4 Russische Eisenb 5 ½Pommersch. Rittersch. B. 4 96 ¾ 95 ½ Hannoversche Bank 4 100 ½ do. do. Cert. L. A. 5 91 Westbahn (Böhm.) 5 73 ½ 72 Preuss. Hyp. Vers. 4 109 108 ¾ Leipziger Creditbank.. 83 do. do. L. B. 200 Fl.— 8

do. do. Certif. 4 ½ 101 100 ¾ Luxemburger Bank... 104 Poln. Pfandbr. in S.-R. 4

Ausl. Prioritäts- . I 8 Meininger Creditbank.. 99 do. Part. 500 Fl. 4

Actien. V G 1b V 1 Norddeutsche Bank 4 104; Dessauer Prämien-Anl. 3 ½

E. b 1 Industrie-Actien. V Oesterreich. Credit... 85 ½ Hamb. St.-Präm.-Anl.

V M vFFTbhlring. Bank. ..A 707 692 Karhess. Pr. Obl. 40 †h. = do. Samb. et Meuse. 4 bae gea Hoerder Hüttenwerk. 5 104 ½ Weimar. Bank.. 90¾ 89 Rhs Bad. do. 39 FI.— Oester. franz. Staatsbahn 3 272 271 Minerva 5 31 Oesterr. Metall..... .5 68 Schwed. 10 Rl. St. Pr.-A. Oest. frz. Südb. (Lomb.) 3 263 262 Fabrik v. Eisenbahnbed. 5 104 do. Nation.-Anleihe 5 74 Lübeck. Pr.-A...... ..3

e 2—

2N

SISESIIE8S

H

2 -S Lit. A. u. C. 160 a 159 ¾ gem. Oesterr. Credit 85 a ¼ a gem. Oesterr. National-Anleihe 73 ½ a ½ gem. Oesterr neueste Loose zu gewähren sind; f 2 d 3, bezeich: der in Betracht kommenden Verhältnisse, des Umfangs der Dienst⸗ die Tagegelder und Reisetosten der zu 1., 2. und 3. vezed. eshanalsnb ach den dafür in der Staatsverwaltung her⸗ mmmmmmaber —— neten Beamten und Kommissarien, der Forst⸗Sachverständi⸗ lih ües. 288 Finanzminister festzustellen und zur Zahlung . Berlin, 14. August. Die Geschäftslosigkeit der Börse war heut und wurden lebhaft gehandelt; die Haltung war dabei fest; in preus- gen u. a. m., für die außerhalb ihres Wohnorts in Grund⸗ dee Sätzen vom 8 LPLEEqEqq61V1 vo gross, wie seit langer Zeit nicht, nur Genfer machten eine Ausnahme sischen Fonds ging sehr wenig um, doch blieben sie meist gut behauptet- 1 steuer 1 Veranlagungsangelegenheiten auszuführenden Dienst⸗ anzuweisen. 11.“ eschäfte; toli gentr Für ßer ihres Wohnorts auszuführende Die ges ehac geder und Reisekosten der Pne te sashn —ugr. ünd Für nhenssellten Caehesgs⸗ 8 b 6 8 i der Bezirks⸗ er Veranlagungs⸗Kommissio 8b .““ Redaction und Rendantur: Schwieger. 8 1 FbG der Beha.aehes 8 Geseh zugewiesenen Ob⸗ weise zuzuziehenden Beamten in . 8 Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei b für Ausfü n Dienst⸗ und Rangverhältniß dem Allerhöchsten Erlaß vom 1. Jumet (Rudolph Decker). liegenheiten;