1863 / 191 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Z1uX“ 8

Anleihe von Spanier 48 76.

8

Oppeln-Tarnowitzer Stamm-Actien 66 ½ Br. 1889 107 ½ Br.

Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 15 ½ weisser 70 80 Sgr., gelber 70 78 Sgr. Gerst⸗ 37—42 Sgr. Hafer 29 34 Sgr.

Sehr schwacher Verkehr bei wenig veränderten Coursen.

entenzlos.

Stettin., 15. August, 1 Uhr 35 Minuten Nachmitt. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Wemen 65 66, August-September 65 ¾ bez., Sep-

ember -Oktober 65 ¼ bez., Oktober-November 65 Br. u. bez., Frühjahr 65 ½ Br. Kosgen 42 42 ½, August-September 42 ¾ Br., September-Ok- ober 43 ½ 43 bez. u. G., Oktober Novbr. 44 43 bez. u. G., Früh- jahr 43 G., 43 ½ bez. Rüböl 12 ½ Br., September Oktober 12 ½ ¼ Br., Dktober-November 12 ½8 Br. Spiruus 16 ½ G., August-September 16 ⅛⅞ bis bez., September-Oktober 16 7 bez., Frühjahr 16 ¾˖ Br.

Hambearg, 14. August, Nachmittags 3 Uhr 14 Minuten. Fest, Geschäft beschränkt. Finnländische Anleihe 88 Br.

Schluss - Course: Oesterreichische Kredit-Actien 83 ½. 104 ¼. Norddeutsche Bank 106 ½. National-Anleihe 72 ¾. Oesterreichische

860er Loose 89 ¼. 3 proz. Spanier 48 ½¼. 2 ½ꝑproz. Spanier 46. Stieglit? de 855 —. Mexikaner 37 G. Khemische 100 ½. Nordbahn 63 8. Dis- conto 2 ½.

London lang 13 Mk. 3 ½ Sh. not., 13 Mk. 4 ¼ Sh. bez. London kurz 13 Mk. 5 ½ Sh. not., 13 Mk. 6 ae Sh. bez. Wien 85.75. Petersburg 31 ½. Amsterdam 35.80.

Getreidemarkt. Weizen loco sehr flau, auswärts unverändert, 1 Roggen loco weichend, Ostsee flau, nachdem Danzig, September- Oktober 71 Thlr. bezahlt, ist dazu- angeboten. Oel loco und August 1 4 Sch., Okteber 28 Mark, Mai 27 Mark 12 Schilling. Kaffee-

ig, fest, verkauft loco 800 Sack Trilladen 741⁄, 8 Schill. LZink verkauft 1 Ctr. Aug. Abladung. Wetter ziemlich warm.

Frankfurt a. M., 14. August, Nachmittags2 Uhr 25 Minuten. Stille Börse, geschäftslos, Course fast unverändert.

Schluss - Course: Neueste Preussische Anleihe 129. Preussische Kassenscheine 104 ½. Ludwigshafen-Bexbach 144 ⅛½. Berliner Wechsel 105. Hamburger Wechsel 88 ½. Lendoner Wechsel 118 ¾½. Pariser Wechsel 93 ½. Wiener Weebsel 104. Darmstädter Bank-Actien 237 ½⅔. Darmstädter Zettelbank 255. Meininger Kredit-Actien 98 ¼ Luxem burger Kreditbank 105 ¾. 3prozent. Spanier 51 ½. 1roz. Spanier 48. Spanische Kreditbank von Pereira —. Spanische Kreditbank von Rbthschild 635. Kurbessische Loose 56 ½. Badische Loose 55 ⅛. 5proz. Metalliques 65 ½. 4 ⅛½proz. Metalliques 60. 1854 er Loose 82 ½. Gesterreichisches National-Anlehen 71 ½ Oesterreichisch-französische Staats-Eisenbahn-Actien 198. Oesterreichische Bank-Antheile 830. Oesterreichische Kredit-Actien 199 ½. Oesterreichische Elsabeth- Bahn 127 ⅛. Rhein-Nahe-Bahn 29. Hessische Ludwigsbahn 127 ¾. Mainz- Ludwigshafen 101 ⁄. Neueste österreichische Anleihe 90 ½. Böhmische Westbahn-Aectien 72 ¼. Finnländische Anleihe 90.

Amsterdaezze, 14. August, Nachmittags 4 Ubr. (Wolf's Tel Bur.) Beschränktes Geschäft.

5proz. Meralliques Lit. B. 85. 5proz. Metalliques 64 7%. Metalliques 32 2⁄. 5proz. Cesterreichische National-Anleihe 68 7h6.

Preuss. 5 proz.

Thlr. Gd., 16 Br. Weizen, Roggen 49 53 Sgr.

Haltung

Vereinsbanz

2 ½ͥ proz. 1proz

93.

3proz. Spanier 51 ¼. Holländische Integrale 64 ⅛. Mexi- kaner 38 ⁄2⁄. 5proz. Russen 83 ½. 5 prozent. Stieglitz de 1855 90 ½. Getreidem arkt (Sechlussbericht). Weizen stille, unverändert Termin-Roggen etwas flauer, sonst stille, unverändert. 71 ½, April 74. Rüböl. November 40 ½, April 41 ¼. 1.4edhen , 14. August, Nachmittags 3 Uhr. Türkische Copsols 48 ⅞. Consols 93 ½. 1 proz. Spanier 47 ¾. Neue Russen 92 ¼. Sardimier 89 ⅓. Hamburg 3 Monat 13 Mk. Sh.

Mexikaner 38 ¼. 5 proz. Russen Razsen

5 Wien 11 Fl. 50 Kr. Nach dem neuesten Bankausweis 21,261,115, der Metallvorrath 15,040,819 Pfd. Sterl.

Getreidemarkt (Schlussbericht). Getreide nominell. Wetter.

Lliverpool, 14. August, Mittags 12 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Baumwolle: 8000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unverändert. Wochenumsatz 59,470 Ballen. Middling Orleans 22 ½, Upland 21 ½, Fair Dhollerah 18 ¾ 19. 8

Parlw. 14 August. Naechmittags 3 Uhr Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Die Zproz. begann zu 67.40, hob sich auf 67. 45 und schloss in träger Haltung zur Notiz. Consols von Mittags 12 Uhr waren 93 eingetroffen.

Schluss-Course: 3prozent. Italienische 5proz. Rente 72.10. Spanier Aectien 426.25.

Schönes

Rente 67.35. 4A zprozent. Rente Italien. neueste Anleihe 72.25. lproz. Spamer 47 ⅞. Oesterreichische Staats-Eisenbahn-

Credit mobilier-Aetien 1078.75. Lombaréische Eisep-

bahn-Act'en 550.00. 2

Nach dem so eben erschienenen Bankausweis haben sich der Baarvorrath um 14 Millionen, das Portefeuille um 6 Millionen, die Vorschüsse um 25 und die Privat-Contos um 19 ¾ Millionen Fres. ver- mindert. 8

8 Königliche Schanunspiele. Sonntag, 16. August. Im Opernhause. (147ste Vorstellung. Flick und Flocks Abenteuer. Komisches Zauber⸗Ballet in 3 Akten und 6 Bildern von P. Taglioni. Musik vom Hof⸗Komponisten Hertel. Anfang 7 Uhr. 1 ““

Im Schauspielhause. ö“

Montag, 17. August. Im Opernhause. (149ste Vorstellung.) Oberon, König der Elfen. Romantische Feen⸗Oper in 3 Abtheilungen. Musik von C. M. von Weber. Ballet von Hoguet. Rezia: Frau Harriers⸗Wippern.

Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.

Dienstag, 18. August. Im Opernhause. Marie, oder: Die Tochter des Regiments. Abtheilungen. Musik von Donizetti Marie: Frl. Lucca. Hierauf: Eine Tänzerin auf Reisen. Episode mit Tanz von Hoguet. Musik componirt und arrangirt von Schmidt. 11“ 9

Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.

Der Billet⸗Verkauf findet nur am Tage der

Keine Vorstellung.

(148ste Vorstellung.) Komische Oper in zwei

11“ v 1““ [2446]) Steckbriefs⸗Zurücknahme.

Der unterm 5. Juli 1862 gegen den Arbeiter Johann Friedrich Gotthilf Fischer aus Mühlberg erlassene Steckbrief wird hiermit zu⸗ rückgenommen.

den wird. Dramburg, den 3.

Oeffentlicher und Entscheidung in eontumaciam verfahren wer⸗

nbure Juni 1863. Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung.

Anzeiger. mössen, was alsdann von der Erbschaft noch vorhanden ist. Bütow, den 3. August 1863. Königliches Kreisgericht, II. Abtheilung.

Berlin, den 12. August 1863. [2452] 8* Königliches Stadtgericht, 6 D;i 28 Untersuchungs⸗Abtheilung, 8

Kommission II. für Voruntersuchungen.

5] Steckbriefs⸗Erledigung. Der hinter den Gutsbesitzersohn Felix Ma⸗ tecki aus Grab unterm 16. Juni cr. erlassene Steckbrief ist erledigt. Berlin, den 10. August 1863. Der Königliche Staatsgerichtshof. Der Untersuchungsrichter.

[1775] 8 DOeffentliche Vorladung. 8 Es ist gegen den Porzellan⸗ und Glashändler Theodor Friedrich Carl Meyer aus Stral⸗ sund, strafbaren Eigennutzes auf Grund des §. 268 des Strafgesetzbuchs, Anklage erhoben worden. I Zur mündlichen Verhandlung der S 9 em Kollegio steht Seen auf g den 18. September d. J., Vormittags in unserem Sessionsziummer an. Der Angeklagte, der in seinem Gewerbe um⸗ 1 herreit und in Stralsund nicht anzutreffen ist, wirt aufgefordert, in diesem Termine zur festge⸗ Ztunde in Person zu erscheinen und die zu sener Vertheibigung dienenden Beweismittel mit zur Tielle zu bringen, oder solche dem unterzeich⸗ neten Gericht so zeitig vor dem Termine anzu⸗ neigen, vaß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden kunnen, unter der Verwarnung, zaß im

Schimmerwitz

sich bis zu dem

8

Bekanntmachung. nachbenannten seither ihrem Aufenthalt nach nicht zu ermitteln gewesenen Erben des am 9. September 1861 zu Schluppe verstorbenen Rentiers Wilhelm Stenzel:

a) Carl Ludwig Marquardt loder Mark⸗ waldt), geboren am 14. Mai 1837 ein Sohn des Schuhmachers Carl Marquardt oder Markwaldt) zu Baldenburg und seiner daselbst am 12. November 1858 verstorbenen Ehefrau Wilhelmine gebornen Bartel —;

)Knecht Friedrich Albert Stenzel ein Sohn des am 6. September 1849 zu verstorbenen Frriedrich Stenzel so wie die etwaigen unbekannten Erben des ge⸗ nannten Erblassers werden hierdurch aufgefordert,

am 28. November 1863, Vormittags vor Herrn Gerichts⸗Assessor Minzlaff im Ter⸗ minszimmer Nr. 4 unseres Gerichtslokals anste⸗ henden Termine persönlich oder schriftlich zu mel⸗ den, Geschieht dies nicht, so werden die bekann⸗ ten Erben wie Verschollene behandelt und eine Vormundschaft über sie eingeleitet, die unbekann⸗ ten dagegen mit ihren Ansprüchen an die Ver⸗ lassenschaft präkludirt und letztere den seither legi⸗ timirten Erben überwiesen werden, so daß jene Erben im Falle späterer Meldung alle Handlun⸗ gen und Verfügungen der Erbschaftsinhaber an⸗ 68 und übernehmen müssen, von ihnen we⸗ 1 bern er Rechnungslegung noch Ersatz der Nutzungen Falle cnes Ausbleibens mit der Untersuchung fordern 29 nd gsich 2 büunge

u .

[2022] Edictalladung.

Von dem unterzeichneten Königlichen Gerichts⸗ amte ist zu dem Vermögen des Baumaterialien⸗ händlers Herrn Carl August Gietzelt hier, auf erfolgte Insolvenzanzeige, der Konkursprozeß eröffnet und

der 7. September 1863 als Liquidationstermin anberaumt worden.

Es werden daher alle bekannten und unbekann⸗ ten Gläubiger Gietzelt's, so wie überhaupt Alle, die aus irgend einem Grunde an denselben An⸗ sprüche zu machen haben, oder deren Vormünder oder sonstige Vertreter, hiermit geladen, an gedach⸗ tem Tage innerhalb der Gerichtszeit in Person oder durch gehörig legitimirte Beauftragte an hiesiger Gerichtsstelle sich einzufinden, ihre An⸗ sprüche, bei Strafe der Ausschließung von jeder Perception aus der Konkursmasse und bei Verlust der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand, inso⸗ weit nicht diese Rechtswohlthat gesetzlich anerkannt ist, anzuzeigen und zu bescheinigen, mit dem be⸗ stellten Rechtsvertreter, Herrn Advokat Johann Paul Adolph Du Chesne in Dresden, ingleichen, da nöthig, wegen vorzugsweiser Befriedigung unter sich rechtlich zu verfahren, binnen 6 Wochen zu beschließen, hierauf

den 26. Oktober 1863

deee eines Ausschließungsbescheides un b

Pächters Carl

den 9. November 1863 der Inrotulation der Akten gewärtig zu sein, so⸗ dann aber den 26. November 1863, Vormittags 9 Uhr, zur Gütepflegung, bei Vermeidung von 5 Thlr.

Raps, Oktober *

(Woiff's Tel. Bur.)

beträgt der Notenumlauk

3proc.

anderweit allh 2ih ihenes a möglich, einen Vergleich, rücksichtlich dessen dnd, as nigen n nicht erscheinen, oder nicht oder nicht bestimmt erklären, als den Be⸗ n lüssen der Mehrheit der Erschienenen beistimmend abzuschließen, endlich den 9. Dezember EA1I1I1XAXA“ der Inrotulation der Akten Behufs Abfassung eines rechtlichen Erkenntnisses und den 25. Januar 1864 der Publication eines Locationsabschieds sich zu ewärtigen. Auswärtige Interessenten haben bei Vermei⸗ dung von 5 Thlr. Individualstrafe Bevollmäch⸗ tigte am hiesigen Orte zu bestellen und Auslän⸗ der dieselben mit gerichtlich anerkannter Vollmacht

zu versehen. ; i aceh den 12. Mai 1863. Königlich Saͤchsisches Gerichtsamt im Bezirksgericht.

Meyer.

[2252] Bekanntmachung. In Sachen, betreffend die Ablösung der Bau⸗ hosz⸗Entschädigungsrenten mehrerer Buͤrgerstellen

8 . 66 1“

erhalten: 1 1 8

a) der Webermeister Johann Gottfried Wilhelm Kühne, als Besitzer des im Hypothekenbuche von Saarmund, Vol. I. fol. 17 Nr. 5 ein⸗ getragenen Kleinbürgerguts, 1

b) der Garnweber Friedrich Wilhelm Matheolius, als Besitzer des ebendort, Vol. I. fol. 129 Nr. 33, verzeichneten Kleinbürgergutes,

c) der Besitzer des Kleinbürgergutes, Vol. J. fol. 197 Nr. 50 desselben Hypothekenbuches, Maurergeselle August Ferdinand Zinnow,

d) der Carl Friedrich August Meißner;, als

Besitzer des Vol. I. fol. 141 Nr. 36 daselbst eeingetragenen Kleinbürgerguts,

e) der Stellmacher Johann Gottfried Gericke, für sein ebendort Vol. I. fol. 33 Nr. 9 ver⸗ zeichnetes Kleinbürgergut,

f) der Schuhmachermeister Carl Ludwig Haseloff, als Besitzer des Kleinbürgergutes, Vol. J. fol. 37 Nr. 10, daselbst,

g) der Handarbeiter Johann Friedrich Kieburg, als Besitzer des ebendort, Vol. I. fol. 65 Nr. 17, eingetragenen Kleinbürgergutes

Ablösungskapitalien von

82 Thlr. 5 Sgr. Pf. ad a,

30 Thlr. 21 Sgr. 8 Pf. *

96 Thlr. 21 Sgr. 8 Pf. *

74 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf.

39 Thlr. 23 Sgr. 4 Pf.

64 Thlr. Sgr. Pf.

38 Thlr. 5 Sgr. Pf. „» 8. Die unbekannten Inhaber folgender auf diesen

Besitzungen eingetragenen Hypothekenforderungen:

1) von 100 Thlr. Darlehn, eingetragen auf

dem Gute ad a. Rubr. III. Nr. 9 für den

Dienstknecht Christian August Schmidt in

Sputendorf,

)von 100 Thlr. Darlehn, eingetragen auf der

¹Besttzung zu b. Rubr. III. Nr. 1 für die

unverehelichte Augustine Rathenow in Groß⸗ Beeren, von 150 Thlr. Darlehn, eingetragen auf dem Gutsfolium sub c. Rubr. III. Nr. 8. für den Zimmergesellen Friedrich Sauberlich in Saarmund, verzogen nach Zehlendorf, von 125 Thlr. Darlehn, 6 auf dem Gutsfolium zu d. Rubr. III. Nr. 3 für den Schuhmachermeister Friedrich Schmidt in Saarmund, von 100 Thlr.

andividualstraff,

8

88

29

e/ h und

1“

Darlehn, eingetragen auf dem Folium zu e. Rubr. III. Nr. 5 für den Kossäthen Friedrich Wiesicke in Tremsdorf, von 400 Thlr. Darlehn, eingetragen auf dem Hypothekenfolium zu k. Rubr. III. Nr. 6 für ebendenselben, 1 von 100 Thlr. und 200 Thlr., eingetragen auf dem Hypothekenfolium des Gutes ad g. Rubr. IHI. Nr. 5 und 7 für den Ackerbürger Wilhelm Mahlow in Saarmund, 8 des ebendort Rubr. II. Nr. 4 für den Hand⸗ arbeiter Carl Friedrich Schoenefeldt und dessen Ehefrau Anne Rosine Louise, geb. Breuer, eingetragenen Ausgedinge,

werden hiervon mit der 1

Kenntniß gesetzt, die ihnen aus §§. 460

Land⸗Rechts Thl. I.

bis 465 Allgem. hts Tit. 20 zustehenden Rechte auf die vorbe⸗

merkten Ablösungs⸗Kapitalien sofort, spãt aber in dem auf 11“

Aufforderung in

V I V

——y

den 19. September 1863‧, Vormittags 11 Uhr, in dem Sessionszimmer der Königlichen General⸗ Kommission Niederwall- straße Nr. 39 vor dem Gerichts⸗Assessor Hagens I. anstehenden Termine geltend zu machen, widrigenfalls ihre Hypothekenrechte auf die abge- lösten Berechtigungen und die dafür aufgekomme⸗ nen voraufgefuͤührten Entschädigungs⸗Kapitalien er⸗ löschen. 4

Berlin, den 17. Juli 1863. Königliche General⸗ Kommission Brandenburg.

.n von Schmeling. Bekanntmachung. 8 des §. 8 des Regle⸗

für die Kurmark

[2451]

Nach der Bestimmung ments vom 3. September 1836 werden die unter den Nummern 71. 163. 336. 575. 793. 901. 1077. 1355. 1372. 1674. 1755. 1813. 1814. 1854. 1884. 1911. 1975. 1977. 1990. 1995. 2049. 2057 und 2233 recipirten Mitglieder der unterzeichneten Anstalt hierdurch aufgefordert, den am 1. Juli 1863 fällig gewesenen Beitrag, so wie den 6ten Theil als Strafe ungesäumt zu be⸗ richtigen, widrigenfalls nach jenen Bestimmungen weiter verfahren werden wird.

Berlin, den 15. August 1966 . Direction der Berliner allgemeinen Wittwen⸗ Pensions⸗ und Unterstützungs⸗Kaffe.

In Vertretung Kohlmeyer.

[2326) Bekanntma I1“ Im Auftrage der Königlichen Regierung hier- selbst wird das unterzeichnete Haupt⸗Amt in seinem Geschäͤftslokale die auf der Berlin⸗Oranienburger Kunststraße belegene Chausseegeld⸗Hebestelle an den Rehbergen am Freitag, den 21. Augustc. Vormittags 10 Uhr, mit Vorbehalt des höheren Zuschlages zum 1. Oktober e. nochmals in Pacht ausbieten. 16 8 Nur als dispositionsfähig sich ausweisende Per⸗ sonen, welche vorher mindestens 600 Thlr. baar oder in annehmbaren Staatspapieren bei uns zur Sicherung ihres Gebotes niedergelegt haben, wer⸗ den zum Bieten zugelassen. Die Pachtbedingun⸗ gen sind von heute ab während der Dienststunden in unserer Registratur einzusehen. Potsdam, den 30. Juli 1863. Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt.

[2449] Bekanntmachung. öö

Die Lieferung des zum Neubau einer bomben⸗ sichern Bäckerei hierselbst erforderlichen Bedarfs:

1) an Mendiger Hausteinen,

2) » Bauhölzern,

3) » eisernen Gußwaaren, 4) » Traß/ so wie

5) » einer eisernen Pumpe, G soll im Submissionswege mindestforder d ver⸗ dungen werden; daher wir die hierzu qualifizirten Unternehmungslustigen hierdurch einladen, ihre Anerbietungen für den betreffenden Lieferungs⸗ Artikel einzureichen. 8

Der Termin zur Eröffnung der Submissionen ist auf den 24. August cr., Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokale angesetzt.

Die diesen Lieferungen zu Grunde gelegten Bedingungen sind vorher in unserem Büreau einzusehen. 8

Cöln, den 14. August 1866.. 9

Königliches Proviant⸗Amt.

—2 Bekanntmachung. Auftrage der Königlichen Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn sollen am Dienstag, den 8. d. Mts., Vormittags 10 Uhr, im Magazin Stralauer Platz Nr. 33, die im Laufe des 2ten Quartals 1862 in den

2427] Im

Wagen, Passagier⸗Zimmern zc. zurückgelassenen Herrenlosen Gegenstände, so wie eine kleine Partie zusammengefegtes Getreide, gegen sofortige baare Bezahlung öffentlich versteigert werden wozu ich Kauflustige hiermit einlade. 8 Berlin, den 12. August 1863. Der Königliche Haupt⸗Depot⸗Verw Gerloff.

1“

che Ostbahn. Es soll die Lieferung von 18 Stück 4 ½ Zoll starken

———.—. ——

Achsen mit R

11““ 8

ddern zu Eisenbahn⸗Postwagen, die Achsen aaus ungehaͤrtetem Gußstahl, die Naben und Gerippe aus Schmiedeeisen, von Puddelstahl, im Wege der oͤffentlichen werden. Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: 6 »Submission auf Lieferung von Achsen mit Rädern zu Eisenbahn⸗Postwagen“« versehen, bis zu dem auf 8 1. Mitttwoch, den 26. August ecr., 2 Vormittags 12 Uhr, anstehenden Termine an mich einzusenden, in welchem dieselben in meinem Geschäftslokal in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden. * Die Lieferungs⸗Bedingungen nebst Zeichnung

Submission verdungen

werden auf portofreie Anträge von mir vera

folgt. 8

Bromberg, den 12. August 1863.

Der FKönigliche Ober⸗Maschinenme Rohrbeck.

Bekanntmachung.

Der Betrieb der Bahnhofs⸗Restauration zu Trier soll vom 1. September ec. ab im Wege der Submission anderweit verpachtet werden.

Pachtliebhaber werden ersucht, ihre desfallsigen Offerten unter der Aufschrift:

»Offerte zur Pachtung der Bahnhofs⸗Restau⸗ ration zu Trier⸗ bis zum 22. August d. J., Vormittags 11 Uhr im Büreau des Unterzeichneten versiegelt und portofrei einzureichen, woselbst sie im Beisein der etwa erscheinenden Submittenten geöffnet werden.

Die Bedingungen für diese Verpachtung können auf der Station Trier, so wie im Büreau des Unterzeichneten eingesehen, auch von letzterem gegen 8 Copial⸗Gebühren durch portofreie

Zahlung der

Gesuche bezogen werden.

1 der jährliche Pacht⸗ worden ist und

Bemerkt wird noch, daß zins auf 100 Thaler festgesetzt n event. der Zuschlag ohne Rücksicht auf höhere Gebote erfolgen wird. Saarbrücken, den 12. August 1863. Der Eisenbahn⸗Bau⸗Inspector. Quassowski.

Russisch-Englische 5 Anleihe. Die am 1. September a. c. fälligen Coupons realisiren

(ohn & Fietzer,

64. Unter den Linden. 5

[28818A“ 1 Uilgemekne Renten⸗Anstalt zu Stuttgart.

Di vi dene am 27. Juni stattgefundene General⸗ 3 Versammlung der genannten Anstalt hat auf den Antrag des Verwaltungsraths beschlossen, den bei der Renten⸗Versicherung betheiligten Mitgliedern auf je Einen Gulden Rente anstatt bisheriger je 6 Kreuzer nun zehn Kreuzer Dividende, also

16¾ % Dividende auf Fl. 1 Renee mit den Coupons pr. 31. Dezbr. 63 auszubezah⸗ len und den nach diesem Verhältnisse sich erge⸗ benden Dividende⸗Antheil für aufgeschobene Ren⸗ ten u. Kapital⸗Versicherungen letzteren gutzuschrei⸗ ben.“ Ferner wurde beschlossen, den bis 31. Dezbr. 1862 der Lebens⸗Versicherung beigetretenen Mit⸗ gliedern eine Dividende von 15 % der Prämie im nächsten Jahre zu vergüten.

Gestützt auf diese Resultate in Verbindung mit Gefhabtiligen empfehle ich diese

n sehr billigen Einlagesätzen i denstülh .. die für die verschiedensten Bedürf⸗ nisse passenden Versicherungs⸗Formen in sich ver⸗ einigt, zu lebhafter Betheiligung und bin zu jeder Auskunft wie zu unentgeldlicher Abgabe von Prospekten bereit. A. W. Berger;

Die

General⸗Agent, Brüderstraße 25.

die Bandagen