b1Xqp“ 1691
wt binn Wilhelmm 11“ vens andere Personen, „die sich Verdienste in Sachen der Interven⸗ in dem letzten Gefecht bei Chocz mitgekämpft, waren zu Gefangenen 849 C len der Staats⸗ und Mini die dekorirten Hauptstraßen, in denen eine große Volks nicht duch tion en. 28 Tages erscheinen h ine Zei 1es * längere Zeit im Koniner Lazarethe gepflegt worden, E. 3, d „und Minister für Handel, Gewerbe sondern auf dem kürzesten Wege L Lmenge wogte, Wegen des Napoleon⸗ ages erscheinen heute keine Zeitungen. bis sie so weit hergestellt waren, daß man sich ihrer entledigen und und öffentliche Arbeiten, Graf von Itzenplitz, noch Ostpreußen. palais. 3 ge fast unerkannt nach dem Bundez. Zum Pe Pes p ütar ist 88 vee. De⸗ sie über die Grenze transportiren konnte. 1 . 2. August der Deputirte Lerou⸗ ein Verni sis fiziere se äb Taczanowski “ von e Gaen “ G 5 Kaisers traf der König e 128 nelschee Sweehranhe -s; “ haes v.neeeiht g, Hsacee un n n g dg 82 w 18 W1 ehhas freudst begrügt nd wurde von der noch harrenden Griechenland. 6. he hag 5 1b- wird über es 78 r. kaum mehr zu denken sei. Ein Zusammenstoß ö55; v1X“ Hie Großherzoge von Baden, Weimar und d seille gemeldet, aß drei Dampfer sich bereit mach en, um am 13ten habe bis jetzt mit ihm noch nicht stattgefunden, daher das kürzlich 8 Berlin, 17. August. Se. Majestät der König haben Aller⸗ Koburg hatten heute Nachmitta . Be 4 nd der Herzog von nach Toulon zu gehen und dort den König Georg I. zu erwarten. verbreitete Gerücht, Taczanowskis Truppe sei von den Russen ganz F geruht: Allerhoͤchstihrem General⸗Adjutanten, dem General⸗ Die offizielle Miltheilang über e 8 Bund Der Finan Minets daga⸗ S 2 daeor Fhee enen dier Rch vsele 1eehga e. 28ges dsse, ieutenant Freiherrn von Manteuffel, Chef der Abtheilung für Sitzung vom 13. August lautet: In d ns eCgs 8 erechnet g; SS 8s 9 1G 8 fstand .“ 5 E 88 38 18 8a IreÄ. 89e; die persönlichen Angelegenbeiren im Kriegs⸗Ministerium, die Erlaub⸗ ward Königlich württembergischer S its 8 * Heutsgen Gigag gegeben‚ b- 2,8 ras reg. “ IT “ ve e niß zur Anlegung des von des Kaisers von Oesterreich Majestät ihm vorstehende Sachverständige ““ daß für die be⸗ auf 50 Millionen. Es scheint möglich, die Nationalgüter, deren sich entweder allein oder doch nur von Wenigen umgeben, in einen verliehenen Großkreuzes des Leopold Ordens zu ertheilen. gemeinen Gesetzes gegen de Nachdruck zu Bearbeitung eines al⸗ Werth 60 Millionen beträgt, zu veräußern. tiefverborgenen Schlupfwinkel versteckt babe, den aufzufinden die 11“ faaath Kölle zum egenh 1“ der Königliche Regierungs. Rußland und Polen. St. Petersb urg, 14. August. Russen unablässig bemüht sind und deshalb Tag und Nacht die ge⸗ ““ ö““ nächtigten ernannt worden sei. — Die Ver. Bei Gelegenheit der Abreise Ihrer Majestät der Kaiserin auf einige nauesten Recherchen anstellen. dean wet e Angelenenheiten; etrafen Militair⸗ und Festungs⸗Verwaltungs⸗ Zeit nach Livadien (in der Krim) begleitet der Kaiser Ihre Maje⸗ Aus Wilna, im August, gehen der »Pos. Ztg.⸗ folgende No⸗ 8 J““ gee Feiten es wurden aber auch die Bundeskassen⸗Rechnungen ät bis Nishni⸗Nowgorod und kehrt von dort aus wieder zurück. tizen zu: In den Städten Kowno, Wilna und Dünaburg ist die ““ 5 u“““ 84 8 vom LEE118—— Heschluß für richtig anerkannt. (Fr. Bl Die Personen, welche Se. Maäjestät nach Wladimir, Nishni⸗Now⸗ Ruhe bis jetzt in keiner Weise gestört worden, nicht einmal durch “”“ “ Großherzog hat si 8 18. le⸗ l. hlicHack Hoheit gorod, 6“ und Twer begleiten, haben eine gedruckte Reise⸗ dn scgn 8 Füeen 9 Jet ds Fncnlachnageecea 1 Gleichzeitig ist auch der Präsident des Mini Ge ä 1 dohesgoeaachte es geschab ni süen Bie Wachen “ 18 b inisteriums 8. 1 - 14t ithält de; ma ch Es ges . Die; 8 Preußen. Berlin, 17. August. Se. Majestät der wärtigen Angelegenheiten, Freiherr von he en chtubzetenke di en t Rolntscanenden Hencht: eünn baten een 8- 1.hsaess hücs hae en Sienachh König, welche am 15. d. M., Nachmittags 4 Uhr, in Salzburg dems Legationsrath Dr. Minet, dahin abgereist. (Karlsr Z.) 1 5 d⸗ Theile der Woywodschaft Krakaub giebt sich unter scheint aber die Strenge des damals noch neuen Generalgouverneurs vnichah folgten am Abend desselben Tages einer Einladung Ihrer Württemberg. Stuttgart, 15. August. Der Kais geh enaede der durch die fortwährenden Requisitionen der Murawieff abschreckend gewirkt zu haben. Derselbe hat bis jetzt in 3 aje 88 der “ Wittwe von Oesterreich zum Thee. Gestern von Oesterreich erwiederte bei seiner Durchreise auf die Anfprage Insur enten zum Theil schon dem Ruin nahe gebracht ist, eine Wilna 2 Mann erhängen und 5 Mann erschießen! lassen. Mit einer 88 † 8 e. Majestät der Koͤnig nebst Gefolge Salzburg verlassen des Bürgermeisters ungesähr: Er sei auf dem Wege, den Hoffnun⸗ starke Rraction gegen den Aufstand kund, die der russischen Re⸗ gleichen Anzahl ist dies in Kw o und Dünaburg geschehen. Die⸗ 8 in München eingetroffen; Allerhöchstdieselben werden heute 5 des deutschen Volkes entgegen zu kommen und ein Werk in ierung sehr zu Huͤlfe kommt. Es sind mir namentlich sechs Fälle selben hatten aber auch der Art gebandelt, daß die Strafe kaum aselbst verweilen und morgen Abend in Baden⸗Baden eintreffen. dine zu nehmen, das hoffentlich von gutem Erfolge begleitet sein dean in denen polnische Gutsbesitzer Waffen⸗ Transporte, anders ausfallen konnte. Ein Priester hatte die gefüllte Kirche — Ihre Majestät die Königin hat bei Allerhöchst Ihrer König⸗ 2 c Pöehc⸗ mache es ihn, sich von dem Rathe des von denen sie Kenntniß erhielten oder Insurgenten, die bei abschließen, lassen und forderte bei Androhung aller Hollen⸗ Ze pach 2'g 8 Fettschiit die Großherzogin Sophie besucht. stützt zu sehen 11““ 78 Iöfach sechtan⸗ She äs ö possiszah Feö nslschek. 8 fennben 599 sa tt vx vngen aden empfing Ihre Majestät den Besuch des Königs von Hol⸗ 3 siscen Behörde denunzirten oder i re Leute von der Bethfis. Keree, egan in andetet Heer vvtes ..6. foha sand. Die Königin bewohnt das Meßmer sche Haus 1e 5 198 C“ “ 1g Flngtest Der neuernannte Kriegs⸗ gung am Aufstande durch Maßregeln der Strenge zurückhielten. gemacht, einige Deutsche und Juden aufzubängen, jedoch in der Herr Lutz, h eute Vormittag die Leitung des König⸗ So sind in letzter Zeit mehrere Waffentransporte, die für zwei Weise, daß er mit den an Stricken befindlichen Opfern sein Spiel
1“ “
Abgereist: Se. Durchlaucht der Fürst Wilhelm Radziwill,] offener Karosse in Begleitung des Erzhe
8 8*
8
2
wenigen Tagen Ihre Kur wieder begonnen. Se. Königli Hohei “
der .“ siattete der Königin hn ceress gat Feühnt siche. übernommen. (Bayer. Z.) soeben aus Galizien eingedrungene, neu⸗ formirte Insurgenten⸗Abthei⸗ trieb, indem er solche in die Höͤbe zog losließ, bis sie zur Besinnung
furt seinen Besuch ab und Ihre Königliche Hoheit die u“ 2an. 8 esterreich. Salzburg, 16. August. Se. Majestät der lungen bestimmt waren, in Beschlag genommen worden. In der kamen und dann erst sterben ließ. Die Geschichten, die man sich von
Louise ist auf einige Tage in Baden eingetroffen, woselbst 5 der hi 8 e von Pre ußen sind gestern 4½ Uhr in bestem Wohlsein immer mehr um sich greifenden Antipathie des Adels gegen den dem Generalgouverneur Murawieff erzählt und die ich in einem b hier eingetroffen und heute Vormittag 11 Uhr nach München Aufstand, die auch durchweg vom Bauernstande getheilt wird, ist Ausschnitt der „Schlesischen Zeitung“ gelesen, sind alle erlogen. Ich
Erbgroßherzog von Sachsen die Königin besuchte hs 8 8 suchte. igghe. 1 der Grund zu suchen, weshalb alle Anstrengungen des Krakauer habe Murawieff erst am 22. Juli, am Namensseste der Kaiserin, in — Rachdem die Wiener Presse den Inhalt eines von Sr. „Großbritannien und Irland. London, 15. August. Comité's, die Insurrection in der Woymwodschaft Krakau wieder in die Kirche fahren und dann die Parade abnebmen sehen. Er hatte
Majestät dem Kaiser von Oesterreich am 6. d. M. an Se. Majestä Die »Gazette⸗ theilt mit, daß Sir s- — . — 6 8 e Wi ini can 54 29 je em Ka⸗ 21 bee; . ät 8 ß Sir James Hudson rer Maje⸗ Aufschwung zu bringen, in letzter Zeit ohne Erfolg geblieben sind. befohlen, Wilna zu illuminiren. Diejenigen, die es unterließen, haben den König gerichteten eigenhändigen Schreibens 1. stät außerordentlicher Gesandter und bevollmächtigter Mabe 8 d Lleinen ue anngen, ügebelasgen,
die seit Anfang vorigen bis 150 Rubel Strafe zahlen müssen. Am 26., dem Geburtstage
2 8 8 8 2 „
öffentlicht hat, sind wir in den Stand gesetzt, über die an Se. Tußinen Hofe, zum Großkreuz und James Douglas, Gouverneur Monats wiederholt von Galizien aus dort eindrangen, wurden der Kaiserin, war denn aber auch Wilna brillant erleuchtet, auf allen Majestät den König gerichtete Einladung zu dem Fürsten⸗Kongreß der Vancouver⸗ Insel und der Kolonie Britisch⸗Kolumbien, zum überall, wo sie sich blicken ließen, an die Russen verrathen und Plätzen Musik und Feuerwerk. Es ist überhaupt in der Stadt gar in Frankfurt a. M. Nachstehendes mitzutheilen: Ritter des Bathordens ernannt worden sind. von diesen vernichtet, oder sie waren durch Mangel an Wafsen nicht zu sehen, aß im Lande Revolution herrscht. Es ist alle Tage Nachdem im Laufe des 3. d. M. in Gastein zwischen Ihren 8 Der Feldmarschall Lord Clyde verschied gestern kurz nach und Lebensmitteln gezwungen sich aufzulösen. Auch ist es dem freies Konzert und Theater, und wenn man Abends nach 9 Uhr Majestäten dem Könige von Preußen und dem Kaiser von Hester⸗ Mittag in Chatham. Seine Leiche wird im Laufe der ersten Tage Krakauer National⸗Comité trotz wiederbolter Versuche nicht ge⸗ nicht mit der Laterne gehen müßte und dann und wann ein Zug reich mehrere Besprechungen über die Bundesreformfrage stattgefun⸗ nach London zur Beerdigung gebracht werden. 1 lungen in der Woywodschaft Krakau Revolutions⸗Tribunale zu gefangener Polen nach Sibirien abginge oder auch ein Zug verwun⸗ den, wurde am Abende, nachdem beide Monarchen sich von einander „ Frankreich. Paris, 14. August. Der »Moniteur« publi⸗ errichten. — Zu dem Empfange, der am 3ten d. Mts., am Na⸗ deter Russen und Polen ankäme, könnte man faktisch nicht wissen, verabschiedet hatten, Sr. Majestät dem Könige das die Einladung zirt heute die Liste der bei Gelegenheit des Napoleonstages verliehenen menstage der Kaiserin, beim General⸗Gouverneur Murawiew in daß es draußen etwas bunt hergebt. — Den Versuch, die Bahn zu
zum 16. d. M. nach Frankfurt a. M. enthaltende Kaiserliche Schrei⸗ Orden der Ehrenlegion: 6 Commandeur⸗, 22 Offizier⸗ und 193 Wilna stattfand, hatten sich aus den Gouvernements Wilna, Grodno zerstören und den Verkehr zu hemmen, haben die Polen wohl auf⸗
ben vom 31. v. M. durch einen Adjutanten überbracht. Am 4. d. M. Ritterkreuze. und Kowno über 20. polnische Gutsbesitzer und fast eben so viele gegeben, da die frübheren Versuche dies höchstens für wenige Tage lehnte Se. Majestät der König definitiv, sowohl telegraphisch als auch Das amtliche Blatt meldet, der Minister des Innern habe der katholische Geistliche eingefunden. An erstere richtete der General⸗ bewirken konnten. Eben so bat das Zerschneiden der Telegraphen⸗ durch ein gleichzeitig nach Wien abgesandtes Allerhöchstes Schreiben Medicale⸗ ein Communiqus zugehen lassen, welches die Gouverneur eine längere Anrede, in der er u. A. sagte: »Ich bin drähte aufgehört. Die Eisenbabnstrecke ist stark besetzt und rechts und die Einladung ab, unter Bekundung der Genugthuung über die An⸗ von diesem Fachblatte am 11. d. über die gegenwürtig in Paris hierher nach Wilna gekommen, um die Rebellen, die es gewagt ha⸗ links die hindurchschneidenden Wälder rasirt.
erkennung des Bedürfnisses einer Reorganisation der Bundesverfassung herrschenden Krankheiten gegebenen Details für irrig erklärt Diarrhot ben, gegen die geheiligte Autorität des Kaisers sich zu erheben, zu Schweden und Norwegen. Stockholm, 12. August. so wie der Bereitwilligkeit, zu derselben mitzuwirken, und mit Wie und Dysenterie kämen um diese heiße Zeit alljährlich vor; auch ver⸗ demüthigen. Gegen die Ungehorsamen bin ich streng und unerbitt⸗ Der englische Gesandte Jerningham ist vorgestern nach dem Aus⸗ derholung der mündlich schon geltend gemachten Bedenken gegen einzelte Cholerafälle seien nichts Ungewöhnliches, bis jetzt hätte nh lich, aber denjenigen, welche ihre Schuld bereuen und dem Kaiser mit lande abgereist. 8 8 Form und Inhalt der von Oesterreich in Aussicht gestellten Maß⸗ erst zwei Fälle konstatirt, die nichts Epidemisches an sich gehabt. Eiser dienen wollen, verspreche ich meine Verwendung an den Stufen Die Telegraphenanlage zwischen Filipstadt und Karlstadt ist jetzt
nahmen. Typhöse Fieber seien allerdings zahlreich, verliefen a ist gut⸗ des Thrones und die Erwirkun der kaiserlichen Gnade.⸗ Die katho⸗ vollendet. Hierauf beschränkt sich bisher die amtliche Korrespondenz Preußens artig; auf 133 Kranke dieser Art in dem Heselns -eeeee “ forderte drg Heneral⸗Gouverneur auf, dem in Der Ober⸗Ceremonienmeister Graf H. W. Gyldenstolpe ist gestern und Oesterreichs über die von Letzterem angeregten Reformpläne. Hospital de la Riboisiére kämen nur 5 Gestorbene. 8 ihrer Mitte auf so betrübende Weise hervorgetretenen Verrath mit Mittag auf einer Segeltour bei Warbolm ertrunken. 8 Denselben gegenüber wird die Königliche Regierung die Auffassungen Herr v. Lesseps wird sich am 25. August in Triest nach Aegyp⸗ allen Kräften entgegen zu wirken. Wiederholt hielt er ihnen die Hier eingegangenen Nachrichten zufolge sind vier schwedische Stu⸗ geltend machen, zu denen sie sich durch ihre Abstimmung über die Dele-⸗ ten einschiffen. Die österreichische Regierung hat erlaubt, die Actien Worte der heiligen Schrift vor: „Seid unterthan der Obrigkeit, die denten, welche in den Reihen der Polen kämpften und von den girtenfrage in der Bundestags⸗Sitzung vom 22. Januar 1863 bekannt hat. des Suez⸗Kanals an der wiener Börse zu notiren. Gewalt über euch hat, denn es giebt keine Obrigkeit ohne von Gott⸗ Russen gefangen genommen, in das Innere Rußlands deportirt Doch ist die Situation insofern jetzt eine andere, als Preußen damals Theophile Gautier widmet im »Moniteur« Eugene Delacroit nd fragte sie, ob auch die römisch⸗katholische Kirche diesen Ausspruch worden. 1 1“ 1 n BeSnc hatte, sich gegen eine beabsichtigte Verletzung der Bundes⸗ 1 8 1 als einen göttlichen anerkenne. Diese Frage wurde bejaht. — Die Amerika. ” die eög⸗ 1- 8 nac 1 ung zu wahren während in dem gegenwärtigen Falle eit.v.. 8. ugust. Der »Moniteur« meldet, daß die von Forey im Gouvernement Wilna kolportirte Loyalitäts⸗Adresse an den eine zwischen General Lee und dem ve 9” en⸗ “ avi aß dazu bisher nicht vorliegt, sondern nur eine, allerdings er⸗ erufene⸗ otabeln⸗Versammlung« beschlossen habe, in Art. 1 die Kaiser ist mit zahlreichen Unterschriften bedeckt in diesen Tagen nach geführte Korrespondenz, welche in die Hände der Bundestruppen ge⸗ ebliche Meinungsverschiedenheit über den Inhalt der anzustrebenden Annahme der „gemäßigten Erbmonarchie mit einem katholischen. St. Petersburg abgegangen. Sie wird dem Kaiser von einer meist fallen und von den New⸗ Yorker Blaͤttern veröffentlicht worden ist, Reformen. 1 * . ö“ dS Fürsten⸗ in Art. 2 die Verleihung des Titels: »Kaiser von Mexiko us polnischen Gutsbesitzern bestehenden Deputation, an deren Spitze ein nicht sehr günstiges Licht. Kurz vor der Schlacht bei Peebadxgen go 1e a uft. “ “ ünh “ Art. 3 die Anbietung der Kaiserkrone an der Adels⸗Marschall Domeiko steht, überreicht werden. Die Unter⸗ 1ee sich Lee ü I “ ve. 8. Ihre Majestät die K önigin Victoria mit einer Ern 888 h F. für ihn und seine Nachkommen; Art. 1 1 H der Adresse erklären, daß sicz vern unzertrennliches Hane c. ess —g üb ne ezat ch 88 A lwor⸗ Aus de ns. der Rheinischen Eisenbahn auf ihrer Reise nach Sehcse Fxrcang se tr wegen unvorhergesehener Verhältnisse Erzherzog. Rußland bildend, stets treue Unterthanen des Kaisers bleiben werden lich begruͤn de 9 . e sc lägig An⸗ ü 8 2. vern Obwohl der Königssalon zum Empfan e Ihrer ah nfsstäts 88 8 8 “ 15 von dem ihm angebotenen Throne nicht und ihr Schicksal der unbegrenzten Milde und Barmherzigkeit des tivirung 86 t si , k” enera Jo 29 e 6 verließ doch dieselbe ihren Waggon 28 8 jestä ereit war, 13n agPsen sollte / überläßt sich die mexikanische Nation durchlauchtigsten Monarchen anvertrauen.“⸗ — Braggschen Armee an sich gezogen un “ 1 8 8 Unter⸗- pfang verbeten war, nach 5 Mäauten heeaa⸗ .“ “ “ Seiner Majestät Napoleon's III., Kaisers Die „Pos. Ztg. sagt: Am 12. d. brachte ein russischer Capitain stützung erhalten hatte, und 8s 89. die 8. . 8 4 8 11“ bezeich E derselbe einen anderen katholischen Fürsten in Begleitung von 10 bis 12 Kosaken einige zwanzig gefangene Insur⸗ rend zweier Monate im Lanzen ü westen no 2 9 e 8 onnte, Frankfurt a. M., 15. August. Auf dem Bah 271 hei ne, dem die Krone angeboten werden soll.⸗ Diesem Beschlusse genten, die preußische Unterthanen sind, bei Slupee über die Grenze. binzugerechnet, nicht im Stande war, seinem Zwecke, der ntsetzung zum Empfange des Kaisers von Weer 8 „Mehagg⸗ waren so gte am 11. die Ernennung der Regentschafts⸗Junta, welche im Es hatte kein Gefecht zwischen ihnen und den Russen stattgefunden, Vicksburgs, auch nur einen Schritt entgegen zu thun. Ferner des Grafen Rechberg eingetroffen eex ce, 48 2 bc 9, der in Begleitumg Namen des neuen Kaisers bis zum Eintreffen desselben regiert; sie sondern die Russen waren diesem Trupp Insurgent en begegnet, die war es ibm;, nachdem Vicksburg gefallen, nicht nur nicht möglich, der Gouverneur von Mainz Frjherze ha städtischen Behörden besteht aus Almonte, Mons. Labastida und Salas. Hierauf votirte beim Anblick des Militairs, ohne Kampf, sofort die Waffen weg⸗ die Hauptstadt von Mississippi, Jackson, zu halten, sondern er ver⸗ gesandten, die Militarkommis 8 12h 8 1“ 9 Versammlung dem Kaiser Napoleon und der Kaiserin Eugenie geworfen und sich als Gefangene ergeben hatten. Tags darauf schwand sogar gänzlich aus diesem Theile des Staates. strate⸗ truppen und das Offiziercorps onwesend. Die 8 1ng. Bund 8* 7 Dank Mexikos und beschloß, daß die Statuen Ihrer Majestäten brachten die Russen von Slupee aus wieder sieben gefangene Insur⸗ gischen Motive, welche südstaͤatliche — rklärung des eiligen b bFrenwache wurde im Kongreßsaale aufgestellt werden sollen. Hieran reihten sich Dank⸗ genten nach Preußen, von denen drei verwundet waren. Diese hatten Rückzugs Braggs geltend machen wollten ziren sich einsach auf
von dem Frankfurter Linienmilitär gebildet. Der Kaiser fuhr in sagungen an Forey, an die französische Armee, so wie an verschie⸗ üht . ö