1863 / 194 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8

[2474]

WE1n

Bekanntmachung.

Die Lieferung des für das Jahr vom 1. Okto⸗ ber 1863 /64 erforderlichen Brennholzes und Er⸗ leuchtungs⸗Materials für die Geschäftszimmer des Königlichen Ministeriums des Innern, bestehend in etwa 180 Klaftern Eichen⸗Kloben⸗Borkholz, 10 Centnern bestes raffinirtes Rüböl und 2 Cent⸗ nern Stearinlichten, soll unter den im Geheimen⸗ Rechnungs⸗Bürean des Ministeriums, unter den Linden Nr. 73, von 10 bis 2 Uhr einzusehenden Bedingungen dem Mindestfordernden überlassen Lieferungslustige werden aufgefordert, ihre Anerbietungen für alle oder für einzelne der vorgedachten Gegenstände spätestens bis zum 15ten

werden.

September d. J. einzureichen. Perlin, den 16. August 1863. 2 . Der Minister des Innern. Im Auftrage: v14“”

[11341 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Berlin, Erste (Civi ““ Abtheilung, ö1ö1öA“ EEEE 3E111X“ Das zu Johannisthal bei Cöpenick belegene, im Hvypothekenbuche von den im Teltower Kreise be⸗ legenen Rittergütern Vol. II. a. pag. 145 ver⸗

zeichnete Freigut Johannisthal, abgeschätzt auf

12,782 Thaler zufolge der nebst Hypothekenschein in unserm V. Büreau einzusehenden Tage, soll am 23. Oktober d. J., Vormittags an ordentlicher Gerichtsstelle zu Berlin, Zimmer⸗

straße Nr. 25, subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastations⸗Gericht anzu⸗ melden. Der seinem Aufenthalte nach unbekannte eingetragene Besitzer, Administrator Friedrich Die⸗ drich Schulte⸗Kalthoff (mit eigentlichem Namen Meermann), so wie die ihrem Aufenthalt nach unbekannten Gläubiger: Gutsbesitzer Ernst Ferdi⸗ nand Schmidt und verehelichte Gutsbesitzer Szar⸗ binowski, Agnes Caroline geborne Menzel, werden hierzu öffentlich vorgeladen.

[733] Subhastations⸗Patent. . Nothwendiger Verkauf.

Das köllmische Gut Mittel⸗Schweykowen Nr. 1 mit Kl.⸗Schweykowen und Pertinentien, dagegen mit Ausschluß der erst jetzt zugeschriebenen Grund⸗ stücke Mikossen Nr. 16, Gregersdorf Nr. 9 und Oberwartetablissement Kantorey, im Kreise Jo⸗ hannisburg, Regierungsbezirk Gumbinnen, dem Gutsbesitzer Eduard Gaertner gehörig, abgeschätzt auf 14,684 Thlr. 16 Sgr. 8 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein im III. Büreau einzusehenden revidirten ritterschaftlichen Tagxe, soll

am 13. November c., Vorm. 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Die dem Aufenthalte nach unbekannte Gläu⸗ bigerin Fräulein Louise Emilie Gaertner wird hierdurch öffentlich vorgeladen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzu⸗ melden. Zohannisburg, den 27. Februar 1863. Königl. Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 8

ö1“ ͤZppXpp““*“*“

Das der verehelichten Gutsbesitzer Heinriette Plew, geb. Buchhalz, adjudicirte, zu Dombrowken, Kirchspiel Eckersberg sub Nr. 33 belegene Krug⸗ gut, bestehend aus 417 Morgen 26 ¶Ruthen und zufolge der nebst Hypothekenschein im Büreau III. einzusehenden Tage auf 5666 Thlr. 11 Sgr. 8 Pf. abgeschätzt, soll

am 12. Februar 1864, Vormittags

1 11 Uhr an ordentlicher Gerichtsstelle resubhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung ihre Befriedigung aus den Kaufgeldern suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Gerichte anzumelden.

Johannisburg, den 19. Mai 1863.

Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung ez. W eißenborn.

ü20

i den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren

Die dem Oekonomen Friedrich Wilhelm Schonert

vS⸗

stratur einzusehenden Taxe, sollen

Es sind SIanhesee eesaherrkatge

1710

[3311 Rothwendiger Verkausf. vndas dau a.,886 Sprzedaz konieczna.

Das dem Eugen von Lissowski gehörige Vor⸗

werk Groß⸗Blawaty, abgeschätzt auf 4699 Thlr. 18 Sgr. zufolge der nebst Hypothekenschein und B

werden.

Die auf dem Gute vorhanden gewesenen Wirth⸗ schaftsgebäude, ein Viehstall, ein Schaafstall und eine Scheune sind im Jahre 1862 abgebrannt, und es sind von den zum Betrage von 1315 Thlr. 12 Sgr. 4 Pf. festgesetzten Brandentschädigungs⸗ geldern bereits 553 Thlr. 16 Sgr. 2 Pf. ad de- positum des unterzeichneten Gerichts zur Sequestra⸗

tions⸗Masse von Groß⸗Blawaty eingezahlt.

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforde⸗ rung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen,

haben sich mit ihren Ansprüchen bei uns zu melden.

Die dem Aufenthalte nach unbekannten Glau⸗ biger, die unbekannten Erben der Wladislaus und Rosa von Wielowiejskischen Eheleute, des Carl Breitenbach und der Michalina Breitenbach, wer⸗ den hierzu öffentlich vorgeladen.

Inowraclaw, den 21. Februar 1863. Königliches Kreisgericht.

1. Abtheilung.

8

edingun⸗ en in unserem Büreau III. einzusehenden Taxe, bon am 25. September d. J., Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt

Folwark wielki Btawaty do Eugieniego Ib. sowskiego nalezacy, oszacowany 285 4699 tal. 18 sgr.

wedle taxy mogacéj byé Przejrzancj x z wykazem hipotecznym i warunkami biörze naszym wydzialu III. ma byeé 25. Wrzesnia r. b. przedpofudniem o 11 wzwyktym miejscu sadowym w subhastacyi sprzedany. u“

Budynki gospodareze na folwarku sie znajdu. jace, obora, owezarnia i stodota spalily sig w roku 1862. i sa na wynadgrodzenie 2 ka ogniowéj, ustanowionéj na 1315 tal. 12 8 4 fen. summy, 553 tal. 16 sgr. 2 fen. do de. pozytu podpisanego sadu do massy sekwestra. cyinéj Btawat zaplacone.

Wierzyciele, poszukujaei zaspokojenia z summy kupna wzgledem realnéj 2 Ksiegi hi. potecznej nie wykazujacéj sie wierzytelnosci, winni zgtosiC sie u nas z pretensvyami swemi.

Niewiadomi z pobytu wierzyciele, i niewia- domi spadkobierey Wladyslawa i Rozy malzon- köw Wielowiejskich, Karöla Breitenbacha i Michaliny Breitenbach, zapozywaja sie niniejszem

Popllrinse.

v W duia godezinie drodze

*

Inowraclaw, dnia 21. Lutego 18863. Kröl. Sad Powiatowy.

Wyqdzial I.

[218727 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Kosten,

Abtheilung I.

Kosten, den 29. Juni 1863. 1

8

Das dem Maximilian und Eleonore, geborer Turkowska, Pepinskischen Eheleuten gehörige, zu Gradowice belegene Vorwerk, abgeschätzt auf 23,249 Thlr. 26 Sgr. 3 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Re⸗ gistratur einzusehenden Taxe, soll

82 18 Jangar 1864, Vormittags 11 Uhr, im neuen Gefängniß subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei uns anzumelden. 1

ne

Sprzedal konieczna. Krölewski sad powiatowy wydzial I. b

Koscian, dnia 29. Czerwea 1863. Folwark Maksymiliana i Eleonory, 2 domu Turkowskicéj, malzonköw Pepinskich w Grado- wicach polozony, oszacowany na 23,249 tal. 26 sgr. 3 fen. wedle taxy, mogacéj bye

w Koscianie

przejrzana wraz 2 wykazem hipotecznym ü,

warunkami w registraturze, ma byé dnia 18. Stycznia 1864,

przedpoludniem o godzinie 11téj w nowym gmachu sadowym sprzedany. 1

Wierzyciele, ktörzy wzgledem pretensyi re- alnéj, 2 ksiegi hipotecznéj niewynikajacéj, 1 ceny kupna chea byé zaspokojeni, 2 pretensya ta do nas zgtosié sie winni.

Nothwendiger Verkauf. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission I. Pritzwalk, den 1. Juli 1863. 8 hier gehörigen im Hypothekenbuche über Pritzwalk eingetragenen Grundstücke:

a) das Wohnhaus in der Marktstraße hierselbst nebst Zubehör, Vol. I. Nr. 344 des Hypo⸗ Pepnöuche, abgeschätzt auf 2993 Thlr. 6 Sgr.

1

b) die vor dem Perleberger Thore belegene Scheune, Vol. II. Nr. 35 des Hypotheken⸗ buchs, abgeschätzt auf 350 Thlr.,

c) die beiden Separationspläne Vol. III. Nr. 196 des Hypothekenbuchs:

1) Plan 143a der Karte von 114 Mor⸗ gen 93 Q.Ruthen, abgeschätzt auf 6985 Thlr. 15 Sgr., 2) Plan 143b der Karte von 14 Morgen 38 Ruthen, abgeschätzt auf 684 Thlr., zufolge der nebst Hypothekenschein in der Regi⸗

13. Januar 1864, Vormittags

an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus

Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzu⸗

[1844]

E1.“

a) die am 2. Januar und 1. Juli der Jahre 1861, 1862, 1863 shge Zins⸗ und Di⸗ videndenscheine Serie III. Nr. 1 bis inel. 6 zu der Actie Littera A. Nr. 20,115 b. der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft über 100 Thlr. der verwittweten Gutsbesitzer Darkow zu Neurese, 1

b) die Prioritäts⸗Obligationen der Berlin⸗ Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft IV. Emis⸗ sion Nr. 4186, 4187, 4188 über je 200

Thaler dem Comtoirdiener Radeloff in Berlin

verloren gegangen. Alle diejenigen, welche an gleichsweisen

die vorgenannten Zins⸗ und Dividendenscheine und Prioritäts⸗Obligationen als Eigenthümer,

Erben, Cessionarien, Pfand⸗ oder sonstige Briefs⸗ V

Inhaber Ansprüche zu haben vermeinen, werden aufgefordert, solche bei uns spätestens in dem

am 22. Oktober 1863, Vormittags an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst, Zimmer Nr. 12, vor dem Herrn Kreisrichter Giese anste⸗ henden Termine anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen zum ewigen Stillschweigen präkludirt, die vorbenannten Urkunden aber wer⸗ den amortisirt werden. d N

Stettin, den 1. Juni 1863.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung für Civil⸗Prozeßsa

18414 Zu dem Vermögen des Schneidermeisters Julius Thieme allhier ist auf erfolgte Insolvenz⸗Anzeige der Konkurs⸗Prozeß eröffnet und

der 12. September 1863 als Liquidations⸗Termin anberaumt worden.

Es werden daher alle bekannten und unbekannten

Gläubiger des Gemeinschuldners, so wie alle die⸗ jenigen, welche an denselben aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche haben, hiermit geladen, in dem angesetzten Liquidations⸗Termine bei Strafe des Ausschlusses und bei Verlust der Rechtswohl⸗ that der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand zu rechter früher Gerichtszeit an hiesiger Gerichts⸗ amtsstelle persönlich oder durch gehöͤrig von Auslän⸗ dern mit gerichtlichen Vollmachten legitimirte Beauftragte zu erscheinen, ihre Ansprüche gehörig anzumelden und zu bescheinigen, mit dem bestell⸗ ten Rechtsvertreter und da nöthig der Priorität halber unter sich rechtlich zu verfahren, binnen 6 Wochen zu beschließen, den 24. Oktober 1863 zer Bekanntmachung eines Präklusiv⸗Bescheides, o wie ““ den 6. November 1863 des Aktenschlusses und den 14. November 186

der ; eines Verhörs zum Zweck der ver⸗

Erledigung des Konkurses, wobei die

““

der Publication eines

ü ftig er L A Strafe zu bestellen.

genblei immt erklären⸗ leibenden oder sich nicht besti

Fenüczubiger für einwilligend werden erachtet

aden; endlich, dafern ein Vergleich nicht zu

Stande kommen sollte,

den 11. Dezember 1863 Locations⸗Bescheides gewär⸗

ig zu sein. Auswärtige Ladungen

haben zur Annahme Bevollmächtigte bei

Interessenten

hbiesige

Borna, am 15. Juni 1863.

Königl. Gerichtsamt im Bezirksgeri

8 von Koppenfels. .

dem unterzeichneten Gerichtsamte ist auf Insolvenzanzeige zu dem Vermögen des 8 Otto Ernst Heiligenschmidt, Firma: 8 Ischopau, der Konkurs⸗

———y—, --—

[2048]

Von eschehene Kaufmann Otto E. E Heiligenschmidt in ozeß eröffnet worden. (Cs daher alle bekannten und unbekann⸗

Es werden r a. 8 v ten Gläubiger des Genannten andurch geladen,

8 No ben 88* n 30. September 1863 8 anberaumten Liquidationstermine in Person oder durch gedörig legitimirte und, so viel die Auslän. der betrifft, mit gerichtlicher Vollmacht versehene Bevollmächtigte, bei Strafe der Ausschließung von der Konkursmasse, sowie bei⸗ Verlust der ihnen etwa zustehenden Rechtswohlthat der I setzung in den vorigen Stand, an hiesigen S erie 8 amtsstelle zu erscheinen, ihre Forderungen anzu. melden, zu bescheinigen und daruͤber mit dem be⸗ ellten Guͤter⸗ und Rechtsvertreter, sowie nach Peader der Priorität halber, unter sich vrechtlich zu verfahren, binnen 6 Wochen zu beschließen und I RNRoode6863 der Bekanntmachung eines Präͤklusivbescheids, welcher rücksichtlich der Außenbleibenden Mittags 12 Uhr für publicirt wird erachtet werden, ge⸗ wärtig zu sein, hiernächf 6“ des Vormittags 10 Uhr anderweit an hiesiger Gerichtsamtsstelle zu erscheinen, die Güͤte zu pflegen und wo moͤglich einen Vergleich zu schließen, un⸗ ter der Verwarnung, daß Diejenigen, welche nicht erscheinen, oder über Annahme des in Vorschlag gebrachten Vergleichs sich nicht oder nicht bestimmt erklären, für einwilligend in die Beschlüsse der Mehrheit der Glaͤubiger werden geachtet werden, dafern jedoch ein Vergleich nicht zu Stande kom⸗ men sollte, den 19. Januar 1864 der Inrotulation der Akten zum Verspruche un 8 den 16. März 1864 9 der Bekanntmachung eines Locations⸗Erkenntnisses, welches rücksichtlich der Außenbleibenden Mittags 12 Uhr gleichfalls für publicirt erachtet werden wird, gewärtig zu sein. Auswärtige Liquidanten haben zu Annahme künftiger Ladungen und Verfügungen bei je 5 Thlr. Strafe Bevollmächtigte am hiesigen Orte zu be⸗ stellen. 8

Königl. Säaͤchsisches Gerichtsamt Zschopau, am

d

Juni 1863. Für den Beamten b

Amtsverweser. E

[2455] ach! ““ Die Steinsetzarbeiten zur Herstellung des Stein⸗ pflasters in der Neuen Friedrichsstraße von der Friedrichsbrücke bis zur Spandauerstraße sollen im Wege der Submission angefertigt werden. Zu diesem Behufe sind die Bedingungen in unserer Registratur zur Einsicht ausgelegt. Der Einreichung der Submission sehen wir bis zum 25. d. M. entgegen. 1 Berlin, den 13. August 1863. 2 Königliche Ministerial⸗Bau⸗Kommission. 114“

[2473] Holzlieferung. . Die Lieferung des aus ceirea 70 Haufen Kieh⸗ nen⸗Klobenholz bestehenden Bedarfs der hiesigen Königlichen Theater fürs Jahr vom 1. Oktober 1862,63 soll dem Mindestfordernden im Wege der Submission in Entreprise gegeben werden. Die Lieferungs⸗Bedingungen können bei dem Herrn Hauspolizei⸗Inspektor Harke im Königl. Schauspielhause eingesehen werden.

8 8 ——————ö

—— ——

General⸗Intendantur der Königlichen

Lieferungslustige wollen ihre versiegelten Offer⸗

ten unter der Bezeichnung »Holzlieferung« bis 16. September d. J., Vormittags 12 Uhr, im Königlichen Theater⸗Bureau, Charlottenstraße Nr. 55, einreichen.

Berlin, den 15. August 1863. 1che h Schauspiele.

[23 Bekanntmachung. 8 8 8

Die Chausseebau⸗Kommission des Kreises Berent im Regierungsbezirk Danzig beabsichtigt die Unter⸗ haltung sämmtlicher Kreis⸗Chausseen in einer Ge⸗ sammtlänge von circa 6 ½ Meilen, zusammen oder in zwei getrennten Theilen, auf die Zeit von 5 bis 10 Jahren, vom 1. Oktober cr. oder 1. Ja⸗ nuar a. k. ab in Entreprise zu geben. Hierauf reflektirende Bauunternehmer, welche sich über ihre OQualification hierzu und sonstige Zuverlässigkeit durch glaubhafte Zeugnisse auszuweisen vermö⸗ gen, auch eine angemessene Caution bestellen koͤn⸗ nen, werden ersucht, sich zu einer näheren Verein⸗ barung event. Minus⸗Licitation hierüber am 1. September er., Nachmittags 3 Uhr, im landräthlichen Büreau hierselbst einfinden zu wollen. Die nähtren Bedingungen, unter welche namentlich die Uebernahme von 5 Hebestellen seitens des Entrepreneurs gehört, können jederzeit im landräthlichen Büreau eingesehen werden.

Berent, den 31. Juli 1863.

Der Landrath

Engler.

Durch die am 14ten dieses Monats achtzehnte Ausloosung von Schuldbriefen aus der geschlossenen dritten, durch die höchste Verord⸗ nung vom 24. Oktober 1845 creirten Anleihe der Landschast des Herzogthums Gotha sind die nachgenannten Obligationen und zwar:

aus Serie A. Nr. 122.

aus Serie B. Nr. 274. 351. 380.

aus Serie C. Nr. 452. 650. 653. 676. 743.

862. 875. 948. 1407.1652. q666ö1I18“ 1X 2279. 2292. 2393. iast N ab. —2488. 211. . 3179. I116 zur Auszahlung bestimmt worden.

Die Inhaber dieser Schuldbriefe werden daher aufgefordert, die Beträge derselben vom 1sten Januar 1864 an gegen Rückgabe der betref fenden Schuldbriefe selbst, sowie der dazu gehöri⸗ gen Zinsleisten und Coupons bei der hiesigen Staatskasse zu erheben.

Zugleich wird hierdurch zur öffentlichen Kennt⸗ niß gebracht:

Sdaß an dem oben gedachten Tage der gesetz⸗ lichen Bestimmung gemäß die im Juli 1859 aus⸗ geloosten und zurückgezahlten Schuldscheine dersel⸗ ben Anleihe, und zwar: 1.“

aus Serie A. Nr. 113.

aus Serie B. Nr. 236. 346.

aus Serie C. Nr. 644. 697, 701. 735.

ü403. 1.35. h1500. 1643. 1654. 2471. 2558. 2867. 2921.

888

890. 1470. 1736. 2294. 2572. 2984. 3160. nebst den dazu gehörigen Zinsleisten und Coupons verbrannt worden sind;

waltung hier nicht eingegangenen, am 1. Juli

tionen, und zwar:

Serie B. Nr. 304. » D. Nr. 2228. 3974. 4143. E. Nr. 4372. 4538. 4644. 53. aus der zweiten landschaftlichen Anleihe 2

b.

2) daß die bis jetzt bei der Staatskasse⸗Ver⸗

1861 betagten und am 1. Juli 1863 verfallenen Zinsabschnitte von den nachverzeichneten Obliga⸗

* vollzogene

aus der ersten landschaftlichen Anleihe

Serie A. Nr. 87. ( Nr. 41812 4249. ¶b. nunmehr erloschen sind, und daß endlich

3) der im Juli 1 t kommene Schuldbrief der dritien lichen Anleihe aus Serie C. Nr. 3165. 1“ . bis jetzt zur Zahlung noch nicht präse den ist. ““

Gotha, am 16. Juli 1863. Herzoglich Sächsisches Staatsministerium.

von Seebach

1860 mit zur Ausloosung ge⸗ landschaft⸗

ÿ,“

*

auitzu:

wird die Lieferung von

bis zu dem auf 3 . Freitag den 28. August ecr., Vormittags

8 9 1 *

8

W11“

Königliche Ostbahn.

Betrieb der Königlichen Maschinenbau⸗

Anstalt zu Dirschau. den Betrieb der unterzeichneten Anstalt

en in 3 Loosen

überhaupt 3500 Ctr. Roheis

hiermit zur öffentlichen Submission gestellt.

Die Lieferofferten sind franco, versiegelt und

mit der Aufschrift

»Submission auf Lieferung von Roheisen⸗« 1 11 Uhr,

im Büreau der unterzeichneten Anstalt anstehen⸗

den Submissionstermin einzureichen, in welchem

sie in Gegenwart der etwa erschienenen Suhmit⸗

tenten eröffnet werden sollen.

Die Bedingungen liegen auf den Börsen zu Danzig, Berlin, Königsberg und Stettin, so wie in unserem Büreau zur Einsicht aus.

Dirschau, 18. August 1863. bAg

SFKönigliche Maschinenbau⸗Anstalt.

gs

8

2 8

esd,Ib0 4ℳ ibs 1 498

Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn.

Die von der unterzeichneten Direction unterm 6. August 1859 ausgefertigten drei Rhein⸗Nahe⸗ Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen:

Nr. 12,566 über 100 Thlr. »„ 12,961 » 100 Thlr. 12,962 » 100 Ter. nebst den dazu gehörigen Talons und den Zins⸗Coupons von Nr. 6 bis 20 incl. für die halbjährlichen Fälligkeits⸗Termine vom 2. Januar 1863 ab bis dahin 1870 ihrem Eigenthümer ab⸗ anden gekommen. 8 In Cemaͤßheit des §. 4 des Allerhöchsten Pri⸗ vilegiums vom 18. Juli 1859 (Gesetz⸗Sammlung Seite 387) und §. 17 der Statuten für die Rhein⸗ Nahe⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft (Gesetz⸗Sammlung de 1856 Seite 790) ergeht hierdurch an den jetzigen Besitzer dieser Dokumente die öffentliche Aufforde⸗ rung, solche bei uns einzuliefern oder die etwai⸗ gen Rechte an dieselben geltend zu machen, wi⸗ drigenfalls wir nach Ablauf der im §. 17 des Gesellschafts⸗Statuts vorgesehenen Frist die An- nullirung der bezeichneten Obligationen veran⸗ lassen werden. 1 Eeeasastss, den 18. April 1863. Königliche Eisenbahn⸗Direction.

*

sind

[2471] Ig 8 3 1 Berliner Handels⸗Gesellschaft. Gemäß §. 52 des Statuts vom 2. Juli 1856 ist auf die Jahres⸗Dividende pro 1863 eine Ab⸗ schlags⸗Zahlung von Vier Thalern 8 auf jeden Antheils⸗Schein von 200 Thlr. für das erste Semester er. festgesetzt und es kann die⸗ selbe vom 1. September cr. ab gegen Einlie⸗ ferung der nach der Nummernfolge geordneten und mit einem dem entsprechend gefertigten Ver⸗ zeichnisse zu versehenden Dividenden⸗Scheine Nr. 13 bei der Kasse der Gesellschaft, Franzö⸗ sische Straße Nr. 42, in den Vormittagöstunden von 9 bis 12 Uhr erhoben werden. 8 Zugleich machen wir hiermit wiederholt darauf aufmerksam, daß Dividenden, welche binnen vier Jahren nach dem Tage’ an welchem sie za ldar waren, nicht erhoben sind, nach §. 53 des Sta tuts zu Gunsten der Gesellschaft verfallen. Berlin, den 20. August 18683.

Berliner Handels⸗Gesellschaft.

2