1863 / 197 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Stellen im öffentlichen und Privat⸗Schuldienst ist der Seminar⸗ Direktor Kritzinger in Dropßig bereit, vsen zu

ã 8 Berlin, den 20. August 1863. 11I Der Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Mediz

E11

In Vertretung: Lehnert.

Königliche Bibliotber. Der Bestimmung des Königlichen Hohen Ministerii der

uund zwar vom 23. August bis 14. September c. geschlossen. 5 Berlin, den 17. August 1863. 1“

Die Königliche Bibliothek.

Bekanntmachung vom 14. August 1863 betreffend die Gewährung der Sergeanten⸗Pension auf Grund der Gesetze vom 10. März d. J. an diejenigen Unter⸗ offiziere der Kavallerie, welche vor Einführung der Sergeanten⸗Charge bei der Kavallerie als älteste Unteroffiziere in den Listen geführt worden sind, resp. die Zulage als älteste Unteroffiziere bezogen 8 haben. v

8

v“

19. Mai und 6. Juni d.

den, der Anspruch auf den Sergeanten⸗Pensionssatz zusteht.

Berlin, 22. August. gnädigst geruht: Dem Freiherrn Albrecht von Nagell⸗Itlingen zu Beckum die Erlaubniß zur Anlegung des von Seiner Heiligkeit dem Papste ihm verliehenen Ritterkreuzes des Pius⸗Ordens und der Pebdaille EPro Petri Sedes zu ertheiittte.

Personabl-Veränderungen. I. In der Armee. Offiziere, Portevee⸗Fähnriche ꝛc. A. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen.

Den 8. August. v. Seel, Sec. Lt. vom 3. Garde⸗Regt. z. F., zum Pr. Lt., v. Bre⸗

dow, Pr. Lt. vom 4. Garde⸗Regt. z. F., zum Hauptm. und Comp. Chef, v. Carlowitz, Sec. Lt. von demselben Regiment, zum Prem. Lieut. befördert. Schultze, Pr. Lieut. vom 1. Pos. Inf. Regt. Nr. 18, zum Hauptm. und Comp. Chef, Offermann, Sec. Lt. von demf. Regt., zum Pr. Lt., Meißner, Musketier vom 4. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 24, zum Port. Fähnr., v. Bredow M., Sec. Lt. vom Brandenb. Kür. Regt. Kaiser Nicolaus I. von Rußland) Nr. 6, zum Premier⸗Lieutenant be⸗ fördert. Kade, char. Port. Fähnrich vom 7. Brandenburgischen Infan⸗ lerie⸗Regiment Nr. 60, in das Brandenburgische Pionier⸗Bataillon Nr. 3 versetzt. Wilcke, Sec. Lt. vom 1. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 26, zum Pr. Lt., v. Sanden, Port. Fähnr. von dems. Regt., zum Sec. Lt., v. Helm⸗ rich⸗Ellioth, Unteroff. vom 3. Thür. Inf. Regt. Nr. 71, Quedenfeldt, Gefreiter vom Westfaͤlischen Dragoner Regt. Nr. 7, zu Port. Fähnrs. befördert. Crantz, Sec. Lieut. vom Magdeburgischen Kürassier Regt. Nr. 7, als außeretatsmäßigen Sec. Lieut. zur Garde Art. Brig.,

v1““

In Ergänzung der Erlasse der unterzeichneten Abtheilung vom J. Militair⸗Wochenblätter Nr. 21 und 24 pro 1863 wird hiermit zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß denjenigen ehemaligen Unteroffizieren der Kavallerie, welche vor Einführung der Sergeanten⸗Charge bei der Kavallerie als älteste Unteroffiziere in den Listen geführt worden sind resp. die Zulage als älteste Unteroffiziere bezogen haben, soweit auf die Verhältnisse sol⸗ cher Unteroffiziere die Gesetze vom 10. März d. J. Anwendung fin⸗

geist⸗ lichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten zufolge ist die Koͤnigliche Bibliothek der vorzunehmenden baulichen Einrichtungen, so wie der Reinigung der Säle und Bücher wegen auf drei Wochen,

v. Münchhausen, Port. Fähnr. vom 1. Magdeb. Inf. Reat. Nr 9.. das 1. Westpr. Gren. Regt. Nr. 6 versetzt, 5 9 ai, Henn b, in 3. Pos. Inf. Regt. Nr. 58, v. Zawadzky, v. Koschkull, J248 Unteroffs. v. 3. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 47, zu Port. Fähnrs. 1g g” v. Schulz, Hauptm. und Platzmajor zu Glogau, die Genehmigun 8 Tragen der Uniform des 4. Brandenb. Inf. Regts. Nr. 24 eriheile ge à la suite dieses Regts. gestellt. Frhr. v. Poten, Sec. Lt. vom 2 n., fäl. Inf. Regt. Nr. 15, (Prinz Friedrich der Niederlande), zum Pr. Lt 25 fördert. Stotten, Pr. Lt. vom 6. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 43, 1 Hauptm. und Comp. Chef, v. Horn I., Sec. 8 von veiaßzisn Regiment, zum Premier⸗Lieutenant, Janßon, Unteroffizier vom 3 * preußischen Grenadier⸗Regiment Nr. 4, zum Portepee⸗Fähnrich beförd v. Lichtenstein, Pr. Lt. vom 6. Pomm. Inf. Regt. Nr. 49, unter Ent. bindung von dem Kommando als Adjutant der 18. Inf. Brig., zum 8 mann u. Comp. Chef, v. Mach, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr 9 befördert. v. d. Lancken, Pr. Lt. vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pomm.) Nr. 2, als Adjutant zur 18. Inf. Brig, kon⸗ mandirt. v. Dresky, Unteroffizier vom 2. Schlesischen Grenadier Regi⸗ ment Nr. 11, zum Portepee⸗Fähnrich, Veyer, Premier⸗Lieutenant vom 4. Oberschlesischen Inf.⸗Regim. Nr. 63, zum Hauptm. u. Comp Chef Pohl, Sec. Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt., Falkenhausen, Pork Fähnr. vom Schles. Kür. Regt. Nr. 1 (Prinz Friedrich von Preußen), zum Sec. Lt., v. Thiele, v. Karmainsky, Ulanen vom Schlef. Ulan. Negk Nr. 2, zu Port. Fähnrs. befördert. Werner, Unteroff. vom 1. Rhein, Inf. Regt. Nr. 25, Koch, Musketier vom 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65, zu Port. Fähnrs., Mandel, Pr. Lt. vom Ostpreuß. Füs. Regt. Nr. 33, zum Hauptm. und Comp. Chef, v. H omburg I., Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt., Dehorn, Unteroff. vom 2. Thür. Inf. Regt. Nr. 32 v. Davier, Ritter, Unteroffiziere vom Westfälischen Infanterie⸗Regiment Nr. 37, Strunz, Unteroffizier vom 3. Brandenb. Infanterie⸗Regiment, Nr. 20, zu Port. Fähnrs., Blum, Pr. Lt. vom 7. Rhein. Inf, Regt⸗ Nr. 69, zum Hauptm. und Komp. Chef, Hartung, Sec. Lt. von demsel. Regt., zum Pr. Lt., v. Löwenstern, Unteroff. von dems. Regt., zum Port. Fähnr. befördert. v. Schwemler, Sec. Lt. vom Garde⸗Jäger⸗Bat., zum Pr. Lt. v. Massow, Port. Fähnr. vom Garde⸗Schützen⸗Bataillon, zum Sec. Lt., v. Heyden⸗Linden, Gefreiter vom 1. Schles. Jäger⸗Bat. Nr. 5, Clason, Oberjäger vom Rhein. Jäger⸗Bat. Nr. 8, zu Port. Fähnrs. be⸗ fördert. Frhr. v. Blanckart, Port. Fähnr. vom Westfäl. Jäger⸗Bat. Nr. 7, zum Rheinischen Jäger⸗Bat. Nr. 8 versetzt. 8

w Den 9. August.

Behrenz, Port. Fähnr. von der Östpreuß. Art. Brig. Nr. 1, zum außeretatsm. Sec. Lt., Hesse, Kanonier von der Rhein. Art. Brig. Nr. 8, zum Port. Fähnr. befördert. b

A1A4XX“X“

Hindorf, Hauptm. von der 3. Ingen. Insp., Behufs Uebernahme der

Baugeschäfte auf der Burg Hohenzollern, von dem Verhältniß als Comp. Command. im Westf. Pion. Bat. Nr. 7 entbunden. Krause, Hauptm. von derselben Inspection, zum Comp. Command. im Westf. Pion. Bat.

Nr. 7 ernannt.

Den 12. August. v. Boyen, Gen. Maj. und General à la suite Sr. Majestät des Königs, von der Stellung als Command. der 4. Garde⸗Inf. Brig. ent⸗

bunden und in sein früheres Verhältniß zum Dienst bei Sr. Majestät zurückgetreten. v. Loewenfeld, General⸗Major u. Command. der 10ten Inf. Brig., in gleicher Eigenschaft zur 4. Garde⸗Inf. Brig. versetzt. von Raven, Oberst und Commdr. des 1. Rhein. Inf. Regts. Nr. 25, unter Stellung à la suite dieses Regts., mit der Fuͤhrung der 10. Inf. Brig, Frbr. v. Hanstein, Oberst⸗Lt. vom 1. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 26, mit der Führung des 1. Rhein Inf. Regts. Nr. 8. unter Stellung à la suite desselben beauftragt. v. Wedell, Oberst⸗Lt. vom Generalstabe der 16. Div, in das 1. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 26 versetzt.

Seine Majestät der König haben Aller⸗

Bei der Landwehr. Den 8. August. 8 Gründler, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. (Frankfurt) 1. Bran⸗ denb. Regt. Nr. 8, Gr. v. Hardenberg, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufg. des 2. Bats. (Soldin) 1. Brandenb. Regts. Nr. 8, Eichmann, Sec. Lt. vom 2. Aufgebot des 1. Bats. (Crossen) 2. Brandenb. Regts. Nr. 12, Wobring I., Sec. Lt. von der Kav. 2. Aufg. des 2. Bats. (Spremberg) 2. Brandenb. Regts. Nr. 12, zu Pr. Lts. befördert. d';Houdan ⸗de Villeneuve, v. Kirchbach, Pr. Lts. vom 1. Aufg. des 2. Bats. (Spremberg) 2. Brandenb. Regts. Nr. 12, zu interim. Comp. Führern er⸗ nannt. Klemann, Prem. Lieut, vom 1. Aufg. des 1. Bats. (Spandau) 3. Brandenburgischen Regts. Nr. 20, zum Hauptmann und Compagnie⸗ Führer, Gerhardt, Seconde⸗Lieutenant vom 1. Aufgebot des 1. Bats. Spandau) 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, zum Pr. Lt. v. Reichenbach Pr. Lt. vom 2. Aufg. des 2. Bats. (Treuenbrietzen) 3. Brandenb. Regts⸗, Nr. 20, v. Koeckritz, Premier⸗Lieutenant vom 2. Aufgeb. des Bataillons Wrietzen Nr. 35, zu Hauptleuten, Hart, Premier⸗Lieutenant vom 1 Aufg. des 3. Bats. (Potsdam) 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, zum Hauptm. und eneene Füsen Rimpler, Pr. Lieut. vom 2. Aufgeb. des 3. Bats. (Potsdam) 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, zum Hauptm., Foß, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. (Potsdam) 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, zum Prem. Lt. befördert. Borck, Pr. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. (Pots⸗ dam) 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, der Char. als Hauptm. verliehen. Freise, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 2. Bats. (Burg) 1. Magdeb. Regts. Nr. 26, in das 1. Bat. (Frankfurt) 1. Brandenb. Regts Nr. 8, Lichtwardt, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. (Sorau) 2. Brandenb. Regts. Nr. 12, in das 1. Bat. (Landsberg) 1. Brandenb. Regts. Nr. 8, v. Hill, Sec. Lt, vom 1. Aufg. des 3. Bats. (Sorau) 2. Brandenb. Regts. Nr. 12, in das 1. Bat. (Crossen) 2. Brandenb. Regts. Nr. 12, Klug, Pr. Lt. vom 1. Aufg, des 2. Bats. (Cosel) 1. Oberschles. Regts. Nr. 228 Wellenberg, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. (Königsberg) 1. Ost⸗ preut. Regts. Nr. 1, Bork, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. (Conitz) 4. Pomm. Regts. Nr. 21, in das 1. Bat. (Spandau) 3. Brandenb. Regts.

Nr. 20, Rothstock, Sec. Lt. vom T 2. Aufg. des 1. Bats. (Breslau) ö 8 1 1“

5 8 1 ““

Feldw. vom

““

Nr. 10, in das 1. Bat. (Ruppin) 4. Branden⸗ einrangirt. Stiehler, Pr. Lt. vom 1. Aufg. h) 1. Magdeburg. Regts. Nr. 26, zum intetimistischen 8 Führer ernannt. Buttenberg, Thiele, Vice-Feldw. vom 2ten bomp. g 9) 1. Magdeb. Regts. Nr. 26, Höhne, Vice-Feldw. vom 1sten 8 Puth. ) 28har. Regts. Nr. 32, zu Sec. Lts. 1. Aufg. befördert. Lieut. vom 2. Aufg. des 1. Bats. (Merseburg) 2. Thür.

1s Nr. 32, Kritz, Seconde Lieutenant vom 1. Aufgebot des Kagimente zl n) 2. Rhein. Regts. Nr. 28, in das 1. Bat. (Erfurt) 1. Thür. 1. Dats. 88. Schwürz, Prem. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. (Glatz) Regts. 6* Regts. Nr. 11, in das 2. Bat. (Mühlhausen) 1. Thüring. 1 r 8 Meinrangirt. Heintze, Sec. Lieut. vom 1. Aufg. 2. Bat. vagts. 888 Niederschles. Regts. Nr. 6, zum Pr. Lt. befördert. Teinert, 1. h 2 Aufg. des 3. Bats. (Unrubstadt) 1. Pos. Regts. Nr. 18, Ees. Kt. dat Posen) dess. Regts. einrangirt. v. Ehrenstein, Pr. Lt. 16 6egg des 2. Bats. (Paderborn) 2. Westfäl. Regts. Nr. 15, zum Comp. Führer rnannt. Tilman n, Sec. Lt. vom 2. Aufg. d. 2. Bats. mesim. gb Westfäl. Regts. Nr. 15, zum Pr. Lt. befördert. „Guth⸗ een Lt, von der Art. vom 1. Aufg. des 1. Bats. (Soest) 3. West⸗ sahe cs. Nr. 16, in das 2. Bat. (Iserlohn) 3. Westfäl. Regts. Nr. 16, Sec. Lt. vom 1. Aufg.

des 3. Bats. dhsrecpeef 1 Fs Pts. N n das 3. Bat. ( . eu6 züis Neagts. eaen 1. Aufg. des 1. Bats. (Wesel) 4. Westfälischen Skein Ser. Liert. J. 2 Bat. Düsseldorf) 4. Westfäl. Regts. Nr. 17, Jogts. Nr. 178 in vom 2. Aufg. des 2. Bats. (Cosel) 1. Oberschles. E7 in das Bat. Attendorn Nr. 37, Werlien, Sec. Lt. von 888 88 Aufg 1. Bats (Cöln) 2. Rhein. Regts. Nr. 28, in das Bat. der Art. 2. 2 185 De 84 2 8* M b Lieut. vom 1. Aufg. Essen Nr. 36 einrangirt. v. Schmiedeb erg; E11“ Zatai 5 8 t6. Loetzen) 2. Ostpreuß. Regiments Nr. 3, in das 2. Bataillon 9 zoßhh 2„ . 1 er Fhre.9 Wittko, Sec. Lt. vom 2. geb. Wehlau) 1. Cf tens, h.sis. N. 9 P. 8 ih das 1. Bat. Insterburg) 8 Pats. (Lvezenh. 8. prens 6,32 c. Lt vom 1. Aufg. 3. Bats. (Grau⸗ 2 Pstpreuß. Regts. Nr. 3, Kreiß, Sec. Lt. von 1. sh. . 3. Ostpreuß denz) 3. Ostpreuß. Regts. Nr. 4, in das 2. Bat. (Pr. Holland) 3. Ostpre 3 dens] 3. Aufg. 1. Bats. (Graudenz) 3. hsn m ec. Lt. vom 1. Aufg. 1. Bats. (Graudenz) 3 Regts. —212. p GCG 2t BVat. (Marienburg) 4. Ostpreuß. Regts. 3 61 8 8 6 deA ea 8. * 4 . E 8 fib 1, Sec. Lt. von der Kavallerie 2. Aufg. 3. *. einrangirt. Keibel, Sec. Lt. von., vee scher, Sec. Lt. vom 4 . 8 8. Mi. —₰ 8 Bats. (Anclam) 1. Pommerschen Regts. 2 Nas Kr 9 8 Pr Lis be⸗ 9 Hinf 8 d) 2. Pomm. Regts. Nr. 9 3 .Lts. be⸗ 2 Aufg. 1. Bats. (Stargard) 2. P EEE11 nd) 9 Roeder Pr. Lt. vom 2. Aufg. 2. Bats. (Stralsu D)

sis Regts. . Riederschlesischen Reg eugücchen Regts. Nr. 4 18 1. Bats. (Stenda

Zat. M erseburg

Kendt, Prem.

fördert. v. „r. *1 Bat. Stettin deff. Regts.I. Müller 1. Pomm. Regts. Nr. 2. in das 1. Bat. Stettin⸗ dess. 1. gts. Bv b Sec. Lt. vom 1. Aufg. 2. Bats. (Stralsund) 1. Pomm. Regts. er. * zn Nv 81. 9 ; Regts. Nr. 9, Frehsee, Sec. Lt. von der das 1. Bat. (Stargard) 2. Pomm. Reg wna r Reats. Nr. 9, in das Art. 1. Aufg. 1. Bats. (Stargard) 2. Pommerschen ? 81 Zirkel Vice⸗ 2. Bat. (Cöslin) dess. Regts. einrangirt. eeas. 18. 10 su. Ser 3. Bat. (Schweidnitz) 3. Niederschles. Regts. Ber. 1 1 8 Scc. Lt. von der Kav. 2. Aufg. des 1. Bats. 1 Nr. 22, zum Pr. Lt., Fsren, Vice⸗ et, bei der Kav. 1. Aufg., Miketta, Sec. Eg Pr t. ds 3. Bats. (Natibor) 1. Oberschlef, Regts. Nr. 24, zunas Pr. Lt. befördetrt. Molitor v. Mühlfeld, Sec. Lt. mit dem Char. als Pe. Lr⸗ 111“” V Zutü setz aus dem 2. in das vom 2. Bat. (Cosel) dess. Regts., unter Zutückversetzung 8 MevZeIgr 1. Aufg, zum Pr. Lt. befördert und zum interim. Kon 11A Reats 1 des 1. Bats. (Glatz) 4. Niederschles. Regts. Reyer, Pr. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. Aura des 3. Bats. (Grau⸗ 8 c icke, Pr. Lt. von der Art. 2. Aufg. des 3. u Nr. 11, Jaenicke, . Lt. Sec. Lt. von der Art. denz) 3. Ostpreuß. Regts. Nr. 4, Epperlein, Sec. 8s Nr. 28, in 3. Bataillons (Oppeln) 2 Oberschlesischen Fehiic⸗ n, Sec. Lt. von 8 1. Bat. (Breslau) 3. Niederschles. Adesschtef Regts. Nr. 11, r Art. 1. Aufg. des 3. Bats. (Münf G 892 dt, Prem tirpers Regis. Nr. 11, Schwindt, in das 1. Bat. (Glatz) 4. Niederschles. Regts. 2 8 Misderschles. Regts , I. w llons (Breslau) 3. Niederschles. Regts. Lt. vom 2. Aufgebot des 1. Bataillons (B nu) Saa n Nr. 10, in das 3. Bat. (Münsterberg) 4. Niederschles⸗ ee; ehe he Aöhr, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 3. Vats. (Oppeln) 2. Oberschic argu⸗, 1 2* 8 8 8₰ 34 zi 5) Oberschles. Reg S. Nr. 2f 82 8 Nr. 23, in das 1. Bat. (Gleiwitz) 1. Oberschl 3 es. Regts. Nr. 22 Hauptz fg. des 1. Bats. (Gleiwitz) 1. Oberschles. Regts. Nr. „2, Hauptm. vom 2. Aufg. des 1. Bats. ((. ““ 8 Se Arvvr 876., perschlesf Reats. Nr. 22, Schlebruügge, Sec. in das 2. Bat. (Cosel) 1. Oberschles. Regts. Nr. Fr. 2 n et. vom 1. Aufg. des 3. Bats. (Neustettin) 4. Pomm. Nügs. ir,2 das 3. Bataillon (Ratibor) 1. Oberschlesischen v 8 1b v. tangirt. Caemmerer, Oberst zur Dispos., und kga 889 e⸗e Vertretung des Komm. 2. Bats. (Brühl) 2. Rhein. k 8, Sec Lt vvin Aussicht auf Anstellung in der Gendarmerie ertheilt. Gees, 8 Pr Lt ner de 8 (Cöln), 2. Rhein. Regts. Nr. 28, zun öe⸗ 2 Aufg. des 1. Bats. (Cöln, 2. Rhein. Me⸗ Bartmann, Schmitz, Keusch, Nobiling, Buß, Knebel, v. Ayx, 1—. 3 ebots befördert. Vice⸗Feldwebel von demselben Bat., F 8 Algfeh 4. Westfäl. Beckmann, Sec. Lt. vom 1. Aufgebot des 1. Bats. eseo— 95 4 I 1 chen Regts. Nr. 25, Regts. Nr. 17, in das 3. Bat. (Malmedy) 1. Rheinis PVWEE Art. 1. Aufg. des 1. Bats. (Neuwied) 3. Rhein. Steffen, Sec. Lt. von der Art. 1. Aufg. des 1. 18. Nr. 28, Huben 11* 3 2 7 G 8 T. 7 Kegts. Nr. 29, in das 1. Bat. (Cöln) 2 Rhein. Reg 286, 1 e des 8. (Cöln) 2. Rhein. Regts. Nr. 28, in Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. (Cöln) 2. G Lt. vom Sec. Lt. . L .- h e⸗ 28, Böhmer, Sec. Lt. von das 3. Bat. (Siegburg) 2. Rhein. Regts. Nr. vexgeieq ba. 8 1. Bat 1. Aufg. des 8 Wats. (Munster) 1. Westfäl. Regts. Fa8 Frain Nruwied) 3. Rhein. Regts. Nr. 29, Muskewitz, Sec. in. das 4. Bat. 11. Aufg. des 1. Bats. (Aachen) 1. Rhein. Regts. Nr. 25, i 1 Pode⸗ JEE2-2 7 3 ats. (Stargard) 2. . wils c. Lts. vom Train 1. Aufg. des 1. WPrieal Ngts 8† 9 Fuchs, Sec. Lt. vom Train 2. Aufg. des 2. Bats. (Brieg) 4 Niederschles. Regts. Nr. 11, zu Pr. Lts. befördert. 8 886 Den 9. August. E Selter, Vice⸗Feldwebel vom 2. Bat. ee. Nr. 29, zum Sec. Lt. bei der Art. 1. Aufg. befoͤrdert. B. Abschiedsbewilligungen L1I““ Den 8. August. b Den 8. Augus Harde 1“ G 2 ardes v. Wilamowitz⸗Moöllendorff, Sec. Lt. vom Reht. Shegh 88 du Corps, ausgeschieden und zu den beurl. Offiz. der 1 vi8 8 1. 8. z 1. Vats. (Berlin) 2. Garde⸗Landw. Regts. übergetreten. Frhr.

Lis. 1. Aufg. Tsch 1 Gleiwitz) 1. Oberschles. Regts.

1

111“ 8 1 .

und Knyphausen, Sec. Lt. vom 4. Garde⸗Regt. z. F., der Abs be⸗ willigt. 8% vs4n II., Sec. Lt. vom Vrasbent. Drag. Regt, Nr. 28 ausgeschieden und zu den beurl. Offiz. der Kav. 1. Aufg. 2. Bats. (Soldin) 1. Brandenburg. Landw. Regts. Nr. 8 übergetreten. Frhr. v. Ketteler, Sec. Lt. vom 1. Westfäͤl. Hus. Regt. Nr. 8, ausgeschieden und zu beurlaubten Offiz. der Kavall. 1. Aufg. 2. Bats. (Paderborn) 2. Westfal. Landw. Regts. Nr. 15 übergetreten. Stach v. Goltzheim, Major z. D. zuletzt Hauptmann und Compagnie⸗Chef im 1. Ostpreußischen Gren. Regt. Nr. 1, die Aussicht auf Anstellung bei der Gendarmerie ertheilt. v. San⸗ den, Major vom 1. Schles. Gren. Regt. Nr. 10, als Ob. Lt. mit 5 Unif. des 1. Schles. Jäg. Bat. Nr. 5 und Pens. der Abschied bewilligt. Horstig, Port. Fähnr. von dems. Regt., zur Reserve entlassen. Raitz⸗v. Frentz, Sec. Lt. vom Rhein. Ulanen⸗Regiment Nr. 7, 8 Premier ⸗Lieutenant mit der Armee⸗ Unif. und Pension der schied bewilligt. Scharff, Port. Fählfr. vom Hohenz. Füs. Regimen Nr. 40, zur Reserve entlassen. 818 Den 9. August. 8 ggel, Oberst und Abtheil. Commdr. von der Rhein. Art. Brig. Nr. 8, mit seiner bisher. Unif. und Pens, Zimmer, Hauptm. von der Schles. Art. Brig. Nr. 6 und Adjut. von der 3. Art. Insp., als Major mit der Uniform der Garde⸗Artill. Brigade und Pens., Schroeter, Hauptmann und Batterie ⸗Chef von derselben Brigade, als Major mit der Uniform der Rheinischen Artillerie⸗Brigade Nr. 8 und Pension, Weth, Sec. Lt. von der Ostpreuß. Art. Brig. Nr. 1, der Abschied bewil⸗ ligt. Pohl II, außeretatsm. Sec. Lt. von ders. Brig., unter dem gesetz⸗ lichen Vorbehalt entlassen. Thilo, Hauptm. a. D., von dem Verhaͤltniß als Vorstand der Handwerksstaͤtte der Niederschlesisch Artül. Brig. 5

en 18 19 entbunden 1 Den 11. August.

Ing. Insp. mit der Ing. Abschied bewilligt.

Schulz II., Hauptmann 2. Kl. von der Unif., Aussicht auf Civilversorgung und Pension der

v1“ SeV6

Neumann, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 3. Bats. (Sorau] 2. r. denburgischen Regts. Nr. 12, Krahmer, Pr. Lt. vom 2. de en. des 8 Bats. (Soldin) 1. Brandenb. Regts. Nr. 8, Bürde, Sec. Lt. vom n Aufgeb. des 3. Bats. (Potsdam) 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, diesem a Pr. Lt. letzteren beiden mit ihrer bisherigen Uniform, wie solche 19. Erlaß der Kabinets⸗Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde, der 8 1 5 bewilligt. Linck, Bezirks⸗Feldwebel a. D., zuletzt beim 3. Bat. (Aschers- leben) 2. Magdeburg. Regts. Nr. 27, der Char.

als Sec. Lt. verliehen. Schwarz, Pr. Lt. vom 2. Aufgeb. des 2. Bats. (Mühlhausen) 1. Thuüͤring. Regts Nr. 31, der Abschied bewilligt.

Krieg, Sec. 8h. r 86 . vom 2. Aufgeb. des 2. Bats. (Hirschberg) 2. Niederschles. Regts. Nr. 7, der

eehe2⸗ nSoigr Rupe, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. des Bats. G Nr. 36, Werners, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des Bats⸗ neus. . der Abschied bewilligt. Hoernigk I., Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. 8 na. Ortelsburg Nr. 34, der Abschied bewilligt. p. Scheven, 88 82 vom 1. Aufgebot 2. Bats. (Cöslin) 2. Pommerschen Rögiwens Nr. 8

Hoffmüller, Sec. Lt. von der Kav. 2. Aufg. dess. Sate diesem 1.⸗ seiner bish. Unif., wie solche bis zum Erlaß der Kabinets⸗ Ordre vom bi April 1857 getragen wurde, der Abschied bewilligt. 1““ 18 Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. (Schweidnitz) 3. Niederschles Reg 1 a8 8 Lehmann, Prem. Lt. von der Kav. 2. Aufg. des Bats. 8. diesem mit seiner bish. Unif., wie solche bis zum Erlaß der Kab. r re von 2. April 1857 getragen wurde, der Abschied bewilligt.

Beamte der Militair⸗Verwaltung.

nach Königsberg i. Pr, nach Erfurt

Den 7. Ahgebe⸗ d Froviant⸗Amts⸗Assistent in Erfurt, b Ber FGare Powiant⸗Amts⸗Assistent in Königsberg i. Pr.,

versetzt. b ““ Den S. Nugust. ns Claussen, Wallmeister in Marienburg, zum Fortifications⸗Assistenten ernannt.

II. In der Marine.

11“ 8

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. 1

Den 11. August. 8

7 „Treuenfeld Goecker, Hollmann, Heusner, v. Fisßser, Gr. Matthesen, See⸗Kadetten, zu s 1 See⸗Kadett zu über⸗ 12½6 8 5 Lindequist, Kupfer, See⸗Kadetten, z 1 v. Pfeil, Valois, v. Fereher Port. Fähnr. vom See⸗Bat., zum bl ähnrs. zur See, Strehlke, Port. Fahnr. vern⸗ esr. zähligen Hehar 3 . vom See⸗Bat., zum Port. Fähnr. befördert.

: 21 August. 2 achsen. Dresden, 21. August. KMach; Sachse Pelegsasn b „Oresdner Journals⸗ ist der Koͤnig von Sarh en aus Baden⸗Baden zurückgekehrt und E““ en und Sachsen⸗Weimar auf dem Bahnhofe L Baden und Sachsen⸗Wer 11“] 8 Preußen wird nicht zu den Konferenzen nach

Frankfurt kommen.

einem Frankfurter