““
EA111“ 1
IIISE
Berliner Börse vom
8
Br. Gld. Lf
Pfandbriefe.
Kur- und Neumärk. do. do. Ostpreussische do. Pommersche
do. 3 Posensche.. do.
do. Schlesische....
Vom Staat garantirte Westpreussische... II11
do.
Wechsel-Course. V
terdam 250 Fl. Kurz 142 ⅔ Fete a8 . 250 Fl. 2 Mt. 141 ⅔ Hamburg. 300 M. Kurz 151 150 ¾ dito 300 M. 2 Mt. 150 1502 London 1 L. S. 3 Mt. 6 20 ¾ 6 20 ¼ V6 3600 Fr. 2 Mt 79 ⅛½ 79 ⅔ Wien, östr. Währ. 150 Fl. 8 T. 89 89 ½ dito 150 Fl. 2 Mt. 88 88 ¾ Augsburg südd. W. 100 Fl. 2 Mt. 56 26 — Frkf. a. M.südd. W. 100 Fl.2 Mt. 56 26 Leipzig in Courant 8 T. 99 ¾ im 1 Thl. Fuss 100 Thl. 2 Mt. — Petersburg 100 S. R. 3 W. 103 ½ ditio 100 S.R. 3 Mt. 101 ½ Warschau 90 S.R. 8 T. 92 ¾ . 100 Th. G. 8 T. 110
142 ½ 141 ⅔
eN
22—
„ 227„22„22*2222*
—
H 9ES
5 — 88118S
9 8e8
99 ½ 103 ½ 101
92 109
SnN
-ꝓSg
neue.
Fonds-Course.
Freiwillige Anleihe.. Staats-Anleihe von 1859.. v. 1854, 1855, 1857]4 G
von 189509.. 4 ½
Kur- und Neumärk. Pommersche.. Posensche.. Preussiseche. Rhein- und Westph. „[Sächsische. 7. „[Schlesische.
von 1850, 1852 EEEEe““ C von 1862. Staats-Schuld-Scheine Präm.-Anl. v. 1855 à 100 Thlr. Kur- u. Neum. Schuldverschr. Oder-Deichbau-Obligationen. Berliner Stadt-Obligationen. dito dito Schuldverschr. d. Berl. Kaufm.
Pr. Bk. Anth. Scheine-⸗
Friedrichsd'or..... Gold-Kronen....... Andere Goldmünzen
*
—gq— A·FhʒKʒAʒAʒAʒAAEFʒNWEʒʒ
8982
ng ..α ε—⸗
— οα S —2 —
2.—
.₰ ⸗
4
—₰1 g*N
Br. Gld.
V
— —
SE5SSSS8&
97 ¼ 97 ¼ 99 ¼ 98 ¼ 99 — 100 99 2 100 ¾ —
128 —
113 1133 — 9 62
— 109
S
ennn’nASgenn
Stamm-Actien. Aachen-Düsseldorfer Aachen-Mastrichter. Berg.-Märk. Lit. A.. Berlin-Anhalter Berlin- Hamburger.. Berl.-Potsd.-Magdeb. Berlin-Stettiner ... .. Bresl.-Schw.-Freib.. Brieg-Neisse... Cöln-Mindener... Magdeb.-Halberst... Magdeb.-Leipziger. Magdeb.-Wittenb... „[DMünster-Hammer...
Niederschles. Zweigb. Oberschl. Lit. A. u. C. do. Lit. B. Oppeln-Tarnowitzer Hhbinische u“
do. (Stamm-) Prior. Rhein-Nahe Rhrt.-Crf.-Kr. Gladb. Stargard-Posen mner. Wilh. (Cosel-Odbg.) do. (Stamm-) Prior. 10 do.
Niederschles.-Märk. .
Prioritäts-Oblig.
do. II. Emission do. III. Emission Aachen-Mastrichter .
Münzpreis des Silbers bei der Königl. Münze.
Das Pfund fein Silber 229 Thlr. 21 Sgr.
do. Berg. Märkische conv. II. Ser. conv.
do. III. S. v. St. 3 ¼ gar. vorE61 do. IV, Serie. do, VF. Lerie... do. Düsseld.-Elbf. Pr. do. do. II. Ser. do. do. do. II. Ser. Berlin-Anhalter.... Berlin-Anhalter ...
Aachen-Düsseldorfer
II. Emission
Dortm.-Soest
=SNNnRNE=ÖVW=Ö= 8ꝓbN
ʒE·AAAN
—+E
8
Br.
Gld. 93½
109 153
194 ½ 137 ¼ 138
182 ½
137
Wo vorstehend kein Zinssatz notirt ist, werden usancemässig 4 pt.
berechnet.
92 ½ 33 ¾⅔ 108 ½ 152 ½ 122 ½ 193 ¼ 136 ⅔
93
91 91½ 99; 70 ⅔
100½ 82 ⅔
Berlin-Hamburger. 8 Berlin-Hamb. II. Em. Berl. Petsd. Mgd. Lt. A. do. Litt. B. do. E J. Berlin-Stettiner .. .. do. II. Serie do. III. Serie do. IV. Ser. v. St. gar. Brsl. Schw. Frb. Lt. D. Cöln-Crefelder Cöln-Mindener
8 1
do.
Magdeburg-Halberst. Magdeburg.-Wittenb. Niederschles.-Märk.. do. Conv. do. do. III. Serie do. IV. Serie Nied.-Zweigb. Lit. C. Ober-Schles. Litt. A. Litt. B. e Litt. D. Litt. E. Litt. F. Pr. Wilh. (St.-V.) III. S. E164“ do. vom Staat gar. do. III. Em. v. 1858 /60 do. do. von 1862 do. v. Staat garantirte Rhein-Nahe v. St. gar. o. . 1 Rhrt. Crf.-Kr. Gladb. do. II. Serie 8 do. III. Serie Stargard-Posen..... do. II. Emission EIa. Thüringer ceonv..... do. H. Serie.... do. III. Serie conv. do. IV. Serie. (Cosel-Odbg.)
III. Emission
△ —
8—
—
8
—
—8öüSäeenn
S
—
qnʒ
82—
n
BBBSW88
n8,—
’SeeeeW
XSSBSEIʃ
—
’
—
2SSg SSSE
S II
E1111644“
Nichtamtliche Notirungen.
2f Br. Ausl. Eisenbahn-
Stamm-⸗Actien. Kass.-Vereins-Bk.-Act. 4 —
Amsterdam-Rotterdam4 — 105 ⅜ Danziger Privatbank 4 101 ¾ Ludwigshafen-Bexbach 4 144 143 [Königsberg. Privatbank 4 Mz.-Ludwgh. Lt. A. u. C. 4 128 ½ 127 ½ Magdeburger do. 4 Mecklenburger .4 70 69 Posener do. 4 — Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 64 ½ — Berl. Hand.-Gesellsch. 4 110¼ Oester. franz. Staatsbahn 5 113 ½ 112 ¾⅞ Disce. Commandit-Anth. 4 101 ¾ Oest. südl. Staatsb. Lomb. 5 — 143 1Schles. Bank-Verein 4 103 ⅔ Russische Eisenb. .5 110 ⅞ Pommersch. Rittersch. B. 4 — Westbahn (Böhm.) s5. Preuss. Hyp. Vers. 4 110
do. do! Certif. 4 ½ 102
8 I V
Gld. 28 Br.
Inländ. Fonds.
—
73⅔
Ausl. Prioritäts- Actien.
Belg. Lul. J. de l'Est 4
do. Samb. et Meuse.4 — —
Oester. franz. Staatsbahn3 — 264 ½
Oest. frz. Südb. (Lomb.) 3 262 ½ 261 8 Fabrik v. Eisenbahnbed. 5 105 Moskau-Kjäsan (v. St. g.) 5 88 ¾ — Dessauer Kont. Gas. 5 142
Industrie-Actien. Hoerder Hüttenwerk. 5 105 ½⅔
—
Minerva......
Gld.
115 ½
101 96
100 ⅔¾ 102 ½ 95 ½
29 ½ 104 141
Br Br. Co
De
Le
Oe
Oe
Darmstädter Bank
Luxemburger Bank... Meininger Norddeutsche Bank. .
Thüring. Bank. Weimar. Bank
aunschweiger Bank . emer Ban burger Creditbank.
ssauer Credit.... 8
do. Landesbank
Genfer Creditbank... Geraer Bank Gothaer Privatbank 4 Hannoversche Bank 4
ipziger Creditbank. 4
reditbank..
E E EEF
sterreich. Credit..
sterr. Metall. .. do. Nation.-Anleihe 5 do. Prm.-Anleihe 4
5 9 . 59
84½
68 ½ 735
Oester. n. 100 Fl. Loose
Italien. Anleihe 8 Russ. Stiegl. 5. Anl...
do.
neueste Loose..
ö“ do. v. Rothschild Lst. do. Neue Engl. Anleihe do. do. do. do. do. Poln. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. A. do. do. L. B. 200 Fl.
do. Part. 500 Fl...
35 Fl.
ARNR rέ —
2
3 42 5
4 5
Poln. Pfandbr. in S.-R. 4 4 „Dessauer Prämien-Anl. 3 ½ Hamb. St.-Präm.-Anl. — Kurhess. Pr. O0bl. 40 Th. Neue Bad. do. Schwed. 10 Rl. St. Pr.-A. Lübeck. Pr.-A. 8
—+ 8.— —
S2ISS
11AI M
E8
1II
Oberschles. Lit. A. u. C. 160 ¾ a 160 ½ gem. Franz. Staatsbahn 3 proz. Prior. 266 a 265 gem.
Die Börse war
Berlin, 27. August.
Nordbahn (Friedr. 1. St Genfer Creditbank 59 Anleihe 73 ⅞ a gem. Oesterr neueste Loose 90 ⅛ a ½¼ gem. Neue Russ. E
Anfangs kest gestimmt bei
schwachem Geschäft; später belebte sich dasselbe ein wenig, die Haltung
wurde aber flauer; Bahnen blieben ganz still; von Banken waren
nur
W
etw. a ¼ ngl. 5 proz
1
ilh.) 64 ⅞ a ½ gem. 8
4 8 gem.
½ gem.
Genfer animirter; österreichische Sachen blieben matt;
st 8
ill
8*
und behauptet, Wechsel mässig belebt.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
.
Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober· Hofbuc
(Rudolph Decker).
he“
““
Oesterr. südl. St. Lomb. 144 ½¼ a ¼ gem. Oesterr. Oesterr. Credit 85 ⅞ a 85 gem.
s Oesterr. National- .Anleihe 90 ⅞ a
I er Fbhlwenbent veträgt 8 für das Vierteliahr in allen Theilen der Monarchie ohne Preis- Erhöhung.
mhhE .;
1I1“
UnU
1— 7q
ns. 1he2 h flr Berlin die Expedition des Königl. prrußischen Staats-Anzeigers: vI11“ bern 11““
2 . S Alle Post-Austalten des In- und ch er h-. Ssseee nehmen Bestellun W ilhelms⸗Straßte No. 51. 9 (nahe der Leipzigerstr.) “”
aAHif Hag at12,899
* v
Berlin, Sonnabend den 29. August
8
“
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Gymnasial⸗Oberlehrer Dr. Klapper zu Aachen und dem Rentier Friedrich Wilhelm Schroeder zu Berlin den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, so wie dem Gefreiten Anton Tyran⸗ kiewiez im 2ten Leib⸗Husaren⸗Regiment Nr. 2 die Rettungs⸗ Medaille am Bande zu verleihen; “
Den Kreisgerichts⸗Direktor von Mühler in Hagen als Direk⸗ tor an das hiesige Stadtgericht zu versetzen;
Dem Badearzt, Sanitäts⸗Rath Dr. Preiß in Karlsbad den Charakter als Geheimer Sanitäts⸗Rath; so wie
Bei dem Finanz⸗Ministerium den Geheimen Kalkulatoren Musal und Jeeder, den Charakter als Rechnungs Rath zu
2 8 88
“ “
Allerhöchster Erla — betref— fend die Errichtung einer Handelskammer für die Stadt Frankfurt a. d. O. und die zu derselben CEECTEEEEIr...
Auf Ibren Bericht vom 2. August Hv genehmige Ich die Errichtung einer Handelskammer ‚für die Stadt Wane. a. d. O. und die zu derselben gehörigen Kämmereidörfer. Die Handelskammer nimmt ihren Sitz in Frankfurt. Sie soll aus neun Mitgliedern bestehen, für welche drei Stellvertreter gewählt werden. Zur Theil⸗ nahme an der Wahl der Mitglieder und Stellvertreter sind diejenigen Handel⸗ und Gewerbtreibenden berechtigt, welche entweder in der Gewerbesteuerklasse A. I. steuern, oder in der Gewerbesteuerklasse I zu einem Steuersatze von mindestens 16 Thlrn. jährlich veranlagt sind. Im Uebrigen finden die Vorschriften der Verordnung 1 11. Februar 1848 über die Errichtung von Handelskammern An⸗ wendung. Dieser Erlaß ist durch die Gesetz⸗ lichen Kenntniß zu bringen.
ü. Bad g- den 10. August 1863.
v“
1AA“ v“
lhelm.
4¼
5
m
Ministerium
Dem Fabrik⸗Direktor Dr. Phcn zu Gerstewitz bei Weißenfel ist unter dem 24. August d. J. ein Patent 1 1 auf eine väian 58 eigenthümlich erkannte, durch Zeich⸗
nung und Beschreibung nachgewiesene Vomtheafc., zur Abführung der flüchtigen Destillations⸗Produkte aus Theer⸗ Schwälöfen, auf fünf Jahre, von jenem des preußischen Staats erth
Tage an gerechnet und für den Umfang den
Sammlung zur öffent⸗
seet
Dem Maschinenbauer Otto Jaenicke zu Gnesen ist unter dem 26. August d. J. ein Patent Fäklaauf ein, durch Modell nachgewiesenes, in seiner Zusammen⸗ 1 setzung für neu und eigenthümlich erkanntes Vorhänge⸗ scchloß, ohne Jemand in der Benutzung bekannter Theile
zu beschränken, 8 auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Angekommen: Se. Excellenz der Staats⸗ und Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten, Graf von Itzenplitz, aus Preußen.
Der Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungsrath und 2 Direktor, Freiherr von der Reck, aus Schlesien.
— C1“ “ Abgereist: Se. Excellenz mandeur der Garde⸗Kavallerie⸗Div nach Schwedt.
II1“
der Goltz⸗
n
Berlin, 28. August. Se. Majestät der König haben Aller⸗ gnädigst geruht: dem Stifts⸗Rentmeister, Bürgermeister Schultz zu Lippstadt, die Erlaubniß zur Anlegung der von des Fürsten zur Lippe Durchlaucht ihm verliehenen Civil⸗ Verdienst⸗Medaille zu er⸗- theilen.
94
6
Mecklenburg. Ludwigslust, 26. August. Zu der beut
gen Todtenfeier Körner's waren hierselbst aus den verschiedenen Gegenden Deutschlands Deputationen und Genossen eingetroffen, die hier im feierlichen Zuge vereinigt, gegen 3 Uhr Nachmittags Wöbbelin erreichten. Beim Umzug um das Grab des deutschen Sängers und Helden wurden die Kränze und Spenden von dem Centralausschuß in Empfang genommen und zum Theil auf's Grab gelegt, theils an die Körner⸗ Eiche ge⸗
heftet, theils zur Ausschmückung der Grablaube benutzt. Die Erinnerungsrede hielt der Hofrath Fr. Förster. Dann 5 der Geheime Hofrath Stiebel, bei den Lützowern unter 88 Namen Feldwebel Bär bekannt, als zweiter Festredner auf. Nach einer Ehrensalve, welche die Lützower Veteranen über dem Grabe gaben
und nach dem Gesange eines zu dieser Feier besonders komponirten Liedes hielt Pastor Horn die Schlußrede. Die zu dieser Feier Ver. sammelten, deren Zahl sich auf 5⸗ bis 6000 Personen belaufen mochte, traten darauf den Rückweg nach Ludwigslust 8h. 8 die Mehrzahl der Gäste mit den Extrazügen um 11 und 12 Uhr Nachts wieder in die Heimath abreiste. 8
18 , — 28₰ Arcee. Irr 8 8 Frankfurt a. M., 27. August. Gestern Abend und 8 Vormittag haben Konferenzen der Souveraine 888n K Sachsen, Bayern, Württemberg, Kurhessen und Weimar bei dem
1“
“ 1“ ¹ 88 1 8 u