Afit.
“
nanne und dieser wiederum durch seine zweite Ehefrau, Marie Therese, geb. Hu⸗ bert, zu Berlin, beerbt sein soll, 2 Hd) die Hanne Sophie Barsch, geb. Hoffmann zu Berlin; 28) die verwittwete Frau Arrendator Baumgar⸗ ten, Sophie Elisabeth, geb. Kelpin, zu Prenzlau; M20) der Prediger Herr Siegfried Georg Kortüm zu Crien;
30) die legitimirten Erben des Gutsbesitzers Hein⸗ rich Gottfried von Dargitz auf Lühbenow, 2—2—2»H der verstorbenen Henriette Sophie Char⸗ lsIpotte von Dargitz, separirten Majorin von Woldegk, später verehelichten Mühlen⸗
ö,·, esiher Daehne zu Biesenthal Tochter “ Henriette Josepha Marie Caroline EKEriederike von Woldegk, verehelichte — * Oberst⸗Lieutenant a. D. Lüdeke zu 829 25 Danzig, ööbb) Dorothee Sophie von Dargitz, verehel. Hauptmann v. Herzberg zu Borkendorf, eoe.) die Kinder der verstorbenen Auguste Wil⸗ uz n helmine von Dargitz, verwittwet gewesene von Stülpnagel, zuletzt verehelicht ge⸗ wesenen von Sydow, 2a) Fräulein Auguste von Stülpnagel, bb) Hauptmann Carl von Stülpnagel, J. 1 genannt von Dargitz, auf Lübbenow, ziruch, en ec) Frau Majorin Ida von Klützow
Faauf Dedelow, bddccd) Theodor von Stülpnagel,
ee) Heinrich von Stülpnagel; 31) die Erben des Justizraths Busch zu Prenzlau: 2272 ) seine Wittwe Agnes Franziska geborne Ockel,
b) seine Kinder:
2a) Agnes Johanne Veronika verehel.
IZustizräͤthin Fliest,
bb) Antonie Emilie Wilhelmine Agnes,
ecec) Marie Wilhelmine Agnes,
dd) Auguste Dorothee Franziska,
ee) Agnes Pauline Louise,
fk) Hedwig Agnes Helene,
gg) Richard Samuel Gustav Wilhelm; 2) die Itzig Samuel'schen Rechtsnachfolger: a) der Banquier Alexander Itzig zu Prenzlau, die Wittwe Jegnnette Imberg, geborne Wolff zu Berlin, Aufforderung vorgeladen werden, ent⸗ weder in Person oder durch einen gehörig legiti⸗ mirten Bevpollmächtigten, als welchen wir den Rechtsanwalt Graßhoff hierselbst in Vorschlag bringen, zu erscheinen, auch soweit dies noch nicht Feaein ihre Legitimation als Erben des ur⸗ prünglichen Gläubigers der Masse resp. deren Rechtsnachfolger entweder vor dem Termine durch Einsendung der Legitimations⸗Papiere oder doch in dem Termine zu führen.
Die nicht erscheinenden oder nicht gehörig legi⸗ timirten Interessenten werden der nach den For⸗ derungen der erscheinenden Gläubiger jeder Klasse zu ermessenden Stimmenmehrheit beistimmend erachtet und wird demnach über das Zustande⸗ kommen des Vergleichs Beschluß gefaßt werden.
Die Massen⸗Uebersicht und die Vergleichs⸗Vor⸗ schläge sind in unserem Büreau IIIla. einzusehen.
LZemplin, den 18. Februar 1866.
Königliches Kreisgericht.
“
E lh bwvaluag. g
[2048] Ediktalladung.
Von unterzeichneten Gerichtsamte ist auf geschehene Insolvenzanzeige zu dem Vermögen des Kaufmanns Otto Ernst Heiligenschmidt, Firma: E. Heiligenschmidt in Zschopau, der Konkurs⸗ prozeß eröffnet worden.
Es werden daher alle bekannten und unbekann⸗
ten Gläubiger des Genannten andurch geladen,
in dem auf 8 den 30. September 186636
anberaumten Liquidationstermine in Person oder
durch gehörig legitimirte und, so viel die Auslän⸗ der betrifft, mit gerichtlicher Vollmacht versehene Bevollmächtigte, bei Strafe der Ausschließung von der Konkursmasse, sowie bei Verlust der ihnen etwa zustehenden Rechtswohlthat der Wiederein⸗ sehun in den vorigen Stand, an hiesiger Gerichts⸗ amtsstelle zu erscheinen, ihre Forderungen anzu⸗ melden, zu bescheinigen und darüber mit dem be⸗ stellten Güter⸗ und Rechtsvertreter, sowie nach Befinden der Priorität halber, unter sich rechtlich zu verfahren, binnen 6 Wochen zu beschließen und den 23. November 1863 der Bekanntmachung eines
1778 welcher rücksichtlich der Außenbleibenden Mittags 12 Uhr für publicirt wird erachtet werden, ge⸗ wärtig zu sein, hiernächst b den 22. Dezember 1863 des Vormittags 10 Uhr anderweit an hiesiger Gerichtsamtsstelle zu erscheinen, die Güte zu pflegen und wo möglich einen Vergleich zu schließen, un⸗ ter der Verwarnung, daß Diejenigen, welche nicht erscheinen, oder über Annahme des in Vorschlag gebrachten Vergleichs sich nicht oder nicht bestimmt erklären, für einwilligend in die Beschlüsse der Mehrheit der Gläubiger werden geachtet werden, dafern jedoch ein Vergleich nicht zu Stande kom⸗ men sollte, den 19. Januar 1864 der Inrotulation der Akten zum Verspruche und den 16. März 1864
der Bekanntmachung eines Locations⸗Erkenntnisses, welches rücksichtlich der Außenbleibenden Mittags 12 Uhr gleichfalls für publicirt erachtet werden wird, gewärtig zu sein.
Auswärtige Liquidanten haben zu Annahme künftiger Ladungen und Verfügungen bei je 5 Thlr. 22 Bevollmächtigte am hiesigen Orte zu be⸗
ellen.
Königl. Sächsisches Gerichtsamt 30. Jumn 1863. 8 5 282 Für den Beamten: d enu Hhzis Wernes
v; E1“ [2555]5
Mittwoch, den 2. September d. J., Vormittags 11 Uhr, sollen auf dem König⸗ lichen Depotplatze Georgenstraße Nr. 12 die zur Ansicht daselbst aufbewahrten Eisentheile und Sandsteinstücken
der auf dem Wilhelmsplatze um die Marmor⸗ Statuen gestandenen gußeisernen Gitter gegen baare Bezahlung und sofortige Wegschaffung öffentlich versteigert werden. August Lanz, Königlicher Straßen⸗FInspektor.
[2544] Bekanntmachung.
Es soll die Speisung der Zöglinge des See⸗ kadetten⸗Instituts pro 1863/64 im Wege der öffentlichen Submission, an welche sich event. eine Licitation anschließen wird, an den Mindest⸗ fordernden vergeben werden.
Es ist dieserhalb auf Donnerstag den 10. September cr., Vormittags 10 Uhr, in unserem Büreau, Matthäikirchstraße Nr. 9, Termin anberaumt, bis wohin Unternehmer ihre Offerten versiegelt und portofrei mit der Aufschrift »Submission auf die Speisung der Zöglinge ꝛc.⸗« einreichen wollen. Die Bedingungen sind täglich von 9 bis 12 Uhr Vormittags und 3 bis 5 Uhr Nachmittags bei uns einzusehen.
Berlin, den 25. August 1863.
Verwaltung des Seekadetten⸗Institu
[2538] Submission.
Die Anlieferung von 4426 Scheffeln gemah⸗ lenem Traß soll im Wege der Submission ver⸗ dungen werden.
Die Bedingungen können bei mir eingesehen, auswärtigen Reflektanten auch gegen Erstattung der Kopialien zugesandt werden. Die Eröffnung
der schriftlich und versiegelt mit der Bezeichnung
»„Submission auf Traßlieferung« versehenen Of⸗ ferten geschieht am 14. September d. J., Vormittags zehn Uhr, in Gegenwart der etwa
erschienenen Submittenten in meinem Geschäfts⸗
Warburg, 26. August 186535. Der Königliche Kreisbaumeister 8 Cramer. 95
Magdeburg⸗Rothensee⸗Wolmirstedter Deichverband.
Bei der heute in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegiums vom 7. März 1859 im Beisein der Abgeordneten des Deichamts und eines Notars stattgehabten Verloosung der nach Maßgabe des Amortisationsplanes zum 2. Januar 1864 einzu⸗ lösenden 5prozentigen Obligationen des Magde⸗ burg⸗Rothensee⸗Wolmirstedter Deichverbandes sind nachstehende Nummern gezogen worden:
10 Stück à 100 Thlr.
Lit., 4. Nr. 1. 8. 187, 97. 296, 421. 521. 632. 833 und 834.
4 Stück à 50 Thlr. 70. 155. 315 und 338
„Die Verzinsung dieser verloosten Obli hört mit dem 31. Dezember a. er. auf und den deshalb die Inhaber derselben hiermit 1. solche am 2. Januar k. J. bei der uch zu Magdeburg (Schwibbogen Nr. 7) nebst vom 2. Januar k. J. ablaufenden Zins⸗Cou gegen Empfangnahme des Nennwerths der den 88eg 1e,gge; b G
ür die fehlenden Coupons wird
vom Kapital abgezogen. - n Hen
Wolmirstedt, den 26. Juni 1863. vsbin
Deer Deichhauptmann. 12928 29 ü gs
ündigung der Kreis⸗Obligatione
Bei der am 11. Juni e. stattgehübten Verie. sung sind folgende Kreis⸗Obligationen des Fürsten. thumer Kreises gezogen worden:
a) 4prozentige — I. Emission — 1) Litt. C. Nr. 44. 45. 155. 156. 158. 159 2) „» D. Nr. 23. 24. à 50 Thlr. b) 5prozentige — II. Emission —
1) Litt. C. Nr. 63. 70. 401. 160. à 100 Thrr
2) „ P. Nr. 1. 24. 75. 89. à 50 Thlr,
3) „» E. Nr. 55. 99. 112. à 25 Thlr.
c) 5prozentige — III. Emission —
1) Litt. B. Nr. 11. 17. 52. 53. à 500 Thl
2) „» C. Nr. 55. 109. à 100 Thlr,
3) » D. Nr. 2. 22. à 50 Thlr.
Indem wir die mit den vorstehenden Num⸗ mern bezeichneten Kreis⸗Obligationen kündigen fordern wir die Inhaber derselben auf, den Nenn⸗ werth in der Zeit vom 2. bis 10. Januar 1864 bei der hiesigen Königlichen Kreis⸗Kasse oder bei dem Banquier Herrn Meyer Cohn in Berlin gegen Zurücklieferung der ausgeloosten Obligationen und der betreffenden Zins⸗Coupons im coursfähigen Zustande baar in Empfang zu nehmen.
Mit dem 1. Januar 1864 hört jede fernere Verzinsung auf, es müssen daher die ausgerecch⸗ ten Zins⸗Coupons, deren Realisirung bisher noch nicht erfolgt ist, mit abgeliefert werden, entgegen⸗ gesetzten Falls der Betrag dafür vom Kapital⸗ betrage einbehalten werden muß. .
Cöslin, den 18. Juni 1863.
6 Die ständische Kommission 8 für den Chausseebau des Fürstenthumer Kreises. III H
Bei der heute nach Maßgabe der §§. 39, 41
gationen
und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 wegen
Errichtung von Rentenbanken im Beisein der Abgeordneten der Provinzial⸗Vertretung und eines Notars stattgehabten vierundzwanzigsten öffentlichen Verloosung von pommerschen Renten⸗ briefen sind die in dem nachfolgenden Verzeich⸗ nisse a. aufgeführten Nummern gezogen worden, welche den Besitzern mit der Aufforderung ge⸗ kündigt werden, den Kapitalbetrag gegen Qutt⸗ tung und Rückgabe der ausgeloosten pommerschen Rentenbriefe im coursfähigen Zustande mit den dazu gehörigen Zins⸗Coupons Ser. I. Nr. 11./16 vom 1. Oktober 1863 ab auf unserer Kasse, Gr. Ritterstraße Nr. 5, in Empfang zu nehmen. Dies kann, so weit die Bestände der letzteren reichen, auch schon früher geschehen, jedoch nur gegen Abzug von 4 pCt. Zinsen vom Zahlungs⸗ bis zum angegebenen Fälligkeitstage. Vom isten Oktober 1863 ab hört jede fernere Verzinsung dieser Rentenbriefe auf.
Inhabern von ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen soll bis auf Weiteres gestattet sein, die zu realiftrenden Rentenbriefe unter Beifügun einer vorschriftsmäßigen Quittung mit der goß an unsere Kasse einzusenden, worauf auf Verlan⸗ gen die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege, auf Gefahr und Kosten des Empfängers, erfolgen wird.
In dem Verzeichniß b. sind die Nummern der seit zwei Jahren rückständigen, nicht mehr ver⸗ zinslichen Rentenbriefe abgedruckt, und es werden die Inhaber derselben zur Vermeidung ferneren Zins⸗Verlustes an die Erhebung ihrer Kapitalien 1u16“ der bei der 24. öffentlichen Verloosung von pom⸗
merschen Rentenbriefen am 13. Mai 1863
gezogenen Nummern. Littr. A. à 1000 Thlr.: 194. 291. 377. 669. 896. 978. 1143. 1556.
1700. 1961. 3054. 3610. 3848. 3906. 4011 4284
* Pommern aus den Fälligkeits⸗Terminen.
„welchem Falle die Gegensendu Anschreiben und unfrankirt erfolgen soll.
1779
1 500 Thlr. . Littr. D. Nr. 798. 3442. 3518. 8 1t gs2 1048. G t. 1. Ottober 1859. 16. Verloosung: r. C. à 100 verr Littr. C. Nr. 290. V 8 300. 456. 636. 694. 881. 1508. 1516. Littr. D. Nr. 1514. 1635. 1687. 2997. 3207. 221332 1579. 1820. 2122. 2509. 2598. 1. April 1860. 17. Verloosung: 1289. 3343. 3746. 3776. 3906. 4007.] Littr. C. Rr 11424 64. 4771. 4862. 5644. 5829. 5849. 1. Oktober 1860. 18. Verloosung: Littr. D. à 25 Thlr.: b Littr. B. Nr. 81. 72. 912. 1553. 1558. 1746. 1842. 1881. Littr. C. Nr. 1602. 2185. 8. 8 e 2429. 2441. 2495. 2904. 3101. 3158. Littr. D. Nr. 214. 1269. 2070. 36014°, 5 3580. 3589. 3615. 3656. 1. April 1861. 19. Verloosung: 8161. 3050. Sämmtliche Rentenbriefe Littr. A. Nr. 533. 8 Litt. 1%. pvon Nr. 1 bis incl. Nr. Littr. B. Nr. Eo1111“ Llesr. ind its gekündigt. ILLlittr. C. Nr. 3298. 4550.
19 28 sind bereer, Leichniß 1. Oktober 1861. 20. Verloosung:
i sgeloosten und seit zwei] Littr. A. 0 n berone faen iese der Provinz Littr. B. Nr. 443. 1“]; n rückständigen Rentenbriefe der Provinz Littr. C. Nr. 50. 244. 3858. 4366. Li H. MNr. 9. 2075 gvFümmants. Verloosung: Königliche Direction Littr. B. Nr 973 5.— . 8 der Rentenbank für die Pommern. Littr. C. Nr. 2195. 1 — 1 eb. i b u f k ü n d j g un g 68 ““ . von Pfandbriefen des neuen landschaftlichen Kr editvereins für di TeeeeeeebA imresinz Posen. im Beisein eines Notars öffentlich bewirkten Ausloosung dü. E 8. 9 1
313. 7
v1“
13. Verloosung:
Bei der Heeeeae” Mai 1857 (Gesetz⸗Sammlung für 1857 S. 327) zum
ie t gfandbriefe des neuen landschaftlichen Kreditvereins für die Provinz Posen sind nachfolgende
derselben gezogen worden 0 „mIx. Nr. 950. 1155. 1238. 1376. 1467. 1956. 2055. 2158.
99 2999 en 2926. 4023. 4227. 4909. 4982. 5045. 5332. 5454. 5495. 5991. 6340.
6810. 6551. 5. 342 653. 1923. 2054. 2297. 2546. 2612. 8 2 00 Thlr. Nr. 85. 343. 1190. 1653. 1923. 1 8
3 8 E 8985 3927. 3990. 4111. 5806. 5893. 6140, 6297. 6752, 6995. 88— 17884
2850. 3000. 3664. 8668. 9051. 9184. 9498. 9726. 9801. 9915. 9982. 10587. 1 I“
10t. 89195. 12587. 12818. 12910. 13176. 13523. 13706. 13738. 13773. 14049. 14302.
1112 14165 14905, 17099 monn Nr. 53. 218. 721. 805. 946. 1696. 1860. 2777. 2821.
serie III. à 10 ⁷⁵ Thlr.
2914. 3015. 3077. 35 6956. 7013. 7178. 7300
10341. 10525. 168. 170. 184. 185.
283. 402. 406 407. 408, 411. 412. Mr. 100. 369. 527. 542. 726. 896. 1471. 1494. 1594. 1595.
serie V. à 500 Thlr.
hS, otimsssobene⸗ werden hierdurch den Besitzern zum 2. Ja gekündigt, den eber “ vgege na 1 8 dazn gegor göngigunggtage an auf unserer Kasse hierselbst baar in Empfang nehmen.
b ie gekün Zur Bequemlichkeit des Publikums wird nachgegeben, daß die ge
ee ee, Phaguth⸗ wo möglich mit umgehender Post,
1t erths, ohne — 1— 8 8 de - gekündigten Pfandbriefe hört mit dem 31. D
Geldbetrag etwa fehlender Coupons wi Talon kann 95
Die Valuta der bis ne— seg nicht eingegangenen gekündigten Pfandbriefe wird na an das gogiglche Kreisgericht hierselbst abgeführt werden, zu veranlassen hat.
; v 8 Posen, den 11. Juni 1866. ggnigliche Direction
. landschaftlichen Kreditvereins für die Provinz Po 8 schecgraf von Königsmarck.
e 1 6 8 Samburg⸗Bergedorfer Eisenbahn⸗Gesellschaf 8 Hamburg⸗Bergeschte Ziehung
zur Amortisation der 4prozentigen Prioritäts⸗Ob
Henhäßheit des »zweiten Nachtrags zum Statut« U In Gemäͤßheit des reiten iPrioritäts⸗Obligationen der Gesellschaft b
Amortisation der Aprozentigen 7 folgende Obligationen 1 8 ttgefunden und sind folgende 1g “ ein w und Amortisation auf den 1. September a. c. zahlfällig 8 durch das Loos gezogen worden, als: 1 Stck. à Boeo. Mk. Serie I. Nr. 116 b „ III Nr. 93. 226. 385. 435. . . 6“
nach Ablauf der ausgegebenen Coupons⸗Folge,
ligationen.
5 aoe
B9 1 „ . Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. Die Lieferung von mA a) 9 5 Personenwagen I. u. II. Klasse,
4 Hnl .H 901 „ 2 kombinirten Eisenbahn⸗ wagen und 188 e) 86 Stück Gußstahltragfedern dazu, 8 soll im Wege der Submission vergeben werden. Bedingungen und Zeichnun
serem Central⸗Büreau hier zur selbst auch Abdrücke derselben ge der Kosten in Empfang genommen mit der Aufschrift
»„Lieferung von
1 Eisenbahn
der Bekleidungs⸗Mate⸗-
ergisch⸗Märki Die Lieferung folgen
1 6 2. 897 z. 5422. 6469. 27. 3945. 4224. 4240. 4389. 4719. 5172. 5370. 6209. 6280. 6422 20. 2408 1588 7786. 7970. 8436. 8785. 8812. 8838. 9016. 9903. 9948.
26. 29.; 3. 84. 119. 162. „ Nr. 19. 26. 29. 32. 40. 54. 56, 62. 68. 13. 84. 119. 16 Serie 1IX. ³6 ,⁴00,1100. 220. 225. 228. 235. 237. 300. 302. 320. 326. 333. 351. 364.
nuar 1864 mit der Bastacde,
ückaabe der Pfandbriefe in coursfähigem Zustande, so 82 1864 Feiadan Coupons Nr. 4 — 10 und Talons, digten Pfandbriefe nebst
h t kö in aber frankirt, eingesandt werden können, 1 — aber unter Declara⸗
ezember 1863 auf und der ird deshalb von der Einlösungsvaluta in Abzug gebracht. Ohne
ie Einlösung eines Pfandbriefes überhaupt nicht bööö 8. bis zuem 1. Juli 1867
8* . — 10 Abzug des Betrages der Coupons Nr. 18 2 die Amortisation solcher Pfandbriefe
1 Paar gold 35 Ellen gold
49 Stück gestickte hi ha
413 geflügelte Räder, 10 Gros Kokarden,
944 Ellen wollene Plattschnur, e der Submission verdungen werden in unserem
ie diesjährige Verloosung des zur hat die diesjährig sümamten Be⸗ IEEEEE6öT Die Bedingungen sind Büreau hierselbst zur Ein werden gegen Erst lich mitgetheilt. Anerbietungen si »Offerten
kleidungsmate
attung der
nd uns mit der Aufschrift: zur Lieferung von rialien«
tember d. J.
3 Stck. à Bco. Mk. 1000. „ 3000.
„ IV. Nr. 71. 820. 911. 1310. 1450. 5.
bis zum 15. Sep
zus. Bco. Mk. 7500. an welchem Tage,
Die Auszahlung des Kapitals nach dem Nominal⸗W
vom 1. September a. c. ab,
„zegen Cinlieferung der ausgelooseten »Nr. 9 à 12 und 28 Fälerbechr und wird darauf aufmerksam gemacht: a RassmEg
Püed 89 g 1. September a. c. die Verzinsung des vhians g gaig 2) daß der Betrag der etwa “ 8 88 ember a. e. fällig 8 hem Obligations⸗Kapitale gekürzt wird. ... hs Funhen ausgelooseten Prioritͤts⸗Obligationen ist Richts rückstͤndig. Hamburg, den 23. Juni 1863. Iö1“ 8 buseheshe Bng er Hamburg⸗Bergedorfer Eisenbahn⸗Gesellschaft. hlls ä(ü. 8
Obligationen nebst
die Eröffnung der Offerten erschienenen Sub Elberfeld, den
erthe der Obligationen geschieht pr. Banco mittenten 26. August 1863.
che Eisenbahn⸗Direction. —
den noch nicht verfallenen Zins⸗Coupons Kapitals obiger Obligationen aufhört;
8 a 1ö1“] erdenben ins—
Messtens SferSa esei. erevdessven
E11X.“
11
1
Post⸗- und Gepäck⸗
liegen in un⸗
Einsicht offen, wo⸗ gen Erstattung
werden können.
Eisenbahn⸗Personen⸗ wagen«, sind bis Donnerstag, her er., Vormittags uns einzusenden. Elberfeld, den 26. August 1863. Koönigliche Eisenbahn⸗Direction.
den 17. Septem⸗ 11 Uhr, portofrei an
8 LbioAdse. atert. *
4 “
1683 Ellen feines blaues Tuch, elb ordinaires blaues T feines graues Tuch, ordinaires graues Tuch, blauer Düffel,
schwarzes Zephyrtuch,
uch, vevhlüiclae.
baumwollener Bieber rauer Köpernessel, warzer Orleans, weißer Futternessel, blaues Leinen, graues Wattirleinen, 1526 Tafeln Watte, 732 Ellen feiner Dri 2 ordin. Dri 11 Gros Adlerknöpfe, grof Adlerknöpfe, große, bronzirte, kleine, bronzirte, schwarze Hosenknöpfe,
weiße Hosenknöpfe,
große schwarze
llich (1 Elle breit), llich (2 Ellen breit), ße, vergoldete,
Hornknöpfe,
C“
ene Kragenlitzen,),— ene Tressen (breite), 4
lattschnur 82S Naiash kragen mit Litzen,
ohne »
vergoldete,
irte 1 “ bronz 11“
Central⸗ offen gelegt und
Kopialien abschrift⸗
e⸗
einzu⸗
Vormittags 11 Uhr, in Gegenwart der et stattfinden wirrd.
wa