präsentanten bestehend über das Geschick der Republik Beschlüsse faßte. Nur dem Volke selbst hätte es zugestanden, seine Souverainetät selbst⸗ gewählten Vertretern zu delegiren, und die Entscheidung müsse daher dem Volke bis dabin vorbehalten bleiben, daß es ohne den Zwang der Bayonnette einer Partei, welche die Gräuel des Regiments Mo⸗ nagas wiederherstellen wolle, seine Meinung aussprechen könne. Der erste Gebrauch, den Cordero von seiner Gewalt gemacht hat, besteht in einem Dekrete, welches, um der Verfügung der Regierung in Ca⸗ acas, wegen Freigebung der Küstenfahrt entgegen zu treten, den Hafen von La Guaira, d. h. die ganze Küste zwischen dem Cabo Blanco und der Punta de Mulato in Blokadezustand Telegraphische Depeschen “ aus dem Wolff'’'schen Telegraphen⸗Büreau. Breslau, Mittwoch, 2. September. enthält aus Kalisch vom 31. v. M. die Nachricht, daß Tacza⸗ nowski's Corps eine vollständige Niederlage erlitten habe; die Infanterie sei ganz, die Kavallerie zur Hälfte niedergehauen, er selbst nach Krakau geflohehn. “ Frankfurt a. M., Dienstag, 1. September, Abends. Der Spezialdebatte waren überhaupt folgende Artikel unterzogen: 1 bis 6, 8, 9, 11, 14, 16, 18, 20, 24, 26 bis 28, 36; alle übrigen sind n bloc angenommen. Außer den schon bekannten sind folgende Abänderungen der Reformakte hervorzuheben. Die vierte Stimme des Direktoriums wird gebildet aus Sachsen, Hannover, Württem⸗ berg nach einem jährlichen Turnus oder wie sie sich sonst vereinba⸗ ren; die fünfte aus Baden, den beiden Hessen, Holstein, Luxemburg, Braunschweig, den beiden Mecklenburgs, Nassau. Artikel 11 ist da⸗ hin modifizirt, daß zu Verfassungs⸗Veränderungen und bei Gegen⸗ ständen, die bisher zur Kompetenz der gesetzgebenden Gewalt der Einzelstaaten gehören, Einstimmigkeit erforderlich. In Artikel 16 ist die Zahl der Abgeordneten auf 302 erhöht und in Artikel 20 die für gewisse Fälle bestimmte Majorität von ½ in ½ geändert. München, Mittwoch, 2. September. Die Erzherzogin Sophie passirte heute Morgen unsere Stadt auf einer Reise nach Karlsruhe und Baden⸗Baden, woselbst sie mit Ihrer Majestät der Königin von Preußen zusammentreffen wird. London, Mittwoch, 2. September. Der Postdampfer
»Bohemian« hat Newyorker Nachrichten vomm eäen Londonderry abgegeben. Man erwartet den Fall von Fort Sumter, aber Charleston wird sich weiter vertheidigen. Lee stützt sich noch immer auf den Rapidan und den Rappahannock; Meade rüstet sich auf die Angriffe, die er von ihm erwartet. Burnside mar⸗
hebung dauerte in New⸗York ohne Störung fort. Goldagio 24, Baumwolle 67 ½.
Weizen loco 57 — 67 Thlr. nach Qualität, weissbunt poln. 64 Thlr. ab Bahn bez.
Reggen loco eine abgelaufene Anmeldung 40 Thlr. bez., neuer 44 ¼ Thlr. ab Bahn bez., September u September-Oktober 41 — 40 ½⅜ Thlr. bez. u. G., ¾ Br., Oktober - November 42 — 41 Thlr. bez. u. G., x Br., November-Dezember 42 ¼ — 41 ½ — ½ Thlr. bez. u. B., ½ G., Frühjabr 42 ⅞ bis 42 — ½ Thlr. bez.
Gerste, grosse u. kleine 33 — 38 Thlr. pr. 1750 pfd.
Hafer loco 23 — — 24 Thlr., pommerscher 23 ¾ Thlr. ab Bahn bez., Lieferung pr. September u. September-Oktober 23 ¼ — ⁄% — ¼ Thlr. bez., Oktober-November 23 ½ Thlr. bez. u. G., Novbr.-Dezbr. 23 ¾ Thlr. bez., Frübjahr 23 ¾ Thlr. bez.
PErbsen, Koch- und Futterwaare 43 — 48 Trhler. Winterraps 92 — 96 Thlr. 11““ Winterrübsen 91 — 95 Thlr.
RHRübél loco 13 — 12 ½⁄2 Thlr. bez., September 12 ½¼3 Thlr. Br., X bez.,
September-Okteber 12 ½ — Thlr. bez. u. G., ½ Br., Oktober-November
12 ⁄2 — „⁄% Thlr. bez., Br. u. G., November-Dezember u. December-Januar
12 ¾ — Thlr. bez. u. G., 1¼ Br., April- Mai 123 — ⁄¾ Thlr. bez.
Leinöl 15 ¼ Thlr
8 Spiritus loco ohne Fass 16 ½ — Thlr. bez., September u. Septem-
ber Oktober 16 ½ — % Thlr. bez. u. Br., ¼ G., Oktober November 16 ⁄2
bis ½ Thlr. bez. u. Br., ½ G., November-Dezember 16 1%4 — 1z12 Thlr. bez.
u. Br., 16 G., Dezember-Januar 16 1 Thlr. bez., Br. u. G., April-Mai
16 ⁄1— 4 Thlr. bez., Mai-Juni 16 ½ Thlr. bez.
Weizen vernachlässigt. Roggen disponibel war wiederum wenig gefragt, da sich Benöthigte aus den Kündigungen zu versorgen vermö- gen. Termine, besonders nahe Sichten, 1-;; die anhaltende Kündi- gung und dadurch hervorgerufene Realisationen im Werthe gedrückt, spatere Termine sind nicht so bedeutend afficirt worden. Gekündigte
8
Die »Breslauer Zeitung⸗
30,000 Ctr. fanden nur zum geringsten Theile Empfangn
anfangs matt, Schluss fest. c4. 1300 Ctr. In Rülbal e sehr kleines Geschäft, so dass sich die Preise bei mässigen U gegen gestern kaum verändert haben, und schliesst der Markt matter Haltung. Für Spiritus war auch heute die Tendenz und wenngleich die Preise siech nicht gebessert haben, sich doch alle Lieferungen vollends, sogar etwas höher als nachdem gekündigte 100,000 Qrt. prompt aufgeräumt wurden.
Haker er nur msätzen eine feste
gestern,
ZZIIͤ1I1I1“
Leipzig., 1. September. Friedrich-Wilhelm-Nordbahn —. Le
zig-Dresdner 268 G. Löbau-ittauer Littr. A. 31 ½˖ B., do. Lüttvh.
—. Magdeburg-Leipziger 243 G. Thüringische 128 ¾ G. Fhr
D essauer Bank - Actien 33 G. Braunschweiger BIk- e1 Weimarische Bank-Actien 90 ½¼ B. Oesterr. National-Anleihe 74 G.
Breslam, 2. September, 1 Uhr 30 Min. Naechmitrags. (Tel. D des Staats-Anzeigers.) Gesterreichische Banknoten 90 ½ Br. Freibanen Stamm-Actien 138 ½ Br. Oberschles. Actien Litt. A. u. C. 162 ½, B.— do. Litt. B. 146 ¼ Br. Oberschles. Prioritäts-Obligationen Litt. D. g 97 ¼⅞ G.; do. Litt. F., 4proz., 101 G.; do. Litt. E., 3 ½proz., 85¼ Br. e er. a ts 8 Stamm-Aectien 68 Br. Neisse-Brieger Actien 95 r.
2 D00 2 ·S — j euls 5 p 2 861 3 n noer ““ Actien 66 ¾ Br. Preuss. 5proz. Anleihe von
Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 15 ¾ Thlr. Br., ½ G., etwa ⁵t Weizen, weisse 62 — 73 Sgr., gelber 62— 69 Sgr. Reggen 45— 41 — Gerste 33 — 39 Sgr. Hafer 26 — 31 Sgr. 8 c
Die höheren Pariser Course gaben heute den Impuls zu einer merk- lichen Preiserhöhung der schweren Eisenbahn-Actien, konnten jedoch den gestrigen Cours der österreichischen Effekten nicht erhalten, da der gute Eindruck durch schwache Wiener Course paralisirt wurde. Btetszeas, 2. September, 1 Uhr 26 Min. Nachmitt. (Tel. Dep ees Staats-Anzeigers.) Weizen 60 — 61, September -Oktober u. Oktober- November 62 bez., Frühjahr 63 G. Roggen 40, September 40 bez. September-Oktober 39 ½ — 40 bez. u. Br., Oktober-November 40 ¾, Früh- jahr 42 Br. Rüböl 12 ¾ Br.,, September- Oktober 12 ¾2 Br., 12 ½ Gd. Oktober-November 12 ¾12 Br., 12 ⅞ Gd. Spiritus 16 ¾ bez., September 16 ¼ bez. u. Br., September-Oktober 16 bez., Frühjahr 16 Gd.
Hazmahbuarzg, 1. September, Nachmittags 2 Uhr 56 Minut. Fes;, gutes Geschäft, besonders in österreichischen Effekten. Finnländische Anleihe 88 Br. — Wetter anhaltend schön.
Schluss-Course: Oesterreichische Kredit-Actien 86. Vereinsbanck 104 ½. Norddeutsche Bank 106 ⅞. Nationat-Anleihe 73 ⅞. Oesterreichisebe 1860er Loose 90 ½. 3 prez. Spamer 48 ½. 2 ½proz. Spanier 45 8 Stieglit⸗ de 1855 —. Mexixkaner 37 ¾ G. Rheinische 100 ½. Nordbahn 64. Dis- conto 2 ½.
London lang 13 Mk. 3 3 Sh. not., 13 Mk. 4 ⅛ Sh. bez. London kurz 13 Mk. 5 ¾ Sh. not., 13 Mk. 6 ⅛ Sh. bez. Wien 85.25. Petersburg 32 ¼. Amsterdam 35.85.
Ggetreidemarkt unverändert, geschäftslos, nur Roggen Königsber.
Frühjah ist zu 66 à 65 ½ zu haben. Oel matt, Oktober 27 Mark 8 Schill⸗ Mai 27 Mark 2 Schilling à 27 Mark Br. Kaffeemarkt fest, es wird auf diverses noch gehandelt. Zink verkauft pr. Oktober-November 1000 Ctr. zu 12 Mark 4 Schilling und 3000 Ctr. abgeladen zu 12 Mark 2 Schilling. 8
Urtehnkfenrt a. M., 1. September, Nachmittags 2 Uhr 44 Min. Günstigere Stimmung. Fonds, Actien, Industriepapiere besser bezahlt. Umsatz belebt. .
Sechluss - Course: Neueste Preussische Anleihe 131 ½. Preussische Kassenscheine 104 ½. Ludwigshafen-Bexbach 143 ½. Berliner Wechsel 104 x¼. Hamburger Wechsel 87 ⅛. Londoner Wechsel 118 ½. Fariser Wechsel 93 ½ Wiener Wechsel 104 ½. Darmstädter Bank-Actien 235, Darmstädter Zettelbank 255 ½. Meininger Kredit-Actien 98 ½. Luxem- burger Kreditbank 105 ¼. 3prozent. Spanier 52 1proz. Spanier —. Spanische Kreditbank von Pereira —. Spanische Kredithauk von Kothschild 630. Kurhessische Loose 56 ⅛ Badische Loose sproz. Metalliques 66 ¾ 4 ½proz. Metalliques 60 ½. 1854er Loose 83 ⁄. Oesterreichisches National-Anlehen 72 ½, Oesterreichisch- französische Staats-Eisenbahn -Actien 198. Oesterreichische Bank-- Antheile 834. Oesterreichische Kredit-Actien 201 ½. Oesterreichische Elisabeth -Bahn 128 ¾¼. Rhein-Nahe -Bahn 29 ⅞. Hessische Ludwigsbahn 128 ½8. Mainz- Ludwigshafen 101 ¼. Neueste österreichische Anleihe 90 ⁄. Böhmische Westbahn-Actien 72 ⅞. Finnländische Anleihe 88. 5
Wien, 1. September, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. Bur.) Fest und beliebt.
sproz. Metalliques 76.90. 4 ½proz. Metalliques 68.75. 1854er Loose 95.25. Bank-Actien 795.00. Fernheen 171.80. NGSS,21. rnhe 82.90. Kredit-Actien 193.20. Staats- Eisenbahn-Actien-Certifikate 186.50. London 111.80. Hamburg 83. 40. Paris 44.20 Böhmische Westbahn 162.25. Kreditloose 135.40. 1860er Loose 101.40. Lombardische Eisenbahn 245.00.
Amnmnsterqam:, 1. September, Nachmittags hr. 's Tel. Bur.) Börse fest bei eübstem Umsatz. ““ 5proz. Metaltiques Lu. B. 86 dproz. Metalliques 64 7½. Metalliques 33 1562. 5proz. Oesterreichische National-Anleihe 69 ¹ ¾. Spanier 48 ½. 3 proz. Spanier 51 ½. Holländische Integrale 64 ½. kaner 38 ½. 5 proz. Russen 83 8½. 5 proz. Stieglitz de 1855 90 ⅛. doner Wechsel 11.82 ½. Hamburger Wechsel, kurz 35 ½. 1
(Wolff's Tel.
2 ½prol. 1proz. Mexi-
Lon-
1,0 b 1en, 1. September, Nachmittags 3 Uhr. (Wolfl's Tel. Bur.)
Türkische Consols 52 ½. Consols 93 ⅞. 1proz. Spanier 48 ¼. Mexikaner 39 ½. 5proz. Russen
92 ½ excl. div. Neue Russen 92 ½, Sardinier 89 “ Hlamburg 3 Monat 13 Mk. 8 ⅛ Sh. Wien 11 Fl. 40 KFkr. ELlverpool, 1. September, Mittags 12 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.)
Baumwolle: 6000 Ballen Umsatz.
*
so behaupteten
Preise gegen gestern unverändert. 8
Paris. 1. September, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Die Börse eröffnete in sehr fester Haltung. der Depesche wurden die 3 proz. Rente zu 68.65, Credit mobilier zu- gehandelt. (Wolff's Tel. Bur.) stieg auf 68. 95 und schloss fest zur Notiz. Pr. Liquidation begann die Rente zu 68.50 und wurde schliesslich zu 68.75 Consols von Mittags 12 Uhr waren 93 ¾ eingetroffen. Rente 68. 90. neueste Anleihe 73.80.
Tel. Bur.)
1183.75, die italienische Rente zu 73.75 — Nachmittags 3 Uhr — Minuten.
eröffoete zu 68. 80,
gehandelt. s Schluss-Course: 3 prozent.
stalienische 5proz. Rente 73.85. Spanier — 1proz. Spanier —.
Italien.
8
natpäich.;
Der Kaufmann Richard Schubert (früher ijer Commis) aus Groß⸗Strehlitz gebürtig, N. Jahre alt, 5/ 4“0 3 01 groß, mit dunklem aar und grauen Augen, welcher sich in neuerer Zeit in Oppeln, Gleiwitz und Königshütte aufge⸗ halten haben soll, ist wegen Wechselfälschung hierher abzuliefern. 8
Bromberg, den 31. August 1863.
Der Staats⸗Anwalt.
[2579] “.
Kriminalgerichtliche Bekanntmachung.
Am 16. d. M. wurde in dem am Wilmers⸗ dorfer Wege belegenen, zu dem Grundstücke Neu⸗ Schöneberg Nr. 1 gehörigen Garten ein unbekann⸗ ter dem Arbeiterstande angehöriger Mann erhängt gefunden. 1
Der Verstorbene war ungefähr 35 Jahr alt, hatte ein rundes volles Gesicht, dunkelblonde Haare und Backenbart, hohe Stirn, starken Körper⸗ bau und war 5 Fuß 5 bis 6 Zoll groß.
Bekleidet war derselbe mit einer kurzen englisch⸗ ledernen Jacke mit Taschen an beiden Seiten, einer englischledernen Hose, einem grün und weiß karirten Halstuche, einem weiß leinenen Hemde mit einem bleiernen Knopf am Kragen, einem Paar kurzen Stiefeln, einem Lederriemen um den Leib, einer braun⸗ und schwarz⸗gestreiften Mütze
mit Lederschirm, die neben ihm lag.
Außerdem wurden noch bei der Leiche vorge⸗ funden eine Schnupftabacksdose von birkener Rinde, ein blaues baumwollenes Taschentuch mit weißen Kändern und großen weißen Punkten.
Alle diejenigen, welche über die Persönlichkeit des Verstorbenen Aufschluß geben können, werden ersucht, dies uns entweder schriftlich anzuzeigen, oder mündlich auf der Hausvoigtei, Hausvoigtei⸗ platz Nr. 14, Zimmer Nr. 8, zu Protokoll zu eben.
Kosten werden dadurch nicht verursacht.
Berlin, den 25. August 1863. Königliches Kreisgericht, I. (Kriminal⸗) Abtheilung.
Der Untersuchungsrichter.
a [2474] Bekanntmachung.
Die Lieferung des für das Jahr vom 1. Okto⸗ ber 1863 /64 erforderlichen Brennholzes und Er⸗ leuchtungs⸗Materials für die Geschäftszimmer des Königlichen Ministeriums des Innern, bestehend in etwa 180 Klaftern Eichen⸗Kloben ⸗ Borkholz,
W“
10 Centnern bestes raffinirtes Rüböl und 2 Cent⸗
nern Stearinlichten, soll unter den im Geheimen Rechnungs⸗Bürean des Ministeriums, unter den Linden Nr. 73, von 10 bis 2 Uhr einzusehenden Bedingungen dem Mindestfordernden überlassen werden. Lieferungslustige werden aufgefordert, ihre Anerbietungen für alle oder für einzelne der vorgedachten Gegenstände spätestens bis zum 15ten September d. J. einzureichen. Berlin, den 16. August 1863. Der Minister des Innern. 1“ Im 1; zs 8EEE11““ 1““ v1“ [2582] Bekanntmachung. Wiederbesetzung des Kreis⸗Physikats zu Mogilno. Die mit einem Gehalte von 200 Thlr. jährlich verbundene Kreis⸗Physikats⸗Stelle des Mogilnoer Kreises ist erledigt und soll anderweit besetzt werden. Qualifizirte Bewerber können sich unter Ein
1] 9† 18
Oesterreichische Letien 435.00. Credit mobilier-Actien 1195.00. Lombareische Eisen- 570,0
1801 (Volfla . 2 B wcenusse
lungen von Scribe.
Die Rente es 3 Mittel⸗
4 ½protent. Kente —. 3prez. Staats- Eisenbahn-
Margarethe.
Taglioni.
icher
reichung ihrer Zeugnisse binnen 4 Wochen bei uns melden.
Bromberg, den 29. August 1863.
Köͤnigliche Regierung, Abtheilung des Innern.
[20131 Oeffentliche Vorladung. Die nachbenannten Kantonisten und zwar:
1) Michael Stanislaus Niegoth zu Bischdorf, geboren den 22. September 1840;
2) Lorenz Przibilla von dort, geboren den 26sten Juli 1840;
3) Johann Sobanski von dort, geboren den 26. Juli 1840;
4) Johann Michael Strugalla von dort, ge⸗ boren den 3. November 1840; Johann Thomas Wodara aus Bodland, ge⸗ boren den 29. Februar 1840; Joseph Jacob Woischnik aus Bodland, ge⸗ boren den 20. Juli 1840; Adolph Hübner aus Charlottenberg, geboren 21. Juli 1840; Michael Bock aus Hellewald, [geboren den 15. Februar 1840; Ludwig Rzeznick aus Jordansmüh, geboren den 14. August 1840²5
10) Jacob Buchta aus Josephsberg, geboren den 18. Juli 1840/;
11) Gottlieb Franz Neugebauer aus Josephs⸗ berg, geboren den 20. Oktober 1840,
12) Johann Wollny aus Königswille, geboren den 14. März 1840;
13) Stephan Johann Dziumbik alias Zublick aus Koselwitz, geboren den 23. Dezember 1840;
14) Johann Kansy zu Krzizemzowitz, geboren den 10. Juni 1840/
15) Joseph Nowak von dort, geboren dens10ten März 1840;
16) Peter Robok alias Rymarczyk aus Laskowitz, geboren den 27. Juni 1840/
17) Kasper Kuliberda aus Rosenberg, geboren den 4. Januar 1840;
18) Ernst Ruppelt aus Schönwald, geboren den 31. Oktober 1840/;
19) Albert Kubiciel aus Schoffezitz, geboren den 17. April 1840/;
20) Mathias Skoruppa aus Schoffczitz, geboren den 23. Februar 1840;
21) Johann Wyrwal aus Skronskau, geboren den 26. August 1840; —
22) Joseph Magiola aus Sophienberg, geboren den 24. Februar 1840;
23) Ludwig Kruppa aus Thule, 29. August 1840; G
24) Robert Leschik aus Thule, geboren den 30. Mai 1840/
25) Joseph Kowalski aus Truschütz, geboren den 21. November 1840; ’
26) Joseph Potempa aus Truschütz, geboren den 4. März 1840;
27) Johann Moll aus Walspek, 8. Juni 1840;
28) Johann Fiscol aus Walspek, geboren den 29. Januar 1840;
29) Joseph Czekalla aus Wyssoka, 14. März 1840/
30) Anton Michalski aus Alt⸗Rosenberg, geboren den 8. Mai 1840; und
31) Michael Nitzpon aus Alt⸗Rosenberg, geboren den 4. September 1840, “
sind unterm 7. Juni d. J. von der Königlichen
Staats⸗Anwaltschaft angeklagt:
ddie Königlichen Lande ohne Erlaubniß ver⸗ lassen zu h
geboren den
geboren den
geboren den
8
Donnerstag, 3. September. stellung.) Die Stumme von Musik von Auber. Preise. Im Schauspielhause. Frreitag, 4. September. Im Opernhause. Oper in 5 Akten, nach Goethes Faust von Jules Barbier und Michel Carré. Margarethe: Fräulein Lucca. Mittel⸗Preise. Im Schauspielhause.
Anzeiger.
dadurch dem Ein⸗
Königliche Schauspiele. bat
Opernhause. (lögste Vor⸗ Große Oper in 5 Abthei⸗ Ballet von P. Taglioni. 1“ 11“ Keine Vorstelluug. (160ste Vorstellung).
Im Portici.
on P. Musik von Gounod. Felet pof
Keine Vorstellung.
Z11166“*“ 11“ 8 b 9 88 int Usce Kn ns 8u
8 .
“ AannUArs i I9
tritt in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen, deshalb durch den Beschluß der Straf⸗Abtheilung hierselbst vom 25. Juni d. J. auf Grund des §. 110 des Strafgesetzbuchs und des Gesetzes vom 10. März 1856 in Anklagestand versetzt, und Termin zur mündlichen Verhandlung und Ent⸗ scheidung auf 8 den 12. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, 81 im Sitzungssaale auf dem Rathhause anberaumt worden. 1 Da der gegenwärtige Aufenthaltsort der An⸗ geklagten im Inlande nicht bekannt ist, so werden dieselben zu diesem Termine hiermit öffentlich mit der Aufforderung vorgeladen, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen, und die zu ihrer Vertheidi⸗ gung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbei⸗ geschafft werden können, widrigenfalls mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam gegen sie verfahren werden wird. “ Rosenberg O.S., den 25. Juni 1863. .“ Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung.
[2586] Oeffentliche Vorladung. Gegen den Eisenbahnarbeiter Karl August Schloßhauer aus Eckersdorf, z. Z. zu Ober⸗Kochen im Bezirk Aalen im Königreich Württemberg, ge- boren am 6. Juni 1827, ist auf die Anklage der hiesigen Königlichen Staats⸗Anwaltschaft vom 26. v. M. durch Beschluß des unterzeichneten Ge⸗ richts wegen unerlaubter Auswanderung auf Grund des §. 110 des Strafgesetzbuches die ge⸗
richtliche Untersuchung eröffnet worden.
Zur Hauptverhandlung ist Termin auf
den 16. Dez ember d. J., Vormittags
10 Uhr, im Sitzungssaale des hiesigen Königlichen Kreis⸗ Gerichts anberaumt.
Der Angeklagte wird aufgefordert, in demselben zur festgesetzten Stunde zu erscheinen, die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche uns so zeitig an- zuzeigen, daß sie noch zum Termine herbeigeschafft werden können.
Im Falle seines Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden. ““
Bgcan, den 1. Ahanst ..
Königliches Kreisgerich6t. 6- III Iöö 1““ Nothwendiger Verkauf. 18 Königliches Kreisgericht zu Carthaus. Carthaus, den 10. März 1863.
Das im hiesigen Kreise belegene adlige Gut Slawkau Nr. 320, im Jahre 1861 landschaftlich auf 10,083 Thlr. 11 Sgr. einschließlich des von dem Pächter beanspruchten Inventariums und auf 9076 Thlr. 11 Sgr. ohne dasselbe abgeschätzt, zu- folge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 15. Oktober 1863, Vormittags 12 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Folgende dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger, als: die Rudolf Adolf Carl und „ thilde Ewertschen Eheleute werden hierzu öffentlich vorgeladen.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗