1863 / 207 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Ersch nicht, so werden die

gers in contumaciam für

*

am 14. April 1864, Vormittags

r, 8 an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst, eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 11, vor dem Deputirten Herrn Kreisgerichts⸗Rath Bosse meistbietend verkauft werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ potheken⸗Buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte an⸗

v“]

1111““ 111“

[1942] Oeffentliche Vorladung.

Der Kaufmann J. Franck zu Burg, vertreten durch den Geheimen Justizrath Herzbruch zu Burg, hat gegen den Kaufmann M. Ankhalt, früher zu Berlin, zuletzt in Livorno wohnhaft, wegen 36 Thaler und Zinsen Klage erhoben, und die bei dem Lotterie⸗Collecteur Glaser zu Blan⸗ kenburg befindlichen, dem Verklagten gehörigen Sachen, als: ein Fortepiano und Betten, im Wege des Arrestes mit Beschlag belegt.

Die Klage ist eingeleitet und der beantragte Arrest angelegt. Da nun der jetzige Aufent⸗ . des Verklagten unbekannt ist, so wird ieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weitern mündlichen Ver⸗ handlung der Sache auf

den 4. Januar 1864, Vormittags

vor dem Herrn Gerichts⸗Assessor Klebs in dem Stadtgerichts⸗Gebäude hierselbst, Jüdenstr. 59, Zimmer 67, anstehenden Termine pünktlich zu er⸗ scheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeu⸗ gen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Hriginal einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht mehr genommen werden kann. eint der Beklagte zur bestimmten Stunde in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf Antrag des Klä⸗ zugestanden und aner⸗

kannt erachtet, und was den Rechten nach daraus

folgt, wird im Erkenntniß gegen den Verklagten

ausgesprochen werden.

Berlin, am 17. Juni 1863.

Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen, Kommission I. für Bagatellsachen.

16““ 11““

[2593]

Der zufolge Beschlusses vom 19ten August

Abraham Domnauer zu

8

8

1863 üÜber das Vermögen des Lederhändlers

Dt.⸗Eylau eröffnete

Konkurs (efr. Bekanntmachung im

gemeine

Staats⸗Anzeiger Nr. 196 S. 1726 im öffent⸗

lichen Anzeiger zu Nr. 24 des Amtsblatts S. 452 Nr. 26) ist durch Nachtragsbeschluß vom 31. August

1863 auch auf das Vermögen der verehelichten Domnauer, Sara geb. Jacoby, ausgedehnt.

welche an die Masse Ansprüche

In diesem Konkurse werden alle diejenigen,

als Konkurs⸗

gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert,

ihre Ansprüche,

dieselben mögen bereits rechts⸗ hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗ ten Vorrecht bis zum 1. Oktober 1863 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist ange⸗ meldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals

auf

den 6. Oktober 1863, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter von Selle, im Verhandlungszimmer Nr. 2 des Gerichtsge⸗ bäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhand⸗ lung über den Akkord verfahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen.

Zeder Gläubiger, welcher nicht Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den

in unserem

Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Baumann, Buelowius und Nauen zu Sachwaltern vorgeschlagen. Rosenberg i. Pr., den 31. August 1863. Königliches Kreisgericht. V Erste Abtheilung.

89 ““

111““ 12 ien 2 18 1“

Ediktal⸗Citation.

Der am 4. März 1829 geborene Julius Abraham Lag, Sohn des Kaufmanns Moses Lax zu Waldenburg, welcher im Jahre 1849 als Artillerist in Coblenz seiner Militairpflicht genügte, wurde mit der Artillerie⸗Brigade, bei welcher er diente, nach dem Großherzogthum Baden kom⸗ mandirt, und ist seit länger als 10 Jahren nicht die geringste Nachricht von dem Leben und Auf⸗ enthalt desselben zu erlangen gewesen.

Nachdem seine Todeserklärung beantragt wor⸗ den, wird derselbe, resp. seine Erben und Erb⸗

141“*“

nehmer aufgefordert, sich binnen 9 Monaten, spã⸗

testens in dem auf den 13. Januar 1864, Vormittags angesetzten Termine vor Gericht persönlich zu mel⸗ den, und daselbst weitere Anweisung zu erwarten, widrigenfalls der Julius Abraham Lax für todt erklärt, und sein Nachlaß den sich meldenden und legitimirenden Erben ausgehändigt werden wird. Waldenburg, den 27. März 1863. Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung.

II (111

[2594]

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Albert Voigt von hier ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 20. September er. einschließlich festgesetzt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zu dem ge⸗ dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Pro⸗ tokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 15. August cr. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist .

auf den 30. September d. J., Vormittags 11 Uhr, 8 vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Bosse, im Kreisgerichtsgebäude, Terminszimmer Nr. 11, anberaumt, und werden zum Erscheinen in demselben die sämmtlichen Gläubiger aufgefor⸗

dert, welche ihre Forderungen innerha tüs 8 F;e. halb einer de er seine Anmeldung schriftlich einrei eine Abschrift derselben und der heraneict, he figen 8 izu. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unsere bezirke seine Wohnung hat, muß bei dae,e. seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnha ten oder zur Praxis bei uns berechtigten aug. wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier . Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte v. Bieren, Wilke, Riemer, Fritsch, Goedecke Schede, Fiebiger, Seeligmüller, Glöckner, v Ra⸗ decke zu Sachwaltern vorgeschlagen. b Halle a. d. S., am 21. August 1863. Königlich preußisches Kreisgericht, I. Abtheilung.

8 v A“ [2489] Bekanntmachung.

Im Auftrage der Königlichen Regierung hier⸗ selbst wird das unterzeichnete Haupt⸗Amt in sei⸗ e Gesch sseel die auf der Berlin⸗Stettin⸗

anziger Kunststraße belegene Chausseegeld⸗Hebe⸗ stelle zu Blumberg 8 esc St

am Montag, den 21. September er.,

Vormittags 10 Uhr, mit Vorbehalt des höheren Zuschlages zum ijsten Januar k. J. in Pacht ausbieten.

Nur als dispositionsfähig sich ausweisende Per⸗ sonen, welche vorher mindestens 150 Thlr. baar oder in annehmbaren Staatspapieren bei und zur Sicherung ihres Gebotes niedergelegt haben, werden zum Bieten zugelassen. Die Pachtbedin⸗ gungen sind von heute ab während der Dienst⸗ stunden in unserer Registratur einzusehen.

Potsdam, den 19. August 1863.

Koönigliches upt⸗Steuer⸗Amt.

v111“*“

[2490)0) Bekanntmachung. i

Im Auftrage der Königlichen Regierung hier⸗

selbst wird das unterzeichnete Haupt⸗Amt in sei⸗ nem Geschäftslokale die auf der Berlin⸗Magde⸗ burger Kunststraße belegene Chausseegeld⸗Hebestelle zu Alt⸗Geltow am Donnerstag, den 24. Septemberd. J, Vormittags 10 Uhr, mit Vorbehalt des höheren Zuschlages zum sten Januar k. J. in Pacht ausbieten. Nur als dispositionsfähig sich ausweisende Per⸗ sonen, welche vorher mindestens 150 Thlr. baar oder in annehmbaren Staatspapieren bei uns zur Sicherung ihres Gebotes niedergelegt haben, wer⸗ den zum Bieten zugelassen. Die Pachtbedingun⸗ gen sind von heute ab während der Dienststunden in unserer Registratur einzusehen. Potsdam, den 19. August 1863. Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt.

1“ 1

1

[2142] Bekanntmachung.

In der am heutigen Tage bewirkten Ausloosung von Obligationen des

verbandes sind folgende Nummern gezogen worden:

A. Von den Obligationen 1] Littr. A. Nr. 2 2) Bittr. B. Pr

Emission:

B. Von den Obligationen II. Emission: 1) Littr. B. Nr. 61. 86. 124. 153

2) Littr. C. Nr. 156. 162. 166. 168. 81.18.Sh. zusammen

51. 81. 162. 240.. 3 Tittr. GC. Nr. 5, 347, 352. 370. 372. 3

997 400 * 100 1550 M.

19 Stück üͤber

Dieselben werden den Besitzern hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitalbeträge vom

2. Januar 1864 ab bei der Deichkasse zu Aken gegen Rückgabe

Empfang zu nehmen.

Auswärts wohnenden Inhabern der vorgedachten ausgeloosten Obligationen ist mit der Post einzusenden und die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege,

und Kosten des Empfängers, zu beantragen. Mit dem 2. Januar 1864 hört

der Schuldverschreibungen baar in

gestattet, dieselben jedoch auf Gefahe

die weitere Verzinsung der vorstehend aufgeführten Schuldver⸗ schreibungen auf; daher müssen mit diesen die dazu 8e erst 8 1 2. hehurn k. 8

J. fälliga

Zins⸗Coupons nebst Talons unentgeltlich abgeliefert werden, widrigenfalls für die fehlenden Coupons

der Betrag derselben vom Kapitale zurückbehalten wird.

Klein⸗Rosenburg, den 10.

88

Juli 1863.

Der Deichhauptmann 8 Elsner 8

EEEI ö“ 2

2596] Bekanntmachung. ü. wird die Beschaffung von 89 Err. Fesfepeisen versteuert, in Wege der öffentlichen Submission beabsichtigt r Entgegennahme von Geboten ein Ter⸗ 5. Septemberc., Mittags im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumt. Lieferungslustige werden aufgefordert, ihre Of⸗ ferten mit der Aufschrift »Submission auf die Leferung von Roststabeisen« bis dahin portofrei hierher einzureichen. 1S Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen im diessei⸗ tigen Bureau zur Einsicht aus und werden auf ortofreie Anträge gegen Erstattung der Kopial abschriftlich mitgetheilt. E“ Danzig, den 1. September 1863. Königliche Werft.

1

88* 2.

ndener Eisenbah

Die Anweisungen zum Empfang der IV. Serie der Zinscoupons zu den proz. Prioritäts⸗Obli⸗

ationen I. Emission unserer Gesellschaft Nr. 561 * 500 Thlr. und Nr. 3447 à 200 Thlr. sind den Eigenthümern abhanden gekommen.

Auf den Antrag derselben und mit Bezug auf §. 20 der Statuten unserer Gesellschaft fordern wir die gegenwärtigen Inhaber der genannten Anweisungen hierdurch auf, dieselben an uns ein⸗ zuliefern oder ihre Rechte daran geltend zu machen, widrigenfalls wir die Mortifizirung derselben bei dem hiesigen Königlichen Landgerichte beantragen, und, sobald diese erfolgt sein wird, den Eigen⸗ thümern der oben bezeichneten Obligationen die neuen Coupons aushändigen werde

Cöln, den 12. Februar 1963.

11““ Eisenbahn.

1

1888]

8

Die Anweisungen zum Empfang

6) der III. Serie der Zins⸗Coupons zu. den 4 % Cöln⸗Mindener Eisenbahn⸗Prioritäts⸗ Obligationen II. Eetngi Nr. 17,357 à 500 Thlr., 19,460, 24,045 à 200 Thlr, 22/178, 22/179, 22,365, 22,366, 22,865, 23,440, 23,441, 25,047, 25,367, 27,363 à 100 Thlr., der II. Serie der Zins⸗Coupons zu der 4 % Cöln⸗Mindener Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligg- tion III. Emission Lit. A. Nr. 9191 à 100.

Thlr. der II. Serie der Zins⸗Coupons zu der 4 ½% Cöln⸗Mindener Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obliga⸗ tion III. Emission Lit. B. Nr. 26,644 à der II. Serie der Zins⸗Coupons zu der 449 % Cöln⸗Mindener Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obliga⸗ tion III. Emission Lit. B. a. Nr. 42,696 à 100 Thlr. sind den Eigenthümern abhanden gekommen. Auf den Antrag derselben fordern wir die ge⸗ genwaͤrtigen Inhaber der genannten Anweisungen hierdurch auf, dieselben an uns einzuliefern oder ihre Rechte daran geltend zu machen, widrigen⸗ falls wir die Mortifizirung derselben bei dem hiesigen Königl. Landgerichte beantragen und, so⸗ bald diese erfolgt sein wird, den Eigenthümern

8 88

ien

assenbestände:

1811

der oben bezeichneten Obligationen die neuen

Coupons aushaͤndigen werden.

Cöln, den 20. Juni 1863.

Die Direction.

3 *

EI.f⸗—.—

f 8

11787] Rheinische Eisenbahn.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legiums de 2. August 1858 emittirten, sub dato den 1. Oktober 1858 ausgefertigten, Prioritäts⸗ Obligationen unserer Gesellschaft sind die acht Stück unter den Nummern 3218 bis einschließlich 3225 à 200 Thlr. nebst den laufenden Zins⸗Cou⸗ pons und den Anweisungen zur Erhebung weiterer Coupons angeblich verloren gegangen. Auf Grund des §. 6 des oben bezogenen Privilegiums ergeht hiermit die öffentliche Aufforderung, die oben⸗ bezeichneten Obligationen und Anweisungen ein⸗ zuliefern oder die etwaigen Rechte an dieselben geltend zu machen, unter dem Präjudiz, daß wenn nach dreimaliger Aufforderung diese Doku⸗ mente nicht eingeliefert oder die Rechte daran nicht geltend gemacht worden, die Obligationen nebst Anweisungen für nichtig erklärt werden sollen. Cöln, am 12. Juni 1863.

1“ Die Direction

der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.

S 1““

Geprägtes Geld u- Kassen-Anweisungen, Noten und Giro-Anweisungen der Preussischen Haupt-Bank. 3 Wechsel-Bestände. Lombard-Bestände... Grundstück, verschiedene Forderungen und Activa.. Staats- und andere Werth- papiere..

1,256,355 1,653,872 827,760

98,495 42,036

1

Bank-Noten im Umlauf.. Thlr. 513,640 Guthaben von Instituten und Privat-Personen mit Ein- schluss des Giro-Verkehrs

Berlin, den 31. August 1863. Die Direction. Berend. Paul Mendelssoh

Bartholdy. Th. Leo.

I“

2,536,951

.

T89XJJ 98 F Märkisch⸗Westfälischer Berg⸗ werks⸗Verein.

Die Herren Actionaire des Märkisch⸗Westfäli⸗ schen Bergwerks⸗ Vereins werden hiermit zur

—— EE

gten ordentlichen General⸗Versammlung, welche am 21. September, 3 Uhr, im bisherigen Geschaͤfts⸗Lokale zu Iserlohn stattfindet, mit dem Bemerken ergebenst eingeladen, daß die persönlich zu erscheinen behinderten Actionaire sich durch Bevollmächtigte vertreten lassen können. Eintrittskarten und Stimmzettel sind in den Vormittagsstunden des 21. September im Ge⸗ schäfts⸗Lokale in Empfang zu nehmen. Tages⸗Ordnung. 1 1) Bericht über die Lage des Geschäfts im Allgemeinen und über die Bilanz⸗Resultate des verflossenen Jahres, Bericht der Revisions⸗Kommission, 1 .

2n2

Feststellung der Dividende pro 1862 /63, Ertheilung der Decharge, G Wahl zweier Mitglieder des Verwaltungs⸗ Wahl der Revisions⸗Kommission für die Prüfung der nächsten Bilanz,

7) Abänderung des §. 2 der Gesellschafts-

Statuten.

Iserlohn, den 31. August 1863. .

Der Verwaltungsrath des Maͤrkisch⸗Westfälischen serl

Bergwerks⸗Vereins zu

—,

b5

S-H. 8] D g8 819

Rostocker Bank.

In weiterem Verfolg des Publicandi vom 20. Dezember v. J. macht der Verwaltungsrath der Rostocker Bank hierdurch bekannt, daß die dritte Einzahlung von 25 Prozent auf die neu zu emittirenden 2500 Actien I in den Tagen vom 1. bis 15. Oktober I. 3 zu leisten bestimmt ist, und für eine Actieg nach Abrechnung der Zinsen, Rthlr. 49. 20 ßl. (12 ¾ Sgr.) beträgt. Außerdem steht es frei, gleich⸗ zeitig die vierte letzte Einzahlung zu machen, für welche, nach Abzug der Zinsen, derselbe Betrag wie oben zu entrichten ist, und müssen die Zah⸗ lungen, bei denen die ausgestellten Interims⸗ Quittungen miteinzureichen sind, in Rostock bei der Bank in Silber oder Restocker Banknoten

geschehen.

Ueber die Ausgabe der neuen Actien, welche vom 2. Januar 1864 ab, gegen Rücklieferung der Interims⸗Huittungen erfolgen wird, soll s. Z. eine besondere Bekanntmachung erlassen werden.

Es wird ausdrücklich darauf aufmerksam ge⸗ macht, daß nach dem §. 7 der Statuten derjenige Actionair, welcher nicht zur rechten Zeit zahlt, in eine Conventionalstrafe von 10 Prozent der Ein⸗ zahlungssumme verfällt, und wer nicht binnen 4 Wochen nach ergangener Aufforderung die Zah⸗ lung mit der Conventionalstrafe nachleistet, seines Rechts verlustig geht.

Rostock, den 1. September 1863.

Der Verwaltungsrath der Ro

b“

98

hqI

Koönigsberg R

ppro August 1863. Aktiva:

Klingend preuß. Courant..

11““

9 Noten inländischer Privatbank

Wechselbestände..........**ëvU

Lombardbestände. Effekten in preuß. Staatspapieren..

Grundstück, verschiedene Forderungen und Aktiva.

Actien⸗Kapital

Noten im Umlauf G ;.J. Verzinsliche Deposita mit zweimonatlicher Kündigung. Guthaben von Korrespondenten u. EEA1XA“

Resekvefonds FKoönigsberg, den

8

G abriel.

zuzubnase attu n01125658

nchisg mb 1. 1 k 11 8 Astzr vasn

2 1 9 aau 9.)

Noten der preuß. Bank und deren Assignationen. » . 2

ο l m”-: à 2222—˙22⸗—⸗2—*

r Privatbank. o nats⸗Uebersicht

IEI SIIae 88 14⁄ 8 4. dasI. Saugo H

h 1,37 11.“

318,120 1,108,540 943,415 6,200 36,500

Thlr. 1,000,000 934,280

307,300

42,200

61,590

Thlr.

2 22 22 2225222—22-—2—9

2 22⸗2222v222922⸗292292 —⸗*

er Königsberger Privat

Frisch.