1816 u1up heilungen nach dem Franzö⸗
Gewerbe⸗ und Handelsnachrichten. “ Cöln, 1. September. Am 27. Juli d. Is 1 1 822 vdes en n Friedrich-Wilhelm-Nordbahn Königliche Sch hüth. 1 bergischen Fsenbahn * 72 vesfach gdenach auf der Königlich württem⸗ —. Magdebur 3 .* e,v uee Littr. A. 31 ⅓˖ B., do 9 Leip. 1 8ö. 6 ns — 8 auspiele. Der Wasserträger. Oper in 3 Abt dem unter einem der Cöln⸗Mindener d sachhherg nns em Personenzuge Nr. 21 ꝑDessaner Hank 8 . Thüringische 129 B. - B Sonnaben 75. Sep ember. Im Opernhause. (161ste Vorstellung.) sischen. Musik von Cherubini. Hierauf: Paul und Virginie Pan⸗ wagen bei voller Fahrt eine aus Eisen gewalzte kee eeFsclätn Guͤter. Weimarische Bank-Aetien 90 ⅜ B. 08 aunsehweiger Bank-Acstat.] gFthea oder: Die Sterne. Phantastischss Balltt in 3 Akten und tomimisches Ballet 1 Akt, nach Gardel von Hoguet. Musik kom⸗ Achse. Diese Achse wurde im Januar 1853 0e dem gr 1 * B. Hesterr. National-Anleihe 71½ 6. . ꝗ1„Bildern von P. Taglioni. Musik von Hoftomponisten Hertel. ponirt und arrangirt von Gäbrich. und Hütten⸗Verein geliefert, hatte überhaupt 28 Ie Electra⸗ Frl. M. Taglioni. Erik: Hr. C. Müller. Anfang 7 Uhr. Mittel⸗Preise. letzten Revision 253 Meilen durchlaufen. e Scug vne ennadeg 2 Mittel⸗Preise. Im Schauspielhause. (152ͤte Vorstellung, Herrmann und dce Srachee ch. hurbgnig üsnns gesund, jedoch mit Fehler im Fütn⸗ 3 Breslam, 4. September, 1 Uhr 40 Min. Nachmit Im Schauspielhause. 3 (151ste Abonnements⸗Vorstellung). Die Dorothea. Idyllisches Familien⸗Gemälde in 4 Akten nach Goethes uch. Die innere Höhlung bildete die frische Bruch⸗ 1““ Gesterreichische BEk 8s 908, 2. Aa De Imsbi⸗ der Srv Holie Leegg in C. Gen win hze e 8 8 Bufi 1 8 . vor Thorheit 8 n 17 r. Oberschles. Actien Litt. ss Freiburger arbeitet von C. v. i. her: Die Ge ister. S. auspiel in nicht. ustspiel in ufzug von Feodor Welll.
fläche und zeigte in dem stehen gebliebenen Kerne ei seri eine faserige T ; faserige Textur, in do. Lett. B. 145 ½ Br. Oberschles. Prioritits-Obligationen La 161½ G, 1 1 Akt von Goethe. 82* ² Litt. D., apror, Kleine Preise. “ Der Billet⸗Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.
der glatten tiefer liegenden Stelle ein örni 5 de 1 grobkörniges Gefüge. Der äuß R . ge. Der äußere 21 Nang 00 C. nne “ wwicht d ööö Waͤgens 8 06 86 Litt. F., 43proz., 101 G.; 49. Litt. E., 37 11“*“ 8 ooIEöö1 67 ¾ Br. Neisse-Brieger Jetier 816. Sonntag, Sept. ger. Inn Opernhause. (162fte ng; 2. 8 1 ee 1859 107 Br. ammr Aetien 66; Ur. Preuso. Zpros. Ameahesng 1“
L 1“ pCt. Tralles 15 ½ Thlr. G., B 1““ 33 — 39 8 9 gr., gelber 62 — 68 Sgr. Reggen 41 r. Weinen . 1“
b G Oeffentlicher Anze Berlin, den 3. September. nur die FMhae b sehr bedeutend gestiegenen Pariser e; 3 8 . Weinen 2 Thlr 14 9. 8 GC “ eute österreichische Effekten zu 88 G 8 . .
88 b 1 Thlr. 23 Sgr. 9 Pf. 181 88e,8.2891 “ 8 25 Actien und Fonds — “ rels e Verkehr in ee 91 Steckbrief 2 auf 4550 Thaler fest t und Ueb 1 mM * . 8 B 2 9. 6 8 1“ 8 e ie 8 n- 89 . 8 I2 2 5 Sgr. 2 1 Ser. 1 19nsn IoEöcech 1 Tpir⸗ die Se aufweisen. ieb und deren Course nicht Lih. der Nacht vom 2. zum 3. d. Mts. ist der der Pachtung ss e11“ 11 Uhr, 1 E“ Welren 2 ThI Sthah IAne 9 . L Uhr 30 Min. Nachmitt. († Bidhauer Friedrich Julius Albert Schulz 32,000 Thlr. erforderlich, über dessen Besitz sich an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. 17 Sgr. 6 Pf. und 2 Thlr. 11 Sg Sgr. 9 Pf., auch 2 Thlr. Frühjahr 64 ; eizen 62 — 63, September - Oktober 63889 Dey des aus Gosen, welcher sich wegen dringenden Ver⸗ die Pachtbewerber vor dem Termine auszuweisen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ 1“ “ . 18 Roggen 1 Thir. 23 Sgr. 2 Pf., Oktober 45 409 88 r. Roggen 38 — 39, September 40 ½ 88. bez., dachts des Diebstahls bei uns in Untersuchungs⸗ haben. Die Verpachtungsbedingungen, von denen thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus 1 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. 13 8 18 Sgr. 9 Pf. Grosse Gerste 12 ⁄2, Se Feede9 P- tober-November 41 ¼, Frühjahr 42 —- 433 deptes h haft befand, und dessen Signalement nachfolgt, wir auf Verlangen gegen Entnahme der Copialien den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren 3 Pf. Hafer 1 Thlr — 3. Ber. 2 8. gr. 9 Pf. und 1 Thlr. 11 Sgr. Br. bb g Fpi er. tober, Oktober-November 12 ½ bez., A 2 bez. Rübäl aus unserm Gefängniß entwichert. Abschrift ertheilen, können in unserer Domainen⸗ Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzu⸗ gr. „ auch 28 Sgr. 9 Pf. Erbsen 2 Thlr Oktahen a Spiritus 16 ⅞ bez., September 16 ½ bez 9 165 „ April-Mai 12¼ Alle resp. Civil⸗ und Militairbehörden des In⸗ Registratur hierselbst eingesehen werden Der melden G ober u. Frühjahr 16 G. F bez., 16 ⁄ Br., September- und Auslandes werden dienstergebenst ersucht, auf Termin zu dieser Verpachtung ist auf den 21. September d. Is., Vormittags 11
4 Sgr. 5 Pf., Futtererbsen 2 Thl 8 F -eh LI 2G Sgr. 3 Ff. U Hambesrg, 3. September, Nachmittags 2 Ubhr 55 Mi d deselben za 9 18ö — innt. Fest gfort zu verhaften und an uns abzuliefern. [2601] effentliche orladung.
Das Schock Stroh 8 Thlr. 15 S
15 Sgr. . gr., auch 8 Thlr. und 7 Thlr. Mexikaner begeh „nb Der Centner H 8 I u6“ üts Finnländische Anleihe 88 Br. — W 8 v805 A. Fer⸗ eu 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. und 26 Sgr., geringere Sorte 1011 B. Dorsse 1 besterreiehische Fesdnt er don Weeec Fehr sohhi (Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch im Königlichen Regierungs⸗Gebaͤude, Wilhelms⸗ Der Rentier A Siegfriedt hat wider den Kauf⸗ Kantoeijn, der Sehefsel 27 Ser 6 Pf 8 1 Z66er Pa 85 5 Bank 106 5. National-Anleihe 73 2. 0 veseg entstandenen baaren Auslagen, und den verehr⸗ platz Nr. 19. hierselbst, vor dem Regierungs⸗Rath s mann J. G Herrmann aus dem von diesem Pf ““ 27 Sgr. „ auch 25 Sgr. und 22 Sgr. 1855 — Aexi- proz. Spamer 48 ½. 2 hproz. Spanier 46 erreichishhe— lichen Behörden des Auslandes eine gleiche Will⸗ Braumann anberaumt. acceptirten Wechsel vom 19. Mai 1863 wegen
1 exikaner 38 ¾ G. „Stieglit, de fährigkeit zugesichert. Frankfurt .“ 15 88. Juli 1865. des darin verschriebenen Betrages von 305 Thlr
önigliche Regierung, 8 Sgr. 9 Pf. nebst 6 Prozent Zinsen seit 19ten
“ 2 4
FT G“ am 6. Jan uar 1864, Vormittags
8
Königliche Kreisgerichts⸗Kommission.
Getreidemarkt bei geri b ei geringem Loco- 5 änd geringem Loco -Geschäft unverändert, 0-l. Signalement: Forsten. 8 die Wechselklage angestrengt.
Die Marktpreise des Kartoffel 1 1 unverändert, Oktober 27 Mark 6 Schill., Mai Trall “ rtoflel - Spiritus, per 8000 pro Cent loco 1500 Sack M. ; 8 ill., Mai 27 Mark. Kaffee ver 8 1 8 “ M 1 1 “ in’s Haus geliefert, waren auf “ kauft 4000 Ctr. 7428, 1100 Sack Rio zu 711 Geburts⸗ und Wohnort: Gosen, Alter: 43 Jahre, 8 “ “ Die Klage ist eingeleitet und da der jetzig 2 g8. 1969.. 16 ½ à 16 ½ Thlr September-Oktober u abgeladen zu 12 Mark 4 Schilli ver⸗ Neligion: evangelisch, Größe: 5 Fuß 6 Strich, Aufenthalt des Kaufmanns J. G. Herrmann 22 . . .. 16160 blr. Framkfrart 8 199 Siatur: untersetzt, Haare; dunkelblond (oben kahl), [2044] Nothwendiger Verkauf nunkekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich db T lationspe 3. September, Nachmittass 2 Uur 30 N- Sin: sehr hoch und breit, Augen: braungrau, Koönigl. Kreisgericht zu Berlin. Erste (Civil) aufgefordert, in dem zur Klage⸗Beantwortung 16½ ThIlr. ohne Fass. beliebter, im “ eve Stwaus billiaer, Bank' Achen 4 EA16““ fehlen, bis auf wenige Haare, b Abtheilung, 1 und weiteren mündlichen Verhandlung der Sache - 16 à 16 ¾ Thlr. v Sch2 s.- Ce. e⸗ Neue günstiger Stimmung. segen Nase: etwas kurz und breht, Fehm⸗ breit, Mund; 11“ auf den 4. Januar 1864, Vormittags Heriin. deh 9. Septembbr 1969. Kassenscheine 104 ½. Preussische Anleihe 131 ½. Preussisch gewöhnlich, Zähne: sehr defekt, Bart: bräunlich Das dem Victualienhändler Leopold Herbst ge⸗ 10 Uhr, Die Aelte E“ 104 ½, Hamburger Wech 21 872 fen-Bexbach 144 ½. Berliner Wech blond (starker Backen⸗ und Schnurbart), Gesichts⸗ hörige, zu Lichtenberg im Niederbarnimschen Kreise vor der unterzeichneten Gerichts⸗Deputation im 'sten der Kaufmannschaft von Berlin. Fecbecs 93 ¾, WWijenar h1“ Wechsel 11824 Päies Uhn Gesichtsbildung: läͤnglich, ö im Hypothekenbuch von Lichtenberg Stadtgerichtsgebände, Jüdinf ünlich 59, Fan. 2. Darmstäcdter Zet 9SS“, pra: 18. armstädter Bank-Actien 2358 rache: deutsch. G 0l I. Nr. 6 Fol. 26 verzeichnete Grundstück in mer 6, anstehenden Termine pünktlich zu er hei⸗ 8 burger C 55 ⅞, Meinin “ er 235.] ABesondere Kennzeichen: Auf der Mitte der der Dorfstraße unter der Hausnummer 7, worin nen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen bbibeeee khieg. L.gdae üücchser s Grübchen, auf der Uintn Gastwirthschaft, betrieben wird, abgeschätt auf mit’ zur Stelle zu bringen und Urkunden im Ori⸗ e FRPopothschild 630. K. von Pcreira —. Spanische Kredifb. 4 5 Augenbraue eine Zoll lange Narbe; links am 9175 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. zufolge der nebst ginal einzureichen, indem auf spätere Einreden, vom 4. September. öS,proz. Metalliques 6211 Loose 56 ½. Badische Foon W halse und unterhalb der rechten Brustwarze ein Zypothekenschein in unserm V. Büreau einzu- welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht Weinen i Ge Uh, Hasn Gual - 1 Uertornsichlsches Naü 9 4 ½proz. Metalliques 61. 18:der 1. se 889 covoother Punkt; eben dort eine linsengroße flache sehenden Taxe, soll mommen werden kann. ab Kahn und Boden, neuer dessl. 65 Thi- weissbunt poln. 63 — 64 Thlr. Staats-Eisenbahn- ZTE14“ L11“ auf dem linken Vorderarm eine am 5. Februar1864, Vormittags 11 Uhr, Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde ab Bahn bez. 81. r., weiss schlesischer 64 Thlr. Oesterreichische e 205, Oesterreichische Bank -Anth eile 83 dunkelrothe, linsengroße und im Ruͤcken ze⸗ erbsen⸗- an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25, nicht, so werden die in der Klage angeführten Reggen loco neuer 43 ½ — 44 Thlr. ab B 127 ¾, Rhein-Nahe . eeac; 201 ¼. Oesterrsichiache Elsabeih-E 8 goße und mehrere kleine slache Warzen vee rothe subhastirt werden. Thatsachen und Urkunden auf den Antrag des Klä⸗ 40 ½ TIN ab Köhn bez. “ 1. Sn bez., alter 81 — 82pfd. Ludwigshafen o 8 n 29 ⅞. Hessische Ludwigsbahn — 8 ahn Punkte und ein erbsengroßer warziger. Leberfleck Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ gers in contumaciam für zugestanden und aner⸗ bez., September u. September -Oktob gelaufene Anmeldung 40 ⅔˖ Thlr. Westbahn-Actien 73. Piuplät österreichisehe Anleihe 91 ⅛. Böhk am.——unterhalb der linken Leiste, eine Drüsennarbe, thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus kannt erachtet, und was den Rechten nach daraus z G. Omober-November 41 ½ - 422 2 r San 18 ,8 8s Zu. Br., Amnaterane. “ Anleihe 89. t. Eehrxis “ 7 gefstenbeg * auf Sesch linken den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren folgt, im G gegen den Beklagten exember 41 ½ — 423 Thlr. bez. u. Br. ½ G., 1 . Ht. Nörembee. Bür.) n6 kes .üeher, Naghiar 1 Foll's Tes Fuße zwei bohnengroße Narben von soe würen. Anspruch bei dem Subhastations erichte anzumelden. ausgesprochen werden⸗ bezahlt. 5 — 42 ¾ Thlr. bez. u. Br., ½ G., Frühjahr 42 ½ — 43 Tülr. 8 “ . animirt. chmittags 4 Uhr. (Wolffs Te] Bkkleidet war der ꝛc. Schulz mit braunem “ haf Sg 1 Velhn, den 31. August 1863 Sente Erasss u. Nleine 33 —3s Thl. pr. 17509fg Nletallqus 33 . Horses Gemner stiuecih . Metalliques 65 ½. 23pro- ücrch beaunet Sauseüasehcrsdene srer. 8 “ onigliches Stadigenh Abtgetangfür Civilsachen. niesris ee. denende, d. endncberedhn Thnlh. wann ve., AanerHagte ywr nebenrr⸗ Raaesteea eeh. i mtn —n etn, braunem Füczut and DI“ 1““ 1 Oktober- 8 er. ober 23 ½ Thlr. bez. z. kussen —. 5 2. Stiegli 8 1⅞. exi- Chemisette. 8 othw endiger er E berabft. ovember u. Novbr.-Dezbr. 23 ¾ Thlr. b1222 FrHh- r 7z vpghe buurs n f eeegs 1“ Wiener G 881 90 49. Peters- 8 b 8 1. gh Kreisgericht 8 vI [2607] 8 Erbsen, Koch- und Futterw “ 2nn, 3. eptember. Nachmitta 3 U b den 27. Juni 1863. 08 “ interr Üäne⸗ ehr fest. Siber 61 ⅛. Türki b hr. (Wolff'’s Tel. Bur. - ideelle z 2 . in dem Konkurse über das Vermögen des Sn 1” Thlr. “ 3 änqerlich. ber 61 v%. Türkische Consols 383 1 12606 1 Stec FrirsssErlepeeern C as t hasdhet deele Gutsonthel ghr e m “ Fürvereibesizers 8 Scheddin zu Flatom werden ö“ 22 95 Thlr., 93 Thlr. pr. 1800fd. ab Bahn b Consols 93 ¾. 1proz. Spanier 48 v,. Mexikaner: Der hinter den Arbeitsmnng Julius AlFfene Rosenthal Nr. 91, Kreis Culm, welches im all diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als tober 12 4 lr. Br., September 12¶ Thlr. Br., Septemb 85 . Neue Russen 92 ¾. Sardinier 89 exikaner 39 ½. 5proz. Russen von hier ünterrn 24. d. M. erlassene Ganzen abgeschätzt ist auf 14,033 Thlr. zufolge Konkursglaͤubiger machen wollen, hierdurch auf⸗ Thlr. 1 *2o.ꝙꝗh— z Thlr. bez. u. Br., ½ G. Oltober No;U “ Der Hamburger Dampfer »S Steckbrief hat seine Erledigung gefunden. der nebst Hr othekenschein und Bedingungen in gefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits r. bez., Br. u. G., November-Dezember November 12 ½ — , und der Dampfer „Cit pfer „»Saxonia- ist aus New -York in C Potsdam, den 31. August 1863. he iazrse rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ Thlr. bez. u. Br., ³ G. r-Dezember u. December-Januar 12 ¾ bis b City of Glasgow« in Queest ork in Cowes Königliches isgericht, Abtheilung J. der Registratur einzusehenden Taxe, so echtshängig 1 - . 41 2. u. Br., 35 G., April-Mai 12²22 — 1⁄¾% Thlr. bez. u. Gld 8 LiverPoo8, 3. September, Mitt eestown angekommen. nigliches Krei gericht, Abtgeilung ¹. am 1. Februar 1864, Vormittags langten orrecht, bis zum 1. Oktober 1863 8. „ „ Br. Baumwolle: 10,000 Ballen Umsatz. P ags 12 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) 1 11 Uhr, einschließlich bei uns schriftlich oder zu Pro⸗ S stelle zu Culm subhastirt tokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der
Leinöl 15 ¾ Thlr. an ordentlicher Gerichts lchen Wesich sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist an⸗ orderungen, auf
Spiritus loco ohne Fass 16²23,— 172 ”“ P 9 2 311⸗ ö 47 1⁄12 T Hlr. hez., S aris. 3. September 1 1 Fönber aber 26 d. n Thlr. bez. u. Br., GC. drennen 8 Sep- Tel. Bur.) Die Börs- hr. IWellhnntsn Nachmittags. (Wolfls [2244] Domainen⸗Verpachtu g. werden. G ʒbez. u. Br., G., November- Dezember 161 ovember Depesche wurden die Rente zu 69 20 ester Haltung. Bei Abgang der Die Königliche Domaine Zellin ain rechten Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy- gemeldeten — 9˖ Thlr. reichische Staatseisenbahn -Actien zu Hgat mobilier zu 1220, Oester- Oderufer, im Königsberger Kreise, 3 Meilen von pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung den 12. Oktober c., Vormittags 28 433,75, Lombardche Lise0 ala. . Fönigsberg N⸗M, 11 Mellen von Berlin, 8 Mei. amre An Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben 10gr. zkfur⸗ ationsgerichte an⸗ vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Preuschoff, im Verhandlungszimmer Nr. 5 des Gerichts⸗
bez. u. Br., ¼ G., Dezember-J ““
April-Mai 164⁄¾ — Thlr. bez He en 16— Thlr. bez. u. Br., ½ G., Actien zu 565, Italieni
F e 111“ len N.M., 11 Meilen von Reile Uon Bär.] ihre Ansprüche bei dem Subhaft
artieen au dem Markt genommen. 8 wurde nur in kleinen 2zu 68.60, stieg plötelich auf (Wolff's Pel. Bur.) Die 3proz. eröffnete 88 Frankfurt a. O. die ghest 8 e 8 8 F ihre 8 prüche bei dem S
Berichte, in Folge des Aufhörens der starl e, de auswärtiger sehr fest und belebt 2 wich sodann auf 69.00 und b hlo 1864 ö 9 9 18 Pohe des n gebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses
der Keinen Kanalliste überwiegend gefragt geaa 1 ündigun en und wegen 93 ⅓ eingetroffen. zur Notiz. Consols von Mittags 12 Uh 88 dar Mei “ 11.““ G Termins wird geeignetenfalls mit der Verhand⸗
S 88 88 Sichten, und für “ N be- Schluss- Course: 3prozent. Rente 6 1 Ieögenot⸗ venchtes xem dagg gehörigen Vor⸗ lung über den Akkord verfahren werden.
ürbn 1 8 fanden zum Theil Erledigung. Hater Fest d-n Ge- Italienische 5proz. Rente 74.10. Hhalne be 69.05. 45⁄prozent. Rente —— werk Radehof ein Areal von 2835 Morgen 43 [2066] Nothwendiger Verkauf. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat
kam 8 29 CCC“ Rückgange ziemlich im Freise b Sn 189 8GSo 2 Spanier — Za.tt s Heine 74.00. 3 pros. QMuthen, und zwar: 8 Königl. Kreisgericht Rothenburg O. . eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
4 ö“ — enden Umsätzen, — 3 1 gen 00. Credi vS“ sche Staats-Eisen r. un 2. 90 J. Abtheilung. ffügen.
S wie! Roggen mehr gefragt h“ fehlt. Spi- bahn-Actien 567,50. t mobilier-Actien 1217.50. EE “ 9 18 18 Ses Das dem Grulbstacepechte August Maywald Beder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗
u 8 8— sogar für die Winter- Termine 11“ 9 “ G öö““ 69 » zu Melaune gehörige, sub Nr. 12 zu Stanne⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung
70,000 9 8 eute eine neue Preiserhöhunm v11“ 8 “ 5 139 „ wisch belegene Schankgrundstück, abgeschätzt auf seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaf⸗
26 — v ö Hutungen VW’5 “ 8096 Thlr. 15 Sgr. 10 Pf. zufolge der nebst ten oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevoll⸗ Ustlanb ... 80 108 » 6 Hypothekenschein und Bedingungen in unserem mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
1 Das Minimum des jährlichen Pachtzinses ist Prozeß⸗Büreau einzusehenden Taxe, soll Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem
und 1 Sgr. 9 Pf., auch 1 S “
8 9 Sgr. 6 Pf. 1n . Rh’heinische 100 ¼. N v
üg sconto —. e 100 ¾. Nordbahn 64 ½, Düe. Cqpenick, den 3. September 1863. Abtheilung für direkte Steuern, Domainen August cr. sowie 7 Thlr. 15 Sgr. Protestkosten