1863 / 211 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

v. .8* 78 4 v E11- 3 8 1 1 8 8 811“ 9 b Seges

1 1 5 8 1.“ 111116164“X*X“

8 22„ 1““ 8 111““ —— zraor: 9 49. 1 -Anstaiten des In⸗ d er r0T 8 VO 8 has ,ees xii n K 1 li u j cl er 16“ Zne, e. ehe genelung an —ᷓ— 83 1u1“ ] Se2. 2 9 3 Vi 2 ee 2— ggneg 8 en Staats- . imaicher ssechsel-- Fonds- und Geld-Cours. Fisenbahn-Actien. ͤͤ“; E e saresng

in ollen Ehevhne SvE mgeernch, Wilhelms⸗Straße No. Ff. Br. Gld. Zf Br. Gld.] Stamm-Actien.

1 44 gisstetr.- 11 18 s 38 en . 1 Br. Gla. Zf Br. (Tlg. 1“ 88 Wechsel-Course-. Pfandbriefe. Aachen-Düsseldorfer’: 93 ½ Berlin-Hamburger ..4 100 ½ C. 1 Amsterdam 250 FI. Kurz 142 ½ Kur- und Neumärk. 91 90 Aachen-Mastrichter. 33 ¾ Berlin-Hamb. II. Em. 4 8

.

8 8 . 2 n95722 798 öEE11I1“q“ Ffrhe⸗ 1144*“* 3 8 8 b 89 ““ w 8 1 8 8 8 8 ül 7 8 4 9 . 3 9 AI 8 5 88 8 1““ 8 82 . 8 V 48 1 8 11u““ ““ 111“ 172ℳ 82” 8G 21I,. 8 D K. ns bire * * 2 8 gl0. dito 250 Fl. 2 Mt. 141 ¾ 141¾ do. do. 101 Berg.-Märk. Lit. A.. 108 ¾ Berl. Potsd. Mgd. Lt. A. 4 97 ¾ e e 1 1 8 i u2 .2 I 8 . h 88 885 Ber P“ 8 300 M. Kurz 151 150 Ostpreussische 2 88 ¾

2 8 7 8 A8 2 W111“ 88 dtv- 3“ 154 ¾ do. Litt. B.4 98; 97⅛ ZE1 z .. Hanburs.. 300 M. 2 Mt. 150 ¾ 150 8% do. . 97 967 Berlin-Hamburger.. 124 123, do. Litt. C.4 97 ½ 96 ¾ SMT“ 8 1“ 1 L. S. 3 Mt. 6 20 ½ 6 20¾ Pommersche 90 ¾ 90 Berl.-Potsd.-Magdeb. * 197 ½ Berlin-Stettiner 4 ½ h 1 1 8 t Fees h 1 M

..300 Fr. 2 Mt 79 79 do. 4 101 100 Berlin-Stettiner 137 ¼ do. II. Serie 4 Hg. . Fl. 8 T. 90 89 * Posensche. Bresl.-Schw.-Freib. 139 2 do. III. Serie 4 V 95 ½¼ 88 jj 150 Fl. 2 Mt. 89 ½ 89 ½ do. Brieg-Neisse V 94¼¾ do. IV. Ser. v. St. gar. 4 ½ 1013, 101¼ 1X“ 1 1 114.“ Augsburgstädd. W. 100 Fl. 2 Mt. 56 26 56 22 do. 3 Cöln-Mindener 3 Brsl. Schw. Frb. Lt. D. 4 ½ nb 100 E 1“X“ iS 1 FrkF.a. M.südd. W. 100 Fl. 2 Mt. 56 26 56 22 Schlesische. 5 Magdeb.-Halberst.. 295 V Cöln-Crefelder .4 ½ 100¼ 6 1“ Leipzig in Courant V I 99 ,Vom Staat garantirte Magdeb.-Leipziger.

V Cöln-Mindener .4 ½ meg 1012 im 14 Thl. Fuss 100 Thl. —-— 99 ¾ Litt. B. Magdeb.-Wittenb. 69 68 do. II. Em. 1042 3 ge Petersburg. 100 S. R. ke

R 104 ½ 1042 Westpreussische .. 5 Münster-Hammer 2 1.“ do. do. 4 96 ½ u Mittwoch den 9. September 6 dito 100 S. R.; 103 103¹ do. Niederschles.-Mäürk. 4 98 ¼ do. III. Em. 4 94; = G

Warschau...... V 93 ¾ 933 . Niederschles. Zweigb. 65 do. do. 4 ½ 101 . 110 1092 Oberschl. Lit. A. u. C. 3 ½ V “” 93 8 do. Lit. B. 3 ½ 145 ½ 144 ¼ Halberst. 4 r 103 b-s 8

8 0 b 2 72 jt E1111“ 6 I b 2.-V ütt . b2 11 8 1 2274 8 1 * 3 18 8b EbEEö““ 42 982 jestät der König haben Allergnädigst geruht: allmälig kann dieser Zweck erreicht werden. In keinem Fall

8 8 do. (Stamm-) Prior. 1“ V 97 1 0 Obersten a. D. el bisher Abtheilungs⸗Commandeur Sendungen, 8 deren Bezeichnung an sich zweifelhaft ist / Tentenbriefe. I 18 26 R do. do. III. Serie 4 97¼ 1““ .n. Brigade Nr. 8, den Rothen Adler⸗ deshalb zurückgegeben werden, weil die Bezeichnung mit der vor⸗ Freiwillige Anleihe. 2 Kur- und Neumärk. ½ 99 * Rhrt.-Crf.-Kr. Gladb. V do. IV. Series4 ½ 101 100 8n dritter Klasse mit der Schleife, dem Salzfaktor Dehmel zu stehend festgesetzten nicht grade übereinstimmt. Die annehmenden Staats-Anleihe von 1859. 8 106 ½ , Pommersche V Stargard-Posen 4 V Nied.-Zweigb. Lit. C. 5 Orden den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse dem bisherigen Postbeamten werden mündlich darauf aufmerksam machen, v. 1854, 1855, 1857 /4 ½ 101 5 [Posensche 4 97 97 ½ Thüringer 0 129 [Ober-Schles. Litt. A. Liegnitz den Rot 2 Condi kton der Franckeschen wie die Hinzufügung einer bestimmt unterscheidenden Be⸗ . 101 1[Preussische 4 99 98 7 Wüilh. (Cosel-Odbg.) 67. 1 do. Litt. B. Rektor der lateinischen Hauptschule und Condirektor der Fran⸗ eschen zeichnung, sowohl auf den Brief⸗Adressen, als in den Signaturen 1015[Rhein- und Westph. 4 do. (Stamm-) Prior. 4 ½ do. Litt. C. Stiftungen zu Halle a. S., Dr. Eckstein den Königlichen Kronen⸗ 8. Pakete um so mehr im Interesse des Publitums erforderlich ist 99 ½ 98 Sächsische. 99 do. do. do. 5 99. do. Litt. D. 4 Deden dritter Klasse, dem Kaufmann Johann Wilhelm Ger⸗ Ih. Fer oraa anse vent bestwmter Nereiss ages deh, 99 898 Schlesische 100 8 Pia . 8⁄ hard Holtzapfel zu u 88 Nn,an 1“ legenben Erfahrungen mehrfach zur Versendung 8 Gegenstände 99 982 V v“ do. Litt. F. 4 101 vierter Klasse, den Förstern Bollmann zu Zanzhausen im Kreise s . 90 ½ 90“ Pr. Bk. Anth. Scheine 4 ½ Wo A1A1A“ notirt ist, vanbaberg 1 Werck zu Kagelluch im Kreise Niederbarnim, so vise Orten und zu anderen unangenehmen Weiterungen . V beet be Lancs hleusenwärter Gottfried Lehmann zu Oberbiel im Kreise 8 8 90 ¾ 90 Eriedrichsd'or. 113 ½ 113 59,. do. vom Staat gar. 37 87 ½ 1 7 All emeine 8 ferner 1 In den Anträgen auf Einrichtung neuer Post⸗Anstalten haben Oder-Deichbau-Obligationen. 100 ¾)Gold-Kronen... 9 7½9 6 po rioritäts-Oblig. sldo. III. Em. v. 1858/60/ 4 ½ etzlar 8 9 öͤLre 8 z⸗Rath Weck den Cha⸗ die Königlichen Ober⸗Post⸗Directionen die bei den Namen etwa er⸗ Berliner Stadt-Obligationen. 4 ½ 103 103 ¾Andere Goldmünzen Aachen-Düsseldorfer do. do. von 1862 4 ½ 100 ¼ 99 ¾ Dem Direktor des Leihamts, Rechnungs⸗Rath Wee dent he forderlichen zusätli chen Bezeichnungen stets gleich mit in Vorschlag dito dito 3 91 e1A“ do. II. Emission do. v. Staat garantirte 4 ¼4 16 crakter als Geheimer Rechnungs⸗Rath und dem bei der Seehandlung zu bringen.

Schuldverschr. d. Berl. Kaufm. 5 105 ½ Y do. III. Emission 4 ¼ 100 Rhein-Nahe v. St. gar. 42 angestellten Geheimen expedirenden Secretair und Kalkulator Graven⸗ Etwaiger Mehrbedarf der Verzeichnisse ist der Geheimen Kanzlei V V Aachen-Mastrichter-. 71 do. do. II. Em.

8 in den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen; und 2 der Ober- Post⸗Directionen baldig J† do. IlI. Ewission5. 71 ¾8 Rhrt. Crf.-Kr. Gladb. 4 * 8 An Seeh des verstorbenen Konsuls Siemsen in Svanike auf W“ 1 8 1 16 1 Macb geh⸗ 888 101 8. 18 i. Bornholm den dortigen Kaufmann Jens Andersen zum Konsul 88 89 3 0. .Ser. conv. 4 3 0. „HSerie 4 ½ 100* b . (do. III. S. v. St. 3 ¼ gar. 83 82 ½ Stargard-Posen..... CDB1114444“42“ Berlin, den 31. do. do. Lit. B. 83 do. II. Emission u öeA““ 111“.““ ueu“

do. IV. Serie 4 ½ 100 ¼ 99 . do. III. do. 8 1

do. V. Serie 4 ½ 100 ¼ Thürin er conv..... Hdo. Düsseld.-Elbf. Pr. büa

do. do. II. Ser.

do. III. Serie conv. b I“ er do. Dortm.-Soest do. IV. Serie .. ... S eb, en.”

do. do. II. Ser. Wilh. (Cosel-Odbg.) 1“ 8 Berlin-Anhalter..... do. III. Emission 2

Berlin-Anhalter Verfügung vom 31. August 1863 die Benennung 8 5 1 8 . ddeer gleichnamigen Post⸗Orte NMchtamaiche Notirungen. gleichnamigen Preußischen Postrte⸗

11““ V V Zur Erhöhung der Zuverlässigkeit im Postbetriebe, insbeson

8 2f Br. Gld. ö 2f Br. Gld. zE Br. Gld. 8 nm der Mittel behufs korrekter Spedition der Ausl. Eisenbahn- V V Inländ. Fonds. Ausl. Fonds. Gester. 2. 100 FlLgere zur Vervollkommnung Stamm-Actien. V zihi 1 Braunschweiger Bank. 4 76 ½ do. neueste Loose.5 91 i . 8 durch zusätzliche arakteristische Bezeich⸗ Altenkirchen, Reg. Bez. Coblenz. Freystadt i. Schlesien. 8 KKass.-Vereins-Bk.-Act. 4 115 ¾ Bremer Sas 4 109 Ii sjen taleilte. . ... 535 hece gleiche eeen b Seh. n bii 9 e. Altenkirce „Neg Beh 8 gegtaht 1 Zeöhesen., 8 Amsterdam-Rotterdam 4 Danziger Privatbank 4 101 Coburger Creditbank. 4 95 ½ Russ. Stiegl. 5. Anl. 5. 89 ungen gehörig on 8 end Erfol ewähren so Bärwalde i. Pommern. Friedeberg i. d. —— Ludwigshafen-Bexbach4 144 143 [Königsberg. Privatbank 4 101 Darmstädter Parek. .. . 4 do. do. 6, Anl.. 5. Sollen diese Bezeichnungen dauernden g9 g 8

V . Ff ; sich in; - Bez. Liegnitz. Friedeberg a. Queis. 1 Mz.-Ludwgh. Lt. A. u. C. 4 130 ½ 129 ½ Magdeburger do. 4 91 ¾ Dessauer Credit 4 5 98 do. v. Rothschild Lst. 5 V müssen dieselben ein für alle Mal bestimmt sein, um sich in der Beuthen g. O., Reg. Bez. Liegnitz F g Mecklenburger 4 70 69 Posener 96 ½ do. Landesbank. 4 33 ¾ V

8 7,G& di Beuthen i. Ober⸗Schlesien. Friedland, Reg.⸗Bez. Breslau Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 65 7 Berl. Hand.-Gesellsch. 4 110¼ 109; 1 do. Neue Engl. Anleihe3. 588 578 % yAnwendung zu besestigen. General⸗Post⸗Amt hat daber die Brandenburg a. 88 1e.. Märk⸗⸗Friedland. 5 88 8₰ 8 gsn isc. Commandit- Ah. 01 9 ½ Geraer Bank 4 1 5 5 A. der gleichnamigen Preußischen Post⸗Or e; Briesen i. d. Mark. “u““ Friedland i. d. ieder⸗ gausitz. est. 8 8 6 vomb. 5 49 Schles. Bank-Verein 4 103¼ Gothaer Privatbank 4 94 do. Poln. Schatz-Obl. B. derjenigen Preußischen Post⸗Orte, deren Namen zum Un er⸗ Briesen i. West⸗Preußen. Friedland i. Ober⸗Schlesien. Russische Eisen .. 5 113 ½ 112½ Pommersch. Rittersch. B. 4 8 95 ½ Hannoversche Bank. ..4 100 i z do. do. Cert. L. A. 5 schiede von gleichen Namen fremdländischer Post⸗Orte mit Burg, Reg. Bez. Frankfurt a. O. Friedland i. Ostpreußen. 8 Westbahn (Böhm.) 5 73 ¾ 72 Preuss. Hyp. N ers. 4 110 ½ 109 ½ Leipziger Creditbank. 4 83 ½ do. do. L. B. 200 Fl. b5* ätzlichen Bezeichnung zu versehen sind, Burg, Reg. Bez. Magdeburg. Fürstenberg a. O. .“ V do. do. Certif. 4 ½ 101⁄¼ Luxemburger Bank. 4 104 Poln. Pfandbr. in S.-R. 4 91¾ uG zusätzli 9 storte, welche mit den be⸗ Burg a. d. Wupper. Fürstenberg, Reg. Bez. Minden. Ausl. Prioritäts- 1. NHleininger Creditbank. 4 99 98 ¾ 40. Part. 500 Fl. 4 91 c. Derjenigen fremdlaͤ e 18 reußischen Postorten Calbe a. S. eee aeeee Actien. JNorddeutsche Bank. 4 105 104 Dessauer Prämien-Anl. 321067 ““ Verzeichniß eIss. Calbe a9 Garz auf Rügen. 8 1 Industrie-Actien. Oesterreich. Credit 5 87 ½ [Hamb. St.-Präm.-Anl. 8 gleiche Namen führen, 1 v1“3“ Cammin i. Pommern. Bergisch⸗Gladbach. Belg. 0b 5 J. de FEsta4 8 Thüring. Bank 4 Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. aufstellen lassen. 1 ““ A Cammin i. West⸗Preußen. München⸗Gladbach. 8 d0. Samb. et Meuse. 4 Hoerder Hüttenwerk. 5 105 ½ Weimar. Bank.. 4 90 ¾ 89 Neue Bad. do. 35 FI. V Die Post⸗Anstalten empfangen diese Verzeichnisse mit der An⸗ Capellen, Reg. Bez. Coblenz. Grabow bei Stettin. HOester. franz. Staatsbahn 267½ Minerra 30 8 Oesterr. Metaal.l. 5 70 ¼ 69 Schwed. 10 Rl. St. Pr.-A. weisung, die preußischen Orte, welche hiernach mit anderen preußi⸗ Capellen, Reg. Bez. Düsseldorf. Grabow, Reg. Bez. Posen. Oest. frz. Südb. (Lomb.)3 263 262¼ Fabrik v. Eisenbahnbed. 105 ¼ 104 ½ do. Nation.-Anleihe 5 75 8 Lübeck. Pr.-A. schen oder fremdländischen Post⸗Orten gleiche Namen führen, fortan Creutzburg, Reg. Bez. Oppeln. Greifenberg 1. Pommern. Moskau-Kjüsan (v. St. g.)5 88 58 87 5. Dessauer Kont. Gas. 5 145 144½ do. Prm.-Anleihe 4 86 85 im postdienstlichen Verkehr mit denjenigen näheren Bezeichnungen zu Creuzburg i. Ost⸗Preußen. 6 Fe Oberschles. Lit. A. u. 0C. 161 ¾ a 162 gem. Nordbahn (Friedr. Wilh.) 65 a ¼ gem. Oesterr. südl. St. Lomb. 149 ¼ a a 3 gem Hesterr. benennen, die aus den Verzeichnissen A. 95 Zehlüeonen; ta 2 e; Gusten R. Bez. Breslau. Franz. Staatsbahn 3 proz. Prior. 269 a 268 gem. Genfer Creditbank 60 ¼ a 61 ¼ a t9 gem Oesterr. Credit 86 ¼ à 87 gem. Oesterr National- Dieselben Bezeichnungen werden für ie 8 9 Crossen a. O. h1“ Güsten i. Anhaalalt. Anleihe 75 ¼ a ½ gem. Oesterr. neue 100 Fl. Loose 81 ¾ a % gem. HOesterr. neueste Loose 91 a gem. ltal. Anleihe 73 ½ a ½ gem. Neue werken, den Post⸗Druckformularen ꝛc. erscheinen. Crossen, Reg. Be FSäalle a. S. n Psenes Russ. Engl. 5proz. Anleihe 91 ¼ a ½ gem. Russ. Poln. Schatz-Oblig. kleine, 77 gem. 8 Bei Erneuerung der Aufgabestempel dienen die Verzeichnisse 8 “;

A. und B. ebenfalls als Grundlage zur Bezeichnung des Orts⸗ Hena Eylau lln vorf, Reg. Bez. Breslau.

11n.“

8 * 8

28

.

00 00 doO0 33E2

von 1850, 1852 voan 1853... von 1862.. Staats-Schuld-Scheine.. Präm.-Anl. v. 1855 à 100 Thlr.

Kur- u. Neum. Schuldverschr.

—m

8

92

GSE

⁸ᷓ

ʒEʒANʒAKʒNWx

S-

Postsendungen ist es von Wichtigkeit, daß diejenigen Post⸗Orte, Altenkirchen auf Rügen. Freienwalde i. Pommern.

8 8

Nordbahn, Lombarden und ausserdem Rheinische und Mainzer stark namens. Die vorhandenen Aufgabestempel sind einstweilen noch Falkenberg i. d. Mark. ermsdorf, Reg. Bez. Liegnitz handelt; preussische Fonds waren gut behauptet. 8 aaufzubrauchen. 88 8₰ Falkenberg in Ober⸗Schlesie Herzberg .38 8* 1““ 8 Es ist thunlichst und so weit es ohne Belästigung des Publi⸗ Freiburg i. Schlesien. 8 Herzberg, 8 ez. 8 2. MRedaction und Rendantur: Schwieger. uumms geschehen kann, dahin zu wirken, daß der Absender bei Adressi⸗ Freybucg a. 8 Wua 18— Nüe. Danne Beerlin, Druck und Verlag 78 Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdru rung der Postsendungen sich der gewählten Bezeichnungen bediene. Nur] Freienwa 8 .O. J11“ udolph Decker). 1

14“

Berlimn, 7. September. Die Börse war fest und belebt; die Thätigkeir hatte sich hauptsächlieh den Speculationspapieren zugewendet, und wurden Genfer, italienische Anleihe, österreichische Credit, Loose,