1863 / 212 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

I1I

1

u

8- yö““ Nothwendiger Verkauf bei der Koöͤnig⸗ lichen Kreisgerichts⸗Kommission I. in Herzberg. —4 Das dem Oekonomen Karl Wilhelm Mielack gehörige, im Dorfe Cremitz, unfern der Jüterbog⸗ Riesaer Eisenbahn, belegene und im Hypotheken⸗ buche von Cremitz sub Nr. 1 eingetragene, auf 6217 Thlr. 10 Sgr. gerichtlich abgeschätzte Erblehnrichtergut nebst Zu⸗ r, soll behel h5 864, Vormittags .—₰ an Gerichtsstelle zu Herzberg subhastirt werden. Die Taxe und der neueste Hypothekenschein lie⸗ gen in unserer Registratur zur Einsicht bereit. Zu diesem Termine werden die unbekannten Erben der Auszüglerin Anna Marie Richter, ge⸗ bornen Lehmann aus Cremitz und der dem Auf⸗ enthalte nach unbekannte Besitzer des Guts Wil⸗ helm Mielack hierdurch öffentlich mit vorgeladen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung ihre Befriedigung aus den Kaufgeldern suchen wollen, haben sich bei uns zu melden. Herzberg, den 26. Juli 1863. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission I.

12282] Oeffentliche Aufforderung

Es ist bei dem unterzeichneten Gerichte auf die Amortisation des von Theodor Traczinsky unter dem Datum Berlin, den 18. Oktober 1861 auf Frau Lina Traczinsky in Berlin, Wasserthor⸗ straße Nr. 67, gezogenen, von Letzterer mit Be⸗ willigung des Theodor Traczinsky angenomme⸗ nen und mit den Blanco⸗Giros von Theodor Traczinsky und H. Amberg versehenen, angeblich mittelst gewaltsamen Einbruchs am 1. November 1862 entwendeten Prima⸗Wechsels über 39 Thlr. 21 Sgr. 3 Pf., zahlbar gewesen am 1. Januar 1863, angetragen worden.

Es wird daher der unbekannte Inhaber dieses Prima⸗Wechsels hierdurch aufgefordert, denselben binnen 3 Monaten, spätestens aber in dem auf

den 21. November 1863, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Herrn Stadtrichter Dannenberg im Stadtgerichte, Jüdenstraße Nr. 58, Zimmer Nr. 11, anberaumten Termine uns vorzulegen, widrigen⸗ falls derselbe für kraftlos erklärt werden wird. Berlin, den 19. Juni 1863. Koönigl. Stadtgericht, Abtheil. I Pitfachen

[1207] Edictal⸗Citation.

Bei dem unterschriebenen Königlichen Kreis⸗ gerichte ist auf Todeserklärung des am 8. April 1824 in Henkenhagen gebornen Jungmanns Carl August Lambrecht, ehelichen Sohnes des Eigen⸗ thümers Friedrich Lambrecht in Henkenhagen, von dem Letztern angetragen worden. Der Carl August Lambrecht ist angeblich im Jahre 1842 mit einem Schiffe von Danzig nach London ge⸗ gangen, von dieser Reise aber nach seiner Hei⸗ math nicht wieder zurückgekehrt und hat von da ab auch seinen Angehörigen über sein Leben und seinen Aufenthaltsort keine Nachricht zugehen lassen.

Derselbe so wie eventuell die von ihm etwa zurückgelassenen unbekannten Erben und Erb⸗ nehmer werden demzufolge hierdurch aufgefordert, bis spätestens in dem

am 1. Februar 1864, Vormittags

in unserm Terminszimmer Nr. 11 im Rathhause hieselbst vor unserm Deputirten, dem Herrn Kreis⸗ richter Lerche anstehenden Termine schriftlich oder persönlich sich zu melden, andernfalls der Carl August Lambrecht für todt erklärt und dessen Vermögen an seinen Vater als nächsten bekann⸗ ten Erben ausgeantwortet werden wird.

Colberg, den 17. April 1863. 8

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

[2653] Konkurs⸗Eröffnung. 8 Königliches Kreisgericht zu Halle a. d. Saale. 9 Erste Abtheilung. Den 4. September 1863, Vormittags 10 Uhr. Ueber den Nachlaß des Kaufmanns und Deli⸗ katessenhändlers Julius Ehrenfried Riffert hier ist der gemeine Konkurs eröffnet worden, nachdem der vorher eröffnete erbschaftliche Liquidations⸗ prozeß durch Beschluß vom 10. Juli 1863 been⸗ digt war. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der

Kreisgerichts⸗Kalkulator Betzing hier bestellt. Die

1 1 1

1850

Gläubiger des Gemeinschuldners fordert, in dem auf den 16. September 1863,

b Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts-Rath Bosse, im Zimmer Nr. 11, eine Treppe hoch, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwal⸗ ters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an dessen Erben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗

werden aufge⸗

mehr von dem Besitz der Gegenstande

bis zum 1. Oktober 1863 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwani⸗ gen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.

Zuͤgleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Anspruche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zum 1. Oktober 1863 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, falls nachstehende Schluß⸗Bemerkung nicht davon entbindet, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedach⸗ ten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwal⸗ tungs⸗Personals

auf den 1. Oktober 1863,

8 Vormittags 10 Uhr, 8 vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts Bosse, im Zimmer Nr. 11 zu erscheinen.

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmel⸗ dung . bis zum 1. November 1863 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der⸗ selben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin

laͤuf den 4. November 1863,

Vormittags 10 Uhr, vor dem genannten Kommissar anberaumt;; z Erscheinen in diesem Termine werden die Gläu⸗ biger aufgefordert, welche ihre Forderungen inner⸗ halb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ Anwälte Seeligmüller, Wilke, Riemer, Goedecke, Fritsch, Schede, Fiebiger, v. Bieren, Glöckner, v. Radecke zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Noch wird bemerkt, daß es keiner nochmaligen Anmeldung derjenigen Forderungen bedarf, welche bereits im erbschaftlichen Liquidationsprozesse recht⸗ zeitig angemeldet worden sind, vielmehr nur die Anmeldung des Vorrechts nachzuholen ist, sofern ein solches für die angemeldete Forderung in An⸗ spruch genommen wird; daß aber die Gläubiger, welche mit ihren Forderungen an den Nachlaß im Liquidationsprozeß ausgeschlossen worden sind, im Konkurse erst nach Befriedigung der Gläubiger, denen in dem Präklusions⸗Erkenntnisse ihre An⸗ sprüche vorbehalten sind, Befriedigung erhalten.

2

Rath

beün; Subm i s si on Lieferung von imprägnirten Telegraphen⸗Stangen.

[2640

Die zum Bau der Telegraphen⸗Linie von Mus⸗

kau bis Görlitz resp. Rothenburg erforderlichen 1112 imprägnirten Telegraphen⸗Stangen, 26 Fuß lang und 5 ¾ Zoll am Zopfe stark, sollen im Wege der Submission beschafft werden.

Dieselben können entweder mit Kreosot, mit Zinkchloryd oder à la Boucherie mit Kupfer⸗ vitriol präparirt sein.

Die näheren Bedingungen sind in der Registra⸗ tur der Telegraphen⸗Direction zu Berlin zur Ein⸗ sicht ausgelegt und werden auch von derselben auf portofreien Antrag abschriftlich mitgetheilt.

Qualificirte Lieferanten werd ihre Offerten unter der Aufschrift. aufgeforden, Fee henican 298 Lieferung von Stang ür die Telegraphen⸗Linie v en Goͤrlitz⸗« on Muskau diß bis zum 23. September c., V ;

10 Uhr, an uns portofrei einzusenden. ase Zur oben bezeichneten Zeit soll die Eröf der eingegangenen Offerten in Gegenwarl l etwa erschienenen Submittenten erfolgen . gebote se nicht angenommen. Nag

Die Submittenten bleiben bis 188 5 1 Offerten 15. Dhr. Die Auswahl unter den drei Mi h den wird vorbehalten. rei Mindestsorden Berlin, den 5. September 1863. Königliche Telegraphen⸗Direction.

[29565 Schulanzeige. In der Königlichen Seminarschule (Orani burgerstraße 29) können vom 5. Oktoberd 1 ab noch einige Schüler in die unterste (Elemen. tar⸗) Klasse Aufnahme finden. Die Anmeldun 5 werden bis dahin von mir Vormittags r 115212 Uhr entgegengenommen werden. Dnß vierteljährliche Schulgeld beträgt 6 Thaler praen Berlin, den 9. September 1863. - Der K. Seminardirektor Thilo. 12eg- 1 ö Am 24. September c., Vormittags 10 Uhr, sollen im hiesigen Magistrats. Sesson Zimmer 1) Eintausend Thaler Stadtobligatione dem Allerhöchsten Privilegio fün nn 1845, 2) Dreitausend Neunhundert und Fünfzig Tha⸗ ler Stadtobligationen aus dem Allerhöchsten Privilegid vom 16. Juni 1856 öffentlich zur Tilgung ausgeloost werden, was hiermit in Gemäßheit der Bestimmungen der ge⸗ dachten Privilegien bekannt gemacht wird. Memel, den 25. August 1863. Der Magistrat.

[2535] Bekanntmachung.

Den Inhabern folgender Danziger Stadt⸗Obl⸗ gationen der Anleihe vom 1. August 1850, als

1) Littr. A. Nr. 75. 94. 253. 283. 284. 385.

441. 453. 458. 615 und 660 über je

100 Thlr. 2) Littr. B. Nr. 63. 153. 159. 161. 251. 261.

263. 416. 438. 541 und 576 über je 50, welche durch das Loos zur Amortisation gezogen sind, werden diese Obligationen hierdurch dergen stalt gekündigt, daß die Abzahlung des Kapitals nebst Zinsen durch die hiesige Kämmerei⸗Haupte Kasse am 1. April 1864 erfolgen, mithin von da ab die Zinszaͤhlung aufhören wird

Danzig, den 22. August 1863.

8 Der Magistrat. [2537] Guts⸗Verkauf.

Das nahe der Stadt Braunsberg in Ostpreu⸗ ßen gelegene adlige Gut Klenau von 975 Mor⸗ gen preußisch, wovon die Hälfte zweeischnittige Wiesen mit einem reichlichen Heuertrage sind, dessen Aecker in höchster Kultur sich befinden, mit bedeutender Milcherei und Pferdezucht und dem erforderlichen Brenn⸗ und Bauholze, soll mit vol⸗ lem Einschnitt, Inventarium und Super⸗Inven⸗ tarium im Auftrage der Besitzer meistbietend ver⸗ kauft werden. Dazu steht ein Termin

am 14. Oktober d. J. hierselbst im

Büreau des Unterzeichneten an, wo auch die Bedingungen eingesehen, auch Anweisungen zur Besichtigung des Gutes ertheilt werden können. Wierzbowski, JIAustizrath und Notar zu Brar

126Go . Königlic edersch Märkische Eisenbahn.

Der Personen⸗Extrazug, welcher seit dem Mai d. J. an jedem Sonntag und Mittwoch zwischen hier und Erkner coursirt, wird vom 13. d. Mtzs. ab nicht mehr um 9 Uhr, sondern schon um. 7 Uhr Abends von Erkner abgelassen werden und gegen 8 Uhr hier eintreffen. Der Zug wird nach

wie vor in Cöpeni⸗ Friedri Hess FpFe im. Fes h Friedrichshagen anhalten

i

Sscchlesischen Gebirgsbahn«

nntag den 27. d. Mts. aber zum letzten i 2 em Jahre expedirt werden. 2 N den 7. September 1863. Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. 1

Schlesische Gebirgsbahn. die Erd⸗, Planirungs⸗ und Befestigungs⸗Ar⸗ beiten zur Ausführung der Schlesischen Gebirgs⸗ bahn auf der Strecke Lauban⸗Greifenberg⸗Birn⸗ citz, in 5 Loose getheilt, und in runder Summe und 43,243 Thaler, sollen im Wege des öffent⸗ sichen Submissions⸗Verfahrens an Unternehmer

verdungen werden. läne, Anschläge und Submissions⸗Bedingun⸗ gen sind in unserem hiesigen Central⸗Büreau, demiani⸗Platz Nr. 55, an den Wochentagen von Morgens 9 bis 1 Uhr einzusehen. Von den Submissions⸗Bedingungen können auf Erfordern auch Abdrücke gegen Erstattung der Kosten mit⸗ etheilt werden. Die Offerten sind versiegelt und mit der Ueberschrift: b 88 „Submission auf Erdarbeiten zur Schlesischen Gebirgsbahn« versehen bis spätestens den 22. September a. c., I Mhr, in unserem Central⸗Büreau hierselbst anberaum⸗ en Termine portofrei einzusenden. In diesem Fermine wird die Eröffnung der bis zur anbe⸗ raumten Stunde eingegangenen Offerten in Ge⸗ genwart der etwa persönlich erschienenen Sub⸗ mittenten erfolgen. Später eingehende oder nicht bedingungsgemäße Offerten bleiben unberücksichtigt. Unternehmungslustige haben ihre Qualification durch, vor dem Termine einzusendende, Zeugnisse nachzuweisen. Görlitz, den 3. September 1863. Königliche Kommission 8 für den Bau der Schlesischen Gebirgsbahn.

12621] Schlesische Gebirgsbahn

Die Ausführung von 56 massiven Wegeüber⸗ führungen, Wegeunterführungen, kleineren Brücken und Durchlässen in Bruchstein⸗ und Werkstein⸗ mauerwerk einschließlich Lieferung der dazu erfor⸗ derlichen Baumaterialien auf den Strecken Kohl⸗ furt-Lauban und Görlitz —Lauban soll in 7 Loosen durch öffentliche Submission an Unternehmer ver⸗ dungen werden. 60. -

Pläne, Berechnungen und Submissions⸗Bedin⸗ gungen sind in unserm hiesigen Central⸗Büreau Demiani⸗Platz Nr. 55 an den Wochen⸗ agen von Morgens 9 bis 1 Uhr einzusehen. Von den Submissions⸗Bedingungen können auf Erfordern auch Abdrücke gegen Erstattung der Kosten mitgetheilt werden. .

61 Offerten sind versiegelt und mit der Auf⸗ schrift:

„Submission zur Uebernahme des Baues

von Brücken und sonstigen Bauwerken der

zu dem auf Vormittags

versehen, bis spätestens zu dem auf den 23 September a. c., Morgens 11 Uhr, in unserem Central⸗Bureau hierselbst anberaumten Termine portofrei einzusenden. In diesem Ter⸗ mine wird die Eröffnung der bis zur anberaum⸗ jen Stunde eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa persoöͤnlich erschienenen Submittenten erfolgen. 1 Später eingehende oder nicht bedingungsgemäße Offerten bleiben unberücksichtigt. Unternehmungslustige haben durch Einsendung von Zeugnissen ihre Qualification vor dem Ter⸗ mine nachzuweisen. 3 Görlitz, den 1. September 1863. 81 Königliche Kommission für den Bau der Schlesischen Gebirgsbahn.

[2652] Oberschlesische Eisenbahn. Die Ausgabe der neuen, vom 1. Oktober J. ab laufenden Zins⸗Coupons zu den Oberschlesischen Prioritäts⸗Obligatio⸗ nen Litt. E. auf zehn Jahre wirda?: 2) bei unserer Hauptkasse hier in der Zeit vom 28. September bis 10. Ok⸗ kober c., demnächst aber erst wieder vom 5. November c. ab täglich, b) durch diesseitige Beamte in Berlin im Geschäftslokale der Diskonto⸗Gesell⸗

in den Vormittagsstunden von 9— schließlich der Sonn⸗ und Festtage, stattfinden.

der neuen Coupons erfolgt, sind mit einem die einzelnen Stücke in der Nummerfolge nachweisen⸗ den Verzeichnisse, welches vom Präsentanten unter Angabe des Standes und Wohnorts zu vollziehen ist, einzureichen. Für die verschiedenen Apoints à 1000 Thlr., 500 Thlr. und 100 Thlr. ist je ein besonderes Verzeichniß zu fertigen.

beheae zu den Verzeichnissen werden bei unserer Hauptkasse und in dem Geschäftslokale der Diskonto⸗Gesellschaft unentgeltlich verabfolgt werden. Soweit bei Präsentation groͤßerer Posten von Talons die Ausgabe der neuen Coupons nicht auf der Stelle zu ermöglichen ist, wird eine In⸗ terims⸗Bescheinigung uͤber die Ablieferung der Talons ertheilt werden und die Aushändigung der Coupons gegen Rückgabe dieser Bescheinigung an dem in derselben bezeichneten Tage gegen Quittung erfolgen. Schriftwechsel und Sendungen nach auswärts finden nicht statt. Breslau, den 3. September 1863. Königliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn.

6“ .

[2657] Oberschlefische Eisenbahn.

Die am 1. Oktober c. fälligen Zinsen der Prioritäts⸗Obligationen litt. E. und F. der Ober⸗ schlesischen Eisenbahn⸗Gesellschaft werden gegen Abgabe der Coupons, welchen ein Verzeichniß der Kategorien und Nummern beizufügen

di §. 10 alinea Staats⸗Regierung am 17. September 1856 ge⸗ schlossenen Betriebs⸗Ueberlassungs⸗Vertrages be⸗ zeichneten ordentlichen Gegenstände der General⸗

Versammlung.

Die Talons, auf Grund deren die Ausgabe

vom 1. Oktober c. ab täglich bei unserer Hauptkasse hierselbst, vom 1. bis 15. Oktober c. auch

Gesellschaft, in Leipzig bei dem Bankhause C. Hir⸗

1 izel u. Co⸗, in Posen bei dem Bankhause Moritz uund Hartwig Mamroth,

in den Vormittagsstunden von 9 bis 12

Uhr, ausschließlich der Sonn⸗ und Festtage, gezahlt werden. 8

Wegen Ausgabe der neuen, vom 1sten Oktober c. ab laufenden Zins⸗Coupons zu den Oberschlesischen Eisenbahn⸗Prio⸗

sondere Bekanntmachung erfolgen.

Breslau, den r 186 b Königliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn.

[2651] Oberschlesische Eisenbahn.

Die Herren Actionaire der Oberschlesischen Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft werden hierdurch zu der am

Mittwoch, den 30. September . S.

Nachmittags 3 Uhr,

im großen Konferenzsaale auf dem hiesigen Ober⸗ schlesischen Bahnhofe stattfindenden diesjährigen ordentlichen General⸗Versammlung ein⸗ geladen.

Zur Berathung und

8

Beschlußnahme kommen:

in Berlin bei der Kasse der Diskonto⸗

ritäts⸗Obligationen litt. E. wird be⸗ 4. September 1863.

b

1 des mit der Königlichen

Die Herren Actionaire, welche der Versamm⸗

lung beiwohnen wollen, haben gemäß §. 29 des Statuts spätestens am 29. September c. bis Nach⸗ mittags 6 Uhr 1 lichrn Direction der Oberschlesischen Eisenbahn auf dem hiesigen Bahnhofe ihre oder deren am dritten Octe erfolgte Niederlegung glaubhaft nachzuweisen, und ein von ihnen unter⸗ schriebenes Nummern⸗Verzeichniß derselben in zwei Exemplaren zu übergeben, Vermerk der zustehenden Stimmenzahl und dem Königlichen Directions⸗Siegel versehen, zurückgegeben wird und als Einlaßkarte zur Ver⸗ sammlung dient. .

im Central⸗Bureau der König⸗

Actien vorzuzeigen,

deren eines mit dem

ihnen

Breslau, den 7. September 1863.

Der Vorsitzende v

des Verwaltungs⸗Rathes der Oberschlesischen

Eisenbahn⸗Gesellschaft. 33 Franck. .“

RE om 15. dieses Monats ab werden versuchs⸗ weise Retour⸗Billets I., II. und III. Wagen⸗ klasse zu ermäßigten Preisen in weiterm Umfange auf der ganzen Strecke von Binger⸗-⸗ brück bis Trier nach folgenden Grundsähen B ausgegeben:

1) von allen großen Städten nach allen gro⸗ ßen Städten;

2) von allen großen Städten nach kleineren

Steationen der Nachbarschaft, wohin Ge⸗

sscchäfts⸗, resp. Vergnügungs⸗Beziehungen be⸗

L

3) von kleinen Stationen nach den großen Städten der Nachbarschaft,

4) der Fahrpreis ist für Hin⸗ und Rückfahrt nur der 19 fache gewöhnliche Tarifsatz? auf jedes Retour⸗Billet werden 50 Pfd. Frei⸗ gewicht gewährt,

5) die Dauer der Gültigkeit ist 3 Tage innerhalb des Rayons einer Bahn (der

Rhein⸗Nahe Bahn oder Saarbrücken⸗Trierer

allein), dagegen 5 Tage, von Abstempe⸗ lung des Billets zur Hinreise bis zum An- rtritt der Rückreise gerechnet sobald jene beiden Bahnen oder zugleich eine fremde Nachbarbahn berührt wird. 6) Erneuerte Abstempelung zur Rückreise ist nicht erforderlich, 7) das weitere Detail

zu erfragen. Saarbrücken, den 6. August 1863.

Königliche Eisenbahn⸗Direction.

ist auf allen Stationen

111““

[2643]

G

und Hütten-Actien⸗Vereins wird Montag, den 28. in dem Hause funner Hinweisung auf die §§. 27 bis inkl. berechtigten merken, daß nach mittags von 3—6 er des A. Schaaffhausen schen

der Herren A.

des Herrn J.

des Herrn S.

1 der Herren d über den Besitz der Actien, in dem vorerwähnten Cöln, den 3. September 1863.

Maßgabe des §.

schaft vom 15.

bis 31. Hktober b. F.

Bergwerks⸗ eneral⸗-Versammlung.

Die siebente ordentliche General⸗Versammlung der Actionaire des Sieg⸗rheinischen Bergwerks

September d. J., Vormittags 11 Pepinstraße Nr. 28. des Cölner Bergwerks⸗Vereins)

36 unserer Gesellschafts⸗Statuten laden wir die dazu Actionaire ein, an dieser General⸗Versammlung Theil zu nehmen, indem 27 der Statuten am Sonnabend, den r „Na Uhr, die Eintrittskarten gegen Beibringung eines Attestes der Bankhäuser, nämlich: Bank⸗Vereins K L. Camphausen D. von Recklinghausen

Bleichroeder in Berlin, oder Pfeiffer & Schmidt in Braunschweig, Lokale in Empfang genommen werden können.

Hütten⸗Aectien

Uhr hierselbst (Geschäftslokal

ö 11“

wir zugleich be⸗ 26. September c., Nach⸗

in Cöln

Der Verwaltungsrath.