lungsort für die nächste Sitzung des Statistischen Kongresses wählte, — nachdem sie in Erfahrung gebracht hatte, daß dies der Regierung Sr. Maäjestät des Königs von Preußen angenehm sein würde — erfüllte sie den ausdrücklich ausgesprochenen Wunsch der in London versammelten offi⸗ ziellen Delegirten der europäischen Regierungen. Der Kongreß hatte sich in Brüssel, in Paris, in Wien, in London versammelt, es war so eine angenehme Pflicht für uns, die Ehre zu haben, denselben unter den freundlichen Schutz zu stellen, auf welchen wir sicher rechnen durf⸗ ten in Berlin, der Hauptstadt eines Königreiches, in welchem alle Wissen⸗ schaften mit so ausgezeichnetem Erfolge gepflegt werden. Die Erwartungen sowohl der Kommission als auch der Delegirten, von welchen wir das Glück 15 5 “ uns versammelt zu sehen, werden ungeachtet einiger ungünstigen Umstände in vollem Maße durch den Erfo rechtferti NSen . folg gerechtfertigt Di schri Statistik sind in E sei 1 Die SexaFes wc der Statistik sind in England seit unserer letzten Ver⸗ sammlung im Ganzen wohl befriedigend gewesen; auf einigen Gebi haben wir nur einen theilweis rf “ wir nur einen theilweisen Erfolg verlangt; auf anderen Gebieten sind wir nicht im Stande gewesen, gute und durch den Kongreß gebilligte Einrichtungen in Ausführung zu bringen. 8 8 8 Die verschiedenen Ministerien und einige Königliche Spezial⸗Kommis⸗ sionen haäben eine große Thätigkeit entfaltet sie hab ich Data von großer Bedeutung in tabellarischen üebersicht “ licht, sondern dieselben auch mit Er eeipe bu“ b h mit Erklärungen und Nutzanwend von praktischer Wichtigkeit begleitet. Eben s 3 Nutzanwendungen 1“ d . Eben so sind mannigfache Abhandl gen und Berichte von Mitgliedern wissenschaftlic e“* . Meire aschaftlicher Vereine erschiene 9 3 97 6 . 88 7 7 8 enen. 1.cers. sind außerordentliche Erfolge erzielt worden. die S. i Fbchrit nach von Descartes ausgesprochenen Grundsätzen 1t 116““ 8 England in Anwendung gekom⸗ - d verschiedene Gebiete der Statistik sind erfolgreich beitet worden. Aber in de sis 1““ ei 1 der Synthesis unserer Arbei si ehes jetzt zurückgeblieben. Wir haben nämlich bis jeßt 8en 8 F 8 „ 5 2 . - N6 15 * Mangel an Uebereinstimmung in dinseneh V entlichungen herrührt. Auf diesen Mangel wur G F,j Nr n “ sen Mang urde von dem Puing Getnabl, als er Präsident unseres Kongresses war, in seeecgsetigear vollen Eröffnungsrede hingewiesen. Lebte er noch jetzt, so wür d he ich, geve Mangel abgeholfen worden sein Z Unsere bedeutendste statistische Arbeit seit dem 8 u“ Volkszählung heeeen, 8“ S ist die Kollege Herr Rennnceenes Englo d Registrar General mein Kolleg H und ich, in Schottland die H. Dr. Stark, in Irland die Herr⸗ 8 nd die Herren Dundas und . S Irland die Herren Donnelly und Wi . 8 D nd Wilde mit großer Anstr gung sich betheiligt haben. Wie es von d t großer Anstren. “ gt haben. W n dem letzten Kongresse empfoble 28 2„2 . 8 8 en wor⸗ 1 8 II“ an einem und demselben age⸗ 14 8 April 51, 0 eamten vorgenommen. Es geschab Feschas auf denen der einzelne Name aufgeschrieben geschah nach Schematen, ufgeschrieben war, mit Rubri eür GC le 8 e EI1“ / Rubriken für Ge⸗ chna 6 “ „Verwandtschaft mit dem b 88 9. / aftig g, Wohnort; in der That 98 — . —. beiten berücksichtigt 11ö1u“ at, es wurden alle Einzeln⸗ 2 htigt, welche die Section für unerläßlich 3 Census erfolgt nach Ablauf vVCE16 11““ 2 von je 10 Jahren. Die Bevölker 29,321,288 Seelen. In dem C Jahren. Die Bevölkerung betrug 29,321,288 . In dem Census von Irland wurd Sdrc, elich di SSses hc Fähigkeit, zu lesen und zu ib ee. nicht b-- in dem von England und Schottland 11“1“ 0 ½ . F Ir. 8 8 8.
e. eö “ sind folgende. Die Bevöl re. L Schottland und Irland zusam enon ss 839 7. —Frpgrc. 8 z mengenommen ist 1,575,839 Seelen gewachsen; die Bevölkerung von wncse und Schottland
hat zugenommen, die von Irland hat durch Auswanderung abgenommen. Der
Veeikefaa “ 2 b1 der Nation sind schneller gewachsen als die Zunahme der Bevölker ü b g 8 8 Gewerbfleißes sind, so hat die Fngland mit 11“ 5* Städten stattgefunden. In u“ schlu n Schottland und Irland betrug die städtische Bevölkerung 10,960,998, die ländli 1 betrug die städtische 1 g., 107% ‚die ländliche Bevölkerung belief si z E1 Bodens hat in “ Aübbeffafter ven- en und Instrumente nicht mehr Arbei “ 8 10 Jahren verwendet wurden. Die Anzahl 89 1gG — 1860 betragen⸗ 323 mit Ausschl 9½5 3 Fremden. Nahezu verließen 7 Pro 19 55 1 sschluß von 194,532
1— 86 rließ zent der Bevölkerung England si in anderen Ländern niederzulassen und dort g. England, um sich
b 8 af⸗ 1n neue Gemeinden ü
Ohagnch eS, , senh “ im Jahre 1852 negeehe 9 b 19/ b 8 8” 1 kebräsentie durch 1u“] abgenommen und
Die Auswanderung wird mit einem gewissen Ko K8 —
ist i 8 d enaufwand 11 ve2 eine Verpflanzung da ssed en gavicins “ Irland “ ist erwähnenswerth, wie diese Verpflanzung in seinlich me e. ist. Vor mehreren Jahren hatte Irland augen⸗ fleißes und 5 Aunshfertigketen. sühr na W““ Gerers. ; g 1 itfer en ernähren konnten. Ein sagte, daß es eine ö———1—— die Cüen zble selbst ein n. nach den Kolonieen überzuführen; da die Leute nun e C1“ so konnte nichts geschehen. Doch die Be⸗ schifften über Sas Atk wußten selbst Rath zu schaffen. Die jungen Leute dort mit Erfolg und antische Meer in den billigsten Schiffen; sie arbeiteten 32 Femilfen Zun sparten einen Theil ihres Erwerbes, welchen sie mit lore Heimath d s. die den celtischen Volksstamm charakterisirt, in Schwestern ae H. so ihre Väter, Mütter, Brüder und finden war. „wo Beschäftigung und Unterhalt in Fülle zu Ich erlaube mir, die besondere Aufmer b 2 erksamkeit der Mitglieder
sachen 15 1 7 e“ besonders vermerkt ist. Diese That⸗ E. für die wissenschaftliche Statisit, obgleich se worden sind. g ers in keinem anderen Lande gegeben
Wir haben eine neue Lebenstabelle konstruirt und ein Verfahren auf⸗
gefunden, nach welchem die Hauptreihen ds. „ um den Werth v ibre für einzelne Personen oder mehrere zusammen, eee und dalesznpir.
1““
werden können, vermittelst j ; 8 1 jener herrlichen Maschine, di F—e. hcdc, Landsleuten unseres Kollegen Dr. Berxg Vater und 888gn Ren sen 8 Vin veröffentlicht werden erfunden worden Registrirungs⸗Amt (Registrar General en der letzten 10 Jahre 1. 60) die Sterblichkei z den Todten. GGFb “ für 13 Lebensalter in den 8 vrtmännlccan ℳ 8 vrsn ens 2** 1“ werden zu gleicher Zeit b 7 Englands .“ nd et, daß diese einfache und entscheidende 8 Fa8 werden, besserungen i e, der sie begleitenden Krankheiten zu uner eslegung da selbst u g- eb öffentlichen Gesundheitspflege führen s Ver. he ahen. “ für sig gesundes Leben verlangen 1c d e. e nan sich reine Luft E afür nnd essiche eh Flser Peschaffteh, menche b1“ erte Strazan 9 . erall so unleidlich und unausstehlich in den Säufern e ent. *. ist, wäh⸗
rend “ der Fruchtbarkeit für die Felder ist CC111““ S 7 im Jahre 1861 aus 227,005 Offtzj der Erwerbung jencs Tbeils 156 Regimentern in Indien an e .e an Leuten im Verhaͤ tniß des Reiches sind die Verluste unserer Tr Seit Sterblichkeit von Keute von. 69 zu 1000 Mann jährlich h e. trug 9 auf 1000. hes sgeben Fkäees . Großbrikannien 5 über d 329 S8 n. ergebniß eine I S 11“ unserer Armee 88 Iudien, 114““ welche Lord Stanleh be fortgesetzt wurde, von einer Kommission, Lord Eindruck war, daß hie t Eö. hat. Unset eanh Klima Indiens herrühre; ntliche Sterblichkeit von 1s nicht Kr nos sa en aehcne und es ist wahr, daß die Ubetentten tann . 1 ihrer ausge 878 r des Ganges die ergiebigen Quellen der M 88 S heißesten⸗ hüag esten Gestalt sind; aber auf einigen Stat aria von 1000, die Bierbnchtt edie ffzere tralich e der Soldaten nicht 2) sj g „ r⸗ zie welche Ma 1— 1000, eben so LEEEEEE1“ in demselben Klima 8* 20 von erehoe, Chohern und N “ namentlich Pocken, Dysenterie und 86ö heegs tecs sbes ganz dieselben, welche in London wah⸗ Indien sind. Schlech nderts ebenso verheerend waren, wie sie es jett; sind. Schlechtes Wasser, schlechte Spirituosen, M sie es jetzt in gung sowohl der Muskeln, wie der Kn pirituosen, Mangel an Anstren⸗ Abwässerung für das Land, M ochen und des Gehirns, Mangel an h Sinne in London wie r Een ng ine Fäsehs Secheeas. Hesche eidigt e 1 allen unseren Städten be⸗ zerstbrt 1“ Ursachen haben das beben den emg 6 ; varten daher, daß die Sterblichkeit in Indien au
das Norm ß zurückgefü almaaß zurückgeführt werden wird, dadurch, daß wir
77 gelegenen Gegenden unterbringen und sie mit den in für eine gesunde Existenz versehen. Jeder M d sorge für ist 250 Pfd. Sterling werth. 8 ferner ersichtlich b“ liggt eine große Feronzime 188 die aus wenn wir die Felddiensttüchtigkeit einse Arn Minister für Indien besteht, in Betracht ziehen Der Maskageln ans.. 2 ir Charles Wood, hat die hauptsächlichsten e 1.“ 1 G Kommission empfohlen hatte. Unter den tische Anlegung 88 befindet sich auch diese: «Es möge eine systema⸗ in den großen “ enlisten und eine Aufzeichnung der Todesursachen den, um die Einwirkr “ Indien angeordnet und allmälig erweitert wer⸗ Eingeborenen 1 ung lokaler Ursachen auf die Sterblichkeit sowohl der Ergebnisse vae h europäischen Bevölkerung festzustellen Die jährlich von den I beste tabellarische Uebersichten gebracht und Dies wird die Wirks. azu bestellten Kommissarien veröffentlicht werden.« Indern ausdehnen öö Kongresses auf mehr als 100 Millionen von Zung für Zahlen, —1¹“ Bewohner von Indien haben eine große Befäͤhi⸗ 1g “ 8 sie sind zum Theil die Begründer unserer Wissenschaft erwiesenen Dienst 1n Zahlzeichen. Wir vergelten die uns von ibnen System der Statistit und S 88 Husstatzemh mit unserem europäischen E“ und Gesittung. ernen Hüffsmitteln für Wissenschaft verpflichtet ist. hat, welcher England in hohem Grade Es möge mir gestattet sei
8 8 ein, hier zu erwä ;
der 1 ein, hier zu erwähnen, daß in Irland e 111“ unserer einheimischen Eetene niulent andebolie s Ffegel, 8 “ einführte, wonach künftig die
8 “ / e die Todesursachen zltig verzei w 9 8 hen sorgfä 1““ vgen Ehen der Lathfiteg eeen
. 8 1 ' D Pp er roß „ 9 S 8 1
Die Ackerbaustatistik von Irland wird immer noch auf geschickte Weise
von Mr. Donnelly, dem Regist
2922 5 . 81 rar General von Irland ö.]. :
jedes Jahr Bericht erstattet über den Betrag 8 daah get Bfätennh. 8
und der Werth der Erzeugnisse wird 8 2 G abgeschätzt. ieser P Kongreß in London annahm und sce stdc sekie san Lachen ne.
land noch nicht zur Ausführun d Aut g gebracht worden. be in di sammlung nicht nöthig von dem Nutzen “ der 8
fundamentale Bestimmung der Oberfläche des kultivirten Landes und die
*
Feststellung der Bodenerzeugnisse und ihres Werthes gewährt. Die Regie⸗
Se; Mcses es Königin ist, wie ich glaube, ganz bereit, irgend dszernen 8 shie, Niese für die Beförderung der Acerbaumwiffenschafts an⸗ Zweiges 8 ie erleuchteten Männer an der Spitze dieses wichtigen Sh. -eaäaee sene, In g g en, Zencin hes hthanhe zur zu bringen. er wichtigsten Beschluͤsse des Kongresses ie Statistik des Berg⸗ und Hüttenwesens i . worden unter der geschickten Senat Harn Sne “
Es sind von Mr. Jevons, welcher früher der Königlichen Münze in
Sidney vorstand, Untersuchungen angestellt worden über die Preise. Der⸗
selbe beweiset durch die Erforschung der Preise von 118 Waaren, daß eine
Mcht möglich sih seine Zuver EFr. Maj
vortreff
cbensmittel, ihr Exportwerth im Jahre 1862 Zuwachs
In die 4. Klasse gehören Rohprodukte und alle zur Fa
“ 8—
guüverthung des Goldes und Silbers eingetreten ist.
nach
at eine mühevolle Untersuchung über die Geschichte der Preise ange⸗ Der erste Theil dieser Untersuchung ist in dem statistischen G“
jes sind die Hauptgegenstände, welche be
er die Verhandlungen der Kommission bis
werden üb
tiichten. g “ 8 — Mr. Valpy vom Handelsamte wird über die Verhandlungen seines weiges der Statistik berichten und Herr Hammick über einen Gegenstand
atten, von dem ich weiß daß er Sie Alle gleichmäßig interessi⸗
Feicht erst
rd.
nh eh Herren, ich bin beauftragt von Seiten des Herrn Milner Gibson, ers Ihrer Majestät der Königin für öffentliche Arbeiten, eines bez. u. Vicepräsidenten, sein Bedauern auszudrücken, daß es ihm ist, der diesjährigen Versammlung beizuwohnen. Zugleich soll sicht aussprechen, daß Ihre Arbeiten unter den! estät des Königs mit Erfolg werden gekrönt werden; eine Zuver⸗ scht, welche durch die Anwesenheit so vieler praktischen Männer, durch die liche Leitung des Dr. Engel und durch den von Sr. Excellenz dem Innern übernommenen Vorsitz in vollem Maße gerecht⸗ durch die einsichtsvolle Wür⸗ gestern so huldvoll von Sr. Majestät dem Könige ausgesprochen so wie durch die heutige Anwesenheit Se. Königl. Hoheit der Kronprinz sse dieselbe Gunst erwiesen, der wir uns von dem hochseligen
inz⸗-Gemahl, seinem erlauchten Schwiegervater, zu erfreuen hatten. Lauter und anhaltender Beifall folgten der Rede.
Meine H gwatsminist ünserer früheren
Herrn Minister des Innern übern farigt wird, welche außer Zweifel gestellt wird digung, die worden ist, ßoheit des Kronprinzen von Preußen.
8
hat dem Kongre
chäftigten mit Ausnahme der Untersuchungen vicht als Dezimalsystem. Herr Samuel Brown und Dr. Levi auf den heutigen Tag
“
den
über Maaße und
1857
. Die Methode, welche Ar Jevons angewendet hat, ist neu; interessant sind auch die Thatsachen, ns den besten Autoritäten gesammelt hat. Professor Rogers in Ox⸗
letzten Kongreß
Sr. Königlichen
Statistische Mittbeilungen.
London, 8. September.
grodukte und Fabrikate läßt sich in 5 groß fertige Fabrikate, von denen im Jah
eite umfaßt ferti⸗ gfd. St. ausgeführt worden waren.
hre
Die Ausfuhr britischer und irischer e Gruppen theilen. Die 1862 für 82,364,681 Sie machen zwei Drittel der gesamm⸗
in Ausfuhr aus, doch zeigte sich im vorigen Jahre in
Ausfall von 9 Mill. Pfd. gegen 1860, dem größte gekannt hat. Zur zweiten Klasse der
land überhaupt — sie beträgt im Werthe über ½ der Masse
ör Ausfuhrwerth hatte im Jahre 1862 25,513,933
2 Millionen Pfund weniger als in 1860).
Pfund Sterling, was einen kleinen
zaren Materialien. Ihr deklarirter Exportwert ₰
10318344 Pfd. und die Ausfuhr dieser Gegenstän
im Wachsen begriffen. In die letzte Klasse endlich Artikel, die sich nicht in den anderen unterbringen
Jahre 1862 320,942 Pfd., und mit ihnen erreichte d
1840, 1852 und 1862 liefert folgen
des vorigen Jahres die Höhe von 1 wischen den Jahren sultate. Im Jahre Pfund; im Jahre 1852 stellte sich ein Zuwachs weiterer von 52 pCt. heraus; von theilweise vo in 1840 ausgeführt worden für 10,584,903 Pfd. sch ein Zuwachs von 55 pCt. und ein eben so bedeu⸗
Die Lebensmittel⸗Ausfuhr in 1840 hatte 2,066,409 Pfd. betragen,
1840 wurde an Fabrikaten ausgefü
in Exportjahre, das Eng⸗ Ausfuhrgegenstände — gehören Halbfabrikate. Pfd. betragen (um
G
dieser Rubrik ein
Die 3. Klasse umfaßt
belief sich auf 5,674,364 gegen 1860 ergiebt. brication verwend⸗ h im Jahre 1862 war de ist von Jahr zu Jahr werfen wir alle übrigen
lassen.
um 5
llendeten 1 m Jahre 1852 ergab
tender in 1862 gegen 1852.
1852 um 23 und seitdem wieder um 104 Ct. gehoben. — Zur fetige Kleidungsstücke, ihr Ausfuhrwerth betrug in
Pfd. und 4,092,673 Pfd. — Aus h
nannten beiden Jahren 1,142,892 Pfd. und 5,
Pd.; Wollengarne 452,957 Pfd. und
3715,867 Pfd.; Roheisen 157,216 Pfd. und
heraus: Von Ersteren war in 1840 für 17
1862 für 30,548,731 Pfd. ausgeführt worden.⸗ 2
platten 336,529 Pfd. und 1ä seien als Hauptartikel erwähnt Biere für resp. 1591644 Pfd.; Fische 262,492 Pfd. und 881,479 Pfd.
632,843 Pfd. und 2,558/492 Pfd.; dann Maschinen mit re der 2. Klasse erwähnen wir Stangen⸗
die Gesammt⸗Ausfuhr
de interessante Re. führt für 35,971,196 0 und in 1862 ein
Sie betrugen im
Eine Vergleichung
Fabrikaten waren
sie hatte sich ersten Klasse gehören 1840 und 1862 t resp. 593,064
betrug in den oben ge⸗
eisen und Eisenbahnschienen. Ihr Ausfuhrwert 9608 8 5,068,841 Pfd.)
resp. 94,393 Pfd. und 848,933 Pfd.; präparirte Oele 1,149,658 Pfd.; Seidengespinnste und Garne 37,528 5 . 3,852,892 Pfd.; Zinn⸗ Aus der 3. Klasse
422,222 Pfd. und
Kohlen
rohen Stahl 113,342 Pfd. und fd. und 1,996,453
Aus der 4. Klasse 576,519 Pfd. und
Alkallen resp. 47,045 Pfd. und 885,245 Pfd.) z ö“ Pn. 1,203,641. — Dee beiden Hauptausfuhrartikel in der Klasse der Fabrikate bleiben Baumwoll⸗ und Schafwoll⸗Erzeugnisse. Bei diesen beiden stellt sich folgendes Verhältniß 567,289 Pfd./ und im Jahre as ergiebt einen Zuwachs en Jahres. Bei den
von 74 pCt., trotz der großen Baumwollkrise des vorigen Jahres Schafwoll⸗Fabrikaten, deren Ausfuhr im Jahre 1840 5,327,854 Pfd. und atte, macht der Zuwachs
in Jahre 1862 13,148,431 Pfd. betragen h
147 pCt. aus. 3
Berliner Setreidebörse 8
vom 10. September.
Weuen loco 57— 67 Thlr. nach Qual., ab Bahn bez., weissbunt poln. 62
Roggen loco neuer 43 — 44 Thlr. ab Bah neuer 838 — 84pfd. 40 8 Thlr. bez., 5 geptember u. September-Oktober 40 ¼ — 39 ¼ Oktober - November 40 ¾ — 39 ¼ Thlr. bez. u.
Dezember 41 4 — 40 ½¾ — Thlr. bez., Br. u. G. Frühj
21
u. Kleine 33 — 38 Thlr. pr.
erste, gross
do. alter de
Sein we1ns poln. 63 Thlr.
2 Thlr. frei Mühle.
n bez.,
Thlr.
27
11“
1 Ladung alter u.
fekter 38 ½ Thlr. bez.,
bez. u. G., ⅓ Br., 0 Br., November-
ahr 412,—41 Thlr. bez. 1
8*
Auspizien den Consum umgesetzt; mehrere Ladu
wurden zu Kündigungszwecken verk Folge der starken Kanal-Liste und erneuerter vermehrter
angetragen und deswegen merklich billiger erlassen. Hafer flau. Rüböl bleibt fortdauernd'¹ frage sind gleich schwach und Preisvar
ringem Maasse vor. gleiche Fortschritte mit Roggen; weil das Angebot übe
ist nur zu billigeren Preisen zu verk
Hafer loco 23 — 24 Thlr. bez. K
Lieferung pr. September u. September- November 23 ½ Thlr. bez., November- jahr 24 Thlr. bez.
Erbsen, Koch- und Futterwaar Winterraps 94 — 96 Thlr. Winterrübsen 93 — 98 Thlr. Rüböl loco 13 Thlr. Br., Septe
tober 12 ½ — ¼ Thlr. bez. u. G., 12 ⅞ Br., bez., Br. u. G., November-Dezemb cember-Januar 12 — 58˖ Thlr. bez.,
Leinöl 15 ¾ Thlr. Spiritus loco ohne Fass 16 ½2 — 1 Thl.
Oktober 15 42 — 12 Thlr. bez. u. G., ½ B bis Thlr. bez. u. Br., ¼ G. November-Dezember u. Dezember - Ja-
nuar 157⁄2 —6 Thir. bez. u. G., ³ Br.
3 8 Br., April-Mai 16 — 15 ¼
Juni 16 — 15 ⅞ Thlr. bez.
Weizen still. Roggen loco nur in
88
oln. 23 Thlr. ab Bahn bez., ktober ohne Handel, Oktober- Br., Früh-
Thlr. Br., Septembe Oktober -November 12 ½
er 12 ½ — Thlr. bez., Br. u. G April-Mai 12 ½ — 12 Thlr. bez.
r. bez., September u. September- r., Oktober November 15 ⁄12 —
Januar - Februar 15 ¾2. —X Thlr. Thlr. bez. u. G., Br., Mai-
neuer Waare beachtet und für ngen von alter defekter Waare
auft. Termine wahrscheinlich in
ek. 25,000 Ctr. mbeachtet. Angebot und Nach- jationen kamen daher nur in ge-
Spiritus machte in der rückgängigen Bewegung
rwiegend bleibt,
aufen. Gekündigt 40,000 COrt.
zig-Dresdner 268 ¾1 G.
Leipzix, 9. Sep
—. Magdeburg-Leipziger 242 B. Dessauer Bank-Actien 33 G. Weimarische Bank-Actien 90 ½ B.
t.
tember. Friedrieh-Wilhelm-Nordbahn —. Leip- Löbau-Zittauer Littr. A. 31 ⅛˖ B., do. Littr. B Thüringische 129 B. Anhalt- Braunschweiger Bank-Actien — Oesterr. National-Anleihe 75 G.
revslae, 10. September. des Staats-Anzeigers.) Oesterreicbische
Stamm -Aetien 138 ⅔ Br. Oberschles. Actien Litt. A. u.
do. Litt. B. 145 ¼ Br. Oberschles. Prio 97 ⅞ Br.; do. Liti. F., †tproz., 101 74
Koscl-Oderberger Stamm-Aetien 66 ¼ G.
Oppeln-ParpowitzerStamm-Actien 66 ½ 1859 107 Br.
Spiritus pr. 8000 p vwreisser 62 — 73 Sgr., ge 33 — 39 Sgr. Hafer 25 — 31 Sgr.
An heutiger Börse Verkaufslust vorherrschend und de rklich niedriger als gestern. Am meisten
die ca. 1 pCt. niedriger als gestern ver-
gedrückt und zum Tbeil me Verloren Oesterreichische Loose, kauft wurden, während sechwere Eiser von etwa ½ pCt. im Course erlitten.
Stetsdsa, 10. September, 1 Uhr
Staats-Apzeigers.) Weizen 60 — 61, September- 63 Br. Koggen 39 — 40, 8
ber-November 62 ½¼ — 61 ¼, Frühjahr ber 39 ½¼, September-
jahr 41 ½ — 41 bez., 41 G. Rübbt 12 ½, . Frühjahr 12 ½1 Br. Spiritus 16 ¾ bez.,
12 ½ G., Oktober-November u.
September 16 G., September- Oktober 15 Nachmittags 3 Uhr — Minut. Matter,
bez. u. IHnrashearx, 9. September, stille. Mexikaner flau. Finnländische regnerisch.
Schluss-Course: Oesterreichisc 104 ¼. Norddeutsche Bank 106 ⅛. 1860er Loose 90. 3 proz. Spanier 48 ⅞. 1855 —. Mexikaner 41 G. Rheinis
Getreidemar Roggen loco ruhig, Ostsee ohne Ums alter zu 64, Frühjahr zu à 8 Schill., Mai 27 Mark 4 à 2 Schil kauft loco 1000 Sack Trilladen zu 7
meinen noc
man nur V. Taxe verkauft sind.
Speculationspapiere in Folge gestrige billiger abgegeben. Umsatz belebt. Schluss - Course: Neueste Pre Kassenscheine 104 ⅛. Ludwigshafen-- 104 ¾. Hamburger Wechsel 88 ⅛. Wechsel 93 ⁄. Wiener Wechsel
burger Kreditbank 105 ½. 3prozent Spanische Kreditbank von PBereira Rothschild 640. Kurbessische 5proz. Metalliques 67 ¾. 4 1 proz. Oesterreichisches National -Anlehen Staats-Eisenbahn- Actien 192. Oe
Oesterreic
*
129 ½. Rhein-Nahe-Bahn 29 ½. H
Oktober 39 ½, Oktober-November 40 bez.,
h abwartend, da das Endresultat der Auction noc on den Hauptnummern weiss, dass sie
Framkfurt a. M., 9. Sep — r niedriger Pariser Notirungen etwas
Darmstädter Zettelbank 256. Meininger
hische Kredit-Actien 202 ½. Oesterreichise
2 Uhr 21 Min. Nachmittags. (Tel. Dep.
2Banknoten 905⁄12 Br. Freiburger
C. 162 Br.,
ritäts-Obligationen Litt. D., „ꝑprox.,
Br.; do. Litt. E., 3 ½ 7oz., 84 ⁄ G.
Neisse-Brieger Actien 95 Br. Br. Preuss. 5proz. Anleihe von
Ct. Tralles 15 ⅛ Thlr. bez. u. G., ½ Br. Weizen, Über 62 — 68 Sgr. Roggen 45— 51 Sgr. gerste
shalb Course
abahn-Actien nur einen Rückschlag
33 Min. Nachmitt. (Tel. DHep des Oktober 62 ½ — 62, Okto-
rüh- September- Oktober 2
—15 ⅜ bez., Frühjahr 15
Anleihe 88 Br. — Wetter milder,
he Kredit-Actien 86 ¾. Vereinsbank National-Anleihe 74 ½. Oesterreichische
2 ½proz. Spanier 46. Stieglitz de che 100 ½. Nordbahn 64 ½. Dis-
conto —. kt. Weizen loco ruhiger, auswärts unverändert
atz, Königsberg September-Oktober
65 ½ Thlr. offerirt. el, Oktober 27 Mark 1
J. Zink ohne Umsatz. Kaffee ver-
Ih̊. Der Kaffeemarkt ist im Allge- h fehlt und
1 à 1 ½ Cents über
tember, Nachmittags 2 Uhr 30 Min.
uassische Anleihe 131. Preussische
Bexbach 144 ¼. Berliner Wechsel Londoner Wechsel 118 ¼. Pariser
105 ½⅛. Darmstädter Bank-Actien 235 ½.
Kredit-Actien 98 Luxem- „Spanier 52. 1proz. Spanier 48 ¾. —. Spanische Kreditbank von
Loose 56 ½,. Badische Loose 53 ½- Metalliques 61 ¼. 1854er Loose 83 ¼.
73 ½. Oesterreichisch- französische sterreichische Bank-- Antheile 837. he Elisabeth - Bahn
igsbahn 129 ¾. Mainz-