889 zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle mit
27¼, Mai 27⅛.
Nonwald Johann Sperkowski aus Sa⸗ mostrzel, Kreis Wirsitz, wegen vorbereitender hoch⸗
ist flüchtig und sein zeitiger Aufenthaltsort nicht
zu ermitteln gewesen. Behörden des In⸗ und Auslandes werden ersucht,
portiren und in das dortige Gerichtsgefängniß
katholisch, Stand, Gewerbe Müllergeselle, Größe
1876
Hamburxg, 11. September, Nachmittags 2 Uhr 51 Minut. Fester, doech ruhig, Mexikaner 7 begehrter, schliessen matter. Finnlän- dische Anleihe 88 G. — Kühl bei Regenwetter. Sehluss-Course: Oesterreichische Kredu-Actien 85 ¾. Vereinsban! 104 ⅛. Norddeutsche Bank 107. National-Anleihe 74 ½. Oesterreichische 1860 er Loose 89 ½. 3 proz. Spanier 48 ¾ 2 ½ proz. Spamer 46 Stieglitz de 1855 —. Mexikaner 41. Rheinische 100 ½. Nordbahn 64 ½. Disconto 2 ¼˖ pot. 1 auch lang 13 Mx. 3 ⅞ Sh. not., 13 Mk. 4 ¾ Sh. bez. 13 Mk. 5 8 Sh. not., 13 Mk. 7 Sh. bez. Amsterdam 35.80. getreidemarkt. Weizen loco matt, Stettin 84 Pfund und Herbst und Frühjahr zu 105 Thlr. zu baben. Roggen loco unverändert, Ostsee anz geschäftslos, Notirungen nur nominell, unverändert. Oel, Oktober Kaffeemarkt fest, verkauft 1500 Sack diverse. Link verkauft loco 1000 Ctr. zu 12 Mark 3 Schill.
Frankfart a. M. 11. September, Nachmittags 2 Uhr 31 Min. Bei etwas festerer Haltung österreichische Fonds und Speculationspapiere besser bezahlt.
Schluss - Course: Neueste Preussische Anleihe 131. Preussische
Kaszenscheine 105 Ludwigshafen-Bexbach 145 Gerliner Wechse! 104 ½. Hamburger Wechsel 88 ½, Londoner Wechsel 118 ¾. Pariser
Wechsel 93 ½ Wiener Wechscl 105 ½¼. Darmstädter Bank-Actien 236.
Darmstädter Zettelbank 256. Meininger Kredit-Aectien 98 Luxen
burger Kreditbank —. 3prozent. Spanier 52.
Spausche Kreditbank von Pereira —. Spanische
Rothschild 620. Kurhessische Loose 56 ½.
5proz. Metalliques 67 ½. ½ proz. MNetalliques 60 ½. 1854er Loose 83 ½.
Oesterreichisches National -Anlehen 73 Oesterreichisch-- französische
Staats-Eisenbahn-Actien 199 Oesterreichische Bank -Antheile 834
Oesterreichische Kredit-Actien 201 ½. Oesterreichische Elisabeth- Bahn
129 Khein -Nabe-Bahn 29 ⅛. Hessische Ludwigsbahn 129 ½. Mainz-
Ludwigshafen 101 ⅛. Neueste österreichische Anleihe 90 . Böhmische Westbahn-Actien —. Finnländische Anleihe —.
Arnnsterdanzn, 11. September, Nachmittags 4 Ubr. (Woifl's Tel Bur.) Lebhattes Geschkt CCC116 er Cours der 3proz. Rente aus Paris von Mittags 1 ½¾ Uhr war 69.00, der des Credit mobilier 1205.00 gemeldet. 5proz. Metalliques Lu. B. 86 ½. 5proz. Metalliques 65 +O. Metadiques 33 1%. 5proz. Oesterreichische National-Anleihe 70 124. Spanier 48 %. 3 proz. Spanier 51 ½. Holländische Integrale 64 ¼ kaner 41 7%. 5 proz. Russen —. 0proz. Stiecglit, de 1855 U. Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen unverändert. Roggen loco 2 Fl., Terminroggen 3 Fl. niedriger. Raps, November 71 ½, April 72 Rllbsl, November 41 ½, April 41 ¼. 88 Lomnddeon, 11. September, Nachmittags 3 Uhr. (Wolfl's Tel. I Türkische Consols 53 ½. ü 1“
Consols 93 ½. 1proz. Spanier 48 ½4. 5proz. Ri
Neue Russen 93 ½¼. Sardmier 89. 1u““
Hamburg 3 Monat 13 Mk. 8 Sh. Wien 11 Fl. 37 RKr.
Der Dampfer »Bremen- ist mit einer Baarfracht von 294,637 Dol-
London kurz
Wien 75.00. Petersburg 32 ½.
Kreditbank vor
Badische Loose 54 ½.
2 ½ proz. 1Proz Mexi-
Mexikaner 42 ½¼l.
lars an Contanten von New--Vork in Cowes eingetroffen.
fentlicher
4 b 8 I vE 1“ 8 1““ r.
A1A11A14A4A“*“
Es ist die gerichtliche Haft des Müllergesellen bei uns zu melden.
verrätherischer Handlungen beschlossen. Derselbe I
1proz. Spanier 48 ½.
Begehren: Die Journalisten.
6 Wochen, unter Einreichung ihrer Zeugnisse,
Marienwerder, den 8. September 1863. Königl. Regierung, Abtheilung des Innern. “ EI1I1I1116“
— Nach dem neuesten Bankausweis beträgt d 20979,300, der letalvoraas 15,315,88 Pfa. Fterßt er Notenuukzu zetreidemarkt (Schlussbericht). In englischem Wei minderte Frage. Fremder Weizen nominell. — Schönes Wens Ilübverpoas, 11. September, Mittags 12 Uhr. (Wolfbs 4 Baumwolle: 10,000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern n sese Bnr. Wochenumsatz 132,920 Ballen. Middling Orleans 25, Upl erancert Sns. 12 287f Fair Dhollerah 20 ½ h arhs. 11. September, Nachmittags 3 Uhr. 1 Die Börse war in fester Haltung. 8 1 We Bur) Schluss - Course: Zprorent. Rente 69 20. 492pr 4 3 8 8 8 t. t ltalienische 5proz. Rente 74.10. Italien. neueste Amleihe 73 ögent -; 38 shrge. Shfnef —. Hesterreichische Staͤats- Lisenihenn. etien 5. Credit mobilier-Actlen 1220 ComUxrdisege “ itelh ctlen 1g Lombarctische Elsen.
”
n ver-
chau
Sonntag, 13. September. Im Opernhause. (165 8 8 lanber. 2. . ste Vorstell Der Maurer. Oper in 3 Akten. Musik von Auber. eüun Marketenderin und der Postillon. Ballet⸗Divertissement in 1 Aufzug von St. Leon. Musik von Pugni. Gast: Herr Gutle⸗ min, vom K. Theater zu Brüssel: Postilon. 18. .““ (158ste Abonnements⸗Vorstellung). Get ichingen mit der eisernen Hand. S iel in 5 lungen von Goethe. habzspiel n Z. Khig Kleine Preise.
Montag, 14. Septemb er. Im Opernhause. (166te Vorstell Fatanale 8edihe Ballet in 3 Une und 4 Bäldern en .Taglioni. usik von Pugni und Hertel. Anf WIIEbELEe.. 18 98 Resetttr7 Z Im Schauspielhause. (159te Abonnements⸗Vorstellung.) D. vercvcssschtnt SScscne in 3 Abtheilungen, nach ehce Ana. n J. von Plötz. Vorher: Die Hochzeitsreise. Lustspiel i 2 Akten von R. Benedig. v1I Kleine Preise. Dienstag, 15. September. Im Opernhause. (167ste Vorstellun Margarethe. Oper in 5 Akten, nach Goethes Flust ven nh Barbier und Michel Carré. Musik von Gounod. Ballet von P. Taglioni. ““ Mittel⸗Preise. Im Schauspielhause.
h Abonnements Vorselung, Auf Lustspiel in 4 Akten v „Freitag. 8 Kleine Preise. sp n von G. Freitag Der Billet⸗Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.
Anzeiger
und mehrere angebliche Erben desselben haben darauf angetragen, ihn für todt zu erklären. Demgemäß werden der Wirth Johann Samuel
I
[26788
8
Alle Civil⸗ und Militair⸗ auf den ꝛc. Sperkowski, dessen Signalement
einen Effekten und Papieren nach Lobsens trans⸗
abliefern zu lassen. Signalement. angetr 8
Geburtsort Witostaw, Kreis Wirsitz, Auf⸗ dieße
enthaltsort Samostrzel, Kreis Wirsitz, Religion
5 Fuß 1 Zoll 2 Strich, Haare blond, Stirne hoch, Augenbrauen blond, Augen blau, Nase groß, Mund gewöhnlich, Zähne gut, Bart im Entstehen, Kinn oval, Gesichtsfarbe gesund, Ge⸗ sichtsbildung oval, Statur mittel, Sprache deutsch und polnisch, Alter: geboren den 5. Februar 1843. den wird. Besondere Kennzeichen nicht sichtbeer. Berlin, den 10. September 186c535. Der Königliche Staatsgerichtshof. Der Untersuchungsrichter.
auf den 2.
8 [2682]
[2685]
Die Stelle des Kreiswundarztes Schwetzer Kreises, mit welcher ein Gehalt von 100 Thlrn. verbunden ist, ist erledigt, und werden qualisicirte Medizinal⸗Personen, welche sich um diese Stelle bewerben wollen, aufgefordert, sich
worden ist. Der demselben bestellte
v
binnen
Es ist auf Amortisation des ang lenen, von Falkenberg auf Herrn Schroeder in Berlin, Neu⸗Cölln am Wasser Nr. 19, gezogenen, von Letzterem acceptirten, am 1. April d. J. fäl⸗ lig gewesenen Wechsels vom 1. April 1862, über 250 Thlr. Preuß. Court. lautend, welcher in dorso mit dem Blankogiro des Ausstellers versehen ist, ag Der unbekannte Inhaber es Wechsels wird hiermit aufgefordert, den⸗ selben dem unterzeichneten Gericht binnen 3 Mo⸗ naten, spätestens aber in dem Januar 1864, Vorm. 11 ½ Uhr, vor dem Herrn Stadtrichter Dannenberg im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 58, Zim⸗ np. mer Nr. 12, anberaumten Termine vorzulegen, nach Festsetzung einer zweiten widrigenfalls der Wechsel für kraftlos erklärt wer⸗ .
Berlin, den 1. September 1863. Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
Proclam z.
“ Der am 9. Juli 1785 geborne Wirth Johann Samuel Pfeiffer aus Chelmno Hauland hat sich Anfangs des Jahres 1857 aus Chelmno Hauland entfernt, ohne daß seit dieser Zeit von seinem Leben und Aufenthalte irgend etwas bekannt ge⸗
Abwesenheits⸗Kurator
kannte Erben und Erbnehmer hiermit öffentlich aufgefordert, sich in dem auf den 12. Juli 1864, Vorm. 11 Uhr, vor dem Deputirten, Herrn Kreisgerichts⸗Raih Schmidt, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine oder vor demselben in der Registratur des Gerichts schriftlich oder persönlich zu melden, um daselbst weitere Anweisungen zu erwarten, widrigenfalls die beantragte Todes⸗Erklärung ausgesprochen werden wird. 1 Samter, den 19. Juni 1863. Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung. Fame 8
ö
Konkurs⸗Gläubiger
Aufforderung der
Anmeldungsfrist. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns A. V. Wesselinck in Rheine ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubi⸗ ger ühch eine 1g Frist
is zum 6. tober d. J. einschließli festgesetzt worden. 8 Kttexlis
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge⸗ dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit
Pfeiffer aus Chelmno Hauland oder dessen unbe⸗
Beilage zum Königlich Preußischen
1877
W11““
Sonntag 13. September
vom 29. Juli d. J. bis zum Ablauf der zwei⸗ ten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 26. Oktober, Vormittags 9 Uhr, in unserm Gerichtslokal vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Geißler, anberaumt und wer⸗ den zum Erscheinen in diesem Termin die sämmt⸗ lichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forde⸗ rungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. 3 1
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen. 1
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Hrte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwalte Busch, Meyenberg, Schmitz und Werne hier, Weddige in Rheine und Bispinck in Horst⸗ mar zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Steinfurt, den 8. September 1863.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung
[2452] Bekanntmachung. 8
Die nachbenannten seither ihrem Aufenthalt nach nicht zu ermitteln gewesenen Erben des am 9. September 1861 zu Schluppe verstorbenen Rentiers Wilhelm Stenzel:
a) Carl Ludwig Marquardt loder Mark⸗ waldt), geboren am 14. Mai 1837 — ein Sohn des Schuhmachers Carl Marquardt (oder Markwaldt) zu Baldenburg und seiner daselbst am 12. November 1858 verstorbenen Ehefrau Wilhelmine gebornen Bartel —;
b) Knecht Friedrich Albert Stenzel — ein Sohn des am 6. September 1849 zu Schimmerwitz verstorbenen Pächters Carl Friedrich Stenzel —
so wie die etwaigen unbekannten Erben des ge⸗ nannten Erblassers werden hierdurch aufgefordert, sich bis zu dem
am 28. November 1863, Vormittags
vor Herrn Gerichts⸗Assessor Minzlaff im Ter⸗
minszimmer Nr. 4 unseres Gerichtslokals anste⸗
henden Termine persönlich oder schriftlich zu mel⸗ den. Geschieht dies nicht, so werden die bekann⸗ ten Erben wie Verschollene behandelt und eine Vormundschaft über sie eingeleitet, die unbekann⸗ ten dagegen mit ihren Ansprüchen an die Ver⸗ lassenschaft präkludirt und letztere den seither legi⸗ timirten Erben überwiesen werden, so daß jene Erben im Falle späterer Meldung alle Handlun⸗ gen und Verfügungen der Erbschaftsinhaber an⸗ erkennen und übernehmen müssen, von ihnen we⸗ der Rechnungslegung noch Ersatz der Nutzungen fordern können und sich mit demjenigen begnügen müssen, was alsdann von der Erbschaft noch vorhanden ist. Bütow, den 3. August 1863. Königliches Kreisgericht, II. Abtheilung.
„„
[2653] Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Halle a. d. Saale. Erste Abtheilung.
Den 4. September 1863, Vormittags 10 Uhr. Ueber den Nachlaß des Kaufmanns und Deli⸗ katessenhändlers Julius Ehrenfried Riffert hier ist der gemeine Konkurs eröffnet worden, nachdem der vorher eröffnete erbschaftliche Liquidations⸗ prozeß durch Beschluß vom 10. Juli 1863 been⸗ digt war. “ Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kreisgerichts⸗Kalkulator Betzing hier bestellt. Die Gläubiger des fordert, in dem auf den 16. September 1863, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Bosse, im Zimmer Nr. 11, eine Treppe hoch, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwal⸗ ters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen
V
Gemeinschuldners werden aufge⸗
Kreisgerichts⸗Nath
Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an dessen Erben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗ mehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 1. Oktober 1863 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwani⸗ gen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zum 1. Oktober 1863 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, falls nachstehende Schluß⸗Bemerkung nicht davon entbindet, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedach⸗ ten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwal⸗ tungs⸗Personals
auf den 7. Oktober 1863, Vormittags 10 Uhr, 6 vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Bosse, im Zimmer Nr. 11 zu erscheinen.
Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmel⸗ dung bis zum 1. November 1863 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der⸗ selben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin auf den 4. November 1863, 8
Vormittags 10 Uhr, 8 vor dem genannten Kommissar anberaumt; zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläu⸗ biger aufgefordert, welche ihre Forderungen inner⸗ halb einer der Fristen anmelden werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ibrer Anlagen beizu⸗ fügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmaͤchtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ Anwälte Seeligmüller, Wilke, Riemer, Goedecke, Fritsch, Schede, Fiebiger, v. Bieren, Glöckner, v. Radecke zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Noch wird bemerkt, daß es keiner nochmaligen Anmeldung derjenigen Forderungen bedarf, welche bereits im erbschaftlichen Liquidationsprozesse recht⸗ zeitig angemeldet worden sind, vielmehr nur die Anmeldung des Vorrechts nachzuholen ist, sofern ein solches für die angemeldete Forderung in An⸗ spruch genommen wird; daß aber die Gläubiger, welche mit ihren Forderungen an den Nachlaß im Liquidationsprozeß ausgeschlossen worden sind, im Konkurse erst nach Befriedigung der Gläubiger, denen in dem Präklusions⸗ Erkenntnisse ihre An⸗ sprüche vorbehalten sind, Befriedigung erhalten.
in unserem
—
[2681] Bekanntmachung. In unser Firmen⸗Register ist sub laufende Nr. 92 die Firma Bernhard Joachimsohn zu Glatz und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Joachimsohn in Glatz mit einer Zweig⸗ Niederlassung zu Habelschwerdt am 9. September 1863 eingetragen worden. Habelschwerdt, den mber 1863. Königliches Kreis Abtheilung I.
0
[2684] Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Höxter, Erste Abtheilung,
den 8. September 1863, Vormittags 9 Uhr.
Ueber das Vermögen des Ackerwirths Johann Siedenkamp zu Nieheim ist der gemeine Konkurs eröffnet. “
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Herr Justiz⸗Rath Menne zu Nieheim bestellt. Di Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefor⸗ dert, in dem auf den 24. September 1863, Vormittags vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Gockel, im Gerichtslokale zu Nieheim anberaumten Ter⸗ mine ihre Erklärungen und Vorschläge über di Beibehaltung dieses Verwalters oder die Beste lung eines andern einstweiligen Verwalters ab⸗ zugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 15. Oktober 1863 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 15. Oktober 1863 einschließlich bei uns oder der Gerichts⸗Kommission zu Nieheim schrift⸗ lich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der ge⸗ dachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf den 12. November c., Vormittags vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Gockel, im Gerichtslokale zu Nieheim zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz Lhat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. 8
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Claes zu Stein⸗ heim und die Justiz⸗Räthe Offenberg, Reuter, Klingemann, Henrici zu Högter, so wie Brüning zu Brakel zu Sachwaltern vorgeschlagen.
[2680] Bekanntmachung. “ Zu dem Bau des Steuer⸗Expeditions⸗Gebäudes am Tempelhofer Berge sollen die erforderlichen Kalkbausteine, die Mauer⸗ ꝛc. Steine, der gelöschte Kalk, der inländische Portland⸗ Cement und der Mauersand im Wege der Submission geliefert und die Maurer⸗, Zimmer⸗, Staaker⸗ und Stein⸗ metzarbeiten angefertigt werden. 16 Die Bedingungen, nach welchen die Submis⸗ sionen bis zum 19ten d. M., Mittags 12 Uhr, einzureichen sind, liegen in unserer Registratur zur Einsicht aus. Berlin, den 10. September 1863. Königliche Ministerial⸗Bau⸗Kommissiot Pehlemann. Niettz.
8
[2688] hütte in Oberschlesien für das Jahr 1864 soll im
1 Bekanntmachung. Der Bedarf an Holzmaterialien für das fiskalische Steinkohlen⸗Bergwerk Königsgrube bei Königs⸗ Wege der Submission beschafft werden.
Angebote
hierauf mit spezieller Angabe der Preise für jede einzelne, unten bezeichnete Holzsorte werdeßmgheifihg
und versiegelt
gedachten R.
mit der Bezeichnung »Holzlieferungso am Mittwoch, den 30. Septem von der unterzeichneten Besg espechen ammtbedarf, wie auch auf einzelne Theile desselben — der Unbhohter oder auf die unter B. gedachten Schnittmaterialien abgegeben werden. Die
fferte« bis zum Eröffnungstermin ber d. 5
Nachmittags 3 Uhr, 8 Die Offerten können sowohl auf den Ge⸗ und zwar entweder auf die nachstehend unter A.