1863 / 215 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Lieferungsbedingungen liegen vom heutigen Tage ab im kal⸗ 1 . und' konnen Abschriften derselben, gegen Erstattung der Copialien, von ihr bezog Bedarf ist folgender:

Der ohngefähre

Rundhölzer:

100 Stamm Riegel à 60 Fuß lang, 3,500 Stamm Sparren à 55 Fuß lang, 3,500 E.“ 2,500 11“ 50 » 10

obWJöbbn552 9

3,000 Stück Stempel à 24 Fuß lang, 15,000 » Kappen 16 » 4 »

700 » ddesgleichen à 150 Kubikfuß Eichenholz 50 » Weißbuchenholz 6,000 Stück Halbholz à 20 Fuß lang

13 Zoll am Wurzel⸗,

172 Zoll am Wurzelende, 5 Zoll am Wipfe

““ 8

2

Zoll am Wipfel stark. 2

I

2

600 Stück sichtene und tannene Fahrtlatten à 8 F

—* 1 1 2

1878

2

Amtslokale der Berg⸗Inspection zur Einsicht AMasrt 5

6 Zoll am Wipfelende stark. lende stark.

am Wipfelende stark.

B. Schnittmaterialien.

1,500 Stück eichene Straßbäume à 2,000 » buchene

20 Stück eichene Bohlen à 5 bis

5 *

30 ““ dito 1X.““ 5 100 Stück kieferne 1b909. 20 » 200 do. 20 » I1“

300 Stück

stark, 10 Zoll breit, 300 Stück desgleichen 18 Fuß lang, 2 ½ 500 2 desgleichen 20 » 9 500 2 desgleichen 18 8

20 »

16 1985 18 8

20 Fuß lang, 3 ¾

Zoll st 2

d

2— 2 ½ »„

1I1

2

10

Bohlen zu je einem Dritttheil kieferne, fichtene und

ark, 10 bis 12 Zoll breit,

10 Zoll C

30 Stück eichene Bretter 10 bis 16 Fuß lang, 1. Zoll stark

100 » 10 bis 16 » »

500

500 600 600 200 300 200 S 200 8,000 2 Königshütte, den

desgleichen stark, 9 Zoll breit.

2 2

desgleichen 20

desgleichen 18 1“ 1 desgleichen 20 1 desgleichen 18 1

. 4 1 2 4 2

desgl. 20 *

9. September 1863.

1

Bretter zu je einem Dritttheil kieferne, fichtene

desgleichen 18 Fuß lang/ 1 Zoll stark, 9 Zoll breit. 18 ,

ück geschnittene Dachlatten àa 20 Fuß lang, Schwarten à 20 Fuß lang, nicht unter 6

74 2

und tannene

7

esgleichen,

10 10

breit,

,10 Zoll 1O .

2

1 T1“

10 10. » X“

22 2

[2664]

1 ¼ Zoll stark 1 ½8 1

2 Zoll breit.

22₰

2

8 Königliche Berg⸗Inspection.

Bekanntmachung.

Es sollen hierselbst am 24. September d. J. und in den folgenden

Sonnabende und Sonntage, von Morgens 8

bietend und unter Zugrundelegung einer Minimaltaxe ge

bis Nachmittags 2 Uhr,

Messingene gewöhnliche Kessel und Kesselschaalen,

inkurrente Kessel,

Bohlen à 205Fuß lang, 4 Zoll stark, 8 Zoll breit, 2 3 2 2 2

tannene à 20 Fuß la

2 1

in Stämmen nicht unter 12 Zoll mittlerem Durchmesser.

Zoll am Wurzelende breit, 5 Zoll stark, 6 Zoll am Wipfel breit, 4 Zoll stark.

Zoll stark und vollkantig,

16 Fuß lang, 4 Zoll stark, 10 Zoll breit, 3 )

8*

ng,

lang 4 ½ Zoll am Wurzelende, 3 ½ Zoll

à 20 Fuß lang und 1 Zo

1e“

2

, 2 ½ Zoll breit. r21

1

Tagen, mit Ausnahme der

gelber Latun, schwarz, gebeitzt und geschaabt,

rother Latun, Rollmess

W“ Draht, Kupferdraht,

und endlich 145 Klftr. kiehnenes Klobenholz. Di und werden die Minimaltaxpreise, so wie die Verkaufs insicht hier ausliegen, können auch gegen die Kopialgebühren in

folge zur Ausbietun September ab zur theilt werden.

Rollmessing, Draht, schwarz, gebeitzt und blank, desgleichen,

Stückmessing, Schießklingen, Messin

desgleichen, ing, schwarz, gebeitz desgleichen,

gabf

älle, so wie

t, geschaabt,

Messingwerk bei Neustadt⸗Ebersw., den 9. September 1863. Königliches Hüttenamt.

Bekanntmachung. Königliche Ostbahn.

2 ¼, lh.

8 81 * S

t in unseren Guͤter⸗ zügen VII. und VIII. auf der Strecke Landsberg⸗ Kreuz Beförderung von Personen in II., III. und IV. Wagenklasse statt.

Außerdem erleidet vom gedachten Tage ab der Gang unseres Lokal⸗Personen⸗Zuges Nr. IX. zwischen Elbing und Königsberg in der Weise eine Aenderung, daß der Zug von Elbing Mor⸗ gens 6 Uhr 14 Minuten statt bisher Mor⸗ gens 7 Uhr 24 Minuten abgelassen wird, und in Königsberg Vormittags 9 Uhr 44 Minuten att bisher Vormittags 10 Uhr 53 Minuten

eintrifft. Ueber die anderweiten Ankunfts⸗

und Abfahrtzeiten des qu. Zuges auf den Zgwischenstationen geben die auf den Stationen

ausgehängten und daselbst verkäuflichen Fahrpläne

Auskunft.

Bromberg, den 3. September 1863. Königliche Direction der Ostbahn. 2

[2021] Oberschlesische Eisenbahn.

nachstehende Waaren meist⸗ gen gleich baare Bezahlung verkauft werden:

Halbprodukte e Gegenstände kommen in der obigen Reihen⸗ bedingungen vom 13ten Abschrift mitge⸗

Bei der heute stattgefundenen Ausloosung von

1999.

4669.

5961.

6762.

7981. 8262. 9029. 9829.

2757. 3202. 3873. 3964. 4755. 5076. 6027.

7393. 7404.

9856. 10,270. 10,736. 11/165. 11,445. 12,020. 12,882. 13,197.

—PZ

5082. 6812. 7988. 9114.

10,358. 10,848. 11,198. 11,558. 12,068. 12,473. 13,074. 13,480.

2184. 3428. 4162. 4960. 5266. 6441. 7176. 7633. 8040. 8596. 9208.

2205. 3466. 4185. 4969. 5383. 6456. 7229. 7638. 8074. 8716. 9479. 9552 10,404. 10,922. 11,888 11,810. 12,357. 13,090. 13,525.

1881. 2359. 3520. 4594. 5030 5441. 6542. 7240. 7780. 8084. 8731.

9553

208 Stück Stamm⸗Actien Littr. B. der Ober⸗ schlesischen Eisenbahn⸗Gesellschaft sind folgende Nummern gezogen worden: Nr. 41. 159. 261. 266. 368. 495. 526.

902. 1120. 1544. 1760. 1793. 2067. 2154. 3239. 4103. 4944. 5083. 6335. 6998. 7605. 7999. 8399. 9198. 9957. 10,051. 10,061. 10,398. 10,919. 11,199. 11,683. 12,319. 1271711. 13,080. 13,522.

858. 1908. 2408. 3694. 4649.

). 5057.

5847. 6642. 7361. 7883. 8254. 8795. 9680. 10,081. 10,469. 11,069. 11,364. 11,848. 12,372. 12,814. 13,128. 13,660.

14,600.

13,844. 14/,618. 14,821. 14,934. 15,622. 15,657. 16,181. 16,376. 16,942. 16,949. 17,069. 17,081. 17,277. 17,362. 17,656. 18,179. 18,317. 18,483. 19,224. 19,255. 197315. 19,439. 19,738. 19,800. 20,003. 20,061. 20,082. 20,237.

Wir bringen dies mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß, daß die Auszahlung der Kapitals⸗Beträge zum Nennwerthe der gezogenen Actien vom 15. Dezember c. ab gegen Aushän⸗ digung der Actien nebst den für die Zeit vom 1. Januar 1864 ab dazu ausgegebenen Zins⸗ coupons und Dividendenscheinen bei unserer Haupt⸗ Kasse auf dem hiesigen Bahnhofe in den gewöhn⸗ lichen Dienststunden erfolgt. Der Betrag fehlen⸗ der Zinscoupons und Dividendenscheine wird vom Kapitalsbetrage in Abzug gebracht.

Der Inhaber einer ausgeloosten Actie, welcher dieselbe nicht innerhalb 5 Jahren vom 15. De⸗ zember d. J. ab gerechnet, abliefert, oder für den Fall des Verlustes deren gerichtliche Mortifizirung innerhalb dieses fünfjährigen Zeitraumes nicht nachweiset, hat die Werthlos⸗Erklärung derselben in Gemäßheit des 10. Nachtrages zum Gesell⸗ schaftsstatut vom 13. August 1855 (Gesetzsamm⸗ lung Seite 601) zu gewärtigen. Aus den Ver⸗ loosungen der früheren Jahre sind die folgend bezeichneten Actien gegen Empfangnahme der Kapitalsbeträge noch nicht abgeliefert, auch nicht gerichtlich mortifizirt, oder fuͤr werthlos erklärt

worden: ex 1860 Nr. 6870. 18818I 1862 Nr. 62. 9045. 9234. 18,149.

14,024. 14,640. 15,161. 15,730. 16,524. 16,964. 17,159.

14,131. 14,749. 15,223. 15,799. 16,797. 17,022. 17,174. 17,744. 18,520. 18,998. 19,365. 19,908.

1859 Nr.

eX Breslau, den 1. Juli 1863.

Königliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn.

[2620] Schlesische Gebirgsbahn.

Die Erd⸗, Planirungs⸗ und Befestigungs⸗Ar⸗ beiten zur Ausführung der Schlesischen Gebirgs⸗ bahn auf der Strecke Lauban⸗Greifenberg⸗Birn⸗ grütz, in 5 Loose getheilt, und in runder Summe veranschlagt zu 35,625, 28,842, 48,179, 36,692 und 43,243 Thaler, sollen im Wege des öffent⸗ lichen Submissions⸗Verfahrens an Unternehmer verdungen werden.

Pläne, Anschläge und Submissions⸗Bedingun⸗ gen sind in unserem hiesigen Central⸗Büreau, Demiani⸗Platz Nr. 55, an den Wochentagen von Morgens 9 bis 1 Uhr einzusehen. Von den Submissions⸗Bedingungen können auf Erfordern auch Abdrücke gegen Erstattung der Kosten mit⸗ getheilt werden. Die Offerten sind versiegelt und mit der Ueberschrift:

»Submission auf Erdarbeiten zur Schlesischen Gebirgsbahn« versehen bis spätestens zu dem auf

den 22. September a. c., Vormittags in unserem Central⸗Büreau hierselbst anberaum⸗ ten Termine portofrei einzusenden. In diesem Termine wird die Eröffnung der bis zur anbe⸗ raumten Stunde eingegangenen Offerten in Ge⸗ genwart der etwa persönlich erschienenen Sub⸗ mittenten erfolgen. Später eingehende oder nicht bedingungsgemäße Offerten bleiben unberücksichtigt.

Unternehmungslustige haben ihre Qualification durch, vor dem Termine einzusendende, Zeugnisse nachzuweisen.

Görlitz, den 3. September 1863.

1— Königliche Kommission

für den Bau der Schlesischen Gebirgsbahn.

n He TW Schlesische Gebirgsbahn.

Die Ausführung von 56 massiven Wegeüber⸗ führungen, Wegeunterführungen, kleineren Brücken und Durchlässen in Bruchstein⸗ und Werkstein⸗ mauerwerk einschließlich Lieferung der dazu erfor⸗ derlichen Baumaterialien auf den Strecken Kohl⸗ furt —Lauban und Görlitz Lauban soll in 7 Loosen durch öffentliche Submission an Unternehmer ver⸗ dungen werden.

Pläne, Berechnungen und Submissions⸗Bedin⸗

lten⸗Vereins wird

Hittwoch, den 30. September d. J,

satt finden.

n find in unserm hiesigen Central⸗Büreau Hemiani⸗Platz Nr. 55 an den Wochen⸗ v von Morgens 9 bis 1 Uhr einzusehen. 8 Submissions⸗Bedingungen können auf dern auch Abdrücke gegen Erstattung der ia mitgetheilt werden.

ie Offerten sind versiegelt und mit der Auf⸗

Termine portofrei einzusenden. In diesem Ter⸗ mine wird die Eröffnung der bis zur anberaum⸗ ten Stunde eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa persoöͤnlich erschienenen Submittenten erfolgen. Später eingehende oder nicht bedingungsgemäße Offerten bleiben unberücksichtigt. Unternehmungslustige haben durch Einsendung von Zeugnissen ihre Qualification vor dem T mine nachzuweisen. 8 Görlitz, den 1. September 1863. Königliche Kommission für den Bau der Schlesischen Gebirgsbahn.

9

Pb on zur Uebernahme des Baues „Sucgrücen 18 sonstigen Bauwerken der Schlesischen Gebirgsbahn«

bis spätestens zu dem auf den

September a. c., Morgens 11 Uhr,

bünsetem Central⸗Bureau hierselbst anl

8 h 111.1“

1u 8

. v111.4“

Betriebs⸗Einnahmen pro August 1863. Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn.

V für I Extraord.

Thlr.

Summa

für bis ult. August

Güter

Thlr.

für Personen

Thlr.

Summa

82

418629 72270 + 46359

68581 59946 + 8635

7147 4065 + 3082

34474 28991 + 5483

Ferember Königliche Eisenbahn⸗Direction.

863 im August 26960 662 » 26890 ihin pro 1863 + 70

Saarbruͤcken, den 10.

1. Aachen⸗Düsseldorfer

für Personen: Güter: Extraord.:

68 im August Tb18“ CCEEPE1 56,48. 393,225 62 » * 25,430 181“ 53,648 383,278 Mithin pro 1863 mehr 941 mehr 1616 mehr 279 mehr 2/836 mehr 9,947

. 1““ er 8. II. Ruhrort⸗Crefeld Kreis Gladbacher Eisenbahn. für Personen: Güter: Extraord.: Summa: bis ult. August Thlr. vII 8 8* Thlr. 10,174 21,358 1,625 319 9,571 21,284 1373 32228 231,790 MMiihin pro 1863 mehr 603 mehr 7 mehr 252 mehr 929 mehr 16,181. Nachen, den 10. September 1863. b qqb Aachen⸗Düsseld Fhorter ECi

Eisenbahn.

Summa: Thlr.

t. August Thlr.

393,225

der 84

Hörder Bergwerks⸗ und Hütten⸗ Verein. 8 General-Versammlung.

Die diesjährige ordentliche General⸗Versammlung der Actionaire des Hörder Bergwerks⸗ und

Vormittags 11 Uhr, Hörde

33 und 36 unseres Gesellschafts⸗Statuts laden wir die dazu be⸗

gten Actionaire ein, an dieser General⸗Versammlung Theil zu nehmen, indem wir zugleich be⸗

n, daß die Eintrittskarten und Stimmzettel am Dienstag, den 29. September e., Nachmittags

6 bis 6 Uhr, in unserem vorgenannten Geschäfts⸗Lokale in Empfang genommen werden können. Tages⸗Ordnung. 1

¹) Bericht des Verwaltungsrathes über die Lage des Geschäftes im Allgemeinen

Resultate des verflossenen Geschäftsjahres insbesondere.

2) Bericht der Revisions⸗Kommission über die stattgehabte Revision der Rechnung.

) Wahl der Mitglieder des Verwaltungsrathes und der Kommissarien zur Revision der Bilanz. 9. Beschluß über die Verwendung des Reservefonds.

Hörde, den 3. September 1863.

im Geschäfts⸗Lokale der Hermannshütte zu

nter Hinweisung auf die §§.

und über die

8

Der Verwaltungsrath. ö

11“ Z11“ werden vom 5ten ec. ab zwischen den Haupt⸗ Stationen der Wilhelm⸗Luxemburger und Rheinischen Bahn bis Luxemburg, Coblenz, Cöln, Aachen und Cleve und vom 8ten d. M. ab auch zwischen den Haupt⸗Stationen der Hessischen und Nassauischen Staats⸗Bahn bis Mainz, Worms, Frankfurt, Wiesbaden, Ems und Wetzlar und den Haupt⸗Stationen un⸗ serer Bahnen ab Bingerbrück bis Trier für I., II. und III. Wagenklasse zu ermäßigten Prei⸗ sen mit fünftägiger Gültigkeit ausge⸗ geben.

Nach der Luxemburger Bahn sind 60 Pfd. und nach den übrigen betheiligten Bahnen 50 Pfd. Freigewicht pro Billet gewährt.

Alles Nähere ist auf unseren Stationen zu er⸗ fragen.

Saarbrücken, den 1. September 1863.

Königliche Eisenbahn⸗Direction.

Bergbau⸗Actien⸗Gesellschaft Neu⸗Duisburg, Nachstehenden Allerhöchsten Erlaß: Auf Ihren Bericht vom 6. Juni d. J. will Ich den von der General⸗Versammlung der Bergbau⸗Actien⸗Gesellschaft Neu⸗Duisburg zu Duisburg laut der zurückerfolgenden no⸗- tariellen Verhandlung vom 16. Februar d. J. gefaßten Beschluß wegen Auflösung der Gesellschaft hiermit genehmigen. Schloß Babelsberg, den 10. Juni 1863. gez. Wilhelm. engez. Graf von Itzenplitz Greafsur Lihhee. den Minister für Handel, Gewerbe un öffentliche Arbeiten und den Justiz— Minister.

folgendes Regierungs⸗Reskript: Unter Bezugnahme auf den Antrag vom 6. März d. J. lassen wir dem Vorstande eine beglaubigte Ausfertigung des Aller⸗ höchsten Erlasses vom 10. v. M., durch welchen der von der General⸗Versammlung der Bergbau⸗Actien⸗Gesellschaft Neu⸗Duis⸗ burg zu Duisburg laut der nebst den ein⸗ gereichten Belagsblättern zurückerfolgenden notariellen Verhandlung vom 16. Februar d. J. gefaßte Beschluß wegen Auflösung der Gesellschaft genehmigt ist, zur weiteren Veranlassung hierbei zugehen. 8. Düsseldorf, den 24. Juli 1863. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.

geg

und

den Vorstand der Bergbau⸗Aectien⸗Gesellschaft Neu⸗Duisburg zu Duisburg. III

bringen wir in Gemäßheit des §. 29 des Ge⸗ setzes vom 9. November 1843 hiermit zur öffent⸗ lichen Kenntniß und fordern die Gläubiger der Bergbau⸗Actien⸗Gesellschaft Neu⸗Duisburg zu Duisburg auf, sich bei der nunmehr in Thätig⸗ keit tretenden und die gedachte Actien⸗Gesellschaft von nun an vertretenden, aus den Herren Swa⸗ 8 mius van der Linden zu Ruhrort, D. Mo⸗ rian zu Neumühl, J. B. Steffen zu Essen, C. Lueg zu Oberhausen und F. W. Schulte bei Bochum bestehenden Liquidations⸗Kommission unter der Adresse der » Liquidations⸗Kommission der Bergbau⸗Actien⸗Gesellschaft Neu⸗Duisburg zu Duisburg, zu Händen des Herrn F. W. Sch ulte auf der Zeche ver. Carolinenglück bei Bochum« zu melden. 9 e“ Duisburg, den 5. September 1863. Der Vorstand der Bergbau⸗Actien⸗Gesellschaft Neu⸗Duisburg.