vom Lten, Callao 12ten, Ecuador 17ten, Jamaica 24sten, Porto
Unnterdrückung desselben 2000 Mann von Porto Rico dahin abge⸗
8 Goldgruben von Copiapo laufen außerordentliche Berichte ein, und in den Silberminen von Loreto und Dolores Tercera soll die Aus⸗
vollziehen geruhet:
9
Bataillon 2. Pommerschen Landwehr⸗Regiments Nr. 9, Kreisgerichts⸗ Rath Schlieben zu Stargard.
Zum Kreis⸗Kommissarius: den Königlichen Landrath von Helldorf zu
8 *
Saatzig. Zum Ehren⸗Mitgliede:
Die Banken haben diesen Antrag angenommen. — Die Franzosen
aben am 9. Tampico besetzt. h Der Pösttanpfer »City of London« hat New⸗ Yorker Nach⸗
richten bis zum 7ten d. in Queenstown abgegeben. Es wird ver⸗ sichert, daß der amerikanische Konsul in - Frankfurt auf seine eigene Verantwortung hin die mexikanische Flagge aufgezogen habe. Burn⸗ side bat Kingstown in Tennessee besetzt; seine Kavallerie ist bis Knoxville vorgedrungen. Der neue Gouverneur von Kentucky er⸗ klärt sich in seiner Antrittsadresse gegen die Bewaffnung der Neger und für eine Verständigung auf Grundlage der Verfassung. Die Panzerschiffe haben die Forts Sumter, Wagner und Moultrie an⸗ gegriffen und die ersten beiden übel zugerichtet. Der unionistische General Steele hat die Konföderirten aus Kansas vertrieben.
Der Postdampfer »La Plata« bringt Posten aus Valparaiso
Rico 28sten und St. Thomas 30. August. — In Porto Rico war am 28sten die Nachricht eingetroffen, daß in St. Domingo ein Negeraufstand gegen die Spanier ausgebrochen sei und daß zur schickt werden sollen. — Zwischen Chili und Bolivia steht Alles noch im Alten. An Aufreizungen zu Feindseligkeiten fehlt es in⸗
dessen von beiden Seiten nicht. — Ueber den Reichthum einiger der
beute fabelhaft sein.
Delegraphische Depeschen aus dem Wolff’''schen Telegraphen⸗Büreau.
8 8
8“ —
Schiffspapiere zur Kriegsmarine der konföderirten Staaten gehöre.
111414“
EebäqEat
Seeine Königliche Hoheit der Kronprinz haben im Namen Sr. Majestät des Königs, des Allerdurchlauchtigsten Protektors des National⸗ Danks für Veteranen, folgende Personen zu Verwaltungs⸗, beziehungs⸗ weise zu Ehren⸗Mitgliedern der Stiftung zu ernennen und die Patente für dieselben de dato Potsdam, den 5. September 1863, Höchsteigenhändig zu
8 I. Regierungs⸗Bezirks⸗Kommissariat Stettin. Kreis⸗Kommissariat den Königlichen Premier⸗Lieutenant im
1 II. Regierungs⸗Bezirks⸗Kommissariat Potsdam. Zum Mitgliede des Berliner Stadtbezirks⸗Kommissariats: den Königlichen Polizei⸗Hauptmann und Abtheilungs⸗Commandeur Lorré zu Berlin. Spezial⸗Kommissariat Rheinsberg. Zum Ehren⸗Mitgliede: den Königlichen Oberförster Staevie zu Neu⸗Glienicke. Kreis⸗Kommissariat Jüterbog⸗Luckenwalde. Zum Kreis⸗Kommissarius: den Königlichen Landrath Hoffmann zu Jüterbog. III. Regierungs⸗Bezirks⸗Kommissariat Magdeburg. Kreis⸗Kommissariat Aschersleben. Zu Ehren⸗Mitglie⸗ dern: den Königlichen Obersten a. D. von Dieskau zu Quedlinburg, den Königlichen Regierungs⸗Rath a. D. Stiehler daselbst. IV. Regie⸗ rungs⸗Bezirks⸗Kommissariat Merseburg. Kreis⸗Kommissariat Zeitz.
Zeitz. Zum Ehren⸗Mitgliede: den Königlichen Wirklichen Geheimen Rath Freiherrn von Seckendorff zu Meuselwitz im Herzogthum Altenburg. V. Regierungs⸗Bezirks⸗Kommissariat Coblenz. Kreis⸗Kommissariat Coblenz. Zum stellvertretenden Kreis⸗Kommissarius: den Koniglichen Major a. D. von Weltzien zu Coblenz. VI. Regierungs⸗Bezirks⸗Kom⸗ missariat Düsseldorf. Kreis⸗Kommissariat Cleve. Zum Kreis⸗Kom⸗ missarius: den Bürgermeister Koenig zu Cleve. Zum Schriftführer: den Kreissecretair Mosterts daselbst. Zum Schatzmeister: den Banquier Abra⸗ hams zu Clever. 11111“
„ E11313“ S
“ 1] 116“] 1I1I1
98 ITEE. FBFBerliner Getreldebörse 22 vom 16. September. Weizen loco 56 — 65 Thlr. pr. 2100 Pfd., gelb schlesisch 61 Thlr. ab Bahn, bunt poln. 59 ½ Thlr. ab Kahn weiss dgl. 62 Thlr. ab Kahn. Roggen loco alter 80 — 81pfd. 38 ½ Thlr. ab Kahn, neuer 41 ½ frei Mühle u. 42 Thlr. ab Kahn fein dgl. 42 ½ — 43 Thlr. ab Bahn bez., pr. September u September-Oktober 38 ½ — 38 — ¼ Thlr. bez. u. Br., 38 G., Okto-ber-November 39 — 38 ¼ — ½ Thlr. bez., Br. u. G., November-De- zember 39 ½ — 38 ¾ — 39 Thlr. bez. u. Br., 38 ¾ G., Frühjabr 40 ½ — 39 ½⅔ bis 40 ¼ Thlr. bez. E“ Gerste, grosse u. kleine 52 38 Thlr. pr. 1750pfd. 8115 13 Hh; Hafer loco 22 — 24 Thlr., fein märk. 23 ½ Thlr. ab Bahn, September- Oktober 23 ½ — ½ Thlr. bez., Oktober-November 22 ¼ Thlr. bez., November- Dezember 22 ¾8 Thlr. bez., Frühjahr 23 ¼ — 23 Thlr. bez. u. G., Mai-Juni
23 ½ — 3 — Thlr. bez., Juni-Juli 24 Thlr. bez. ““ Erbsen, Köch- und Futterwaare 43 — 48 Thlr. pr. 2250 pfd. “ 3
h p 92 PhIr “ EEq111111 I 1 Winterraps bee111“” 8161“ 1114“ “
“
Winterrübsen 92 — 94 Thlr., 91 ½ Thlr. frei 91 Thlr. bez.
Rüböl loco 12 ¾⅔ — ¹½3. Thlr. bez., September 12 ½ ver-Okteber 122 — †-—X. Thlr. bez. u. Br., ½ G., Ohrabe s a29 d” u. 4⸗, Noyen ger Hevesmhes u 19
* Thlr. bez. u. Br., ¼ G., April -Mai 12 ½ — 2 Thhr
Leinöl 15 ½ Thlr Br.
Spiritus loco ohne Fass 15 ¾ — 21 Thlr. bez., Se ber Oktober 15 ½ — ½ — ¼ Thlr. bez., Br. 88 otrebes hen n ehte. bis ½ — ½ Thlr. bez. u. Br., ½ G., November-Dezember 15½. 219”nber h bez., Br. u. G., Dezember-Januar 15 ¾ — 1 ⁄½2 Thlr. bez., . mean- 15 — Thlr. bez., April-Mai 15 %. — 1.— 2 Thlr. bez., Mai⸗Juni 15* Then
Weizen eher billiger verkauft. Roggen disponibel in alter 6 üb.n Waare zu theilweise billigeren Preisen, meist zu Mahlzwecken 88 umgesetzt. Termine wurden im Laufe eines mässig belebten GeMiah billiger abgegeben und schlossen nur wenig kester. gek Züonta Hafer still. Lieferung matt. Rüböl wurde unter dem Einflus- 8 auswärtiger Berichte ebenfalls billiger verkauft und schloss kans hah Gek. 1000 Ctr. Spiritus litt offenbar unter dem Eindrucke wiederholenden Regenfalles. Die Stimmung war flau und Pre alle Sichten merklich billiger, der Schluss fester. Gek. 50,000 rt n
Bahn bez., schwimmnen,
Thlr. B
“
I“
“
YR R K+& & & & & 11111112424* EEEq1 1111“”
8
1 n. “ 2
1482 728124442 11“”“ 9 8
i
“ 8 1 111“ Leipzix. 15 September. Friedrich-Wilhelm-Nordbahn —. L
zig-Dresdner 268 B. Hehas-Jitteger Littr. A. 29 ¾ G., do. Tit.p —. Magdeburg-Leipziger 240 ½ B. Thüringische 128 ½ G. Auhal Dessauer Bank -Actien 32 ½ G. Braunschweiger Bank--Aetien — Weimarische Bank-Actien 90 ⅛ B. Oesterr. National-Anleihe 74 ⅔ 8
Christiania, 11. September. Das neueste norwegische Staats-Anlehen (vom 8. August) ist, einer offiziellen Mittheilum des norwegischen Finanz-Departements zufolge, zu 98 ½ pt. mit? p- Provision abgeschlossen.
8 5 8 2 8 ““ E1
v 11“*“
EE 6
8 1“
AAAAA“
1“
BHBreslam, 16. September, 1 Uhr 45 Mip. Nachmittags. (TTel. De. des Staats-Anzeigers.) Gesterreichiseche Banknoten 90 ⁄ Br. Freib'nen Stamm-Actien 139 Br. Oberschles. Actien Litt. A. . C ‧62 Hr. do. Litt. B 143 ¾ G. Oberschles. Prioritäts-Obligationen Litt. D. düran 972⅞ Br.; do. Litt. F., 4 ½proz., 101 7¾% Br.; do. Litt. E., 3 ½proz., 85 ½ N Kosel-Oderberger Stamm-Aetien 67 Br. 9 9 Oppeln-TarnowitzerStamm-Actien 65 8¾ Br. 1859 107 Br.
Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 15 Thlr. Br., 14 ½ G. weisser 62 — 73 Sgr., gelber 62 — 68 Sgr. Reggen 45 — 51 Sgr. 33 — 39 Sgr. Hafer 25 —- 29 Sgr.
Feste Stimmung behaupteten Coursen; in Verkehr.
Steteüimn, 16. September, 1 Uhr 40 Miv. Nachmitt (Tel. Dep, des Staats-Anmzeigers.) Weizen 58 — 60, September-Oktober 60 Br., Oktober- November 59 ½¼ bez., Frühjahr 61 — 60 ½ Br. u. G. September-Oktober 38 bez. u. G., Oktober-November 38 ½ — 38 he⸗ u. G., Frühjahr 39 bez Rühböo! 12 ½ G., September Oktober 12 ½ 6, Oktober-November 12 ½¼ G., Frühjahr 12 ½ Br. Spiritus 15 ¾ bez., dep- tember 15 — ¾¼ bez., September -Oktober 15 ½ — % bez., Frühjahr
Huzneaburxg. 15. September, Nachmittags 3 Uhr 2 Minm. Fesk doch besebränktes Geschäft. Finnländische Anleihe 88 G. — Regen- wetter, doch milde. 4
Schiuss-Course: Oesterreichische Kredit-Actien 86. Vereinsban 104 ⅞. Norddemsche Bank 107 ⅛. National-Anleihe 74 %. Oesterreichiseche 1860er Loose 89 ½. 3 praz. Spamer 48 ½. 2 proz. Spamer 45 ¾ Stievlitz d- Mexikaner 42 ½. Rheinische 101. Nordbahn 64 ½. Diseonteo
London lang 13 Mk. 3 ¾ Sh. not., 13 Mk. 4 ½ Sh. bez.
13 Mk. 5 ¾% Sh. not., 13 Mk. 6 ¾ Sh. bez. Wien 84.75. Petersbur Amsterdam 35.80.
Getreidemarkt ganz unverändert flau. Oel loco und 0ktober 27 Mark Br. u. G., Mai 26 Mark 14 à 12 Schiling. Kaffeemarht ohne grössere Umsätze, da man die unveränderten bisberigen Forderunge¹ nieht bewilligen will. Zink, verkauft September-Lieferung 1000 Ctr. 2¹ 12 Mark 2 Schill., Februar-März-Abladung, April bis Mai hier 1000 Ct- zu 12 Mark 4 Schill.
Frankfsaart a. M., 15. September, Nachmittags 2 Uhr 5 M. Wie gestern stille Börse, Course fast unverändert.
Sehluss- Course: Neueste Preussische Anleihe 131. Preussiseh- Kassenscheine 104 ½. Ludwigshafen-Bexbach 145 Berliner Wechse. 104 ½. Hzmburger Wechsel 88 ½,. Landoner Wechsel 118 ¾. Paissen Wechsel 93 ½ Wiener Wechsct 105. Darmstüdter Bank-Actien 295. Darmstädter Zettelbank 257. Neininger Kredit -Actien 98 Luxem- burger Kredithbank —. 3 prozent. Spanier 52 1proz. Spanier 482 Spanische Kreditbank von Pereira Spanische Kreditbank 65 Rothschild 620 Kurhessische Loose 56 ½ Badische Loose 544 5proz. Metalliques 67 4⁄ proz. Metaitiques 60 ½. 1854er Loese 83 ½¼ Desterreichisches National-Anlehen 73. Oesterreichisch Staats- Eisenbahn -Actien 195
Preuss. Sprez. Anleibe vor
Gergt
Obersechlesischen reger
9
Franzbsisete Oesterreichische Bans -Antheile 8 2 Oesterreichische Kredit-Actien 202. Hesterreichische Elisabeth’- Bahn 129. Rhein-Nahe-Bahn 29 ½. Hessische Ludwigsbahn 129 ¼. Alalni-
“ 8 8 11“*“
11 1
“
Neisse-Brieger Actien 94% b.
Weinen,
Roggern 38 —- 40 ber. geldes ist auf 6600 Thlr. und die Pachtcaution
Abtheilung für direkte Steuern,
g 1 Neueste österreichische Anleihe Sus Westbahn-Aectien —. Finnländische Anleihe —.
Amsten’.2,„ 15. September, Nachmittags 4 Uhr. (Wolft's Tel Bur.) Beschränktes Geschäft. 5proz. Metalliqves Lit. B 86 5proz. Metalliques 65 ¾%G. 2 ½proz. Metalliques 33 ½. 5proz. Oe⸗terreichnische National-Anleihe 70 ⁄%. 1proz Spanier 48 ⁄6. 3 proz. Spanier 51 1.2. Holländische Integrale 64¼. Mexi- kaner 43 2. 5 proz. Russen 84 ½. 5pron. Stieglit, de 1855 91 2. Lon- doner Wechsel, kurz 11.83 ¾ Br. Hamburger Wechsel, kurz 5 2
Londhons, 15. September. Nachmwittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Türkische Consols 53 ⅛. — Bewölkter Himmel.
Consols 93 ⅞. 1proz. Spanier 48 ½. Mexikaner 44 ½. 5 proz. Russen
Neue Russen 93 ½. Sardinier 88 ½. hsze9
Hamburg 3 Monat 13 Mk. 8 ½ Sh. Wien 11 Fl. 30 Kr. Der fällige Dampfer aus Rio de Janeiro ist in Lissabon ange- kommen.
Iwhverpon!, 15. September, Mittags 12 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Baumwolle: 20,000 Ballen Umsatz. Preise ½ d. höher als gestern.
Paris, 15. September, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff’s Tel. Bur.) Die Zproz. begann zu 69.05, hob sich bis 69.15 und schloss unbelebt in träger Haltung zu diesem Course. Consols von Mittags 12 Uhr waren 93 ¾ eingetroffen.
Schluss-Course: ltalienische 5proz. Kente 74.15. Spanier — kproz. Spanier —. g Aetien 425.00. Credit mobilier-Aetien 1208.75. bahn-Act en 573 75.
111“
Ludwigshafen 1013.
93
Zpro7zent. Rente 69. 15. 4 z prozent. Rente —. Italien. neueste Anleihe —. 3 proez.
Oesterreichische Staats- Eisenbahn- Lombardische Eisen- 1 3E
[2721] Bekanntmachung. 1
Das Physikat Schrodaer Kreises ist erledigt. Aerzte, welche zur Uebernahme einer Physikats⸗ stelle qualifizirt sind, und sich um diese Stelle be⸗ werben wollen, haben sich binnen 6 Wochen unter Einreichung ihrer sämmtlichen Qualificationsatteste und der Zeugnisse über ihr sittliches Verhalten bei uns zu melden.
Posen, den 12. September 1863.
Königliche Regierung Abtheilung des Innern.
11
werden wird.
[27275) Bekanntmachung.
Das königliche Domainen⸗Vorwerk Lindenberg, zum Domainen⸗Amte Verchen und zum Demmi⸗ ner Kreise des diesseitigen Regierungs⸗Bezirks ge⸗ hörig, 2 ½ Meilen von der Kreisstadt Demmin belegen, soll auf 18 Jahre von Johannis 18611˙7
4 51
Zur Verantwortung desselben, so wie zur lichen Verhandlung der Sache ist ein Termin auf den 12. November 1863, Vormittags
im Audienzsaale Nr. 34 des hiesigen Gerichts⸗ gebäudes anberaumt, zu welchem der Angeklagte unter der Verwarnung vorgeladen wird, daß bei seinem Ausbleiben mit der Untersuchung und Ent⸗ scheidung der Sache in contumaciam verfahren
Derselbe hat die zu seiner Vertheidigung dienen⸗ den Beweismittel im Termine mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Gericht so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können.
Gruͤnberg, den 29. Juni 1863. I 8 Königl. Kreisgericht. 1
Donnerstag, 17. September. Im Opernhause. (168ste Abon⸗ nements⸗Vorstellung.) Flick und Flocks Abenteuer. Komisches Zauber⸗ Ballet in 3 Akten und 6 Bildern von P. Taglioni. Musik vom K. Hof⸗Komponisten Hertel. Anfang 7 Uhr. 8
Mittel⸗Preise. 11““] 2 ngaAm E112
1 Im Schauspielhause. (161ste Abonnements⸗Vorstellung.) Das Leben ein Traum. Schauspiel in 5 Abtheilungen von Calderon, nach West's Bearbeitung. Seesee Kleine Preise. “ Freitag, 18. September. Im Opernhause. 169ste Vorstellung. Lucrezia Borgia. Oper in 3 Akten von F. Romani. Musik von Donizetti. Gast: Miß Euphrosine Parepa, aus London:
Lucrezia Borgia. Herr Formes: Lucrez gia. Herr F Gennaro. eeD vehtro
8 2 9 ¹ * 8 3 F
Schauspielhause. (162ste Abonnements⸗Vorstellung.) Rosen⸗ müller und Finke. Original⸗Lustspiel in 5 Aufzügen vom Dr. C. Töpfer. rsr. 4 12198 ⸗vBi10 6 uc
Kleine Preise. G““ 16 18811 Der Billet⸗Verkauf findet n “ “
8 8 1“
114““ 8 49
E ö“
am Tage der Vorstellung statt 1ö1“ 8.
12 9 “ 21 EEE“ 2
IE“ erist 1“
PG“
1
eingetragene Besitzer, Administrator Friedrich Die⸗ drich Schulte⸗Kalthoff (mit eigentlichem Namen Meermann), so wie die ihrem Aufenthalt nach unbekannten Gläubiger: Gutsbesitzer Ernst Ferdi⸗ nand Schmidt und verehelichte Gutsbesitzer Szar⸗ binowski, Agnes Caroline geborne Menzel, werden
*
2
münd⸗ U hr,
hierzu öffentlich vorgeladen. “
[10831 Nothwendiger Verkauf.
Koönigliches Kreisgericht Rothenburg O/.,
IJ. Abtheilung. 8 Die den Erben des Schenkwirths Carl August Mathes zu Dauban gehörige Schenknahrung Nr. 33 zu Dauban, abgeschätzt auf 6783 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedin⸗ gungen in unserem Prozeß⸗Büreau einzusehenden Taxe, soll 8
.“ 8
bis dahin 1882 meistbietend verpachtet werden.. Die Domaine besteht aus einem Areal von 2422 Morgen 4 QCRuthen, darunter 1767 Morgen Acker, 330 Morgen Wiesen und 134 Morgen Hütungen. Das Minimum des jährlichen Pacht⸗
Der Entwurf zu dem
auf 2200 Thlr. festgesetzt. d abzuschließenden Pachtvertrage kann in unserer Domainen⸗Registratur hierselbst, bei dem könig⸗ lichen Landraths⸗Amte zu Demmin und bei dem Domainen⸗Pächter von Schuckmann in Lindenberg in unserm V. Büreau eingesehen werden. am 23. Oktober Der Termin zu dieser Verpachtung ist auf 8 11 Mittwoch, den 11. November d. Js8., Vormittags 10 Uhr in dem Plenar⸗Sitzungszimmer der unterzeichne⸗ ten Regierung hierselbst anberaumt worden. Bietungslustige haben sich möglichst schon vor diesem Termine, spätestens aber in demselben über den Besitz eines disponiblen Vermögens von 33,000 Thlr. und über ihre Qualification als Landwirth auszuweisen. 1u 7 n Stettin, den 12. September 1863. “ Königliche Regierung, Hah2 Domainen
2
melden.
2.
11“
2187]
und Forsten. Zitelmann.
[2121] Oeffentliche Vorladung.
Der Einwohner August Höppner aus Bobernig, Kreis Grünberg, ist angeklagt, am 22. Januar 1863 in der Herzogl. Deutsch⸗Warten⸗ berger Forst und zwar in der sogenannten hohen Halde von dem daselbst aufgestellten kiefernen Astholze eine Karre voll im Werthe von 10 Sgr. entwendet zu haben.
Gegen denselben ist deshalb durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 3. März 1863 die Untersuchung auf Grund der §§. 215. 217 Nr. 3 des Strafgesetzbuchs wegen eines Diebstahls an geschlagenem Holze aus dem Walde eröffnet worden.
subhastirt werden.
1“ HG“ 1u“
[11341 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Berlin, Erste (Civil⸗) Abtheilung, den 2. April 1863.
Das zu Johannisthal bei Cöpenick belegene, im Hypothekenbuche von den im Teltower Kreise be⸗ legenen Rittergütern Vol. II. a. pag. 145 ver- zeichnete Freigut Johannisthal, abgeschätzt auf 12,782 Thaler zufolge der nebst Hypothekenschein
an ordentlicher Gerichtsstelle zu Berlin, Zimmer⸗ straße Nr. 25, subhastirt werden. 8 Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastations⸗Gericht anzu⸗ Der seinem Aufenthalte nach unbekannte
1 Nothwendiger Verkauf.
Abtheilung I. Kosten, den 29. Juni 1863.
Das dem Maximilian und Eleonore, geborene Turkowska, Pepinskischen Eheleuten gehörige, zu Gradowice belegene Vorwerk, abgeschätzt auf 23,249 Thlr. 26 Sgr. 3 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Re⸗ gistratur einzusehenden Taxe, soll am 18. Januar 1864, Vormittags 11 Uhr, im neuen Gefängnißgebäude
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei uns anzumelden.
am 21. Oktober 1863, Vormittags an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer, aus dem Hy—⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastations⸗Gerichte anzu⸗ melden.
Zu diesem Termine werden hierdurch folgende Realberechtigte:
1) die unbekannten Erben der verehelichten Stellmacher Brade, Christiane Karoline
geb. Riemer zu Klitten,
) das dem Aufenthalte
Fräulein Anna Wiedemann vorgeladen.
Endlich werden die unbekannten Realpräten⸗ denten aufgefordert, sich bei Vermeidung der Präklusion spätestens bis zum Termine mit ihren Ansprüchen zu melden. “
einzusehenden Taxe, soll d. J., Vormittags Uhr,
nach unbekannte aus Creba
*
5 “ 2 “ ui AAX“
rzedaz konieczna.
Königliches Kreisgericht zu Kosten, Krölewski sad powiatowy w Koscianie,
wy dzial I.
Koseian, dnia 29. Czerwea 1863.
Folwark Maksymiliana i Eleonory, 2 domu Turkowskiéj, malzonköw Pepinskich w Grado- wicach polozony, oszacowany na 23,249 tal. 26 sgr. 3 fen. wedle taxy, mogacéj byé przejrzana wraz z wykazem hipotecznym i warunkami w registraturze, ma byé
dnia 18. Stycznia 1864,
przedpoludniem o godzinie 11t6 w nowym gmachu sadowym sprzedany. Wierzyciele, ktörzy wzzledem pretensyi re- alnéj, 2 ksiegi hipoteeznéj niewynikajacéj, 2 ceny kupna chea byé zaspokojeni, z pretensy
ta do nas zglosié sie winiiK. 8 hn 8 s E naitv tu
1““
.“ 8