1863 / 218 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8

1903

62 ½ Thlr. ist als durch Feuer zerstört angemel⸗ det worden.

In Gemäßheit des 4ten Nachtrages zum Statut der ehemaligen Niederschlesisch⸗Märkischen Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft vom 19. Dezember 1848 (Gesetz⸗ Sammlung pro 1849 S. 135) und des Gesetzes vom 31. März 1852 (Gesetz⸗Sammlung pro 1852 S. 89) wird der zeitige Inhaber der be⸗ zeichneten Actie hierdurch aufgefordert, solche an uns einzuliefern oder etwaige Rechte auf dieselbe 1 bei uns geltend zu machen, widrigenfalls deren gerichtliche Mortifikation von uns beantragt wer⸗ den wird, die nach dem Statuts⸗Nachtrage vom 19. Dezember 1848 erfolgt, wenn die gegenwär⸗ tige Aufforderung dreimal in Zwischenräumen von drei zu drei Monaten veröffentlicht und die Einlieferung oder Geltendmachung etwaiger Rechte nicht spätestens binnen drei Monaten nach der letzten Publication geschehen ist.

Berlin, den 11. Juni 1863. ö“

Königliche Direction—

AAn

X“X“ 11099] inancs chilnfne. 82 b Proklama. 9 v 1111““ werden 8 1“ b ahnigl. Rreis ericht Delitzsch. A. folgende verschollene Personen: Das der verwittweten Zimmermeister Krause, ddeer ehemalige Unteroffizier Johann Gottfried Christiane Caroline geb. Holzweißig, gehörige, zu Ksvroll mit einem Vermögen von 57 Thlrn. Delitzsch auf dem Steinwege gelegene und im 22 Sgr. 6 Pf., Sohn der Mälzer Martin Hypothekenbuche sub Nr. 270 eingetragene, subb nund Catharina, geb. Ollesch, Krollschen Ehe⸗ Nr. 278 katastrirte Pfahlhaus mit ofe, Ein⸗ leute aus Rastenburg, geboren den 22. März gebäuden und Garten, so wie der dazu geschlaa 1792, vor länger als 30 Jahren bei den enen, vormals Böttcher'schen wüsten Scheunen⸗ Gardegrenadieren in Berlin im Dienste ge⸗ äͤtte und Garten und einen ebenfalls dazu ge⸗ wesen, schlagenen Platz von der vormaligen Commun⸗ so wie deren etwanige Erben und Erbnehmer, scheune, abgeschäͤtzt auf 9074 Thlr. 18 Sgr. 6 Pf. hierdurch aufgefordert, sich vor⸗/ oder in dem auf zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedin⸗ den 19. März 1864, Vormittags 11 Uhr, gungen in unserer Registratur einzusehenden im Zimmer Nr. 2 des unterzeichneten Gerichts Taxe, soll vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Horn anbe⸗ am 31. Oktober d. J, von Vormittags raumten Termine schriftlich oder persönlich zu 8 11 Uhr ab, melden, widrigenfalls die zu K. genannten Per⸗ an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 7, sonen für todt erklärt, deren unbekannte Erben subhastirt werden. präkludirt und der Nachlaß den sich legitimiren⸗ Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ den Erben, beziehungsweise dem Fiskus zuerkannt pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus werden wird. 1 1 den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Heilsberg, den 18. April 1863. 15 Anspruch bei dem Subhastations⸗Gerichte anzu- Koönigliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. melden. 2r

on zu Coblenz, Schloßronzvn Nr. 11, portofrei einzusenden, 80sac bronde.

dachten Tage, Vormittags 10 Uhr, die Eröfnuhe⸗ Mai

8 8 ben. Nachdem ihre Geschwister der Erb⸗ der eingegangenen Lieferungs⸗Erbietungen in 86 85 entsagt, welche 2 Thlr. n 3 Pf. Isan ste. hegac t dee . shanat, fordere ich, der mit Bestallung versehene

8 . 8

nommen. Nachgebote werden nicht ange. Verlassenschafts⸗Kurator weitere Verwandten, ge⸗

. b §. 465 Titel 9 Theil I. Allgemeinen Land⸗ Die Submittenten bleiben bis zum 22. mäß 8. zur Wahrneh . ber 1863 an ihre Offerten gebunden. 8 EEE1“

Der Mindestfordernde resp. derjenige, mit EEE

8 1 der bei mir zu melden. he et ennssit. doncfesbirt Werheß, .. gandeshut, 8 15. September 1863. 481 sofort eine Caution von 50 Thlr. Pr. zu depo. Speck, Königlicher Rechts⸗Anwalt. niren, woraus die bis dahin entstandenen Kosten des Submissionsverfahrens, event. für den Fall [203] 11 des Rücktritts, gedeckt werden sollen. Durch die am 14ten dieses Monats vollzogene Die Auswahl unter den drei Mindestfordernden achtzehnte Ausloosung von Schuldbriefen aus wird vorbehalten. der geschlossenen dritten, durch die höchste Verord⸗ Der Königliche Ober⸗Telegraphen⸗Inspektor. nung vom 24. Oktober 1845 creirten Anleihe 18 E“ -öX“ der Landschast des Herzogthums Gotha sind die XX“ nachgenannten Obligationen und zwar: G EFVelegraphen⸗Secretaikr. aus Sexie A. Nr. 122. 88898 der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. 1 aus Serie B. Nr. 274. 351. 330. 2720 . hz Stere C. Ns. 452. 650. 653. 646. 78 4. 20l Bekaßentmgchwass. 11“ 862. 875. 948. 1407. 16509. 195. 1Ha. I 88

22222I Bekanntmachung. In Liebersdorf, Kreis Landeshut, ist am 15ten 1862 die unverehelichte Charlotte Heinzel

Die Talons, auf Grund deren die Ausgabe der neuen Coupons erfolgt, sind mit einem die einzelnen Stücke in der Nummerfolge nachweisen⸗ den Verzeichnisse, welches vom Präsentanten unter Angabe des Standes und Wohnorts zu vollziehen ist, einzureichen. Für die verschiedenen Apoints à 1000 Thlr., 500 Thlr. und 100 Thlr. ist je ein besonderes Verzeichniß zu fertigen.

Formulare zu den Verzeichnissen werden bei unserer Hauptkasse und in dem Geschäftslokale der Diskonto⸗Gesellschaft unentgeltlich verabfolgt werden.

Soweit bei Präsentation groͤßerer Posten von Talons die Ausgabe der neuen Coupons nicht auf der Stelle zu ermöglichen ist, wird eine In⸗ terims⸗Bescheinigung uͤber die Ablieferung der Talons ertheilt werden und die Aushändigung der Coupons gegen Rückgabe dieser Bescheinigung an dem in derselben bezeichneten Tage gegen Quittung erfolgen.

Schriftwechsel und Sendungen nach auswärts

finden nicht statt. 1“ Breslau, den 3. September 1866. Königliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn“

1 8 9 L913 W“ 4

[27260) Bekanntmachung.

E11““

1680. 1898. 1965.

1— 8 9* ö16

Pritzwalk, den 1. Juli 1863.

[2194] EEE1414“ v venst Nothwendiger Verkauf. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission I.

Die dem Oekonomen Friedrich Wilhelm Schonert

hier gehörigen im Hypothekenbuche über Pritzwalk eingetragenen Grundstücke:

) das Wohnhaus in der Marktstraße hierselbst nebst Zubehör, Vol. I. Nr. 344 des Hypo⸗ thekenbuchs, abgeschätzt auf 2993 Thlr. 6 Sgr.

8 Pf, b) die vor dem Perleberger Thore belegene

Scheune, Vol. II. Nr. 35 des Hypotheken⸗

Gauchs, abgeschätzt auf 350 Thlr.,

J'o die beiden Separationspläne Vol. II. Nr. 196

ddes Hypothekenbuchs: 1) Plan 143a der Karte von 114 Mor⸗ gen 93 QRuthen, abgeschätzt auf 6985 Thlr. 15 Sgr., ) Plan 143b der Karte von 14 Morgen 38 QRuthen, abgeschätzt auf 684 Thlr.,

zufolge der nebst Hypothekenschein in der Regi⸗ stratur einzusehenden Taxe, sollen am 13. Januar 1864, Vormittags

2

8

n ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗

thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus

den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren

Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzu⸗

melden.

1

8 Bei dem unterzeichneten Gericht ist die Amor⸗

[2718] rsgh ekanntmachun 18 8

tisation des angeblich verloren gegangenen, von

dem Königlichen Haupt⸗Bank⸗Direktorium hierselbst unterm 13. Juli 1863 unter der Nummer 20,016

ausgefertigten Pfandscheins, Inhalts dessen der

dem Königlichen Haupt⸗Bank⸗Direktorium empfan⸗ genes Darlehen von 1100 Thlr., das sich durch

Kaufmann August Heyden hierselbst gegen ein von

spätere Zu⸗ und Abschreibungen auf 1400 Thlr.

erhöht hat, folgende Effekten verpfändet hat, als:

2800 Thlr. Berlin⸗Stettiner Prioritäts⸗Obli⸗ gationen à 4 ½ pCt., .

1000 Thlr. Ruhrort⸗Crefelder Kreis Gladbacher Eisenbahn⸗Obligationen II. Emission,

1000 Thlr. Berlin⸗Anhalter Prioritäts⸗Obli⸗ ationen,

200 Thlr. Berlin⸗Anhalter Stamm⸗Actien

in Antrag gebracht worden. Es werden daher alle Diejenigen, welche an

den vorbezeichneten Pfandschein als Eigenthümer,

Cessionarien, Pfand⸗ oder sonstige Briefs⸗Inhaber

Ansprüche zu haben vermeinen, aufgefordert, die⸗

8

selben binnen 3 Monaten, spätestens aber in dem auf den 9. Januar 1864 um 11 ½ Uhr, im Stadtgericht, Jüdenstraße 58, Portal III., Smmere Nr. 11, vor dem Herrn Stadtrichter annenberg angesetzten Termine anzumelden und

zu bescheinigen, widrigenfalls dieselben mit allen ihren vermeintlichen Ansprüchen ausgeschlossen,

ihnen deshalb ein ewiges Stillschweigen aufer⸗ legt, der oben bezeichnete Pfandschein aber für anortisirt erklärt werden wird. Berlin, den 2. September 1865. Königl. Stadtgericht, Abtheil. für Civilsachen. Deputation für Credit⸗ ꝛc. und Nachlaßsachen.

H

5₰4

Vorladung unbekannter Erben.

In unserem Devpositorio befinden sich folgende herrenlose Nachlaß⸗Massen:

a) des am 31. August 1684 zu Predel gebor⸗ nen und gerichtlich für todt erklärten Michael Schulze mit 21 Thlr.;

b) des am 19. April 1860 zu Droyßig verstor⸗ benen Nadlermeisters Friedrich Gustav Fischer, genannt Gilling, mit 323 Thlr.;

e) des am 6. November 1861 zu Nonnewitz verstorbenen Knechts Friedrich Vetter aus Dobersdorf mit 14 Thlr.

Es werden daher alle Diejenigen, welche an diesen Massen Ansprüche zu haben vermeinen und insbesondere deren unbekannte Erben und Erb⸗ nehmer aufgefordert, sich spätestens in dem auf

den 27. November d. J., Vormittags

11

in unserem Geschäftslokale (Zimmer Nr. 4) vor dem Deputirten, Kreisrichter Wachsmuth, anbe⸗ raumten Termine schriftlich oder persönlich zu melden und weitere Anweisung zu erwarten, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen präkludirt werden und der Nachlaß als herrenloses Gut dem Königlichen Fiskus anheimfä=ltzt.

Zeitz, den 22. Januar 1863. Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung

[2717] Bekanntmachung. Die Maschinenbau⸗Arbeiten und die Schmiede⸗ Arbeiten zu der diesjährigen Instandsetzung der Waisenbrücke sollen im Wege der Submission an⸗ gefertigt werden.

Zu diesem Behufe sind die Bedingungen und die Anschlags⸗Extrakte in unserer Registratur zur Einsicht ausgelegt.

Der Einreichung der Submissionen wird bis zum 24. d. M. entgegen gesehen. 11X“

Berlin, den 14. September 1863.

Königliche Ministerial⸗Bau⸗Kommission.

b

1“ auf Lieferung von imprägnirten Telegraphen⸗Stangen.

Die zur Unterhaltung der diesseitigen Tele⸗ graphen⸗Anlagen erforderlichen imprägnirten Te⸗

legraphen⸗Stangen, und zwar:

260 Stück à 21 Fuß Länge,

1690 Stück à 26 Fuß Länge,

275 Stück à 31 Fuß Länge, 2 Stück à 38 Fuß Länge, sollen im Wege der Submission beschafft werden.

Dieselben können entweder mit Kreosot oder à la Boucherie mit Kupfer⸗Vitriol präparirt sein.

Die näheren Bedingungen sind in der Regi⸗ stratur der Telegraphen⸗Direction zu Berlin, so wie in der königlichen Telegraphen⸗Station zu Cöln, Coblenz, Wiesbaden und Trier, so wie bei der Telegraphen⸗Central⸗Station zu Berlin zur Einsicht ausgelegt und werden auch von den Telegraphen⸗Stationen zu Coblenz, Trier und Wiesbaden auf portofreien Antrag abschriftlich mitgetheilt.

Qualifizirte Lieferanten werden aufgefordert, ihre Offerten unter der Aufschrift:

»Submission auf Lieferung von Telegraphen⸗ Stangen« bis zum 8. Oktober 1863 an die köͤnigliche

8

Die Lieferung des Bedarfs an Brennöl für das General⸗Post⸗Amt, die hiesige Ober⸗Poft⸗ Direction, die Telegraphen⸗Direction, das Hof⸗ Post⸗Amt, die Eisenbahn⸗Post⸗Aemter, die Bahn⸗ hofs⸗Post⸗Expeditionen und die Stadtpost⸗Expedi⸗ tionen hierselbst, veranschlagt auf circa 375 Cent. ner, soll vom 1. Dezember d. J. ab auf ein Jahr im Wege der Submission vergeben werden. Die Bedingungen können bei dem Kastellan Schmidt im Königlichen Postgebäude, Span⸗ dauerstraße Nr. 21, zwei Treppen hoch, täglich in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr ein⸗ gesehen werden. Anerbietungen sind persiegelt mit der Aufschrift »Submission wegen Lieferung von Brennöl« an die Geheime Kanzlei des General⸗ Post⸗Amts abzugeben.

Mit dem 1. rtoes c. wird das Submis⸗ sionsverfahren geschlossen. 14 —b

Berlin, den 9. September 1863.

V6‚mt.. .

Phillvehorn.

[26911 Bekanntmachung.. Die Arbeiten zu der Neu⸗ und Umstopfung der Haar⸗Matratzen, ddie Anfuhr des Bedarfs an Lagerstroh (ea. 8300 Ctr.), und ddie Lieferung und Anfuhr des Streusandes (ca. 2900 Scheffel) für die hiesigen Garnison⸗ und Lazareth⸗Anstalten bro 1864 sollen im Wege der Submission ver⸗ dungen werden. Die Bedingungen sind in unse⸗ rem Geschäfts⸗Lokale, Klosterstraße Nr. 76, einzu⸗ sehen und versiegelte, mit entsprechender Aufschrift versehene Offerten bis zum Sonnabend, den 19. d. M,, Vormittags 10 Uhr, daselbst abzugeben. Vor Abgabe der Offerten sind die Bedingungen zu unterschreiben. Berlin, den 11. September 1863. Koönhigliche Garnison⸗Verwaltung. I51n 138 wislI e. [2716] Pferde⸗Verkauf. Am Montag, den 21. d. M., Vormit⸗ tags von 8 Uhr ab, sollen auf dem hiesigen Marktplatze 100 beim Bataillon überzählig ge⸗ wordene Königliche Dienstpferde öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung ver⸗ kauft werden. Liebenwalde a. H., den 14. September 1863. Königl. Train⸗Bataillon, 2. Armee⸗Corps.

[2724] Pferde⸗Auction.

Von dem unterzeichneten Regimente werden

a) am 28. September cr., früh 9 Uhr auf dem Pferdemarkt in Frankfurt a. O; eirca 11 ausrangirte Dienstpferde,

b) am 1. Oktober cr., früh 9 Uhr, auf dem Exerzierplatz bei der Reitbahn in Lands⸗ berg a. W. circa 47 ausrangirte Dienst⸗ pferde,

öffentlich meistbietend gegen gleich baare Bezah⸗ lung verkauft werden.

C. Q. Petersdorff, den 13. September 1863. Königliches Brandenburgisches Dragoner⸗-⸗

Regiment Nr. 2.

J2689]

2119. 2279. 2292. 2395. 2485. 2880. 2960. 3116. 3139. 3118. 3250384. zur Auszahlung bestimmt worden.

Die Inhaber dieser Schuldbriefe werden daher aufgefordert, die Beträge derselben vom 1sten Januar 1864 an gegen Rückgabe der betref⸗ fenden Schuldbriefe selbst, sowie der dazu gehöri⸗ gen Zinsleisten und Coupons bei der hiesigen Staatskasse zu erheben.

Zugleich wird hierdurch zur öffentlichen Kennt⸗ niß gebracht:

1) daß an dem oben gedachten Tage der gesetz⸗ lichen Bestimmung gemäß die im Juli 1859 aus⸗ geloosten und zurückgezahlten Schuldscheine dersel⸗ ben Anleihe, und zwar:

aus66. 66..—

aus Serie C. Nr. 644. 697. 701. 735. 890.

1094. 1403. 1435. 1470.

1500. 1643. 1654. 1736.

1828. 1960. 2112. 2294.

2430. 2471. 2558. 2572.

2670. 2867. 2921. 2984. nebst den dazu gehörigen Zinsleisten und Coupons verbrannt worden sind;

2) daß die bis jetzt bei der Staatskasse⸗Ver⸗ waltung hier nicht eingegangenen, am 1. Juli 1861 betagten und am 1. Juli 1863 verfallenen Zinsabschnitte von den nachverzeichneten Obliga⸗ tionen, und zwar: .“

aus der ersten landschaftlichen Anleihe

Serie B. Nr. 304.

2393. 2922.

3159.

8 9— 8 8

8 Sb1“

*

Meer Z 1I Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kennt⸗ niß, daß der Tarifsatz für Steinkohlentransporte in Wagenladungen von mindestens 30 Tonnen von Kattowitz via Nicolai und Nendza nach Oderberg, vom 15. d. M. ab, auf den Betrag von 7 Sgr. 7 Pf. pro Tonne ermäßigt wor⸗ den ist. Ratibor, den 12. September 1863. Königliche Direction der Wilhelmsbahn.

[2652] Oberschlesische Eisenbahn.

Die Ausgabe der neuen, vom 1. Oktober d. J. ab laufenden Zins⸗Coupons zu den Oberschlesischen Prioritäts⸗Obligatio⸗ nen Litt. E. auf zehn Jahre wird:

a) bei unserer Hauptkasse hier in der

Zeit vom 28. September bis 10. Ok⸗

kober c., demnächst aber erst wieder vom 5. Novemberc. ab täglich,

b) durch diesseitige Beamte in Berlin im Geschäftslokale der Diskonto⸗Gesell⸗ schaft vom 15. bis 31. Oktoberd. 88

in den Vormittagsstunden von 9—12 Uhr, aus⸗

[2719], Bekanntmachung.

Der Betrieb der Bahnhofs⸗Restauration in dem neuen Empfangs⸗Gebäude auf dem Bahnhofe Neunkirchen soll vom 1. November c., resp. von dem Zeitpunkt der Inbetriebsetzung des neuen Stations⸗Gebäudes ab im Wege der Submission vedgh het Abesde

achtlustige werden ersucht, ihre desfallsigen

Offerten unter der Aufschrift ss tegfols M2-dfferte zur Verpachtung der Bahnhofs⸗ Meeestauration zu Neunkirchen⸗«

bis zum 26. September d. J., Vormit⸗

tags 11 Uhr, im Büreau des Unterzeichneten

versiegelt und portofrei einzureichen, woselbst sie

im Beisein der etwa erscheinenden Submittenten

geöffnet werden.

Die Bedingungen für diese Verpachtung kön⸗ nen auf der Station Neunkirchen, sowie im Büreau des Unterzeichneten eingesehen, auch von letzterem gegen Zahlung der Kopial⸗Gebühren durch portofreie Gesuche bezogen werden.

Bemerkt wird noch, daß der jährliche Pachtzins auf 100 Thlr. festgesetzt worden ist und event. der Zuschlag ohne Ruͤcksicht auf höhere Gebote erfolgen wird.

Saarbrücken, den 11. September 1863.

Deer Eisenbahn⸗Bau⸗Inspekto Quassowski

schließlich der Sonn⸗ und Festtage, stattfinden.

Kel8b1

14“

I. der dre

Strecken Cöln⸗Herbesthal⸗

Eisenbahn.

Einn a hmnmn Crefeld⸗

Nach vorläufigen Ermittelungen.

Sn v1A1A1A1AX“ für

2. C. Nr. 4396.

»„ D. Nr. 2228. 3974. 4143.

» EF. Nr. 4372. 4538. 4644. 5345., aus der zweiten landschaftlichen Anleihe

C. Nr. 1312 1943. .

]

nunmehr erloschen sind, und daß endlich

3) der im Juli 1860 mit zur Ausloosung ge⸗ kommene Schuldbrief der dritten landschaft⸗ lichen Anleihe aus Serie C. Nr. 3165.

8 stt zur Zahlung noch nicht präsentirt wor⸗ en ist.

Gotha, am 16. Juli 1863.

Herzoglich Sächsisches Staatsministerium. von Seebach. ““

Lüb éckische Staats-Prämien-Anleihe. Die planmässige erste Ausloosung von 26 Serien von Obligationen dieser Anleihe wird am 1. 0ktober d. J., Vormittags 12 Uhr, öflentlich auf der Kriegsstube im hiesigen Rath- hause stattfinden. 2eaeseree Lübeck, den 12. September 1863. Die Deputation zur Verwaltung der Lübeckischen Staats- Prämien-Anleihe.

[1812] 88g. 1 1 Sos Königliche Niederschlesisch⸗ Märkische Eisenbahn.

Die Prioritäts⸗Actie der Niederschlesisch⸗Mär⸗ kischen Eisenbahn Ser. II. Nr. 13,931 über

11“ 8 . 1I11““

Personen.

Thlr.

für Extraor⸗ dinarien.

für Güter. Thlr.

ultimo August.

Thlr.

Summa.

Thlr.

222,537

vda2 1862

Thlr.

110,600 120,492

7,000 6,770

332,700 349,799

pro 1863 plus

mihuas .

888 hs;

Ih Strecke Crefeld ⸗„Clevec. 8 9,200 2,450 260

230

80

1I7Coo

Töln, den 15. September 1863

ie

En

reetivyn,

AttI.

imis 4

[2634] z8 Rostocker Bank.

In weiterem Verfolg des Publicandi vom 20. Dezember v. J. macht der Verwaltungsrath der Rostocker Bank hierdurch bekannt, daß die dritte Einzahlung von 25 Prozent auf die neu

zu emittirenden 2500 Actien

in den Tagen vom 1. bis 15. Oktober inel. d. J. zu leisten bestimmt ist, und für eine Actie, nach Abrechnung der Zinsen, Rthlr. 49. 28 ßl. (17 ½ Sgr.) beträgt. Außerdem steht es frei, gleich⸗ zeitig die vierte letzte Einzahlung zu machen, für welche, nach Abzug der Zinsen, derselbe Betrag wie oben zu entrichten ist, und müssen die Zah⸗ lungen, bei denen die ausgestellten Interims⸗ Quisttungen miteinzureich en sind, in Rostock bei

der Bank in Silber oder Rostocker Banknoten geschehen.

Ueber die Ausgabe der neuen Actien, welche vom 2. Januar 1864 ab, gegen Rücklieferung der Interims⸗Ouittungen erfolgen wird, soll s. Z. eine besondere Bekanntmachung erlassen werden.

Es wird ausdrücklich darauf aufmerksam ge⸗ macht, daß nach dem §. 7 der Statuten derjenige Actionair, welcher nicht zur rechten Zeit zahlt, in eine Conventionalstrafe von 10 Prozent der Ein⸗ zahlungssumme verfällt, und wer nicht binnen 4 Wochen nach ergangener Aufforderung die Zah⸗ lung mit der Conventionalstrafe nachleistet, seines Rechts verlustig geht.

Rostock, den 1. September 1863.

Der Verwaltungsrath der Rostocker

Bank.