1863 / 221 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

aus Berlin und Mr. Churnside von Australien vielleicht die stärksten An⸗ käufe gemacht. Sonst war Preußen noch durch den Grafen Lehndorf und die preußische Regierung durch Baron Kotze vertreten. General Brudermann kaufte fuͤr die Regierung von Oesterreich, Oberst von Butz für den österreichi⸗ schen Kaiser. Sonst war aus Oesterreich noch Graf Renaud zur Stelle. I1

] 8

Berlin, den 19. September.

Lu Lande: Weizen 2 Thlr. 16 Sgr. 3 Pf. Roggen 1 Thlr.

W Sgr. 9 Pf., auch 1 TPhlr. 26 Sgr. 3 pf. und 1 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf.

Grosse Gerste 1 Thlr. 16 Sgr. 3 Pf., auch 1 Phlr. 15 Sgr. und 1 Thlr.

12 Sgr. 6 Pf. Hafer 1 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf, auch 1 Thlr. 5 Sgr. und gr. 6 Pf. Erbsen 2 Thlr. 5 Sgr.

8

vock Stroh 8 Thlr. 20 Sgr., auch 8 Thlr.

10 Sgr. und

9 8

8 Thlr. Der Centner Hen 1 Thlr. und 2 86 ingere Sorte auch 26 Sgr. Kartoffeln, der Scheffel 25 Sgr.. 22 Sgr. 6 Pf., metzenweis gr., auch 1 Sgr. 6 Pf.

Berliner Getreidebörse

vom 19. September.

Weinen loco 55 65 Thlr. nach Qual., weisbunt bis ½ Thlr. ab Bahn bez., fein desgl. 62 63 ½ Thlr. ab Ba pomn. 59 Thlr. frei Mühle ber.

Reggen loco neuer feiner 42 ¾ Thlr. ab Bahn bez. . pr. September u. September-Oktober 39 ¼ 38¼ Thlr. bez., Br. u. G., Oktober-Novem- ber 39 ¼ 38 ½¼ Thlr. bez. u. G. X Br., November-Dezember 39 ½ 38 8 Thlr. bez., Br. u. G., Frübjahr 40 ¾ 39 ¾ Thlr. bez. u. G., X Br., Mai- Juni 40 Thlr. bez. 8

Gerste, grosse u. Kleine 32 38 Thlr. pr. 1750 pfd.

Hafer loco 23 24 Thlr., pommerscher 24 Thlr. ab Bahn bez., September u. September-Oktober 238 Thlr. Br., 22 bez., Oktober-No- vember u. November-Dezember 23 22 ¾ Thlr. berz., Frühjahr 23— 23 Thtir. bez.

Erbsen. Koch- und Futterwaare 44 48 Thlr.

Winterraps 89 92 Thlr.

Witerrühsen 88 91 Thlr.

Rühsl loco 12 ½8 Thlr. Br., September 12 ¾ Thlr. Br., September- Qmieber 12 ¾½ ³ Thlr. ber. n. Br., ¾ G., Oktnober-November 12 ½ 8 Thlr. bez. 9. Br., ½˖ G. November-Derember 12 ½3 ½ Thlr. bez. u. Br., 8. G., December- Januar 12 *12 Thlr., April-Mai 12 ½.— 12 Thlr. ber. u. Br., H

ee; 61 un bez., bunt

15 ¾ ½ Thlr. bez., eine abgelaufene An- weldung 15 Thlr. ber.- September u. September Oktober 15 ½ 15 Thlr. ez. u. Br., 14 %% G., Oktober —November 15 ½ 14 8 Thlr. bez., Br. November-Dezember u. Derember-Januar 14½ —* Thlr. bez., Br. Jannar-Februar 15 14 ¼ Thlr. ber., April- Mai 15 ½ 15 Thlr. berz.

1., 1,2 Br., Mz-J2um 15592 ¾8 Thl. ber.

Weixen einiger Handel. Roggen loco wurde nur eine Kleiniskeit neue Waare gehzndeh. Termine eröffneten fest über gestrige Schluss- courmse, gaben aber im Laufe der Börse bei überwiegendem Angebot wesenilich nach. Gek. 2000 Ctr. Hafer matt. Rüböl wurde in Folge fHauer auswürtiger Bericihne vermehrt angetragen und war jedoch nur zu neuerdings herabgesetrten Preisen verkäuflich. Schluss kaum fester. Spirmus falgie der Bewegung der Koggenpreise und waren bei flauer

nmmung alle Sichten reichckh fferirt, wodurch Preise um ca. ¼ Thlr. gedrückk wurden. Gek. 10.000 2Q

22 g

18 Sbemtember Freürich-Wühelm- z -Dresüner 8 Lrban-Zimauer Littr. A. 30 ¾ eburg Leipeiger 240 ½ Tnüringwche 12

3 Braunscitweiger

Dezssawer Bamlk Actier 2232 S. VWrmaanseir- Ban-Achen % S. Oesterr. Natais 21-AMeite 74 ½ 6

Sgee, 19. Sapteuber, 1 DSr 24 N. Jachmase, (121. 2.

Gei Siaases- uaegenmn. Geswerseichcsett Ezankwcten e ce, Bt. Freihvirzer h Aᷓrcber 138¾ P⸗ Dpersetllers. Acatern Iaa, A. u. C. 161 ¾˖ Bv., Er Ppessaallleé. Ervwrihtas- Olgeinsnezn Lin. D., 4 rar.,

8

2500 Ctr., Septbr. Oktbr. zu 12 Mark 5 Sch.

Günstigere Stimmung für österr. Speculationspapiere,

Westbahn-Aectien

1928

97 % Br.; do. Litt. F., 4 proz., 101 1 Br.; do. Litt. E., 3 ½proz., 84 , Br Kosel-Oderberger Stamm-Actien 64 ½ G. Neisse-Brieger Actien 94 ¼ Br. Oppelo-TarnowitzerStamm-Actien 65 ½ Br. Preuss. 5proz. Anleihe von 1859 106 ½ Br.

Spiritus vr. 8000 pCt. weisser 60 73 Sgr., gelber 59 66 Sgr. 33 39 Sgr. Hafer 24 28 Sar. 1

Bei sehr beschrünktem Verkehr und fester Haltung waren Course im Allgemeinen gut bebhauptet.

Stetuin, 19. September, 1 Uhr 32 Min. Nachmitt (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Wemen, September-Oktober 58 ½, Oktober-November 58 bez., Frühjahr 60 ½ 60. Koggen 38 40 bez., September-Oktober 37¾, Oktober- November 38 Br., Frühjahr 39 bez. u. Br. Rübö! 12 ¼ Br.. September Oktober 12, Oktober-- November 12, Frübjahr 2 ½⅛ bez. u. Br. Spiritus 15 1,— 15 ⅛, September 15 ½, September - Oktober 15 ½, Frühjahr 15 bez.

Weien,

Tralles 14 ½ Thlr. bezahlr. Roggen 45 51 Sgr.

IHarnmhurxg, 18. September. Nachmittags 2 Uhr 56 Minut. Fest, stille, nur Mexikaner zu heeerrdes Coursen IHandel. Finnlündische Anleihe 88 G. Wetter schön bei milder Luft.

Schluss - Course: Oesterreichische Kredu-Actien 85h Vereinsbank 105 ½. Norddeutsche Bank 107 1. National-Anleihe 74 ½. Oesterreichische 1860 er Loose 89 ¼, 3 preo!] Spanier 48 ½. 2 ½proz. Spamer 46. Stieglit⸗ de 1855 NMexikaner 43 Rheinsche 100 ¼. Nordbahn 64. Dis- conto 2 ¼, 3 pCt.

London lang 13 Mk. Sh. not., 13 Mk. 4 Sh. bez. London kur: 13 Mk. 5 ½ Sh. not.. 13 Mk. 6 ½ Sh. bez. Wien 85,00. Petersburg 32 ¼. Amsterqdam 35.80.

Getreidemarkt unveründert, nur Roggen zu letzten No- tirungen. Ostsee per Frühjahr 64, Ilerbst 63 Thlr. mehr Gele Oel loco 27, Mai 20 Mark 14 à 27 Sch., Oktober 26 Mark 10 Sch Link verkauft 1000 Cfr. Septbr.-Oktober zu 12 Mark 4 Sch., 16000 Ctr. loco zu 12 Mark 5 Sch., 1000 Ctr. schwimmend von Stettin 12 Mark 5 Sch,

Frannmnkfürart a. M. 18 September, Nachmittags 2 Uhr 21 Min. welche besser be- zahlt wurden.

Sechluss - Course: Kassenscheine 105. Ludwisshafen 104 ½. Hamburger Wechsel 88½. bLondoner Wechsel 118 ½ Pariser Wechsel 93 Wiener Wechser 105 ⁄, Darmstädter Bank-Actien 235 Darmstädter Zettelbank 257. Neininger Kredit-Actien 98⁄¼ Luxem burger Kreditbank —. 3prozent. Spanier 52 1proz. Spanier 48 . Spanische Kredithank von P'erecira Syanische Kreditbank von Rothschild 625. Kurbessische Loose 56 ½ Badische Loose 53 ½. 5proz. Metallques 67 ¼. 1 5 pros. Metalliques 60 ½. 185: er Loose 83. Oesterreichisches National-Anlehen 72 ½ Oesterreichisch französische Staats- Eisenbahn-Actien 195 Oesterreichische Bank -Antheile 838. Oesterreichische Kredit -Aectien 201 ½. Oesterreichische Elisabeth - Bahn 24 Rhein- Nahe-Bahn 29 ½. Hessische Ludwigsbahn 129 ½. Mainz- Ludwigshafen 101 1. Neueste österreichische Anleihe 90. Böhmische Finnländische Anleihe —.

Neueste Preussische Anleibe 1205. Preussische

Zexbach 144 Berliner Wechsel

vwien, 19, September, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tei. Bur.) Stille, aber fest.

Zproz. Metalliques 76 90. 4 ½proz. Metalliques 68.75. 1854er Hoose 95.00. Bank-Actien 798,00. Nordbahn 167,80. National-Anleibe 83.00. Kredit - Aetien 192 10. Staats-Eisenbahn- Actien-Certißkate 185 50. London 111.10. Hamburg 8300. Paris 43.90. Böhmische Westbahn 161,00. Kreditloose 136. 60. 1860er Leoose 99.75. Lombardische Esenbahn 250.00.

Annmster-dnns, 18. September, Nachmittags 4 Uhr. (Wolfl's Tei Zur.) Lebbaftes Geschäft.

5proz. Metalliques Lit. B. —. 5proz. Metalliques 65 99%. Metalliques 33 582. 5 proz. Oesterreichische National-Anleihe 70 ¼ Spanier 48 ½. 3proz. Spanier 51 48. Holländische Integrale 64 ¼. kaner 44 ½. 5proz. Russen —. Pproz. Stieglit“ de 1855 91 ½4.

Getreide markt (Sehlussbericht). Weizen 4 Fl. niedriger. Rog- gen, pr. Herbst flau, pr. Frühjahr preishaltend. Raps geschäftslos und fau. Rüböl, November 39 ⅞⅜, April 40. 8

Loemndomn, 18. September, Nachmittags 3 Uhr. (Wolfl's Tel. ur.)

Consols 93 ⅛. 1 proz. Spanier 48 ½. Mexikaner 46 ¼. 5proz. Russen 93 ½. Neue Russen 93 ¼. Sardmier 88 ½

Hamburg 3 Monat 13 Mk. 8 Sh. Wien 11 Fl. 32 Kr.

Nach dem neuesten Bankausweis beträgt der Notenumlauf 20,773,545, der Metallvorrath 15,461,566 Pfd. Sterl.

Getreidemarkt (Sehlussbericht). Weizen fast geschäftslos, nie- driger angeboten. Gerste fest, Hafer sehr matt, bedeutende Zufuhr. Weiter schön.

2 ½ pron. 1proz.

Mexi-

Liverpeol. 18. September, Mittags 12 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Bzumwolle: 12,000 Ballen Umsatz; Preise wieder fester. Wochenumsatz 110,600 Ballen. Middling Orleans 27, Upland 26 ½, Fair Dhollerah

Paerlz. 18 September. Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Die Zproz, eröffnete zu 68.35, stüeg auf 68. 55, wich bis 68.30 und schloss trage zu diesem Course. Consols von Mittags 12 Uhr waren 929 eingetroflen. e

Selduss- Course: 3prozent. Rente 68.30. 4 1pfrotent. Rente —. Itabenische 5 protent, Rente 74.15. Italienische neueste Anleihe yrez, Spanie¹ 1proz. Spanier 48 Oesterrelchiache Staats-Eisen- babn- Acben 426,25. Credit mobilier-Actien 1212,50. Lombareische Euesnbahn- Aetien 570 00.

Königliche

Sonntag, 20. September. Satanella. P. Taglioni.

Mittel⸗Preise.

Im Schauspielhause. Komödie der Irrungen. arbeitet von C. v. Holtei. 1 Akt von Goethe.

kleine Preise.

Montag, 21. September. Im Opernhause. Oper in 2 Abtheilungen mit Tanz von Mozart.

Don Juan.

Harriers⸗Wippern: Donna Anna.

Mittel⸗Preise. Im Schauspielhause.

ersten Male: Sammelwuth. Schauspiel in nedix. In Scene gesetzt vom Direktor Düringer.

Frau Bernau, Wittwe, Besitzerin einer Seiden Professor Oberg, ihr Neffe, Natur⸗ Reiser, Maler, Hr. Döring. Hedwig, seine Eugenie Schwarz, Frl. A.

Besetzung abrik, Frau Frieb⸗Blumauer. forscher, Hr. Berndal. Tochter, Frl. Bergmann

chauspiele.

Im Opernhause. (170ste Vorstellung.) Phantastisches Ballet in 3 Akten und 4 Bildern von Musik von Pugni und Hertel.

(164ste Abonnements⸗Vorstellung). Die Lustspiel in 3 Akten von Shakespeare, be⸗ Vorher: Die Geschwister.

(164ste Abonnements⸗Vorstellung.) Aufzügen von R. Be⸗

*

vJ““

Specht, Grohmann.

Anfe Anfang 7 Uhr. Landwehr. Hildebrandt.

Schauspiel in

v 1 (17 1ste Vorstellung.) 1

von P. Namuna.

stellung.

Taglioni.

Zum

Kleine P

Taglioni.

Oeffentli

2707] Ct

Gegen den unten näher bezeichneten Diener Hermann Laweren oder Lawrenz ist die gerichtliche Haft wegen wiederholten schweren Diebstahls beschlossen worden. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil derselbe lier nicht betroffen worden ist Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des ꝛc. Lawerenz zenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Geerichts⸗ oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen.

Gleichzeitig werden aller Civil⸗ und Militair⸗ Behörden des In- und Auslandes dienstergebenst eesucht, auf den Angeschuldigten zu vwigiliren, ihn ini Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Gel⸗ dern mittelst Transports an die Königliche Stadt⸗ voigtei⸗Direction hierselbste abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch ent⸗ sandenen baaren Auslagen und den verehr⸗ schen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechts⸗ vwillfährigkeit versichert. A“

Berlin, den 16. September 1863.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen, FKommission II. für Voruntersuchungen

Signalement. Der ꝛc. Hermann Lawerenz (Lawrenz)

st 29 Jahr alt, am 2. Februar 1834 in Marien⸗ werder geboren, 5 Fuß 7—8 Zoll groß, hat zunkelblonde Haare, blonden Schnurbart, etwas gebogene Nase, ist schlanker Gestalt und hat als besonderes Kennzeichen ein starkes Muttermal auf der rechten Seite des Kinns.

[27245] Steckbriefs⸗Erledigung. Der unterm 2 Januar d. J. hinter den Dienst⸗

necht Carl Friedrich Lehmann aus Letschin alassene Steckbrief ist erledigt.

Berlin, den 12. September 1863. günigl. Kreisgericht. I. (Kriminal⸗) Abtheilung.

8

2514] Bekanntmachung. 8 Das Domamnen⸗Vorwerk Neuendorf im Kreise ranzburg, 3 ¾ Meilen von der Kreisstadt Franz⸗ g, 5 Meilen von Stralsund und 1 ½ Meilen ten Damgarten entfernt, mit einem Areal von 2185 Morgen 36 CRuthen, vorunter 1699 Morgen 141 Ruthen Acker uüund 260 Morgen 9 ¶Ruthen Wiesen, el auf 18 Jahre, von Johannis 1864 bis da⸗

in 1882, im Wege des öffentlichen Aufgebots

mderweitig verpachtet werden. Das dem Auf⸗ bote zum Grunde zu legende Pachtgelder⸗Mi⸗ mmum beträgt 6200 Thlr. Preuß. Courant. die zu bestellende Pacht⸗Caution ist auf den Be⸗ rag der einjährigen Pacht bestimmt und das . Uebernahme der Pacht erforderliche Vermöͤgen Höhe von 30,000 Thlr. nachzuweisen.

Zu dem auf den 12. Oktober cr., V

mittags 11 Uhr, im Lokale der unterzeichneten Regierung anberaumten Bietungstermine laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß die Verpachtungs⸗Bedingungen, die Regeln ber Licitation und die Karte nebst mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage täglich wäh⸗ rend der Dienststunden in unserer Registratur eingesehen werden können, wir auch bereit sind, auf Verlangen Abschriften der Verpachtungs⸗ Bedingungen und der Licitations⸗Regeln gegen Erstattung der Kopialien zu ertheilen. 8 Stralsund, den 30. August 1863. Königliche Regierung.

tothwendiger Verkauf Königliches Kreisgericht zu Culm, den 12. September 1863.

Das Rittergut Kamlarken Nr. 26, landschaft⸗ lich abgeschätzt auf 45,466 Thlr. 5 Sgr. zufolge der nebst Hypothekenschein, Karte und Bedingun⸗ gen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 14. April 1864, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle vor dem Herrn Kreisrichter Fülleborn theilungshalber subhastirt werden 8 v1“

[27511 Bekanntmachung. In dem unterm 10. September 1862 publizir⸗ ten Testamente der verwittweten Ausgedingerin Schickram, späͤter Wittwe Paege, Caroline Wil⸗ helmine Henriette, gebornen Guthmann zu Müll⸗ rose, vom 24. September 1861 sind der Zimmermann August Schickram, der Maurer Wilhelm Schickram, 3) die verehelichte Maurer Brandenburg, Wil⸗ helmine geborne Schickram, zu Miterben eingesetzt. Da der gegenwärtige Auf⸗ enthalt derselben unbekannt ist, so werden dieselben hierdurch von obenerwähnter Erbeseinsetzung be⸗ nachrichtigt. Frankfurt a. O., am 11. September 1863. Königliches Kreisgericht, II. Abtheilung.

deffentliche Vorladung.

des Gürtlermeisters August Fer⸗ dinand Friedrich von hier, Henriette Albertine, geb. Fiehne, ist gegen ihren genannten Ehemann unter der Behauptung, daß selbiger im Septem⸗ ber 1853 mit einem nur auf 2 Jahre lautenden Paß nach Amerika gereist sei, von seinem Leben und Aufenthalt aber seit Mitte Dezember 1855 keine Rachricht gegebden, vielmehr sie mit idren Kindern böslich verlassen habe, mit dem Antrage auf Trennung der Ede und Erklärung desselden für den allein schuldigen Theil, klagbar gewerden. Der Gürtlermeister August Ferdinand Friedrich wird deshalb aufgeferdertszu seiner Edefrau zurück⸗ zukehren und die Klage in dem dazu

Trödler, Hr. Baumeister. Reuling, Tischlermeister, Hr. Thomas. ner bei Frau Bernau, Hr. Woytasch. Horn, Lehrling bei Frau Bernau, Hr. Mickler, Hr. Lichterfeld, Hr. Ein Handlungsdiener, Hr. Schäffer. Bernau, Hr. Löhmann, H

Kleine Preise.

Dienstag, 22. September. Nurmahal, oder: Das Rosenfest von Caschmir. Drama in 3 Aufzügen, nach dem englischen Gedicht ⸗Lalla Rukh- Moore von C. Herklots.

Frl. Lucca:

Mittel⸗Preise. Im Schauspielhause. Komödie der Irrungen. bearbeitet von C. von Holtei. Posse in 3 dee gen nach einer Anekdote von J. von Plötz. FIfe. Der Billet⸗Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.

Stephan, Maurermeister, Hr. Schröder, Die⸗ Wolf, Schmidt, Arbeiter,

Diener bei Frau

Ein gräflicher Diener

]

r. Hanke

172ste Vor⸗ Lyrisches

Im Opernhause.

Musik von Spontini. Ballet Nurmahal. Frl. de Ahna⸗

(165ͤste Abonnements⸗Vorstellung.) Die Lustspiel in 3 Akten von EShakespeare, Hierauf: Der verwunschene Prinz.

cher Anzeiger.

am 18. April 1864, Vormittags 11 Uhr,

an hiesiger Gerichtsstätte, eine Treppe hoch, Zim⸗ mer Nr. 7, vor dem Kreizsrichter Costenoble an⸗ stehenden Termine gehörig zu beantworten, widri⸗ genfalls die bösliche Verlassung für zugestanden erachtet und nach dem obigen Antrage erkannt werden wird.

Landsberg a. /W., den 4. September 1862

Konigliches Kreisgericht, I. Abtheilung

88 8

8

Aufforderung der Konkurs⸗Gläubiger

nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist. In dem Konkurse über das Vermögen des

Kaufmanns A. V. Wesselinck in Rheine ist zur

Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubi⸗ ger noch eine zweite Frist

bis zum 6. Oktoberd. J. einschließlich festgesetzt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis ju dem ge⸗ dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Prewvken anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 29. Juli d. J. bis zum Ablauf der zwei⸗ ten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 26. Oktober, Vormittags 9 Uhr, in unserm Gerichtslokal vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Geißler, anberaumt und wer⸗ den zum Erscheinen in diesem Termin die saämm⸗ lichen Gläubiger aufgefordert, welche iher Forde⸗ ee innerhalb einer der Friüen angemeldet aben.I

Jeder Glänbiger Amtsbezrke scimen Wohmfitz hat, muß bei der Anmeldung semer Forderung emen dm hiefigen 8 Orte wohmhasten oder zur Pragis bei unds pe- und zu den Akten anzrigen. Denjenigen, welchen es dier an Bekmmntschaft seblꝛ, werden die Rechts⸗ mar zu Sachmaktern vorgeschlagen. 5 Kreisgericht

22 niche Konkurs tst durch gericta- igten Mklord beendet. 8 it a. S. 10. Seruember 1853.