1863 / 223 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2 1“ 7

8 2 22 11“ 111“ 8 2 8 8 8 8 8 gaunmn,

aauf eine Steuerung für Dampfhämmer in der durch Zeich⸗ hörden zur pünktlichen Befolgung d bi besnrlit bsebatitieetg je, 11“ VW11“ 22* und Beraresbadns deshns ie be darh, 86 7 baceegis Bganse eh 8 hnsagrofen shr derf Hafhedes Nüüe eeee eenees hnsen düh I r Sees en e Heeh; Jemand in der Benutzung bekannter Theile zu beschränken, beachtung, im Wege der Amtsblatts⸗Verfügung mit Anweisun icht. uhen«. Die von den drei Mächten aufgestellten sechs Punkte sind von ein von der griechischen Regierung an ihre Agenten gerichtetes sum· auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet und für den Umfang versehen. g zu Kußland theils bereits erfüllt, theils ist ihre Erfüllung angebahnt. marisches Exposé der Finanzlage, die hierdurch kläglich genug er des preußischen Staats ertheilt worden. rlin, den 14. September 18c 6. Die drei Mächte verlangen, daß diese Maßnahmen unverzüglich in scheint. Beim Sturze des Königs Otto fand sich ein Defizit von es preußise n vl1ee* ——Z“ Fraft treten, damit das Land beruhigt werde; Rußland will dagegen 6 Millionen Drachmen vorf die Gläubiger waren theils die drei 1q Der Minister des Inn vor den Aufstand niedergeworfen und die Ordnung wieder herge⸗ Schutzmächte, welche zwei Abschlagszahlungen von der Anleihe von 8 —FIm Ausftrage . 8 iell wissen; denn »um nachhaltig zu sein, müssen jene Maßnahmen 60 Millionen zu fordern hatten, theils die Bank, theils Private. . ö“ Sulzer. 898 direkt von der souverainen Macht in deren voller Kraft und Freiheit SS eehngaheen ve acgel noch bedeutend verschlimmert Mini aeri 45 I1““ L ausgehen, fern von jedem Druck der auswärtigen Diplomatiee. Die und eine Anleihe von illionen Drachmen unumgänglich ge-⸗ s. . KeeLlez⸗Welten.“ und 8 52 .“ bp“ Denkschrift schließt dann folgendermaßen: „Das sind die Nüancen, macht, von der indeß nur 3,500,000 realisirt werden .89 & 818 I“ ie Herren Ober⸗Präsidenten zu Stettin, .— welche die Ansichten von einander unterscheiden. Dieselben scheinen Trotz aller Sparsamkeit steht der Staat nun noch folgenden 1 1 Potsdam, Magdeburg, Posen, Breslau, aber nicht der Art zu sein, daß sie eine ernstliche Meinungsverschie- Schuld⸗Forderungen gegenüber: Drei Annuitäten für die Schutz⸗ Bekanntmachung. 1 Münster und Coblenz. 8 denheit zwischen den Kabinetten begründen oder gar den Frieden 1 veeegn. Evrrai 8 der Bank, aus der Zeit vor der Re⸗ ; 1 jter Ord 3 b it Uber u““ G 1 ropa's stören könnten. Sie würden diesen Charakter nur anneh⸗ volution, 2,500,000, do. nach der Revolution 1,000,000, Forderung Die bisherige Realschule zweiter Ordnung zu Halberstadt ist Abschrift übersende ich Ew ꝛc. ganz ergebenst zur gefälligen 9 können, wenn man den offenbaren Plan der Rädelsführer der der Dampsschifffahrts⸗Gesellschaft 700,000, Nelontonen’ Private

*

92

in die erste Ordnung, und die Realschule zu Wi bie di Kenntnißnahme mit B. den Erlaß vo 8 . 8 b z b h.ü des E eesebera 5 5 1be Nr. 3045 88 polnischen Revolution zur Entwickelung gelangen ließe. Dieselben 1,000,000, unbezahlte Kosten bis Ende Juli 2,500,000, mithin der Realschulen aufgenommen; die höhere Lehranstalt zu Ander: Berlin, den 14. September 1863. .“ drücken einerseits auf die öffentliche Meinung Europa 8 durch das Summa des Desicits bis Ende Juli 10,700,000. Bis zu Ende nach ist als vollständiges Progymnasium, insbesondere auch im 8 Der Minister des Innern öüühauspiel eines Kampfes, dessen Unheil sie zu vervielfältigen und des September wird das Deficit voraussichtlich auf 12,000,000 ge- Sinne des §. 131. 1. g. der Militair⸗Ersatz⸗Instru Iügnceeas 5va N“ Im Auftrage Löb erschweren bemüht sind, während sie auf der anderen Seite durch stiegen sein. Um es zu decken/ wird eine Anleihe von 14 Millionen zember 1858, und die höhere Stadtschule zu Eupen als eine zu ꝑ—— der Unordnung der russischen Regierung die Möglich. = 500,000 Pfd. Sterl. nöͤthig sein, wodurch im Budget don 1864 gültigen Abgangsprüfungen nach dem Reglement vom 6 8eer i .“ DIkt benehmen, die Maßregeln zu einer moralischen Pacification zu eine Mehrausgabe von 1 Mill. figuriren wird. Es wird dann 1859 berechtigte höhere chul . den Herr: ber⸗Nrä⸗ v erareifen und zur Ausführung zu bringen, welche eben so sehr den nachgewiesen, wie sich diese Mehrkosten bestreiten lassen. chtigte höhere Bürgerschule anerkannt worden. in Herrn Ober⸗Präsidenten zu N. 18 im - s Wüns Kabi d ü Mußland und Berlin, den 19. Septembe 18. v“ 8 jecgenen Absichten, als den Wünschen der Kabinette un dem Gefühl ußland und Polen. Die Depesche des Fürsten Gort⸗ 18 EFnfin .. 8n der öffentlichen Meinung entsprechen würden. Eine solche Toleranz schakoff an Baron Budberg in Paris lautet: Der Minister der geistlichtn⸗ Fe möczes⸗ und Medizinall würde nur von ““ zu 9 ent⸗ Ich habe skoj 1 jiea v 1 1 8 11“““ EALAnugekommen: Se. Excellenz der General⸗Lieutenant sclossen wären, unter dem Scheine einer diplomatischen Action inner⸗ hre, Ew. Excellenz hiermit die Abschrift einer Depesche Direktor des Militair⸗ S Departements, Hering, 19 alb der Grenzen internationaler Verpflichtungen an Verwirklichung 1aeeJen, nn. ütnn .— welche der Herr Herzog von 9 1 1“ Gnesen. vk111AA“X“ hder extremsten Wünsche der polnischen Revolution die zum Umsturz Das Kaiserliche Kabinet hat paan⸗ diesem Alkt nstüͤcke mit der demselben Lehnert. 111“ seder Verträge und des europäischen Gleichgewichts führen muß, zu gebührenden Aufmerksamkeit und dem Austichtigen Wunsche Kenntniß ge- 8 arbeiten. Offenbar darf man dies von Kabinetten nicht voraussetzen, nommen, durch diesen Ideenaustausch zu einer Verständigung zu gelangen. 1G 8 g J sch 3 r Verständigung zu gelang 1 adiee ein Interesse an der Aufrechterhaltung dieses Gleichgewichts haben Nach reiflicher Prüfung haben wir in demselben keine Gründe aufgefunden,

8

v und die gewissenhafte Ausführung der Verträge von 1815 zur Grund⸗ um von dem in meiner Depesche vom 1. (13.) Juli dargelegten Stand-

Ministerium des Innern. ; öö“ PWhage ihrer Intervention genommen haben.⸗ punkte abzuweichen. Sg. u“ 8 1 8* u“ MNichtamtliches. 8e Wie die ⸗France« meldet, ist in Brest, wo der Südstaaten⸗ th Wünschen des Herrn Ministers der aeets n. 8 h 8. 8 8 b 1 . - „Florida“ li aten⸗Corvette ein⸗ gelegenheiten Frankreichs entgegen zu kommen, wenn wir uns einer weiteren Eirkular⸗Erxlaß vom 14. September t863 be⸗ ; Fgnußven; 21. 8 eptember. Die »N. Hann. Z** veröffent. 9 888 küeare. eesheaeee gester gvsze eshen. 8. kam von Diskussion enthalten, ese e 8* uns in Aussicht genommenen versöhn⸗ treffend die Ausführung der Controle⸗Vorschriften licht nachstehende Mittheilung: Die »General⸗Correspondenz aus ea H 25 5 Srieasschi fückgel t, mit wel⸗ lichen Zweck nicht erreichen würde, falls sie zu nichts Anderem führen sollte, Inez di I“ Oesterreich« läßt sich von hier „mit Bestimmtheit« versichern, daß Madeira, wo sie ein anderes Kriegsschiff zurückge assen hat, mit wel⸗ als beide Regierungen in ihren Ansichten über eine Frage zu bestärken, über Iengelichlcen. nunmehr sich auch Hannover entschlossen habe, den franzöͤsisch⸗preußi⸗ em sie vereint auf die „Florida⸗ Jagd machen soll. Letztere wird welche wir lebhaft bedauern, uns mit dem Tuilerieen⸗Kabinet nicht in Ueber⸗ ea;. 8 am Mittwoch von Brest wieder auslaufen, um jenes zweite Schiff, einstimmung zu finden. das in Lissabon angelaufen ist, anzugreifen, bevor die Corvette ihre Wir werden in der Depesche des Herrn Drouyn de Lhuys nur Einen Punkt besonders hervorheben, weil uns darauf ankommt, im Voraus jeden

militairpflichtige Alter eingetreten ist, bei einem Wohnortswechsel die Königli 1 ,, , Erffg Die mit dem letzten Vera⸗Cruzer Postdampfer eingetroffene neuen Anlaß zu Mißverständnissen zu beseitigen. Ich meine die wiederholt g st/ h hs die Königliche Regierung neuerdings keinerlei Erklärung in der Zoll⸗ ichten aus Megik wie der »Moniteur⸗ angiebt, für die und unter verschiedenen Formen durch Herrn Drouyhn de Lhuys vorgebrachte

die Behörde, welche die Niederlassung in dem neugewählten Wohn⸗ und Handels b d ihre, i ; E“ orte nach dem Gesetze vom 31. 18498 V ö“ gs Hauptstadt Meiko bis zum 10.] für Vera⸗Cruz bis zum 17. August. dheheshach 893 26 diese in vneiche oder zu verweigern hat, bei Feststellung seiner Identität Sachsen. Koburg, 19. September. Noch in Mo. Wie auch das amtliche Blatt meldet, hat sich die Lage seit den 9819 die Geschicke 868 verreegnens Waeschent gech 17và 8 sich auch darüber den Nachweis führen zu lassen, ob und in welcher nat wird der gemeinschaftliche Landtag hier in 1 zusam leten im Kriegs⸗Ministerium eingelaufenen Berichten nicht merklich Das keaiserliche ecsen Slonzpunkt in keinem, selbst Art derselbe seiner Militairpflicht im stehenden Heere und in der treten, um über die im Zollverein beschlossenen Tarifveraͤnderungen vekändert. Die militairischen Operationen hatten hauptsächlich den dem beschränktesten Maße zuzulassen, und Ew. Excellenz wird ersucht, Herrn Landwehr genügt hat, event. inwiefern er noch militairpflichtig ist. zu berathen. Zweck, die in der Umgegend von Mexiko herumschwärmenden Ban⸗ Drouyn de Lhuys die bereits in meiner früheren Depesche gemachte Erklä⸗ Der Nachweis der erfüllten Militairdienstpflicht, resp. der Be⸗ Gotha, 18. September. Am 16. und 17. September war den zu verfolgen und verschiedene militairisch wichtige Punkte, wie rung zu wiederholen, daß, stets bereit, ihre Verpflichtungen gegen alle Mächte freiung von derselben muß durch die im §. 175 loc. cit. verzeich⸗ der österreichische Commissair zur Inspizirung des hiesigen Bundes. Avam, Teotihuacan und Tlalpan zu besetzen. Am 16. Juli ist Oberst gewissenhaft zu erfüllen, Se. Majestät jede Anspielung auf Theile seines neten Militair⸗Papiere geführt werden. kontingents hier anwesend. Die in Koburg E1 en Hennigue mit seinem Marine⸗ Infanterie⸗Regimente von Puebla Reiches, auf welche keinerlei internationale Stipulation ihre Anwendung Außerdem sind nach den Cirkular⸗Erlassen vom 24. Dezember des Regiments sind zu diesem Zwecke nach Gotha kommandirt 88 nach Vera⸗Cruz aufgebrochen. Er kam dort am 6. August an und Pa⸗ a Cr llegar Eere Enn0 schnh 88 enem Fhenashchasselchen 1833 v. Kamptz Annalen S. 1110 und 16. November den. Bekanntlich ist diese Inspection die erste seit Abschluß der Ni wurde sofort nach Tampico eingeschift. Am 8. wurde die Batteri⸗ Ferene Meegcn eaennes 9 8. becheüen eczeankreichs berüͤhrten 1846 Min.⸗Bl. f. d. innere Verw. S. 227 die Polizei⸗ litair⸗Conpention mit Preußen. der Mer meiche den Eingang in den Hasen und die Barre vertheidigte, durch Pankte betrifft so werven pir dins Hepastwesse auf diejenigen einlassen, Obrigkeiten verpflichtet, von den Reservisten und Landwehrmännern Hessen. Kassel, 21. September. Nachdem die Bundes⸗ das Feuer der Schiffs⸗Artillerie vernichtet; am 9. landeten die Trup⸗ uͤber welche wir, wenigstens der Absicht nach, einig sind. den Ausweis über die ihnen obliegenden An⸗ und Abmeldungen Inspections⸗Generale vorgestern mit Besichtigung perschiedener Mili.—pen und besetzten, ohne einen Schuß abzufeuern, am 11. die Stadt. Die französische Regierung wünscht, im Königreiche Polen schleunig von Wohnorts⸗Veränderungen bei den Bezirks⸗Feldwebeln zu er⸗ tair⸗Etablissements und einer Uebung des Schützenbataillons im Am 28. Juli war General Miramon in Mexiko angekommen und einen Zustand der Dinge wieder hergestellt zu sehen, welcher jenem Lande fordern. Bajonnetfechten und in der Militairgymnastik ihre Aufgabe beendet von Marschall Forey empfangen worden, dem er seine förmliche den Frieden, Europa die Ruhe und den Beziehungen der Kabinette die Da in neuerer Zeit Zweifel über die Ausführung dieser Con⸗ hatten, sind dieselben nach einwöchentlicher Anwesenheit an demselben—ꝗAbscht ausdrückte, die Intervention anzuerkennen. An ilfem Mamt. Sesih s 8i trole⸗Vorschriften entstanden sind, so bestimme ich hierdurch, daß Tage von hier abgereist Kass 8 ten bessert sich die politische Situation und setzt sich die Ueberzeugung . —2 theilen diesen Wunsch vollkommen und werden alles, was in un⸗ nicht nur die im §. 174 I. c. angeordnete allgemeine Controle der Belgien. Brüssel, 20. September. Die Er Her ogic Fer⸗ fest, daß das neue System sich behaupten werde und deshalb ohne seren Kräften steht, thun, um ihn zu verwirklichen.

89

8 i schen Handelsvertrag zu verwerfen. Nuach §. 174, 1. der Militair⸗Ersatz⸗Instruction vom 9. De⸗ Dem gegenüber haben wir, nämlich die »N. H. Z.“, nur wieder⸗

zember 1858 hat von jedem preußischen Unterthan, welcher in das holt auf die früher gebrachte Mittheilung zu verweisen, nach welcher Neparatur beendet hat. n Nach

,9 ,„Ng; 8 g5 Unser Gebi ährend von den wohlwollendsten Ge⸗ Militairpflichtigen, sondern auch die durch die vorerwähnten Erlasse dinand Max (Prinzessin Charlotte) ist gestern Abend nach Deutsch⸗ Rücthalt nunmehr hingenommen werden müfse. E““ Fmnaeh EE11“ hertwehesh lichsen gegen hn. gaegsehrtigen vorgeschriebene besondere Controle der Wohnorts⸗An⸗ und Abmel⸗ land zurückgereist. Wie verlautet, hat ihr Gemahl der me⸗ ikanischen Küste lauten die Nachrichten gut. In Carmen, Tabasco und Mi⸗ Mächte beseelt. Für die Wohlfahrt seiner Unterthanen aller Volksstämme dungen der Reservisten und Landwehrmänner, welchen späterhin Deputation eine Audienz auf Schloß Miramare bei Triest 8n Un natitlan wurde die Monarchie anerkannt, und es reicht dort eine ge⸗ und jeglichen religibsen Vekenninisses zu sorgen, ist eine Veroflichtung, melche noch die Seewehr⸗Mannschaften hinzugetreten sind,,—— Frankreich. Paris, 20. September Wie 8 8g ringe Anzahl mexikanischer Hülfstruppen zur Aufrechterhaltung der Se. Kaiserliche Majestät vor Gott, seinem Gewissen und seinem Volke über⸗ in den Städten von der Polizei⸗Obrigkeit, 1““ graphisch gemeldet, veröffentlicht der »Moniteur« heute den Wort⸗ Drdnung hin. ö1““ nommen hat. Der Kaiser widmet der Erfüllung dieser Verpflichtung alle auf dem platten Lande und zwar laut der Gortschakowschen Erwiderungs⸗Note und des derselben bei⸗ Wie der „Moniteur⸗ meldet, hat der Kaiser in Biarritz die De⸗ seine jckei jettät bei ses 19 88 deegn ftse wo die Feniges. Obrigkeit oder deren Ver⸗ gegebenen Schriftstückes als Entgegnung auf die Drouynsche An⸗ 6e deescgite welche cha im Namen der Kontgen von 10xv Veanvwoetichtet anbennge. de. eg ds heschengen er ihren Sitz haben, von dieser hang⸗Denkschrift. Die ei 11“ 2 vit. nien begrüßen sollte. . 1 8 1C E a . S-ewe. 8 b) an denjenigen Orten, wo die Polizei⸗Obrigkeit oder deren Ver⸗ getheil Plg 1111“ EE1“ Wie das „Memorial Diplomatique⸗ wissen will, hat Erzherzo⸗ 1u Pein aeeaisce Fge gergecicten we . diühafe treter ihren Siß nicht haben, von dem rtsvorstande Ir hat und ber ⸗Trs nt⸗ ce ebenfalls mitt heite in 82 zwei. gin Charlotte, die Gemahlin des Erzherzogs Maximilian, persönlich Gebieter hat diese Prinzipien anderen Staaten gegenüber beständig geachtet durch Einsicht der betreffenden Urlaubs⸗Landwehr⸗ und Seewehr⸗Pässe, ten Hälfte wörtlich überein. Die russische Anhan gs⸗Denkschrift fuͤllt in Brüssel die Zustimmung ihres Vaters, des Königs Leopold, zur und beobachtet. Se. Majestat hat das Recht, dieselbe Achtung von Seiten der auf welchen auch die erfolgten An⸗ und Abmeldungen des Wohnorts im »Moniteur« zehn Spalten. Sie enthält ih historische Dar⸗ Annahme der mexikanischen Krone eingeholt. Der König der Bel- anderen Mächte zu erwarten und zu beanspruchen. von den Bezirks⸗Feldwebeln vermerkt worden, auszuüben ist. legung der politischen Ereignisse welche sich seit 181 F olen gier soll demselben Blatte zufolge nicht nur für die Annahme sein, Haben Sie die Güte, diese Depesche dem Herrn Minister der auswär⸗ Ergiebt sich hierbei, daß Militairpflichtige ihren militairischen bezogen haben, unk nimmt Saen 9* sechs 31s Fur Ng sondern auch in England seinen Einfluß zu Gunsten der neuen tigen Angelegenheiten Frankreichs vorzulesen und ihm Abschrift davon zu Verpflichtungen nicht genügt haben, so haben schnitten die Argumente des Herrn Drouyn 9 Fbu s vor Monarchie geltend gemacht haben. 1 lassen. ö““ Gävwe 8 8 die Polizei⸗Obrigkeiten dem Landrathe und bei Individuen, um sie mit großer Entschiedenheit 8 tär —. des Die neue Panzer⸗Fregatte »Magenta« hat nun ihre Probefahr⸗ Genehmigen 11 b E“ ge-e; akoff. fol . Fen 28 b der Landwehr oder Seewehr an⸗ Fürsten Gortschakow Auffassung sind de wo⸗ 9 zu Brest, wo sie gebaut wurde, vollendet und sich nach Cher⸗ 1ee 1 8 egheeehg ee 8 e. gehören, dem Landwehr⸗Bataillons⸗Kommando, durch sich die Ansichten vann ehanver unterscheid Wie die drei ourg begeben, um den großen Versuchen und Manövern des fran⸗ gende Ko en, D ee. 8 Michael 22 8 die Orts⸗Vorstände der Polizei⸗Obrigkeit, welchen z zj 5 „die Rückkehr 1’ zösischen Panzer⸗Geschwaders beizuwohnen. Die »Magenta“ bietet welcher aus politischen Gründen den hiesigen Bürger Bossa Güsaa-. alsdann die weitere Müthelun obliegt, Hasages vrage, Nioaas. eges Iö“ Puas 8 vrem Bane und shre Einrichkung wesentliche Abweichungen von ermordet hat, ist vorgestern vollzogen wordone eeee eeeeres

darüber sofort Anzei ¹ 2 dem bei beren franzssischen Panzerschiffe efolgten Systeme weniger Zuschauer anwesend als sonst, denn das Hängen Einzelner sofort Anzeige zu machen. dazu suchen die drei Mächte in den Verträgen von 1815, und Ruß⸗ bei den früheren französischen Panzerschiffen beüoig s ist en ein zu gewöhnliches Schauspiel geworden. Nur das war

Prsfi Be⸗ n FHache 0na pehantastc dir Kencfent 25 2 8b v 2cp Fe threr Canzen Achst agtang afr⸗cht halemg wer enc chen. dite 8s derans bih des eech. bemerkenswerth, daß man den Galgen der Zakrozimer Straße auf 4 b 8 8 8ʃ4*ʃ D0 1 7 h d WIWM 1 4₰ 3 4 8 2 1 * 8 8 8 2 2, —₰ 22 2 4 ½ zrs S eee e 1vöben Institutionen gewährt hat, d auf dem dem Glacis der Citadelle viel näher gerückt, auch den Kreis des Militairs

mandie« und anderer Eisenschiffe herrschten, abzuhelfen