ͤͤqqp* bedeutende Vorräthe an Waffen, Kugeln und Pulver in Fässern, unter den Waaren verborgen, gefunden sein. Der Sohn des Grafen Andreas Zamoyski ist nebst dem Fürsten Lubomirski, Kru⸗ pecki und vielen Anderen, welche in dem Zamoyskischen Hause wohn⸗ ten, verhaftet. Auch der Rektor der Hochschule, Staatsrath Kowa⸗ lewski, wohnte im ersten Stock dieser Häuser, und hat ebenfalls sein ganzes schönes Mobiliar verloren. Daß mehrere Einwohner im Hause von dem bevorstehenden Attentat unterrichtet waren, chließt man aus den eingepackt gefundenen Werthsachen, Klei⸗ dern ꝛc. Bemerkenswerth ist auch die zur Zeit des Attentats herr⸗ schende Leere der sonst gegen Abend immer stark belebten Neuen⸗ welt, einer unserer Hauptstraßen, namentlich an dieser Stelle. Die Polen, so nimmt man an, waren gewarnt worden. Als nun nach dem Attentat die beiden gedachten Häuser vom Militair besetzt, die männlichen Einwohner sämmtlich arretirt, den Frauen und Kindern aber gestattet worden war, binnen einer Frist von zwei Stunden alles Tragbare an Kostbarkeiten, Kleidern und Bet⸗ ten fortzuschaffen, langten die Kanonen an, um die Häuser nach den Kriegsgesetzen zu demoliren. Inzwischen hatte Graf Berg an den Kaiser telegraphirt, und darauf die Antwort erhalten, statt der Zer⸗ störung diese (neuen und umfangreichen) Gebäude für immer zu mi⸗ litairischen Zwecken zu konfisziren. Während der zweistündigen Frist waren, wie bereits mitgetheilt, sämmtliche Möbel des 1. Stockwerkes (die anderen und die Hintergebäude blieben verschont) durch die Fen⸗ ster nach der Straße geworfen, und zum Verbrennen aufgestapelt worden; sie gingen denn auch Abends 9 Uhr in Feuer auf, und noch denselben Abend bezog das Militair die Gebäude. Am fol⸗ genden Tage wurden die Nachsuchungen in beiden Zamoyskischen Häusern und den daran stoßenden Klostergebäuden der Missio⸗ nare der Kreuzkirche fortgesetzt, welche auch heute noch fortdauern. Gestern, Montag, Vormittag brach in den Krupeckischen Keller⸗ niederlagen, woselbst in dem einen Gelasse die entdeckte Munition befindlich sein soll, Feuer aus, welches jedoch von der hiesigen mili⸗ tairisch organisirten Feuerwehr gleich im Anfange unterdrückt wurde. Man sagt, die Absicht sei gewesen, das einqartirte Militair mit den Häusern in die Luft zu sprengen. — Die Zamoyskische Dampsschiff⸗ fahrts⸗ und Maschinenbau⸗Gesellschaft, welche in diesem Jahre große Verluste erlitten hat, wird, wie es heißt, dieser Tage Konkurs an⸗ melden. — Gestern Abend wurde der russische Oberst und Mitglied der Rekrutirungs⸗Kommission Lebuszyn vor seiner Wohnung auf der Neuenwelt hinterrücks erdolcht. Der Mörder entwich in der finstern Nacht. — Gestern und heute sind 140,000 Pud Blei in Blöcken für die russische Regierung vom Auslande per Eisenbahn unter starker militairischer Eskorte hier eingetroffen, und eine andere Sendung von 200,000 Pud ist beim hiesigen Zollamte angemeldet Alles wurde sofort nach der Citadelle gebracht. — eebeeeeehegagsalas, ber 6ö6A“A“ gs der Regierungsvorschlag, den hstag bis zum 11. Januar 1864 zu vertagen, einstimmig mit 69 Stimmen angenommen.
Amerika. New⸗York, 12. September. Die Konföderir⸗ ten haben in Charleston — auf welcher Position, ist nicht genau be⸗ kannt — zwei 800 pfündige Blakely⸗Kanonen, welche türzlich von England angekommen sind, aufgepflanzt und versprechen sich von denselben ungeheure Wirkung gegen die Thurmschiffe, welche in ihren Bereich kommen werden. In Charleston ist man allgemein der Ansicht — wie auch der »Richmond Examiner« sich ebendahin aus⸗ spricht — daß zwar die Forts Wagner und Sumter fallen würden Charleston dagegen nimmermehr, und daß die feindlichen Panzer⸗ schiffe, einmal in den Hafen eingedrungen, nicht wieder ber⸗ auskommen würden. Auch die »New⸗Yorker Tribune« hält das Problem, wie die Flottenoperationen gegen die Stadt zu leiten seien, noch für ungelöst, dringt jedoch auf so⸗ fortige und energische Mitwirkung und Angriffsbewegung der Thurm⸗ und Panzerschiffe des Admirals Dahlgren, indem jeder Tag des Verzuges die Widerstandsfähigkeit der Festung zu Lande wie zu Wasser vermehre. In seiner offiziellen Depesche über die Einnahmie des Forts Wagner berichtet General Gilmore, daß er dort 19 Geschütze und bedeutende Vorräthe vortrefflicher Munition habe und schließt mit der Aeußerung: »Meine Kanonen bestreichen jetzt voll⸗ ständig die Stadt und den Hafen von Charleston.⸗— Die Generale Burnside und Rosenkranz haben den General Halleck amtlich von ihrer Besetzung Chattanooga's und Cumberlands Gap's in Kenntniß gesetzt. Burnside soll zugleich um Entbindung von dem Kommando des Ohio⸗Departements eingekommen sein. Rosen⸗ kranz berichtet, daß er während seiner Operationen in Ten⸗ nessce, von der Besetzung Murfreesborough's ab gerechnet, nur 85 Todte, 462 Verwundete und 13 Vermißte verloren da egen 59 Offiziere, 1575 Unteroffiziere und Gemeine gefangen
und drei gezogene Kanonen, 89 Feldzeichen und große Quantitäten Proviant erbeutet habe. — In einer bei der Versammlung der »Ver⸗ einigten Demokratie⸗ gehaltenen Rede erklärte der Gouverneur Sey⸗ mour, New⸗York habe freiwillig mehr als 135,000 Mann für den Krieg geliefert, durch die Aushebung hingegen werde die Regierun nicht einmal 6000 Mann aus New⸗York bekommen. Er schloß mi
Tralles, frei hier in's H: 8 Tralles. krei hier in's Haus geliefert, waren auf hiesigem
111“ aSCa Ia der Versicherung, daß er unter keiner Rücksicht einer Auflösun d
Union zustimmen werde, und daß er überzeugt sei, die Union 8 5 schließlich ohne Beeinträchtigung der Rechte der Einzelstaaten wiede — hergestellt werden. — Aus New⸗York marschiren noch immer 8 Mannschaften aus, von denen ein großer Theil zur Verstärku 8 Potomac⸗Armee verwandt wird. 8 6
8 — 8
Assien. AUeber San Francisco sind Nachrichten aus Japan bis zum 24. Juli eingegangen. Am 20sten war das amerikanische Kriegsschiff »Wyoming« von einer Expedition zur Bestrafung bes Daimir, dessen Schiffe und Forts auf den »Pembroke« geschossen hatten, nach Kanagawa zurückgekehrt. Der »Wyoming« hatte has japanesische Dampfschiff »Saucefield« in die Luft gesprengt fast L6““ Focis⸗ zum Schweigen gebracht und das japanesische 816I »Laneck« im sinkenden Zustande zurückgelassen. Der „Wyoming ⸗ hatte 20 Schüsse in den Rumpf erhalten und fünf Todte und sechs Verwundete, und hielt es daher gerathen, nach Kahagawa zurückzukehren. Am 24. Juli kehrte der franzzsische Admiral Juares auf dem britischen Dampfschiffe »Semiramis“« von der Simonosaki⸗Straße, wohin er sich am 20sten begeben hatte, 865 Kanagawa zurück. Das britische Dampfschiff »Tancrede hatte die japanesischen Forts und Batterieen an der Simonosaki⸗Straße bei. nahe drei Stunden lang beschossen und es waren darauf 153 Man britischer Truppen gelandet worden, welche die Forts und Batterieen zerstörten und ein Pulver⸗Magazin in die Luft sprengten. 8
½
Depeschen
Telegraphische Telegraphen⸗Büreau.
aus dem Wolfffschen
8 Von der polnischen Grenze, Freitag 25. September. Bei
uro 8 1 1
— Wn. 9 Gouvernement Plock sind 450 Insurgenten unter W 8 (§581 . .. 8 8 21
1 owie i von dem Capitain Tigenstet mit beträchtlichem
Verlust geschlagen worden. “
Ffarktpreine.
1 Berlin, den 24. September.
LZ u Lande: Roggen 1TIee Sgr. und 1 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. Grosse Gerste 1 Thlr. 15 Sgr. 8 Pf̃ auch 1 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf. Hafer 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf, auch 1 Thlr. 5 Sgr. und 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. Erbsen 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. T bböö auek 16 Sgr. 3 Pf. und 2 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf. Roggen 1 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 20 Sgr. und 1 Thlr. 17. Sgr. 6 Pf. Grosse gtesie 1 S 11 Sr 6 Pf., auch 1 Thlr. 13 Sgr. 9 Pf. und 1 Thlr. 11 Sgr “ hlr. 3 Sgr. 2 Pf,, auch 28 Sgr. 9 Pf. Erbsen 2 Thlr. 3 . 9 89 Futtererbsen 2 Thlr., auch 1 Thlr. 26 Sgr. 3 Pf. 1 Schock Stroh 9 Thlr., auch 8 Thlr. 20 Sgr. und 8 Thlr. Der Centner Hen 1 Thlr. und 27 Sgr. ing 8 1e RKartoffeln, der Scheffel 25 88 “ 8.ea
1 Sgr. 9 Pf., auch 1 Sgr. 3 Pf. 8
TII 29
2. Thlr.
22 Sgr.
“
Die Marktpreise des Kartoffel-Spiritus, per 8000 pro C
18. Sept. 1863. 19. 8 „
à 15 ½ Thl. 5 à 15 8 Thir.
W1öThir. I“ Thlr.
15 ⅔ 3
Berlin, den 24. September 1863. Die Aeltesten der Kaufmapnnschaft von Berlin.
Eerliner Petreidkdehärse 3 vom 25 September. Weizen loco 55 — 64 Thlr. nach ( 5 ual., frei Mühle bez., bunt thorner 57 Thlr. “ Bahn bez. Reggen loco 1 Ladung alter 81 — 82 pfd. 40 T G“ g alte — 82 pfd. Thlr. bez., ne 42 bi 422 I . ab Bahn bez., schwimmend 1 Ladung neuer “ 88 September, u. September - Oktober 39 ¼ — 38 ½ Thlr. bez. u. Gld., 39 Br., Oktober-November 39 ½ — 39 Thlr. bez., Br. u. Dezember 395 — ½ — Thlr. bez. u. G., Br. Früh bez. 3 6 ¼ Br., Mai-Juni 40 ¾ — ½ Thlr. bez. Gerste, grosse u. kleine 32 39 * pr. 1750 pf. ehles. 38 — v 39 Thlr. pr. 1750pfd., schles. 38 — 39 Hafer loco 23 — 24 ½ Thlr., Lieferung 8 fer loco 23 — 242 8 ferung pr. September u. September- Oktober 23 ½ Fhlr. Br., Oktober-Novembér 2 lür. bez 8 bee er- Dezember 23 ¼ Thlr. Br., Frühjahr 23 ¼ Thlr. bez. Erbsen, Koch- und Futterwaare 4 Winterraps 88 — 90 Thlr. Winterrübsen 87 — 89 Thlr. 8 8 Rüböl loco 12 ⅔⅜ Thlr. bez, Septe e hn 2 1 G
weissbunt poln. 60 Thlr. gelber schles. 59 — 60 Thlr. ab
1 u. Gld., Br. u. G., November- Frühjahr 40 ½ — 40 Thlr.
eptember- mber 12 ½
8
E111“
metzen wels
v 8 9 Thlr. bez. u G., 7 † hy., December-J. hlr. bez., 4 Br. 4 G. 8 Leinöl! 15 ½ Thlr.
Spiritus loco ohne 1
bis
½ Br., anuar
Fass 15 ¾ — ½
ober 15 ½ — ½ — X Thlr. bez
8 15 9% bez. u. Mai Weilten matt.
Nehreres gehandelt. Termine nac rirt und durch Realisationen im Werthe gedrückt.
veichlieher offe 1000 Ctr. Hafer fest.
fals nicht me
siehten ger der Tendenz den übrig
gebende
6 15 ⁄6˖ —- 3— ¾ Thlr.
etwas billiger käuflich.
n Preisen ziemlich lusttos.
2 Thlr. bez. u. G., +%O Br.,
Br.,
bez.,
Rüböl behauptete die
br und war bei grösserer Willig Schluss fester.
en Artikeln an
November-De
1..“
2 82 2.7 2
Mai -Juni 15 7⁄12 — ⁄½ Thlr. bez.
Roggen effektiv zum Consum zu behaupteten Preisen h der mehrtägigen Besserung heute
Gek. 40,000 Ort. 8
1969
Darmstädter Zettelbank 256 ½. burger Kreditbank —.
1
zember 12 ¼ Thlr. bez. n. April-Mai 12 ½ — ¾ Inin
“
Rothschild 625. zproz. Metalliques 67 ⅛.
8
Thlr. bez., September u. Sep- Br. u. G., Oktober-November November-Dezember u. Dezem-
Jan.-Febr. 15 Thlr. Br., April-
84
Staats-Eisenbahn-Actien —.
128 Ludwigshafen 102. Westbahn-Actien 71 ⅓.
Neueste
Gek.
frühere Festigkeit gleich- keit der Abgeber für alle Spiritus schloss sich in langsam nach-
Geschäftslos. 5proz. Metalliques 76.50. 04,75. Bank-Actien Kredit-Actien 190.50. Lendon 111.05. Hamburs 83 160.50. Kreditloose Eisenbahn 248.00.
Bur.)
n und verkehrten zu
114“4““
letpzig. iig-Dresdner 268 G. 82½ B. 1 Hessaner Bank - Acti Weimarische Bank-Act
24. September. Löbau-Zittauer . Magdeburg-Leipziger 242 B Thüringische
en 33 ¼ B. ien —.
Friedriech-Wilhelm-Nordbahn —. Leip-
Oesterr.
Littr. A. 30 5 G., do. Littr. B 128 B. Anhalt- Braunschweiger Bank- Actien National-Anleihe 74 ½¼ G.
Metalliques 32 ½. Spanier 48 72. kaner 45 ½. 5 proz. Russen
Sgreslans. 25. des Staats-Anzeigers.) Stamm- Actien 137 ½¼ zo. Litt B. 144 ½ Br.
06 ⅞ Br.; do.
Oppeln-Taruow- 1850 106 Br. Spiritus nr. 33 — 39 Sgr. Bei besc wenig verändert. Siettkn, Staats-Ameigers.) ber-November 57 ½
39 ¼ Br. 1. 1 tember -Oktober 15 ¼
Hambhuarg, fangs flau, Schluss fe
Sehluss -Course: 1041 ½. Norddeutsche 1860er Loose 89. de 1855 —
Königsberg Frühjahr 6 2 8 Schilling, Ma sehr stille.
lebhaftem Umsatz. Kassenscheine 105.
105 Wechsel 93 ⅓
Br.
8000 pCt. weisser 60 — 73 Sgr., gelber 59 — 66 Sgr.
Hafer 24 — 29 Sgr. hränktem Verkehr und tendenz
Oktober 37 ½ — 37¾ bez., Oktober-- b Rüböl 12, September-- Oktober 12
. Frühjahs 12 Br.
Finnländische Anleihe 88 G. Getresidemarkt. und flau. Roggen loco geschäftslos, fl
zig disponibler mit Schiff, wurde geste
Link ohne Umsatz. R. Frankbfrsr-s a. M., 24. 8 Oesterreichische Fonds,
Schiuss -Course: 1 Ludwigshafen-Bexbach
September, 1
Oesterreichische Banknoten 90¾ Br. Oberschles. Actien Litt. A. u. C. 160 ¾ Br.,
Oberschles. Pr.
Lin. F., 4 ½proz. 101 ¾ Br.: Kosel-Oderberger Stamm-Acdien 63 G6d. itzer Stamm-Actien 64 ⁄2 Br.
Pralles
25. September. 1 Uhr — Weigen 57 — 58, September-Oktober 57 ½˖ G.) Okto-
Br., Frühjahr 59 ¼ bez.
November
Spiritus 15 Br., 15½ G.; 24. September
st und begehrt. x Oesterreichische Kredit-Actien 85.
Bank 107. N
3proz. Spanier Mexikaner 44 ½ G Disconto —.
zu 64 zu h
i 26 Mark 10 Schilling. Rüböl schliesst fest.
Actien und
Hamburger Wechsel 8z. — Wiener Weechsel 105 ¼.
Weizen loco
Neueste Preussische Anleihe 125 ½.
AL- Cb 941 2 Zur.) Silber 61 %.
Consols 93 ½⅓. 93 ½.
Uhr 34 Min. Nachmittags. (Tel. Dep. Freiburger Apros. Neue Russen 93
joritäts-Obligationen Litt. D 84 14. Br.
do. Litt. E., 3 ½ proz. 84 42 Neisse-Brieger Actien 94 ¾ Br
Preuss. 5proz. Anleihe von eml Die 3proz. begann zu 67.80,
träger Haltung zur Notiz. getroffen. Schiuss-Course: stalienische 5prozent. Rente 3proz. Spanier —. bahn-Aetien 415.00. Ewenbahn-Actien 567 50.
Weizer,
14 ½ — ½ Thlr. bezahlt. Gers e
Reggen 45— 50 Sgr. loser Haltung waren Course
(Tel. Dern.
ses
35 Mip. Nachmitt.
Roggen 36 — 38, September-
3prozent. Spanier Spanische Kreditbank von Pereira —.
Kurhessische 4 ½ proz. Oesterreichisches National-Anlehen 72 ⅛.
Hesterreichische Kredit-Actien 200 ½. Rhein -Nahe-Bahz 29 ⅓
1
2 79600. Naslübabn 166.20. National-Anleibe 82,90. Staats- Eisenhahn-Actien-Certifikate 182.75.
137. 00.
s1Er-anns, 24. September, Nachmittags 4 Uhr. (Wolff's Tel. Beschränktes Geschäft.
5 roz. Metalliques Ln. B. 5proz. Oesterreichische National -Anleihe 69 ½
3proz. Spanier 51 25. burger Wechsel 1.80. Wiener Wechsel 103 ½. 24. September,
Türkische Consols 54 ⅛. — Wetter regnerisch. 1broz. Spanier 48 ½. Sardmier 89. SüAbverpeol., 24. September, Mittags 12 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.)
Baumwolle: 10,000 Ballen Umsatz. Paris. 24 September, Nachmittags 3 Uhr.
Consols Zprozent. Rente 67.80.
. Spamer —. Credit mobilier
Meininger Kredit-Actien 98 ½. Luxem-
52. 1proz. Spanier 47⅞. Spanische Kreditbank von Loose 56 ½ Badische Loose 54 ½. Metalliques 60 ½. 1854er Loose 83 ¾. Oesterreichisch-französische Oesterreichische Bank -Antheile 836. Oesterrcichische Elisabeth-Bahn Hessische Ludwigsbahn 129 ¾. Mainz- österreichische Anleihe 89 ½¾. Böhmische
Finnländische Anleihe 88 ⅛. Wien. 25. September, Mittags 12
Unr 30 Mmuten. (Wolffs Tel.
4 rõproz. Metalliaues 68.50,. 1854er Loose
85
Böhmische Westbahn 99,65. Lombardische
2
00. Paris 43.90. 1860er Loose
5proz. Metalliques 64 ⁄2. 2 ⅛½proz. 1proz. Holländische Integrale 64 ¾%. Mexi- Peters-
85 ¾a
Nachmitrags 3 Uhr. (Wolfl's Tel.
Nexikaner 46 ¾¼ 5 proz. Russen
Preise fest. (Wolff's Tel. Bur.)
wich bis 67.75 und schloss unbelebt in von Mittags 12 Uhr waren 93 ⅞ ein-
4 prozent. Rente — Italienisehe neueste Anleihe —. Oesterreichische Staats-Eisen Actien 1180,00. Lombareisch
73.75.
37 ⅞ Br., 37 ¼ G., Frühjahr bez., Oktober-November
„ G., September 15 ¼ — 12 bez., Sep-
Frühjahr 15 ½2 Br., 15 G. Nachmittags 3 IUnr — Minm en. An- — Wetter milde, veränderlich. Veremsbank ational-Anleihe 74 ½. Oesterreichische 48 ½,. 2 proz. Spanier 46 Stieglitz
Kbeinische 100 ¼. Nordbahn 63 ¾.
Mittel⸗Preise.
und auswärts sehr gesehäftslos au; ab der Ostsee matt, ab Dan- rn noch mit 63 Thlr. bezahlt; ab Oel höher, Oktober 27 Mark Kaffeemarkt unverändert,
11 Uhr reservirt. Im Schauspielhause. aben. stellung.) Die Stumme lungen. Mittel⸗Preise.
eptember, Nachmittags 2 Uhr 39 Min. Im Schauspielhause.
Speculationspapiere besser bezahlt bei
Preussische 144 ½ Berliner Wechse! Londoner Wechse!] 118 ½. Pariser Darmstädter Bank-Actien 235.
Iffland. 8 Kleine Preise.
8 Sonnabend, 26. September. nem Schauspielhaus⸗Abonnement. nach Shakespeare, von Schlegel, in 3 Akten delssohn⸗Bartholdy. Tanz von Hoguet.
Sonntag, 27. September.
Musik von Auber. Jäger. Ländliches Sittengemälde
Der Billet⸗Verkauf findet nur am Tage de
Im Opernhause. Mit aufgehobe⸗ Ein Sommernachtstraum, Musik von Felix Men⸗
Den Schauspielhaus⸗Abonnenten werden die Bill
Keine Vorstellungg. Im Opernhause. von Portici.
(167ste Vor⸗ Große Oper in 5 Abthei⸗ Ballet von P. Taglioni.
(170ͤste Abonnements⸗Vorstellung.)
Die in 5 Abtheilungen v W
Es wird
gegebenen „Zeits
allen Theilen der Preußischen Bestellungen für Berlin nehmen die
ergebenst ge
das mit dem 1sten künftigen Monats begi! regelmäßige Zusendung keine Unterbrechung erlei
Abonnements⸗Preis des Preußisch en chrift des Königlich Pre ussischen
beten, die Abonnements anende de und Staats⸗Anzeigers, Statistischen
einschließlich der
Monarchie. Expedition des
jedoch nur die Post⸗Aemter entgegen.
svmsʒeen a u.,.“.“ 9 8 I ’ö
2802)
Kriminalgerichtliche Bekanntmachung. Am 14. dieses Monats ist in der Spree am
Unterbaum ein schon stark in Verwesung über⸗ t Flicken und fahlleder
gegan ener Leichnam eines unbekannten, unge⸗ anscheinend dem
8
fähr 17 bis 20, Jahre alten, Arbeiterstande angehörigen Mannes mit b
7
mnaü8
Kopfhaaren und cirea 4/ 60 groß gefunden wor⸗ den. — Bekleidet war derselbe mit einem leine⸗ nen Hemd ohne Zeichen, grauer Sommerjacke, grauen Sommerhosen mi t nen Stiefeln. — Außerdem wurde bei dem Leich⸗ nam ein rothbuntes Taschentuch und ein Riemen vorgefunden.
londen
„Bestellungen auf den Königlich Preu r fü Quartal gefälligst rechtzeitig so bewirken zu wollen, daß die
die Stärke der Auflage gleich danach bestimmt werden könne.
ßischen Staats⸗Anzeiger für
demselben monatlich als Beilage bei⸗
Bureaus“, Ein Thaler vierteljährlich
die Persönlichkeit
Alle diejenigen, welche über T Stande
des Verstorbenen Auskunft zu geben im
sind, werden hierdurch aufgefordert, ihre Wissen-
schaft von der Sache dem unterzeichneten Ge⸗
richte schriftlich zu den Akten U. 121 de 1863
söofort mitzutheilen oder sich zu ihrer Vernehmung 2. Oktober d. J.
zu dem Freitag, den 2.