1863 / 228 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1 . 8 8 8 8 1980 1“ 8 1 1“ 42 8— Alle Post⸗Anstalten des In- und

9111 H.a 12 ,2 2 Ii NvO 26 Se 12 86 r gt Fe- 224 5 Das Abonnement beträgt: 1u““ ½ 2 4 8 Auslandes nehmen Bestellung an 1181“ 1el I12 90 1 C 2. 1“ 1 Thlr. Iu 8 D nm 1 g 1 Y E U 1 für Berlin die Expedition des önigl

für das Viertelijahr 8 . preußischen Staats-Anzeigers:

Amtlicher Wechsel * Fronds- und Geld-Cours. Elsenbahn-Actieh. 12bö25ö5b5 1 Wilhelms⸗Straße No. 54.

. ohne 1 v““ AAAA“ 8 ahe der Leipzigerstr.) ewaxan 2 V 8 1 preis-Erhöhung. 4 . Min mmnchis 279 892 1I 11 244 91EI (nah

IAras. Br. 6ld. Zf Br. Gld. 8 ZfBr. Gld. Lf V 11A114“*“

8 Wechsel-Course. 6“ Aachen-Düsseldorfer 3 ½ 93 ½ Berlin-Hamburger 4 1171u1.“ ““

3 28. 8 Amsterdam 250 Fl. Kurz 142 141 ¾ 7Kur- und Neumäörk. V 90 Aachen-Mastrichter. 32 ¾ Berlin-Hamb. II. Em. 4 V 1.“ 114134*“*“ 8* 8. 8d .- 1 11 6. 8. dito 250 Fl. 2 Mt. 141 ½ 141 , do. do. A 1 8 SA

8.

8 8

88

88 ¾˖ 88 Berlin-Anhalter 155 ½ 154 ¼ do. Litt. B. 4 8 dito 300 M. 2 Mt. 149 ¾ 149 ½ do. 96 ¼ 95 [Berlin- Hamburger. 122 ¾ 121 ½ do. Litt. C. 4 90 ½ Berl.-Potsd.-Magdeb. 195 194 Berlin-Stettiner

101 Berlin-Stettiner 137 136 do. II. Serie 4 —2 Bresl.-Schw.-Freib. 136 135 do. III. Serie 4 Brieg-Neisse. 92 do. IV. Ser. v. St. gar. 4 11 Cöln -Mindener 3 181 ¼ 180 ½ 6rsl. Schw. Frb. Lt. D. Dlagdeb.-Halberst. 299 298 †Oöln-Crefelder 42¼ V Cöln-Mindener . 42 do. II. Em. 5

16. , E. B6. do. III. Em.

do. do.

*—

London 7. 1 L. S. 3 Mt. 6 20 ½ 6 19 5 Pommersche EE“ . 300 Fr. 2 Mt 3 7 do. d Wien, östr. Währ. 150 Fl. 89 „[Posensche.. 8 dito 150 Fl. 2 Mt. 88 i 3 do. AAugsburgsüdd. W. 100 Fl. 2 Mt. 56 22 56 18 do. Erf. a. M. südd. W. 100 Fl. 56 22 56 18 Schlesische.. V lber Leipzig in Courant 99 ⅜, Vom Staat garantirte Magdeb.-Leipziger. im 14 Thl. Fuss 100 Thl. . 99 99 ¾ Litt. B. 9.8 Magdeb.-Wittenb... Petersburg 100 S. R. 104 ½¼ 104 Westpreussische 3 1 Münster-Hammer... dito 100 S. R. 3 Mt. ½ 102 ¼ 1 V Niederschles.-Märk.. Warschau 90 S. R. 8 93 neue. V Niederschles. Zweigb. Bremen 100 Th. G. 109 ¾ .“ Oberschl. Lit. A. u. C. Y do. IV. Em. 1“ 8 8 P do. Lit. B. 3 ½ 1444 Hagdeburg-Halberst. Oppeln -Tarnowitzer 64 63 ½ Ulagdeburg.-Wittenb. . Rheinischg 101 ½¼ 100 Niederschles.-Märk..

8 101 ¼ Berg.-Müärk. Lit. A. 109 108 Berl. Potsd. Mgd. Lt. A. 4 8 Hamburg 300 M. Kurz 150 150 ¾ Ostpreussische

—nqMℳwé6en’ee

rcee

Es wird ergebenst gebeten, die Abonnements⸗Bestellungen auf den Königlich Preußischen Staats 2 11s7n8e 5 das mit dem 1sten künftigen Monats beginnende Quartal gefälligst re Ftae tig S zu wollen, daß di rgelmäßige Zusendung keine Unterbrechung erleide und die Stärke der Auflage gleich Heseeeheg werden ct b Abonnements⸗Preis des Preußischen Zraats⸗Anzeigers, einschließlich der demselben monatlich als Beilage bei ssischen Statistischen Bureaus“, Ein Thaler vierteljährlich

———

8II

Fonds-Course. Rentenbriefe. 18 ) 8 4 g b 85 Freiwillige Anleihe G Kur- und Neumärk. Rhrt.-Crf.-Kr. Gladb. 99 ½ 98 ½ do. IV. Serie 4 n Staats-Anleihe von 1859.. 105 PEommersche. „[Stargard-Posen 102 101 Nied.-Zweigb. Lit. C. dito v. 1854, 1855, 1857 101 ¾Posensche.. . 2 Thüringer 128 127 Ober-Schles. Litt. A. 8 9. Stra⸗ ito von 1859. 101 ¾ Preussische.. „Wülh. (Cosel-Odbg. do. Litt. B. 3 ½ 87 ½ Bestellungen für Berlin nehmen die Expedition des Staats⸗ An zeigers, Wilhelms - Straße das Sbs von 1856. 101 ¼ 7Rhein- und Westph. 2 do. (Stamm-) Prior. do. Litt C. 4 eöö WC“ 8 Ns 8 L“ von 1850, 1852 98 Sächsische 98 ¾ do. do. do. do. Litt. D. 4 96 96 % jedoch nur die Post⸗Aem gegen.

· *

—5A-+B——OA

1015 109 gegebenen eits echri tt des Königlich *1008 allen Theilen der Preußischen Monarchie.

AE

n 8

von 18S. 98 Schlesische ü8. ir. P.89 85 von 1862. 98 ½¼ do. Litt. F. 4 ½ 100 ¾, 100 11“““ 1 1“ Staats-Schuld-Scheine 89 ½ Pr. Bk. Anth. Scheine 12 Wo vorstehend kein Zinssatz notirt is Pr. Wilh. (St.-V.) III. S. 5 1 8 . 8 86 8 1“ 1 b 3 ½ 8 j 5 i 2 und Prüm.-Anl. v. 1855 à 100 Thlr. 12 3 b 1 werden usancemässig 4 ven. vMech er Rheinische 92² ⅔a 92 ½ 6 Kaie Alle igst ge uht: nisterium der 4 ee Kur- u. Neum. Schuldverschr. 89 ½⅜ Friedrichsd'or. 86 do. vom Staat gar. Medizina Angelegenhe 8 L seedbns.sasen- 3Gold-Kronen. V Prioritäts-Oblig. do. III. Em. v. 1858 /60 Berliner Stadt-Obligationen.

Andere Goldmünzen Aachen-Düsseldorfer 91⁄31do. do. von 1862

dito qito 1 do. II. Emission 91 sdo. v. Staat garantirte Schuldverschr. d. Berl. Kaufm. do. III. Emission Rhein-Nahe v. St. gar. Aachen-Mastrichter. do. do. II. Em. do. II. Emission Rhrt. Crf.-Kr. Gladb. v L 111“ Berg. Märkische conv. do. II. Serie

E

S=S

—2 b878 Geheimen Kommerzien⸗Rath Conrad zu Berlin den

98 98; 1“ ven. dastter Klasse, dem Bildhauer Dank⸗ 2 bnialichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, dem Bildhauer 18 a1X“ u““

G” 2 enig cgass den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, dem Die aus dem Fonds des Instituts für archäologische

2 gg Vangier Heinrich Friedrich Wilhelm Brose daselbst den denz in Rom sercdeagh p. Kr c6. 1i8g Y ““ dem Maurerpolier Seibert zwei Reise⸗Stipendien sind für das Jahr vom 1. Oktobe

100 Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse und dem Maurerpolier Sei zwei Reise n. Jahe bah d. 82 .

i daselbst das Allgemeine Ehrenzeichen; ferner dahin 1864 dem Dr. Wolfgang Helbig zur Z

11““ 48 FEeei. verxK Febei ., in Rom und dem Dr. Reinhard Kekulé in Darmstadt ver⸗ 11“ n do. II. Ser. conv do. III. Serie 4 r 100¼ Dem Bau⸗Rath Hihig den Charakter als Geheimer Regie lliehen worden 116A“ 722 1 9 11“ 39 1“ 1 8 1 8 8 e * 11 8 Uö. . 2 4 8 8 8 U . 8 8 8 Flsse vin 78,N 129 19. 6 8an. ₰+₰f Stargard-Posen 4 rungs⸗Rath; und Bitt Sverfngen im 1“ v 0. 0. it. B. 82 do. II. Emission 4 ½ euerempfänger Bitter zu Worring Nünspreis des Silbers bei der Königl. MNünze. do. IV. Serie 4 100 I Füaoere- Dem Steuerempfäng 4

VJ“ 828 8. 9 824 1 Nhhmtn do. V. Serie... 2— Thüringer conv.. 2 99 . —:. Se. ats⸗ und Minister für FaheR n hf weyhdfsnscho hae Pfand fein Silbevne w, wimnteen, scb weZfirr e gae. Dnsseld.- Uibf. Pr do isß vve⸗ 8 99* 8 Angekohizten. . Fßeeslens he 8 5 19. 8. eeeeah dna öae dd8. . Ler. do: Ul. 1 Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten, Graf von Itzenp t;,

1151512“ 7. 21 Sgr. emBS. . h . ʒMasu. 8 8e. IV. Ferie.-. a 1011 5 8 1 aus Schlesien. Kri

. 8.65 1np (Cosdh verigrt Sa 1ons Ppotsdam, 28. u“ 8 Se. Excellenz der General⸗Lieutenant und Direktor der Kriegs⸗ .CSre EeI, —l Akademie, von Schlichting, aus Dänemark.

“; II. Ser Eööö“;; . 3 G1 1 b1S 8 1 8 ; 8 e97. Berlin-Anhalter do. II. Emission 8 GCr. Koͤnigliche Hoheit der Prinz Friedrich Karl ist heute Der General⸗Major und Commandeur der 20. Infanterie⸗Bri⸗ 8 V D 1 86. gade, von Seydlitz, von Posen. v“

Ab—

CE

⁸*nN

181 6“—“

α△

Fb

8 is

1“ Cäln den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihne.

S

+x & Ss *—

H—

8 18 7 6 8 89 . †FFII 8 , h . 8⸗ . 3 1 8 6 ““ b 1 8 1. 88 7826 7 4 96 9 8 veg Berlin-Anbhalter .. ... 62 8 2 SI [61 EEAE11““ 7 LE1111 . E1II1““ P“ nach Dolle abgereist.

88

&x288☚

Nichtamtsiche Notirungen. .“

2ůf] Br. Gld 2zf- Br. Gld. IZt! Br. Gld 2 f 8 r d öffentlich 8 9 S jestät der König haben Aller⸗

eSe 9 1 1 8 1 E ir r. V ndel, Gewer 8 Berlin, 28. September. Se. Majestät der König haben Aller

g ee V Inländ. Fonds. b Aus. Fonds Oester. n. 100 Fl. Locse * 18 Arbeiten. 6““ gnädigst geruht: Dem Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath Moser sStamm-Actien. 8 Braunschweiger Bank. 4 75 ½ do. neueste Loose. 5 V 1“ 18. im Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten die

1 Kass.-Vereins-Bk.-Act. 4 115 Bremer Ban .4 107¾ Italien. Anleih A“ 1 Zöni S jestä Amsterdam -Rotterdam 4 1072 106 ¾ Danziger Privatbank.. 101 100¼ Coburger Preditbank. 4 95 Russ. Stiegl. 5. Anl. 5 Dem Steinmetzmeister C. A. Merk 1 zu Halle 8 d. S. und Erlaubniß zur Anlegung des von des Kfhi ecee 144 ½ lesn Königsberg. Privatbank 4 102 Darmstädter Bank 4 94 ¾ 1“ dem Klempnermeister und Zinkgußwaaren⸗Fabrikanten Fr. Peters ihm verliehenen Komthur⸗Kreuzes zweiter Klasse Me-vian u. C. 4 129 ¾ g:8. Magdeburger do. 4 92 ¼ 91 ⅞˖ Dessauer Credit . 4 5 do. v. Rothschild Lst. 5 zu Berlin ist die Medaille für gewerbliche Leistungen in Golde und Ordens zu ertheilen. ““ 8EE83EE— 898 do. Landesbank. 4 33 ½ 86 ner b dem Stuckateur Antonio Detoma zu Berlin ist die Medaille für ““ 0 1 3

Nordb. (Friedr. Wilh.) /4 62 i Berl. Hand.-Gesellsch. 4 110 ¼ Genfer Creditbank. 4 4 1 gewerbliche Leistungen in Silber verliehen worden. 8G 1ö13* 8 EE11““ h“ 88 8

Oester. franz. Staatsbahn5 Disc. Commandit-Anth. 4 101 100 ½ Geraer Bank 100 1 8 Oest. südl. Staatsb. Lomb. 5 Schles. Bank-Verein 4 102 ½ Gothaer Privatbank 4 93 do. Poln. Schatz-Obl. 78 1 8 vut. 1 Die bedeutende Zunahme der evangelischen Bevölkerung des 31 do. do. Cert. L. A. 5 91 ½ 1 1“ u“] 8 zwischen dem Schifffahrtskanal und Alt⸗Schöneberg belegenen, seit

5 ezeee 112 er hüat haa. . vrensh: V Hannoversehe Bank 4 100 ½ stbahn (Böhm.) reuss. Hyp. Vers. 4 Leipziger Creditbank. 4 82 ½ 81 ¾8 do. de. L. B. 200 Fl I1I1“ i Gotha i 4. 861 ichbild Stadt Berli geschlage⸗ V . 1194TI. E. 5. Si S e Hotha ist dem 1. Januar 1861 dem Weichbilde der Stadt Berlin zug g- 4 Luxemburger Bank. 4 105 ¼ 104 ¾ Poln. Pfandbr. in S.-R. 4 87 86 ½ Dem Arzt John Lehmann zu Neudietendorf bei Goth nen Zhchles der Parochie Schöneberg, so wie die erhebliche Entfer⸗

b—

ÖhʒU

5Eg

SSI gEFEeEEI

2

1 do. do. Certif... Ausl. Prioritäts- Meininger Creditbank. 4 98 8 9757% 40. Part. 500 Fl. 4 90 ½ unter dem 25. September c. ein Patent ’1 ieser ü b zu Schö Aetien. nfütsage es ) Faridemsebe Bank.ö 4 106 105 Dessauer Prämien-Ani. 3,,104 1032 . gahf e Fauginftrument zur Fhttfft üeg 8 ehehg wung, est. Becstha, Bentnes hes sersn e n . .. pfabrspstem b wn ndustrie-Actien. 8 esterreich. Credit. 5 84 ½ Hamb. St.- Präm.-Anl. —8 ehi . iker Rinder un afe, soweit ma⸗ 1 bs eterd eali. Heiemaen Belg. Oblig. J. de 'Es4 h Thüring. Bank. 4 71 70 Pr. obi- ün 56 ¾ 8 8₰ Vr. geedümn 1—— . Beschreibung und Mo⸗ für dieselbe nothwendig. Nachdem die erforderlichen Verhandlungen do. Samb. et Meuse. 4 Hoerder Hüttenwerk. 5 103 ¾ Weimas. Bank :40 Th. 56.2 ddeasselbe nach vorgelegter Zeichnung, Besch g det sind, wird deshalb von den unterzeichneten Behörden auf Oester. franz. Staatsbahn3 259 ½ 258 ½ 1,5 28 ½ 0 —iprr Metalj 69 89 892 18s, 8 A. 1 8 dell als neu und eigenthümlich erkannt ist, dgeie 8 d Herrn Minister der eistlichen Angelegenheiten Hest fr. Sudh. Lomb.)s —289-7 adr v. Picnbehab”6.8 1041 1098. d0. Naben Anlen,,5 .73 Teedeö 19I. St:Pr. 4A.2— 119 auf fünf Jahre, von jenem Tage an vrehäeh ans sür. Us d Feegvanzeizscher. Obe . erchenathe ertheilten Ermäͤchtigung Moskau-Kjäsan (v. St. g. 5 [Dessauer Kont. Gas. 5 148 147 do. Prm.-Anleihe. 4 85 ¾ V V des preußischen Staats ertheilt worden. hhierdurch festgesetzt, daß das vom 1. Januar 1861 ab dem Weich⸗

Magdeburg-Wittenberge 67 ¾ 2 67 ½⅞ gem. Oberschles. Lit. A. u. C. 158 a gem. WIelmsDb. (Sosel-öderb.] 63 ½ a ½¼ gem. Mecklenburger 4 8 8 bilde der Stadt Berlin einverleibte, bis jetzt zur Parochie Alt⸗Schöne⸗

229 1 28 1 1 8 8 ses a1 5 89 66 ¼ à 65 gem. Nordbahn (Friedr. Wilh.) 63 ¾ a ½ gem. Oesterr. Franz. Staatsbahn 108 ¾ a ¼ gem. Oesterr. südl. St. Lomb. 148 a 147 3, gem. berg gehörige Territorium aus letzterer ausscheidet und fortan

Genfer Creditbank 59 ⅞½ a ½ gem. Oesterr. Credit 85 a 84 ¼ 0 Vati he 7 2731 1 8 1 1 j 822* . ; Fe n. nk 59 ⅞˖ à ¾ Credi a 84 ¾ gem. esterr National-Anseihe 74 a 73 ½ gem. Oesterr. neueste Loose 89 a 88 ½ vö6e.“ EEIII1“ ; Grü⸗ ei rbezirk bildet. Dieselbe umfaßt somit denjenigen, 2 ¼ 2 g f Rahrifheßsher E üne einen eigenen Pfarrbezirk bildet. Dies der 3 Ital. Anleihe 72 ¼ a2 72 gem. Dem Fabrikbesitzer Eduard Schmidt in Nachrodt bei Gr eca 18 nreefirt bilsrigen Iheil der alten Schöneberger

—— . 8 . S im Kreis dem 25. September 1863 ein Einfüh⸗ 5 vev e 22 5 v. 18 Ganzen flau-] dest, Eisenbahnen waren nicht ganz unbelebt, schlesische sehr matt; ist unter dem 25. Sep 8 Parochie, welcher östlich von dem Wege zwischen Neu⸗Schöneberg zosen, 1860er Loosen Genkern Delmamätern 8 4 x P. S1 hons ware in, Fehn ea. hher Hehge⸗le . 8 auf eine, durch Zeichnung, Modell und Beschreibung er⸗ und dem botanischen Garten und von dessen Berlängein liegt, Ser e a⸗ ee.“ 1S vcsan.. 1“ gjchtung ur Anfertigung von Weißblech, ohne insbesondere die Potsdamerstraße Nr. 2 7 nEIIEi . läuterte Vorrichtung zur 2 das Schöneberger Ufer von der Schöne

See eee eee nat a aia 128 Redaction und Rendantur: bi sch. ild4. 8 8 eile zu beschränken, straße, die Mühlenstraße, 2. 86— 1† Schwieser.. Jemand in der Anwendung bekannter Theile zu besch berger Brücke bis zur von der Heydt⸗Brücke und das Karlsbad.

Verlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hosbuchdruckerei auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang eö; e 5. ird inzwischen die Abzwei⸗ ruc Sr Hinblick auf künftige Entwickelungen wird inzwischen Abzl 1“ 1.“ ( Rudolph Decker . 8 8 8 des preußischen Staats ertheilt worden. 6 8 8 8 Is. Fn 8 ft oo1““ 8 3 8—

8

4 11““ ä11111“*“*“