1 *
2 4 2 8 4 8 ʒ 18 8 1 18 a.b EEE““ Alle post-Anstalten des In⸗ und —— am 8 . Seltember 1s. — E ,. K b ni gli ch — Rectrncde ehechager er keeie Fonds- und Geld-Cours. Fisenbahn-Actien. n 8 3 SHHstlschen Zlaais-Anbigere:
Büthrasf 888 08eeheee“ Wilhelims⸗Straßte No. 88. w auef Cheilen ecr Menarchle naen ee 6 13 S. 88 1““ 8 8 8 (nahe der Leipzigersr.) 2f Br. Gld. preis⸗Erhötung. CGN-/Z shasa —
1
Stamm-Aectien. 2 ““ Br. 3
8
v114“*“
111n 5
1 1 varugh. Igai S12 itt. 8 18
Amsterdam.. 250 Fl. Kurz 32 Berlin-Hamb. II. Em. 4
8 24 9 — 3 8 1““ — Wechsel-Course- V V Pfandbriefe. V Aachen-Düsseldorfer 3 ¼ 95 V 94 Berlin-Hamburger 4 Fiinntat Iün, un 19 3 — SS 5 8ng 1““
J
250 F; 141 ½ hben Mashichter.— 03, 1087 Ber. Potsd.Mgd.Lt.A.4 97 dit . 250 Fl. 2 Mt. 4 do. do. 4 101 Berg.-Märk. Lit. A.. 109 ½ 108 ¼ gd. 1 -8--8 300 M. Kurz 5 0stpreussische 3 ½ 87 ½ 87 Berlin-Anhalter — 155 ¾ 154 ¾ do. Litt. B. 4 —
1 . ’ 895 3 1“ I1 S v... 300 M. 2 Mt. do. 4 96 ¾ — Berlin-Hamburger. — — 121 ½ do. Litt. C.4 96 8 S ¶% S. 3 Mt. 6 20 6 Pommersche 3 ½ 90 89 ⅞ Berl. Potsd.-Magdeb. — 194 1381 Berlin-Stettiner 42 8
7 I ☛ Pr. 2 Mt 79 ½ do. E1““ 100 Berlin-Stettiner.. — 137 — do. II. Serie4 95 ½ Wien, östr. Währ. ³⁰⁰ E8 d V b Posensche. 8 Bresl.-Schw. Freib. 2 1861188. do. III. Serie4 95 88 “ 1 dito 150 Fl. 2 Mt. 89 ⅓ do. 1 3 ½ “ Brieg-Neisse 888 — 8e do. IV. Ser. v. St. gar. 4 ½ 101¾ vII16“ 28 ““ Augsburgsüdd. W. 100 Fl. 2 Mt. 56 22 do. - 2 Göln -Mindener 3 ½ 181 ⅔ 180 ½ Brsl. Schw. Frb. Lt.D. 4 7 8 v1 iee 3 einne hi. FrkI.⸗. M. südd. W. 100 Fl. 2 Mt. 56 22 56 18 Sechlesische. 3 x½ Magdeb.-Halberst... — 299 298 Cöln-Crefelder 4 ½ 100¼ zst. ttanuhat 812 9 15 im 14 Thl. Fuss 100 Thl. 2 Mt. 99 ¼ 99 ¼82 Litt. B.. 2 — Magdeb.-Wittenb. — 2 do. II. Em. 5 — 1.e““ Petersburg.. 100 S. R. 3 v .104: 103 Westpreussische 33 86 Münster-Hammer.. 4 96
esn 2 “ “ “ dito 100 S. R. 3 Mt. 102 ¼ XX“ 96 Niederschles.-Märk.. 28 1 8 93 1A1“ Freitag den 2. 8 bktober “ 4 1“ — 1 0. 5 1 11“ 8g 8 —
ECn N
1ö66— T. 93 93 95 Niederschles. Zweigb. — 65 „do. )— [100¾ 8 IZ“ “ 10028 G. 8 T. 1 — — V 8 Oberschl. Lit. A. .S. 3 ½ 159 158 do. IV. Em. 4 92 ½ 921 1““ V 8 do. Lit. B. 3 ½ 142 ½ 141 ⅔ Magdeburg-Halberst. 4 ¾ 103 — 8 “ Oppeln-- Tarnowitzer — 63 ¼ 62² Magdeburg.-Wittenb. 4 ½ — 8““ — Rheinkche . = — zliederschles.Märk. 4A — v’“ Besuch⸗Ordnung für die Königlichen Museen. Lf do. (Stamm-) Prior. 108 — do. Conv. 886 Se. Majestät der König habe nun 1 Fonds-Course- V FRKentenbriefe. Rhein-Nahe — 26 25 8e. do. F Here . 96 ½ — Dem Prediger und Oberlehrer Bernharhi Kadetes clei 1) Die Sammlungen d willig 8 V Kur- Neumärk. Rhrt.-Crf.-Kr. Gladb. 3 ½ 99 ¼ — do. 7. Seriec4½ — — 1 1 Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, älde⸗Galerie y“ - 1 5 57 1“ Thüringer — 127 er-Schles. tt. A.4 — — . L 11“n 1b enbur . 8e . Phs 8 x8 Pöbematschh⸗ V 3 Wüb. Cosel-Odbg.) 3 6. do. Litt. B. 3 ½ 87 ½ Regiment z. F., dem Major a. 825 Uäases 1 ve 88l dha ce eren Museengebäude, 89 16 2. 1 V Rhein- und Westph. 3, do. (Stamm-) Prior. do. Litt. bisher im Kaiser Alexander Gar e⸗Grena 18 gEnfaa S 9 “ “ ir 8v 8 Gite br V 3. Sächsische . 8⁄ do. do. do. do. Litt. D. 4 1 Oberprediger Stempel zu Lübbenau im. 88 d d ee. 8Z.9 8s it und der Modelle von dito 4 8 Schlesische 8 3 E1 do. Litt. E. 3 ¼ 84½ lischen Pfarrer Bos enius zu Kettwig im Kreise Essen und dem die historische Sammlung der neueren Zeit u 98 982 “ „ do. Litt. E. 421008 Freisgerichts⸗Secretair, Kanzleirath Messau zu Stepenitz im Kreise Bauwerken, Denkmälern u. s. w.. 1 Staats-Schuld-Secheine 3 ½ 90⅔ [Pr. Bk. Anth. Scheine4 ½ 27 ½ wo vorstehend kein Zinssatz notirt ist, Pr. Wüh. (St.-V.)III.S. 5 Cammin den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse so wie den Schul⸗ die Sammlung der kleineren Kunstwerte Prim. Anl.v. 18555 100 Thlr,3; 1245 12. V Ngien weateeamzwis 4 Jct. berechaet. Rheinischr 5, —,. Schesnack zu Tilsit, Dlugokienski zu Pilgramsdorf neueren Zeit, “ R „ Neum. Schuldverschr 3 ½ . [Friedrichsd'or. 3 1 do. vom Staat gar. lehrern ise Neidenburg und Staepel zu Rebelow im Kreise Anklam, die Sammlung für Bolkerbunbehah “ 8 8 Zürr-Deichbau-Obligationen. 1 Gold-Kronen 18“*“ li8. 4 TIöB 69 di Seelllebren Küster Engel zu Elsnig im Kreise Torgau die Sammlung der nordischen Alterthümer, 58 eeeiee 18 8 Andere Goldmünzen V e ll Pmission4 86. v. Sinst üra ere⸗ I und dem Amtsdiener Borack bei der Universitäts⸗Verwaltung zu die Sammlung der .pa en dlehesn 8 8 vn 1“ n 185 A. II Emission 4 ½ „([Rhein-Nahe v. St. gar. 99 Wittenberg das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen; 4 1 G im e 8 e e. 8dee 1 V V V Den Domherrn Dr. München zum Probst, den Seminar⸗ sind für den Besuch des Publikums g. 1 100¾ Dr. We⸗ den Landdechanten und Ehren⸗Domherrn Sonnabends und Montags Berg. Märkische conv. 4 ¾ do II. Seric 4 — regens Dr. Westhoff, g L. bd chanten § alm zu München⸗ in den 6 Winter⸗Monaten von 10 bis 3 Uhr, 5 co. Al. 8er. eo.,4 do. l Serie 100, Reinarz zu Crefeld und hetren, ü bo die Landd chanten Ende⸗ in den 6 Semmer⸗Monaten von 10 bis 4 Uhr; 8 10iII.S 8er3 gen. 34 927 818 Stargard-posen. 4, — Gladbach zu wirklichen Domherren, und die eldorf zu Ehren⸗Dom⸗ 8 Sonntags von 12 bis 2 Ubr. wvähre do. do. Lit. B. 35 82 81 ¾ do. HI. Emission 4 ½ 101 pols zu Heinsberg und zu Len bhen .“ 8 2) Jedem anständig Gekleideten ist an diesen Tagen während 2OCLEAAA TLa I.v “ 1““ 19 1 sch der bezeichneten Stunden der Eintritt, und zwar durch den Haupt⸗ 2 8 do. V. Serie 4 ⅔ nSüringer conv 4 — g mas⸗Revis echnungs⸗Rat aen S oßen Freitreppe Das Pfund fein Silber do. Hüsseld. Elbf. Pr./4: d8. . See . — dem Seheimen Rechnungs⸗Revlsor Nechnueng b Eingang des vorderen Museums von der großen Freitrepp
s s igten Versetzung in den Weiteres ttet. Doch werden Kinder unter zehn do. do. II. Ser. 4½ do. III. Serie conv. 4 — u Potsdam bei der auf sein Ansuchen erfolgten. aus, ohne Weiteres gestattet. . enndese fütethet 1Jets 29 Thlr. 21 Sgr. 1 48. g8. IV. Fee 4 101 1003 uhestand den Titel: Geheimer Rechnungs⸗Rathj und Jahren gar nicht, Unerwachsene aber nur in Begleitung älterer Per do. do. II. Ser. 4 Wilh. (Cosel-Odbg.) 4 — Dem Ober⸗Steuer⸗ Inspektor Matthey zu Elberfeld den sonen zugelassen. 1 zist der Be⸗ Berlin-Anhalter 4 do. III. Emission 4 ½ 97 ⁄ — Charakter als Steuer⸗Rath zu verleihen; so wie 3) Mittw ochs, Donnerstags und Freitags ist der Be⸗ CCCC1ö“ 88 Den seitherigen Rathsherrn Tiemann zu Bielefeld, der von such der genannten Sammlungen ausschließlich — V “ 1“ ö en⸗Versammlung getroffenen Wahl gemäß, schen und Fremden vorbehalten, welche dieselben “ 2,18 2 Nichtamtliche Notirungen. als zweiten Beigeordneten der Stadt Bielefeld für die gesetzliche a * Benugen — K. “ Vorzeigung der 4 2 Amts stätigen. vFrd ee ar während der unte gegeben 8 ¹
Amtsdauer zu bestacge 1““ Copir⸗Karten oder vorgängige Eintragung in das am Eingange aus⸗
“ 1““ E111““ . “ 11“ 1 1 18t 8
E g ewNHnN
S Z88BII1
A
11S
—
—
2
— —
Aachen-Mastrichter . 4 ¼ do. do. II. EM. do. II. Emission 5 Rhrt. Crf.-Kr. Gladb.
2f Br. , Zf Br. Gld. If Br. 616. 2ts Br. 6. Ausl. Eisenbahn- Inländ. Fonds. V Ausl. “] V S n. 100 Fl. Loose — 82 ⅞ 813 Actien. 1 Braunschweiger Bank, 4 0. neueste Loose. 5 — 88 V V 1 Kass.-Vereins-Bk.-Act. 4 5 ½ Bremer Bank .. Sb4 I 1talien. Anleihe 5 72 ¾ Amsterdam-Rotterdam 4 107 ½ — Danziger Privatbank 4 1 sCoburger Creditbank. 4 94 Russ. Stiegl. 5. Anl. 5 89 ¼ Ludwigshafen-Bexbach 4 — 142 ½ Königsberg. Privatbank 4 1 Darmstädter Bank 4 8 do. do. 6. Aml... 95 ³ Mz.-Ludwgh. Lt. A. u. C. 4 129 — Magdeburger 9 4 Dessauer Credit 4 3 do. v. Rothschild Lst. 5 92 ¼ 0.
Mecklenburger 4 65 Posener do. Landesbank. 4 do. Neue 898 Anleihe 3 58 ¾ Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 64 Berl. Hand.-Gesellsch. 4 Genfer Creditbank 4 V do. V
. „„ 0. L V 56ᷣ̃)y— Oester. franz. Staatsbahn 5 109 ⅔ Disc. Commandit-Anth. 4 101 ½ 100 ⅛ Geraer Bank . do. 9 “ 5 91¾ Oest. sü dl. Staatsb. Lomb. 5 149 ¼¾ Schles. Bank-Verein 4 — 102 Gothaer Privatbank 4 93 ½ do. Poln. Schatz-Obl. 78 ⅔ Russische Eisenb 5 1I11¾ Pommersch- Rittersch. B. 4 96 ⅛ 95 ½ Hannoversche Bank. 4 do. do. Cert. L. A. 5 91¾ Westbahn (Böhm.) 5. Preuss. Hyp. Vers. 4 111½ — Leipziger Creditbank 4 1— 31 ¾ do. de. L. B. 200 Fl. —
——2˙
A1X“X“ gelegte Buch gestattet. Der Eingang findet an diesen Tagen durch Berl
je Thü neuen Museums unter dem Uebergangsbau statt. 1 8., K Gbeber.... die “ der Hanegenc euüde Sere znialiche Hoheit der Prinz Albrecht turen und Kunstdrucke im neuen Museen⸗ e sst enc Ftese boee “ Besuch des Publikums nur am S “ üee. cr “ WEEE“ geöffnet. An den übrigen also e ist 8 8 Besuch dieser e öhi, Pusmt Ministeriumm. Abtheilung ausschließlich denjenigie 8 maeaene ““ 3⸗ “ behalten, welche dieselbe zu Studien benutzen n. trchki E “ 5) Am Dienstag jeder Woche, so wie an den kirchlichen . 81 ⅔ 8b Der Notar Jungbluth in Gangelt ist in den Friedens⸗ Feiertagen, nämlich an beiden Festtagen des Oster⸗ Püngs⸗ be do. do Certif. 4 ½ — — [Luxemburger Bank. 4 105 2¼ Poln. Pfandbr. in S.-R.4 85 gerichtsbezirk Erkelenz, im Landgerichtsbezirke Aachen, mit Anweisung Weihnachtsfestes, am Neujahrstage, Charfreitage, Bußtage und Himmel⸗ Ausl. Prioritäts- 1 Neininger Credübenk. 4 ,984 I edhn ee G seines Wohnsitzes in Erkelenz, versetzt worden. fahrtstage sind die Königlichen Museen geschlossen.
. 1 8 ve ires “ ie⸗Di „Portiers ꝛc. ist untersagt, bei der S-cheeenae 1 Industrie-Actien. “ Oesterreich. Credit 5 Hamb. St.-Präm.-Anl. — — 1“ I1I 1“ 6) Den Galerie Dienern, Portier - Oblig. J. de Est 4 — ] Thüring. Bank 4 72 % Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. — 56 ¼
4 V
5
ZI ⁸
—6x ‧☚ — —
12. ½
q ihrer Dienstpflicht irgend ein Geschenk anzunehme do. Samb. et Meuse. 4 Hoerder Hüttenwerk. 5 Weimar. Bank Neue Bad. do. 35 Fl. — 31 ⅔ .
Oezter. franz. Staatsbahn 3 261 260 5 24 23 ½ Oesterr. Metall. 68 ¼ 67⁄Schwed. 10 Rl. St. Pr.-A. — 110¾ 3 Oezt. frz. Südb. Lomb.) 3 — 260 Fabrik v. Eisenbahnbed. 5 104 103 do. Nation.-Anleihe 5 74 ½ Lübeck. Pr.-A. 8 3 8 — v MoMkau-Kjizan (v. St. z. 5 89 88 Dessauer Kont. 62s. 5 147 — do. Prm.-Anleihe 4 85 ½ — I1““ e“ G Brieg-Neisse 89 ½ 2 ½ gem. Rbeinische 100 ¼ a † gem. Mainz-Ludwigsh. Lit. A. u. C. 128 ⅞ 2 128 a † gem. Nordbahn (Friedr. Wilh.) 63 ½ An der Realschule zu Duisburg ist der ordentliche Lehrer Dr. — Oezster Franz. Staatsbahn 108 ¾ 2 109 gem. Dessauer Credit 4 etw. a 3 ⅞ gem. Genfer Creditbank 58 ¼ a 59 gem. Oesterr. Credit Krumme zum Oberlehrer befördert worden. .“ 111“
Oesterr. National-Anleihe 73 . a2 ½ gem. Oesterr. neueste Loose 88 5 à ½ gem. 5 8s “ 8
8 — 52 16“
September. Die Börse war zuch heut nur durch neten; die Haltung war etwas matter, wurde aber zum Schluss HastetA 828 88 8 und zweite Präsident des Dr. ii mnemgnn, Anspruch genommen, zu welcher das Geld sich nochbelebt waren Oesterreichische Loose, Credit-Actien, Nordbahn und Mainzer; Dem Dirigenten der Schweitzerschen Handel 8 der Schweiz. .“ 82 gestern, ²0 dass die Reports sich auf 6 pCt. berech- Fonds blieben stiulkljꝗ. 1“ ist der Titel Direktor verliehen “ W tlis Geh imne Rath und 8 1 8. “ 1“ . v““ 88 Se2 “ b 8 8 8 b 8 1 3 8 1G — 1 8 8. 8 i e F e ei 1 G Redaction und Nendantur: Sch wieger. “ L 11“ Abgereist: Se. Excellenz der Wirklich 8½
1“n“ EE1“ 11u““ ch Baden⸗Baden. 88 —— “ “ 8. Kabineis⸗Raih Illaire von Potsdam nach Basenanteri Verlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei Der Musiklehrer Wilhelm Kothe am Seminar n.,nr 84 v Zund Commandeur der 3. Garde⸗Infanterie⸗ e ss gh⸗ 1 berg ist in gleicher Eigenschaft an das Seminar .Brigade von Frobel nach Coblenz.
1¹“] setzt worden. “
Berlin, den 1. Oktober 1863.
“ General⸗Direktor der
WII1I1
Miinisterium der geistlichen, Unterrichts⸗
Medizinal⸗ Angelegenheiten.
* 0 22
11.
Angekommen: Se. Erzellenz der Wirkliche Geheime Rath
8