1863 / 236 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Aue Post⸗Austalten des In⸗ und

re i Auslandes nehmen Bestellung an, 3 1 Ffr GBerlin die Expedition des

8 8 8

Das Abonuement beträgt: 8. J“

1 Thlr. 2

für das Vierteliahr in allen Theilen der mosnarchie

8s Sue 8. n rse vom 6. Oktober ohne

v S G „ronds- und Geld-Cours. Eisenbahn-Actien. .“ 1““ A 3 Gld. 2f Br. Gld. Stamm-Actien. ²† Br. Glä. b Wechsel -Course. Pfandbriefe. Aachen-Düsseldorfer 3 ½ 948 Hits 1“ 1h 8 N 4 . 250 Fl. Kurz 142 Kur- und Neumärk. 3 ½ 90⁰½ 89 ¾ Aachen-Mastrichter. 31 ¼ 30 ¼ 250 Fl. 2 Mt. 141 do. do. 100 ¾ 100 ¾ Lit. A. 108 300 M. Kurz 150 ⅔˖ Ostpreussische 87 ¾ 87 4 Berlin- Anhalter 18441533 . 300 M. 2 Mt. 149 ½ do. 96 5 95 ¾ Berlin-Hamburger.. 123 . 1 L. S. 3 Mt. 6 19 6 19 Pommersche 89 ¼ Berl.-Potsd.-Magdeb. 192

preußischen Slaats-Anzeigers: Wilhelms⸗Straße No. 51. (nahe der Leipzigergr.) 8

Amtlicher Wechsel-

11“ . 11“

Berlin-Hamburger .. Berlin-Hamb. II. Em. Berl. Potsd. Mgd. Lt. A. 4 do. Litt. B. do. Litt. C. 4 Berlin-Stettiner 2

Amsterdam.

aFno Hamburg.

e““ London.

Paris. Wien, östr. Währ. dito

Leipzig in Courant

im 14 Thl. Fuss 100 Thl. 00 S. R

Petersburg 1

. 300 Fr. 150 Fl. 150 Fl. Augsburg südd. W. 100 Fl. Frkf. a. M.südd. W. 100 Fl.

100 S.R.

Fonds-Course-

Freiwillige Anleihlhe. Staats - Anleihe von 1859. v. 1854, 1855, 185 von 1856. von 1850, 1852 von 1853. dito von 1862. Staats-Schuld-Scheine. Präm.-Anl. v. 1855 à 100 Thlr. Kur- u. Neum. Schuldverschr. Oder-Deichbau-Obligationen. Berliner Stadt-Obligationen.

dito dito dito dito dito

von 1

dito dito

. 2 2 22˙*

79

chuldverschr. d. Berl. Kaufm.

79 do. 100 100 [Berlin-Stettiner 89 ½ /Posensche. Bresl.-Schw.-Freib.. do. Brieg-Neisse...

do. Cöln -Mindener. Schlesische. Magdeb.-Halberst... Vom Staat garantirte Magdeb.-Leipziger. 2Litt. B.. Magdeb.-Wittenb... 3 ¾1 Westpreussische.. „JDlünster-Hammer..

1“u“ 3.Niederschles.-Märk.. Niederschles. Zweigb. Oberschl. Lit. A. u. C. s(ppeln-Tarnowitzer RRrssche do. (Stamm-) Prior. Rhein-Nahe Rhrt.-Crf.-Kr. Gladb. Stargard-Posen Thüringer Wilh. (Cosel-Odbg.) do. (Stamm-) Prior. do.

Rentenbriefe.

Kur- und Neumärk. Pommersche.. „[Posensche. „Preussische 88 (Rhein- und Westph. Sächsische. Schlesische..

„[Pr. Bk. Anth. S

Wo vorstehend kein Zin

„Friedrichsd'or.. Gold-Kronen. Andere Goldmünzen

Prioritäts-O blig. Aachen-Düsseldorfer do. II. Emission do. III. Emission Aachen-Mastrichter.

Münzpreis des Silbers Das Pfund fein Silber

do. II. Emission Berg. Märkische conv. do. II. Ser. conv. do. III. S. v. St. 3 gar. do. do. Llt. U. do. IV. Serie.. 6“ do. Düsseld.-Elbf. Pr. do. do. I e do. do. do. II. Ser. Berlin-Anhalter.. Berlin-Anhalter..

werden usancemässig 4 pCt. berechnet. 1

Dortm.-Soest

. Sese 4 do. III. Serie 4 do. IV. Ser. v. St. gar. Brsl. Schw. Frb. Lt. D. Cöln-Crefelder Cöln-Mindener do. II. Em. do. do. do. III. Em. do. do. do. IV. Em. Magdeburg-Halberst. Magdeburg.-Wittenb. Niederschles.-Märk.. do. Conv. do. do. III. Serie do. IV. Serie Nied.-Zweigb. Lit. C. Ober-Schles. Litt. A. do. Litt. B. do. Litt. C. do. Litt. D. do. Litt. E. do. Litt. F. Pr. Wilh. (St.-V.)III. S. Rheinische. 88 do. vom Staat gar.

ε

—'=* 8—

gnnN

ETbEbö.

——ʒ

8—

2 33 99 ½ 987 3 ½ 102 101. 128 127

60 92

——Vn

zsatz notirt ist,

1 w 1 1

=”

do. III. Em. v. 1858 /60

91 ½ do. do. von 1862

do. v. Staat garantirte Rbein-Nahe v. St. gar. do. do. H. Em. Rhrt. Crf.-Kr. Gladb. do. II. Serie do. III. Serie Stargard-Posen.. do. II. Emission „Thüringer conv. do. II. Serie.. do. III. Serie conv. do. V. Serie. Wilh. (Cosel-Odbg.) do. III. Emission

—x— 8N

III

S= 0 EnEAA

A —08,—

11

—F 10 Hꝓ

S992S S555S

=VNS

+

11“

b““

Nichtamtliche Notirungen.

Ausl. Eisenbahn- sStamm-Actien.

Br. Gld.

Amsterdam-Rotterdam 4 106 ¾ Ludwigshafen-Bexbach 4 142 ½ ,141½

Mz.-Ludwgh. Lt. A. u. C. 4

Mecklenburger Nordb.

Friedr. Wilh.) 4 63

Oester. franz. Staatsbahn 5 107 Oest. südl. Staatsb. Lomb. 5 147 ¾⅔

Ruessische Eisenb..

Westbahn (Böhm.)...

Belg. Oblig. J. de l'Est, 4 Samb. et Meuse. 4 Oester. franz. Staatsbahn 3

8

Ausl. Prioritäts- Actien.

do.

5 111 ¾

17

Oest. fra. Südb. Lomb.) Moskau-Rjisan (v. St. 9.

263 3 5 88

126¼

2

62 106 110 ¼

70

1 +₰

2

8 2f Br. Gld. Inländ. Fonds. V Ausl. Fonds. I I Braunschweiger Bank,.

Bremer Banf II

Coburger Creditbank..

Darmstädter Bank.. Dessauer Credit.. do. Landesbank. Genfer Creditbank

Geraer Bank 4

Kass.-Vereins-Bk.-Act.

1115 ½⅔ 101 ½ 101 98 Berl. Hand.-Gesellsch. 4 110 109 Dise. Commandit-Anth. 4 100 ¾ 99 ¼ Schles. Bank-Verein 4 103 ½ Pommersch. Rittersch. B. 4 96 ½ Preuss. Hyp. Vers. 4 111

do. 0. Certif. 4

FEAAAE

Danziger Privatbank. 4 ditb⸗ Königsberg. Privatbank 4 Magdeburger do. 4

Posener do. 4

Hannoversche Bank 4

Meininger Oreditbank. 4 Norddeutsche Bank.. Oesterreich. Credit... Thüring. Bank.. Weimar. Bank... Oesterr. Metall..

Industrie-Actien.

Hoerder Hüttenwerk. 5 102 S Minerva 8 5 25 ½ Fabrik v. Eisenbahnbed. 5 101 100 ½ do. Nation.-Anleihe

Dessauer Kont. Gas. 5 145 ½ 144 ¾ do. Prm.-Anleihe..

Gothaer Peivathank. I V

Leipziger Creditbank. 4 Luxemburger Bank 4

2f Oester. n. 100 Fl. do. neueste Loose. 5 [Italien. Anleihe Russ. Stiegl. 5. Anl. 5 do. do. 6. Anl. 5 V do. v. Rothschild Lst. 5 V 32 ¼ do. Neue Engl. Anleihe 3 do. 0. 4 do. do. 5 do. Poln. Schatz-Obl. 4 do. do. Cert. L. A. 5 do. do. L. B. 200 Fl. Poln. Pfandbr. in S.-R. 4 do. Part. 500 Fl. 4 Dessauer Prämien-Anl. 3 ½ Hamb. St.-Präm.-Anl. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. Neue Bad. do. 35 Fl. Schwed. 10 Rl. St. Pr.-A. Lübeck. Pr.-A.

SE&R

AENHn

88SEI

&

1

Oesterr. südl. St. Lomb. 147 a

Creitd 82 ½ a 83 gem. Oesterr. National-Anleihe 73 a ¼ a ½ gem. Russ. Poln. Schatz-Oblig. 767 a 76 gem.

Berlin, 6. Oktober.

2 gem.

gem HOester Franz. Staatsbahn 3 proz. Prior. 261 a 262 ½⅔ Oesterr. neueste Loose 87

. Die Börse war etwas fester gestimmt, aber nicht lebhafter; nur in österreichischen Credit-Actien,

Franzosen wurde mehr Lombarden und bahnen waren fest; Fon 8 8 3 8

Reedaction und

Genfer Creditbank 57 ½ àa ½ g

em. ½ gem.

und in giei 2 ds still; Wechsel mässig belebt.

Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der

Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdrucke

(Rudolph Decker)

Neue Russ. Engl. 58proz. Anleihe 90]9

““

* b v 1“

““ 11 24 2

Seine 1t nachbenannten Militairs

estätd er König haben Allergnädigst geruht, den Orden zu verleihen, und zwar:

den Rothen Adler⸗Orden erster Fkasse.. .

dem Königlich bayerischen General⸗Lieutenant Ritter von Hart⸗ mann, General⸗Kommandanten von Würzburgg

131 1.“

den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit dem

1 8 89

1 8 8

General⸗Major Freiherrn von der 3. Infanterie⸗Brigade) Orden zweiter Klasse dem Könhiglich bayerischen Obersten von Welsch, Komman⸗ danten des 6. Infanterie⸗Regiments König Wilhelm I. von Preußen; E11

8. *

dem Königlich württembergischen Rüpplin, Kommandanten

den Königlichen Kronen

8

den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse:

dem Kaiserlich ECEE11F6A6P* sfeld;

1

österreichischen Oberst⸗Lieutenant Binder von Chef des Generalstabes des 7. Armee⸗Corps;

ei Königlich bayerischen Obersten im General⸗ Quartiermeister⸗ Chef bei do 1 8

8⸗ v11A1XA1X“X“ 2

den Königlichen Kronen⸗Orden vierter

in Würzburg;

1131“*

dem Kaiserlich österreichischen Hauptmann im Genie⸗Corps de Vaugx,,

von Oesterreich Kaiser⸗

Adiutanten des Erzherzogs Leopold

liche Hoheitj ““

v8*“ I1I1 1

Königlich bayerischen Hauptmann vom 8 Infanterie⸗ Regi⸗

ment (Prinz Karl), Damboer, 1. Adjutanten des General⸗ Kommandanten von Würzburg;

bayerischen Ober⸗Lieutenant im 4. Chevaux⸗legers Ritter von Xylander, 2. Adiutanten Würzburgj

.““

em

dem Königlich 1 Regiment (König), des General⸗Kommandanten von

württembergischen Hauptmann Freiherrn von

dem Königlich 8 3 von der 1. reitenden Batterie, und

Riüpplin,

Gesetz⸗Sammlung zur öffentlichen Kenntniß zu bringen.

dem Königlich württembergischen Ober⸗Lieutenant von Woelckern,

Adjutanten der 3. Infanterie⸗Brigade ü8

er König haben Allergnädigst geruht:

Den seitherigen Polizei⸗ Präsidenten Wilhelm Lebrecht 2 2 84 2 8 „2 —2 1 8. 8 Friedrich Maurach zu Königsberg zum Präsidenten der Regie⸗ mng in Gumbinnen zu ernennen; so wier IM28

Dem Geheimen Regierungs⸗Rath und Direktor des statistischen Büreaus, Dr. Engel in Berlin, den Charakter als Regierungs⸗Rath zu verleihenj und

Geheimer Ober⸗

Den Kreisrichter Jacobson in Tapiau zum Stadtgerichts⸗

Rath in Köni i. Pr. zu ernennen. 8. Rath in Königsberg i. Pr.

““ 18

Allerhöchster Erlaß vom 25. August 1863 betref-⸗ fend die Verleihung der fiskalischen Vorrechte für den Bau und die Unterhaltung der Gemeinde Chaussee im Kreise Halberstadt, Regierungs⸗Bezirks Magdeburg, von der Landesgrenze gegen Blanken⸗ burg über Derenburg, Dannstedt nach

48 8 8

8⁸ 8

Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den Bau einer Gemeinde⸗Chaussee im Kreise Halberstadt, Regierungs⸗ Bezirks Magdeburg, von der Landesgrenze gegen Blankenburg über Derenburg, Dannstedt nach Athenstedt genehmigt habeg verleihe Ich hierdurch den Gemeinden Derenburg, Dannstedt und Athenstedt das Expropriationsrecht für die zu dieser Chaussee erforderlichen Grundstücke, 8 imgleichen das Recht zur Entnahme der Chausseebau⸗ und Unterhal⸗ tungsmaterialien nach Maßgabe der für die Staats⸗Chausseen be⸗ stehenden Vorschriften in Bezug auf diese Straße. Zugleich will Ich den gedachten Gemeinden gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßi⸗ gen Unterhaltung der Straße das Recht zur Erhebung des Chaussee⸗ geldes nach den Bestimmungen des für die Staats⸗Chausseen jedesmal geltenden Chausseegeld⸗Tarifs, einschließlich der in dem⸗ selben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen, sowie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften, wie diese Bestimmungen auf den Staats⸗Chausseen von Ihnen an⸗ gewandt werden, hierdurch verleihen. Auch sollen die dem Chaussee⸗ geld⸗Tarife vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizei⸗Vergehen auf die gedachte Straße zur Anwendung kommen. Der gegenwärtige Erlaß ist durch die Baden⸗Baden, den 25. August 1863. 1181

Wilhelm.

6 3

An den Finanz⸗Minister und den Minister für Handel, Gewerbe und öffe

Die Kosten der Stellvertretung für die aus Staatsfonds besol⸗ deten Beamten während ihrer durch die Annahme einer Wahl zum Hause der Abgeordneten herbeigeführten Verhinderung in Verrich⸗ tung ihrer Amtsgeschäfte werden fortan nicht mehr aus Staats⸗ sonds bestritten, es sind vielmehr die Behörden von den Ressort⸗ ministern anzuweisen, von den zunächst fälligen Raten der Besol⸗ dung des vertretenen Beamten die erforderlichen Beträge zur Dek⸗ kung der Vertretungskosten zurückzubehalten und zu verwenden. 8

Berlin, den 22. September 1863. v

Bodelschwingh. von von Mühler. Graf zur Graf zu Eulenburg. 8

Bismarck.

von Itzenplitz. Selchow.

von

Graf