1863 / 239 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Domnauer ist der Buchhalter Jebens zu Dt. Eylau [272299) Proklama. 2xFah, Bngbi⸗ ITghlrn. eingetragenen Barbier Gotkfi 8 8 1““ zum definitiven Verwalter ernannt. Folgende Auseinandersetzungen werden hiermit 5 August Scmide aus Stettin, Sottfs hierzu am 14. Oktober c., Vormit⸗ [2964] 9 6 1 Berlin⸗Hamburger Eisenbahn Rosenberg i. Pr, den 7. Oktober 1863. öffentlich bekannt gemacht, weil die Legitimation daß die Besitzer der vorgenanm 56 5 9 Uhr, ein Termin in unserem Büreaus 1 09 1 KetrieNgimnn hme n.

Koönigliches Kreisgericht, I. Abtheilung. der Interessenten durch Vorlegung von Hypo⸗ 1“ drei Höfe für die Ablösun 9. 8 t, woselbst auch die Bedingungen eee 4. 2 1— 1 Hdsnns 1 p eraumt, ea. Septemb bis ult. September 1 FSobkzberechtigung in den Oderbea 4 esehen werden koͤnnen. 8 a) v 2 Fee 1 1

1

8

92 Der Kommissar des Konkurses. ssthekenscheinen 889 hat geführt werden können: g siegelt bis

ö“ h“ e Mandowwer Kreise. gapital von je 220 Thlr. erant 2 acn des Termins unter der Aufschrift: fůr 8 1v. Mr. 8 Pf J2ee 8 So ““ B. im Regierungs⸗Bezirk Cöslin: . 1 2 E b 18 g z 2) den folgenden auf dem Allodialgute Lan. zusenden. den 24. September 1863. Totab pro 186656. S2000 Thlr. Sgr. Pf. 2019,9000 Thlr. 2. Sar

[2452] Bekanntmachung. vbb7222) Separation der gemeinschaftlichen bäuera- berechtigten und Hypothekengläubigern, res Direction der Artilteie Werksatit. 1862 dagegen 237/750 Thlr. 14 Sgr. Pf. 7,806,502 Thlr. 14 Sgr.

Die nachbenannten seither ihrem Aufenthalt lichen Wiesen zu Groß⸗Streitz und eini⸗ deren Rechtsnachfolgern, und zwar: 11““ Mithin im Jahre 1863 mehr circa 17000 Thir. —8

nach nicht zu ermitteln gewesenen Erben des am ger anderer Wiesen von Jüdenhagen, a) dem Besitzer der Mühle zu Suckon I“” vA .

9. September 1861 zu Schluppe verstorbenanrxh Neuenhagen und Groß⸗Moͤllen, Schlawer Kreises, wegen der Rubr. JI 1 ö11“X“ 88 1““

22) Carl Ludwig Marquardt (oder Mark⸗ Pflugschaar⸗Wiese zu Jüdenhagen an Dienstrente von 16 Thlr. 22 Sgr. d8aClgsferung des Steinkohlenbedarfs Flam⸗ 9nn 8 8“ E a41 Sohn des Schuhmachers Carl Marquardt entrichtenden Rente der von Kleist'schen Familie wegen „Höckerei 1864, event. auch für einen wei⸗ 1 soder Markwaldt) zu Baldenburg und seiner im Rummelsburger Kreise; fsfirr sie aus dem Instrumente ass 1nn dirgeiaaum 15000 Cuch jährlich be⸗ Einnahme im Monat September 1863 für 12,695 Personen und 205,523 Ctr. Güter und Extraor⸗ Ehefrau Wilhelmine gebornen Bartel dem zum Gute Schwessin gehörigen tow, Suckow, Groß⸗ und Klein⸗Outz. in Verding gegeben werden. Einnahme im Monat September 1862 nach erfolgter Feststellung

b) Knecht Friedrich Albert Stenzel Döper⸗See zustehenden Fischereiberech⸗ dow und Jannewitz Rubr. III. Nae sserwanzalusige S. werden ersucht, incl. Extraordinarien 18,994 „» 41 * 9 Pf. 11“ 8 2

nebbbbeeübiien ih daeü⸗hn beee den Fssaan zum Befion auf Leder« portofrei an uns ein. b) Anderweite Einnahmen. 8000 —— 1) im Fürstenthumer Kreise: inp. tow, Schlawer Kreises, eingetragenen Rea. Neisse, 81 122000 Thlr.

Rentiers Wilhelm Stenzel⸗ bh) Ablsung der von der Schreiberscen Kr⸗ 2 eingetragenen Bauholz⸗ un Bekanntma chung ve. ads ,n8 131

waldt), geboren am 14. Mai 1837 ein die Gutsherrschaft in Neuenhagen zu 1 Pf ie Liefeee 2— fur die hiesige Königliche Mili⸗ 11“ 1 ““ men⸗Fettgerist für die hiesige Königliche Mili ass. eis 2n Niederschlesische Zweigbahn. Si v bb.

daselbst am 12. November 1858 verstorbenen a) Ablösung der dem Gute Engsee September 1783 auf den Gütern Lan. agend, soll im Submissions⸗Wege an den Min⸗ dinarien unter Vorbehalt späterer Feststellung 21,025 Thlr. 27 Sgr. 3 Pf. ein Sohn des am 6. September 1849 zu tigung eingetragenen Forderung von jährlih. Anerbietungen auf Grund der im diesseitigen Im Monat Septen ber 1863 mehr. 2031 Thlr. 25 Sgr.

Schimmerwitz verstorbenen Pächters Carkl b) velssenfebn 8” ben Söee ““ 30 Thlrn., Friedrich Stenzel aldow haftenden Servitute; vho) der Familie von Krosigk wegen der jns Bedingungen daselbst versie elt und

so wie die etwaigen unbekannten Erben des ge⸗ 3) im Schlawer Kreise: * ahi 9 sie aus den Obligationen don 27. 5 dnzusehenafschrit: vencsmisson 18G Iegtoglen.

nannten Erblassers werden hierdurch aufgefordert, Ablösung der Hütungsberechtigung der zember 1845 und 9. Dezember 180 iferung⸗ franco bis zum .“

sich bis zu dem Wirthe zu Damkerorth auf den Strand⸗ Rubrica III. Nr. 3 und 4 eingetrage⸗ 28 Oktober 1863, Vormittags 10 Uhr, * . 8 b am 28. RFchnhe 1863, Vormittags 9) 8 und Ewenthin; 989* nen, zu ihren Lehnsstamms⸗Kapitaltn, einzureichen 8. W1“ Oppeln⸗Tarnowitzer Eis enbahn. 1860 2.

Uhr, im Stolper Kreise: ggelhöoͤrigen Forderungen von 9000 Th. Cöln den 28. September 1863. 1“ Die Ausgabe neuer Couponbogen zu unseren Actien findet zu Breslau vom 5. bis 25. Ok⸗

vor Herrn Gerichts⸗Assessor Minzlaff im Ter⸗ a) Fixation der dem Schulamte zu Wun. und 3000 Thlr., Königliches Proviant⸗Amt. un Directions⸗Vüreau h. Gesellschaft, Gartenstraße 22a., in den Geschäftsstunden von

Büreau Severinsstraße Nr. 176 hierselbst . v“ 8 “”“

8

minszimmer Nr. 4 unseres Gerichtslokals anste6. dichow zustehenden Brennholzberechtigung, sdeaß der Besitzer des Gutes Lanton 1“ ittaas und 3—5 Uhr Nachmittags statt. henden Termine persönlich oder schriftlich zu melal—* 8 Becn o zberke 616.“ der Reallasten⸗Ablösungs⸗Sagh G A8. 1 ““ wollen nür die 1ags Talons ein speziell geordnetes und unter⸗ den. Geschieht dies nicht, so werden die bekann. Se Eighet ttters Ferdinand Schoth zu dder Mühle zu Succow eine Abfk Reichnetes Nummernverzeichniß im besagten Büreau einreichen und nach 2—3 Tagen gegen Aushän⸗ ten Erben wie Verschollene behandelt und eine Raumbke in der Königlichen Hausfideit -..B dung von 818 Thlr. 15 Sgr. 7 W.. 2965]), LLöö digung der alten Talons, die neuen mit Coupons in Empfang nehmen. 8 Vormundschaft uͤber sie eingeleitet, die unbekann.. kbommißforst Schmolsin, in Rentenbriefen resp. baar zu er⸗ 8I liche Nieders chlesisch⸗ Breslau, den 27. September 1863. ö“ ten dagegen mit ihren Ansprüchen an die Ver. . Ablösung der Reallasten der Moorkolo⸗ warten hat, König ¹Die Direction der Oppeln⸗Tarnowitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft. lassenschaft präkludirt und letztere den seither legi . nisten zu Giesebitz und der Mühle zu mit der Aufforderung, sich binnen 6 Wochen bei und Märkische Eisenbahn. 8 1““ timirten Erben überwiesen werden, so daßs jene m Schmolsin, darüber zu erklären, ob sie gemäß §. 460 seq. Tit. „Aieferung der für das Jahr 1864 erforder⸗ 5 Erben im Falle späterer Meldung alle Handlun- 232, Ablösung der Holzberechtigung des Gutes Thl. I. A. L. R. wegen der durch die Ablösung geschmaͤ⸗ ““ - ing Materialien und zwar: 1 gen und Verfügungen der Erbschaftsinhaber an⸗ Schurow auf dem Fundo der Güter lerten Sicherheit ihrer Forderungen auf die Abli⸗ Uchan 8 blaues Tuch besserer Qualität, 1““ erkennen und übernehmen müssen, von ihnen we- Alle Groß⸗Ruhnow.. . sungs⸗Kapitalien Anspruch machen, andernfale » geringerer » hthas 3 5 8 8 1““ der Rechnungslegung noch Ersatz der Nutzungen Alle unbekannten Lehns⸗Agnaten, Wiederkaufs⸗ angenommen werden wird, dieses sei nicht der . raues » besserer an ung. 12958] 8 J““ fordern können und sich mit demjenigen begnügen berechtigte, Anwärter und zur Mitnutzung be⸗ Fall, sie leisteten vielmehr auf ihr Pfandrett. 9 . geringerer⸗ 1“ 8 8 Bochumer Verein für Bergbau und müssen, was alsdann von der Erbschaft noch rechtigte unmittelbare Theilnehmer, welche bei den Verzicht und willigten in die Aushändigung de. 8 Gre ße vergoldete Uniformsknöpfe 1I“ Gußstahlfabrication. orhanden ist. vorbemerkten Auseinandersetzungen ein Interesse Kapitalien an die Berechtigten. 90 Groß 1ehes I enschilde und 1 l In Gemäßheit der Vorschrift im §. 21 des 3. August 6 I“ beeagh 1nngs Pc von Stargard, den 10. September 1863. 1 ee. Gesellschafts⸗Statuts She 89 b1“ önigliches Kreisgericht, II. Abtheilun 41— en in die Lehns⸗ und Successions⸗Register einge⸗ Königliche General⸗Kommi ür P u zeFrertli jss ““ 3 daß der Verwaltungsrath unseres Vereins gegen⸗ 88 3 s⸗ äüan h 8 Fioe g tragenen und ihrem Aufenthalte den eee ö1; 85 III für Pommet soll im Wege der öffentlichen Suhmisstonehscfr 888 IH. S 824 daßens aus den gs 8 1 geben werden. Zean Marie Heimann in Cöln, Vor⸗

* - zn 3 und Kenntnigy ssttzender, hiesigen Central⸗Büreau zur Einsicht aus un daß die Haltestelle Egersfeld an der Nendza⸗Nicov“ Theodor Haarmann in Bochum, Stell⸗

öe“ 8 ten Agnaten 1 . “] 1) des von Massowen Geschlechts zu dem Lehn⸗ NDie Lieferungs⸗Bedingungen liegen in unserem Wir bringen hiermit zur öffentlichen

ö gute Schwessin, Rummelsburger Kreises, [2961] Bartavntnkun 1b 8 S. 8

8 ““ 3 1 : j 21 konnen gegen Erstattung der Kopialien auch ab- laier Zweigbahn vom 15. d. Mets. ab fuͤr den

.““ 2) des von Puttkammerschen Geschlechts zu dem Der bis zum 1. Juli kft. J. einzuliefernde Be⸗ shrütich bezogen werden. haie on⸗ 1 Güterve kehr wird. C te daselbst, 1863.

[2955] Lehngute Cremerbruch nebst Vorwerk Pup⸗ darf an Waͤsche ꝛc. Gegenstaͤnden für die Garme⸗ sefe 1 groben sind frankirt aselbst,

In dem Konkurse über das Vermoͤgen der bendarf, Nummelsburger Kreises, son⸗Anstalten und Lazarethe des 6ten Arner g vebg gige⸗ e 8”” Sa Wilhelmsbahn Friedrich Grillo in Essen,

Handlungsfirma C. Rehländer & Co. und deren 3) 1 Le. df e Lehn⸗ Corps pro 1864, und zwar: „Submission zur Lieferung von Uniforms 8 1“

s. 8 2. reise ; * WEE1I1I nif h. 1186“ 8 ouis Baare in noch eine zweite Frist gange, theils wiederkäuflich besessen werden und 133 do. Handtüch L111“ bis zum Termine FVormittags 8 besteht. 6“

. degeee . vSe 6 welche Fe endefzdersöehcse n degt⸗ sind, werden hiermit 188 dern. Mas Deckenbezüge, 8 in welchem dieselben in Gegenwart der 114114“ III1 Der Verwaltungsrath.

8 auf deforhert dieselb nge Pms n 2onven 1. am 7. November c., Vormittags 11 Uhr, 292 n. unte Kissenbezige. shienenen Submittenten eröffnet v dede 3 (( I 6 Bochumer Verein für Bergbaulundd

G üsge 9 2 Lg Na . vor dem Herrn Gerichts⸗Assessor Neubauer in Fmn dorne 55 Fefenbegüge, sann unz einzureichen. 129600 H 8 Gußstahlfabrication.

* Vorcecht bis d 8 d 9 g9 verlangten unserem Geschäftslokale hierselbst anstehenden Ter⸗ 7613 S. sfafen, vhukhia. Berlin, den 5. Oktober 1863. 8 Wir bringen hierdurch zur Anzeige, daß durch chriftlich Sber 8. ve ehcem lden bei uns mine zu melden und ihre Erklärung darüber ab⸗ 1033 ü. Hecchere Königliche Direction⸗ 11.““ Beeschluß der General⸗Versammlung vom 26sten

Der perxmin zur Prüfung S⸗ 1. ber Zeit, zugeben, ob sie bei Vorlegung des Auseinander⸗ 451 Paar Krankanhosen mit Par⸗) 1“] derschlefsc. Mͤerischen Dvhhn. S.eee v. M. die Dividende für das Geschäftssahr vom

12. September er. bis zum Ablauf der sclunüeh tiee esende A gei 5 llen, widrigen⸗ chent gefüttert, nach 1 . 88 ““ L““ 8 Sul nngj 8 vnS en fan x 8e hels.

8 ö , müssen und mit keinen Einwendungen dagegen 1504 bebbk. Che Proße Wilhelmsbahn. Magdeburger Eisenbahn Kasse in Bochum, dem A. Schaaffhausen⸗ vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath weiter gehört werden können. soll im Wege der Submission sichergestellt werden. Im Monat September betrugen die Ein⸗ Der in unserem Lokal⸗Tarif für Frachgüteh schen Bani⸗ Verein und 8 de- e

Balcke im Kreisgerichtsgebäude, Termins⸗Zimmer Zugleich wird hiermit bekannt gemacht: bb zu diesem Behuf ein Termin auf den nahmen und zwar: mit einem höheren Frachtsatze aufgeführte Artike ven 1g- na s- lbrück he u. Co. in Berlin Nr. 10, anberaumt, und werden zum Erscheinen 1) den auf nachfolgenden Grundstücken 20. Oktober, früh 11 Uhr, 88 Zinkblech wird von jetzt ab zu den Tarifsätzen für neral⸗“ gentur De rE - 6 R. 9 zahlbar ist. in demselben die sämmtlichen Gläubiger aufgefor⸗ rauendorf, Randower Kreises, eingetragenen in unserem Geschäftslokal anberaumt worden, 1 8 1853 1862 Zink, roh oder gewalzt, befördert. gegen Einlösung des dub1863 r. 9 zahlbar ist. dert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der läubigern, resp. deren Erben und Rechts⸗ woselbst auch die Lieferungs⸗Bedingungen und 8 Thlr Thlr Potsdam, den 8. Oktober 1863. 8 Bochum, den 7. 8 2 16“ Fristen angemeldet haben. nachfolgern, und zwar: Normalproben eingesehen werden können. Das Directorium. Des Per rath 8. shue. Anmeldung schriftlich einreicht, hat 2) dem auf dem Kossäthenhofe Hypotheken⸗ Lieferungslustige wollen ihre Offerten versiegelt t rift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ Nrr. 5 der verwittweten Dr. Scharlau, und portofrei unter der Aufschrift: fagae Gläubi icht Louise Amalie, geb. Giese, Rubr. III. „Submissions⸗Offerte auf Wäsche 2 Gepäc. Verkehr. ...

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ Nr. 6 mit einem Kapital von 2000 Tha⸗ Lieferung⸗« ) aus dem Güter⸗ und Vieh⸗ bezirke seine Wohnung hat, muß bei der Anmeldung lern eingetragenen Kaufmann August bis zu dem genannten Tage, Vormittags 11 Uhr. Transport: 18,941 17472 seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaf⸗ Woolff aus Stettin, und der auf dem⸗ an uns einsenden und in diesen Offerten gleich⸗ a) im innern Verkehr. 1 ö b ten 8 zur Pragxis bei uns berechtigten aus⸗ selben Hofe Ruͤbr. III. Nr. 8 und 10] zeitig angeben, wie viele Waͤschestücke sie außer b) im direkten und Durch⸗ 17,489 18,254 12932. 8 ““ g. wärtigen VBevollmäͤchtigten bestellen und zu den mit einem Kapital von resp. 1000 Thlrn. dem oben angegebenen Bedarf franco Breslau gangs⸗Verkehr 5,039 88 491 Peffentliche Verwaltungen, Vormünder und Alle, welche eigene fremde Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier nan und 500 Thlrn. eingetragenen verehelich⸗ für andere Corps⸗Bereiche zu liefern geneigt sind z) ad extraordinaria. 203.— 03, Kapitalien auf Hypotheken ausleihen, werden aufmerksam gemacht, daß die Unterzeichnete Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte ten Kaufmann Louis Cramer, geb. Breslau, den 28. September 1863. Summa 50,2 527836 durch Königlichen Erlaß vom 21. Juni v. J. konzessionirte, unter Aufsicht des Staates stehende Ge⸗

EEE. Schede, Georgi, aus Stetkin⸗ Königliche Intendantur des Gten Armer⸗Corp’.] Pro Monat September 1863 Z811I1I1I , 11“

Fe Feeee ga „e eeits v. Radecke zu b) dem auf dem Kossäthenhofe Hyp. Nr. 21 E ““ öb also weniger 2,207 1) die Prüfung hypothekarischer Sicherheit Aeentaefen iten Hyꝛ bpotheken Der bisheri 9. gir . V dder Wilhelm Storbeck 6“*“ Die Mehr⸗Einnahme bis ult. SSEEET“ Kapital und Zinsen der von ihr als sicher erkannten yp er bisherige einstweilige Verwalter der Masse, mmit einem Kapital von 100 Thlrn. ein- 2823] August c. hat betragen. 60,2333 Gewähr leistet, 1 1

3) die hypothekarische Anlage von Kapitalien vermittelt. haft 7

Kaufmann Friedrich Hermann Keil hierselbst, ist getragenen Kossäthen Christian Schul ür die hi zniali jlleri zniti 6 silhe 3. Für die hiesige Königliche Artiller e⸗Werkstatt b ; 8 1 1“ o. Aräkese⸗Ehecne,we iitiger e. 18 890G— 06 Preuß Zypolheken⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesell

Halle a. d. Saale, am 24. September 1863 der Ludwig Ferdinand Fensch Rubr. III. Königliches preuß. Kreisgericht. I. Abtheilung. . 4 89 einem Kapital von 300 „pro 1864 durch Submission verdungen werden’ Raschangficen 8 Oktober, 18h msbahn 8 Büreau: Friedrichsstraße 100.

v11“ ““

88⸗ n

1) aus d und ) aus dem Personen 9260 8419

8