8 EEIEEE11““
Rothschi Id 630. 5pror. Hetalliques 66. Oesterre üchisches National- Anleben 71 ⅓ Staats - Kisenbahn -Actien 183. Hesterreeichiseche Kredit-Actien 194 ½. 125 ½. Khein -Nahe-Bahn 28 ½. Ludwir shafen 101 ⅞, Westb ahn-Aectien 71 ½ H.- uansnterd mnen „ 13. zur.) Bebauptet. 5proz. Metalliques Lit. B. 85 ½. Metalliques 32 %. Spanier Zproz. Spanier 5 1 .. kaner 40 ½. 5 proz. Russen . doner Wechsel, kurz 11.85.
Kurhessische Loose
Oktober, Tel.
Türkische Consols 53 ½. Wetter regnerisch. Consols 93 ½. Tproz. Spanier 48 ⅓ Neue Russen 92 ½. Sardmier 88 ½ Hamburg 3 Monat 13 Mbk. 8 Sh. Der Dampfer »Seine“ ist aus troffen. 6 Ilülverpoot., 13. Oktober, Mittags 12 8 Baumw olle: 20,000 Fallen Umsatz.
8r Puria. 13 Oktober, Nachmittags
93 ½.
Wien
Notirz.
Sechluss - Course:
Gegen den unten naͤher bezeichneten Schub⸗ macherlehrling und Moͤbelpolirer Hein rich Her⸗ mann Albert Schatter ist die gerichtliche Hast wegen Diebstahls beschlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil derselde matitirt. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des z]. Schatter Kennt⸗ niß hat, wird aufgefordert, davon der naͤch⸗ sten Gerichts⸗ oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu macden. Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair. Brhörden des In und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den ꝛc. Schatter zu vigiliren, ihn in Betretungssalle festzunedmen und mit allen dei ihm sich vorsindenden Gegenständen und Gel⸗ dern mittelst Transports an die Königliche Stadt⸗ voigtoi-Dirertion dierseldst adzuliesern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstande⸗ nen daaren Auslagen und den veredrlichen Be⸗ bürden des Auslandes cine gleiche Rechtswillfäh⸗
nt. den 10. Okroder
2 Signalement. Dear n. Schatter ist 20 Jahr alt, am Qten Inmnum 1813 in Berlin rdoren, rangelüscher eligimn, 5 Fuß groß, hat Hlomnde Haare, Hlau. Augen, Hünnde Angentwanen,
Sttelkhräess-⸗Erledigung. — 8 — — 8. — Der bpimer den Emmmasinsten Stamnd
p
Müller uus Przumagörn unterm 22. mnssene Smetkpriecf ist eriedigt
Der Kümigiuin Statctsgericktshof
Der Unnersuchungsritiner.
EEͤͤBrtanmtmachang. 8
Dun in Westhavellümiftter Freift Des Diessen⸗ aen Nrgierungsvezrckes im der Berim-mbunger Svaussee um . Meille um, ver Eisemmimftet r 2 etffermt veltgemm DTamnnme ee enf vin Schaftrvt. ·Getiüöfter zu Berngg uee wernzn;,
mf and Emuftelcen
Wiefer. 1o ege i n, eie Aü⸗ 1M — Fs manmen.
4 8 2 2 „FH * 84 L1““ 9
56 ,. Badische I. 0se 1 zproz. Metalsiques 58 ½ Oesterreichiseb Oesterreichische Oesterreichisehe Elisabeth - Bahn IHlessische Ludwigsbahn 127 ½. Neueste österreichische Anleihe 87 ½ Finnlündische Anleihe 87 ½.
Nachmitrags 4
1. 5proz. Metalliques 63 8. proz. Oesterreichische National- Anleihe 68, 48. UHollündische Integrale 63 % 5proz. Stieglite de 1855 89 ⁄. Uamburger Wechsel, kur, 35 88. 8, brAe1 chna. 13. Oktober. Nachmittaus 3 Uhr. (Woltt's Fal.
Nexikaner 42.
Westindien in Southampten einge⸗ S.
Uhr. (Welfhs Pel. Bur.) Preise sehr fest. 3 Uhr.
Die Rente eröflnete zu 67.75, Kel auf 67.47
Iprorent. Rente 67 55. 4hprorent. Rente —.
1 Oeffentlicher
2096 1854er Loose 81 ½ französische
831.
3pros. Spabier 52 ½. bahnActien 410.00 Bank -Antheile
Maint- Böhmiseche emene sterlung.) Uhr. (Wolfl's 2 ½ proz. proz Mexi⸗ Lon
Beethoven.
Galotti.
Bur. rbe 6 — Gräfin Orsina.)
bproz. Russen
Fl. 45 K. H. Mosenthal.
(Wolf's Pel. Bur.)
43 8 Wis . und schloss matt zur Lärmen um Nichts.
Italienische 5prozentige Rente 73.50. Iproz. Spamer — Credit mobilier -Actien 1166,25. Lombardijsche Risenbhahn-Actien 566 25. Kontgliche Schauspiele. Donnerstag, 15. Fidelio. Oper in 2 Abtbeilungen, nach dem Französischen von F. Treitschke. Musik von L. van Beethoven. mitglied der Königlichen Oper: Leonore.) zweiten Abtheilung: Huvertüre zur Oper: »Leonore«, von L. van
Freitag, den 16. Oktober. Die lustigeh Weiber von Windsor. 3 Akten, nach Sbakespeares gleichnamigen Lustspiele gedichtet von Musik von Nicolat Flutb: Frl. Lueca, und wird dieselbe zum Schluß der Oper »Der Fraum’e Walzer von Abt, singen.
Im Schauspielbause Lustspiel in 5 Abtheilungen nach Sbbakespeare, übersetzt von L. Dieck. zoglichen Hoftheater zu Weimar
Italenische neueste Anleihe Oesterreiechische Staats — Eiset.
—
Oktober. Im Opernbause. (189ste Vor⸗
(IFr. Köster, Ehren⸗ Zwischen der ersten und
Im Schauspielbause. (188ste Abonnements⸗Vorstellung. Emilia Trauerspiel in 5 Abtheilungen von G. E. Lessing. (Gast: Frau von Bulvovszkv, vom Koͤniglichen Hoftbeater in Dresden:
Im Opernbhause. (190ste Vorstellung.)
Komisch⸗phantastische Oper in
Ballet von Hoguet. Frau
(189ste Abonnements⸗Vorstellung.) Viel⸗ Gast. Hr. Dessoir Sohn, vom Großher⸗ . Holzapfel. 8 “] 1
—
8 1“
———::—
tatis 1864 bis Jobhannis 1882 im Wege der Lieitation anderweit verpachtet werden.
Das Minimum des säbrlichen Pachtzinses ist auf 6890 Thlr. und das von dem Pachtlustigen nachzuweisende disponible Vermoͤgen auf 40,000 Thlr. festgesetzt.
Der Termin zur Verpachtung ist auf
den 18. November d. J. Vormittags
11 Uhr, in dem Sitzungs⸗Saale der unterzeichneten Re⸗ gierungs⸗Abtheilung, vor dem Departements⸗ Rathe, Herrn Regierungs⸗Rath von Schoͤnfeldt, anberaumt.
Die speziellen, so wie die allgemeinen Pacht⸗ dedingungen, die Regeln der Lieitation, die Ver⸗ messungs⸗Register und die Karten koͤnnen täͤglich, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Feiertage, in unserer Domainen⸗Registratur eingesehen werden, auch wird auf Verlangen Abschrift der Regeln der Licitation und der speziellen Pachtbedingungen gegen Erstattung der Kopialien ertheilt werden
Der zeitige Pächter, Amts⸗Rath Friese, ist von und veranläaßt, den sich bei idm meldenden Pacht⸗ lustigen die Besichtigung der Baulichkeiten und Grundstücke zu gestatten und örtliche Auskunst zu ertheiten.
Potsdam, den 10. Oktober 1863.
Königliche Regierung,
Adtheilung für direkte Steuern, Domainen
Forsten.
tmachung. rkehmen belegene Königliche destehend aus dem Haupt⸗ nd dem Neben⸗Vorwerke 2 Johannis 1864 ab auf Acht⸗ 1882 ancrnmeit mersttactend verpachtet werden Der DBartungs⸗Termin dazu ist auf tag, den 2. Kovember c., Vormit⸗ tags 11 Uhr, Mahe Herm Kegierungs⸗Nathe Balcke angesetzt, zu melchem gerigucm Pachtbewerber mit dem Be⸗ hmn piemamch mgelden werden, daß die Grbote für jedes der beiden Vorwerke bisemders, ie auc—h für beide Vorwerke zusamman, —q werden. Smele in dem Dümncem Rr. 62 des Regicrungs⸗ 11“ zu jeder Zeit
Üb
82ꝙ*
Anzeige
Darkehmen und 2 Meilen von Gumbinnen resp. dem Eisenbahnbofe daselbst entfernt und mit dem genannten Städten durch eine Grand⸗Chaussee verbunden Das Vorwerk Dinglauken umfaßt an Hof und Baustellen 98 1—Rtbn. Garten .... Acker 8 Wiesech .... zu Acker und Wiesen kultivirte ebemalige Hüͤtung Unland insgesammt also ein Areal von 1694 Morgen 142 (Rtbn. Das Vorwerk Grasgirren dagegen: Hof und Baustellen 8 Morgen 142 (Rtbu. Gaͤrten Acker. . Wiesen.. zu Acker und Wiesen kultivirte ehemalige Cetg 1 Hütung .... .. 229 » Unland 89 2r 80 53 insgesammt also ein Areal von 1714 Morgen 179 (◻Rtbn. Das Pachtgelder⸗Minimum ist für Ding⸗ lauken auf... 1700 Tblr. für Grasgirren auf 1500 » und fuͤr beide Vorwerke zusam⸗ Aö“ ETIG6“ festgesetzt und zur Uebernahme der Pacht von Dinglauken ein dispoo nibles Vermögen von 14,000 von Grasgirren ein solches von 16,000 „» und für beide Vorwerke zusammen ein solches von
89 9 9 8 8691 1½
BVBVBVBVBVVVVVVVV
„9 9881818—*
8
t 46
III
achtet.
Gumbinnen, den 21. September 1863. 0
1 Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.
[3004] Bekanntmachung. Die im Kreise Lyck belegene Domaine Neuen⸗ dorf soll von Trinitatis 1864 ab auf 18 nach⸗ einander folgende Jahre und noch bis Johannis 1882 anderweit meistbietend verpachtet werden. Der Bietungstermin dazu ist auf Freitag, den 4. Dezember cr., im Konftrenzsaͤale des hiesigen Regierungsgebäu⸗ bts vor dem Pomainen⸗Departements⸗Rathe Heren Regierungs⸗Rath von Bonin angesetzt, zu welchem getignete Pachtbewerber hierdurch einge⸗ labtn merbtn. Die svpeziellen Nerpachtungs⸗Bebingungen, so
Cö steht dazu ein ermin
2118 8 gn N
auf Seiten der Pachtbewerber für erforderlich er⸗
“X“
wie die in Anwendung zu bringenden Regeln der Laitation können hier zur Stelle in dem Büreau Nr. 62 des Regierungsgebaͤubes bei der Domai⸗ Polizei⸗Verxwaltung in Lyck und auf der maine Neuendorf bei Ge it der Besichti⸗ ng derselben, welche der ter Bieler gestat⸗ ten wird, zu jeder Zeit, während der Diensttun⸗ den üngesehen werden.
Die Domaine Reuendorf liegt eine Meile von de Kreisstadt Lyck, wohin die Anlage einer Chaufsee im Plane liegt. Mit dem Eisenbahn⸗ hofe Insterburg ist dieselbe alzdann auf 17 ½ Mei⸗ im Entsernung durch Chaufsee verbunden und der Bau einer Eisenbahn von Königsbetg nach Lyck st bereits projekliri. Die Domaine Reuendorf
faßt an:
r 2 und Baustellen und Unland .
7 7777427272—74474767679
2 32 2
3 „ 140 „ Vorwers⸗Wiesen⸗ ;22 27, 1 9. „ FHüutung und Vrücher. 94¼ 40 » Hie kleinere Hälfte der Larbowisznaet Wiese
7774772727
vo.,vn. 2 19 und die Niedzwoetzker n Stparatwiese. 162 2⸗ 154
b v vr. also ein
. real von. 13568 Mrg. 920 Ruth.
Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 800 Thlr.
festgesetzt und zur Uebernahme ber Pacht ein bis⸗
ponibles ermoͤgen von 9000 Thlr. auf Seiten der Pachtbewerber für erforderlich erachtet. Gumbinnen, den 5. Oktober 1863. 2 gönigliche Regierung.
6 lung für direkte Steuern, Domainen und
Abtheilung f Forsten. Fnan,.
[2931] Bekanntmachung
Die im Matienwerdet Kreise unmittelbar an der Ostbahn beim Bahnhofe Czerwinsk, eire2 12 Meilen von Bromberg und 10 Meilen von Danzig gelegenen Domainen⸗Vorwerke Ostrowitt, Luchowo und Smentau sollen vom 1. Juni 1864 ab bis Johanni 1882 meistbietend alternativ in der Wosse verpachtet werden, daß die beiden erstern Vorwerke zu einem Pachtschlüͤssel ver⸗ einigt und das letztere für sich, außerdem aber auch alle drei Vorwerke zusammen zur Fiattttcutt gestellt werden. A*
auf den 30. November öäöö“ Vormittags 10 Uhr, “ im Konferenz⸗Zimmer des hiesigen Regierungs⸗ Gzebäudes vor dem Herrn Regierungs⸗Rath von Schrader an.
Es gehören zu den Pachtobjekten und zwar 3 Psx hst 1) zum Vorwerk Ostrowitt: 13 Mrg. 89 —Rth. Ce asseges 5. 1012 8 7 Acker, 8 masl h ni Wiesen,
1ö 10 Hütung
zungen, Gräben, Wege und Unland,
und Hol⸗ 12p 2 158 a. 1684 Mrg. 68 —Rth. 2) zum Vorwerk Luchowo: 18 Mrg. 136 Rth. Hof⸗ und Baustellen, 2½ » 417 „ Gattezg,, W5“ 11 » Wiesen, 13 » Hütung, Bruch und Gesträuch, Wege und Unland,
„ 30 „
Sa. 1070 Mrg. 83 IRth. 3) zum Vorwerk Smentau: 9 Mrg. 108 ¶Qth. Hof⸗ u. Baustellen, „ 95 „ Gärten, 1008 „ I25 113,8 1 9 Wiesen . a 128 „ Huüͤtung und Hol⸗ a. zungen, 140 » 52 » Gräben und Wege, Sa. 1479 Mrg. 145,3 Rth. und im Ganzen 4234 Morgen 116,8 th. nebst der Fischerei⸗Nutzung in verschiedenen Ge⸗ wässern. Das Pachtgelder⸗Minimum beträgt für die Pachtung von Ostrowitt und Luchowo 5125 Thlr, für die Pachtung von Smentau 2900 Thlr., und für die Pachtung der drei Vorwerke 8025 Thlr. Jeder Bieter hat dem genannten Departe⸗ ments
—
— ————— — —
—ÿ—
— —
1
Kathe spätestens am Tage vor dem Liei⸗
2097
tations⸗Termine ein eigenthümliches disponibles
Vermögen für die Pachtung von Ostrowitt und Luchowo von mindestens 25,000 Thlr., von Smentau von 18,000 Thlr., und von allen drei Vorwerken von mindestens 35,000 Thlr. nachzu⸗ weisen.
Unter den drei Bestbietenden bleibt die Aus⸗ wahl vorbehalten.
Die Verpachtungs⸗Bedingungen liegen in un⸗ serer Registratur und beim Königlichen Ober⸗ Amtmann Herrn von Kries in Ostrowitt zur Einsicht aus.
Marienwerder, den 2. Oktober 1863.
Königliche Regierung,.
Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und
Forsten. b
Bekanntmachung. 690/63 C IIIb.
Die im Oborniker Kreise zwischen den Städten Obornik, Samter nebst Eisenbahnhof, Czarnikau und Rogasen belegenen Domainen⸗Vorwerke Po⸗ lajewo nebst Brauerei, Brennerei, Oelmühle und Fischerei, Schrotthaus und Budzisk, sollen von
Johannis 1864 ab bis dahin 1882, in dem am 25. November d. J.⸗,
Vormittags 11 Uhr,
—
in unserem Sitzungszimmer vor dem Herrn Re⸗ gierungs⸗Rath Schnell anstehenden Licitations⸗ Termine anderweit verpachtet werden.
Das Ausgebot der Vorwerke findet in doppel⸗ ter Weise statt, nämlich einerseits im Ganzen als Gesammtpachtung und andererseits in zwei Ein⸗ zelpachtungen, von denen die eine Pachtung aus den Vorwerken Polajewo nebst Zubthör und Budzisk, und die andere aus dem Vorwerke Schrotthaus besteht.
Von denselben enthalten
1) das Vorwerk Polajewo an-.. Hof und Baustellen. 18 Mga. 122 Obst⸗ u. Gemüsegärten 23 » 175 Park. 8- 8 175 Wiesen. 1 43 Teich s 5 Sand, Triften, Wegen 8n 1111““ 34 2) das Vorwerk Schrotthaus Hof und Baustellen.. Hbst⸗ u. Gemüsegärten Hutung 40 Friften, Wege, Teichen, Gräben 56
.
6—
e8Dn —2 — * 82
—
8
88* 8 5 — „—2
—2 ‧ *
— [—9 2*
—
— n
*
das Vorwerk Budzisk an: Hof und Baustellen.. 4 Mg. 105 Hbst⸗ u. Gemüsegärten 22 » 33 635 174 Wiesen. 17 18 Hutung 1 29 12 Triften, Wegen Teichen, 1 Gräben 32 „ 31 »
“ = 141 Mg. 113 K. Die Pachtgelder⸗Minima betragen:
a) für die Gesammtpachtung Polajewo nebst Zubehör, Schrotthaus und Budzisk = 8600 Thlr., *
für die Einzelpachtung Polajewo nebst Zu⸗ behör und Budzisk = 5300 Thlr. und für die Einzelpachtung Schrotthaus = 3300 Thlr.
4 Pachtbewerber hat bei unserem Kom⸗ missestas spätestens am Tage vor dem Licitations · Termine sich nicht nur über seine Qualisicati als Landwirth und über seine Füͤhrung, sondern
82
auch über den eigenthümlichen Besitz eines dis⸗
C)
—
poniblen Vermögens von mindestens
45,000 Thlr. für die ganze ungetheilte Pach⸗ 2
tung, 30,000 Thlr. für die Einzelpachtung Pela⸗ jewo mit Budzisk, und 18,000 Thlr. für die Einzelpachtung Schrots⸗ haus, auszuweisen. “ Die Verpachtungs⸗Bedingungen, Lritatcos⸗
regeln, Vorwerkskarten und Vermessuns
in unserer Domainen Registratur, e wie bei dem Königlichen Ober⸗Amtmann von Sänger in Pole⸗ jewo zur Einsicht aus. Letztever wird Zuch den sich bei ihm meldenden Pachtbewerdern die Besich⸗
8
1““
u. s. w. liegen täglich, mit Ausschluß der Sonntage,
en. von Münchhausen. Bekanntmachung
Earehe ter 1cssven Sezereeee,ege ge, bis dahim 198,2 meifenench iermt mwerben. Die Dommaine breffeit s inem Aakal von 2422 Morgen 4 ◻☚¶acen, demme h Morgen .
„ „ RiAmn . 24q „ 8 Morgem Wiesen und 134 Mangen
Acker, 330 Hütungen. Das Mininunn de jüxhelichen Pachi⸗ geldes ist auf 66000 I umd wir Pachtaautiwn auf 2200 Tölr. festgesteht. Der Eniwurf zu dem abzuschließenden Pachnarttenge kann in unserer Domainen⸗Registratur Herstelift, Sei dem König⸗ lichen Landraths⸗Amte zu Permmin und bei dvem Domainen-Pächter von Schukinmmamm Lindenberg eingesehen werden “ Der Termin zu dieser Netpeatttung ist auf Mittwoch, dem l. Noyranbher d. Is., Vovmütitiags 1100 Uhhxrrx in dem Plenar⸗Sitzungezliinmer verr umirrztisgdne ten Regierung bhiersribstt anbormamtt mwerotn. Bietungssustige gabrer ich nobeglenft irbon Rer diesem Termune, sunteffenc albler m vermliͤtbotm üotr den Besig anes venniteen Rerrntogtine 33,000 Töle. und über üre ualisicatton Laadwiech ausguveisgemn. Stectim, dem 1.2. Senrtanbie üümh. Königlche Reyixerunʒ Arecte Sererm, Tumuime Zitelmanm. wendiger Perkamf. Nmr ür iu Dü. Ermnc,
1 8 mmmum
Das dem Kaafmaamm Heinrich Theuhor Munsd unsd dermn Michlervefcher Ermmns Gstuw Pientia griirigt, iu Huppenmichste Pelrgens, im Hunnthe⸗ kenbuche vub Mr. 2 werzeitimetr Grunbstück, abge⸗ nebst Hypotheleuschrin und in in bder Registratur einzuschenden Tage, sol am 2. Fe⸗ bruar 1864, Vormittags 11 Uhr, an pr⸗ dentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. 1
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypp⸗ thekenbucht nicht trüchtlichen Rralsorderung aus den Kaufgeldern Befritdigung suchen, hoben ihre Ansprücht bei dem Subhestatioms⸗Grrichte anzu⸗
271 h . e h h üia e 6““ 211 Brianntmachung.
Bei dem umterzeichmeten Gericht ist dir Ampr⸗ tisation des angttlich vrrlmen gegungenen, von dem Künaglichen Hampt-Band-Ürirekiprium hierselbst unterm 13. Juli 18t13 nter de ememer b Kaufmann Augaf Heyden hicrsalvst gegen ei vnn
enes Darlehm rom 110 Tüher , drs sich Hurch
ätere Zu⸗- und Abschneitumgen auff 41299 Thk.
felgende Sffekten nerpfündet um, uls.
Thlr. Berlm-Stettmer Priuritutsle
1000 Thlr. Kuprorz⸗Erefelper Kreis Wladbache Eendahmn-Obligatinnen II. Emission
1000 Thlr. Berlin⸗Anhalter Prwonritäts-Dbh.
ari —
20 00 Thlr. Berlm⸗Anhalter Stamm⸗Axctier in Antrag gebracht morden
Es werden daber ulle Dietenigen, melche an den porbezeichneten Pfandschein als Eigenthuümer, SrFspnerien, Pfand⸗ pder sonstige Brieks Inhabver Aniprüche zu baben vermeinen, aufgefordert, die⸗ selden bvinnen 3 Mvnnten, spätestens aber müdem auf den 8
9. Jumnunr 1Sbl um 4 1 ⅞ Abhr..
um Szadigericht, Züdenstraße 38, Portal UI, Zimmer Nr. 11, vor dem Herrn Stadträchter Dannenberg ungesetzten Termine anzumelden nund zu bescheinigen, widrigenfalls dieselben mit aflen itren vermeintlichen Ansprüchen ausgeschlossen, ihnen deshalb ein ewiges Stillschweigen aufer legt, der oben bezeichnete Pfondschein aber für amortisirt erklärt werden wird
Berlin, den 2. Septemcher 18863.
Königl. Stadtgericht, Abtheil. für Vivilzachen. Deputation für Sredit. LL. und Nachlaßsachen.