1863 / 244 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

e e b . Oef fentlicher

[2026060 Steckbrief.

Der frühere Briefträger Hoffmann, welcher wegen Urkundenfaͤlschung in Untersuchung stebt, hat sich von seinem bisberigen Wohnorte Milos⸗ saw beimlich entfernt und ist sein jetziger Aufenthaltsort nicht zu ermitteln. Es wird er⸗ sucht, denselben zu verhaften und an das hiesige Koͤnigliche Kreisgericht abzuliefern.

8 Signalement. 86

Geburtsort Miloslaw, Alter 23 Jahr, Haare

schwarz, Augen grau, Statur schwächlich, Gesichts⸗

bildung länglich,

sicht, Größe 5 Zoll 3 Strich.

Besondere Kennzeichen.

Sehr schleppender EEII“

8 Wreschen, den 12. Oktober 1863. Der Staats⸗Anw

Oeffentliche Vorladung. J. Franck zu Burg, vertreten Herzbruch zu

[1942]

Der Kaufmann durch den Geheimen Justizrath Burg, hat gegen den Kaufmann M. Anhalt, früher zu Berlin, zuletzt in Livorno wohnhaft, wegen 36 Thaler und Zinsen Klage erboben, und die bei dem Lotterie⸗Collecteur Glaser zu Blan⸗ kenburg befindlichen, dem Verklagten gehöͤrigen Sachen, als: ein Fortepiano und Betten, im Wege des Arrestes mit Beschlag belegt.

Die Klage ist eingeleitet und der beantragte Arrest angelegt. Da nun der jetzige Aufent⸗⸗ baltsort des Verklagten unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weitern mündlichen Ver⸗ bandlung der Sache auf den 4. Januar 1864, Vormittags

. um 11 Uhr, vor dem Herrn Gerichts⸗Assessor Klebs in dem Stadtgerichts⸗Gebäude bierselbst, Jüdenstr. 59, Zimmer 67, anstehenden Termine püͤnktlich zu er⸗ scheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeu⸗ gen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen; keine Rückscht mehr genemmen werden kann.

Erscheint der Verklagte zur destiuunten Stunde nicht, so werden in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf Antrag des Klä⸗ gers in contumaciam für zugestanden und aned. fannt erachtet, und was den Rechten nach davaus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Verklagten ausgesprochen werden.

Verlin, am 17. Jun 1863.

Königl. Stadtgericht, Adtheilung für Civilsachen Wion 1. für Bagatellsachen.

di

Bekanntmachung. Konkurse üder das Kaufmanns Lorentz Franz Anton Albdert in Firma Lorent Saliet, Junkernstvaße hier, werden alle Diejenigen, welche an die Maf Ansprüche als Konkursgläudiger machen woldes dierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dicselden mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Worrocht 8 dis zum 5. November 1863 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Pretokol Iden und demnächst zur Prafung der sämumtlichen innerhalb der gedachten Fwist ange⸗ meldeten Forderungen, sowie nact Befinden Fur Bestellung des deftnitiven Verwaltungsperftmals auf den 30. November 1853, Vor⸗- müttags 9 Uhr, por dem Kommissarius Stꝛdtgerichts · Rath Fim im Berathungkenmer im 1. Stotk des Stadt. gerichtsgebäudes zu erscheinen dieses Termins wind geeigneterfalls mi der Wrr- handlung über den Akkord verfahren werden. Zugleich ist nott eine zweite Frist dun Anmeldung bis zum 29. Februar 18654 einschließlich festgesetzt, und zur Pruüfung aller imnerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frif angemeldeten Forderungen em Termin auf der J1. Mürz 1864, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Rarth Fürft, im Berathungszimmer im 1. Stock des Sctcldr⸗ gerichtsgeväudes anberaumt Zum Erscheinen m diesem Termim werden die Gläubiger aufgefpe⸗ dert, welche ihre Forderungen innerhalb emer ver

Nerm ab

starke Sommersprossen im Ge⸗

4 124

22 77

Nach Abhaltung

8

ö““ 8 risten anmelden werden. Wer seine Anmeldung chriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufuüͤgen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt⸗ schaft fehlt, werden die Rechts⸗Anwalte Rieder⸗ sietter und Tautz zu Sachwaltern vorgeschlagen. Breslau, den 3. Oktober 1863. Kdonigliches Stadtgericht. Abtheilung 1. [3029]

In

2.*

,3

Bekanntmachung. dem uͤber das Vermoͤgen des Kausmanns H. J. Grossmann in Exin in abgekürzten Ver⸗ ahren eroͤffneten kaufmännischen Konkurse werden Gläubiger des Gemeinschuldners aufgeferdert dem am

»„* 8—*

dieses Monats, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar des Konkurses, Kreisrichter Menzel, anstehenden zweiten Prüfungstermine zu⸗ gleich ihre Vorschläge zur Bestellung eines anderen desinitiven Verwalters an Stelle des am 7. dieses Monats verstorbenen Justizraths Lotheisen abzu⸗ geben Die Wahrnehmung der Geschäfte ded Massenverwalters dis dahin ist dem bisherigen GeneralSubstituten des Justizraths Lotheisen, Gerichts⸗Assessor Lotheisen, belassen worden. Schubin, den 12. Oktober 1863 Koͤnigliches Kreisgericht, I. Abtheilung.

4 8

1 1se a2 8

Konkurs⸗ECröffnung.⸗ Königl. Kreisgericht zu Darkeymen 1. Abtheilung, den 12. Oktober 1863, Nachmittags 9 Ahr. Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Berg⸗ mann zu Camanten ist der gemeine Konkurd

eröffnet.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Herr Rechts⸗Anwalt Hepke hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeimschuldners werden aufgefor⸗ dert, in dem

1

[3016]

31. Oktober e. Vormittags 10 Uhr

vor dem Konmissar, Herrn Kreisrichter Gefe, im

Termins⸗Zimmer I. anderaumten

2 F. 8 8 ISs . Beibebaltung dieses *

90 Abe

Ver lung eines anderen einstweiligen Verwalters zugeden.

Allen, welche von dem Gemenschuldner ctwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen un Besitz oder Gewadrsam haden, oder welche iden ciwas verschulden, würd sgegeden, nichts an denselden zu veradfolgen od vielmehr ven dem Besitz der Gegenst is zum 1. madden .

RNechte, edendahin zur

Pfandimhader und

4 4 8☛£ &. —2 18 *

b TTWEme 8* 1222 6öö n2. I

Schlrufe der

4 12

den, m Berlin, den Pehllemamn. Rietz.

Belkanmtmachung. ind EGaxxmisem⸗

Die Liefenung des Badanfs vnnmlhe Gegenstümdem fün damn

Vermaltungs- und Lapgraerng⸗ Casüelr drs Ganze⸗-

CprpE pre 1d, poftchend

100 4500 1000

200 8000 6000 1000 3000

300

300 300

100 soll im

feinen Bettkaken,

feinen Handtüuüchern,

ordinairen Bettlaken

ordinairen bunten Deckenbezugen, ordinairen weißen Deckenbezügen, ordinairen Handtüchern,

ordinairen bunten Kopfpolsterbezügen, Kopfpolstersäcken, 1 Strohsaͤcken,

Matratzenhuͤlsen 100 dreitheilige, M. eintheilige), Krankenroöͤcken, Krankenhosen Knel. 100 für von 12 bis 16 Zbll), Paar Pantoffeln,

Wege der Submission unter den im 6.

M 2. Kannscha

schäftslokale der unterzeichneten Intendantur, de.

rotheenstraße

Rr. 4 ausgelegten 8.e

und nach den daselbst ausgelegten Normalpt

dein werden.

Mindesisordernden in

Entreprise

Jegebe

Die portoftei bis spätestens den 21. d. Mt.

N

v SE

Vormittags 11 Uhr, einzureichenden’ mit: uUbmission auf die Lieferung von leineeg

Gegenständen«

auf der werden

Kußeren Seite zu bezeichnenden Ossermn 24 zur vorgedachten Stunde in unserem 88

bezeichneten Geschäftslokale in Gegenwart der etm persönlich erscheinenden Lieferungslustigen ereöfre

werden

Spater eingehende Submissionen, so wie gebote bleiben unberücksichtigt

Insofern ausßer dem diesseitigen Bedarf Krankenkleider offerirten Depot zu liefern;,

den

sonders

VBerlin, den 5 gliche Intendantur des Garde⸗Corpe.

Kön

„0“ [3028]

Unternehmungslustige geneigt in Waͤschestuͤcke auch für andere Armee⸗Corxp n. Preisen an das hiesige Wäßh so ist dies in den Off

zu bemerken.

Oktober 1863

1

Bekanntmachung.

Die im Jabhre 1864 aus dem Betriede herna gehenden

M

2 992

A.

22 ³8 2

, 8 —2» —. 3 ,2 2—2

. 8

822

7 8

golin ·

Sud

2

Auf

wäürkenden Einlicferungen

Verwaltungen zu Posen⸗

350 Ctr. Eisenbohrspähne,

400 Ctr. kohlenstoffarme spähne und

150 Ctr kohlenstoffarme Gußstahl ugh Eisen⸗DOrehspäͤhne der oͤßFentlichen Subunission m. ttation zur Veräußerung gum

dierzu ein Termin auf den 10 Noß à Uhr, im dsß

Vormittags 11 Geschäftslokale fferten, worin die

Spähne besonders, loco Gewehcfehtt müssen, sind wohlverstegekt mm. mit der Bezeichnung:

den Verkauf von Boht⸗ m.

2

9

..b8*

rwäyhnten sen aber manga⸗ nehmen ist, cin arfeta.

der Kopialgebühren t

den 12. Oktober 1863. Direction der Gewehrfabdre⸗

anatmachung. Bedarfs an Roggen . für die Königlrchen e- Unruhstadt und Lueben soll Hns Ba 8 ns-Verfahrens verdungen werden diese unmittelbar in die Magazimne sl werden schriftlathe A

bmissions⸗Offerte auf Magazin · Licfftun

den 30. Oktober er., Vormi

Zau ⸗Abtheilung Birngrütz⸗

14000 Thalern, sollen im Wege

Gußstahldebt

20. Oktober d. J. anberaumt. Die scrißt e Preise pro Centner sc wird die Eröffnung der bi

sprechen⸗ werden hiermit zur Abgabe ihrer Offer⸗ ten nufgesaedene Ose 1 Ferungs⸗Bedingungen sind bei den im Eingange erwaͤhnten Koͤniglichen Magazin⸗Ver⸗ waltungen ausgelegt 88 Fem, den 9. Oktober 1863 Königliche 2 untendantur 5ten Armee⸗Corps

——

Bekonntmachung

200 Stüͤck ichene, Wit eisernen Baͤndern ver⸗ schene Fäßer ven 3 bis 5 Cir. Inhalt, sollen im Farmine b

den 30 Vormittags auf hiesigem Bahnhose SGentlich verkauft werden.

Heüter sind an die abgegebenen Gebote bis zur Ertheilung des Zuschlages! welchen die Koͤnigliche der Ostbahn sich vorbehält und binnen

Direchen 1 Tagen nach dem Termine ertheilt,

gpätestens 4 chunden Bromberg

8

den 15. Oktober 1863. Der Betriebs-Inst ektor Mentz

——

Schlesische Gebirgsbahn.

Die Erde Fels⸗ und Planirungs⸗Arbeiten zur Ausführung der Schlesischen Gebirgsbahn auf der

Bau⸗Abtheilung Görlitz⸗Lauban in einem

Leofe, veranschlagt zu 34,588 Thlr, desgleichen

auf der dritten Bau⸗Abtheilung Lauban⸗Birngrütz

in zwei Loosen, veranschlagt zu tesp. 96,325

Thlt. und 31,810 Thlr⸗, so wie auf der vierten

Hirschberg in drei

Leosen, veranschlagt zu resp 39,930, 39,700 und

des öffentlichen

Sudmissons⸗Verfahrens un Unternehmer verdun⸗

en werden.

Pläne, Anschläge und Submissionsbedingungen find in unserem hiesigen Central⸗Buͤreau De⸗ miani⸗Platz Nr. 55 an den Wochentagen von Vermittags 9 dis 1 Uhr einzusehen. Von den Submissions ⸗Bedingungen köͤnnen auf Erfordern zuch Abddrücke gegen Erstattung der Kosten mit⸗ getheilt werden.

Die Offerten sind verstegelt mit „Submission auf Erdarbeiten Schlesischen Gebirgsbahn“« 8

verschen, bis spätestens zu dem auf dum

5 Vormittags 11 Uhr,

in unserem Central⸗Buüreau bierselbst anberaumten

Termine portofrei einzusenden. In diesem Termin

zur bestimmten Stunde engegangenen Offerten in Gegenwart der etwa

Fönlich erschienenen Submittenten erfolgen. Später eingehende oder nicht bedingungsgemäße Offerten bleiden underücksichtigt.

Unternehmungslustige haben ihre Q jalification

der Ausfschrift: zur

*

1 durch vor dem Termune einzusendende gnisse

nachzuweisen. 11“ Görlitz, den 5. Oktober 3Z. Königliche Kommission

für den Bau der schlesischen Gebirgsbahn.

9] Schlesische Gebirgsbahn. „Die Ausführung von 82 massiven Wegeüber⸗ führungen, Wegeunterfübrungen, kleineren Brücken und Durchlässen in Bruchstein⸗ und Werkstein⸗ Mauerwerk auf der III. Lauban Birngrütz und V. Bau⸗Abtheilung Birngrütz —Hirschberg) der Schlesischen Gebirgsbahn soll in 10 Loosen durch

öffentliche Submission an Unternehmer verdungen

werden. Pläne, Berechnungen gungen sind in unserem Demiani⸗Platz Nr.

und Submissions⸗Bedin⸗ hiesigen Central⸗Büreau 55 an den Wochen⸗ Lagen von Morgens 9 bis 1 Uhr einzusehen. Von den Submisstons⸗Bedingungen können auf Erfordern auch Abdrücke gegen Erstattung der Kosten mitgeiheilt werden.

Die Offerten sind versiegelt und mit der Auf⸗

„Submission zur Uebernahme des Baues von Brücken und sonstigen Bauwerken der Schle⸗ sischen Gebirgsbahn⸗ versehen, bis spätestens zu dem auf den 21. Oktober d. J., Sormittags 11 Uhr, in unserem Central-Pürtau hierselbst anberaumten * 8

8

—,

in Kraft:

Terxmine portoftei einzusenden In diesem Per⸗ mine wird die Erssfnung der bis zur anberaum⸗ ten Stunde eingegangenen Offerten in Gegen⸗ wart der etwa persönlich erschienenen Submitten⸗ ten erfolgen. Spoͤter eingehende oder nicht be⸗ dingungsgemoͤße Offerten bleiben unberücksichtigt,

[3024]

2 2 6 2 IU8 aanlm 2

Vom 25. d. Mts. ab wird der Gang Dirschau Personen in II., statt auf Station Altfelde,

g des Güterzuges VIIIL, III, und IV. Wagenklasse befördert, vergestalt verändert,

Unternehmungslustige haben vurch Einsendung von Zeugnissen hee Hualifteation vor dem er⸗ mine nachzuweisen 8

Ghörlitth, den 5. Oktober 1663. ilimma

Königliche Kommission d2s

het Schlesischen Ghebirgsbahn S v In

c2 1S4

welcher auf ber Streeckte E

erst auf Station Marienburg von vem Courierzug übethslt wird tritt demzufolge füͤr den erstgebachten Zug auf der bezeichneten cSStrecke nachstehenber ttensr 2

Abfahtt von Elbing (Grunau Altfelbe Marienburg Simonsdorf und Ankunft in Hiirschat Bromberg, den 13. Oktober 1863 Königliche

Rheinische

Uatriebs

drei Strecken Cöln „Herbesthal⸗

üeee

2

Nachmittags 4 Uhr 42 Minuten, E 1

9 9 12

9 5 438

22

Abhenhs

4

Pyireetion ber Hstbahn.

eg.ö

F isenbahn.

innahmen

Ereseld⸗ Binge

Nach vor läufigen Ermittelungen.

Personen.

Ihlr.

für

Güter.

IThlr.

füt Extravt⸗ hinarien.

200,223

203,755

84496 .

0 4 46 4 2 ,68 4

pro 1863 plus. minus..

der Strecke

114,000 125,143 -—- 11,143

September 1863 .....

11,950

2,300

Cöln, den 14. Okto Die

I—“

[2932] Oeffentliche Verwaltungen,

Kapitalien auf Hypotheken ausleihen, werden J. konzessionirte, unter

durch Köͤniglichen Erlaß vom 21. Juni v.

sellschaft

b die Prüfung hypothekarischer Sicherheit Zinsen der von ihr als

2) für Kapital und Gewähr leistet,

3) die hypothekarische ge v Preuß. Hypotheken⸗Verf urder) Büreau:

11“

Vormünder und Alle,

welche eigene dder frenan mact, duff die lnrerzechnete Sunures feürerdrn Gre

aufmerksa 2

uvc Auffscht

übern immt, sicher

Anlage von Kapitalien v ermittelt.

icherungs Actien⸗Gesellschaft.

[3027] 88 Actien⸗Gesellschaft für Eisenindustrie zu Styrum Station Oberhausen.

Die diesjährige ordentliche General-Versamm⸗ lung findet: Freitag, den 13. November ec., Morgens 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale statt, wozu wir nach den §§. 13 und 14 des Gesellschaftsstatuts unsere Actionaive hiermit ergebenst einladen.

Tagesordnung: H“ 1) Bericht über das Geschäftsjahr 1862 63. 2) Rechnungslage und Bericht der Revisions⸗ Kommission. 3) Wahl eines Vorstandsmitgliedes, so wie dreier Rechnungsrevisoren nebst drei Stellverkeeiern. Styvrum, Station Oberhausen, den 10 Okte⸗

Der Vorstand.

Sachsisch⸗Thöringische Kuyhfer: Ders⸗* baue und Hütten⸗GesettKeaßs Unter Vezugnahme auf das deen Herre eAN’. nairen zugefendete Cirkulae vewm’ deenesee o 8nef ber umterzeichnele PerWalhenaAh es )

durch zue öͤffentlichen Kenntnih, düs de chlesfene

damrn, Feren Acttoumhten

Friedrichsstraße 100.

Liquidation nunmase umma n eemncht in dem dort mächer angegeüdrenen Meist zumr Berr. theilung des Varmügeen re Grerilsiveff giicert⸗ ten werden mind

Im Intmarasser allxn Brthrellgtter iteg een dease ctwaige Wideruwrüche irgreger es⸗ ptriters zun Nroemen Nufts See erild eltm g⸗ macht murden, n e eeltungenh atsuad nach dirsem Vagn ir Snittiumg Wer⸗ m. der Gefuilischaft em der emen eirtmern vornn. nagem wird. Er mwited Merrnt emn te Witaam⸗ machurrg dem Seenen KeghtreamhorsKcemmmhlar wess . Dermben vdegee Fasers rmmett, ae. versrhr⸗ die Wufiunsung en ejeilchaft sEGomr zu Irase vwer Iem Iixwek in Uitehüsche werene de.

Di Aunmzumag Rrr üif üesIhaU Aekeze. mirn vunmmedven vmmhiiwtite Hühwmn nur vser Kraes. gale a ritsrimentiktnnger. Ifeestaern, b woefegssteh wish dhees Ouitthsngesn Rärst zin eleeh. 8 zs BSeke zn Britihe Rhense er hüeeeese n⸗ IgCa. ahe htesndit e er Würettsen de valggacttestn HrtbiUEwRb

Ssessahch. er 9 rober es eh, Scheen ler Büe. Petet o vom.

errachb. Trurebhh Abwe e Bhen