1863 / 247 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2136 5 8 W“ .“ 1 8

wird die Regierung übernehmen. Die Königliche Schauspiele. 1n drei Festungscompagnieen werden formirt werden durch die beim 22. Oktober. Im Opernhause. (195ste Vorstel⸗ weiten Artillerieregiment dienstthuenden Festungsartilleristen in Lyrisches Drama in 3 Abtheilungen nach

Verbindung mit 300 Mann, die bis zum 27. Oktober einzube⸗ Musik von Spontini. Ballet von Ehrenmitglied der Königlichen Oper:

Im Opernhause. Mit aufgehobenem Schauspielhaus⸗Abonnement.) Faust. Dramatisches Gedicht in 6 Abtheilungen von Goethe. (Gast: Fräul. Erhartt, vom Her⸗ zoglichen Hoftheater in Wiesbaden: Margarethe.) Anfang 6 Uhr. Kleine Preise. Im Schauspielhause. (196ste Abonnements⸗Vorstellung.) Das

tung bei sehr lustlosem Gesehäft und war heute trotz einiger Verkäufe Freitag, 23. Oktober.

doch billiger anzukommen. Gek. 100 Ctr. Von Spiritus machte sich loco bei guter Frage etwas knapp, weswegen der Preis dafür, wie kür laufenden Monat, sich gut bebauptete. 5

mässigem Terkehr. Gek. 20,000 COrt.

e aufzubringen, 8 Donnerstag, . 8 zuna. Die Vestalin. ie übrigen Termine sind ber 88 Französischen des Herklots.

Taglioni. (Frau Köster,

ur (ttsntzabis

E111“

Telegraphische Depeschen

e aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau.

remen, Mittwoch, 21. Oktober. Der Nadar'sche Luft⸗ ballon aus Paris ist bei Eystrup im Hannöverschen niedergefallen. Von den 9 Passagieren sind 3 schwer, 2 leicht verwundet. Wien, Dienstag, 20. Oktober, Nachmittags. In der heutigen Sitzung des Unterhauses begrüßte der Präsident die neu einge⸗ tretenen Abgeordneten aus Siebenbürgen, hob den Sieg hervor, den der Gedanke der Reichsverfassung hierdurch gewonnen und konstatirte, daß der Reichsrath hiermit in das volle Maß seiner Rechte und Pflichten eintrete. Der Präsident schloß seine Anrede mit dem Wunsche, daß dem Reichsrathe gegönnt sein möge, die noch fehlen⸗ den Mitglieder eben so froh zu begrüßen, wie er heute die Sieben⸗ bürger herzlich willkommen heiße. Der Comes der Sachsen Schmidt dankte dem Präsidenten für den freundlichen Empfang und sagte: Die Siebenbürger hätten immer. auf dem Standpunkte der einheit⸗ ichen, untheilbaren Monarchie gestanden und sie müßten sich um so mehr zu einem constitutionellen Oesterreich hingezogen fühlen; er hoffe, daß der Eintritt der Siebenbürger sich zum heilsamen Wende⸗ punkte in der Geschichte Siebenbürgens und Oesterreichs gestalten verde. Das Ministerium legte einen Gesetzentwurf, die politische Organisirung betreffend, vor.

Paris, Dienstag, 20. Oktober, Abends. Die »Opinion natio⸗ nale⸗ hat Nachrichten aus Haiti. Santo Domingo, die Haupt⸗ stadt von Domingo, hat am 1. September kapitulirt. Der spanische

Gouverneur ist in die Wälder bei Azua geflüchtet. Auch Santiago hat sich ergeben. Der Obrist Palengo hat sich an die Spitze der Republik gestellt.

1“

Marktpreise.

1 c-----eeererxäxäxexb Zu Lande: Roggen 1 Thlr. 20 Sgr. Grosse Gerste 1 Thlr. 17 Sgr. auch 1 Thlr. 16 Sgr. 3 Pf. Hafer 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf, auch

.5 Sgr. und 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. Linsen 3 Thlr. 15 Sgr. Wasser: WMeizen 2 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf., auck 2 Thlr. gr. 6 Pf. und 2 Thlr. 5 Sgr. Roggen 1 Thlr. 22 Sgr. auch 1 Thlr. 18 Sgr. 9 Pf. und 1 Thlr. 13 Sgr. 9 Pf. Grosse Gerste 1 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 13 Sgr. 9 Pf. und 1 Thlr. 10 Sgr. Hafer 1 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf., auch 28 Sgr. 9 Pf. Erbsen 2 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf., Futtererbsen 2 Thlr., auch 1 Thlr. 26 Sgr. 3 Pf. 1. has Schock Stroh 9 Thlr., zueh 8 Thlr. 5 Sgr. und 8 Thir. Der Centner Hen 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. ingere Sorte auch, 29 Sgr. 8 Kartoffen., der Secheffel 27 Sgr. 6 Pf., aueh 22 8 Sgr. 6 Pf., metzenweis 1 Sgr. 9 E

Sgr. 3 Pf.

S.

6 Pf. 6 Pf.

und und

8 ar. gr.

17 1

Ferliner Getreidebörse 8 * vom 21. Oktober 1 8 Weiznen loco 50 61 Thlr. nach Qualität, exquisit weiss bromberg. 60 ½ Thlr. frei Mühle, weissbunt thorner 56 ¾˖ Thlr. ab Bahn bez., gelb schlesischer 55 Thlr. desgl. 8 Roggen loco neuer 40 ½ Thlr. ab Bahn bez., poln. neuer 39 ½ Thlr. frei Mühle bez., Oktober u. Oktober-November 36 ½ Thlr. bez. u. Br., G., November-Dezember 36 ½ ½ Thlr. bez. u. 89- Dezember- Januar 37 36 ¾ Thlr. bez., Frühjahr 37 ¾ ½ Thlr. bez., Br. u. G. Mai-Juni 38 ½ 38 Thlr, bezahlt. 2 GSefcste, grosse u. kleine 33 39 Thlr. pr. 1750 pfd. 1“*“ Hafer loco 22 24 Thlr., pommerscher 23 Thlr., poln. 22 ¾ Thlr. bez., Lieferung pr. Oktober 22 Thlr. bez., Oktober-November 22 ½ Thlr. bez., November-Dezember 22 ½ Thlr. bez., Frühjahr 23 22 ¾ Thlr. bez. u. G., 23 Br , Mai-Juni 23 Thlr. bez. FErbsen. Kochwaare 42 48 Thlr., Futterwaare 43 4 44 Thlr. bez Winterraps 88 90 Thlr. Winterrübsen [86—88 Thlr. b Rüböl loco 12 Thlr. bez., Okteber 12 ½23. * Thlr. bez. u. G., ¾ Br., Oktober-November 12 ½½ Thlr. bez. u. G., & Br., November- Dezember 12 ½1 12 Thlr. Br., December- Januar 12 Thlr. Br., April-Mai 12 bis 11 % Thlr. bez. u. G., 12 Br., Mai-Juni 12 —- 12 Thlr. bez. Leinöl 16 Thlr Spiritus loeco ohne Fass 15 ¼ ½ Thlr. bez., Oktober 15 ½ ½ Thlr. bez. u. G., ¼ Br., Oktober November 14 ½ ¾¼ Thlr. bez. u. 6., Br. November-Dezember 14 ¼ ½ Thlr. bez., Br. u. G., Hezemben. fannar 14 ½ ½ Thlr. bez. u. G., Br., April- Mai 15 ⁄2 15 Thlr. bez., Br. u. G., Mai-Juni 15 ½ ¼ Thlr. bez. u. G., ¼ Br. Wetzen einiger Umsatz. Roggen eftfektiv war nur in neuer Waare den Konsum beachtet. Termine hahen die angenommene feste Hal- nicht behaupten „können und stellte sich überwiegendes Angebot so dass die Preise aller Sichten herabgesetzt werden mussten.

—.

Leipzig. 20. Oktober. Friedrich-Wilhelm-Nordbahn Littr. B.

zig-Dresdner 268 B. Löbau-Zittauer LEiir. Magdeburg-Leipziger 241 ¾ G. Thüringische 127 ½ G. Anhalt- Dessauer Bank-Actien 33 B. Braunschweiger Bank-Actien Weimarische Bank-Actien 90 ½¼ B. Oesterr. National-Anleihe 72 ¾ G.

Breslan, 21. Oktober, 1 Uhr 26 Min. Nachmittags. (Tel. Dep des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 89 % Br. Freiburger Stamm-Aectien 135 ½ Br. Oberschles. Actien Litt. A. u. C 156 ¾ Br, do. Litt. B. 142 ¾ Br. Obersehles. Prioritäts-Obligatianen Litt. D. proz 97 Br.; do. Litt. F., 4 9proz., 101 ¼2 Br.; do. Litt. E., 3 Gproz., 84 ⁄8 Br. Kosel-Oderberger Stamm-Actien 60 %% Br. Neisse-Brieger Actien 88 Br. Oppeln-Tarvowitzer Stamm-Actien 62 ½ Br. Preuss. öproz. Anleihe von 18599 106 Br.

Spiritus pr. 8000 pCt. Pralles 14 71⁄2 Thaler bezahlt. weisse 58 71 Sgr., gelber 57 64 Sgr. hReggen 42—49 Sgr. 3 3 40 Szr. Hafer 27 31 Sgr.

Oesterreichische Effekten wurden heute deshalb der Umsatz darin etwas belebter. Umsatz, zu gestrigen Coursen offerirt.

IHnrashearg, 20. Oktober, Nachmittags 2 Uhr 56 Minuten. Matt, Geschäft sehr gering in Folge der Geldknappheit. Valuten llau. Disconto 4 ¼ Br., augenblicklich 5 Geld. Es heisst, dass starke Silber- sendungen nach Petersburg stattfinden. Finnländische Anleihe 87 ¾⅜ Br.

Sehluss-Course: Oesterreichische Kredit -Actien 82 ½ G. Verems- bank 104 ½. Norddeutsche Bank 105 Br. National-Anleibe 72 ½. Oester- reichische 1860er Loose 86 ½. 3 prez. Spanier 48 ½. 2 ½proz. Spanier 46¼ Stieglitz de 1855 —. Mexlkaner 39 G. Kheimsche 99. Nordbahn 62. Disconto 48, 5. 1

London lang 13 Mk. 2 Sh. not., 13 Mk. 2 ½ Sh. bez. 13 Mk. 4 Sh. not.. 13 Mk. 5 Sh. bez. Wien 86.00. Amsterdam 36.00.

Getreidemarkt. Weizen loco fest, ziemliches Gesechäft, aus- wärts flau. Roggen loco rauahig, ab Königsberg Frühjahr zu 00 Thlr. offerirt, 59 wohl einzeln Geld. Oel ruhig, Oktober und loco 27 ⅞, Mai 26 ½ Link ohne Umsatz. Kaffee unverändert ruhig. Zucker sehr fest, fehlen Offerten. 1

EUrrsabhe kKkfurt a. TI., 20. Oktober, Nachmittags 2 Uhr 32 Minute Oesterreichische Effekten, insbesondere englische Metalliques von 1859 billiger abgegeben. Bexbacher besser bezahlt.

Schluss - Course: Neueste Preussische Anleihe 123 ½. Preussische Kassenscheine 105. Ludwigshafen-Bexbach 141 ½. Berliner Wechsel 105 ½. Hamburger Wechsel 87 ½. Londoner Wechsel 118. Pariser Wechsel 93 ¾ Wiener Wechscl 104 ½¼. Darmstädter Bank-Actien 232. Darmstädter Zettelbank 253. MNeimnger Kredit-Actien 97. Luxem- burger Kreditbank 105 ¼½. 3prozent. Spanier 51 ¾. 1proz. Spanier 48 ¼. Spanische Kreditbank von Pereira Spanische Kreditbank von Kurhessische Loose 56. Badische boose 53;

Rothschild 630. 5proz. Metalliques 64 ½. 4 ½proz. Metalliques 58 ½. 1854er Loose 80 ¼. Oesterreichisch- französische

Weizen Gerst

billiger verkauft und wa Eisenbahn-Actien fast ohn

London kurz Petersburg 32

2 —₰‿72

bahn-Actien 417.50.

Hafer matter. Rüböl bleibt anhaltend in matter Hal-

Oesterreichisches Nationa! -Anlehen 70 ¾ Staats-Eisenbahn-Actien 197. Oesterreichische Bank -Antheile 816. Oesterreichische Kredit -Aclien 193 ½. Oesterrcichische Elisabeth-Babn 122. Rhein-Nahe-Babn 28 ⅞. Hessische Ludwigsbahn 127 ⅜. Mainz- Ludwigshafen 101. Neueste österreichisehe Anleihe 87. Böhmische Westbahn-Actien 70 Finnländische Anleihe 88 ½.

Wlien, 21. Oktober, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. Tel. Bur.) Fester.

5 broz. Metalliques 75.35. 4 5proz. Metalliques 67.75. 1854er Loose 93.75. Bank-Actien 788.00. Nordbahn 164.80. National-Anleihe 81.60. Kredit -Aetien 186 60. Staats-Eisenbabn-Actien-Certifkate 185.25. Londun 111.90. Hamburg 83.80. Paris 44.35. Böhmische Westbahn 157.50. Kreditloose 136.50. 1860er Leose 97.75. Lombardische Eisenbahn 247.00.

Ansterdarnz, 20. Oktober, Nachmittags 4 Uhr. Tel. Bur.)

5proz. Metalliques Lit. B. 86. Metalliques 32 2%.

(Wolfl's.

(Wolffs

5proz. Metalliques 63. 2 ½ proz. Metal 5proz. Oesterreichische National-Anleihe 68 ½ 1proz. Spanier 48 ⁄. 3 proz. Spanier 51 %. Holländische Integrale 624 ⁄%. Mexi- kaner 40. 5proz. Russen —. proz. Stieglit“ de 1855 90. Londoner Wechsel, kurz 11.86 ¾ Br. Hamburger Wechsel, kurz 35 16.

BhLOEEGdens. 20. Oktober, Nachmittags 3 Uhr. (Woiff’'s Tel. Bur.) Wetter regnerisch.

Consots 93 ½⅛. 1proz. Spanier 48 ½⅞. Mexikaner 41 ¼. 5 proz. Russen

Neue Russen 93. Sardmier 88 ½.

Hamburg 3 Monat 13 Mk. 8 ¾ Sh. Wien 11 Fl. 45 Kr. Der Dampfer »Saxon- ist mit Nachrichten vom 20. September vom Cap der guten Hoffnung in Plymouth eingetroffen.

EkverPoos, 20. Oktober, Mittags 12 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Baumwolle: 15,000 Ballen Umsatz. Preise behauptet.

Paris. 20. Oktober, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff’s Tel. Bur.) Die Spekulanten waren beunruhigt. Die Rente, welche zu 67. 45 be- gonnen, siel auf 67.15 und schloss matt zur Notiz. Consols von Mittags 12 Uhr waren 93 ¼ eingetroffen.

Schluss-Course: 3 prozent. Rente 67. 20. Italisnische 5 prozent. Rente 73.45. Zproz. Spanier 52 ½.

A rprozent. Rente —. Italienische neueste Anleihe —. FSn; 48 ½. Oesterreichische Staats-Eisen- 1 Predit mobilier -Actien 1136.25. Lombardische Eisenbahn-Actien 566,25 6

9

Schauspielhause. (195ste Abonnements⸗Vorstellung.) Donna

dem Spanischen des Don (Gast: Frau von Bulyovszky, Donna Diana, als

zana. Lustspiel in 4 Abtheilungen nach gn Moreto, von West.

Augustin vn 5 Hoftheater zu Dresden:

*

Oeffentl

Gegen den unten näher bezeichneten Partikulier Carl Friedrich Louis Bath ist die gericht⸗ liche Haft wegen Unterschlagung beschlossen wor⸗ den. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt wer⸗ den können, weil er in seiner bisherigen Wohnung und auch sonst hier nicht betroffen worden ist. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des ꝛc. Bath Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts⸗ oder Polizei⸗Behörde An⸗ zeige zu machen.

Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗

Behörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den ꝛc. Bath zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Gel⸗ dern mittelst Transports an die Königliche Stadt⸗ voigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstande⸗ nen baaren Auslagen und den verehrlichen Be⸗ hörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfäh⸗ rigkeit versichert. Verlin, den 17. Oktober 1863. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen.

Kommission II. für Voruntersuchungen. Signalement.

Der Partikulier Bath ist 29 Jahr alt, am 27. Oktober 1834 in Berlin geboren, evangeli⸗ scher Religion, 5 Fuß 3 Zoll groß, hat blonden Schnur⸗ und Backenbart, gesunde Gesichtsfarbe, er Gestalt und trägt einen langen blauen

3 16

v

Steckbrief. Der wegen Diebstahls in Voruntersuchung be⸗ findliche, unten näher bezeichnete Bäckergeselle Wilhelm Kahmann soll zur gerichtlichen Haft gebracht werden. Derselbe hat sich von hier unter Zurücklassung seines Wanderbuchs entfernt und sst sein gegenwärtiger Aufenthalt nicht zu ermit⸗ teln gewesen. Alle Civil⸗ und Militairbehörden werden dienst⸗ ergebenst ersucht, den zc. Kahmann im Betre⸗ tungsfalle verhaften und mittelst sicheren Trans⸗ poris an unsere Gefängnisse abliefern zu lassen. Zugleich wird ein Jeder, der von dem Aufent⸗ halte des ꝛc. Kahmann Kenntniß hat, aufge⸗ fordert, hiervon der nächsten Gerichts⸗ oder Polizei⸗ Behörde sofort Anzeige zu machen. Charlottenburg, den 16. Oktober 1863. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission. Wohlfromm. 889 Signalement. 6“ Vor⸗ und Zuname: Wilhelm Kahmann. Gewerbe: Bäckergesell. Geburtsort: Magdeburg. Bisheriger Aufenthaltsort: a) des Wilhelm Kahmann: Wegeleben und Charlottenburg, b) des Vaters desselben: Aschersleben. Religion: evangelisch. Geburtstag: 31. Juli 1843. Größe: 5 Fuß 7 Zoll. Haare: dunkelblond. Stirn: frei Augenbrauen: dunkelblond. Augen: braun. Nase und Mund: gewöhnlich. Zähne: gut. Bart: fehlt noch. Gesichtsfarbe: gesund. Statur: groß und schlank. Besondere Kennzeichen: am linken Auge eine Narbe. ö“

Steckbriefs⸗Erledigung. ꝛJ. hinter den

13059] Der unter dem 13. Oktober d.

Möbelpolierer Bernhard Louis Albert Lein⸗

weber erlassene Steckbrief ist erledigt. Berlin, den 17. Oktober 1863.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen, Kommission II. für Voruntersuchungen.

13060]

Siegmund Levin erlassene Steckbrief ledigt.

[2196]

Mühle nebst Freibauergut Nr. I Oppelner Kreises, abgeschätzt auf 5996 Thlr. 20 Sgr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen Taxe, soll

an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

gerin, Auszügerin Wittwe Maria Danietz, oder deren Erben, wird hierzu öffentlich vorgeladen.

dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen derung aus haben sich mit ihrem zu melden.

Theresia verehelichten Schulrektor Schoenfelder ge⸗ hörige Besitzung von Ruthen Areal mit

Kalköfen, abgeschätzt auf 35,320 Thlr. zufolge der

den Tagxe, soll im Wege der Execution

theilungen nach Scribe. Kleine Preise.

8

Steckbriefs⸗Erledigung. 13. Oktober d. J. hinter den

i .

Der unter dem

Berlin, den 17. Oktober 1863. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen, Kommission II. für Voruntersuchungen.

Nothwendiger Verkauf. Kreisgericht zu Oppeln. 8 Die den Nicolaus Cebullaschen Erben gehörige zu Danietz,

in der Registratur einzusehenden

am 18. Januar 1864, Vormittags

Die dem Aufenthalte nach unbekannte Gläubi⸗ Widerra aus

Realfor⸗

den Kaufgeldern Befriedigung suchen, Anspruch bei dem Gericht

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus

Oppeln, den 9. Juli 1863. Königliches Kreisgericht, 1.

othwendiger Verkauf. 8

Die sub Nr. 198 zu Gogolin gelegene, der 93 Morgen 174 Quadrat⸗ den beiden darauf erbauten

Büreau II. einzusehen⸗

am 12. Mai 1864, Vormittags 1 1 Uhr, vor dem Herrn Kreisrichter Rohmer an ordent⸗ licher Gerichtsstelle in dem Terminzimmer Nr. II. subhastirt werden.

Die unbekannten Realprätendenten werden auf⸗ gefordert, sich zur Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzu⸗ melden.

Die dem Namen und Aufenthalt nach unbe⸗ kannten Erben des Mitbesitzers der Herrschaft Zyrowa, Königl. preußischen außerordentlichen Gesandten Grafen Maximilian Friedrich Carl Franz von Hatzfeld⸗ Schoenstein werden hierzu öͤffentlich vorgeladen.

Groß⸗Strehlitz, den 11.

Königliches Kreisgericht. [30560 Bekan ntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Julius Staberow hier ist zur Ver⸗ handlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 27. Oktober ecr.,

9 Uhr, 3 1 in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 2, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem

Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestell⸗

nebst Hypothekenschein im

11. September 1863. I. Abtheilung.

———

Vormittags

Glas Wasser, oder: Ursachen und Wirkungen.

icher Anzeiger.

Lustspiel in 5 A

letzte Rolle.) Der Billet⸗Verkauf findet nur am Tage

Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein

Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht

oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch ge-

nommen wird, zur Theilnahme an der Beschluß⸗

fassung uͤber den Akkord berechtigen.

Bromberg, den 19. Oktober 1863.

Koönigliches Kreisgericht, I. Abtheilung. nissar des Konkurses. Kienitz, . Kreisrichter.

Konkurs⸗Eröffnung. Königl. Kreisgericht zu Halle, Erste Abtheilung, den 9. Oktober 1863, Vormittags 9 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Moritz Zickmantel hier ist der kaufmännische Kon⸗ kurs eröffnet, und der Tag der Zahlungs⸗Einstel⸗ lung auf den 20. September c. festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Ludwig Deichmann hierselbst be⸗ stellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 29. Oktober d. J,, Vormittags vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Bosse, im Gerichtsgebäude, Terminszimmer Nr. 11, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwal⸗ ters oder die Bestellung eines anderen einstweili⸗ gen Verwalters abzugeben⸗ Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 1. November c. einschließlich, dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit den⸗ selben gleichberechtigte Gläubiger des Gemein⸗ schuldners haben von den in ihrem Besitz befind⸗ lichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. 8 Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 25. November c. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forde⸗ rungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 3. Dezember d. J⸗“ vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Bosse, im Gerichtsgebäude, Terminszimmer Nr. 11, zu erscheinen. Wer seine eine Abschrift EEe“ 1 Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte v. Radecke, Wilke, Riemer, Fttsc, Goedecke, Schede, Fiebiger, v. Bieren, See igmüller, Gloͤckner zu

Vormittags

Anmeldung schriftlich einreicht, hat derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

ten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der

8

Sachwaltern vorgeschlagen.

88