eee]
net
ie Contribution ist jetzt auf sämmtliche Städte des Kreises Wlo⸗ clawek ausgedehnt worden. In Wloclawek wurde am 14. d. der frühere Eisenbahnbeamte Bittkowski, der als Agent der revolutio⸗ nairen Regierung große Thätigkeit zur Förderung der Insurrection entwickelt und zu diesem Zweck seine amtliche Stellung gemißbraucht hatte, kriegsgerichtlich erschossen. 8 — Ueber die Zustände im Königreich Polen entnehmen wir
einer Warschauer Korrespondenz des „Russ. Inv.“ vom 13. Oktober
Folgendes: Jetzt wird, wie es scheint, im Königreich Polen Alles ruhig; wenigstens werden die Entsendungen von Truppen zur Ver⸗
nichtung der unbedeutenden Insurgentenbanden immer seltener. Der
Dienst der in Warschau stehenden Truppen beschränkt sich in Warschau sowohl, wie im Kreise, auf Wachethun und Eintreiben der Abgaben. Der Prozeß des Abgabeneintreibens ist sehr einfach. Es wird ein Detachement, das gewöhnlich recht zahlreich ist, kommandirt; es erscheint auf dem Gute irgend eines Pan's, und der Führer der Expedition fordert diesen zuerst auf, die Abgabe zu bezahlen. Im Falle der Weigerung wird dem Besitzer ein 24stündiger Termin ge⸗ stellt; nach Ablauf desselben beginnt die Execution, d. h. die ganze Abtheilung in ihrem ganzen Bestande an Leuten und Pferden tritt in Verpflegung (mit Proviant und Fourage) des Steuerverwei⸗ gerers. Natürlich beeilt sich Jeder, sobald als möglich zu zahlen.
Dänemark. Kopenhagen 22. Oktober. Nach »Dagbladet und »Faedrelandet“« hat der Minister⸗Präsident von Bismarck in einer Erwiderung an Blixen die Beseitigung der Be⸗ kanntmachung vom 30. März d. J. und des dem Reichsrathe vor⸗ liegenden Verfassungsentwurfes nebst gewissen Konzessionen für Schleswig als die Mittel zu einer Ausgleichung bezeichnet. Separat⸗ verhandlungen mit Preußen finden nicht statt. England hat keinen bestimmten Vermittelungsvorschlag gestellt.
Amerika. New⸗York, 8. Oktober. Den letzten Nachrich⸗ ten ist hinzuzufügen, daß das Flotten⸗Departement offizielle Depe⸗ schen vom Admiral Dahlgren empfangen hat, welche bis zum 3. d. reichen; an diesem Tage unterhielt ein Theil der Panzerschiffe in Verbindung mit den Batterieen der Bundestruppen auf der Morris⸗ Insel ein Bombardement gegen die konföderirten Batterieen. Die Belagerten erwiderten das Feuer.
— 12. Oktober. Von Rosenkranz hat die Regierung Mit⸗ theilungen bis zum 9ten erhalten, welche für seine Stellung günsti⸗ ger lauten und die Communication für wieder bergestellt erklären. Auch spätere Nachrichten sprechen von der Verbindung zwischen Chattanooga und Nashville als von einer ununterbrochenen. Bei Shelbyville ist die konföderirte Kavallerie überfallen und vollständig in die Flucht geschlagen worden, 100 Mann derselben sind gefallen. Die nordstaatlichen Truppen verfolgten sie. General Johnston soll mit 15,000 Mann bei Santon in Missouri stehen, um die der Rosenkranzschen Armee zugeschickten Verstärkungen abzuschnei⸗ den. — Ungewisse Gerüchte sprechen von einer Niederlage der Bundestruppen und einem Verlust von 1500 Gefangenen ober⸗ halb Port Hudson. — General Franklin ist ohne auf Widerstand zu stoßen bereits 50 Meilen über Brachear City hinaus vorgerückt. — General Banks hat die Conscription in Louisiana angeordnet. — In Leavenworth fürchtet man einen Einfall der Konfoöderirten in Kansas. Alle Truppen in der Stadt sind ausgerückt und die Miliz des Staates aufgerufen worden, um den Feind zurückzuschlagen. — Auf den 11. d. war ein allgemeiner Angriff der kombinirten Land⸗ und Seemacht gegen Charleston angesetzt. — In Virginien gehen Bewegungen vor sich. Eine starke Schaar Konfoderirter hat sich in der Nähe von Madison Court⸗house zusammengezogen; und es heißt, General Lee habe eine bedeutsame Schwenkung gegen Meade's rech⸗ ten Flügel ausgeführt. Eine Brigade nordstaatlicher Kavallerie ge⸗ rieth auf einer Recognoscirung mit der Stuart'schen Reiterei in ein
Gefecht an Robertson⸗River und mußte sich nach Culpepper zurück⸗ ziehen.
Asien. Bombay, 29. September. Der General⸗Gouver⸗ neur Lord Elgin wollte am 26. d. M. von Simla nach Sealkote abgehen, um mit dem Maharadscha von Kaschmir eine Unterredung zu haben und dann gegen den 6. Dezember mit dem Oberbefehls⸗ haber der Truppen, Sir Hugb Rose, in Peschawer zusammentreffen, von wo sich der Letztere nach Lahore begiebt, um das Kommando über das dort zusammenzuziehende Uebungslager zu übernehmen. Die für dieses Lager bestimmten Truppen sammeln sich zu Anfang November bei Kalka und marschiren am 15. November von dort über Buddih und Ludianah nach Lahore, wo sie drei Monate lang im Lager versammelt bleiben werden, lange genug, um den Afghanen einen heilsamen Respekt einzuflößen.
Nach den Berichten aus Central⸗Asien geht es dort noch immer sehr unruhig her. Der Emir Schir Ali Khan von Kabul soll sich auf die Einladung seines ihm feindlich gegenüberstehenden Bruders Azim Khan in das von demselben besetzte Fort begeben haben, um mit ihm über den Frieden zu unterhandeln. Bestätigt sich die Nach⸗ richt, so wird man wohl bald vernehmen, daß es mit der Herrschaft und dem Leben Schir Alis ein Ende gehabt hat. Auch der König von Bochara hat sich in Bewegung gesetzt und die ihm tributären Stämme ins Feld gerufen, um das von den Kirgisen und anderen
“
“ 8 “ —
1“““ 1“
wilden Stämmen bedrohete Kokan zu schützen. Die Kirgisen haben sich bereits des Forts Uhsch am Tukt⸗i⸗Soliman bemächtigt.
Die ostindische Central⸗Eisenbahn wird am 1. Februar 1864 von Delhi bis Kalkutta dem Verkehr eröffnet werden, mit Ausnahme des Ueberganges über den Dschumna bei Allahabad, der vorläuft auf einer Schiffbrücke oder mittelst einer Dampffähre bewerkstelligt werden wird.
Es heißt, daß das Truppen⸗ Transportschiff »Himalaya« das 50. britische Infanterie⸗Regiment von Ceylon und das 68. von Ranguhn nach Neu⸗Seeland bringen soll.
Der Gefangene, den man für Nana Sahib hielt, hat sich alz ein Mahratten⸗Priester hohen Ranges ausgewiesen. Die Regierung hat über ihn noch keine Verfügung getroffen.
Der König von Birma hat das Monopol in Bezug auf alle Produkte seines Reiches aufgehoben.
Die »Times« bringt folgende amtliche Depesche über die letzten
Auswärtiges Amt, 20. Oktober. b 1
Folgendes aus Kairo, 19. Oktober, 3 Uhr 40 Minuten Nachmittags, datirte Telegramm des Agenten und General⸗Konsuls ihrer Majestät in Aegypten ist eingetroffen: 8 MNachrichten aus Japan, durch das Schiff »Mooltana.
“ Sonnabend, 15. August.
Nachdem jede Hoffnung auf Unterhandlungen vorüber war, nahm die Flotte ihre Stellung Kagosima gegenüber ein und rüstete sich zum Gefecht. Zwei Strand⸗Battericen eröffneten ihr Feuer auf die Flotte und diese er⸗ wiederte dasselbe. Bei Einbruch der Nacht stand die Stadt an verschiedenen Stellen in Brand. Drei Forts wurden zum Schweigen gebracht. Unser Verlust bestand aus 11 Todten und 39 Verwundeten. Die Capitaine Jos⸗
ling (vom Euryalus) und Wilmot wurden durch einen und denselben Schuß II1
getödtet. 9 Uhr Abends. Die ganze Stadt steht in Flammen. 8 Sonntag, 16. August. Die Flotte feuerte auf sämmtliche Batterieen. Die ganze Stadt ist eine Trümmermasse, Palast, Faktoreien, Arsenal ꝛc. Drei Dampfer Sat⸗ suma's wurden vollständig zerstört. Die Strand⸗Batterieen wurden, wie man hört, gut bedient. ö11““
Telegraphische Depes aus dem Wolff'schen Velegraphen⸗
Wien, Freitag, 23. Oktober, Morgens. Das »Amtsblatt der Wiener Zeitung« enthält eine Kaiserliche Entschließung vom 2’0sten d. M., welche den Grafen Wickenburg auf sein Ansuchen seiner Stellungen als Minister für Handel, Volkswirthschaft und Marine unter Anerkennung seiner Verdienste, mit bleibender Pension und Ernennung zum lebenslänglichen Mitgliede des Herrenhauses enthebt.
Triest, Donnerstag, 22. Oktober, Abends. Nach Berichten aus Athen vom 17. d. M. ist bestimmt worden, daß von jedem Trup⸗ pentheile nur wenige Mann zur Begrüßung des Königs nach Athen kommen dürfen. Auf das Gerücht, daß Soldaten die Absicht hätten, ohne Erlaubniß die Hauptstadt zu besuchen, hatte der englische Ge⸗ sandte gedroht, Truppen von der englischen Flotte landen zu lassen. Die Nationalversammlung beschloß am 17., die Gewalt an den König zu übergeben und bestimmte zugleich, daß künftig die Gesetz⸗ vorschläge von ihr ausgehen und von dem Könige sanctionirt wer⸗ den sollten, ferner daß der König später die zu entwerfende Consti⸗ tution zu unterzeichnen habe.
Aus Tiflis vom 1. d. wird gemeldet, daß die Warschauer Nationalregierung den in der Kaukasus⸗Armee stehenden Polen be⸗ fohlen habe, den Dienst zu verlassen und sich unter einem polnischen General zu organisiren.
Paris, Donnerstag, 22. Oktober, Abends. Der Kaiser hat heute dic mexikanische Deputation empfangen. Er beglückwünschte sie über das glückliche Resultat ihrer Mission und sprach seine Theil⸗ nahme für die Regeneration Mexiko's aus. Der König von Griechen⸗ land ist heute abgereisst.
St. Petersburg, Freitag, 23. Oktober, Morgens. Das »„Journal de St. Pétersbourg⸗ erklärt das von der ausländischen Presse verbreitete Gerücht für absolut unbegründet, daß ein Gespräch drohenden Charakters zwischen dem russischen Geschäftsträger in Konstantinopel und Aali Pascha über Polen stattgefunden habe; weder die Haltung der Pforte, noch die Beziehungen zwischen beiden Staaten seien dazu angethan, ein solches Gerücht zu rechtfertigen
EE“
Berlin, den 22. Oktober. zu Lande: Roggen 1 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. Grosse Gerste 1 Thlr.
17 Sgr. 6 Pf., auch 1 Fhlr. 16 Sgr. 3 Pf. Hafer 1. Thlr. 7 Sgr. 6 Pf,
zuch 1 Tblr. 3 Sgr. 9 Pf. und 1 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf.
5
8 11“ “ “ zu Wasser: Weizen 2 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf., auch 2 Thlr. 12 Sgr. 6 pf. und 2 Thlr. 5 Sgr. Roggen 1 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf., zuch 1 Thlr. 18 8* 9 Pf. und 1 Thlr. 13 Sgr. 9 Pf. Grosse Gerste 1 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 13 Sgr. 9 Pf. und 1 Thlr. 10 Sgr. Hafer 1 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf., auch 28, Sgr. 9 Pf. Erbsen 2 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf., Futtererbsen 2 Thlr., auch 1 Thlr. 26 Sgr. 3 Pf. Das Schock Stroh 9 Thlr. 15 Sgr., auch 9 Thlr. und 8 Thlr. 5 Sgr. her LCaher Heu 1 Thlr. 5 Sgr., auch 1 Thlr., geringere Sorte 27 Sgr. 1b heb . fein. der Scheffel 27 Sgr. 6 Pf., 17 Sgr. 6, Pf., metzenweis 1 Sgr. 9 Pf., auch 1
HDie Marktpreise des Kartoffel -Spiritus, per 8000 pro Cent nach
frei hier in's Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze am 46. 0tl. 186565 15 ½ Thlr. . 112134*
19. » 89 57ö.. R65 Tlr. 20. » . .... VVn ⸗ .. 15 ½ à 15 ½ Thrr.
1 “ 15 † à 15 ⁄1 Thlr. Berlin, den 22. Oktober 1863. Die Aeltesten der Kaufmaonschaft von Berlin.
Berliner Getreidebörse vom 23. Oktober.
wypeinen loco 50 — 60 Thlr. nach Qualität, gelb. uckermärker 54 Thlr., fein hochbunt poln. 59 Thlr. ab Bahn bez.
Roggen loco fein neuer 39 ½ Thlr. ab Kahn, desgl alter 36 ¼ Thlr. ab Boden bez., Oktober u. Oktober-November 36 — 35 ¾ Thlr. bez. u. G., † Br., November-Dezember 36 ½ — ¼ Thlr. bez. u. G., ½ Br., Dezember- Januar 36 ¼ — 36 Thlr. bez., Frühjabr 3 ½ — 36 ½ — 37 Thlr. bez., Br. u. G., Mai-Juni 37 ½ — ½ Thlr, bezahlt. 8
Serste, grosse u. kleine 33 39 Thlr. pr. 1750 pfd. 8 Hafer loco 22 — 24 Thlr., Lieferung pr. Oktober 22 ¾ Thlr. Br., Oktober-November 22 ¼½ Thlr. Br., November- Dezember 22 ⅔⅞ Thlr. Br., Frühjahr 22 ¾ Thlr. bez. u. G, Mai- Juni 23 Thlr. bez. u. G. Erbsen. Koch- u. Futterwaare 42 — 48 ““ Winterraps 88 - 90 Thlr. Winterrübsen 86 — 88 Thlr.
Rübäl loco 1257⁄2 Thlr. Br., Okteber 125,½ — 1 — † Thlr. bez., Br. u. 8 Oktober-November 11 43 — 1— X.Thlr. bez., Br. u. G.) November-Dezem- ber u. DJecember -Jandar 11 456 — 2)— X Thlr. bez., Br. u. G., April-Mai 1158 — 5 Thlr. bez. u. G., 5. Br., Mai-Juni 11 ¾ — ½ Thlr. bez. u. G., X Br.
Leinöl 16 Thlr Br.
Spiritus loco obne Fass 15 ⅞ Thlr. bez., Oktober 15 ¼ — ½2 — ¼ Thlr. bez., Br. u. G., Oktober-November 14 ½ — ½ — 5 Thlr. bez. u. Br., ½ C., November-Dezember u. Dezember - Januar 14 ⅛ — 3— 58 Thlr. bez. u. G., 3 Br., April-Mai 14 — 24. — Thlr. bez. u. G., 15 Br., Mai-Juni 15 ½ bis ½ Thlr. bez.
Weizen vernachlässigt. Roggen loco bei reichlichem Angebot in geringer Frage, deswegen zu herabgesetzten Preisen wenig umgesetzt. Für Permine bleibt die Stimmung anhaltend flau, trotzdem die Berichte von ausserhalb nicht matter lauteten und mussten Verkäufer sich billi- Geboten fügen. Gek. 3000 Ctr. Hafer behauptet. Rüböl wurde ente zu schnell weichenden Preiseu gehandelt, da sich Verkaufslust bei Weitem überwiegend zeigte. Der Verkehr war ziemlich rege. Spiritus zeigte sich für laufenden Monat einige Frage, wodurch sich Preise fest
hehaupteten. Die übrigen Termine sind bei geringem Handel wenig ver- indert. Schluss wieder matter. Gek. 60,000 Crt. 898,s ne
EL eipzig. 22. Oktober. Friedrich-Wilhelm-Nordbahn —. Leip- zig-Dresdner 268 B. Löbau-ittauer Nitirw. A. 30 D., do. 1 ttlt. B —. Magdeburg -Leipziger 241 ½ G. Thüringische 127 ¾ B. Anhalt- Deisautr Dant * Actien 33 B. Braunschweiger Bank-Actien — Weimarische Bank-Actien 90 B. Oesterr. National-Anleihe 72 ¼ G.
Breslazs, 23. Oktober, 1 Uhr 37 Min. Nachmittags (Tel. Der. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 89 ½ Br. Freiburger Stamm-Actien 134 ½ Br. 0Oberschles. Actien Litt. A. n. C. 155 ¾ Br, do. Litt. B. 142 ½ Br. Oberschles. Prioritats-Obligationen Litt. D. „4 proz., (6 ¾ Br.; do. Litt. F., 4 ½ proz., 10 0 G.; do. Litt. E., 3 ¼⁄ proz., 84 ½ Br. Kose!-Oderberger Stamm-KAetien 58 ⅔ Br. Neisse-Brieger Actien 86 ¾ G. Oppeln-DParnowitzer Stamm-Actier 61 8⅔ Br. Preuss. 5prez. Anleihe von 1859 165 ½ Br. 8
Spirtus pr. 8000 pCt. Pralles 14 Thlr. G., ½2. Br. Weizen, Feisser 58 — 70 Sgr., gelber 57 — 64 Ser. Reggen 42 — 48 Sgr. Gerste 3,— 40 Sgr. Hafer 27 — 30 Sgr.
Ahn heutiger Börse waren bei mässigem Verkehr Course wiederum niedriger, unc zwar nicht blos für Eisenbahn-Actien und österreichische Pffekten, sondern auch für Pfand- und Rentenbriefe.
1 Sülethsza., 23. Oktober, 1 Uhr 33 Min. Nachmitt (Tel. Dev. des
Staats- Anzeigers.) Weinen 55—57, Oktober 55 ¾ G., Oktober -Novem
ber 55 ½ bez. u. Br., Frühjahr 57 bez. Koggen 35 — 37 ½, Oktober 36
8 Oktober-November 35 ⅞ bez. u. Br., Frühjahr. 37 bez. Rüböl 12 ⅔ Fr. Oktober 12 ¼ — 12 bez., Oktober- November 11 ⅛, Frühjahr 11 ¾⅔ Br. Fpirtus 15 ½, Oktober 15 ⁄¾ bez., Oktober-November 1472 Br. u. G., Frühjahr 136 ...
Zum ersten Male: La Reole.
b Hamhurg, 22. Oktober, Nachmittaes 2 UIhr 56 Minuten. Niedriger. Bei festerer Stimmung nur geringes Geschäft. Geld knapper. Finnländische Anleihe 87 ½ Br. — Wetter kühl.
Schluss - Course: Oesterreichische Kredit-Actien 81 ½. Veremsbank 104 ⅞. Norddeutsche Bank 105. National-Anleihe 71 ¼¾. Oesterreichische 1860 er Loose 85 ⅛. 3 prez. Spanier 49 ½. 2 proz. Spanier 46 ¾ Stieglitz de 1855 —. Mexikaner 40 ½ G. Rheinische 98 ½. Nordbahn 61 ½. Dis- conto 4 ½1 Br., 5 G.
Getreidemarkt. Weizen loco geringes Geschäft zu letzten Prei- sen, auswärts unverändert. Roggen loco flau, auswärts bis jetzt ohne Umsatz bei unveränderter Haltung. Oel flau, Oktober 27 ½ — ½, Mai 26 ¼ Br. Link flau und geschäftslos. Kaffeemarkt unverändert ruhig. Zuckermarkt sehr fest und wurden loco einige Parthieen zu neuerdings 6 Schill. höheren Preisen begeben.
Erasa kfusrt a. N., 22. 0ktober, Nachmittags 2 Uhr 38 Minuten. Ungünstige Berichte vom Auslande wirkten auf österreichische Effekten im Allgemeinen, Course merklich niedriger.
Schluss - Course: Neueste Preussische Anleihe 123 ½, Preussische Kassenscheine 105. Ludwigshafen-Bexbach 141 ½. Berliner Wechsel 105 ½. Hamburger Weehsel 88. Londoner Wechsel 118 ½. Pariser Wechsel 93 ⁄¼ Wiener Wechsel 103 ⁄. Darmstädter Bank-Aetien 231 ½. Darmstädter Zettelbank 253. Meininger Kredit-Actien 97 ⅛. Luxem- burger Kreditbank 105. 3prozent. Spanfee 51 %⅛. 1proz. Spanier 48 ¼. Spanische Kreditbank von Pereira —. Spanische Kreditbank von Rothschild 630. Kurbessische Loose 56 ¼ Badische Loose 53 ½. 5proz. Metalliques 64 ¾. 1proz. Metalligues 58 ⅛. 1854er Loose 78 ¾. Gesterreichisches Nationa!-Anlehen 70. Oesterreichisch -französische Staats- Eisenbahn-Actien 193. Oesterreichische Bank-Antheile 813. Hesterreichische Kredit-Acs ien 192. GCesterrcichische Elisabeth - Bahn —, RKhein-Nahe-Bahn 28. Hessische Ludwigsbahn 125 ½. Mainz- Ludwigshafen 101. Neueste österreichisehe Anleihe 86 ½. Böhmische Westbahn-Actien 70 ½ Finnländische Anleihe 88 ½.
Wiern 23. Oktober, Mittags 12 Chr 30 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Fest.
5proz. Metalliques 75.40. 4 ½proz. Metalliaues 67 50. 1854er Loose 93,75. Bank-Acter. 788,00. Nordbahn 165.20. National-Anleihe 81.40. Kredit-Aectien 186 10 Staats-Eisenbahn- Actien-Certißkate 185 00. London 112.30. Hamburg 83 90. Paris 44.40. Böhmische Westbahn 157.25. Kreditloose 136.50. 1860er Laose, 97.50. Lombardische Eisenbahn 248.00.
Anster dam, 22. Oktober, Nachmittags 4 Uhr. Tel. Bur.) Verkäufer.
Der Cours der 3 proz. Rente aus paris von Mittags 1 ½ Uhr war 67.00, der des Credit mobilier 1109.75, der der österreichischen Staats Eisenbahn 415.00 gemeldet.
5 roz. Metalliques Lit. B. 85 ½. 5prez. Metalliques —. 2 ½⅛ prez Metalliques 31 3. 5proz. Oesterreichische Nationzl-Ahleihe 67 ½. [proz Spanier 48 ½. 3 proz. Sp anier 51 416 Holländische Integrale 62 ⁄1⁄. Mey kaner 40 88 5proz. Russen —. 59r07. Sieglite de 1855 89 ⁄. Wiener Wechsel 102. Petersburger Wechsel 1.79.
b,nber nn. 22. Oktober, Fachmitrags 3 Uhr. (Wolft’s Tel. Bur.) Türkische Consols 53 ½. Silber 60 ½ bis 60 ½. — Schönes Wetter. 8
Consols 93 ½. 1 proz. Spanier 48 ½6. Mexikaner 42 ½¾ 5proz. Russe 93 ½. Neue Russen 93. Sardinier 88 8
Angekommen die amerikanischen Dampfer »City of Manchester- in Cork und »Amerika« in Cowes mit 2,324,614 Dollars.
ELiverpool., 22. Oktober, Mittags 12 Uhr. (Wolffs Tel. Bur) Baumwolle: 7000 Ballen Umsatz. Markt ruhig.
Parkms. 272. Oktober. Naechmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur. Die Zproz. eröffnete bei starkem Angebot zu 67.02 ½, fiel auf 66.95 un schloss in besserer Haltung zur Notiz. Consols von Mittags 12 Uhr waren 93 ¼ eingetroffen. 8
Schiuss-Course: Zprozent. Rente 67. ,20. 4⁄ prozent. Rente — ltalienische 5prozent. Rente 73.25. Italienische neueste Anleihe —. zprez. Spanier —. 1roz. Spamer —. Oesterreichische Staats-Eisen- bahn- Actien 418.75. Credit mobilier-Actien 1125.00. Lombardische Eisenbahn-Actien 563.75.
(Wolfl's
Königliche Schauspiele. 1
Sonnabend, 24. Oktober. Im Opernhause. (196ste Vorstellung.) Oper in 3 Akten von Charlotte Birch⸗Pfeiffer. Musik von G. Schmidt. Tanz von P. Taglioni. In Scene gesetzt vom Regisseur Wagner.
Mittel Preise.
Die eingegangenen Meldungen um Billets sind, so weit es der Raum gestattet, berücksichtigt.
Im Schauspielhause. (197ste Abonnements⸗Vorstellung.) Die Journalisten. Lustspiel in 4 Akten von G. Freitag. 8
Kleine Preise. F
Sonntag, 25. Oktober. Im Opernbhause. (197ste Vorstellung.) Auf Begehren: Flick und Flocks Abenteuer. Komisches Zauber⸗ Ballet in 3 Akten und 6 Bildern von P. Taglioni Musik vom Hof⸗Komponisten Hertel. Anfang 1“ “
8 8 “
Im Schauspielhause. (198ste Abonnements⸗Vorstellung.) Das Glas Wasser, oder: Ursachen und Wirkungen. Lustspiel in 5 Ab⸗ theilungen nach Scribe. 8 Der Billet⸗Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt. Die Meldungen um Billets zu den Sonntags⸗ Vorstellungen sind, soweit es der Raum gestattet, berücksichtigt. Diese Billets sind Sonntag früh von 8 —9 Uhr abzuholen.
“ 8Z“