“ 1 “ b 1 iti nanI⸗ * 9 pas Abonnement beträgt:: EIbo 9 Aue bPost-Anstalten des In- und a — ““ 1 Thlr. “ e1“ gegenang l b . 8 für das Vierteliahhr Sa.8 ga. 3 6 Feezdehen Lagter denn v 2 Fisenbahn * Actien 1heen äenn i n 88 1] b . Wilhelms Strase Re⸗ 51 9 „ 8 e 8 CEII 1“ . 8 ☛ 8 8 1 1 8 88 2 8 8 3 s. Laxan baitcehln preis- Erhöhung. — 1“ . W11“ — 8* 1““ 111“ (nahe der Leipzigerstr.) 8 Gld. Br. Sgiammn-Aetien Zf] Br. Gld. Aan andhn 8 . 82 5 8 W1a 5 1 Wechsel-Course-. Pfandbriefe. Aachen-Düsseldorfer 3 ½ 94 ½ Berlin-Hamburger.. mh
250 Fl. Kurz 142 141 ¾ Kur- und Neumärk. 89 89 ½ Aachen-Mastrichter. 30 ½ Berlin-Hamb. II. Em.
.
2 —
250 Fl. 2 Mt. 141 ½ 141 ½ do. do. 100 ¾ 100¼ Berg.-Märk. Lit. A. — 108 Berl. Potsd. Mgd. Lt. A. .300 M. Kurz 151 ¾ 150 ½⅔ Ostpreussische — 2 Berfin-Anhalter — 154 do. Litt. B. ..300 M. 2 Mt. 150 149 ⅔ do. 1 95½ Berlin-Hamburger — —. 40. Litt. C. 13 Mt. 6 19 ½ 6 19 ¾ Pommersche 89 ⅔ 89 Berl. Potsd.-Magdeb. — 187 ¼ Berlin-Stettiner.. 2 Mt 79 7⁄½ 79 do. 100 ⅔ Berlin-Stettiner — 134 — do. II. Serie 88¼ 88; Posensche.. — Bresl.-Schw.-Freib. — 134 ½ 133 ¾ do. III. Serie 88 87 8 deo. 3 ½ Brieg-Neisse.. 87 86 do. IV. Ser. v. St. gar. t. 56 22 56 18 do. Cöln-Mindener 3 ½ 1797 178½ Brsl. Schw. Frb. Lt. D. .56 24 56 20 Schlesische. 1 Magdeb.-Halberst. — 295; 294 Cöln-Crefelder — 99 ⅜, Vom Staat garantirte 8.8eh. Se — — — 8 — 99 % Litt. B.. ..S. agdeb.-Wittenb. — 8 . Em. 104 ½ 104 * Westpreussische F Münster-Hammer... 8 do. 102 7 1902 do. Niederschles.-Märk.. . III. Em. Warschau 90 S. R. 3 IE1“ aF 8 Niederschles. Zweigb. 1 do. do. Bremen 100 Th. G. 1111414“ Oberschl. Lit. A. u. C. do. IV. Em. 3 — 8 11“ do. Lit. B. 3 ½ Magdeburg-Halberst. 1“ 18 ö “ Oppeln-Tarnowitzer- — Magdeburg.-Wittenb. 18 1 ö“ Rheinische. Niederschles.-Märk..
==Z F
q
Wien, östr. Währ. dito 1 3 Augsburgsüdd. W. 100 Fl. Frkf. a. M.südd. W. 100 Fl. Leipzig in Ceurant im 14 Thl. Fuss 100 Thl. Petersburg. 100 S. R. dito 100 S. R.
=B8 5
V V
SH 112888
gE
mAN
SO tSEdS O =Z— 8
2
22 8 21
8
—VVVFSFSxSq
Se. Majestät der König haben Alle gnädigst geruht: übernommen wird, ist durch die Gesetz⸗Sammlung zur allgemeinen Dem Kreis⸗Physikus, Sanitäts⸗Rath Dr. Gieffers zu Hagen Kenntniß zu bringen. “ . im Regierungs⸗Bezirk Arnsberg, den Rothen Adler⸗Orden vierter Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und
u“ 1 do. (Stamm-) Prior. 9 do. Gont.. Fonds-Course. Rentenbriefe. Rhein-Nahe 3 do. do. III. Serie Freiwillige Anle»he.. Kur- und Neumärk. V Rhrt.-Crf.-Kr. Gladb. 4½ do. IV. Serie Staats- Kareihe von 1859.. Pommersche.. V Stargard-Posen Nied.-Zweigb. Lit. C. dito v. 1854, 1855, 1857 Posensche. V Thüringer — ober-Schles. Litt. A. dito von 1859.. Preussische Wilh. (Cosel- Odbg.) do. Litt. B. von Rhein- und Westph. do. (Stamm-) Prior. do. Litt. C.
von 1850, 1852 Sächsi e .. do. do. do. do. Litt. D.
dito von 18555. Schlesische 1I11“ 8 do. Litt. E. dito von 1862. V n do. Litt. F. Staats-Schuld-Scheine Pr. Bk. Anth. Scheine . Wo vorstehend kein Zinssatz notirt ist, Pr. Wilh. (St.-V „III. S. Präm.-Anl. v. 1855 à 100 Thlr. werden usancemässig 4 pPCt. berechnet. Rheinische Kur- u. Neum. Schuldverschr. Friedrichsd'or.. 2, LEW do. vom Staat gar. Oder-Deichbau-Obligationen. Gold-Kronen. „Prioritäts- blig. do. III. Em. v. 1858 90 Berüner Stadt-Obligationen. Andere Goeldmünzen Aachen-Düsseldorfer 3 do.é do.é von 1862 dito dito à 5 Thr... . 18 e 90 ¾ I v. a5 .ee⸗⸗ „4. Berl. Kaufm. “ e 0. .Emission — ein-Nahe v. St. gar.
kaes alian Aachen-Mastrichter 4 ½ — do. do. II. Em. - do. II. Emission — Rhrt. Crf.-Kr. Gladb.
Berg. Märkische conv. — 3 do. II. Serie do. II. Ser. conv. 4 ½ 100 ¾ do. III. Serie do. III. S. v. St. 3 ½ gar. 82² Stargard-Posen. 1e“ CC““ 8 1 84o. do. B. 82 do. II. Emission Münzpreis des Silbers bei der Königl. Münze. ö“*“ 99 ⅔ do. IHI. do.
8 ““ Thüri ses. 6 2s Pfund fein Silber 1 do. Hüsseld. Flbt. Pr. e e.
29 Thlr. 21 Sgr. EJI“ 88 cs 8 do. Dortm.-Soest
do. do. II. Ser.
—
Klasse und dem Musketier Falkowski II. vom 4. Posenschen In⸗ beigedrucktem Königlichen Insiegel. 1 . fanterie⸗Regiment Nr. 59. die Rettungs⸗Medaille am Bande zu Gegeben Berlin, den 2. September 1863. 1“ verleihen; so wie ö
Den Obersten und Inspecteur der 6. Festungs⸗Inspection Carl 1“ 2 date N. . 4 Friedrich Wilhelm August Ferdinand Mertens in den von Bodelschwingh. Graf von Itzen Adelstand zu erheben. “ “ Graf zu Eulenburg.
82—
HxExE& qA nmnAnNE
EʒN
q gA=qng”Sq’A=F
8 1““ 8 8 8 “ 4 8 “ 8 b Beerrlin, 24. Oktober. .“ egierungsbezirk Gumbinnen. 8 11u“ 8 “ Obligation . Se. Königliche Hoheit der Prinz Geo en ist von 1nAi2 12 58“ ach angekommen. AXA“X“ bö1p“
AEʒMANEAA
EEInnönön
8 Auf Grund des unter'm 1““ bestätigten Kreis⸗ 1“ tags⸗Beschlusses vom 30. Dezember 1859 und des Allerhöchsten Privilegiums
1 vom 1 wegen Aufnahme einer Schuld von 50,000 Thalern Privilegium wegen Ausfertigung auf die Inhaber bekennt sich die ständische Kommission für die Ausführung der vom Kreise lautender Kreis⸗Obligationen des Kreises Tilsit, Tilsit übernommenen unentgeltlichen Hergabe des zum Bau der Eisenbahn 1
b 1 5 — von Tilsit nach Insterburg erforderlichen Grund und Bodens durch diese, 8— Regier ungsbezirk Gumbinnen, im Betrage He für jeden Inhaber gültige, Seitens des Gläubigers unkündbare Verschrei 50,000 Tbalern. * Schuld von. Thalern, mit Buchstaben von vetreger. Fiaceii Preußisch Courant, nach dem gesetzlich bestehenden Münzfuße, 2. p 18666. selche für den Kreis kontrahirt wird und mit fünf Prozent jährlich zu ver⸗ 11““ 1111““ 1 zinsen ist.
5 8 8 u“ 85 8 * — “
Wir Wilhelm, von Gott
—F
do. II. Satiar.
do. III. Serie cony. do. IV. Serie..
Wilh. (Cosel-Odbg.)
Berlin-Anhalter.. 99 do. III. Emission Berlin-Anhalter. 8
Die Rückzahlung der ganzen Schuld von Thalern geschieh
es Gnaden König von Preußen ꝛc⸗ vom Jahre 1863 ab allmälig aus einem zu diesem Behufe gebildeten Til
d g v; 7 —;— Fee IH 3 ungsfonds von wenigstens Einem Prozent jährlich unter Zuwachs der Zin Nichtamtliche Notirungen. Nachdem von den Kreisständen des Kreises Tilsit, im Regie⸗ von den getilgten Schuldverschreibungen, nach Maßgabe des e.des. 2f Br. Gld.
rungsbezirk Gumbinnen, auf dem Kreistage vom 30. Dezember planes. Ausl. Fonds. V 0 00 Fl. L V 1859 beschlossen worden, die zur Ausführung der vom Kreise über⸗ Die Folgeordnung der Einlösung der Schuldverschreibungen wird durch V V ester. n. 100 Fl. Loose — 81 nommenen unentgeltlichen Hergabe des zum Bau einer Eisenbahn das Loos bestimmt. Die Ausloosung erfolgt vom Jahre 1864 ab in dem
Ausl. Eisenbahn- I IhInländ. Fonds. “ . 1 I 743 7 8 58 II1 8ℳ₰ 4 8 1 . . . 2 2 Stamm-Actien. e11AA*“; “ 8 gr. Tn “ “““ 8 89 von Tilsit nach Insterburg erforderlichen Grund und Bodens noth⸗ Monate Juni jeden Jahres. Der Kreis behält sich jedoch das Recht vor
W b 1 e ½ . 8 ; b ; ; oͤßere Ausloosungen zu verstärken, so wie sämmt⸗ Amsterdam-Rotterdam 4 107 106 Danziger Privatbank 4 — 100 Coburger Credithank. ⸗ 4 193, 923 Runs. Stiegl. 5. Anl. 5 88 wendigen Geldmittel im Wege einer Anleihe zu beschaffen, wollen den Tilgungsfonds durch groͤßere Lus 8 Ludwigshafen-Bexbach 4 141 8 — Köni berg. Privatbank4 — 100 EEEEn I 128 202] a9. A9. 6. An.. *., .oü eee antbag her gedachten Kreisstände: zu diesem Zwecke liche noch umlaufende Schuldverschrribungen zu kündigen. Die ausgelvaßren
2 V 100 V — 1 ie die gekündigten Schuldverschreibungen werden unter Bezeichnung ihrer Mz. Ludwgh. Lt. A. u. C. 4 126 125 Magdeburger do. 4 91¾ 90 ¾ Dessauer Credit 4 32— do. v. Rothschild Lst. 5 93 auf jeden Inhaber lautende, mit ins⸗Coupons versehene, seitens 8 ] z besgar 8 Mecklenburger. 4 V 65 ½ 64 ¼ Posener do. 4 97 ⅞ —s do. Landesbank. 4 32 ¾ *do. Neue Engl. Anleihe 3 58 g. 8 — Sagsesene Amahritn .. ZTT——
V V der Gläubiger unkündbare Obligationen zu dem angenommenen Betrage Rückzahlung erfolgen soll öffentlich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachun 1 Se 8, 8 F. V 60 ¾ Berl. Hand.-Gesellsch.. 4 109¾ . Genfer Creditbank 4 2 2 do. do. 4 ½ 2 von 50,000 Thalern ausstellen zu dürfen, da sich hiergegen weder erfolgt sechs, drei, zwei dn Einen Monat vor dem Zahlungstermine in eea. Oest ee ee 5 09 12 9 . 1007 99 Geraer Bahnk 4 99 do. do. 5 90 ¾ im Interesse der Gläubiger noch der Schuldner etwas zu erinnern preußischen »Staats⸗Anzeiger«, dem Amtsblatte der Königlichen Regierung Russische Lisenb 8 109. 1082 . f eeas 5 4 e Soensh vvFasahr :288 rz. g„ 88* “ s. gefunden hat, in Gemäßheit des §. 2 des Gesetzes vom 17. Juni zu Gumbinnen und dem amtlichen Organe der Kreisbehörde zu Tilsit. B““ 2 108½ . B. 4 — versche Bank.. ½ 0. 2 . InAbs 4 . Dr r 78 . j 3 Kapi Westbahn (Böhm.) 5 70* 69 Preuss. Hyp. Vers. 4 111 ½4 110 ¾ Leipziger Creditbank.. 4 80 do. 8 L.B. 200FL. — 234 1833 zur Ausstellung von Obligationen zum Betrage von 50,000 Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten ist,
3 V .20 1““ S- 4 ; wird es in halbjährlichen Terminen, am 2. Januar und 2. Juli, vom hg do. do. Certif. .44 192 V Luxemburger Bank 4 106 Poln. Pfandbr. in S.-R.4 85 ¾ dülasn LE11.“] Funfzig Tausend Thalern«, welche in ....Hyʒab gerechnet, mit fünf Prozent jährlich in gleicher Münzsorte
Ausl. Prioritäts- Neininger Creditbank.. 4 96 ¾ do. Part. 500 Fl. 4 897 mit jenem verzinset. Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt 6. Oblig. J. de lEst4 — Ss es (2 nrlnge Wank..4 —. — Kurhess. Pr. 0bl. 40 Th. — 567 20,099 200 . Faloesschrenagegn Eintritte des Falig nes eese nn e do. Samb. et Meuse. 4 — Hoerder Hüttenwerk. 5 100 ½ — Wei Bank 4 89 N 35 Fl. 1 15,000 » 100 v““ auch in der nach dem Eintritte des Fälligkeitstermins folgenden. Zeit. Mit 1.“ . 5 100 ¼ eimar. Bank. 4 V eue Bad. do. 35 Fl. — 28 15,000 8 L der zur Empfangnahme des Kapitals präsentirten Schuldverschreibung sind 8 2,Z 251 5 23 ½ Oesterr. Metall. 67 Schwed. 10 Rl. St. Pr.-A. — 110 ⅔ LW auch die dazu gehörigen Zins⸗Coupons der späteren Fälligkeits⸗Termine 4
2f Br. Gld.
Eq1
b
SlI EBs;
—
Oest. frz. Südb. (Lomb.) 3 261 — Fabrik v. Eisenbahnbed. 5 100 do. Nation.-Anleihe „[Lübeck. Pr.-A.. 32 nach dem anliegenden (a) Schema auszufertigen, mit Hülfe einer Kreis⸗ rückzuli ür di Zins⸗C zi Moskau-Rjäsan (v. St. c.)5 87 ½ — Dessauer Kont. Gas. 5. 144 ¾ do. Prm.-Anleihe.. 8 V steeuer mit fünf Prozent jährlich zu verzinsen und nach der durch das “ fehlenden Zins⸗Coupons wird der Betrag von
Fderscllesische Tweigbahn 55 577, ⸗ 55 gem. Fberschses. Lit. A. u. C. 155 ⅞ a 155 gem. do. Lit. B. FS- 5 Wcms. Co—. Loos zu bestimmenden Folgeordnung jährlich vom Jahre 1864 ab mit Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach Oderb.) 58 a 57 ⅞ gem. Nordbahn (Friedr. Wilh.) 61 ⅞ a 61 gem. Oesterr. Franz. See 109 a 108 ¼ gem. Oesterr. süd) t. Lomb. 147 1 wenigstens jährlich Einem Prozent des Kapitals, und dem Betrage dem Nückzahlungs⸗Termine nicht erhoben werden, so wie die innerhalb 146 ⁄ gem Darmst. Bank 91 ⅛ a ¼ gem. Genfer Creditbank 56 ½ a 55 ¼ gem. Oesterr. Credit 82 ¼ 2 81 ¾ gem. Oesterr. National-Anleihe 72 ½ ³ der ersparten Zinsen der ausgeloosten Obligationen zu tilgen sind, durch vier Jahren nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten des Kreises.
72 gem. Oesterr. neueste Loose 86 ¼ a 85 ¾ gem. Ital. Anleihe 71 ¼ 2 71 gem. Neue Russ. Engl. 5 proz. Anleihe 89 ¾ a 90 gem. Poln. Pfandbr. gegenwärtiges Privilegium Unsere landesherrliche Genehmigung mit Das Aufgebot und die Amortisation verlorener oder vernichteter Schuld⸗ in S.-R. 85 a ½ gem. 1“ der rechtlichen Wirkung ertheilen, daß ein jeder Inhaber dieser Obli⸗ verschreibungen erfolgt nach Vorschrift der Allgemeinen Gerichts Ordnung
Berlin, 23. en ace heute wieder schr Franzosen, Lombarden und in polnischen und russisc v gationen die daraus hervorgehenden Rechte, ohne die Uebertragung hell-v. Is 51 8 . Köͤniglichen Kreisgerichte zu Pilft
.* * 2* . 8 2 .„ — ¹ 2 Zi 2 8 8 ) fe 9) jsi „ D au, und machte die Baisse wieder Fortschritte, das Geschäft blieb ge- Ausdehnung; preussische blieben AT“ 8 . des Eigenthums nachweisen zu dürfen, geltend zu machen befugt ist. soll “ Ch E e An. ring und gewann nur in österreichischen Effekten, besonders Kredit 8 116“ b Das vorstehende Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der vierja len 99h enssaen “ b * *
— — vierjährigen Verjährungsfrist bei der Kreisverwaltung anmeldet und den
8 116A“ bEeTT“ Redaction und Rendantur: Schwieger. Rechte Dritter ertheilen und wodurch für die Befriedigung der In⸗ stattgehabten Besitz der Zins⸗Coupons durch Vorzeigung der Schuldverschrei⸗
9
Sru⸗ und ee Fniglchen Geheimen Ober Hofbuchbr i b haber der Obligationen eine Gewährleistung Seitens des Staats nicht bung oder sonst in glaubhafter Weise darthut, nach Ablauf der Verjährungs⸗ b udolph Decker). . “ “ ͤ1A6“
AEEEEö .“
8 86