1111“] 11““ 8 Hin .
11“
1ö14“ Iö6“ 4⁄ gE 1.
zeig
„nte ve. 8811 Söe1a9 nge . Beilage zum Königlich Preußischen Staats⸗-A
rem Büreau IllI. einzusehenden Taxe, soll am dem Giro des Ausstellers auf A. Ri rt: 18
11. Mai 1864, Vormittags 11 Uhr, an sehen ist, angetragen worden. Den ihrem gegenwärtigen Aufenthalte nach un⸗ 5 S aül! pordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Die unbekannten Inhaber dieses Wechsels wer⸗ bekannten Gebrüdern Rudolph und Paul 2 1I“ Sonn ta 25 Ok to b u“ Gläubiger, welche wegen einer aus dem den daher hierdurch aufgefordert, uns solchen binn Wollmann wird bekannt gemacht „ daß das 0 11ö1““ 1 g- ö 11 er
Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung nen 3 Monaten, spätestens aber in dem auf den Testam ent ihres Großvaters, des Königlichen 8 11.6“
aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben 12. Dezember 186 3, Vormittags 11 1 Uhr remier⸗Lieutenants und Kreis „Steuer ⸗Einnch. — —” F 5 vn — iacghre ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte an- im Stadtgericht, Jüdenstraße 58, Portal Il., mers a. D. Carl August Friedrich Woll. seit Johanni 1829, eingetragen für den interessenten gehörigen Kaufgelderforde⸗ für die unverehelichte Ulianna Lissowsky aus
zumelden. v “ Zimmer Nr. 11, vor dem Herrn Stadtrichter mann vom 10. Mai 1862 am 30. März 1863 Kollonisten Johann Stiller in Blumen⸗ rung von ursprünglich 550 Thalern. Borrek auf den Grund der Schuld⸗ und
““ X“ Dannenberg angesetzten Termine vorzulegen, von uns eröffnet und Ersterer darin enterbt, Le. tbhal und dessen Kinder in der Prozeß⸗ schlesisch, Verpfändungs⸗Urkunde des Valentin Kroll 6 11“ widrigenfalls derselbe für kraftlos erklärt wer⸗ terer zum Miterben eingesetzt worden ist. sache derselben wider den frühern Be⸗ b) die Post Rubr. III. Nr. 3 von 12 Thlrn. vom 18. April 1853 durch Verfügung 8 “ ““ den wird. G .“ 8 “ Berlin, den 21. Oktober “ siter Nanko im Wege der Immisssion, 17 Sgr. oder 15 Thlr. 17 Sgr. I““ 8 1ehn 1883 auf der Ffazag [2527] Nothwendiger Verkauf. 8 Berlin, den 1. August 1 . Hee Ssstsehe⸗ Fheth Gene für Civilsache. duͤrch Verfügung vom 5. September eingetragen für den Balzer Czockschen nerstelle Nr. 28 zu Halbendorff, ppelner Königliches Kreisgericht zu Schlochau, Königliches Stadtgericht, Eivil⸗Abtheilung. b ag. ttarsae rseheh 1öF WVM “* 3 nebst Hypotheken⸗
den 17. August 1863. “ E“ c h die Post Rubr. III. Nr. 4 von 74 Thlr. gerichtlichen Verhandlung vom 5. Fe- Schein vom 29. April 1853,
Das dem Gutsbesitzer Baron Herrmann von 1“ nebst 27 Sgr. alten “ 88 “ 1794, 8 das Instrument über 222 Thlr. 15 Sgr. Estorff gehörige freie Allodial⸗Rittergut Ziethen 8 “ 88 ͤ I“ — 10. Oktober 1830 laufen 8 b 6) auf der Freihäuslerstelle Nr. 67 zu Czarno⸗ rückstaͤndige Kaufgelder, nach der am 5. Juli Nr. 1, abgeschaͤtt auf 885. Thlr. — Sgr. 66366 Proclama. 18 Zinsen/ eingetragen für den Sensena- wanz, Oppelner Kreises: 1853 erfolgten Löschung von 33 Thlr. 15 Sgr. 11 Pf., zufolge der nebst H. othekenschein und 1““ ““ — F. 8 — . —
BeSegc in der 1“ 8e [2817] Oeffentliche Vorladung.. Samuel Pfeiffer aus Chelmno Hauland hat sih in der Prozeßsache desselben wider den Thlrn. Darlehn, eingetragen mit 124 Reest von 180 Thlr. lautend, eingetragen auf
Taze, soll am 10. März 1864, Vormit. Der Agent F. Kuhn hierselbst hat wider den Anfangs des Jahres 1857 aus Ehelmno Haulan früͤheren Besitzer Nanko im Wege derrlr Thlr. für die Maria, Michael und der Koloniestelle Nr. 54 zu Friedrichsgrätz, tags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle sub⸗ früheren Theater⸗Inspizienten Adolph Coßmann entfernt, ohne daß seit dieser Zeit von seinem Immission durch Verfügung vom 1sten Susanna Babatz’sche Masse, mit 100 Oppelner Kreises, Rubr. III. Nr. 4 durch hastirt werden. hierselbst aus den beiden Wechseln vom 22. Juni Leben und Aufenthalte irgend etwas bekannt ge⸗ Oktober 1833, Thaler für die Johann Pietrek sche Verfügung vom 6. August 1851 aaf beu
Der dem Aufenthalte nach unbekannte Besitzer, 1860 und 9. Juli 1860 über je 30 Thlr. wegen worden ist. gaig. h) die Post Rubr. III. Nr. 6 von 100 Thlr. Masse, mit 6 Thlr. für die Thomas Grund des Kaufkontrakts und der Verpfän⸗ Baron Herrmann v. Estorff, wird hierzu öffent⸗ des darin verschriebenen Betrages von 60 Thlrn. Der demselben bestellte Abwesenheits⸗Kurater Darlehen, eingetragen auf Grund des Draß sche Masse und mit 20 Thlr. für dungs⸗Urkunde des Franz Sterzig vom lich vorgeladen. nebst 6 pCt. Zinsen von 30 Thlrn. seit 22. Sepv- und mehrere angebliche Erben desselben haben Schuld⸗ und Hypotheken⸗Instruments ih ebt Andreas Warczecha'sche Masse im 13, SMai 1851 für den Friedrich 1. ee,
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo- tember 1860 und von 30 Thlrn. seit 9. Oktober darauf angetragen, ihn für todt zu erklären. vom 9. Januar 1834 für den Koloo. Puplllen⸗ Depositorium des vormaligen von diesem aber durch gerichtliche Cession thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus 1860, so wie 2 Thlr. Protestkosten und 18 Sgr. Demgemäß werden der Wirth Johann Samutl. nisten Gottlieb Seipvid aus Zedlitz durch Justizamts Czarnowanz auf den Grund vom 1. Juli 1853 (eingetragen den 5. Juli den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Provision die Wechselklage erhoben. Pfeiffer aus Chelmno Hauland oder dessen unkbe⸗ Verfügung vom 9. Januar 1834ä, der Schuld⸗ und Verpfändungs⸗Urkunde 1853) dem Kolonisten Joseph Sterzig in 1
gung Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige kannte Erben und Erbnehmer hiermit öffentlch— 2) auf dem Kretscham Nr. 28 zu Vogtsdorff, des Ober⸗Amtmanns Beyer vom 10ten Friedrichsgrätz abgetreten/ nebst Recognition
— — . e — —
— —— —
belE Der am 9. Juli 1785 geborne Füntt Poen schmidt Johann Ebisch zu Königshuld 2) die Post Rubr. III. Nr. 2 von 250 nur noch auf einen gleichfalls schon getilgten
Ansprüche be Subhastations⸗Gerichte an⸗ — 12 See “ “ 5 Aufenthalt des früheren Theater „Inspizienten aufgefordert, sich in dem auf Oppelner Kreises: 8 August 1831 durch Verfügung vom über erfolgte Eintragung der Cession von r ügn. Adolph Coßmann unbekannt ist, so wird dieser den 12. Juli 1864, Vorm. 11 Uhr, 2) die Post Rubr. III. Nr. 15 von 5 Thlr... 11. ej. m., 5. Juli 1853, 8 hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klage⸗ vor dem Deputirten, Herrn Kreisgerichts⸗Rath. eingetragen auf dem Eigenthumsantheile die Post Rubr. III. Nr. 3 von 250 Thlr. das Instrument über die noch nicht getilgte beantwortung und weiteren mündlichen Verhand- Schmidt, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumte des Franz Niekrawietz an diesem Grunddd Darlehn, eingetragen für die Hofeschmidt Post von 460 Thlr. rückständiges Kaufgeld, [2808] Nothwendiger Verkauf 6 SSchs auf ö Termine oder vor demselben in der Registratu stücke als eine judicatmäßige Schuld Martin Czockschen Masse desselben eingetragen für die verwittwete Seiffert, Die in unserm H potzekenbu 8 Band 15 Fol. 1 den 7. Januar 1864, Vormitta g8 des Gerichts schriftlich oder persönlich zu melden,. desselben für den Holzhändler Schoenfeld n Pupillen⸗Depositorii auf den Grund der Helene geborene Malig zu Oppeln, durch — für den Kaufma 4 A Velt 10 Uhr, um daselbst weitere Anweisungen zu erwarten, in Oppeln im Wege der Execution auf ] Schuld⸗ und Verpfändungs⸗Urkunde Verfügung vom 2. September 1861 auf d aufmann August Veltman zu ee54 vor der unterzeichneten Gerichts⸗Deputation, im widrigenfalls die beantragte Todes ⸗Erklarung Grund des rechtskräftigen Urtels vom des Oberamtmanns Beyer vom Llsten den Grund des Kaufvertrages vom 13. August kirchen eingetragenen Parzellen Flur 9 Nr. 354 Stadtgerichts⸗Gebäude, Jüdenstr. 59, Zimmer 46, ausgesprochen werden wird. -4. Juni 1831, durch Verfügung vom SseFptember 1831, durch Verfügung von 1861 auf dem Hause Nr. 158 der Stad 189 anstehenden Termine puͤnktlich zu erscheinen, die Samter, den 19. Juni 1863. 8 24. September 1836, demselben Tage, HOoppeln, DominikanergasseRubr. III. Nr. 10
Unterste Kamp, Weide, jetzt Garten, 1 Morgen Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Königliches Kreisgericht, 2 Abtheilung. 88 der Rest einer Post von 100 Thlr., die 7) die auf der dem Simon Mrochem gehörigen nebst Hypothekenbuchs ⸗ Auszug vom 5. Septem⸗ 55 Stelle zu bringen und Urkunden im Originale v“
ß 8- hr 1 3 auf dem ganzen Grundstücke Rubr. III. Häuslerstelle Nr. 19 zu Dembiohammer, ber 1861
83 Ruthen 5 Fuß, und Flur 9 Nr. 180 einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche Nr. 13 durch die Verfügung vom 2ten Oppelner Kreises, sub Rubr. III. mit folgen-⸗ 14) das Instrument über die noch nicht getilgte Unterste Kamp, Haus und Hof 68 Ruthen 20 Fuß auf Thatsachen beruhen, keine Rucksicht genom⸗ Dezember 1825, als eine Schuld der den Worten eingetragenen alten Posten: .—Post von 250 Thlr. rückständige Kaufgelder mit Haus Nr. 115 Cat. im Ganzen abgeschätzt men werden kann.
9 Besitzerin Marianna verehelichten Nie⸗ MNr. 1 12 Thlr. schlesisch 12 Sgr. für unnd Ausstattungen im Werthe von 29 Thlr., zu 5300 Thaler ohne Abzug der Rubr. II. einge⸗ Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde [2509]
188 2 krawietz an die Valentin und Marianna 8 den (Stiefsohn Passon, eingetragen für die Anton Ebisch schen tragenen und ungelöscht stehenbleibenden Abgaben, nicht, so werden die in der Klage angeführten Die Frau Maurermeister Martens, Agnes ga⸗ Baronschen minorennen Kinder auf 12 Thlr. schlesisch 12 Sgr. für den FSinder, Namens Franz, Josepha, Caroline, sollen Thatsachen und Urkunden auf den Antrag des Kläs- Laudien, zu Marienwerder, hat gegen ihren Cie⸗ Grund der
„v
gerichtlichen Schuld und Paul Mrochem, Carl und Francisca, Geschwister Ebisch,
m 14. März 1864, Vormittags 11 Uhr, gers in dontumaciam für zugestanden und aner- mann Eduard Martens, der im Juni 1860 da.. HSsypotheken⸗ Verschreibung vom Llsten Rr. 4- 12 Thlr. schlesisch 12 Sgr. für] auf den Grund des Kaufvertrages vom
an hiesiger Gerichtsstelle im Wege der nothwendi⸗ kannt erachtet, und was den Rechten nach daraus jesigen Ort, seinen letzten bekannten Wohnst. August 1825 eingetragen, und von wel · die Magdalena Mrochem, 114. Mai 1846 auf der Koloniestelle und gen Subhastation oöͤffentlich verkauft werden. folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten velesthe hat; 12 “ der §§. 677, aüei 1 cher Post unterm 12. Juli 1842 ein An⸗ .5 12 Thlr. schlesisch 12 Sgr. für die Kretschambesitzung Nr. 9 zu Friedrichsfelde, Die Tagxe, der Hypothekenschein und die Ver⸗ ausgesprochen werden. 1. A. L. R. wegen böͤslicher Verlassung auf b theil von 33 Thlr. 10 Sgr. und un⸗ Maria Passon, HOppelner Kreises, Rubr. III. Nr. 4 durch
b -.6 12 Thlr. schlesisch 12 Sgr. für Verfügung vom 4. November 1846 nebst
aufsbedingungen sind in unserm Büreau I. ein⸗ Berlin, den 21. September 1863. 1““ rennung der Ehe angetragen. 3 term 20. Juli 1860 ein Antheil von usehen. Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen, 8 8886, fesige Aufentbalte nach unbekannt 33 Thlr. 10 Sgr. gelöscht worden, so die Selnnn RNeecognition von demselben Tage, Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo. Prozeß⸗Deputation 1““ Beklagte Eduard Martens wird hierdurch vorge⸗ daß der obengedachte Rest der Post noch “ .7 12 Thlr. schlesisch 12 Sgr. für 15) das Instrument über die bereits getilgte Post hekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus nuaaden, die Klage im Termine b 33 Thlr. 10 Sgr. beträgt, 8 die Fransteg, . voon 50 Thlr. Darlehn, eingetragen für die en Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren 8 G den 30. November cr., Vormittags 3) auf der Gärtnerstelle Nr. 43 zu Halbendorf 8) die auf der den Matheus Filla'schen Erben Kasse des sogenannten alten Hospitals zu Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzu⸗ G 12 Uhr, (Schanz), Oppelner Kreises: ggehörigen Bauerstelle Nr. 19 zu Jellowa, T auf den Grund der Schuld⸗ und melden. 8 vor dem Kreisgerichts⸗Direktor Tourbié oder n a) die Post Rubr. III. Nr. 1. von 10 Thlr. als SHOppelner Kreises, Rubr. III. Nr. 1 mit fol⸗ erpfändungs⸗Urkunde des Woitek Kaniuth Steinfurt, den 21. August 1863. ö- v“ Ieinem bis dahin einzureichenden legalisirten Schrif⸗ rückständiges Kaufgeld für das Domi genden Worten eingetragene, übrigens noch vom 14. April 1825, Rubr. III. Nr. 3 auf Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung. [2816] Oeffentliche Vorladung. satze zu beantworten, widrigenfalls Kontumapal nium auf Grund des Abkommens vom nicht getilgte alte Post: 6“ deem Bauergute Nr. 65 zu Polnisch Neudorf, Die Inhaber der Eisengießerei und Maschinen- Verfahren eintreten wird. 21. Dezember 1796 eingetragen, “ Thlr. oder 20 Thaler schlesisch sind Oppelner Kreises, durch Verfügung vom bau⸗Anstalt in Roßlau, Gebrüder Sachsenberg Rosenberg, den 15. August 1863. b) die Post Rubr. III. Nr. 2 von 1 Thlr. laut Protokolls vom 11. Mai 1790 15. April 1825, nebst Hypothekenschein von daselbst, haben gegen den Kaufmann Christian Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung. 9 Ggr. als schuldige Reste für das S1 die Fillaͤ'schen Kinder Anton, Ca- ddeemselben Tage. 11945] Nothwendiger Verkauf. Friedrich Hollmann aus dem von diesem unterm 8 mminium auf Grund des gerichtlichen tharina, Helena und Mathus an Mut⸗ Alle diejenigen, welche an die vorstehend auf⸗ Königl. Kreisgerichts⸗Kommission Coepenick, N. März 1863 ausgestellten Sola⸗Wechsel wegen ö“ Bekenntnisses vom 13. Februar 1809 tertheil versichert worden,« — geführten Posten und Instrumente als Eigenthü⸗ den 25. Juni 1863. . des darin verschriebenen Betrages von 434 Thlr. “ — 8 eingetragen, welche beiden Posten durch 9) das Instrument über die noch nicht getilgte mer, Cessionarien, Pfand⸗ oder sonstige Briefs⸗ Das dem Landwirth Jacob Balke hierselbst ge⸗ 24 Sgr. nebst 6 pCt. Zinsen seit 1. August 1863, 8 1Sd Seüdet . Testament des Amtsraths Leopold vom Post von 284 Thlr. eingebrachtes Vermögen Inhaber, Ansprüche zu haben glauben, werden hörige, zu Coepenick in der Schloßstraße belegene, 2 Thlr. 20 Sgr. Protestkosten und 4 pCt. Pro⸗ “ 1 “ 8 19. September 1816 seiner Tochter der Magdalena; verehelichten Slowik, ge⸗ hierdurch aufgefordert, diese Ansprüche spätestens im Hypothekenbuche von der Stadt Coepenick Vol. I. vision mit 1 Thlr. 13 Sgr. 6 Pf. die Wechsel⸗ [2779] u Edictal⸗Citation. 4 Christina verehelichten Forstmeister Heller, bboorne Darocha, eingetragen für dieselbe durch in dem 8 Nr. 26. fol. 126. und fortgesetzt Vol. VI. fol. 126. klage angestrengt. 3 Bei dem unterzeichneten Gericht ist das Alf sodann durch Testament dieser letzteren vom . die Verfügung vom 2. Juli 1838 dquf auf den 14. Januar 1864, Vor⸗ Die Klage ist eingeleitet und da der jetzige gebot eingetragener Posten, die angeblich seh 8 22. März 1817, ihren 9 Kindern, den Grund der Schuld⸗ und Verpfändungs⸗ mittags 11 Uhr,
verzeichnete Wohn⸗ und B s nebst ti⸗ 1 8 8 SSe 4 b ; 8 “ abgeschäßt kae 188239Thtr. 8 Aufenthalt des Kaufmanns Hollmann unbekannt getilgt, deren Inhaber jedoch unbekannt sind, Geschwistern Heller, zugefallen sind, wo⸗ AUrkunde ihres Ehemannes Andreas Slowik vor dem Herrn Gerichts⸗Assessor Weinschenk in
olge der nebst H schein in unserm Bü ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefor⸗ verlorener Instrumente beantragt worden. nachst zwei derselben, Fritz und Wil⸗ vom 25. Junt 4848 af 83 “ dendlzaomnchen encde⸗ E 1“““ dert, in dem zur Klagebeantwortung und wei⸗ Es sind dies folgende: 2 belm Heller, die Antheile der übrigen hörigen Gärtnerstelle Nr. 23 in Luboschüͤtz, mine anzumelden und geltend zu machen, widri⸗ am 15. Januar 1864, Vormittags tern mündlichen Verhandlung der Sache auf 1) auf der Häuslerstelle Nr. 16 zu Herrmaner sieben durch Cession erworben und nun⸗ Oppelner Kreises, Rubr. III Nr. 1 nebst] genfalls ihre Präklusion X“ gs⸗ n mändüicen Berhanzaung 8“ 1) thal, Oppelner Kreises: G 1S mehr beide Posten unterm 9. Februar „. Hypothekenschein vom 2. Juli 88 die aufgebotenen Posten und Instrumente, die an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. 10 Uhr, b-b *8) die Post Rubr. lll, Nt. 1 des se⸗ iht badd Meheheant Westinh Ea. 10) das ZvageZnstrument ibe eig engehe. fümmnticher Pof gehenct gacheöme dir es Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy- vor der unterzeichneten Gerichts⸗Deputation im tthekenbuchs von 100 Thlr. Darlc⸗ tharina Blasky cedirt haben, welche Ces⸗ öö“ Gseschvisce ehn “ Pastel, una18 egslgen wird 8 pothekenbuche ni cht ersichtlichen Realforderung aus Stadtgerichts⸗Gebäude, Jüdenstr. Nr. 59, Zim eingetragen auf Grund des 5 sion durch Verfügung vom 21. März genen Post von 6000 Thlr. abgezweigten Nr. 8, 9, 10, 11, 13 und 14 erfolgen wird. den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren mer Nr. 46, anstehenden Termin pünktlich zu † und Hypotheken⸗Instruments, vom 11 ö 1837 eingetragen worden, und noch nicht getilgten 1200 Thlr. Erb⸗ Oppeln, den 31. August 1863. e; 2. bhastat na riaat erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaigee) Oktober 1824 für den Einlieger Chrifiu ) die Post von 200 Thlr. Darlehn, eingetra⸗ theil des Baron George v. Dallwig, einge⸗ Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. zumelden. eeee aeeee Zeugen mit zur Stelle zu⸗ bringen und Urkun- Michler von Murow und durch Cofn gen auf der Koloniestelle Nr. 32 in Sacken, tragen durch die Verfügung vom 5. No⸗ v ene weeee Zeugen Wie gnal einzureichen, indem auf spatere desselben vom 9. Januar 1834, an ze. Oppelner Kreises, Rubr. III. Nr. 5 auf den vember 1852 und 14. Juli 1854, auf den Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keiirr esce Kolonisten Gottlieb Seipold aus Grund der Schuld⸗ und Verpfändungs⸗Ur⸗ Grund des Testaments des Fgice gbecs Rücksicht genommen werden kann. abgetreten, „ Kh kunde des Michael Landskron vom 5. Juli v⸗Dalwig und des unter den 5 Geschwistegn G Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde b.) die Post Rubr. III. Nr. 2 von 70 2 1793 durch Verfügung von demselben Tage Heinrich, Elgar, George, Paula und Hed⸗ 12519 Bekanntmachung. anicht, so werden die in der Klage angeführten protestativisch eingetragen auf den Grm für den Königlichen Oberförster Pose zu wig von Dalwig über die Theilung der “ Bei dem unterzeichneten Gericht ist das Auf. Thatsachen und Urkunden auf den Antrag des Klä- der gerichtlichen Erklärung des früce⸗ Poppelau, Pöst von 6000 Thlr. unterm 26. Mai 4854 180721 Zonkurs⸗Krfn. G ebot des angeblich verloren gegangenen von Paul gers in contumaciam für zugestanden und aner⸗ Heßse⸗ Leopold Nanko vom 9. 2₰ 5) auf dem Bauergute Nr. 10 zu Czarnowanz, errichteten Vertrages auf dem Rittergute Nr. 3 Ueber das Vermögen des Mehlhändlers Franz leich in Berlin, Militairstraße 143 parterre kannt erachtet, und was den Rechten nach dar⸗ 1827, für die Erben des Einlieger 2 2 Oppelner Kreises: Dombrowka, Oppelner Kreises, ubr. II. Georg Wolff zu Angermünde ist am 21. Oktober rechts unterm 18. Juni 1862 auf Cark Eichler aus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Be- Wiench aus Creutzburger⸗Hütte L a) die Post Rubr. III. Nr. 1 von 29 Thlr. Nr. 26 nebst Hypothekenbuchs⸗Auszug vom 1863, Mittags 12 ⅞ Uhr, der kaufmännische Kon⸗ in Berlin, Hirschelstr. Nr. 25 an eigne Ordre ge⸗ klagten ausgesprochen werden. Verfügung vom 16. August 1827 ⁄. 18 Sgr. 8 Pf., oder 37 Thlr. schlesisch 14. Juli 18541 1 h bes eröhiet and Be das 1663 hsgenh. z, gh zogenen, von dem Letzteren acceptirten und am Berlin, den 23. September 1863. b29boe) die Post Kubr. III. Nr. 3 von 60 TI. und 8 Pf., eingetragen im Jahre 1782 das Instrument über die noch nicht getilgte lung auf den 21. Oktober 1863 festgesett. 18. September 1862 fälligen Wechsels uͤber Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen, 23 Sgr. nebst fünf Prozent Verhe. als der Rest einer den Czokschen Erbes⸗ 300 Thlr. Darlehn, eingetragen]/ Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist 49 Thlr. 25 Sgr., welcher auf der Nuͤckseite mit Prozeß⸗Deputation II. h“ B lag
4