1863 / 253 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

ͤ166A6““

Spiritus loco ohne Fass 14 ½ Thlr. bez., Oktober 14 ½ ½ **— ½ Thlr. bez., Br. u. G., Oktober November 14 34— ½. ½ ½, vr. u. G., November-Dezember u. Dezember-Januar 142⁄2 1 TPhlr. bez. u. G., ½ Br., April-Mai 14 ½¼.— ½2 ¼ Thlr. bez. u. Br. Mai-Juni 15 14 ¼ 15¼ ½ Thlr. bez. Weirnen stille. Roggen loco wurde für den Konsum zu festen Prei- sen in neuer Waare aus dem Markt genommen. Termine sind ohne wesentliche Veränderung in den Preisen, doch in der Tendenz etwas matter gewesen, wobei der Handel sehr beschränkt blieb. Gek. 2000. Centner. Hafer, Termine ohne Aenderung. Gek. 600 Ctr. Ueber Rüböl läss sich niehts Neues berichten. Bei gleichen Preisen blieb das Geschaft sehr still, so dass eine Tendenz nicht anzugeben ist. Spiritus schwankte ein wenig, da nach ankänglicher Mattigkeit sich mehrseitige Kauflust zeigte, wodurch sich Preise wieder Gekünd. 200,000 COrt. N üss.

1“ 8

Pblr.

k eipzig. 27. Oktober. * Friedrich-Wilhelm-Nordbahn —. Leip- elig-Dresdner 267 B. Löbau-Zittauer Littr. A. 29 ¼ B., do. Littr. B —, Magdeburg-Leipziger 241 ½ G Thüringische 125 ½ G. Anhalt- Dessauer Bank-Aetien - Braunschweiger Bank-Aectien —. Wei-

ank-Ac 88 ¾R G. Oesterr. National-Anleihe 72 ½ ’üöG.

*4

28. Oktober, 2 Uhr 1 Nip. Nachm̃tags (Tei. DUes des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische SBanknoten 89 ⁄½2 Br. Freiburger Stamm-Zetien 133 ½¼ Br. Cberschies. Actien Litt. A. 8. C. 155 ¾ Br, do. Litt. B. 142 ¼ Br. Oberschles. Pciorftäts-Oblisationen Litt. D., 96 ½¼ Br.: do. Litt. F., 4 ½proz., ¹¼ 1 ½ G.; do. Litt. E., 3 ½proz. 83 ¾ Kosel-Oderberger Stamm-Actien 57 ¾. G. Neisse-Brieger Actien 88 Oppeln-Dardowitzer Stamm-Aetien 59 ¼ G. Preuss. öpror. Ahleihe vob 1889 s05 ½ Br.

Spiruus vr. 8000 pCt. Tralles 14 ½ Thaler bezahtt. weinse. 56 - 69 Sgr., gelber 55 62 Sgr. Rsssen 40 47 Sgr. 33 40 SSgr Hafer 26 —- 30 Sgr

Börse farblos und Course ohne wesentliche Veränderung bedeutendem Umsatz.

Setetsünan. 28. Oktober. 1 Uhr 33 Nin. Nachmitt (Tel. Der. des Staats -Anzeigers.) Weizen 54 57. Oktober 55, Oktober -November 54 ½ G., Frühjahr 56 ½ Br. Kosgen 35 ½ 37, Oktober 36 G., Oktober- November 35 bez., Frühjahr 37 bez. u. Br. Rüböol 12 ¼ Br., Oktober 12 ½ 12 ½⅛ bez., 12 ¼ Br., Oktober- November 11 ⅛, Frühjahr 11 ½˖ G. Spiritus 15 ½, Oktober 15 bez., Oktober -November 14 ½ Br. Frühjahr 14 ½ Geld.

Hamburg, Oktober, Nachmittasgs 3 Uhr 10 Finuten. Fest und begehrt, gutes Geschäft. Geld knapp. Valuten nieht begehrt. Finnländische Anleihe 87 ¾ Br. Wetter kalt

Schluss-Course: Oesterreich. Kredu-Actien 81 ¾ G. Verelnsbah 104 ½ Br. Norddeutsche Bank 104¼ bez. National-Anleibe 71 ½,. Oester- reickische 1860er Loose 85 ½. Sprer. Spamer 48 ½¾ 2tprosz. Svawer 46 ½¼ G. Stevgltz de 1855 —. Merxikaner 40. Rhemische 97 ½. Nord- bahn 60 ¾. Disconto 5 Br., schliesslich williger, Br. u. G.

London lang 13 Mk. 2 Sh. not., 13 Mk. 2 ¾ Sh. bez. London kur- 13 Mk. 4 Sh. not., 13 Mk. 4 ¼ Sh. bez. Wien 86. 50. Petersburg 32 ½¼. Amsterdam 36.05.

gerreidemarkt unverändert flau. 10 Sechilnge. Mai 25 Mark 12 à 10 Schillinge Kaffee ruhig. Zuecker. neuer Pernambueo wurde im Ganzen 1 ½ höher mit 16 ¾ bezahlt für 600 Sack. LZink verkauft 1000 Ctr. Frübjahr, 500 Ctr. November-Lie- ferung zu 11 Mark 11 Schillinge.

Franukfurt a. M., 27. 0ktober, Nachmittags 2 Chr 42 Minuten.

Urralnecs.

apPpro4¼.

Weirev,

2 Rerstln

bei nicht

*) 41.

Oel flau, Oktober 26 Mark

bis Börse wiederum günstiger gestimmt.

Oesterreichische Fonds und Aectien höher.

Ichluss - Course: Neueste Preussische Anlefhe 123 ½. Preussische Kassenscheine 105. Ludwigsbafen- Bexbach 142 Berliner Wechsel 104 ½. Hamburger Weehsel 88 ½. Londoner Wechsel 117 ⅛. Pariser Wechsel 93 ⁄¼ Wiener Weechse! 103 ⅜. Darmstüdter Pank-Actien 230. Darmstädter Zettelbank 257 ½. Meininger Kredit-Acrien 96 ½ Luxem. burger Kreditbank 104 ½ 3prorzent. Spanier 51 ¼. Iproz. Spanier 48. Spanische Kreditbank von Pereirn —. Spanische Kreditbhank ven Kothschiid 630. Kurhessische Loose 56 ½. Badische Loose 53 ½ proz. Metalliques 64 ½. Mbroz. Metalliqnes 58 ½. 1854er Loose 80 ⅛. Uesterreichisches National-Anleher 70 ⁄. Oesterreichisch - franzgEsische Staats-Eisenbahn-Aectien 188 Oesterreichische Bank -Anthelle 819. Hesterreichisehe Kredit -Actien 192 ½. Oesterreichische Elwobeth -Kahn 121 ½. KRhein-Nabe-Bahn 27 ⅛. IUlessische Ludwigsbahn 127. Mainz- Ladwigshafen 102 bh. Neuesre sterreiehisehe Anlethe 86⁄¼ Böhmtsebe Westbahn-Actien 69 ½. Pinnländische Anleihe 87 ½.

Uken, 28. 0Oktober. (Wolff's Pet. Bur.) Börse fest.

Arproz. Metalliques 07.75.

proz. Metalliques 75.70 93,00. DBank-Actien 789 00. Nerdbahn 165.30. National- Anleihe 81.60. Eisenhahn-Actien-Certifkate 183.50.

Kredit -Aetien 186 20 Staats-

London 111.70. Namburg 83. 60 P'aris 44.20 Röhmische Westbahn 157.00. Kreditloose 736. 10. s6GUer Leose 97.75. Lombardiscke Uisenbahn 249.00. ASEaNSCn CA . 292 27. Iuüur.)

5 proz.

Oktober, Nachmittags 4 Uhr. ( Wolfes Tel. Metalliques ELt. B. 85 ½. döproz. Metal iques 63., . 5proz. Metalliques 32 % gproz-. Oesterreichische Nationals Auteihe 68 1proz. Spanter 48 %. 3 proz. Spanier 51 ¾ Hollündische Integrale 66. Mes- kaner 40 1. 5proz Russen —. 5 5ror. Stiedlite de 1855 89 ¾. Londoner Wechsel, Kkurz 11,86 ¼ Br. Hamburger Wechsel, kurz 35 ½. Lischaton. 27. Oktober, Nachmwittags 3 Uhr. eW oln's Silber 61 ½. Wetter neblig. Consols 93 ½. 1proz. Spanier 48 ½. 93. Neue Russen 92 ¼ Sardemer 89. 8.Iv eEngrn*„ 27. Oktober, Mittags 12 Uhr. (Weolcts Pel. Ror.) Baumwolle: 15,000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unveründert. Hlamburg 3 Monat 13 Mk. 8 ½ Sh. Wien 11 Fl. 45 Kr. Partks. 27. Oktober, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Pel. Bur.) Die 3proz., welehe zu 67.22 cröffnete, hob sich auf 67.30, fiel dann auf 67.05 und schloss matt zur Notiz. Consols von Mittags 12 Uhr waren 93 ½ eingetroffen. Sehluss-Course: 3prozent

Tel. Bur.)

Mexikaner 41 ½. 5 prez. Russen

Rente 67.10. 4 brorent. Kente —. Ütaüemsche 5prozent. Rente 73.30. Iltalienisehe neueste Auleihe —. Spror Spanier 52 ½¼. 1proz. Spamer Oesterreicimsche Staats-Uisen- babn- Aectzen 417.50. Credit wobilier-Aectien 1111 25. Lombardisebe wenbahn-Acben 565.00.

Königliche Echaüfpiele.

Donnerstag, 29. Oktober Im Opernhause. Mit aufgehobe⸗ nem Schauspielhaus⸗Abonnement. Die Jungfrau von Orleans. Romantische Tragödie in 5 Akten von Schiller. (Gast: Fräul. Er⸗ hartt, vom Herzoglichen Hoftheater zu Wiesbaden: Johanna, als letzte Rolle.)

Im Schauspielhause. (202te Abonnements⸗Vorstellung). Minna von Barnhelm, oder: Das Soldatenglück. Lustspiel in 5 Abtheilun⸗ gen von Lessing.

Freitag, 30. Oktober.

Begehren: Satanella. 4 Bildern von P. Taglioni.

Anfang 7 Uhr.

Im Schauspielhause. ö203te Abonnements⸗Vorstellung.) Die

Erzählungen der Königin von Navarra. Lustspiel in 5 Akten von

Im Opernhause. (201ste Vorstellung.) Phantastisches Ballet in 3 Akten und

Musik von Pugni und Hertel.

Secribe, uͤbersetzt von W. Friedrich.

9

Stecbrief 1

e unten näher bezeichneten Kaufleute Alexander Albert Mathes und

Ernst Liesenberg ist die gericht⸗

wegen Unterschlagung und betrüg⸗ en Bankerutts beschlossen worden. Ihre Ver⸗ hat nicht ausgeführt

sie in ihren bisherigen Wohnungen und senst hier nicht betroffen worden sind. Ein von dem Anfenthaltsorte des ꝛc. Liesenberg Kennmiß hat, wird

bert Mathes ist am

meicher hes und davon der nächsten Gerichts⸗ oder mher-Benärde Anzeige zu machen. Siercizaing mergen sichtsfarbe, ist schlanker Gestalt, spricht die deutsche

. t, Augenbrauen,

alle Einil⸗ und Militair⸗ auf den Mathes und Liesenberg zu se im Betrztumgsfalle und bei sich gurindenden Gegensta mittesst Transports a

6 A Sprache.

berg ist am 25. Juli

geboren, evangel

ODeffentlicher Anzeiger.

verehrlichen Behörden des Rechtswillfährigkeit versichert. Berlin, den 26. Oktob Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen.

werden können, Signalement des Mathes. Der Kaufmann Ludwig

lin geboren, evangelischer Religion, 5 Fuß 3 Zoll groß, hat blonde Haare; blaue Augen, blonde rundes Kinn, proportionirte Nase und Mund, runde Gesichtsbildung, gesunde Ge⸗

Signalement des ꝛc. Liesenberg. Der Kauf Friedrich Ernst Liesen⸗ Der Kaufmaunn Friedrich Ernst Liesen

ischer Religion, 5 Fuß 5 Zoll groß, hat schwarze Haare, blaue Augen, schwarze rundes Kinn, lange und dicke ort

Nase, großen Mund, längliche Gesichtsbildung,] die Stadtvoigtei⸗Direction hierselbst abliefern zu

blasse Gesichtsfarbe, ist mittlerer Gestal spricht die deutsche Sprache.

[3121] Steckbrief.

Gegen die verehelichte Arbeitsmann Grix⸗ Auguste Wilhelmine geb. Dietrich, am 25. Februar 1831 zu Trebbin geboren, evangelisch zuletzt in Charlottenburg wohnhaft, ist am 2 1sten Februar d. J. wegen Hehlerei die Untersuchung eingeleitet worden. Die ꝛc. Grix wurde unterm. 4. März d. J. von der Polizei⸗Verwaltung zu Spandau mittelst Reiseroute nach ihrem Wohn · orte Charlottenburg gewiesen, ist daselbst aber nicht eingetroffen.

Ein Jeder, welcher von dem jetzigen haltsorte der ꝛc. Grix Kenntniß hat, wird auf⸗ gefordert, davon der nächsten Gerichts⸗ oder Polizeibehörde Anzeige zu machen. Gleichzeitig werden alle verehrlichen Behörden des In⸗ und Auslandes ergebenst ersucht, auf die ꝛc. Grit gefälligst vigiliren, sie im Betretungsfalle so⸗ verhaften und mittelst Transports an

Auslandes eine gleiche

er 1863.

Alexander Al⸗ 18. Juni 1842 in Ber⸗

Aufent⸗

1840 in Schwedt a. O.

tur: kräftig,

weiß

1ISöder Loose

lassen. Es wird die ungesaͤumte Erstattung de dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behöͤrden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert. 8 —Verlin, den 17. Oktober 1863. Königl. Kreisgericht, I. (Kriminal⸗) Abtheilung. Signalement der 2c. Grisg. Alter: 322 Jahre, Größe: 5 Fuß 2 Zoll, Sta. Haare: braun, Stirn: frei, Augen: blau⸗ Augenbrauen: braun, Nase, Kinn, Mund: gewöͤhnlich, Zäͤhne: gut, Gesichtsfarbe: gesund, Fesichtsbildung: oval, Sprache: deutsch, besondere Kennzeichen; auf der linken Wange eine Warze. 8 Bekleidung. Schwarz und weißkarirter Rock, schwarz und bunte kattunene Jacke, graue Tuchjacke, lila wollene Strümpfe, schwarze Zeugstiefel, weiß kattunenes Hemde, weiß und roth gestreifte Schürze, grau tuchener Umbang. 8. b

[3003 ' Bekanntmachung. 690/˙63 C IIIb.

Die im Oborniker Kreise zwischen den Städten Obornik, Samter nebst Eisenbahnhof, Czarnikau und Rogasen belegenen Domainen⸗Vorwerke Po⸗ lajewo nebst Brauerei, Brennerei, Oelmühle und Fischerei Schrotthaus und Budzisk, sollen von Johannis 1864 ab bis dahin 1882, in dem

Vormittags 11 Uhr, 2 in unserem Sitzungszimmer vor dem gierungs⸗Rath Schnell anstehenden Termine anderweit verpachtet werden.

Das Ausgebot der Vorwerke findet in doppel⸗ jer Weise staͤtt, nämlich einerseits im Ganzen als Gesammtpachtung und andererseits in zwei Ein⸗ zelpachtungen, von denen die eine Pachtung aus den Vorwerken Polajewo nebst Zubehör und Budzisk, und die andere aus dem Vorwerke Schrotthaus besteht.

Von denselben enthalten

das Vorwerk Polajewo an: Hof und Baustellen.. 18 Mg. Obst- u. Gemüsegärten 23 Pak . . 3

Herrn Re⸗ Licitations⸗

187 . 175 » 71 »

2 Wiesen 7. 8 Hutung 8.

Sand, Triften, Wegen Gräben ꝛe 170 * = 3320 Mg. das Vorwerk Schrotthaus an: Hof und Baustellen.. 12 Mg. Obst⸗- u. Gemüsegärten 13 Acker 1455 Wiesen 147 Hutung b 401 Triften, Wege, Tei

Gräben..

Hof und Baustellen.. Obst⸗ u. Gemüsegärten

Acker

Wiesen

Hutung. 12

Triften, Wegen, Teichen, = 141 Mg. 113 CR.

Die Pachtgelder⸗Minima betragen:

a) für die Gesammtpachtung Polajewo nebst Zubehör, Schrotthaus und Budzisk = 8600 Thlr.,

b) für die Einzelpachtung Polajewo nebst Zu⸗ behör und Budzisk = 5300 Thlr. und I Einzelpachtung Schrotthaus = 3300 Thlr.

Jeder Pachtbewerber hat bei unserem Kom⸗ missarius spätestens am Tage vor dem Licitations⸗ Termine sich nicht nur über seine Qualification als Landwirth und über seine Führung, sondern auch über den eigenthümlichen Besitz eines dis⸗ poniblen Vermögens von mindestens

45,000 Thlr. für die ganze ungetheilte Pach⸗ tung, für die Einzelpachtung Pola⸗ jewo mit Budzisk, für die Einzelpachtung Schrott⸗

Thlr.

Thlr. auszuweisen. 111 Die Verpachtungs⸗Bedingungen, Licitations⸗ regeln, Vorwerkskarten und Vermessungsregister u. s. w. liegen täglich, mit Ausschluß der Sonntage

am 25. November d. J.,

8

in unserer Domainen⸗Registratur, so wie bei dem

Königlichen Ober⸗Amtmann von Sänger in Pola⸗ jewo zur Einsicht aus. Letzterer wird auch den sich bei ihm meldenden Pachtbewerbern die Besich⸗ tigung der Baulichkeiten und der Vorwerks⸗Grund⸗ stücke gestatten und örtliche Auskunft ertheilen. Posen, den 12. Oktober 1863.

Königliche Regierung.

Abtheilung für direkte Steuern, Domainen Forsten. von Münchhausen.

13128] Konkurs⸗Eröffnung. Königl. Kreisgericht zu Landsberg a. W. Erste Abtheilung,

den 26. Oktober 1863, Mittags

Ueber das Vermögen der Photographen Carl Reinhardt und Carl Froemke hier ist der gemeine Konkurs eröffnet.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Burchardt hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufge⸗ fordert, in dem auf den 16. Novemberd.

10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Sellmer, im Zimmer Nr. 7, eine Treppe hoch, hierselbst anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver⸗ walters oder die Bestellung eines anderen einst⸗ weiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

J., Vormittags

bis zum 15. November 1863 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An- zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit den⸗- selben gleichberechtigte Gläubiger des Gemein⸗ schuldners haben von den in ihrem Besitz befind- lichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Maͤsse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 21. November 1 863 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forde⸗ rungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 28. November d. J., Vormittags vor dem Kommissar, Herrn Rath Sellmer, in Zimmer Nr. 7, eine Treppe hoch, zu erscheinen. „Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, ha eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Glogau, Pescatore, Sturm und Justiz⸗Rath Ruhneke zu Sachwaltern vorgeschlagen. 8

Landsberg a. W., den 26. Oktober 1863.

Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.

13055] Es ist f

8 Aufgebot eines Wechsels. auf Amortisation nachstehenden, angeblich verloren gegangenen Wechsels

p. 7. Oktober 1858

Sgr.

28

1 abe.

in

bei 8

Am 7ten October a. Ordre von mir selbst die Summa von Thaler Sechs und Vierzig auch 28 Sgr. Pr. Crt. 2 den Werth in mir selbst und stellen es auf Rechnung laut Bericht. Herrn F. M. Schwabe in Brandenburg a. /H.

C.

Göttin bei Brandenburg a. †d. Havel, den 1. August 1858.

Für Rthlr. 46. 28 sgr. Pr. Crt. zahlen Sie für diesen Prima-Wechsel an die

Wilhelm Iden.

Wilhelm Iden

Potthoff et Comp.

mmen für 46 Moritz Schw

F.

9 b LI 19X 21 Angeno

nas vmgs

L

uv

ꝙꝓS

4 8

3.

zuoh) ganouo urc 0 qenneg 129 u

92 5

uuerulnsN

Fanquspueag

18

vqib

awnuuio

0981 UInf VvI une

bunqeC ant 44 G

bunj 9]28 2

bce üeeee wie whe

angetragen worden.

Der unbekannte Inhaber vorbezeichneten Wechsels

daher hierdurch aufgefordert, denselben

dem unterzeichneten Gericht binnen 6 Monaten, spätestens aber in dem auf

den

vor Herrn Kreisgerichts⸗Rath Zeye an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten

30. April 1864, Vormittags 11 Uhr,

Termin vorzulegen, widri⸗

genfalls der Wechsel für kraftlos erklärt werden wird.

Brandenburg, den 25. September 1863.

Königliches Kreisgericht.

I. Abtheilung.

[3126] Bekanntmachung.

Es ist die Todeserklärung des Müller Samuel Kollewe aus Sandberg, welcher angeblich im Jahre 1852 nach Amerika sich begeben und seit Ende des genannten Jahres von seinem Leben und Aufenthalte keine Nachricht gegeben hat, be⸗ antragt. b

Samuel Kollewe so wie seine Erben und Erb⸗ nehmer werden daher vorgeladen, sich vor oder spätestens in dem am

2. September 1864, früh 10 Uhr, vor dem Herrn Kreisrichter v. Broekere an hiesi⸗ ger Gerichtsstelle anstehenden Termine persönlich oder schriftlich zu melden und weitere Anweisun⸗ gen zu gewärtigen, widrigenfalls der Verschollene für todt erklärt und sein zurückgelassenes Vermoö⸗ gen seinen nächsten sich legitimirenden Erben oder

in Ermangelung derselb

werden wird. Gostvn, den 10. Oktober 1863. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

[3127] Bekanntmachung.

Der Bedarf an Brod und Fourage in den mit Königlichen Magazinen nicht versehenen Gar⸗ nison⸗ und Remonte⸗Stationsorten des diesseitigen Verwaltungs⸗Bezirks zur direkten Lieferung an die Truppen und Remonte⸗Kommando’s soll im Wege der oͤffentlichen Submission resp. Licitation verdungen werden.

Zu diesem Zwecke haben wir in den Geschäfts⸗ Lokalen der unten benannten Magisträte folgende Termine anberaumt: