an
ö u“
Uebernahme der Brod⸗ und Fourage⸗Lief
Die Abhaltung der Licitationen wegen Truppen pro 1864 soll 1) in Guben Sorau Straußberg
Wrietzen “ Königsberg N.⸗M. desgl. Friedeberg N.⸗M. für die Truppen daselbst, 8 1 und für die Truppen in Woldenberg » 20. do. bo 8 stattfinden, was mit dem Bemerken bekannt gemacht wird, daß die Lieferungs⸗Bedingungen vorher hier in unserem Büreau und bei den Magistraͤten der vorgenannten Orte eingesehen werden können. In Betreff der Brod⸗ und Fourage⸗Lieferungen fuͤr die Truppen in Spremberg, Lübben, Cott⸗ bus, Trossen, Luckau, Prenzlau, Neu⸗Ruppin, Kyritz, Friesack, Wusterhausen a. d. D., Treuenbrietzen, Havelberg, Angermünde, Soldin, Sonnenburg und Müncheberg pro 1864 sollen bei den Magisträ⸗ ten daselbst bis späͤtestens 9. November d. J. eingereicht werden. Berlin, den 27. Oktober 1863. Königliche Intendantur 3. Armee⸗Corps. 111“ 111“ öD114A“ uu* sh e Bekanntmachumeg. bewirkten Ausloosung von Obligationen des gezogen worden: IJ. Emission:
November, Vormittags 9 Uhr, do. v“ do. do. do.
für die Truppen daselbst am 9 2 .
desgl. 1 18.
]
er am heutigen Tage Aken⸗Rosenburger Deich⸗
verbandes sind folgende Nummern Von den Obligationen 1) Littr. A. Nr.: 2) Littr. B. Nr. 51. 81. 162. 3) Littr. C. Nr. 5. 347. 352. Von den Obligationen II. Emission: 1) Littr. B. Nr. 61. 86. 124. 153 2) Littr. C. Nr. 156. 162. 166. 168... zusammen 19 Stüͤck
Dieselben werden den Besitzern hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, 2. Januar 1864 ab bei der Beichkasse zu Aken gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen Empfang zu nehmen. 8
Auswärts wohnenden Inhabern der vorgedachten ausgeloosten Obligationen ist gestattet, dieselben mit der Post einzusenden und die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, zu beantragen.
Mit dem 2. Januar 1864 hört die weitere Verzinsung schreibungen auf; daher müssen mit diesen die dazu gehörigen, Zins⸗Coupons nebst Talons unentgeltlich abgeliefert werden, widrigenfalls für die der Betrag derselben vom Kapitale zurückbehalten wird. 8
Klein⸗Rosenburg, den 10. Juli 1863. öe*“ —— Der Deichhauptmann hn ia. 09. I1 8 M. Elsner. 2
500 Thlr. 400 » 150 »
400 » 25 * 100 » üͤber 1550 Thlr. die Kapitalbeträge vom aar in
500 Thlr.
100 » 252 „
100 „
..22—22*
der vorstehend aufgeführten Schuldver⸗ erst nach dem 2. Januar k. J. fälligen fehlenden Coupons
Hütten-Verei das laufende Jahr zu til Stück 200 jede, sind folgende Nummern gezogen
91. 114. 125. 160. 170. 182. 188. 202. 204. 212. 230. 231. 239. 248. 517. 558. 574. 577. 604. 845. 891. 895. 896. 918.
110. 1111. 1129. 1136. 1365. 1412. 1486. 1499. 1669. 1738. 1744. 1770. 2057. 2076. 2131. 2136. 2290. 2291. 2331. 2369. 2718. 2719. 2720. 2740.
1“ 8 [2924] Hörder⸗Bergwerks⸗ und Bei der heute stattgefundenen Ausloosung der für zentigen Obligationen unserer Gesellschaft, à Thlr. 56. 79. 89.
319. 344. 380. 387. 410. 411. 451. 468. 486. 494. 507. 608. 617. 621. 628. 661. 664. 754. 761. 797. 804. 830. 949. 959. 990. 999. 1022. 1028. 1042. 1047. 1096. 1181. 1216. 1229. 1241. 1553. 1321. 1354. 1359. 1363. 1520. 1532. 1535. 1546. 1549. 1553. 1554. 1568. 1640. 1805. 1807. 1898. 1902. 1905. 1946. 2029. 2031. 2041. 2174. 2181. 2193. 2202. 2228. 2233. 2244. 2248. 2264. 2377. 2415. 2447. 2474. 2515. 2582. 2615. 2649. 2674. 2688.
2795. 2803. 2826 und 2834.
Die Auszahlung des Nominalbetrages dieser Obligationen
936.
1168. 1508. 1793. 2163.
11“
nebst Zinsen à 5 Prozent pr. 14ISIb bis ultimo Dezember 1863 erfolgt vom 2. Januar 1864 ab in Hörde bei unserer Kasse, in Berlin bei Herrn S. Bleichröder, oder in Cöln bei dem A. Schaaffhausen’schen Bank⸗ vereine gegen Auslieferung der bezeichneten Obligationen und der dazu gehörigen, noch nicht erfallenen Zins⸗Coupons Nr. 9 und 10 und Talons. — Der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird von dem Betrage der Obligationen gekürzt und zur Einlösung dieser Coupons verwendet, sobald dieselben zur Zahlung präsentirt werden.
Die Verbindlichkeit der Gesellschaft zur dem 31. Dezember d. J. auf.
Hörde, den 30. September 1863.
D
Verzinsung der vorbezeichneten Obligationen hört mit
C11“”
128
1 — *
der
brücker⸗, Saarbrücken⸗Trier⸗ vom 1. Novem (Cölner Zeit.)
1“ ontl 1 en 8 nnte glichen Saa
ber 1863 ab. 88
8
Bekanntmachung. 8 Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Pri⸗ vilegij vom 14. Mai 1859 Behufs Einrichtung einer städtischen Gasanstalt ausgegebenen Brom⸗ berger Stadt⸗Obligationen sind bei der heute er⸗ folgten Verloosung in Gemäßheit des Amortisa⸗ tionsplans gezogen worden die Obligationen Littr. C. Nr. 19. über 200 Thlr. 8 . Kr. 10 »609 D. str. 25 »5 „L 85. „
Die Rückzahlung derselben erfolgt vom 1sten⸗ April 1864 ab bei der Kämmerei⸗Kasse hierselbst gegen Ruͤckgabe der betreffenden Obligationen, und werden dieselben daher den betreffenden In⸗ habern zu diesem Zweck hierdurch mit dem Be⸗ merken, daß vom 1. April 1864 ab eine weitere Verzinsung nicht stattfindet, gekündigt.
Mit den Obligationen sind auch die zu den. selben gehörigen Zins⸗Coupons der spätern Zins⸗ termine zu übergeben, widrigenfalls für die nicht producirten derartigen Coupons der Betrag vom Kapitale abgezogen wird.
Die bis zum 1. April 1864 fälligen Zinsen können gegen Rückgabe der Coupons hier oder in Berlin bei dem Bankierhause Anhalt und Wagener erhoben werden.
Bromberg, den 6. Oktober 4968.. Imumht ale en Der Magistrat. iishs . 8 zi eirhtah e Antt “ B“ S sst⸗ ziühs8se. 8
“ 88 “
111“”“ 1 hin actn
h““
[3076]
[3143] Cöln⸗Müsener Bergwerks⸗Actien⸗ Verein. 8 General⸗Versammlung.
Die achte ordentliche General⸗Versammlung der Actionaire des Cöln⸗Müsener Bergwerks⸗Actien⸗ Vereins wird
Sonnabend, den 21. Novemberd. J;
Vormittags eilf Uhr, im Directions⸗Gebäude der Rheinischen Eisenbahn⸗ Gesellschaft hierselbst stattfinden.
Unter Hinweisung auf die §§. 28 bis inkl. 34 unserer Gesellschafts⸗Statuten laden wir die dazu berechtigten Actionaire ein, an dieser General⸗ Versammlung Theil zu nehmen, indem wir zu⸗ gleich bemerken, Stimmzettel am Freitag den 20. November e, Nachmittags von 3 bis 6 Uhr, auf ein Attest des A. Schaaffhausenschen Bankvereins hierselbst über die Hinterlegung der Actien, in dem Geschästs⸗ lokale derselben, Unter⸗Sachsenhausen Nr. 8, in Empfang genommen werden können.
Tages⸗Ordnung;:
Bericht über die Lage des Geschäftes in Allgemeinen und über die Resultate des ver⸗ flossenen Geschäftsjahres insbesondere; Wahl von drei Kommissarien zur Revision der Bilanz und Dechargirung der Rechnung pro 1863 — 1864;
Berathung und Beschlußfassung über Abän⸗ derung der §§. 5 und 28 der Statuten
Die Abänderung des §. 5 bezweckt, die Gesel⸗ schaft zu ermächtigen, ihr Grundkapital zu er⸗ höhen; die Abänderung des §. 28 bezweckt, die Hinterlegung der Actien behufs Theilnahme ahn den General⸗Versammlungen wegfallen und durch die Vorschrift der Vorzeigung der Actien oder der Beibringung einer genügenden Bescheinigung übet deren Besitz ersetzen zu lassen.
Cöln, den 26. Oktober 1863.
“ Der Verwaltungsrath.
1)
Luxemburger und
11“ a6
ahe⸗E
d
Richtung von Saremburg⸗Trier⸗Forbach Saarbrücken na
—.—-
Bingerbrück.
Aus London via Ostenee c
7.30
ll ] 166
gesan
Luxemburg.. Con unn
6 dalhh an
100 »
daß die Eintrittskarten und
Gesellschaftzs⸗
Saarlouis.. Saarbrücken.
it. * 5
2
☛
Sewee.,
1
bt
V s9s
Forbach Saarbrücken.
Saarbrücken Neunkirchen..
““ ... Ankunft
Abgang Ankunft
11u. 8.
In Mannheim „ Carlsruhe
„ München „ Basel
11.30 2.4
55' 9,40
Neunkirchen
St. Wendel.
Oberstein FIn... Creuznach... Bingerbrück
82 9.4
1 Bvesch
7.48
1010 Ank. . 9.36
11.35
11.56
In Cöln. „ Berlin
„ Wiesbaden. „Frankfurt a. M. „ Leipzig
„ Berlin
5.15
6 Fran “ 1““
1.15 2.45 2.20
—
brück nach Saar
Aus Berlin.. Leipzig Frankfurt a. M. Wiesbaoden Mainz.. EEEEEEII
7.40 7.30 8.48 W
10.15 11.15 11.30
Bingerbrück. Abgang Creuznach ....
8 Megertase Hene-
8z
Oberstein St. Wendel Neunkirchen
Ankünft
Aus Basel. »„ München » Carlsruhe „ Mannhiitrtmm
Abgang Ankunft
Abgang Ankunft
Neunkirchen Saarbrücken.
Saarbrücken Forbach.
» Nancy.
„ Paris..
“
Saarbrücken ..... Saarlouis.
.2„⸗
”]
9.44 10.21
10.47
11.50 12.6
ve1u1uX“
Abgang .Abgang
Luxemburg ...... Ankunft
11.29 11.49 1. 6
XX“ III1ö“
» London via Ostende
6.20 8.20 Andern
8 ag
3.40 5.45
1) Kein Wagenwechsel bei zwischen Frankfurt a. M., Mainz und WDber und Frankfurt a. M. c) „ Ludwigshafen und Forbach
c. — — * „ wischen Bingerbrück und Rüdesheim vermittelt ein Dampfschiff die eingerahmten Zahlen bedeuten die Nachtstu
Saarbrücken ,den 27. Oktober 1863.
II
9
I. Kl.), I. und „ „
Anschlüsse mit Abends
dem Hauptzuge:
Paris (per „
Saarbrücken 8
nden von 6 Uhr
bis 5 Uhr 59 Minuten Morgens.
Königliche
der Nassauischen Staatsbahn.
h