1863 / 258 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

,s u,pekanntmochzeg. Nach der »Vigie de Cherbourg⸗ ist am 30. Oktober der kon⸗ n EII“ 8

Zur Vermeidung von Verzögerungen und Verspätungen in der Be. föderirte Steamer ⸗Georgia⸗, Capitain Maury, in den Hafen von Ke * znhedgs . Fen 9 geftrige En

stellung der hier eingehenden Briefe ꝛc. wird dem Publikum wiederholt Cherbourg eingelaufen, um Lebensmittel und Kohlen einzunehmen. t 8,92. büee ber Sen g 8 cutenden Aendte.. vom 3. November.

dringend auf ga des ea nach Die Akademie der schönen Künste hat gestern, laut⸗»Moniteur⸗, vhea-renete zag⸗sen Lang 8 Sas th nch. Sea 1 Weizen leec 50 58 Thlr. nach Qual., weissbunt poln. 153 Thl

Straße und Hausnummer und der age o ꝛc. Treppen hoch u. s. w. „59b( 2 . genom 1 saͤmn b Bahs bez., fein weiss Bromberger 2rr. Tbir. ab Kih 1 an Eugen Delacroix Stelle Herrn Auguste Hesse zum Mitgliede Minorität, den Betrag, den die Insel St. Thomas an vas hgeettr. weias paln. 578 Thh. 22 n harges alr. ab Kahn bez., fein

moöglichst genau zu bezeichnen. „“ . g, den di Berlin, den 28. Oktober 1863. erwählt. land zu zahlen hat, für die nächsten 5 Jahre von 18,000 Thlr. auf Roggen loco alter 36 Thlr. ab Boden, 2 Ladungen neuer 81 83 pfd.

b ien. jest in der »Epoca⸗- vom 27. Oktober: 8 e. 9 . 1 Der Ober⸗Post⸗Direktoerr 8 Spanien Man liest 8⸗ 14/000 Thlr. jährlich herabzusetzen, nicht bei. Der Geheime Kon⸗ 38 Thlr. bez., fein neuer 38 ¾ 39 ¼ Thlr. ab Bahn, 38 ½ ¼⅔ Thlr. ab * e656. Nach den letzten Nachrichten aus San Domingo sollte Generak ferenzrath, Kammerherr F. Ch. F. Baron von Pechlin, zu Zeiten Kahn bez., November und November-Dezember 35 ½ ½ ½ X Thlr.

8 vd“ Gondara sich binnen Kurzem mit seinen Truppen nach San Do⸗ E 8 8 , - ¹ bez. u. Br., G., Dezember- Januar 36 35 ¾ ½ Thlr. bez. u. Br., 8 6 ve]“—“ d —e S. dänischer Gesandte beim deutschen Bunde, ist am Mittwoch im Alter . r., S. 1.. n 4 35 . bez. u. Br., X G., mingo begeben, nachdem er die Stadt Puerto⸗Plata, welche in ein von 75 Jahren auf Adelersborg verschieden. Frühjahr 37 36 37 Thlr. bez. u. Br., 36† G., Mai-Juni 38 37— ¾

. ztes Lager vird b 2 hlr. bez. i-Juli 38 ¼ ¾ T 8 1“ sverschanztes Lag verwandelt werden wird, stark besetzt gelassen Herd E. Falbe hat am 24. Oktober der Königin von Spanien Thlr ö— pr. 1750wfa

chtamtliches. Rußland und Aus Warschau, 31. Oktober, seine Kreditive als dänischer Gesandter am spanischen Hofe überreicht. 5 68 22-—232 S ; Narthebrveher 288 Thr 8 Sena der.

M -—. Ztg.“ berichtet: Die hi eneral⸗L V 8 1 881 8 b ieferung pr. Novomber ½ Thlr. bez, November-Dezember, 22 ½ Thlr.

8 A11X“X“X“ Phereaisr L1““ 8 8 Amerika. Mit der ⸗Columbia⸗ sind Nachrichten aus Kew. dea., Frühlahr 22 Thlr. G., Mai- Juni 23 Thir. bez., Jum-Juli 23¼

Preußen. Berlin, 3. November. Einer telegraphischen 88 i 1 8 8 8 ma ung erlassen, York vom 23. v. Mts. eingetroffen. Es bestätigt sich, daß Lee Thir, bez. 4

Benachrichtigung an das General⸗Post⸗Amt zufolge ist die englische wel 8 üs 1 8* en 5. 8 aus er General⸗Staats⸗ sich zurückgezogen hat und zwar um Burnside in seiner Bewegung Erbsen, Koch- u. Futterwaare 41—48 T.

Post, aus London früh den 2. d. M.; ausgeblieben. kasse, theils aus an ern von den Insurgenten entwendeten, gegen Linchburg zu hindern. Meade beherrscht das Gebiet östlich Winterraps 84 87 Thlr. 141“ theils verschiedenen Privatpersonen abhanden gekommenen oder ver⸗ vom Rappahannock. Bragg foll einen Nachfolger erhalten. Die Winterrübsen 82 85 Thlr. 8

Sachsen. Weimar, 31. Oktober. Zwischen der Groß⸗ dorbenen Pfandbriefe, zusammen 3841 Stück im Betrage von 1uu. Rübol loco 12 Thlr. bez., 1 Br., November 11 ½ 43 Phlr bez vegira 8 7 ar 4 88 2 erung von Charlesto 8 . 8 Phh. 3 herzoglichen und der Kaiserlich französischen Regierung ist eine Ueber⸗ 3,441,105 Silber⸗Rubel ohne Coupons bis 1868 verzeichnet, und . Peensehgr h.em aus New⸗York be 6. A. November Heurm ber 1, 3öd b ben.u Br. * ni*

December-Januar 11 Thlr. bez., Januar-Februar 11 ¾ Phlr. Br., April-

einkunft getroffen worden, nach welcher über das Ableben von in die jetzigen Eigenthümer derselben auf Antrag der Regierungs⸗Kom⸗ 8 24. v ts. in L b . Sre K eiti ve 2 ben. 8 8 8 .v. in Londonderry abgegeben. Dan Es 1e , 1 1 8436 französischen Wohlthätigkeitsanstalten verstorbener diesseitiger Unter⸗ mission des Innern und verschiedener Privatpersonen zum Beweis 9 9 ngesrh.96n Danach ging das Nai 11 22 8 Thlr. bez. u. G., 8 Br., Mai-Juni 11⅞ Thlr. 1 eggv p I— 1 8 . G r e; g 8 Gerücht, General Lee habe zwei Divisionen an General Bragg Leinöl 15 ¼ Thlr thanen oder in diesseitigen Wohlthätigkeitsanstalten verstorbener Fran⸗ des rechtlichen Besitzes derselben binnen 1 Jahr auffordert. Ueber 1““ em. 3 G b b 8 d R nn⸗ 7† die Civi —99: gesendet, und im Rücken von Frederiksburg Stellung genommen. Spiritus loco ohne Fass 14 ½ Thlr. bez., do. mit Fass 14 ½ Thlr zosen authentische Urkunden unentgeltlich ausgefertigt un der Re⸗ die streitigen Fälle sollen die Civil⸗ resp. Kriminalgerichte nach den h Aüch 5 . 5. voere ] G b ües D. ; Den Journalen des Südens zufolge rücke General Price mit bez.;, 8 ovember 14 ½ ½ Thlr. bez. u. Br., 1, G., November-Dezember gierung des Heimatsstaates mitgetheilt werden sollen. seit 1825, 1826 und 1860 bestehenden Gesetzen entscheiden. Ueber 20,000 Mann gegen Little e vpb en 14 —4 Thlr. bez., Br. u. 5. Se zember. Januer 14 r. . 8 4 8 1 I die einzuliefernden Pfandbriefe wird die General⸗Landschafts⸗Direction 8 8 I“ W“ G., Januar - Februar 14 ½⅔ Thlr. Br., April-Mai 15 ½ 14227.—15 Meiningen 31. Oktober. Das Herzogliche Appellations⸗ Certi b 1 si, 8 9 8“ 11A146A“ oIbA11““ 1 E“ 1a, EE 12* Regi d8 Intelli blatt die Re⸗ Certifikate ertheilen, bis sie entweder nach Ablauf des Anmeldunge-⸗ ven 1 d Thlr. bez., Br. u. G.) Mai-Juni 15 ¼ ¼ Thlr. bez. u. G., 4 Br. gericht ring im beutigen Regierungs⸗ un In elligenz 5 die Termins von 1 Jahr, oder nach durchgeführtem Prozesse auf vem Asien. Mit der Ueberlandpost in Triest den 2. Novem⸗ Weinen flau und billiger. Roggen loco wurde hauptsächlich für den sultate des Instituts der Friedensgerichte im Jahre 1862 zur öffent⸗ Civilwege 3 Jahre, auf kriminellem 5 Jahre als nicht angefochten - ber, eingetroffene Nachrichten melden, daß die Aussichten für die Konsum zu unveränderten Preisen umgesetzt. Termine waren Anfangs lichen Kenntniß. Hiernach sind durch die Friedensgerichte von 8440 erklärt werden. Der plötzliche Tod des Provinzials des Augusti⸗ Baumwollenernte in Ostindien günstig seien, indem man eine dop⸗ in Folge stärkerer Kaufsordres von auswärts mehr gefragt und höber verhandelten Rechtssachen 7860 erledigt worden. (L. Z.) ner⸗Ordens wie die plötzliche Erkrankung des Priors des hiesigen 8 pelt so große Ernte als im vorigen Jahre erwarte. In der Nähe eshs Nach bagie Gg g⸗ veaa stellte sich indess wieder eine mattere 8 2 . iner⸗K 8 ier p gx Kolombos, der Hauptstadt Ceylons, ist der amerikanische Unions- Stimmung ein und vwer Schluss ist gegen, gestern nur ein wenig höher. Hessen. Darmstadt, 31. Oktober. In der heutigen Mor⸗ macht hier viel d sich reden. Mehrere aus Dampfer in der der 1“ Dampfer Gek. 5000 Ctr. Hafer loco flau. Permine fester. Rüböl war gleich- gensitzung wurden in der Ersten Kammer die §§. 1—7 des Kirchen⸗ ländische B ätter hatten auf polnische Berichte hin gräuliche Dinge Alabama⸗ und »Georgia⸗ begriffen efehen worden falls etwas mehr beachtet, und obgleich die Kauflust nicht sehr um- gesetzes diskutirt und in einer von den Beschlüssen der Zweiten über das Betragen russischer in den Klöstern einquartirter Soldaten 3 g g Leseh 1 fassend war, mussten Benöthigte doch etwas höhere Preise bewilligen.

z . Mitthei ; Madagaskar war Lambert an ekommen. Die Regierun Sinj üb b 8. 8 d diese Mittheilungen wurden neulich von dem Prior des In Maädag 8 ngekommen. Die Regierung Spiritus folgte in der Tendenz den übrig Artikeln und wurde anfäng- Kammer mannigfa abweichenden Fassung ane enommen. erzählt, und . ung den neulich von dem Pri BES. 1 „, p:I 9 es Spiritus folgte in der Tendenz den übrigen Artikeln une wurde anfäng gfach h Festang üng scheint die Verträge nicht zu billigen. Es waren zwei französische lich bei gater Kauflust höher bezahlt, später wurde die Stimmung wieder

b Augustiner⸗Klosters in öffentlichen Blättern als Verleumdungen A1ö““ 9 Frankreich. Paris, 1. Novpvember. Das gelbe Buch mit und Lügen bezeichnet. Der eigentliche Verfasser dieser Ehren-⸗ Kriegsschiffe eingetroffen, ein englisches wurde erwartet. ruhiger, um auf die Preise etwas zu wirken. 1 Die Nachrichten über die Angelegenheiten in Afghanistan J

der diplomatischen Korrespondenz wird, laut »Mémorial⸗, den erklärung der Russen soll der Provinzial selbst gewesen und die⸗ Oie Kammern nicht eher zugehen, als bis die Mandatsprüfungen in der selben vom Prior nur unterschrieben worden sein. Den anderen cb“ Legislative vorüber sind, was gut sechs Wochen dauern kann. Tag erkrankten beide hohe Geistliche plötzlich, der Prior 5 1 ““ 1““ d. gs Wenn das gelbe Buch erst in der Mitte Dezembers erscheint, wird wurde durch ärztliche Hülfe gerettet, der Provinzial aber starb. b 8 Leipzig, 2. November. Friedrich-Wilhelm-Nordbahn —. Leip- „die polnische Frage ohne Zweifel eine besser bestimmte Form er⸗ Nun behaupten die Einen, es liege eine Vergiftung vor, da man zig-Dresdner 266 G. Löbau-Littauer Littr. A. 28 B., do. Littr. B 1 8 —, Magdeburg - Leipziger 241 ½ G. 1en⸗ Res G. —— als möglich zu führen.⸗ bei sich hatte, auf welcher unter anderen au die Namen obiger Pele vhe S I““ IA 8 Die ⸗Union de (Huest⸗ veröffentlicht eine Liste der von 1852 ve Flcgen stehen 8u Die Anderen . eine Vergiftung G vies I ö“ marische Bank-Actien 89 B. Oesterr. Nabional-Anleihe 111 0- bis 1860 inklusive in Frankreich ertheilten Preß⸗Verwarnungen. und sagen, die Russen hätten jene Erklärung durch Mißhand⸗ 3 Es sind deren im Ganzen 167, und davon kommen die meisten lung erzwungen, welche den Tod des Provinzials zur Folge ge⸗ London, Montag, 2. November, Nachts. Mit dem »Juraa« 53) auf das erste Jahr 1852, die wenigsten (6) auf 1856. 1b habt habe. Noch verwickelter wird diese Sache durch eine ganz sind noch folgende Nachrichten gekommen. Die Expedition, die der Brewlam, 3. November, 1 Uhr 37 Min. Nac mittags. (Tel. Dep. In dem Briefe; den Marschall Forey unterm 17. September ungewöhnliche Mittheilung an der Spitze des amtlichen »DOziennik ““ 658 be Ri des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 88 ¾ Br. Freiburge an den Kaiser geschrieben und der „Moniteur⸗ gestern veröffentlicht Pewszechny, wonach der Provinzial Krafewskt plöblich, aabr, mög— Heneral Banks nach Tegas geführt, ist in Point Jsabelle m Nio ꝑFꝛamer⸗Zcbien 1538 Be., dbefsehlen, Aabeelisauonca c. hat, beißt es: ⸗Man wundert sich in Paris über meine sogenannten licher Weise am Schlage“ gestorben ist. Wegen der oft vorkom- Grande gelandet. Romero, der frühere Gesandte von Mexiko, ist do. Iatt. B. 1414 Br. Überschles. Priorndts-Obiigationen Litt.,D., Apros Widersprüche, wenn ich erkläre, daß wir überall mit Begeisterung menden Ermordung von Polizeimannschaften sollen dieselben sämmt⸗ in der Eigenschaft als Geschäftsträger von Juarez nach Washing⸗ 96 Br.; do. Litr. UF., 4⁄proz., ¹*0½⅔ Br.; 49. Litt. E., 3 ½proz., 83 ½ Br. aufgenommen werden, und wenn ich auf der anderen Seite die lich mit Revolvern versehen werden und jeden niederschießen, der sich ton zurü⸗ cg ekehrt. Aus Nangasaki vom 27. August war die un⸗ Kasel-Oderberger Stamm-Aetien 54 Br. eisse-Brieger Actien 86 ¾ G Schwierigkeiten unserer Communicationen hervorhebe. Ich kann an ihnen vergreift. Für die hinterlassenen Frauen und Kinder bürgte N gricht⸗ ldet, daß di lische Flotte von den Dai⸗ CxH Stamm-Actien 58 Br. Preuss. öprez. Anleibe von. nur darauf antworten, daß man das Land nicht kennt. Der Wider⸗ der Ermordeten oder etwa noch zu ermordenden treuen Beamten verbürgte Nachricht gemeldet, daß die eng 8 82 88 6000 pCt. Tralles 13 ½2 Thlr. Geld sachen Fel Die vermögenderen Bewohner der Städte, die wie in wie sie den Männern nach 40 jähriger Dienstzeit zugekommen Kopenhagen Montag, 2. Nopember, Abends. In der heu⸗ 33— 40 Sgr. Hafer 25 29 Sgr. 8 . 1 allen Ländern der Welt in Ordnung und Frieden leben wollen, wären, selbst wenn die Ermordeten viel kürzere Zeit gedient. L 1 I Börsc durch Ankündigungs-Verkäufe welche den Verkehr belebten, empfangen uns mit Jubel und streuen uns Blumen. Allein vierzig Am 18. und 20. d. M. passirten 400 Insurgenten die Städte tigen Sitzung des Reichsrathes gelangte das Grundgesetz zur Be⸗ sehr gedrückt nnd Course von Speculationspapieren wesentlich niedriger Jahre der Unordnung, der Anarchie und der Bürgerkriege, welche das Piaski und Lenerno hinter Lublin, und brandschatzten dort die Ein⸗ rathung. Der Conseil⸗ Präsident Hall trat sämmtlichen in dem als gestern. Auch Eisenbahn -—Actidn billiger offerirt. zand verheerten, haben es mit Leuten angefüllt, die außerhalb der wohner. Dasselbe thaten Insurgenten in den Dörfern bei Petrikau, Berichte des Grundgesetz »Ausschusses vorgeschlagenen Amendements Seetgktza, 3. November, 1 Uhr Min. Nachmittags (Tel. Dep.

Gesellschaft sich gestellt haben und es für bequemer sinden, von Raub wurden aber, 40 Mann stark, dabei ergriffen, viele wurden nieder⸗ eentgegen. Nach einer nicht sehr lebhaften Debatte wurden sämmt⸗ ges Staats-Anzeigers.) Weizen 54 57, November-Dezember 53 ⅛,

und Diebstahl, als von ihrer Hände Arbeit zu leben. Die Zahl dieser gehauen, mehrere erhängt und andere zu Gefangenen gemacht. Fürst be. t 4 nen 14 Sti Frühjahr 56 ¼ bez. Roggen 35 372⅛, November 34 4 35, Frühjahr

eute ist sehr beträchtlich, und da das Land zunächst durch seine natür⸗ Wittgenstein ließ vor einigen Tagen 18 der bekannten National⸗ liche Amendements mit 40 gegen 14 Stimmen vernn orsen. gae t; 36 ½ 36 ½ bez. Rüböol 11 bez., November 11 ½ Br., Frübhjahr 11 ¾ bez.

iche Beschaffenheit, dann durch die Apathie der ehrlichen Leute, welche BGendarmen auf einmal aufknüpfen, welche beim Rauben und Mor⸗ ee ahee gam. 1. 14¹7 bez., November 14⅞ Br. 147 G9 Fraehs 1e. 1 is 14 bez.

beim Anblick eines Banditen in Zittern gerathen, ein derartiges Leben den der Bauern betroffen wurden. Am 23. d. M. wurde die e” 3 U 1 gestattet, so sind auch die Landstraßen durch Banden unsicher gemacht, Warschau⸗Lubliner Fahrpost bei Kuro von den Insurgenten beraubt 1 8 HBamburg, 2. November, Nachmittags 3 Uhr Minuten. die, unter dem Namen Guerillos, den. Reisenden und den schlecht und der Post⸗Expeditor dieser Stadt (4 Meilen von Lublin) ““ Auf die gewichenen Course wird fest gehalten. Geid sehr knapp. 8 oder gar nicht behüteten Wagenzügen auflauern, so daß man be⸗ von den Insurgenten ermordet; auch hinter Krasnystaw 8 1 sundische Anleihe 86 Br. ve“ ständig auf seiner Hut sein muß.⸗- Uebrigens ist die Bevölkerung im Lublinschen zeigten sich 60 Insurgenten. Der bisherige 8 10882 1 b88 888 9e ea. an sde 70½ hLeeiu im Allgemeinen, wie der Marschall versichert, den Juaristen feindlich Civil ⸗Gouverneur von Lublin, ein Pole, so wie meh⸗ 2 k 114“ 1“ Spanie- 48 ½. 24 ppoz. Spanier 46 ½. Steg- gesinnt und 835 für die Franzosen eine nützliche und selbst mäch⸗ rere andere Beamte polnischer Nationalität sind kürzlich durch jit, de 1855 —. Mexikaner 38 ½ G. Kheinische 97 ⅛. Nordbahn 60. tige Hülfe werden, wenn man Waffen für sie hätte. Nach der Be⸗ russische Beamte ersetzt worden. Vorgestern, gestern und heute ZLZu Lande: Roggen 1 Thlr. 21 Sgr. 3 Pf., auch 1 Tblr. 20 Sgr. Disconto 5 ¼, ½ Br. n 88 schreibung des Marschalls halten die Franzosen jetzt nördlich von sind in der Jasna⸗, Podwat⸗ und Bugacstraße große revolutionäre Grosse Gerste 1 Thlr. 13 Sgr. 9 Pf. Hater 1 Thir. 6 Sgr. 3 Pf, auch Getreéidemarkt unverändert stille. Oel flau, loco November 25 Puebla und Mexiko die ganze Linie von Zacapoaxatlu, Zacatlan, lithographische Druckereien entdeckt, und in einer, der eigentlichen 3 Sgr. 9 Pf. und 1 Tblr. 1 Sgr. 3 Pf. Mlark 2 à 25 Mark, Mai 25 Mark 2 Sch. Kaffee verkauft 4800 Sack Tulancingo und Pachuca besetzt. Es wäre zu wünschen, fügt Forey „Staatsdruckerei⸗ der Nationalregierung, viele bemerkenswerthe 1 Ia. Wazser: Weixen 2 Thhr. 15 Sgr., 2 Iöu d Rio per „Knitseky- schwimmend fürs Mittelmeer, 5500 Sack Rio Per bei, daß durch die Besetzung von Jalapa und Perote die französische Druckschriften gefunden, 3. B. die Repartition der Anleihe von 8 hk 1egsg 2 1“ 66 Pr Ein. kadeklausel 3 8 C is i 1 sto 5* . 15 8 8 7 8 ¹ . gr. 1 088 rste . E111““] achtrag. 2 og : g 2 8 von Vera⸗Cruz bis Megiko vollständig sicher gestellt 82 82 1 L Königreichs; die Instruction 1 Tblr. 13 Sgr. Spf, und 1 Thir. 10 Sgr. Haker 1 Thlr. 2 Sgr. 6 f 21.62 Ihh. veauft. 88

1 Der Hof wird von Saint Cloud nach Compiegne erst am g dieser Aleihe, Eersichdemeehne Fe..o ghat cefs 1 DOI“ 2 Thlr. 5 Sgr., Futtererbsen Thlr., auch vrambfure 2. Noember, vaedmxmas;⸗ Unr Ze nrare

Der Sultan hat sich unter die Zahl der Protektoren der Accli⸗ nen Chargen und Aemtern und viele andere der 158 reiebischen EHeFen ven Nan en 123 v½. Lreus

41,4* 8 gvems 8 2 1 1 gl. Dinge. Der m 5 1 8 p ge⸗- Schl Course: Neueste Preussische Amieihe 123 ½. Preussische matisations⸗Gesellschaft aufnehmen lassen und eine Summe von Disponent, die Lithographen, Arbeiter und Austräger wurden ver⸗ Her Centner Heu, 1 Thlr. 5 Sgr.; auch 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. 86 L ea- 1049. Ludwigshafen- Bexbach 142 Berüner Weehael

5000 Frs. übersandt, dabei gleichzeitig einen Sultanspreis gestiftet, haftet. Zur Bewachung der Eisenbahnbrücken werden an denselben ringere Sorte euoh 1 Jbh. 20 Sah., metsabasns 1 Sgr. . Hamburger Wechsel 8Sv½. Londoner Wechse! 11 ¼. Parsser

halten haben, welche gestatten wird, die Adreßdebatten so gründlich auch einen Mann gefangen haben soll, der eine Proscriptionsliste ————— ““ 1 28 24 Dessauer Bank-Aectien —. Braunschweiger

mios zurückgeschlagen sei.

eicher jährlich bei der Preisvertheilung figuriren wird. jett für das bewachende Militair Blockhäuser erbaut. C11“ Sr u“.“ Weehsel 888½ Wjener Weehsel 102. Darmstädter Bank-Aetien 29.