Alle post⸗- Austalten des In⸗ und Auslasbes nehmen Sestellung an
für Herlin die Expedition drs Kön⸗ 8 Prrußischen Staats-Anzeigers: 1 Wilhelms⸗Straße No. Z81“ (nahe der Leipzigerstr.)
8 8 EIu
für das viertelliahr.
““ 1 8 in allen .“ Menarchie 8 18 “ ₰ 911 38 18 8 1 81 . . 8 Preis- Erhöhung. MA“ 1 6Up. 1 “ 1“ Fonds 89 und beld se 00uI §. Fisenbahn 9 Actien. Ee * 17 taz8036 8 88 8 1 8 8* 8 . 4 F; f101 1284 8 “ 117 in V V ge. bsg;. 8.— an⸗ 8 auutttttththvsee ö11“ Br. Gld. 2f Br. Gld.] Stamm-Actien. 28 Br. 61d. z Br. GcI 0 6 ig 820. 18 gi Hun iüb n 1 22 ö““ . Wechsel-Course. Pfandbriefe. V Aachen-Düsseldorfer 3*8 95 ½ 94 7 Berlin-Hamburger. 4 ns b Amsterdam ...250 Fl. Kurz. 142 ½ 142 Kur- und Neumärk. 3 ⅓ 89 Aachen -Mastrichter. — 27 i 26 ¼ Berlin-Hamb. II. Em. 4 V 8s
dito . 250 FlI. 2 Mt. 141 ⅛ 141 ½ do. do. V 99 Berg.-Märk. Lit. A. — 106 ¼ 105 ¾ Berl. Potsd. Mgd. Lt. A. 4 97 ½ 8
Hamburg 300 M. Kurz 151 ¾ 151 ½ Ostpreussische 3
11“ A9 ment beträgt: 8 r 4 22½ 9 9 1 6 vegaehre Königlich Pr 1be, 1
8 — 8
8 8
1“
ves
2 .
— Berfin-Anhalter — 154 153 do. Litt. B. 4 — o 300 M. 2 Mt. 150 149 ¼ do. 1166 94 ½ Berlin- Hamburger.. — 121 ½ 120 ⅓ do. Litt. C. 4 V , 1 L. S. 3 Mt. 6 19 ½4 6 19 ¼ Pommersche.. 89 88 ¾ Berl. Potsd.-Magdeb. — 187¼ 186 ¼ Berlin-Stettiner 4 ½ — 8 1 . Paris.. .300 Fr. 2 Mt 79 ⁄ 79 ½⅔ do. I“ 99 Berlin-Stettiner — 131 ½ 130 ½¾ do. II. Serie 4 V 93 a 6 1.“ 8 A“ 2 16A1“ Wien, östr. Währ. 150 FI. 8 T. 87 8 87 Posensche.. — Bresl.-Schw.-Freib.. — 134 ¼ 133 ¼ do. III. Serie 4 93 8 “ PEEo “” . nvererree dito 150 Fl. 2 Mt. 86 86 ⅔ do. 97 Brieg-Neisse... — 87. 86 do. IV. Ser. v. St. gar. 4 ½ 101 10 8 11A4“ 8 1 Augsburgsüdd. W. 100 Fl. .56 22 56 18 do. 94 Cöln-Mindener 3 ½ — Brsl. Schw. Frb. Lt. D. 4½ — Frkf. a. M.südd. W. 100 Fl. 56 22 56 18 [Schlesische. V Magdeb.-Halberst... — 297 Leipzig in Courant — 99D Vom Staat garantirte Magdeb.-Leipziger-. — Cöln-Mindener im 14 Thl. Fuss 100 Thl. +)— 99 ⁄2 Litt. B.. 2 Magdeb.-Wittenb. — 67 ½ do. II. Em. 5 00 S. R. 103 ¾ 103 ¼ Westpreussische 3 ½ 84 hlünster-Hammer 4 do. do. 4 101 ½ 101 ⅔ d 5 94 ½ Niederschles.-Märk. 4 96 ¼ do. II. Em. 4 92 ⅓ 92 ¼ 93 93 2 V Niederschles. Zweigb. 5 . do. 4 ½ 101 ¼ 100 110 ¼ 109 ½ Oberschl. Lit. A. u. C. 3 ½ 1547153 8 do. IV. Em.4 91 ¾ 88 1..“ do. Lit. B. 3 ½ 140 ¾ — Magdeburg-Halberst. 4 ½ 102 ¾ — bghes -Tarnowitzer 2 Magdeburg.-Wittenb. 4² — 99] Se. Rheinische — Niederschles.-Märk. 4 95 3 952* do. (Stamm-) Prior. V 4—.“
3, 3
1AAAA64*“ Hausgär
haben Allergnädigst geruht: B ecrch Morgen gesßen Dem Regierungs⸗ Rechnungs⸗Rath Karow zu Stettin, heg 8 2) Kreis⸗ Ordnung. . n
“ Adler⸗ Klasse mit der Schleife, dem Groß⸗ 4 84½ 5 Fonda-Comurge- v11.“*“ Rhein-Nahe . ...... 23 do. do. III. Seriec4 — V . Nelbes Beer goche rNa „eber zu 8..nr 8 Königlichen . Das 8 de 9888ꝙuo“ 18r I Freiwillige Anleihe.. 101 x¾ — kur- und Neumärk. 98 — Rhrt.-Crf.-Kr. Gladb. 3 ⁄ 96 ¼ do. IV. Serie 4 ½ 100 ⅓ een 5 Ieden vierter Klasse, dem pensionirten Thor⸗Controleur “ ve zer . biefen Gehstand 8 sorgfaͤltigen Staats-Anleihe 9 1869.. 104 ¼ 103 ⅔ Ppommersche 97 ⅔ 97 E. V 3 6 101 Schulte zu Grätz im Kreise Buk, dem Schullehrer Flohr zu Erwigung gelangen 8 0 w 1889. 8 1r- 190 Prensstsche. .—e ,03. 20* SFn. (osei O4b8) - reenler Piae 8,82 Bornheim im Kreise Bonn, dem penstonirten Don 3) Regulirung des Schlesischen Land⸗Armen⸗ und Correctionswesens. dito 11I1X“ 1⁰¹1¾ 100¾ Rhein- und Westph. 97 ³¼ 688 (Stamm-) Prior. do. Lit. C. 4 Diener Wendt zu Liebenwalde im Kreise Nieder⸗T arnim un n Durch das in der Angelegenheit wegen Regulirung des Schle⸗ dito von 1850, 1852 97 ½ 97 1Sächsische.. “ 2 97 ù½ do. do. do V 1 Litt. D.4 z 951 Portier Ludwig Ley feld beim großen Higtan. F sischen Land⸗Armen⸗ und Correctionswesens Seitens Unserer getreuen von 18553.. 622 Schlesische 98 8 — 118 Litt. E.3 8 Potsdam das Allgemeine Ehrenzeichen, 18 b h Leeneda ge Stände unter dem 5. Dezember v. J. abgegebene Gutachten und die dito von 18 97 ⅔ 9754 V C““ Litt. F. 4 ½ — Emil Lucke zu Schmelz im Kreise Memel die ettung demnächst erfolgte Anbörung des Kommunal⸗Landtags der Oberlausitz er;. la 8ceh n00rii 8 88 “] r - be as 8 b 8 am Bandej ferner ist die vollständige Erledigung Unserer Proposition vom 15. Novem⸗ Präm.-Anl. v. 1855 à 1 r. 3 ½ 120 ¾ 119 ¾ Nerden usaucemäseis 4 Pot. beeeehbaer. do. vom Staa 9604 98 Dem praktischen Arzt Dr. Richarz zu Endenich bei Bonn den ver v. J. nicht herbeigeführt, vielmehr bedarf es dazu und zu den
Kur- u. Neum. Schuldverschr. 89 ¾¼ 89 ¼ Friedrichsd'or.. 1132, 113 do. III. Em. v. 1858 /60/ 4 ½ 98 97 2;4½ jei “ 8 8 .“ 8 8 Oder-Deichbau-Obligationen. 8 — Gold-Kronen — 886 6 ⁸ Prioritäts-Oblig. EEEö 19804 98 9 Charakter als Sanitäts⸗Rath zu vrrllschen. Armgän sonst erforderlichen, die Ausführung der Sache vorbereitenden Be
. t-Obligationen. 102 — Andere Goldmünzen Aachen-Düsseldorfer do. v. Staat garantirte 4 ¾ 20¼ 1““ rin 6 8 mahne E1 chlüsse und Wahlen weiterer Verhandlungen und Erklärungen, wes- 5 “ g 2 G“ 8 “ 110 0 4o. II. Emission 891 E11““ 4 102 199; 1.“ “ 8 söla ssgir die entsprechenden Vorlagen an Unsere getreuen St nde Schuldverschr. d. Berl. Kaufm. I V 129. II. Daseeion — n. m. 42 100 99 ¼ “ 8 8““ lassen meam. “ Aachen-Mastrichter . — rt. Crf.-Kr. Gladb. 4 ½ 97 ¾¼ 97¼ I111“ 23 0 186 2 8 ie ständischen etitionen. öö1141“A4“; Lerie 4 Landtags⸗A bschied für die in dem Jahre 8 n - e 2. - ae 555 conv. 4½ — 100 40. III. Serie 4¾ h sam melt gewesenen Provinzial⸗ Stände de Ler Wenn Unsere getreuen Stände in der Petition vom 4. Dezem 8 8. 8 W“ g 281 448864 aeg zogthums Schlesien, der Grafschaft Glatz u nd 6g. ber 1862 die Beschleunigung der Oder⸗Regukirungs⸗Arbeiten erbitte p 1 1 g. 81 81* 88 III. 1.“X“ 8 Markgrafenthums hrslastsHen, nmn n. und hierbei die bestimmte Bereitwilligkeit aussprechen, diesem heil⸗ 8 do. IV. Serie.. - .4 99; Vom 28. Oktober 16CDn emn er bringenden Unternehmen durch Geldmittel der Provinz die “ b 8 8 8 8 E11e6“ Mdhu 1“ e eneee. v zu Se “ 1“ 14, 0. Düsseld.-Elbf. Pr. do. III. Serie conv. ne . döni Erklärung Unser lan esväterliches Herz 1 nnen, do. do. II. Ser. do. 8 1S.v Wir Wilhelm “ g. he “ v. Wir 48b der bereits . Landtags „Abschiede vom do. Dortm.-Soest Wilh. (Cosel-Odbg.) 4 Preußen zc, entbieten Unsern getrensn x s Oberlausitz 30. September 1856 erwarteten Beschlußnahme über eine bestimmte
do. do. II. Ser. do. III. Emission 4 ¾ Schlesien, der Grafschaft Glatz und des Markgrafthums Uns vorge⸗ Betheiligung der Provinz an den Kosten dieses großen, in seiner
Berlin-Anhalter s ädigst ruß und ertheilen hiermit auf d znl 8 1 “ Untrͤge des im Jahre 1862 versammelt ge⸗ Bedeutung von Unserer Regierung nie verkannten Werkes gern ent 8 8 8
G Aus 6. ist i 8. 1859/62 die Summe . ves Aer ben * gegen. Aus Staatsfonds ist in den 4 Jahren 18597% S wesenen Provinzial⸗Landtage k. nachsiegenden Bescer ber die ger 579,500 Thlr. zu diesem Zweck verwender und in dem laufen⸗
Auf die Kv 32 eeanxmhabzane. tbin. den Jahre die Summe von 214,500 Thlr. verfügbar S 12. “ 8 1A1“X“ iermit Alles geschehen, was bei der Lage des Staatshaus⸗ r Br. Gld. 7 FSr. C. 1) Gebäude⸗Steuer. Se . den, und h geschehen, g
—
E& nem’mEN
Wo vorstchend kein Zinssatz notirt ist,
—éèé’ö
aaoʒnêʒEEʒAAʒEʒVE
g. 4
A
——
-8⸗——N**
nRʒEʒAEʒʒAMRNN
V“
100 ½ Thüringer conv....
—V——OS- —
8*
. 2f Br. Gld. 2Zf Br. Gld. 8 Ausl. Eisenbahn- 8 Inlind. Fonckdk. Aüusl. Fonds.
Stamm-Actien. V d Braunschweiger Bank 4 74 ½ — do. neueste LPoose. 5 — Nerbältnis . 2 — h in Zukunft, wenn ir end
8 . 14¾ . ö1“ 1 8 4 4 217 znd. Verhältnisse es gestatten werden, auch in Zukunft; wenn irg
1 Kass.-Vereins-Bk.-Act. 4 — 115 ¾ Bremer Ban 4 — 106 ltalien. Anleihe 5 713 vom 21. Mai 1861] (Gesetz⸗Sammlung Seite 317), gedachten länd Verhä I Magf 8S sfonds dies d
1 1“ . ; 2 . 39* b 4 * 8 in — gaße, aus Staatsfonds dieses große und
“ .neee. 12n. denehe 8941 88 885 Sübces . 7 9I; Knes. Stiegl. 5. Anl... 87 lichen Gebäude sind für saͤmmtliche Kreise g. ö8 Ne- 8 — n in eigenbens wgiegmtzung nach 88 bisher besbiceen be⸗
18 öJääEEö1 rivatbank 4 — 99 ⅔ Darmstädter Ban . 4 915 — [do. do. 6. Anl. aserer getreuen Stände vom 5. Dezember Ie ) Vor⸗ d ea 2 . 1““ * u g Unsere c
7* — 124 Magdeburger do. 4 90 — hDessauer Credit. N4 ¹ 2 ¾ 4do. v. Rothschild Last. 1“ Alaͤdte bezeichnet worden. Eben demselben Gut⸗ währten Grundsätzen freh wn zu önnen, so wie daß Weert auch aus
cklenburger 4 64 Posener do. 4 97 — do. Landesbank. 4 „do. Neue Engl. Anleihe chlag 8 st von der Aufstellung besonderer Einschätzungsmerk⸗ Stände ihre bestimmt erk
4 98 3
4
4
4
. r i . ücksichti der sonstigen wichtigen Aufgaben der
- V 8 t ür di ung der im §. 8 zu 4 d halts unter Berücksichtigung gen Au de
V Ahrker. e en oove — Gefezas Karr lc gi⸗ sas eh aa h e den nen Gebäudesteuer Bau⸗Verwaltung nur irgend geschehen konnte. Wir hoffen, daß die à
“
AN
Nordb. (F Wilh.) 4 59 cht 89* ärte Bereitwilligkeit, Werk 8 ordb. (Friedr. ilh.) 4 — 59 ½ Berl. Hand Gesellsch. 4 108 ½ — Genfer Creditbank achten gemäß ist 1 Einschäte Heitteln der Provinz zu fördern nunmehr in wir samer Weise be⸗ 7 ⅔ 1sc. nandi h.4 V . 1 c8 ꝛale im Si 8. 8 8 G G die Provinz Schle⸗ Mitteln der Provinz z b eee herxverTervic⸗ 107¼ 106 ¾ Disc. Commandit-Anth. 4 99 ⅔ 98 ½ Geraer Bank do. do. male im Sinne des §. 8 zu 5 8 8“ daß dei An⸗ thätigen werden. Staatsb. Lomb. 5 143 Schles. Bank-Verein 4 102 — Gothaer Privatbank... do. Poln. Schatz-Obl. sien Abstand genommen; und nur angec rd
1 . ;der rechten Seite der Oder. he Ei V 4 Ei . 1“ 11“A“ des Gesetz ets davon 2) Eisenbahn auf de er Russische Eisenb Pommersch. Rittersch. B. 4 94 93 Hannoversche Bank... do. do. Cert. L. A. wendung der Vorschriften im §. 8 zu sar ngfünte mindesens Anlangend den von Unsern getreuen Ständen mittelst der
Westbahn (Böhm h. Preuss. H V 1, „ 8 2 2 * . 4 g 1 . g V .Hyp. Vers. 4 111 ¼ 110 ¼ Leipziger Creditbank. 4 vC““ auszugehen sei, daß als Wohnungsraum s Netiti z it w. &. h vorteten Antrag mehrerer — — 1 ““ 4 8r „ Fopdere — e Petition vom 6. Dezember v. J. efürworteten Antrag aas
do. do. Certif. *4 ½ 102 Luxemburger Bank. 4 105 ¾ 104 Poln. Pfandbr. in S.-R. — und insoweit die Landessitte nicht ein Mehreres erfordere 18 G““ der Freise Kreuzburg und Rosenberg bezüglich der Ge⸗-
er 1862 ausgesprochene währung einer Zinsgarantie des Staats für eine Eisenbahn auf dem
2‿SE-NAN
“ V V . Nis enr 6“ 3 9 8 500 I V heizbares Zimmer erforderlich sei.— 88 1 8 Actien. 8 .“ eutsche Bank 4 essauer Prämien-Anl. 32 Die in d utachten vom 2. Dezemb 1 - S 8 48 vr burc d Ros e⸗ Belg. Oblig. J. de TEstda - hmanstrieAciien. a2 ’. “ Pesorgyi 8 daß 8 Veranlagung der Kündlichen Wohngebaude üb⸗ ne ehsn de Stüdte Krrazsuch undesansen⸗Renie 8 2. M V üring. Bank 4 72 Kurhess. Pr. 0 bl. 40 Th. — . 8,5. 5 5 8 der 3 — bzriäen länd⸗ rühren und das die 1 eleg Th 1 9 e do. Samb. et Meuse. 4 Hoerder Hüttenwerk. 5 99 — Weimar. Bank 4 88 i Neue d 4 8 Gebäudesteuer den Reinerträgen der zu “ Nor⸗ mit Breslau und Tarnowitz in Verbindung bringen soll, so wird , V .do. 35 Fl. dstück ndurch die Vor . Oester. franz. Staatsbahn3 Minerva 5 23 22 Oesterr. Metall. 5 66 a½ 65 Schwed. 10 Rl. St. Pr.-A 1 lichen Besitzungen und nutzbaren Grundstücke en nt 9 den solle, Unsere Regierung einem solchen Projekte die tbunlichste Berücksichti⸗ waan . enas. Fabrik v. Eisenbahnbed. 5 98 ½ 97 ½ do. Nation.-Anleihe 5 Lübeeck. Pr.-ℳ. “ schriften des Gesetzes nicht gebotenes Gewicht hen. vhe dan Es gung zu Tbeil werden lassen, sobald sich ein geeigneter Unternehmer ran Wlarane See e. ees. dodwereaecmerdeerens Eh.ü— E1“ begelndes nat Fhertente wen Stände auch in für dasselbe findet, was bis jetzt nicht der Fall gewesen ist. Hin⸗ Cöln Wndener 175 ¾ à 176 gem. WcIms. Sose vderb.) 5— zem sseclerborger 55 2 67 2,637 gem. Nordbahv TFrcar. Wn sind indessen, um den Anträgen Unserer Lf sführung des Gesetzes sichtlich einer finanziellen Unterstützung seitens des Staates dnng.Z 8 gem. Oesterr. südl. St. Lomb 143 ½ „1—5 2, 4l gem. do. 3 proz. Prior. 158 a 157 ½ gem. Oesterr. Franz. Staatsbahn 3 proz. Prior. 256 ¾ dieser Beziehung entgegenzukommen, he- 88 fbi Seerkfor wor⸗ ses Projekt verweisen Wir jedoch auf den im Landtags⸗Abschiede 2 eg U.ewrner Zleve 82 4 Fe eass Creditbank 52 a % gem. Oesterr. Credit 80 ¾ a 81 4 80 % gem. Oesterr. National-Anleihe 718 berufenen Beamten und .naS- mnehtfach 0 8ei der Ein vom 15. November 1862 ertheilten Bescheid, nach welchem bhierüber 2 sem. 38 008 8½ 85 ½¼ 5 1 70³ 2 8 scPrif K 8 Ein⸗ 88“ : 1 1 1 Sehe 8 . — k. E 85 gem. Anleihe —— den, daß nach den Vorschriften n dache wohicebzude neben den die Entschließung noch vorbehalten bleiben muß. Zu einer ander aickt Helebt, ab Gö 29 blieb heut zwar im Ganzen] in kleinen Fisenbahnen zeigte sich mehr Leben als gester schaͤtzung der daselbst begeich meten 8 8 G Reinerträgen der zu den⸗ weiten Entscheidung bietet die Sachlage zur Zeit keinen Anlaß. 5- belebt, aber doch in besserer altung und ruhiger gestimmt; be- Fonds blieben still. 8 Gesammtverhältnissen beziehungsm eise der ren Grundstücke 3) Provinzial⸗Hülfskasse. * 81 ebt waren österreichische Papiere, Mecklenburger und besonders Genfe wö“ selben gehörigen ländlichen Besizungfh nd da Pebäube selbst⸗ so Auf den Antrag Unserer getreuen Stände in der Petition — 6 8 e 1m 1 auch die Größe, Bauart und Beschaffenheit der ebgube Ferole⸗ 3 6. 18g Wir di Folgenden Aenderungen der Redaction und Rendantur: Schwieger. 8 85 die Größe und Beschaffenheit der zu den letzteren gehörigen Hof⸗ 6. Dezember 1862 h 8 beet 8 “ 3 8 (R. v. Decker).