worden. der General, nach der Brief vom Präsidenten erhalten,
stellt, e, n heben beabsichtigten; 5 welche von den Blättern des Ostens auf
8
8
den Staat New⸗York fallende
Die
vorgedrungen und er selbst
Kavallerie verfolgt, wieder nach dem Big Black River zurückge zogen haben. — Burnside'’s Kavallerie, welche an der Eisenbahn von Virginien und Tennessee einen Streifzug gemacht hatte, kehrte in der Nähe von Abingdon wieder um. Berichte vom 24sten sprechen da⸗ von, daß Bragg den Plan hege, eine starke Truppenabtheilung in Cleve⸗ land, Tennessee, hineinzuwerfen, um sie zwischen Chattanooga und Burnside’s Armee einzuschieben. Ferner sollen Verstärkungen von Lee's Armee auf dem Wege über Lynchburg und Bristol, Virginien, nach Knoxpville hin, begriffen sein, um die Manöver Bragg's zu un⸗ terstützen. — General R osenkranz ist in Cincinnati am 26sten
ngekommen und von den Bürgern der Stadt enthusiastisch begrüßt Auf eine Ansprache des Richters Store antwortend, erklärte Schlacht bei Chickamanga habe er einen welcher sich mit seinem Ver⸗
bei jener Action durchaus zufrieden äußere; die Ge⸗
Crittenden und M'Cook hätten beide in Abrede ge⸗ daß sie, wie behauptet worden sei, gegen ihn Anklagen zu er⸗ auch gehe keine von jenen Beschuldigungen, seinen Charakter geschleu⸗ dert worden, von irgend einer verantwortlichen Behörde aus. — Nachrichten über Bank's Expedition lauten widersprechend. Einerseits heißt es, er sei nach New⸗Orleans zurückgekehrt und werde die Teche⸗Campagne in kurzem ganz aufgeben; andererseits wird be⸗ richtet, seine Vorhut sei bis jenseits des Vermillion River in Louisiana babe bei Point Teabel in Texas eine be⸗ deutende Truppe ans Land gesetzt. Wie der Generalprofoß Fry dem Gouverneur Seymour amtlich eröffnet hat, beträgt die auf Quote der am 17. d. einberufenen Freiwilligen 60,378) welche Zahl mit den von der Augustaushebung der noch restirenden Mannschaften (46,657 M.) zusammen 107,035 Mann ausmache, die der Staat bis zum 5. Januar aufzubringen habe. Die Superrevisoren der Stadt haben am 26. den Beschluf gefaßt, zwei Millionen Dollars zur Unterstützung des vom Präsi⸗ denten erlassenen Aufrufes um Freiwillige zu verwenden. Die Re⸗ gierung hat von Frankreich die Anzeige empfangen, daß die von den Franzosen nicht besetzten und die Autorität der Zuarez'schen Regie⸗ rung noch anerkennenden Küstenstaaten Mexiko's in Blokade⸗ zustand sind.
2 — 91.
Oktober. Von der Potomac⸗Armee ist nichts Neues zu berichten. — Das Bundesgeschwader vor Charleston ist verstärkt worden. Die Beschießung der Forts wird kräftig fortgesetzt, die Be⸗ lagerten erwidern das Feuer etwas zurückhaltend. Bei den Sulli⸗ van's⸗Inseln liegen vier Thurmschiffe kampfbereit. Den von Char⸗ leston eingetroffenen Depeschen (vom 27sten) zufolge, wäre eine wirksame Fortsetzung der Operationen ziemlich gewiß. — Das mitternächtige Gefecht zwischen Hooker und den Konföde⸗ rirten vom 28sten bat bei Brown's Ferry, als Hooker den Tennessee überschritt, stattgefunden. Lookout Mountain hatten die Bundestruppen schon am 2F7sten okkupirt. Zwei Divisionen Sherman's sind zu General Thomas gestoßen. General Bank'’s Vorbut steht zwischen Vermillionville und Opelousas. An letzterem Punkte haben die Konföderirten 10,000 Mann unter Ge⸗ neral Dick Taylor; bei Shreveport am Red River stehen andere 10,000 Mann unter Kirby Smith. — Präsident Davis hat am 24. eine Revue in Mobile abgehalten. — Der „New⸗York⸗Herald« versichert, Präsident Lincoln werde von der französischen Invasion in Mexiko keinenfalls vor Beendigung des Bürgerkrieges Notiz nehmen. In Erwiederung auf die Ansprache, welche der seit dem 29. akkreditirte mexikanische Gesandte Senor Romero an den Präsidenten richtete, sprach Mr. Lincoln seinen aufrichtigen Wunsch aus, daß die mexikanische Republik stets die Segnungen äußeren und inneren Friedens, vollkommene Sicherheit, Wohlfahrt, Unabhängig⸗ keit und Freiheit genießen möge. — Bei den Wahlen in Ohio sollen vielfache Ungehörigkeiten vorgekommen sein und man spricht von der Einsetzung eines Untersuchungsausschusses. — Die südstaat⸗ lichen Blätter sprechen sich sehr unwillig gegen England aus. Die „Despatch⸗ redet dem Süden zu, sich auf sich selbst und sicherlich nicht auf England zu verlassen, der „Examiner« betrachtet die Be⸗ schlagnahme per könföderirten Widderschiffe in Mersey als den un⸗ freundschaftlichsten Akt, den England gegen den Süden ausgeführt habe; der »Whig“ ergießt seinen Tadel gegen sie als einen Akt der Feind⸗ seligteit, nicht der Neutralität.
Asien. Angesichts der bedenklichen Wendung der Dinge in Japan hat der Gouvperneur von Java die Dampfkorvetten „Djambi⸗, Vice⸗Admiral Koopmann⸗, ⸗Citadelle d'Anvers⸗ und »Amsterdam⸗, zusammen mit 52 Kanonen, zur Verstärkung des holländischen Ge⸗ schwaders nach Japan abgeschict. Von Surinam und von Holland selbst aus sollen gleichfalls Kriegsschiffe dahin abggehehnn.
8 3 g. 8
dar. 1 Telegraphische Depeschen 89
gagaaus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau.
Hamburg, Donnerstag, 12. November, Morgens. Nach Berichten aus Kopen hagen ist eine Einladung zu dem Kongresse dort am Tage vorher eingetroffen. Die „Berlingske Tidende“⸗ findet, es liege in der Natur der Sache, daß Dänemark dieselbe nicht ab⸗ schläglich beantworten könne. Der Entwurf des Grundgesetzes ist im Reichsrathe in zweiter Lesung unverändert angenommen worden und soll am Freitag zur dritten Lesung gebracht werden. — Der König bat seine Abreise von Glücksburg verschoben, da er in Folge einer Erkältung an der Gesichtsrose leidet.
Wien, Mittwoch, 11. November, Abends. Die »Wiener Abendpost⸗ veröffentlicht eine Depesche des Grafen Rechberg an den K. K. Gesandten in Berlin, Grafen Karolyi, vom 30. v. M. und ein dieselbe begleitendes Memorandum. Die Devpesche, eine Antwort auf die preußische vom 22. September, versichert, daß der Wunsch des Wiener Kabinettes, mit Preußen zu einer Verständigung über das in Frankfurt begonnene Werk zu gelangen, unverändert fort⸗ bestehe. Den Kaiser und seine Regierung beseele das innige, nicht freiwillig aufzugebende Vertrauen, daß es Deutschland nicht vorbehalten sein könne, die endlich eröffnete Aussicht auf eine friedliche Verbesserung seiner inneren Verfassung und äußeren Weltstellung durch Uneinigkeit aber⸗ mals zu verlieren. Man glaube, nicht nur auf den Zweck der Re⸗ formakte, sondern selbst auf die formale Lage des Geschäftes sich be⸗ rufen zu dürfen, um zu befürworten, daß die preußische Re⸗ gierung, ohne präjudizielle Bedingungen aufzustellen, sich auf die dargebotenen Unterhandlungen einlassen möge. Auf die Bemerkungen am Schlusse des Memorandums Bezug neh⸗ mend drückt die Depesche die Hoffnung aus, der Berliner Hof werde geneigt sein, das unterm 22. September aus⸗ gesprochene Verlangen fallen zu lassen, daß ihm vor seinem Eintritt in die Verhandlung einzelne bestimmte Zugeständnisse gewährt wür⸗ den, und seine Stellung zur Reformfrage mit der seiner Bundes⸗ genossen in Einklang zu setzen. Das Memorandum beleuchtet die von Preußen aufgestellten drei Vorbedingungen und faßt das Urtheil dar⸗ über dahin zusammen, daß die erste (Veto jeder der beiden Groß⸗ mächte gegen Krieserklärung, so lange nicht das Bundesgebiet ange⸗ griffen) den Separatismus, die zweite (formelle Gleichstellung Preußens und Oesterreichs) den Dualismus, die dritte (direkte Wahl der Na— tionalvertretung) den Unitarismus bedeute, daß die drei Punkte also weder mit sich selbst, noch mit den Grundlagen der Bundesverfassung im Einklang ständen. Gefiele es dem preußischen Kabinette, die ihm dargebotenen Grundlagen einer nochmaligen Prüfung zu unterwer⸗ fen und den Bundesgenossen darzulegen, in welchen Punkten es die Reformakte zu höherer Vollkommenheit gebracht zu sehen wünsche, so würde ihm von allen Seiten die größte und dankbarste
in Betreff solcher Wünsche entgegenkommen.
“ 8 8
etreidebörs vom 12. November.
Weainen. Wee 50 — 60 Thlr. nach Qual., fein weiss thorner 58 ¾ Thlr.
ab Kahn bez., gelb mkrkischer 52 Thlr. ab Boden. 1 Roggen loco neuer 38 — ¾ Thlr. ab Bahn bez., Mittelwaare 37 bis 4 Thlr. ab Kahn bez., schwimmend nahe 1 Ladung neuer 84 — 85pfd. 38 ½ Thlr. bez., November 36 ½ — 36 ½ Thlr. bez., November-Dezember u. Dezember- Januar 36 ¾ — 36 — 36 ⅛ Thlr. bez. u. Br., 36 G.. Frühjahr 37 ½ —- 37 ⅞ Thlr. bez., Br. u. G., Mai-Juni 37 ⁄ — k Thlr. bez., Juni- Juli 38 ¾ Thlr. bez.
Gerste, grosse u. kleine 31 — 37 Thlr. pr. 1750 pfd.
Hafer loco 22 — 23 ½ Thlr., fein warthebrucher 23 Thtr. ab Babn bez, Lieferung pr. November u. November-Dezember 22 Thlr. bez., Frühjahr 23 Thlr. bez., Mai-Juni 23 ¼ — Thlr. bez.) Juni-Juli 23 ⅜ bis Thlr. bez. “
Erbsen, Koch- u. Futterwaare 40 — 48 Thlr. ““ Winterraps 84 86 Thlr. 11“ aith Ianf Winterrübsen 82 — 84 Thlr. “
Rüböl loco 12 ½ Thlr. Br., November 11 ½ — 1i Thlr. bez., Novem- ber-Dezember 11 ² — ¾ Thlr. bez. u. Br., ˖ G., December-Januar 11⁄ bis *, Thlr. bez. u. Br., X G., Januar- Februar 11 1⁄2 Thlr. bez., April- Mai 11 ⅛3, — 5 Thlr. bez. u. Br., ½ G., Mai -Juni 11 4⁄24 — ½ Thlr. bez.
L. einl 14 ¼ Thlr. .“
Spiritus loco ohne Fass 14 ½ — ³⁷⁄ Thlr. bez., mit Fass 14 ½⅛2 Thlr. bez., November 14 ½ — 512 Thlr. bez., Br. u. G., November -Dezember u. Dezember - Januar 14 ½ — ¼ Thlr. bez. u. G., ½ Br., April-Mai 145—4 Thlr. bez., Br. u. G., Mai-Juni 15 Thlr. bez., Br. u. G.
IiHzsahact
dern mittelst Transports an die Königliche Stadt⸗
8
Weizen fest gehalten. Roggen loco fand nur zu eher etwas billi- geren Preisen Beachtung. Termine verkehrten heute in matter Haltung ond mussten bei geringem Handel etwas im Werthe ermässigt werden. llafer unverändert. gek. 600 Ctr. Rüböl zeigte wenig Leben, doch blieb die Stimmung, besonders für loco und nahe Lieferung, eine recht seste; doch ist auch heute eine Preisveränderung nicht zu- berichten. Spiritus folgte in der Tendenz dem Roggenmarkte und mussten sich Abgeber bei Zurückhaltung der Käufer in deren etwas billigere Gebote
fügen. 1131“ v“ IE11
11. November. Friedrich-Wilhelm-Nordbahn —. Leip- Löbau-Zittauer Littr. A. 24 B., do. Littr. B Thüringische 124 G. Anhalt- Wei-
Leipzig. iig -Dresdner 262 G. 1 — Magdeburg-Leipziger 240 ½ B hessauer Bank-Actien —. Braunschweiger Bank-Actien —
che Bank-Actien —. Oesterr. National-Anleihe 70 B.
“ AA“
Gresleam, 12. November, 1 Uhr 55 Min. Nachmittags. (1e1. Her. des Staats-Anrzeigers.) Oesterreichische Banknoten 86 8 Br. vherbdaner Ftamm -Actien 133 ½ Br. Oberschles. Actien Litt. A. u. C. 153 ½ Br, zo. Litt. B. 140 ¾ G. Oberschles. Prioritäts-Obligationen Litt. D., 1proz., o Br.; do. Litt. F., A½proz., 100 ⅔ Br.; do. Litt. E., 3 ½ proz., 80 ⅜ G. Kosel-Oderberger Stamm-Actien 53 G. Neisse-Brieger Aectien 84 ¼ Br. Oppeln-Parnowitzer Stamm-Actien 51 ¼ G. Preuss. 5 prez. Anleihe von 1859 104 ¾ Br.
Fbirtus pr. 8000 pot, Trees 13 ⅜ Thlr. G., 4 Br. weisser 56 — 67 Sgr., gelber 55 — 63 Sgr. Roggen 40 — 46 Sgr. 32 -39 Sgr. Hafer 25 — 29 Ser.
Börse bei mässigem Verkehr fest und nen leicht zu bedingen.
Stetalz, 12. November, 1 Uhr 28 Min. Nachmittags (Tel Dep. jes Staats-Anzeigers.) Weizen 50 — 54, Novemberr 55 Br., Novem- der-Dezember 54 bez., Frühjahr 57 bez. u. Br. Roggen 35 — 36 bez., Norember 35 Br. u. G., Frühjahr 36 i bez u. G. Rüböl 12, Novem- der 11 ¾ Br., Dezember 11 ½ bez. u. Br., Frühjahr 115⁄12 bez. u. Br. Spir tus 13423 bez., November 13 ¼, Dezember 13¾, Frühjahr 14 ½ G.
Hamzburag, 11. November, Nachmittags 3 Uhr — Mmuten. Fest; schliesslich Stimmung matter. Banken nominell, Geld unverän- dert, knapp.
Schluss-Course: Oesterreichische Kredit-Actien 77 ½. Vereins- ban —. Norddeutsche Bank —. National-Anleihe 69 ¾. Oesterreichi- ache 1860er Loose 81 ¼. Rheinische 95 ¾, Nordbahn 58 ½. 3 prez. Spa- nien —. 2 1proz. Spanier —. Stiegütz de 1855 —. Mexikaner 37. Dseonto 6.
Getreidemarkt. Weizen loco fest, einzeln höher, auswärts fest. Rogzgen loco flau, Danzig Frühjahr 59. bezahlt und dazu erhältlich. Oel matt, loco November 24 ¼, ½, Mai 25, 245. Kaffeemarkt unverändert. Juckermarkt animirt, bedeutende Umsätze. LZink ohne Umsatz.
Frankfart a. M.. 11. November, Nachmittags 3 Uhr. 3 Winut. Bei merklicher Kauflust und schwankenden Coursen österreichische Spe- culations-Papiere höher, Umsatz bedeutend.
Schluss - Course: Neueste Preussische Anleihe —. Preussische Sassenscheine 104 ¾. Ludwigshafen-Bexbach 139 ¼. Berliner Wechse 095 Hamburger Wechsel 88 ½. Londoner Wechsel 117 ⅜. Pariser Wechsel 93 ½. Wiener Wechsel 100 ⅛. Darmstädter Bank-Actien 224. Dumstädter Zettelbank 251. Neininger Kredit-Actien 95 Luxem- durger Kreditbank 103. 3prozent. Spanier —. 1roz. Spanier 47 ½. Spanische Kreditbank von Pereira —. Spanische Kreditbank
Wemen, Gerste
gestrige Conrse im Allgemei-
Steibref. Gegen den unten näher bezeichneten C sonair Johann Heinrich Robert Stein⸗ kopf ist die gerichtliche Haft wegen Unter⸗ shlagung beschlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil er in seiner bisherigen Wohnung und auch sonsnt hier nicht betroffen worden ist. Ein Jeder welcher von dem Aufenthaltsorte des ꝛc⸗ Steinkopf Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der näch⸗ sten Gerichts⸗ oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen.
Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗ Behörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst
nen baaren
rigkeit versichert. Berlin, den Konigliches
Signa
Der Religion, 5 Fuß Haare 2 Gesichtsfarbe.
Imb Schauspielhause. (216te Abonnements⸗Vorstellung.) netische Kuren. Kleine Preise.
(˖didddie ungesäumte Erstattung der dadurch entstande⸗ Auslagen und B hörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfäh⸗
10. November 1Ses. Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. lement.
ꝛc. Steinkopf ist 44 Jahr alt, am 8. August 1819 in Linum geboren evangelischer 8 2 —3 Zoll groß, röthlichen Vollbart und
Rothschild —. Kurhbessische Loose 5proz. Metalliques 63. 4 ½prozent. Metalliques 54 ⅞. Oesterreichisches National -Anlehen 67 ¾. Oesterreichisch- französische Staats-Eisenbahn-Actien 184. Oesterreichische Bank-Antheile 782. Oesterreichische Kredit-Actien 182 ½. Oesterreichiache Elisabetb - Bahn 115 Rhein-Nabe-Bahn 26 ¾. Hessische Ludwigsbahn 125 . Priori- täten 101. Neueste österreichisehe Anleihe 82 ½¼. Böhmische Westbahn- Actien 68. Finnländische Anleihe 83 ¼¾. v
Wien, 11. November. (Wolff's Tel. Bur.) “
(Schluss - Course der offiziellen Börse.) 5proz. Metalliques 74.15. 4 proz. Metalliques 66.00. 1854r Loose 90.50. Bankactien 778.00. Nordbahn 164.00. National -Anlehen 80.70. Kredit-Actien 180.70. St.-Eisenb.-Actien-Cert. 182.75. London 115.50. Hamburg 87.00. Paris 45.75. Böhmische Westbahn 150.00. Kreditloose 136.50. 1860 er Loose 94.40. Lombardische Eisenbahn 246,00.
Amsterdanz, 11. November, Nachmittags 4 Uhr. (Wolff's Tel. 3Sur.) Lebhaftes Geschäft.
5proz. Metalliques Lit. B. 82. Metalliques 31 5.
55 ½3 Badische Loose —. 1854er Loose 75 ½-
5proz. Metalliques 60 ¾. 5proz. Oesterreichische National-Anleihe 65 ½4. Spanier 47 ⅛. 3proz. Spanier 50 ⅞. Holländische Integrale 62 ½. kaner 37¹ %. 5proz. Russen —. 5 proz. Sticglit, de 1855 87 ½. getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen stille, farblos. Rog- gen stille, Terminroggen etwas höher. Raps, November 66 ½, April 68 ½. Küböl, November 37¾, April 38.
3,9 9,61,22. 11. November, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Türkische Consols 48.
Consols 91 ¼. 1 proz. Spanier 48. 93. Neue Russen 87 ⅛. Sardmier 89.
Getreidemarkt (Sechlussbericht). behauptet. — Wetter trübe, kalt.
Iüaverpoονε. 11. November, Mittags 12 Uhr.
(Wolffs Tel. Bur) Baumwolle: 3000 Ballen Umsatz. Preise 4 niedriger; unregelmässige Preise. 8
2 ½ proz. 1proz. Mexi-
Mexikaner 39 ½. 5 proz. Russen
Getreidemarkt ruhig, Weizen
Paris. 11. November, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Die Börse beobachtete eine feste Haltung. Nach Werthpapieren war starke Nachfrage. Das Geschäft im Allgemeinen still. Consols von Mittags 12 Uhr waren 91 ⅓ eingetroffen.
Ichluss - Course: 3prozent. Rente 67.15. „prozent. Rente — stalienische 5prozent. Rente 72.70. Italienische neueste Anleihe 3proz Spanier 51 ½. 1 prez. Spanier —. Oesterreichische Staats-Eisen- bahn. Aetien 407.50. Credit mobilier-Actien 1095 00. Lombardische Elsenbahn-Actien 533.75. 1e“
2 212te Vorstellung Musik von Gluck
Freitag, 13. November. Im Opernhause.
Armide. Große heroische Oper in 5 Abtheilungen. Ballet von Hoguet. Frau Köster, Ehrenmitglied Oper: Armide. Preise.
v11“
Lustspiel in 4 Aufzügen von F. W. Hackländer.
Sonnabend, 14. November. Im Schauspielhause. (217te Abon⸗ nements⸗Vorstellung.) Die Marquise von Villette, Origina spiel in 5 Abtheilungen von Charlotte Birch⸗Pfeiffer.
Kleine Preise. 1.
Im Opernhause. Keine Vorstellung.
Der Billet⸗Verkauf findet nur am 2
8 “
Robert Metzner aus Schönau soll eine drei⸗ wöchentliche Gefängnißstrafe wegen fortgesetzter Unterschlagung und einfachen Diebstahls voll⸗ “ streckt werden. Sein gegenwärtiger Aufenthalt ist unbekannt. Wir ersuchen, ihn Behufs der Strafvollstreckung an die nächste Gerichtsbehörde, welche uns hiervon Kenntniß geben wolle, ab⸗ — [3297] Bekanntmachung. 8 Der am 3. d. Mts. hinter den Kaufmann Jacob Gutmacher erlassene Steckbrief ist er⸗ ledigt. Se,. Bromberg, den 9. November 1863.
den verehrlichen Be⸗
11
“
8 in 8
EI1I1“
hat blonde gesunde rothe
esucht, auf dem ꝛc. Steinkopf zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen
bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Gel⸗
13300] 8
voigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern. Es wird
114““ 1“ frut Pie .6öö 948— n
Königliches Kreisgericht zu Crossen, 33293] den 4. November 1867 2.8s
An dem Schneidergeselen Carl Oswald
—
“ Königl. Staats⸗Anwalt.
16 Bekanntmachung. Die Lieferung der Büreaubedürfnisse unterzeichnete Königliche Regierung an
für die Papier⸗