1863 / 266 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1 eeböö Federposen, Siegellack, Oblaten und Dinte auf [44151 Nothwendiger Verkauf. V das Jahr 1864 soll im Submissionswege dem Königliches Kreisgericht zu Thorn,

Mindestfordernden übertragen werden. Die Be⸗ ofts den 17. Juli 1863. Ddie den Ober⸗Amtmann Gottlieb Ludwig

der am 11. November 1863 ausgeloosten und am 1. April 1864 fälligen Posener Rentenbriefe.

2545. 2605. 2706. 9710. 2731. 3151. 3265.

3347. 3680. 3910. 4357.

Littr. B. zu 500 Thlr. Nr. 23. 158. 862. 1068. 1102. 1168.

. Bekanntmachung. 8 96 1 Diejenigen, welche als Eigenthümer, Cessiona⸗ 29090 nigen rien, Pfand⸗ oder sonstige Briefinhaber aasfene Alle vühenge

428½ a welche auf das angeblich ver⸗ ent über 208 Thaler

18

in den Dienst⸗

dingungen und Proben liegen stunden im Regierungsgebäude, Zimmer Nr. 33, aus.

Versiegelte und mit der Aufschrift: »Anerbieten zur Lieferung der Büreaubedürfnisse« versehene

Anmeldungen sind bis zum 25sten d. Mts.,

Vormittags 10 Uhr, nebst Angabe des Gewichts und der senden. Die Bieter bleiben bis zum 10. Dezember d. J. an ihr Angebot gebunden. L16““ Potsdam, den 7. November 1865. ISKSIhnigliche Regierung.

Proben, unter Preise, einzu⸗

8 1 Ihn 8 7

[3289) Oeffentliche Vorladung.

Der 25 Jahre alte Fleischergeselle Adolph Titze aus Canth, dessen Vater, der Fleischermeister Titze, zu Groß⸗Mochbern bei Breslau, ist angeklagt, im Anfange des Jahres 1863, während seiner Dienst⸗ zeit bei der Fleischerwittwe Naegelein hierselbst, sich der wiederholten Unterschlagung schuldig ge⸗ macht zu haben.

Gegen den ꝛc. Titze ist deshalb durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 5. September 1863 die Untersuchung auf Grund der §§. 225 sequ. 56 des Strafgesetzbuchs wegen wiederholter Unterschlagung eröffnet worden.

Zur Verantwortung desselben, so wie zur münd⸗ lichen Verhandlung der Sache ist ein Tremin auf den 18. Februar 1864, Vormittags im Audienzsaale Nr. 34 des hiesigen Gerichts⸗ gebäudes anberaumt, zu welchem der genannte Angeklagte unter der Verwarnung vorgeladen wird, daß bei seinem Ausbleiben mit der Unter⸗ suchung und Entscheidung der Sache in contu-

maciam verfahren werden wird.

Derselbe hat die zu seiner Vertheidigung dienen⸗ den Beweismittel im Termin mit zur Stelle zu bringen, oder uns solche so zeitig vor dem Ter⸗ min anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbei⸗ geschafft werden können.

Grünberg, den 4. November 1863.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

3292] Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Culm den 6. November 1863.

Das den Hirsch und Brunette gebornen Auer⸗ bach Crohnschen Eheleuten und dem Buchhalter Tobias Wolffsohn gehörige, unter Nr. 91 des Hypothekenbuchs belegene Vorwerk Rosenthal, Kreis Culm, Regierungsbezirk Marienwerder, ab⸗ geschätzt auf 13,950 Thlr., zufolge der nebst Hy⸗ pothe kenschein und Bedingungen in der Registra⸗ tur einzusehenden Taxe, soll am 13. Juni 1864, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichts⸗ richtsstelle zu Culm subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗Gerichte anzu⸗ melden. 182 1“

2103] 8 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Strasburg in Westpreußen, den 18. Juni 1863. Das den Rudolph und Louise geb. Jackstowska⸗ lbramowskischen Eheleuten gehörige Mühlen⸗ und Ackergrundstüͤck Gr. Plowencz Nr. 1, abgeschätzt auf 14,542 Thlr. 5 Sgr., zufolge der nebst Hy⸗ pothekenschein in der Registratur einzusehenden E ssc. 2 Januar 1864, Vormit⸗ ag r, an hiesiger Geri sub⸗ hastirt werden. hiesig üestenꝛe, si Alle unbekannten Realprätendenten werden auf⸗ geboten, sich bei Vermeidung der Präclusion spä⸗ testens in diesem Termine zu melden. 1 olgende dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger, als: 9 Henriette Müller, v 2) Dorothea Brandt, geb. Teßmer, 3) Kaufmann Meyer, resp. deren Erben oder Cessionarien, werden hierzu öffentlich vorgeladen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus

den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre

Ansprüche bei dem Subhastations⸗Gerichte anzu⸗ melden.

Nordmannschen Erben gehörige Konkel Mühle, wozu gehören 470 Morgen 15 QRuthen Land, abgeschätzt auf 14,/665 Thlr. 20 Sgr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in dem III. Bureau einzusehenden Taxe, soll am 18ten April 1864, Vormittags 12 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Alle unbekannten Realprätendenten werden auf⸗ geboten, sich bei Vermeidung der Präklusion spä⸗ testens in diesem Termine zu melden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗Gerichte anzumelden.

8

[2954] Nothwendiger Verkauf. Königl. Kreisgericht zu Schlochau, den 5. Oktober 1863.

Das dem Gutsbesitzer Baron Herrmann von Estorff gehörige von dem Allodial⸗Rittergut Ziethen abgezweigte Vorwerk Sorge, abgeschätzt auf 16,040 Thlr. 20 Sgr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 25. April 1864, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Der dem Aufenthalte nach unbekannte Besitzer, Baron Herrmann von Estorff wird hierzu öffent⸗ lich vorgeladen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuüche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗Gericht anzu⸗ melden.

[3299] Bekanntmachung. Die nothwendige Subhastation des Tobias Wolffsohn'schen Gutsantheils an Rosenthal Nr. 91 ist aufgehoben und fällt der auf den 1. Februar 1864, Vormittags 11 Uhr anberaumte Bietungs⸗Termin weg. Culm, den 4. November 1863. 8 Koönigl. Kreisgericht, I. Abtheilung.

8

[2086] Proclama.

Der abwesende Stellmacher Carl Friedrich Fer⸗ dinand Stahlberg aus Oranienburg wird auf Ansuchen seiner Ehegattin Charlotte Wilhelmine Henriette, geborenen Dräger, welche behauptet, von seinem Aufenthalte aller angewandten Mühe ungeachtet keine Nachricht erhalten zu haben, hier⸗ durch aufgefordert, sich binnen sechs Monaten und spätestens in dem auf

den 28. Januar 1864, Vormittags im Kreisgericht hierselbst, Zimmerstraße Nr. 25 im Erdgeschosse, Zimmer Nr. 16, anberaumten Termine vor dem Herrn Kreisgerichtsrath Klotz zu gestellen, und die wegen böslicher Verlassung an⸗ gestellte Ehescheidungsklage zu beantworten, wi⸗ drigenfalls die bösliche Verlassung für dargethan angenommen, und auf die Trennung der Ehe erkannt und der ausbleibende Ehegatte für den allein schuldigen Theil erklärt werden wird.

Berlin, den 30. Juni 1863.

Königliches Kreisgericht, I. (Civil⸗) Abtheilung.

[2645] Aufgebot.

Auf dem Grundstücke des Viehhändlers Carl Gottlieb Stärke zu Drewitz Vol. I. Nr. 12 des Hypothekenbuches stehen Rubr. III. Nr. 2 aus der gerichtlichen Obligation vom 7. Oktober 1850 für die verwittwete Gastwirth Schoene, Anna Sophie geborene Ehrenberg zu Zicher, 250 Thlr. Dar⸗ lehn zu 5 pCt. verzinslich eingetragen. Auf den Antrag des Besitzers wird diese Post hiermit auf⸗ geboten und werden die Wittwe Schoene, deren Erben, Cessionarien und alle ihrer Person und ihrem Aufenthalte nach unbekannten Rechtsnach⸗ folger der genannten Gläubigerin aufgefordert, sich im Termine am 14. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle zu melden und ihre Ansprüche geltend zu machen.

Die Ausbleibenden werden mit ihren Ansprüchen auf die Post präkludirt und wird dieselbe dem⸗ nächst im Hypothekenbuche gelöscht werden.

Cüstrin, den 29. August 1863.

Königliches Kreisgeri

LII

““

stehendes, verloren gegangenes Dokument: Danzig, den 11. September 1856 Für Rthlr. 800 Preuss. Court.

Vier Monate nach dato zahlen gegen diesen Prima-Wechsel die Ordre von uns selbst die Summe von Thaler Acht Hundert Preuss. Court. den Werth in uns selbst, und stellen es auf Rech- nung Bericht. Herr W. L. Mendelschn. FVis loco Kobert Mehlmanm et Co. 1“ riarf Robert Mehlmann et Co. I Teichmann. (Der Name wird durchstrichen.) Anspruch zu machen haben, werden aufgefordert in dem

am 28. Februar c., 11 Uhr,

vor Herrn Secretair Siewert angesetzten Termine ihre Ansprüche anzumelden und das Dokument vorzulegen, widrigenfalls die Außenbleibenden mit ihren Ansprüchen an das Dokument präkludirt und ihnen ein ewiges Stillschweigen auferlegt werden wird.

Danzig, den 5. November 1863.

ür

f

Sie an

Court.

11. Januar 1857. L. Mendelsohn.

Preuss.

Angenommen Thaler Acht Hundert

W.

pr.

Königl. Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

11““ v““ ““

C““

[32900) Bekanntmachung. Das erbschaftliche Liquidations⸗Verfahren den Nachlaß des zu Cawallen am 30. Januar 1863 verstorbenen Inspektors Herrmann Stegmann ist beendet. Breslau, den 7. November 1863. . r

Abtheilung.

FKoönigliches Kreisgericht. I. 1““ 111“

[32911 Bekanntmachung. Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß bracht, daß bei dem unterzeichneten Kreisgerichte J. zur Bearbeitung der auf die Führung des HFandelsregisters sich beziehenden, im §. 3 rresp. 5 der Ministerial⸗Instruction vom 12ten Dezember 1861 näher bezeichneten Geschäfte für die Zeit vom 1. Dezember 1863 bis ult. November 1864,

1) als Richter, der Kreisgerichts⸗Rath Knoll und in Verhinderungsfällen der Kreis⸗ richter Roeser, als Secretair, der Kreisgerichts⸗Seecretair, Kanzlei⸗Direktor Urbainezyk und in Verhinderungsfällen der Kreisgerichts⸗

6“ Secretair Schoenbrunn, bestellt worden sind, und daß II. die im Artikel 13 des Allgemeinen deutschen 1880 Handelsgesetzbuches vorgeschriebenen Bekannt⸗ machungen durch den öffentlichen Anzeiger des Oppelner Regierungs⸗Amtsblatts,

die Börsenzeitung zu Berlin und den Königlichen Preußischen Anzeiger daselbst,

EWE

erfolgen werden. .“ Der ernannte Richter wird während der Amts⸗ stunden in dem hiesigen Kreisgerichtsgebäͤude im Terminszimmer Nr. 6 die Erklärungen der be⸗ treffenden Interessenten aufnehmen, der ernannte Secretair aber in den Amtsstunden im Bureau J anwesend sein.

Unsere zu dem Sprengel der Kreisgerichts⸗Kom⸗ mission in Landsberg O./S. gehörigen Eingesessen sind jedoch befugt, ihre betreffenden Erklärun⸗ gen bei der gedachten Kommission zur Weiter⸗ befͤrderung an uns abzugeben.

Rosenberg O./S., den 5. November 1863. Könhigliches Kreisgericht.

2888 Bekanntmachung.

In unser Firmen⸗Register ist sub laufende Nr. 93 die Firma D. Rohrbach zu Landeck und als deren Inhaber der Kaufmann David Rohr⸗ bach daselbst mit einer Zweigniederlassung in Bad Landeck am 7ten November 1863 eingetragen worden.

Habelschwerdt, den 5. November 1863. Königl. Kreisgericht. Abtheilung I.

aen Ansprüchen

S. über

ge⸗

die schlesische Zeitung zu Breslau,

Staats⸗

ist Zinsen, welches für den Kaufmann Johann 1 ürich Benjamin Streich zu Berlin durch be⸗ aabigte Abschrift des rechtskräftigen Erkenntnisses necniglichen Kreisgerichtes zu Deutsch⸗Crone 8 20. November 1856 in Sachen des Böttcher⸗ miers C. Robert zu Coepenick wider den Guts⸗ hhe H. Maetzke und den Registratur⸗Rath F. aetke, beide zu Märkisch⸗Friedland, der In⸗ giations⸗Registratur und dem Hypothekenschein n 2. August 1857, so wie Ausfertigung der aänriellem Cession vom 8. Mai 1858 gebildet 8 von derjenigen Forderung abgezweigt ist, tllche für den Böttchermeister C. Robert zu lapenick zum Betrage von 500 Thalern nebst Prozent Zinsen und 6 Thlr. 16 Sgr. auf dem im Registratur⸗ Rath F. Maetzke gehörigen, in feger Stadt belegenen Hausgrundstück Nr. 112 Cd. III. pag. 378 des Hypothekenbuches von Färkisch⸗Friedland) Rubrica III. unter Nr. 6 ein⸗ eitagen steht, als Eigenthümer, Cessionarien, fand. oder sonstige Briefs⸗ Inhaber Ansprüche e haben vermeinen, werden aufgefordert, diesel⸗ in spaͤtestens in dem auf den „März 1864, Vormittags 10 ½ Uhr, in biesigen Gerichte anberaumten Termine anzu⸗ neden und nachzuweisen, widrigenfalls sie mit an diesem Dokumente präklu⸗ it und dasselbe amortisirt werden wird. Närkisch-⸗Friedland, den 4. November 1863. Königl. Kreisgerichts⸗Kommission.

8s 8* 88

*

v118“*“

3820 Bekanntmachung. der dem Reisenden Heinrich Wilhelm

Kalk zum Aufsuchen von Bestellungen auf libographien und Werke der bildenden Kunst für ie Handlung B. Brigl unterm 8. Januar c. ac Nr. 19m. diesseits ertheilte Freigewerbeschein ft demselben in seinem Heimathsorte Kalk ver⸗

aoen gegangen und wird zur Vermeidung von

Ribräuchen hierdurch für ungültig erklärt. Berin, den 6. November 1863. sinigliches Haupt⸗Steuer⸗Amt für direkte Steuern. 899 3812 II 51198 71 90 b.; b (633850 -15800) i7

8

11.X“X“*“

2795) Bekanntmachung. nd 4 des Gesetzes vom 2. März 1850 wegen (erichung von Rentenbanken im Beisein der Ab⸗ voͤneten der Provinzial⸗Vertretung und eines setars stattgehabten fünfundzwanzigsten öffent⸗ schn Verloosung von pommerschen Rentenbriefen iid die in dem nachfolgenden Verzeichnisse auf⸗ tefühtten Nummern gezogen worden, welche den deitzern mit der Aufforderung gekündigt werden, em gapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe her ausgeloosten pommerschen Rentenbriefe im aungfäh—igen Zustande mit den dazu gehörigen ns⸗Coupons Ser. II. Nr. 12/16 vom 1. April dab, auf unserer Kasse Gr. Ritterstraße Nr. 5 n Empfang zu nehmen. Dies kann so weit die bestände der letzteren ausreichen, auch schon früͤher eschhen, jedoch nur gegen Abzug von 4 pCt. ünsen vom Zahlungs⸗ bis zum angegebenen Fäl⸗ hätstage. Vom 1. April 1864 ab höͤrt jede mere Verzinsung dieser Rentenbriefe auf. Inhabern von ausgeloosten und gekündigten zentenbriefen soll bis auf Weiteres gestattet sein, ezu realisirenden Rentenbriefe unter Beifügung int vorschriftsmäßigen Quittung mit der Post nunsere Kasse einzusenden, worauf auf Verlan⸗ in die Uebersendung der Valuta auf gleichem Eege, auf Gefahr und Kosten des Empfängers,

Verzeichniß

in der 25. öffentlichen Verloosung von pom⸗ sten, Rentenbriefen gezogenen Nummern, üce mit den Zins⸗Coupons Ser. II. Nr. 1 2/1 6 1” 1. April 1864 gekündigt werden. büittr. A. zu 1000 Thlr. Nr. 235. 558. ö1106. 1414. 1468. 1605. 1772.2296.2395.

soggen wird.

Bi der heute nach Maßgabe der §§. 39, 41

1 5

98 1“]

8

—.—

1I i. goxIwwouta T-

Littr. C6. zu 100 Thlr. Nr. 4. 245. 764. 1432. 2080. 2290. 3452. 3769. 3787. 4494. 4679. 5381. 5799.

Littr. D. zu 25 Thlr. Nr. 85. 93. 249. 326. 879. 893. 1313. 1382. 1424. 1435. 1755. 2360. 2693. 2775. 3011. 3148. 3309. 3322. 3511. 3710. 3903.

Lritr. E. Ju 10 Thlre. Np. 4924. 4925. Anmerkung. Sämmtliche Ren⸗ tenbriefe littr. E. von Nr. 1 bis incl. 4925 sind ver⸗

loost, resp. gekündigt. Scetettin, den 9. November 1863.

4

8 .

Koöhnigliche Direction der Rentenbank für die

Provinz Pommern.

Teiest. Swag

9 ½ 8

EEEEEEE1’1“

e

““ ehnamnset bnn

8 4* 11.“] .„198 82

I 8 171

[3294] Aufkündigung von Rentenbriefen der Provinz Posen.

In der heute öffentlich bewirkten Ausloosung der zum 1. April 1864 zu tilgenden Renten⸗ briefe der Provinz Posen sind die in dem nach⸗ stehenden Verzeichnisse aufgeführten Littern und Nummern gezogen worden, welche den Besitzern unter Hinweisung auf die Vorschriften des Renten⸗ bank⸗Gesetzes vom 2. März 1850, §. 41 u. ff. „zum 1. April 1864“ mit der Aufforde⸗ rung gekündigt werden, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe in cours⸗ fähigem Zustande, mit den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zins⸗Coupons Ser. II. Nr. 12 bis 16, von dem gedachten Kündigungs⸗ Tage an, auf unserer Kasse in Empfang zu nehmen.

Die gekündigten Rentenbriefe können unserer Kasse auch mit der Post, aber frankirt und unter Beifügung einer nach 1“

S „» r.«

1 8 „buchstäblich: .

»Valuta für d.. zum 1.. 1“ 218.. gekündigten Posener Rentenbrief. 8 H „Litt. Nr. über Thlr. ““ „habe ich aus der Königlichen Renten⸗ ‚bbank⸗Kasse in Posen baar gezahlt er⸗

8 (Ort, Datum und Unterschrift.) ausgestellten Quittung eingesendet und die Ueber⸗ sendung der Valuta kann auf gleichem Wege, jedoch nur auf Gefahr und Kosten des Empfän⸗ gers, beantragt werden.

Für die Inhaber der Posener Renten⸗ briefe Litt. E. zu 10 Thlr. bemerken wir noch ausdrücklich, daß nunmehr von den letzteren die Nummern 1 bis 7090 sämmtlich ausgeloost und gekün⸗ digt sind. B.. Hanas⸗

Posen, am 11. Rovember 18839

Königliche Direction 8849] ddeer Rentenbank für die Provinz Posen.

Nr. Nr.

Nr. Nr. Nr.

Nr. Rr. Nr.

Litt.

A. zu

1000

598 799 963 1122

1500 1588 1641 1788 1895

2471 2679 3229 3311 4122 5601 3393 4253 5679

3531 3730 3743

4598 5182

Thlr. 4511 [5697

: 35 Stück. 8027 8122 8654

5962 6503 6993 8818 7364 8858

Litt.

B. zu 500 Thlr.:

10 Stück.

410 517

645 735

1211[1797[2429 1725 2414 2481

Litt.

C. zu 100 Thlr.:

35 Stück.

981] 1070 1096 1192 1320

626 71²2 730 779 868

1460 2794 [4046 1501 3339 4447 1650 3436 4937 2344 3654 5085 2634 3829 [5895

6119 8010 6263 8024 6959 8057 7664 8176 8008 8237

Litt.

FSHhsee

27 Stück.

152 9 314 764 .398 1558 631 1638

1658 2820 [3707 1897 2945 4272 2133 4407

3077 2670 3266 5350

52575050 5534 5972 5535 5983 5761

Litt.

E. zu 10 Thkr.:

358 Stück.

I 816 2324 1093 2330 1140 2334 1143 2354 1155 2359 1176 2371 1221 2391 1227 2408 1261 2415 1279 2429 1288 2467 1310 2480 1342 2494 1361 2510 1367 2552 1374 2560 1404 2577 1407 2578 1441 2579 1471 2584 14188 2591 1495 2594 1538 2608 1550 2617 1648 2657 1680 2681 1708 2773 1741 2862 1780 2891 1823 2905 1869 2997 1871 3020 1935 3024 1942 3038 1941 3039 1988 3052 1996 3092 2035 3138 2049 3180 2149 3185 2162 3205 2243 3231 2270 3272

3744

2275 3273

2 „Ausdnb 1

11114141“*“ G91) I g f91316 [329T, A. adsesbebbreF, 1 810 0 18894850 s Iam

es1 ꝓrsBotri

8*

11uu“

ebs⸗Einnahme Rhein⸗Nah

1

EI

Okt

n pro

vI5 3296 4104 5293 3335 4109 5300 3364 4112 5324 3367 4137 5330 3378 4224 5387 3379 4256 5388 3380 4261 5407 3391 4264 5409 3419 4283 5426 3458 4322 5432 3491 4334 5474 3503 4364 5477 3505 4387 5499 3510 4405 5511 3532 4476 5513 3566 4545 5525 3579 4554 5529 3580 4704 5531 3583 4706 5547 3632 4712 5558 3636 4789 5575 3637 4864 5577 3661 4865 5604 3679 4894 5635 3697 4927 5667 3718 4928 5681 3724 4955 5686 3737 4967 5694

4972 5700 3751 5019 5704 3769 5020 5719 3773 5068 5731 3785 5087 5782 3840 5092 5821 3844 5125 5861 3861 5132 5864 3876 5143 5873 3904 5159 5893 3992 5194 5902 3998 5208 5903 4003 5222 5967 4006 5242 6007 4014 5246 6009 4025 5279 6016

80236780] 6044 6734 6075 6748 6102 6756 6108 6763 6127 6769 6157 6779 6166 6781 6170 6791 6218 6793 6219 (6796 6221 6808 6242 6817

6246 6830 6248 6834 6277 [6844 6343 6848 6377 6851 6383 6857 6392 6867 6446 6879 6472 6882 6473 6887 6480 6894 6492 6895 6513 6896 6530 6897 6543 6901 6554 6902 6562 6906 6576 6911 6589 6916 6598 6920 6599 6923 6613 6929 6640 6932 6655 6933 6659 6937 6667 6945 6710 6951 6718 6952 6721 6954 6722 6956 6727 [6963 6729 6970

95b b

ober 1863.

111“

v11111“

veeexe. Mhass v.- Amlu M He8

1— segeus ; AN .

Güter Thlr.

Personen Thlr.

e⸗Eisenbahn.

Extraord.

Thlr.

Summa *

.“

Thlr.

Summa bis ult. Oktober

Thlr.

1863 im Oktober 20600 386027

v“ 31694

7512 4070

64139 53187

E“

484166

Mithin pro 1863 (mehr) 2577 (mehr) 4333

(mehr) 3442

(mehr) 10352

(mehr) 65071

Saarbrücken, den 9. November 1863.

Königliche Eisenbahn⸗Direction.