vorbereitender hochverrätherischer Handlungen e Ai 8
8
Berliner mgetreidebörse 1 vom 13. November. 11““ b wWeien leoco 50 — 61 Thlr. nach Qual., gelb märkischer 55 ¼ Thlr. ab Bahn bez., weissbunt poln. 58 Thlr. ab Boden und frei Mühle bez. u “ 61 ab Bahn bez. oggen loco, alter 36 ½ Thlr. ab Boden bez., neue Mittelwaar 37 ½ — ¾ Thlr. ab Kahn bez., fein neuer 38 — ½ Thlr. ab Bahn Fe aan ber u. November-Dezember 36 ½ — ³ — ¾ Thlr. bez. u. G., 5 Br., Dezem- ber- Fanvar 86 1nn Thr pez.“ Br. u. G., Frühjahr 37 ½ — ½ Thlr. ez. u. Br., ½G., Mai-Juni 38 Thlr. 1 „ Br., i-Juli kaeeh 38 Thlr. bez. u. G., 4 R Juni-Juli Gerste, grosse u. kleine 31 37 Thlr. pr. 1750pfkd. 8 Hafer loco 22 — 23 ½ Thlr., Lieferung pr. November u. Novem- ber-Dezember 21 ¾ Thlr. Br., ½ G., Frühjahr 224 ⁄ — 23 Thlr. bez., Mai- Juni 23 Thlr. bez., Juni-Juli 23 ½˖ Thlr. Br.
Erhsen, Koch- 40 — 48 Thlr., Futterwaare 41 Thtr. pr. 2250 Pfd.
Winterraps 84 — 86 Thlr.
Winterrübsen 82 — 84 Thlr.
Rüböl loco 12 ¼ — ½ Thlr. bez., November 112⁄ — 12 Phlr. bez., November-Dezember 11 ¾ — ½ — ¹½. Thlr. bez. u. G., Br., December- Januar 11 — 12⁄. — Thlr. bez. u. G., 8 Br., Januar-Februar 115 — 1
Mai- Juni 11 ¾
“
Thlr. bez., April-Mai 115 — ⅔ T 8 . p br. e u. Br., † G., 14 ¾ Thlr 6 piritus loco ohne Fass 14 ⁄⁄2 — ⁄2%. Thlr. bez., November 14212 — 5 bis ½ Thlr. bez. u. Br., G., November-Dezember u. Dcie be. Fa. nuar 14 ½ — . — ¼ Thlr. bez., Br. u. G., April -Mai 14 ¾ — ½1 Thlr. bez. u. G., ¼ Br. Mai-Juni 15 — 14 ½5 Thlr. bez. u. G., 15 Br., Juni-Juli 15 ¼ Thlr. bez. 1 8 8 Weizen sehr fest gehalten. Roggen loco wurde zu notirten Preisen mässig gehandelt. Termine waren heute weniger offerirt, so dass un- geachtet sehr kleinen Geschäfts Kauflustige über gestrige Schlusspreise anlegen mussten. Sehluss ruhiger. Hafer matter. Gekünd. 1800 Ctr. Rüböl bleibt anhaltend begehrt und die Inhaber halten fest auf höhere Forderungen, die von Benöthigten indess nur zum Theil angelegt wer- den. wodurch das Geschäft beschränkt bleibt. Spiritus machte in der Tendenz von den übrigen Artikeln eine Ausnahme, da alle Sichten reich- licher angetragen waren. Die Haltung blieb deswegen matt und Preise
nachgebend. Gek. 20,000 Qrt.
“
Leipzig. 12. November. Friedrich-Wilhelm-Nordbahn —. Leip- zig -Dresdner 262 G. Löbau-Zittauer Littr. A. JE“ —. Magdeburg-Leipziger 240 ¾˖ B. Thüringische 124 G. Anhalt- Dessauer Bank -Actien —. Braunschweiger 18 -Actien —. Wei- marische Bank-Actien —. Oesterr. National-Anleihe 69 ¾ G.
Breslam, 13. November, 1 Uhr 34 Min. Nachmitta 3 x . , . Un. I. 8 (2 el. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 86 ⅔ 8. Feitarser Stamm-Aetien 132 ¼½ G. Oberschles. Actien Litt. A. u. C. 153 ⅞ Br. 40. Litt. B. 139 ¾ G. Oberschles. Prioritäts-Obligationen Litt. D., Tproz., 96 Br.; do. Litt. F., 48proz., 99 ⅞ G.: do. ldtt. E., 34prez., 827 Br. 1““ vRee 52 ½ G. Neisse-Brieger Actien 84 ½ G peln-Tarbowitzer S 1- 1 1 G 8. 5 1219 8 s 88 8 zer Stamm-Actien 51 ¼ G. Preuss. 5 proz. Anleihe von eren. b 8000 pCt. Tralles 13 Thlr. bez. u. Geld. veisser 56— gr., gelber 55 — 63 Sgr. Reggen 40 — 46 ..“ Sgr. Hafer 25 — 29 Sgr. 88 “ je besseren Notirungen von Berlin und Paris blieben h 8 en v eut ohne Wirkung und erfuhren die Conrse der Speculationspapiere durch um- fangreiche Verkäufe wiederum einen merklichen Rückgang. Stetthn., 13. November, 1 Uhr 25 Min. Nachmuttags (Tel. Dep 28 Staats- Anzeigers.) Meinen 48— 54 ½, Novemberr 54 ½ G., Novem- A“ 54, Frühjahr 57 bez. Koggen 35 — 36 bez., November Pa eie.iene 88 8 Rüböl 12, November 11 ⅞e, Dezember 11 ½ Br., Prübzanr 11dr⸗ piritus 13 bez., November 13 ¾f G., Dezember 13ã ½%,D Frankfurt a. M., 12. Nove 5 Mi I mrt n. M., 12. ovember, Nachmittags 2 Uhr 35 Minut Niedrigere auswärtige Notirungen und starke Verkaufsordres in he ee xrein ö’ wirkten nachtheilig auf deren Cours chluss - Course: Neueste Preussische Anleihe —. Preussi Feqag van 104 ½. Ludwigshafen-Bexbach 139. Berliner — L. Hamburzer Weehsel 88 ⅛. Loudoner Wechsel 117 ⅛. Pariser eehsel 93 v, Wiener Wechsel 100³. harmstädter Bank-Aectien — Darmstädter Lettelbank 250 ⅞. Meininger Kredit-Actien 95. Luxem- burger Kreditbank 103. 3prozent. Spanier —. 1roz. Spanier 47½
Weizen, Gerste
Charlotte Birch⸗Pfeiffer.
Spanische Kreditbank br Pereira —. Svpanische Kredi Rothschild —. Kurhessische Loose 54 ¼. 1,2. 52 529 5proz. Metalliques 62. 4 ½proz ent. Metalliques 53 ½. 1854er ve 762*. Oesterreichisches National-Anlehen 66 ½. Hesterreichisch - französis 6. Staats-Eisenbahn-Actien —. Oesterreichische Bank -Antheile 775. Oesterreichische Kredit-Actien 180. Oesterrcichische Elisabeth- Baph 115 Rhein -Nahe-Bakn 26 ½. Hessische Ludwigsbahn 125 ⅔ vzeg täten 99 ⅞, Neueste österreichische Anleihe 84. Actien 78 ½. Finnländische Anleihe 83 ½. “ 82 November. (Wolffs Fel. Bur.) Fest. nfangs-Course.) 5proz. Metalliques 74.25. 45proz. Metalli 66500 189er T.ne 917900 Fauk-Aruen 779,00, Nordbabo 164,00, eeenn -Anlehen 80.60. Kredit-- See Coo ctien- Certifikate 183 00. London 115.25. Hamburg 86.75 45.85. Böhmische Westbahr 150.00. Kreditloose 1756 76.5. Leoose 94 60. Dombardisebe Eisenbahn 246.00. w Wien, 12. November. (Wolff's Tel. Bur.) 8 (Fohlns⸗ v offiziellen Börse.) „proz. Metalliques 66.00. 1854r Loose 90.25. Bankacti Nordbahn 164.20. National ⸗Anlehen 80.90. Kredit- Aenen, 18100, 11““ 183.00. London 115.30. Hamburg 86.90. Paris 5.75. Böhmische Westbahn 150.00. Kreditloose 136.70. 1860er 94.85. Lombardische Eisenbahn 249.00. Anssteremnerne, 12. November. Nachmittags 4 Ihr (W alfr. Tel. Sur.) Die Niederländische B 0 v 16 18 nc ische Bank hat den Disconto von 4 auf 5proz. Metalliques Et. B. 5 proz. Metabliques 60 ¼ “ 30 ⅞. 5 roz. 11“ Fabal-AMeihe 822 46 ½. 3proz. Spanier 50 116. Holländische Integrale 62 ⁄¾6. aner 374⁄. 5 proz. Russen —. 59roz. Stieglite de 1855 86 . G 1 6 dteh. Wiener Wechsel 99. w L-O-n dcE. 2. November, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's T Türkische Consols 48 ½⅛. Silber 61 %. — Schönes welaor⸗ “ Consols 91 ½. 1proz. Spanier 48. Mexikaner 39 ¼. 93. 87 ½. Sardimer 87 8 er Dampfer »Hammonia“ ist New-YVork mit 96 dew “ nia“ ist aus New-York mit 96,600 Dollars in zver*e 4“b 4b‧ 12. November, Mittags 12 Uhr. (Wolff 1 “ 7000 Ballen Umsatz; Fenldgie 1““ arien. 12. November, Nachmittags 2 Uhr. olff's Tel. B 8 Bank von Frankreich hat den Disconto von 6 88 7 89g ie 3proz. wurde bei Abgang dieser Depesche zu 67.30 gehandelt 8 — Nachmittags 3 Uhr. (Wolfl's el. Bur.) Die Börse war in 8 1““ Anfangs matt, schloss aber fest. Das Ge- 8 n Credit mobilier war seh rveg — 81 ittags 11 11““ war sehr bewegt. Consols von Mittags 12 Uhr Schluss-Course: Italienische 5prozent.
Priori- Böhmische se Frer
Paris 1860 er
b Ziemlich fest. 5proz. Metalliques 74.25.
2 ½ proz. Lproz. Mexi-
Peters-
5 proz. Russen
Zprozent. Reate 67 40. 4pprozent. Rente — “ Rente 72.85. Italienische neueste Anleihe
85. 9 panier —. 1proz. Spamer 47 ⅛., Oesterreichische Staats-Eisen- 2 n. etien 407.50. Credit mobili Lombardische Eisenbahn-Actien 535.00. 8
Sonnabend, 14. Novemb 7 onn er. Im Schauspielhause. (217te Abon⸗ nements⸗Vorstellung.) Die Marquise von Villette, sSetnal Schan⸗ spiel in 5 Abtheilungen von Charlotte B Kleine Preise. Im Opernhause. Keine Vorstellung.
Sonntag, 15. November. Im Opernhause. (213te V b ““ — . te Vorstellung.) Ellinor, oder: Träumen und Erwachen. h isches 8 3 Akten und 6 Bildern von P. “ vöö. ponisten Hertel. Anfang 7 Uhr.
Im Schauspielhause.
Marquise von Villette. Vorstellung.)
Original⸗Schauspiel in 5 Abtheilungen Kleine Preise.
Der Billet⸗Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt- Die Meldungen um Billets zu den Sonntags⸗Vorstellungen
sind, soweit es der Raum gestattet, berücksichti 8 sind Sonntag früh von 8—9 Uhr 1Ge te “
Deffentlicher Anzeiger.
——
Steabrief.
K Es ist die gerichtliche Haft des Gutsbesitzers Joseph van Zablocki aus Chwaleneinek we⸗
eren
wärtiger Aufenthaltsort nicht zu ermittel 1 ir wesen. — Alle Civil⸗- und Milikair⸗Behörden des ö“
In⸗ und Auslandes werden ersucht
1 1 en e „ auf den ꝛc, von Zablocki, dessen Signalement ftabsn zu vigiliren, denselben im Betretungsfalle mit sei⸗
und Papi
abzuliefern. Berlin, den 9. November 1863. Der Königliche Staatsgerichtshof.
nach Pleschen zu Der Untersuchungsrichter.
180.90. Staats-Fisenbahn-
Musik vom Hof⸗Kom-⸗
8888 n ö.Kbanzacen Feburtsort: Szezypiec, Wohnort: I walencinek, 132 Geburt: 2. Juli 1838, Größe 5 Fuß Zoll, Haare und Augenbrauen: blond, Augen: flau, Nase und Mund: gewöhnlich: Vart: blon⸗ un Schnur⸗ und Backenbart, Gesicht: oval, etzt, besondere Kennzeichen feh
830¹] Steckbrie f. Es ist die gerichtliche Haft des Gutsbesitzer⸗ ohnes Boleslaus von Czapski aus Chwa⸗ lentin wegen vorbereitender hochverrätherischer hHandlungen beschlossen. Derselbe ist flüchtig und in gegenwärtiger Aufenthaltsort nicht zu ermit⸗ eln gewesen. — Alle Civil⸗- und Militair⸗Behör⸗ den des In⸗ und Auslandes werden ergebenst gsucht, auf den ꝛc. von Czapski, dessen Signa⸗ lement folgt, zu vigiliren, denselben im Betretungs⸗ falle mit seinen Effekten und Papieren nach gleshen zu transportiren und an das dortige risgericht abzuliefern. 5 den 9. November 18688 Der Königliche Staatsgerichtshof.
Der Untersuchungsrichter.
Signalement. 8 Geburtsort: Kuchary, Kreis Pleschen, Wohnort: Chwalencin und Kuchary, Tag der Geburt: 25ͤten; Juli 1839, Größe: 5 Fuß 5 Zoll, Haare: blond, Lugenbrauen: hellblond, Augen: grau, Nase und Mund: gewöhnlich Bart: hellblonder Schnur⸗ bart, Gesicht: länglich, Statur: schlank, besondere
sennzeichen fehlen. vins
ö1I11““ Betruges zur Untersuchung zu zie⸗
fende Tischlergeselle Heinrich Julius Jung⸗ nitsch aus Löwenberg — 27 Jahre alt — hat sch aus seinem bisherigen Aufenthaltsorte Som⸗ merfeld heimlich entfernt, so daß sein gegenwärti⸗ ger Aufenthalt nicht zu ermitteln gewesen ist. Ale Behörden werden ergebenst ersucht, auf den Jungnitsch zu achten, ihn im Betretungsfalle inzuhalten und dem Unterzeichneten davon schleu⸗ nigst Mittheilung zu machen.
Sorau, den 10. November 1863. Der Staats⸗Anwalt.
Der wegen
“ Friminalgerichtlich Am 5. November d. J. eisenspalterei der Leichnam iwa 40 Jahr alten, 5 Nannes gefunden worden.
Der Leichnam hatte braunes Haar, blaugraue Aügen, im linken oberen Augenlide eine kleine Zlutaustretung, vorn vollständige Zähne, einen athlichen kurzen Bart unter der Nase, war von sclanker Gestalt und kräftigem Körperbau.
Die Bekleidung bestand in einem schwarzen zuten Tochrock mit halbseidenem schwarzen Futter und besponnenen Knöpfen, einer schwarzen halb⸗ wolenen bunt geblümten Weste mit Metall⸗ nnöpfen, deren unterster fehlte, ferner einem alten grauwollenen Shawl, einer blauwollenen Jacke mit weißer Einfassung, an der, außer gewöhnlichen Fnöpfen, ein schwarzer Perlmutterknopf sich vor⸗ fand, endlich defekten baumwollenen karirten Bein⸗ lleidern, baumwollenen Socken, einem leinenen zuten Hemd, guten einnäthigen Kniestiefeln und äiner dunkelfarbigen guten Müutze.
Die Kleidungsstücke waren sämmtlich ohne Zeichen. Bei der Leiche sind vorgefunden: eine Kleiderbürste, eine Haarbürste, ein Kamm, eine scmale * Ellen lange leinene Binde, ein Stück Rehleder und einige Streichhölzer.
Aeußere Verletzungen der Leiche, anscheinend durch einen Schrootschuß, lassen die Schuld eines Dritten an dem Tod des Unbekannten vermuthen.
Jeder, der über die Person des Verstorbenen und seinen Tod Auskunft zu geben vermag,⸗ wird aufgefordert, schleunigst hiervon der nächsten Ge⸗ richts⸗Obrigkeit oder dem Unterzeichneten Anzeige zu machen, oder sich zu seiner Vernehmung zu gestellen.
Neustadt⸗Eberswalde, den 10 November 1863.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Der Untersuchungsrichter.
Bekanntmachung. ist in der Nähe von eines unbekannten, Fuß 5 Zoll großen
8 1 1
J ¹ 1 ¹ 8 ¹
1
1
—————
[2973]
Die im ab auf 18 nach einander folgende Jahre, und pachtet werden. .
Der Bietungstermin dazu ist auf
im Konferenz⸗Saale Regierungs⸗Rath werden.
Die speziellen Verpachtungs⸗Bedingungen, so Licitation können hier zur
selben, welche der jetzige Pächter, Dienststunden eingesehen werden. Die Domaine Lyck
Handelsstadt Insterburg und deren Eisenbahnhofe auf 16 7 Meilen mit der Hauptstadt Königsberg in den nächsten Die Domaine Lyck umfaßt an
bunden und soll nach dem Plane
Eisenbahn verbunden werden. Sof⸗ und Baustellen
Gärten..
die größere Hälfte der Karbowisznaer Wie
Feld⸗Wiesen die Hellmahner Hütung Gesträuch im Unland, Wege, insgesammt also ein Areal von... das Pachtgelder⸗Minimum ist auf disponibles Vermögen von 18,000 Thlr. Gumbinnen, den 5. Oktober 1863.
. 2222—2*
sogen. Schloßwäldchen..
Kreise Lyck belegene Domaine Lyck mit Brenn⸗ und Brauerei so
noch
des hiesigen Regierungs⸗Gebäudes vor dem Domainen⸗Departements⸗Ra von Bonin, angesetzt, zu welchem
wie die in Anwendung zu bringenden Regeln der Stelle in dem Büreau Nr. Polizei⸗Verwaltung zu Lyck und auf der Domaine Lyck, Ober⸗Amtmann Pfeiffer, gestatten
liegt neben der Kreisstadt gleichen Namens,
se von...
Triften und Gräben. —
1800 Thlr. festgesetzt und zur auf Seiten der Pachtbewerber für erforderlich erachtet.
Königliche Regierung.
1“ v1““
von Trinitatis 1864 bis Johannis 1882 anderweit meistbietend ver⸗ “ emna sn t 8 L1**““
- 9 „Herrn geeignete Pachtbewerber hierdurch eingeladen
8 11“
8
emb
62 des Regierungs⸗Gebäudes bei der Domainen⸗ bei Gelegenheit der Besichtigung der⸗ wird, zu jeder Zeit wäͤhrend der
ist mit der nächsten größeren Entfernung durch Chaussee ver⸗ Jahren durch eine
10 Morgen 65 ¶Ruthen
176 119 69 üg; 45 8 1¹8
2801 Morgen 40 ¶Ruthen. Uebernahme der Pacht e
“ “ * “
Domainen und Forsten.
Bekanntmachung.
Die im Kreise Lyck belegene Domaine Neuen⸗- dorf soll von Trinitatis 1864 ab auf 18 nach⸗ einander folgende Jahre und noch bis Johannis 1882 anderweit miistbietend verpachtet werden.
Der Bietungstermin dazu ist auf
Freitag, den 4. Dezember er., im Konferenzsaale des hiesigen Regierungsgebäu⸗ des vor dem Domainen⸗Departements⸗Rathe Herrn Regierungs⸗Rath von Bonin angesetzt, zu welchem geeignete Pachtbewerber hierdurch einge⸗ laden werden.
Die speziellen Verpachtungs⸗Bedingungen, so wie die in Anwendung zu bringenden Regeln der Lecitation können hier zur Stelle in dem Büreau Nr. 62 des Regierungsgebäudes bei der Domai⸗ nen⸗Polizei⸗Verwaltung in Lyck und auf der Domaine Neuendorf bei Gelegenheit der Besichti⸗ gung derselben, welche der Pächter Bieler gestat⸗ ten wird, zu jeder Zeit, während der Dienststun⸗ den eingesehen werden.
Die Domaine Neuendorf liegt eine Meile von der Kreisstadt Lyck, wohin die Anlage einer Chaussee im Plane liegt. Mit dem Eisenbahn⸗ hofe Insterburg ist dieselbe alsdann auf 17 ½ Mei⸗ len Entfernung durch Chaussee verbunden und der Bau einer Eisenbahn von Königsberg nach Lyck ist bereits projektirt. Die Domaine Neuendorf umfaßt an: ““
Hof⸗ und Baustellen
und Unland..
Gärten...
49 Mrg. 57 Ruth. EZZeT11X“ 794 140 * Vorwerks⸗Wies 235 — Hütung und Brücher. 259 Die kleinere Hälfte der Karbowisznaer Wiese . 66168 und die Niedzwetzker Separatwiese... 162
insgesammt also ein
Areal von 1568 Mrg. 920 Ruth.
auf 800 T hlr.
EE1 Pachtgelder⸗Minimum ist ) Thl Pacht ein dis⸗
festgesetzt und zur Uebernahme der
ponibles Vermögen von 9000 Thlr. auf Seiten
der Pachtbewerber für erforderlich erachtet.
Gumbinnen, den 5. Oktober 1863.
Königliche Regierung.
Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und n FSporsten.
v“
Bekanntmachung. Tertial Hohenwarth ge⸗
hörige Domainen⸗Vorwerk Prützmannshagen im
[3307] Das zum vormaligen
4 ¼ Meilen v
Areal von 282 Morgen 159 ORuthen,
worunter 220 Morgen 106 D—Ruthen I“
und 40 Morgen 56 —Ruthen Wiesen, soll auf 18 Jabre von Johannis 1864 bis da- hin 13882 im Wege des öffentlichen Aufgebots anderweitig verpachtet werden. Das dem Auf⸗ gebote zum Grunde zu legende Pachtgelder⸗Mi⸗ nimum beträgt 800 Thlr. preuß. Courant. Die zu bestellende Pachtcaution ist auf den Betrag der einjährigen Pacht bestimmt und das zur Uebernahme der Pacht erforderliche Vermögen auf Höhe von 5000 Thlrn. nachzuweisen.
Zu dem auf den 17. Dezember Vormittags 11 Uhr, im Lokale der unter- zeichneten Regierung anberaumten Bietungs-⸗ termine laden wir Pachtbewerber mit dem merken ein, daß die Verpachtungs⸗Bedingungen, die Regeln der Licitation und die Karte nebst Flurregister mit Ausschluß der Sonn⸗ und Fest⸗ tage täglich während der Dienststunden in unserer Registratur eingesehen werden können, wir auch bereit sind, auf Verlangen Abschriften der Ver⸗ pachtungs⸗Bedingungen und der Licitations⸗Re⸗ geln gegen Erstattung der Kopialien zu ertheile
Stralsund, den 10. November 1863.
Königliche Regierung.
2976 1c zrund der Anklage der Königlichen Staats⸗ Anwaltschaft hier vom 29. September d. J. ist gegen den Büdnersohn Ferdinand Storm aus Gribow, weil derselbe hinreichend belastet ist, ohne Erlaubniß die Königlich preußischen Lande verlassen und sich dadurch dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen gesucht hat, in Ge⸗ mäßheit des §. 110 St. G. B. durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage die Untersuchung eröffnet worden. Zur öffent⸗ 1 lichen mündlichen Verhandlung der Sache ist ein Termin auf den 19. Januar 1864, Vormittags in unserm im hiesigen Rathhause befindlichen Sitzungssaale Nr. 11 anberaumt, zu welchem der oben genannte Angeklagte, dessen gegenwärti⸗ ger Aufenthalt nicht bekannt ist, hiedurch öffent⸗ lich mit der Aufforderung vorgeladen wird, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit
zur Stelle zu bringen, oder solche dem unter⸗ zeichneten Gericht so zeitig vor dem Termine an- zuzeigen, daß sie noch zu⸗ demselben herbeigeschafft werden können. Im Falle des Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entscheidung in con- tumaciam verfahren werden. v
Kreise Grimmen, ⅔ Meilen von der Kreisstadt Grimmen, 2 ¼ Meilen von Greifswald und
Colberg, den 8. Oktober E111“ Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung.
Be-⸗ “