1863 / 271 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8 48 * Miinisterium für Handel, Gewerbe] und öffentliche Arbeiten. 8 4 9 G 114219195z 35 Zusammenstellung der Betriebs⸗Einnahmen 87 8

IKN“

preußischen Eisenbahnen im Monat O

eeNavexausnaaAdeeruanceüwnae⸗ ——— —y —,—+2 mnmn . 2 r559 2 22 96 7 9 8 30. EEEEEE V Auf die Ganze Nach Ver⸗ Länge ausgabung

beträgt dahe B . [[QAuf die in Col. 21]sind zur Sn b - Ba b n Auf die in . pro 1863 Stam⸗ Gesammtes bis jetzt der aͤng isga bezeichneten Bahn⸗ BbeI beträgt das Actien esammten bes derjenigensdes gesamm⸗ 8 9 I1 ac d-.. 9 8b7 1 4 8 . zinsung NsEx. sind fürGesellschaft k ssionir⸗ Bahn⸗ sten in Col. 28 strecken sind bisher 1 und Stamm⸗ das Gesellschaft konzessic strecke, benannten Länge Amorti⸗ [Actien-Ka⸗] Jahr . Für Kavitals .““ n 2 e⸗K Actien⸗Ka aͤhr welche für dKapita d an Anlage⸗Kapital IFe Jak 8 9 ts Kavital he j seruonritr., pital, 1862 es Ancga⸗ Kapisah⸗ das in find zur im verwendet. Prjori 8 welches an an Col. 28 jährlichen 988. Zinsen benannte Verzinsung Oktober der 68. und Anlage⸗ und Amor⸗ triebs⸗ sdende Theil] Divi⸗ Kapital tisation der im pro Einnah⸗ 8 869 Stamm⸗ 88 1 8 ritäten 8 üis merfor⸗ nimmt. denden Ganzen Actien. se herzu⸗ rioritäte Ganzen Meile men eesee⸗ gezahlt. Uekten. sstellen ist. erforderlich. derlich. ge Thlr. Thlr. Proz. Thlr. Thlr. Meilen. Thlr. 1 8 E1 L.“ 18

Die Einnahme

8 ö 6 . 8 3 b „4 8. 1 bis ultimo Oktob Betriebs im Monat Oktober 2

pro bis ultimo üeene . S Oktober ““ ““ Oktober 88 4 V

im Vahn. im 1 b .8g Meile pro 8

25 8* ür n- ] im Z 88 im Bahn⸗ Meile

iebs triebs 2 be- und

dönge d Lüs triebs⸗ Monat. im Monat Oktober

Lange. Lange. Länge. Länge. Thlr. pCt. Thlr. pCt. Meilen Meilen Thlr. Thlr.

Thlr. Tbkr. Thlr. Thir. Thlr. CThlr. ½◻ꝑThlr. Chlr. Thlr. Tblr. vCt.] Thlr.

in d., wenige zv pCt. ger pC der Divi⸗

im davon in

1863. [1862.

Laufende Nummer. Laufende Nummer.

Ganzen Ganzen Ganzen Ganzen

EC.

I. Staatsbahnen. 51,62 51,62 [28 18 3 545 948

Ostbahn . ... 8 431 088 G 4 043 410 231 413 422 3 869 3 593 256 33 623 3 362 17666 4, 450 154 12 4 1 108,60 1006, Riederschlesisch⸗Märkische. 490 966 - 4 533 852 87 8. 34520 020 10 074 4 652 145 90 123 8 Bahnhofs⸗ Verbindungsbahn s 1 8 8

1 8 3 . 8 8 8 8 0 8 8 —-28— Süs Fbene 8 bnn 8 5 54. 8 ,39 Slteeensen. 99 200]0 4 968 55 250 39 148] 39750 5 897 4 401 60792 45 367 453 1„⁄%of Iüm Westfälische ö . 96 221 1. 986 30 783 95 508 3 447 860 017 31 036, 3 16 Fb . 1 88 Saarbrücker und Saarbrücken⸗ 071 19

““ 3, 038 3 153 028 5 300 000% .8 500 000 5 300 000 153 028 Wilhelmsbahn.. ö 60 937 88 31 534 22 657 2 2661 61 8990 2 9 474 470 1 12%% 23,16° 23, 280 8* 53 02 SE““ 3416 9 875 3 187 589 91 100 348 625 10 085] 3 125 594 90. 61 995 2, b (405 093ʃ12 450 000] 10 8 21 753 100912 606 200] 44,240 405 093 ³) b) Zweigbahnen im Berg⸗ 1218 432 . 1“ ¹ Sen 7 667 83 60 168 6 526 5. 5 055, 548 59 182 5 812 005 15,3 Jn 12 186 331 . 466 239 12 250 000 27,870 88* 889 e) Bresl.⸗Posen⸗Glogauer. 5 383 4 982 207 35 242 3 5241 116 975 1 198 588l . . 1— 4,8 4 81527 85 28 Sl 5 000 000 7 300 000 5 000 000 22,620 12 500 Stargard⸗Posener V 9 522 3 958 714 754 31 112 100 403 14* 242 13 88 36 1 . 50 99. —“ 102 809 ; 82 6 488 541 76 500] 5 000 000 )Bergisch⸗Märkische, inkl. v“ h ““ 8 Witten⸗Duisburger und DDEE11ö .“ 265 8 ha 29 311113 000 000%1 26 420 000/13 000 000 36,28 °0% 659 850 ⁴) PrinzWilhelm⸗Eisenbahn] 267 25 8 062] 2 347 926 8 4. 94 )n252 4892 1.“ E 11“ 4123 264 592 498 814718,09090, 8 Fits , ö 000% 14,390] 630 000 889 620]% 770 648 546 250 18 000 000 . 15 20900 11 089 6200 7706 168 180 4 000 000% 3 1b7950 000 4 000 000] 11,432] 182 000

57 064 12,0

8

b) Ruhr⸗Sieg⸗Eisenbahn.[69 300 48 623 899 43: 3361 56 636 3 9. 35 35 . 8 1t. 74 8 Aachen⸗Düsseldorfer 89 186 815 360 12 5 330 56 636 936 19n 8 990 50 26 . 2 36 4 7 439 919 650 911 i 1 eemc: efeld⸗Kois Glad O 68 3418 460 615 7966 97431 1 500 000 ß4 3 512 000 1 500 00009h5,894 N.7850

5,80% 3 448 460° y6415 790 18 000 000] 9 000 000 16,170

bacher 40 422 3 326 3 8 K02“* 4 g P G 2 2SSImnr 8 8 2

ee. EE1 . 1 308 55355 099 . 3 G 3150 21 40 . 9 000 000

Seeea ä theäüchen. 64 139] 3 9666 y549 237 33 967 3 397 53 787 3 327 484 166/29 942 10 352 d 3/4% Tcc ht c et Pc0 eZss s Kehp

8 8Se 1 1 8 he LEE K h“ v v ö E“ 1. 1 W ““ NSanhs . 2 492 096 262 326 6 1412 200 2. 1 500 000 60 210

8 8 68 8 2 0 568 2 8 3 905 · 8 25 9 187 500 277 396 58 80 855 5 100 000 9 100 000] 5 100 000 22 2 9 077 200 396 557 180 83915 „]1 200 000 1 100 000 5 000

v“

Neisse⸗Brieger . 112 985 18 282 28 12 170 111 540 1 805 5 8250 He t 80 5 822 6 024 000 6 824 000 6 024 000 Stargard⸗Cöslin ⸗Co bahnen: Angermünde⸗

Breslau ⸗Schweidnitz⸗Frei⸗ 1 036 966 45 302 100 455 985 271 4 4 304 6 544 6,2 1,848 200 000 28 8 5 000 Ea. 2 500 000 2500 000 Oppeln⸗Tarnowitzer. ..— 13 103 144 602 - 14 261 138 780 13 713] 1 80 1 2 500 0 2) Berlin⸗Stettin · Star⸗/ v11I“ 9. - 6 815 570 303 873 arder 130 792 56 077 3 123 78 99 933 489 815,5 10bIa s 10 12 eg 9140% 123 784/ 5 504 1 056 143 46 9614 696 89 11 500 000† Anclam und Stettin⸗ Pasewalk Berlin⸗Hamburger.

2

20 2 1388,4 R15s: b11X“ 16 199373 408 436, 426 600 8 000 000 3à. 16 298 000 40 2 132 164 53 76 5 376 3 4: 1 1b 4.328G g7 9 85 V 1 n 39 026 8 1b 4,28 14,28] 6 264 836 438 622 99 656] 3 679 000 1 ½4 65

V ISZ 1928 1938 8800 000 111 160° 236 688 3 30 009 1209 9n 88 b bb Sn. 9˙84, 19,54 13 707 779 701 632 376 7922? 4 ) 1 3582. 17** 11:1900 009 Tö. 1d öJ1hsa- Se; 8849899 8 3726 3726 20 900 000 8ö6. 611 549] 9 000 000 20 900 000 9gs 88s .146,70 46,70 32 435 593 694 5527¼11 938 578/13 000 000 62 274 500 9 ä. ebbeebö24230 24,30 25 821 801 1 062 62 11 938 578

179 678 V 8 39,03 29 832 938 764 359 595 00016 494 750 29 694 750 635 000 1

5 25 8,59 1 814 639 211 250 ves 5 .

12% 923 552 Se nise gr 8 go 2 8 822 12740 12,40 5 550 000 639 475 2 750 000 5 5859 000 145 000 ev=e10 355 16 964 1 696 . Emen STErSITTSII S 880 5009 899 8 G

18918 15 77341 353 278151 3211 5137233588 50 505 86 6 M1“

Nach Abzug der für einen Veralei 1 8 1 b H Becebithe 8 für einen Vergleich nicht gerigneten Einnahmen von den Bahnstrecken II A 4 a. B 12e, 17 und 21 b snd

. ⁸△ 2 2 2 8 9 =n =E2 b 3 8 9 8 mehr eingenommen: üs · 132 380 Th lr. 3,0 pCt.) 155 Thlr. pro Meile als im Oktober 1862. Tan I * Okiober 1863: 1 501 304 Thlr. (3,9 pCt.) 1797 Thlr. pro Meile als bis ultimo Oktober u“ I 8 9rn 8 2 e“ 1 8 1 EI11“ 1I11“ v““ 18

8 3 8 2 1 jen⸗& zwischen der »Prinz⸗Wilhelm⸗ und Witten⸗Duisburger T 1 8 . B öeäen ng e n. 1e“ ²) Mit 24. N N1111A1114X“*“*“ gebene Summe stellt das gesammte ausgefertigte Aktien Kapital dar, 9 zm isch seit dem Mriaaa cr., und die Steeler⸗Dahlhauser Zweigbahn, 0,52 EEEEEESEEEE 4 2. Zweighahn ne 8 8 r ei,. er 1862 eröffneten 0,045 Meilen langen sich gegenwärtig 1 776 000 Thlr. im eigenen Besitze der Oberschlesischen Eisen⸗ fangh sen ven 8 Srttceber EEEEE“ 8 ben L üeweeesv⸗ laufenden Monats Col. 3 sind mit Zmeisbahn vom Bahnhofe Neunkir Stei n vich 5 an em 21. S X. 8 ; gn nüherer Feststellung, die Angaben für den w. eeg 4.. ist die Gesammt⸗Baulaͤnge 19,57 Mhelen rder S“ Fähngsellschaft beffuden. siia⸗matg 82 Die Vorpommerschen Zweigbahnen sind in ihrer Länge von 19,4 rre bxgee 3 1 2 2 -2 A 8 . dv- 8 . 2z 8 . * Sᷓere 2 3 S en⸗-“ 8 & pb 4½* 89 b2s. versofsenen Jaͤhrek (Col 8) nach Maßgabe der inzwischen erfolgten gepachtete, in Frankreich gelegene Strecke von 0 Meil Das Anlage⸗ ⁴) Von der Witten⸗Duisburger Eisenbahn ist die Strecke »Witten⸗Bochum⸗ Meilen am 16. März erx. eröffnet. 1 2) Von bder Osthahn ist die Ers S die B. 1 aulänge, dagegen die Betriebs⸗Einnahme auf w üien ng’ ler 1 ür die Strecke» Mülheim⸗Duisburg« ⁶) Die Harzbahn Halberstadt⸗ Thale aeas 6,22 Meil l2 19e 51 ie vöffnung der Strecke: Bromberg⸗ Thorn, ie ganze Bahn. 9 hausen « 4,27 Meilen lang, seit dem 1. März pr., die Strech 1 b g. „8895 4,0 Meilen am 2. Juli pr. dem Betriebe eröffnet. b 1 2 Meꝛen lang, am 24. Oktober 1861 und die Strecke⸗„Thorn⸗Landes⸗ *) Durch Ers x hos Meilen lang, seit dem 1. Mai pr., die Strecke »Dortmund⸗ Langen⸗ 88n ecke: Crefeld⸗Cleve ist am 5. März er. dem Betriebe eroͤffnet. grenze«, 1172 Meilen lang, am 3. Dezember 1862 ersolgt. sind d W v““

2 &. S

—41728— 429 22

2 7— ◻2

5. 2 2*

14

15 Magdeburg⸗Leipzige b

16 Berlin-Potsdam⸗Magdeburger

17 M urg⸗Halberstadt⸗Thale 18 Berlin⸗Anhaltische 19 [Thüringische

20 ( 2) Cöln⸗Mindener

1 b) Cöln⸗Gießener

(2) Bingen, Crefeld-

21 Rheinische, Herbesthal

(b) Crefeld⸗Cleve 22 [Aachen⸗Mastrichter 8

ά ‿2

5 q2 amd, ·q,—

8 E

—688SS

82 7 2₰

2—

—2

6

090 4 Lewe

„. ——

,— 02

] 0- 4789

0 2605 3 αz m ; 5 O —Z= E.

Fevwxap.;

C S= 2 20 2- & . 1200-2

8= 2172 2-⸗ %

—92 ,—

* 2S⸗

œ.— 17286— —mU

2 88

5

vAnSUCG O0Nb

½ ,m+☛⸗

*☛ Sn 7. . OS * 2

S.SAX

Æ C .

70

00n S5 USFEXA;ISN

2

01— 2Z88892 1202— SOo 6 A

g 8‿

28 —e

52 .

502⸗

sSgGr œ

AoCrrecUoh-8

8⁸8 0ꝙ—0nn So

˙ ˙ 0A’g=NO 212öge S 28* 08’” 0000˙—⸗ —2xne —— ₰— 0⁷‿ 8—3 . 22 αꝙ◻ -124 28 —22=982 9Se

2*½ε 989

2 88 9)

5* TLTEEN &

0.

00

Q

0

E ʃ

[8b

4 ◻½

½£ 2 4 4

1 48* * 5 9 44128 335 G⸗s 21 889

( d-

—2

em Belrj böffnung der Streck⸗ „Neuberun⸗Oswiecim« am 12. März er. Laer« 2,13 Meilen lang, seit dem 4. Oktober pr., die Verbindungsbahn .Dhe Pefstte Fsffets Knpe 8 b. etriebe 0/55 Meilen hinzugetreten. ad Col. 26. Die hier ange⸗ 4 8 1“ 8 8— 8 S 8 1“ 88 8 8

8