an ordentlicher Gerichtsstelle resubhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung ihre Befriedigung aus den Kaufgeldern suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Gerichte anzumelden.
Johannisburg, den 19. Mai 1863. —Koönigliches Kreisgericht, I. Abtheilung.
gez. Weißenborn.
[2238287 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Samter, I. Abtheilung.
Das den minderjährigen Gebrüdern Boleslaus, Stanislaus und Mieczyslaus Rözycki gehörige, in der Stadt Samter unter Nr. 26 belegene Grundstück, abgeschätzt auf 6727 Thlr. 12 Sgr. 8 ⅜ Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 23. Februar 1864, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Die dem Aufenthalte nach unbekannte Gläubi⸗ gerin, das Fräulein Vincentia von Jaraszewska wird hierzu öffentlich vorgeladen.
8 Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗
thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihren Ansprüchen beim Subhastations⸗Gericht
zu melden. n8
Nothwe “ Königliches Kreisgericht zu Kempen, 8 den 1. August 1863.
[2505]
Die auf dem Territorium des Dominii Rogaszyce/ Schildberger Kreises, Regierungsbezirks Posen, unter der Hypothekennummer 4 belegene, »Juzalla« b nannte Pustkowie nebst Zubehör, so wie Pustkowie Malinowskie, dem Klempnermeister Leopold Jaretzki zu Breslau gehörig, abgeschätzt auf 6940 Thlr. 2- Sgr. zufolge der nebst Hypotheken⸗ schein und Bedingungen in der Registratur einzu⸗ sehenden Taxe, soll am 11. März 1864, Vor⸗ mittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle
resubhastirt werden.
Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotbekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche spätestens im obigen
44A*“
[2187] Nothwendiger sKsnigliches Kreisgericht zu Kosten, Abtheilung I. Kosten, den 29. Juni 1863. Das den Maximilian und Eleonore, geborene Turkowska, Pepinskischen Eheleuten gehörige, zu Gradowice belegene Vorwerk, abgeschätzt auf 23,249 Thlr. 26 Sgr. 3 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Re⸗ gistratur einzusehenden Tagxe, soll an am 18. Januar 1864, 1 Vormittags 11 Uhr, im neuen Gefängnißgebäude ubhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren
nspruch bei uns anzumelden.
Sprzeda konieczna.
Krölewski sad powiatowy w Koscianie,
wydzial . Koscian, dnia 29. Czerwea 1863.
Folwark Maksymiliana i Eleonory, 2 domu
Turkowskiéj, matzonköw Pepinskich w G
wicach polozony, oszacowany na 23,249 tal.
26 sgr. 3 fen. wedle taxy, mogacej
przejrzana wraz 2 wykazem hipotecznym i warunkami w registraturze, ma byéõ
dnia 18. Styeceznia 1864,
przedpoludniem % godzinie 11tj w nowym
gmachu sadowym sprzedany.
Wierzyciele . ktörzy wzgledem pretensyi re- alnéj, 2 ksiegi hipotecznèj niewynikajacéj, 2 ceny kupna chea byé zaspokojeni, 2 pretensy
—
ta do nas 2zglosié sie winni.
1 AMah9 2735] ,Nothwendiger Verkauf. Königl. Kreisgerichts⸗Kommission Köpenick,
den 11. September 1863.
Die dem Banquier Richard Brook zu Berlin
ehörigen, in der Nähe der Stadt Köpenick vor em Dammthore belegenen, im Hypothekenbuche von der Stadt Köpenick Vol. III. Nr. 141 fol. 201 und fortgesetzt Vol. V. fol. 337 und Vol. VI. fol. 222, resp. Vol. III. Nr. 142 fol. 206 und fortgesetzt Vol. V. fol. 384 verzeichneten Grund⸗ stücke, auf denen eine Papier⸗ und Schoddy⸗Fa⸗ brik errichtet ist, mit Ausschluß der durch Vertrag vom 21. Oktober 1843 an den Mühlenmeister Conrad veräußerten Parzellen, abgeschätzt zusam⸗ men auf 52,316 Thlr. 11 Sgr. 7 Pf. zufolge der nebst Hypothekenscheinen in unserem Bureau ein⸗ zusehenden Tagxe, sollen
am 7. April 1864, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ veee nicht ersichtlichen Realforderung aus en Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastations⸗Gerichte anzu⸗ melden.
Die dem Aufenthalte nach unbekannten Hypo⸗ theken⸗Gläubiger, der Königliche Lieutenant im Garde⸗Jäger⸗Bataillon August Friedrich Wladis⸗ law von Zaluskowski und der Kaufmann Sa⸗ muel Meyer, werden hierdurch öffentlich vorgeladen.
[3355) SE ubhastations Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber. Die dem Rentier und Bauunternehmer Jo⸗ hann Friedrich Heymann gehörigen, in dem Dorfe Faltenbeig belegenen und Nr. 27 Fol. 209 und Nr. 29 Fol. 225 des Hypothenbuchs verzeichneten, aus dem sogenannten Brauhausplatz ne st darauf erbautem Gehöft, Aeckern und Wiese bestehenden Grundstücke, zusammen abgeschätzt auf 6000 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedin˖ —27 im Büreau Nr. II. einzusehenden Taxe, ollen am 18. Juni 1864, Vormittags 11 Uhr, 2 vor dem Herrn Kreisgerichtsrath Prin an hiesiger Gerichtsstelle im Terminszimmer Nr. II. öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. Diejenigen Gläubiger,
“
welche wegen einer
8*
* W1ö1“
aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Real⸗ forderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem
Gerichte zu melden. Fürstenwalde, den 11. November 1863. Königl. Kreisgerichts⸗Kommission II
[2194] “ 8 Nothwendiger Verkauf.
Königliche Kreisgerichts⸗Kommission 1 8 Pritzwalk, den 1. Juli 1863.
Die dem Oekonomen Friedrich Wilhelm Schoner
—
hier gehörigen im Hypothekenbuche über Pritzwalk
eingetragenen Grundstücke:
a) das Wohnhaus in der Marktstraße hierselbst nebst Zubehör, Vol. I. Nr. 344 des Hypo⸗ ““ hekenbuchs, abgeschätzt auf 2993 Thlr. 6 Sgr.
8 Pf.,
b) die vor dem Perleberger Thore belegene Scheune, Vol. II. Nr. 35 des Hypotheken⸗
buchs, abgeschätzt auf 350 Thlr.,
c) die beiden Separationspläne Vol. II. Nr. 196
des Hypothekenbuchs:
1) Plan 143a der Karte von 114 Mor⸗ gen 93 (Ruthen, abgeschätzt auf
6985 Thlr. 15 Sgr.,
2) Plan 143b der Karte von 14 Morgen . 38 ¶Ruthen/ abgeschätzt auf 684 Thlr., zufolge der nebst Hypothekenschein in der Regi⸗
stratur einzusehenden Taxe, sollen
am 13. Janngr 16,0 Vormittags
Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzu⸗
melden.
Oeffentliche Aufforderung.
Es ist bei dem unterzeichneten Gerichte auf die Amortisation eines von Schlüter & Ginnow, Luckenwalde, den 28. April 1863, auf die Herren Gebrüder Levy in Berlin gezogenen, von letzteren
acceptirten, am 28. Juli er. zahlbaren,
398 Thlr. Courant latenden, auf der Rückseite mit dem Blanco⸗Giro Schlüter &. Ginnow und Gebrüder Unverdorben versehenen, angeblich ver⸗
Frhhrae noc 18 ndiger Verkauf.
“
. —
loren gegangenen Prima⸗ Wechsels angetragen
worden.
Der unbekannte Inhaber dieses Prima⸗Wechsele wird daher aufgefordert, denselben spätestechs
88 auf G
en 19. Februar 1864, Vormitt 11 ½ Uhr, ü1
vor dem Herrn Stadtgerichts⸗Rath Dannenber
im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, Zim 8 Nr. 12, anberaumten Termine
falls derselbe für kraftlos erklärt werden wird Berlin, den 15. Oktober 1863. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen, Deputation für Kredit⸗ ꝛc. und Nachlaßsachen
*
[3369] vve“ Königl. Kreisgericht zu Brandenburg a. d. H Erste Abtheilung, 8 den 16. November 1863, Vormittags 10 Uhr Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand
Vogeler, in Firma August Dähne hierselbst, ist
der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗Einstellung auf den 3. November 1863 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Petersen bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
auf den 4. Dezember cr., Vormittags
Uhr, in unserem Gerichtslokal vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Spener, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei⸗ behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besit oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 16. Dezember 1863 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Arn⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit den⸗ selben gleichberechtigte Gläubiger des Gemiein⸗ schuldners haben von den in ihrem Besitz befind⸗ lichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 16. Dezember 1863 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forde⸗ rungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 23. Dezember 1869, 8 Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal vor dem Kommissar zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb der Frist anmelden werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat fun Abschrift derselben und ihrer Anlagen benzu⸗ ügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Räthe Bendel, Kluge, Kuhlmeye Sach waltern vorgeschlagen. 98 8
188 127299 wrietaledttatisn...
Bei dem unterzeichneten Gericht ist das Auf⸗ gebot eingetragener Posten, die angeblich schon getilgt, deren Fete hs jedoch unbekannt sind/ und verlorener In rumente beantragt worden.
Es sind dies folgende:
1) auf der Häuslerstelle Nr. 16 zu Herrmanns⸗ thal, Oppelner Kreises: die Post Rubr. III. Nr. 1 des Hypo⸗
Beilage
“
8
gnuhw in i ate 889]
Beilage zum Königlich Preußis
11q1
thekenbuchs von 100 Thlr. Darlehen,
eingetragen auf Grund des Schuld⸗
elt vmund Hypotheken⸗Instruments, vom 14ten SOektober 1824 für den Einlieger Christian
Michler von Murow und durch Cession desselben vom 9. Januar 1834, an den Kolonisten Gottlieb Seipold aus Zedlitz abgetreten,
die Post Rubr. III. Nr. 2 von 70 Thlr. protestativisch eingetragen auf den Grund
ddeer gerichtlichen Erklärung des früheren Besitzers Leopold Nanko vom 9. Juli 1827, für die Erben des Einlieger August Wiiench aus Creutzburger⸗Huütte durch
Verfügung vom 16. August 1827,
die Post Rubr. III. Nr. 3 von 60 Thlr. 23 Sgr. nebst fünf Prozent Verzugs⸗ zinsen von einem Kapitale von 50 Thlr. seit Johanni 1829, eingetragen für den Kolonisten Johann Stiller in Blumen⸗ thal und dessen Kinder in der Prozeß⸗ sache derselben wider den frühern Be⸗ sitzer Nanko im Wege der Immission, durch Verfügung vom 5. September 1833,
die Post Rubr. III. Nr. 4 von 74 Thlr. nebst 27 Sgr. alten und den seit dem 10. Oktober 1830 laufenden 5 Prozent Zinsen, eingetragen für den Sensen⸗ chmidt Johann Ebisch zu Königshuld in der Prozeßsache desselben wider den früheren Besitzer Nanko im Wege der Immission durch Verfügung vom 1sten Dktober 1833,
die Post Rubr. III. Nr. 6 von 100 Thlr. Darlehen, eingetragen auf Grund des Schuld⸗ und Hypotheken⸗Instruments vom 9. Januar 1834 für den Kolo⸗
nisten Gottlieb Seipold aus Zedlitz durch Verfügung vom 9. Januar 1834, auf dem Kretscham Nr. 28 zu Vogtsdorff/ ppelner Kreises: . a) die Post Rubr. III. Nr. 15 von 5 Thlr., eingetragen auf dem Eigenthumsantheile des Franz Niekrawietz an diesem Grund⸗ stücke als eine judicatmäßige Schuld desselben für den Holzhändler Schoenfeld iinn Oppeln im Wege der Execution auf Grund des rechtskräftigen Urtels vom
4. Juni 1831, durch Verfügung vom 24. September 1836,
der Rest einer Post von 100 Thlr., die auf dem ganzen Grundstücke, Rubr. III. Nr. 13 durch die Verfugung vom 2ten
Dezember 1825, als eine Schuld der
Besitzerin Marianna verehelichten Nie⸗ krawietz an die Valentin und Marianna Baronschen minorennen Kinder auf Grund der gerichtlichen Schuld und Hypotheken⸗ Verschreibung vom 27sten August 1825 eingetragen, und von wel⸗ cher Post unterm 12. Juli 1842 ein An⸗ theil von 33 Thlr. 10 Sgr. und un⸗ term 20. Juli 1860 ein Antheil von 3 Thlr. 10 Sgr. gelöscht worden, so daß der obengedachte Rest der Post noch 33 Thlr. 10 Sgr. beträgt,
3) auf der Gärtnerstelle Nr. 43 zu Halbendorf
anz), Oppelner Kreises:
die Post Rubr. III. Nr. 1. von 10 Thlr. als rückständiges Kaufgeld für das Domi⸗ nium auf Grund des Abkommens vom 21. Dezember 1796 eingetragen,
die Post Rubr. III. Nr. 2 von 1 Thlr. 9 Ggr. als schuldige Reste für das Do⸗
minium auf Grund des gerichtlichen
8
Bekenntnisses vom 13. Februar
eingetragen, welche beiden Posten durch Testament des Amtsraths Leopold vom
19. Sevptember 1816 seiner Tochter Christina verehelichten Forstmeister Heller,
sodann durch T estament dieser letzteren vom
22. März 1817, ihren 9 Kindern, den Geschwistern Heller, zugefallen sind, wo⸗ näͤchst zwei derselben, Fritz und Wil⸗
helm Heller, die Antheile der übrigen sieben durch Cession erworben und nun
u “
hdrert chI1 E1“
186
mnmmꝑ&nsnsns—
F chen Staats⸗Anzeiger. Sonnabend 21. November .
927 8 74 16““ 8— 1“ ““
Rubr. III. Nr. 1 nebst i 2. Juli 1838,
über die von einer on Dalwig eingetra⸗ abgezweigten n 1200 Thlr. Dallwig, einge⸗
en unterm 9. Februar helichte Gastw rt haben, 1 Verfügung vom 2 1837 eingetragen 1 von 200 Thlr. der Koloniestelle Nr. Oyppelner Kreises Grund der Schul kunde des Micha 1793 durch Verfügung für den Königlichen
mehr beide Post 1837 an die vere tharina B
Oppelner Kreises, Hypothekensch nstrument 5 Geschwist genen Post und noch ni
lasky cedi
6000 Thlr. Darlehn, eingetra⸗ cht getilgter eil des Baron George v. die Verfügun
und 14. J
4) die Post
III. Nr. 5 auf den d⸗ und Verpfändungs⸗Ur⸗ el Landskron vom
von demselben Tage Oberförster Pose zu
tragen durch vember 1852 Grund des Testament v. Dallwig und des un Elgar, George, Dalwig über die st von 6000 Thlr. errichteten Vertrages Dombrowka, Oppe Nr. 26 nebst 14. Juli 1854, das Instrument über Post von 300 Thlr. für die unverehelichte U Borrek auf den Grun
1854, auf den des Barons Louis ter den 5 Geschwistern Paula und Hed⸗ Theilung der Mai 1854
Heinrich,
unterm 26. fdem Rittergute Nr. 3 Iner Kreises, nbuchs⸗Auszug vom
5) auf dem Bauergute Nr. 10 zu Czarnowanz, r Kreises: Post Ru 18 Sgr. und * Pf., eingetrag als der Rest interessenten gehörigen ursprünglich 50
br. III. 2
Pf., oder 37 T
en im Jahre 1
in Czokschen Erbes⸗ Kaufgelderforde⸗
Hypotheke
die noch nicht getilgte Darlehn, eingetragen lianna Lissowsky aus d der Schuld⸗ und des Valentin Kroll durch Verfügung auf der Freigärt⸗ u Halbendorff, Op Nr. 3 nebst Hypotheken⸗ 29. April 1853, ber 222 Thlr. 15 Sgr. der am 5. Juli von 33 Thlr. chfalls schon getilgten getragen auf drichsgrätz
III. Nr. 3 von 12 Thlrn. 5 Thlr. 17 Sgr. schlesisch den Balzer Czock'schen auf den Grund der Verhandlung vom
die Post Rubr. 17 Sgr. oder 1 eingetragen Sohn, Augr gerichtlichen bruar 1794, 6) auf der Fre wanz, O
18. April ril 1853 Nr. 28 3z Kreises, R Schein vom das Instrument ü ge Kaufgeld lgten Löschung uf einen glei in 1809 Thlr. lau loniestelle ppelner Kreises, Verfügung Grund des
ihäuslerstelle Nr. 67 zu Czarno⸗ Iner Kreises:
Post Rubr. Thlren. Darlehn, Thlr. für die Susanna Babatz
rückständi 1853 erfo
tragen mit nur noch a
Michael und Masse, mit 100 Pietrek'sche e Thomas t 20 Thlr. für Masse im ormaligen en Grund s⸗Urkunde vom 10ten ch Verfügung vom
250 Thlr. feschmidt
tend, ein 4 zu Frie
mit 6 Thlr. e Masse und mi Warezecha sche torium des v wanz auf d
6. August 1851 kts und der des Fran
Verpfän⸗ z Sterzig vom Friedrich Denke tliche Cession
Kaufkontra die Andreas Pupillen⸗Deposi Justizamts Czarno Schuld⸗ und 2 des Ober⸗Amtman August 1831 dur
8-Urkunde Mai 1851 für den aber durch 1853 (eingetragen d Kolonisten F ätz abgetreten,
über erfolgte Eintragung
5. Juli 1853,
das Instr
von diesem vom 1. Juli 1853) dem Friedrichsgr
Sterzig in nebst Recognition der Cession vom
ns Beyer
IIl.
tRübr. III. Nr. 3 von Darlehn, eingetragen Czock'schen Depositorii au und Verpfändun ntmanns Beyer vom durch Verfügung von
fur die Ho ch nicht getilgte diges Kaufgeld,
ttwete Seiffert,
1861 auf 13. August 158 der Stadt Rubr. III. Nr. 10 5. Septem⸗
ument über die no 460 Thlr. n für die borene Malig 3 2. September des Kaufvertr 1861 auf dem Hause peln, Dominik nebst Hypotheke 14) das J
f den Grund der
gs ⸗Urkunde Ur
eingetrage Helene ge Verfügung den Grund
des Oberar September 1831, demselben Tage,
die auf der dem Simon Häuslerstelle Nr. ppelner Kreises, den Worten eingetrag 11 den Stiefsoh 12 Thlr. schle Paul Mrochem, 12 Thlr. die Magdalena 12 Thlr. schlesis
Maria Passon, 12 Thlr. schlesis die Helene,
Nr. 7 12 Thlr.
die Franzka⸗, r den Matheus Bauerstelle Kreises, Ru orten eingetragene te alte Post: hlr. oder 20 otokolls vom Filla’schen Ki tharina⸗ Helen tertheil versiche 9) das Instrur Post von 2 ddeer Magdalena, bboorne Darocha, ddie Verfügung
rund der Urkunde ihres vom 25. Juni hörigen Gärtnerstel
Mrochem gehörigen Dembiohammer, mit folgen⸗
Auszug vom sub Rubr. III. enen alten Posten:
chlesisch 12 Sgr. für
t über die noch Werthe vo die Anton
amens Franz, J Geschwister Kaufvertrage Koloniestel zu Friedrichsfelde, br. III. Nr. 4 durch 4. November 1846 nebst on demselben T t über die berei Darlehn, einge Kasse des sogenann Falkenberg, auf den
nicht getilgte e Kaufgelder Ebisch'schen Caroline,
nstrumen von 250 Thlr. Ausstattungen eingetragen fü Kinder, N und Francisca auf den G 14. Mai 184 Kretschambesi Oppelner Kreises, Verfügung v Recognition v das Instrumen
sisch 12 Sgr. für den
12 Sgr. für Mrochem, ch 12 Sgr. für die 6 auf der
tzung Nr. 9
ch 12 Sgr. für
schlessch 12 Sgr. für ts getilgte tragen für die Hospitals zu Schuld⸗ und oitek Kaniuth I. Nr. 3 auf Polnisch Neudorf
Verfügung vom
othekenschein von
Filla'schen Erben zu Jellowa⸗ br. III. Nr. 1 mit fol⸗ übrigens noch
die auf de
Grund der
genden W de des W
nicht 9 etil 8 965 Thaler schlesisch find llaut Pr nder Anton, Mathus an Mut⸗ rt worden « ber die no 84 Thlr. einge verehelich eingetragen und Verpfändungs⸗ Andreas der demselben ge⸗
demselben Tage. Alle diejenigen, geführten Posten ur Cessionarien, Ansprüche zu
hierdurch aufgefordert,
n. 14. 3
errn Gerichts⸗Ass Parteienzimmer Nr.
e vorstehend auf⸗ te als Eigenthü
sonstige Briefs⸗ „werden spätestens
elche an di cht getilgte id Instrumen htes Vermögen ten Slowik, ge⸗ eselbe durch
haben glauben diese Ansprüche
anuar 1864, Vor⸗
auf de 8 11 Uhr,
1838 auf vor dem H essor Weinschenk in
le Nr. 23