8 jsh 1 2. „I Schics⸗ “ 1“ eghe di zchte 8 r n Kennt- Kapital⸗Betrag gegen Quittung und Rückgabe de verzeichneten Kolonistenstelle 66 Thlr. für die verehel. Schiffer Johann Bever, geb. hute Rubr. III. Nr. 5 für den Kolonisen Gute Rubr. III. Nr. 1 für die verehelichte] werden epen ngh ag- Aussecgegis s6s A. L. R. Rehtenbriefe gücs den dazu gehörigen nicht mehr
2382
23 Sgr. 4 Pf.; Hennig, verw gewesene Friedrich Wilhelm Martin Friedrich Ernst; Nause, Marie Elisabeth, geb. Rühle; niß gesetzt, F . Serie II 2 bis 16 . 4 Pf. 8 9 2 — rich Ernst; Krause, 4— 1ee 2q₰ ; w e auf die vor⸗ ahlbaren Zins⸗Coupons Serie II. Nr. 12 bis 1 g) der Kolonist Adam Langnick und dessen Beyer; 1 . 5) von 9 Thlr. 2 Sgr. 81 Pf., eingetr. auf 68) von 130 Thlr. Darlehn für die Wittwe Thell 1. it 20 zustchendent Aen vedaf in cen zah 8e18 April künftigen Jahres ab Ehefrau Regine Karoline, geb. Böttcher, eines Altentheils, eingetr. auf dem oben 21 dem oben ad Ge. genannten Gute Rubr. M. Möbhricke, Anna Dorothee, geb. Völcker, ein⸗ bemerkten 2 lts Lere svätestens aber in üevbei de Rentenbank⸗Kasse in als gemeinsch. Besitzer der in dems. Hypo⸗ genannten Gute Rubr. II. Nr. 1 für Frie⸗ Nr. 3 für Marie Liebenhagen; getr. auf dem oben 6t genannten Gute des Unterzeich 1 Münster thekenb. vol. V. Nr. 104 pag. 1225 drich Koße; b 642 9 Thlr. 2 439 828 Pf, eingetr. auf Rubr. III. Nr. 1.. htn n 8 1. Februar 1864, Vormitta gs in Empfang zu nehmen. verz. Kolonistenstelle 43 Thlr. 1 Sgr. ) von 80 Thlr., eingetr. auf dems. Gute dems. Gute Rubr. III. Nr. 7 für Christian 69) von 20 Thlr. Meliorationsgelder, eingetr. ern u 2 im Sessionszimmer der Auch ist es gestattet, die gekündigten Renten⸗ uv1“ RKubr. III. Nr. 1 für denselben; Friedrich Liebenbagen; 8 *auf dem oben 6u genannten Gute Rubz. II.. ¹1. EAH. r i General⸗Kommission briefe mit der Post, aber frankirt und unter Bei⸗ der Kolonist Christian Friedrich Puttlitz von 300 Thlr. nebst 5 pCt. Zinsen, eingetr. auf von 9 Thlr. 2 Sgr. 8 Pf., eingetr. auf l 1 für Rosine und Friedrich Wilhemmn8— nesderwalstraße 39 — fügung einer gehörigen Quittung auf besonderem und seine minorennen Kinder: dems. Gute Rubr. III. Nr. 7 für den Dienst⸗ dems. Gute Rubr. III. Nr. 6 für Friedric Krause; 185 5 1 Uaterzeichnstae anstehenden Termine gel- Blatte über den Empfang der Valuta der gedach⸗ Auguste knecht Friedrich Becker, angeblich zu Prenden Jacob Liebenhagen; 70) von 200 Thlr. 19 Sgr. 1 Pf. Kaufgelder, vor de alls ihre Hypotheken⸗ ten Kasse einzusenden und die Uebersendung der
—
A774. Z N 8 ITpgfr ; — g 8 b 8 F s 8 „ idrigenf . c Christian u. sGeschw. Puttlitz wohnhaft; von 13 Thlr., eingetr. auf dems. Gute! eingetr. auf dems. Gute Ruͤbr. III. Nr. 7 tend zu nischen ig n eʒen und die letzteren auf gleichem Wege, aber auf Gefahr und eführten Entschädi⸗ Kosten des Empfängers, zu beantragen.
Marie
als gemeinsch. Besitzer der in dems. Hy⸗
pothekenb. vol. V. Nr. 103 pag. 1213
verzeichneten Kolonistenstelle 49 Thlr. Die unbekannten Inhaber folgender auf diesen Besttzungen eingetragenen Hypothekenforderungen und resp. Realberechtigungen:
1) von 97 Thblr. 12 Sgr. 7 Pf. Darlehn, ein⸗ getragen auf dem oben 1a genannten Gute Rlubr. III. Nr. 5 für den Bauer Friedrich Wilhelm Bracklow; von 11 Thlr. 11 Sgr. Darlehn, eingetr. auf dems. Gute Rubr. III. Nr. 11 für den Musketier Wilhem Eick; von 83 Thlr. 19 Sgr. 6 Pf. Darlehn, ein⸗
von 400 Thlr. nebst 4 ½ pCt. Zinsen, ein⸗ Klubr. IIH. Nr. 9 für Anne Justine Lieben⸗ für die verehel. Radeboldt, Margarethe, geb. rechte auf die abgelt 3 getr. auf dem oben ad 2m genannten Gute häagen, zuletzt verehel. Knobbe in Lübars, Krause; dafür afa amnesesen. fge Vom 1. Aprilk. J. ab hört die Verzinsung die⸗ Rubr. III. Nr. 13 für den Lehmer Johann 49) von 330 Thlr. Rest von 400 Thlr., zu 4 Je. 11) von 39 Thlr. 4 Pf. Court., eingetr, auf Fünd del⸗ 1863. ser Rentenbriefe auf. Diese selbst verjähren bin⸗ Theodor Menz, angeblich zu Liebenwalde verzinslich, eingetr. auf dem oben ad 6 k ge. Voben 6v genannten Gute RKubr. III. Nr. 12 Berlin, lichen General⸗Kommission nen 10 Jahren zum Vortheil der Anstalt. wohnhaft; nannten Gute Rubr. III. Nr. 1 für dma für die Wittwe Joseph, Anna Sophie, geb. Im Mustrag der. 44 Brandenburg. Zugleich bemerken wir, daß jetzt sämmtliche bis von 95 Thlr. 12 Sgr. 7 Pf., eingetr. auf Kolonisten Christian Seeger in Schönwalde, Schulz; 8 “ 8 ., “ 8⸗Assessor 8 zum 1. April d. J. einschließlich ausgegebenen dem oben ad 3 genannten Gute Rubr. III. wovon 270 Thlr. auf Paul Hugo Seeger 72) von 125 Thlr. Darlehn nebst 4 Ct. ZSin Der L Rentenbriefe Litt. E. zu 10 Thlr. ausgeloost und Nr. 5 für den Bauer Friedrich Wilhelm in Berlin vererbt sind; sen, eingetr auf dem ad 6w genannten b sraße Nr 15 gekündigt sind. 8 Bracklow; 50) von 200 Thlr. Kaufgelder, eingetr. auf dem Gute Rubr. III. Nr. 2 für den Schneider⸗ Bernburserhsgbee. nn . 88 von 11 Thlr. 11 Sgr., eingetr. auf dems. oben ad 6g genannten Gute Rubr. U- meister Friedrich Dietrich in Schoenewalde; 1““ Verzeichniß Gute Rubr. III. Nr. 11 für den Musketier Nr. 2 für 85 Wittwe Frede, Anne Rosine 73) von 8 Thlr. 1 Sgr. 4 Pf. Großvater⸗ “ der am 5. November 1863 ansgeloosten, am Wilhelm Eick; . Keß; 5 und Vatererbe, eingetr. auf dem oben 6 X 8 8G 8 1. April 1864 zur Realisation kommenden Ren⸗ von 51 Thlr. 3 Sgr. 6 Pf. Darlehn, ein⸗ 51) von 200 Thlr. Vatererbe zu 4 pCt. Zinsen genannten Gute Rubr. III. Nr. 7. für Jo- 8 tenbriefe der Provinz Westfalen und der Rhein⸗ getr. auf dem oben ad 4 genannten Gute uüunnd einer Caution von unbestimmter Höht hann Friedrich Nitze; - “ “ provinz. — Rubr. III. Nr. 1 für den Bürger u. Ackers⸗ fͤaͤr die Erziebungsverbindlichkeit für Johann 14) von 100 Thlr., 50 Thlr.) 50 Thlr. und I DI“ 25 Stück Littera à, von 1000 Thlru. mann Martin Schuͤtte; Friedrich Wilhelm Liebenhagen, eingetr. auf 100 Thlr., eingetr. auf dem ad 6 y ge⸗ Am Montage; den 23. d. 4.an Post- Nr. 88. 133. 231. 234. 287. 495. 572. 822. getr. auf dem oben 1 b genannten Gute von 100 Thlr. rückst. Kaufgelder, eingetr. dem oben ad öüh. genannten Gute Rubr. IIl nannten Gute Rubr. III. Nr. 1 2„ 3 Wund tags 11 Uhr, sollen auf dem gegee Pal 885. 1493. 1664. 1917. 2114. 2120. 2122. Rubr. III. Nr. 1a für Dorothee Sophie auf dems. Gute Rubr. III. Nr. 2 für de— Nr. 7 und 8; b 4 für den Altsitzer Johann Friedrich Spanne⸗ wagenhofe, Oranienburgerstraße Nr. 8 2736. 2952. 2970. 3076. 3530. 3589.3695. Rütze; Kossäthen Gottlob Grunow zu Biesdorf; 52) von 50 Thlr. Vatererbe zu 4 pCt. Zinsen, mann; . Miauersteine, Thürzargen, Thüren und sonstige 3807. 4218 und 5541. von 42 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf. Darlehn, ein⸗ von 250 Thlr. nebst 3 pCt Zinsen, eingetr. eingetr. auf dems. Gute Rubr. III. Nr. 5 1 ) von 100 Tblr. Restkaufgelder, eingetr. auf Gegenstände, so wie die von den Maschinen es 10 Stück Littera B. von 500 Thlrn. getragen auf dems. Gute Rubr. III. Nr. 1 b auf dem oben ad 5 a genannten Gute für Iohann Charles; E1 dems. Gute Rubr. III. Nr. 5 für die verehel. Dampfschiffes herrührenden alten Modelle, an iss Nr. 83. 148. 340. 397. 595. 814. 891. 1423. für Christoph Rütze;] Rubr. III. Nr. 1 für die verehel. Bauer 3) von 19 Thlr. 5 Sgr. und 58 Thlr. 11 Sgr Kolonist Völcker, geb. Nitze; 1 Meistbietenden gegen baare Bezahlung öffentlich 2067 und 2141. von 42 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf. Darlehn, eingetr. Mohrin, Friederike Auguste Sophie Carolinee 3 Pf. Kaufgelder zund Vatererbe; eingetr von 116 Thlr. Vatererbe zu 1 pCt. Zinsen, verkauft werden. 8 “ 50 Stück Littera C. von 100 Thlrn. auf dems. Gute Rubr. III. Nr. 1e für Jo⸗ Henriette, geb. Kleeßen; aauf dem ad 6i genannten Gute Rubr. Il. eingetr. auf dem oben 62 genannten Gute Berlin, den 21. November 186zS. Rr. 74. 109. 341. 342. 410. 463. 506. 1068. hann Joachim Rütze; 29) von 2000 Thlr. nebst 5 pCt. Zinsen, eingetr. Nr. 10 u. 11 für den Maurer Johann Rubr. III. Nr. 6 für Regine Wilbelmine v Bau⸗Rath. 1252. 1353. 1938. 1943. 2094. 2590. 2671. von 350 Thlr. nebst 5 pCt. Zinsen Darlehn, zuf bden dben nd 5 b genannten Gute Davoid Giis; 8 b Kloepfer; Wilmanns. 2672. 2840. 2907. 2929. 3151. 3214. 3307. eingetr. auf dem oben La genannten Gute Plubr. III. Nr. 2 für Martin Menz zu 54) von 58 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf. Kaufgelder und v) von 116 Thlr. Vatererbe zu 4 pCt. Zinsen, 8 1 3326 3599. 3848. 4284. 1337. 4667. 4746. Rubr. III. Nr. 4 für den Schulzen Johann Tarnow bei Fehrbellin; Vatererbe, eingetr. auf dems. Gute Rubr. III. eingetr. auf dems. Gute Rubr. III. Nr. 8 JIII1 1 5235. 5274. 5694. 6123. 6201. 6931. 7443. Gundlach; ben; e Louise Lutz; dbloeetI. 8e 8 7411. 7611. 7880. 8023. 8279. 8445. 9243.
6
u—— —— ———
———,————ö—
——————
EE11““ “
1 1 30) von 1000 Thlr., eingetr. auf dem oben Nr. 11 für den Maurer Christian Friedri⸗ für Marie “ a88 8 3 eines Altentheils, E“ oben 2 3 5 b Arnangten e 1.g 5* . Friedrich ch kine Erziehungs 8 7 Verpfüqungs Se “ 8 8 9317. 8 9909. 10,172. 10,611. 11,244 genannten Gute Ubr. 8 Nr. 2 füͤr die für der B A;6 Friedrich S “ 7 ö’ 1 „ . 4 3 rechtigung, einge demse ben zute “ 8 und 11,506. 1 Wittwe Haupt, Wilhelmine Charlotte, geb. 31) das d125 Ren Soneh. Carsf de 1 2 b 8 18b Tilg. Cabeiga ge. gee, aes Rubr. III. Nr. 9 für die Kloepfer⸗ und Lutz⸗ [3395] “ 1 44 Stück Littera D. von 25 Thlrn. Schreiber; “ 54d genannten Gute Ruhr. III. Nr. 2 für für den Kölonisten Carl Friedrich Dietrich; schen Minorennen; 8 Von dem hiesigen Königlichen Kadettenhause Nr. 69. 128. 253. 514. 524. 580. 588. 638. 8) von 49 Thlr. Darlehn nebst 5 poét⸗ Marie Louise Henriette Weber; von 200 Thlr nebst 4 pCt Zinsen einge 1 19 von 8 Thlr. 15 Sgr. Vatererbe zu 42 pCt. sollen verschiedene alte Gegenstände, und zwar: 965. 1000. 1350. 1358. 1499. 1782. 1876. eingetr. auf dems. Gute Kubr. III. Nr. 8] 32) von 175 Thlr., eingetr. auf dems Gute tragen auf demselben Gute A III. Rr.2† Zinsen, eingetr. auf dem 6aa genannten 2) ausrangirte Bekleidun gsstücke: —, 1978. 2091. 2136. 2178. 2184. 2870. 3271. ür den Bauer u. Gerichtsmann Adam Rubr. III. Nr. 2. für Marie Dorothee Wil⸗ 8e. blonisten Christian Feicte; 8 Gute Rubr. III. Nr. 4 für Johann Ernst 217 Waffenröcke, 567 Paar Tuchhosen, 234 3500. 4728. 4749. 4828. 4858. 4913. 4952. Ruücker zu Ruhlsdorf; helmine Weber; on 48 Thir à2 Sar 9 ½ Pf., Fövbet 32 Tblr Möahricke; Westen, 60 Mützen, 68 Tuchmäntel, 3224 35333. 5501. 6122. 6151. 6614. 6691. 7257. 9) von 400 Thlr. Darlehn nebst 4 pCt. Zinsen, 33]) Für1“ W1“ 9 Pf., wovon Z2 Tr. 80) von 7 Thlr. 23 Sgr. 92 Pf. Vatererbe, ein Paar Tuchhandschuhe, 330 Halsbinden, 0 7528. 7701. 7856. 8588. 8645.9135. 9177 Isan 8* W1.““ „ZSen 33) von 1000 Thlr. nebst 4 ⅞ pCt. Zinsen, ein⸗ 3 Sgr. 3 Pf. gelöscht sind, für die drei Ge⸗ 15 4 n Gute 1 b c, 9b 1 28 eingetr. auf dem oben 20 genannten Gute EqTEEö1ö1ö168*“ 2 iee Gnte ewiner P 88 88. getr. auf dem oben 6 bb genannten 8G ute Peaar grau leinene Hosen, 192 grau leinene and 10,361. hEbbbee eferwittwe II“ ee wehebe, veeheit nr l. Nä. b ür Masit Peulh⸗ Lieben. BJaae 8560 Hemden, 806 Taschenkücher, 13772 57Stück Littera E. den10990, 13,339 Münster zu Zerpenschleuse; 1 Wldeto Pes . “ 8 en bue6.*“ 111“ hagen; Paar baumwollene Struͤmpfe, 59 lederne Nr. 13,320 bis 13,336 einschließlich und Nr. 13,339 10) von 60 Thlr. Dariehn nebst 4 vot Ziasen, 34) Feiedaich Talcecg Sgr, nebst 8 E.; b““ lh von 1 Thlr. 23 Sgr. 9 Pf. Vatererbe, ein.] Helmköpfe, 12 Paaf weiße Casimirhosen, 24 bis 13,378 einschlietzichk. eingetr. auf dem oben 2d genannten Gute * 68 ekt we. te Rubr III. 2 11 u“ I1“ 8 getr auf dems. Gute Rubr. III. Nr. 1 cc Paar Gamaschen, 17 Paar Schuhe und 6 ½ Münster, den 5. November 1863. Rubr. III. Nr. 6 für August Schmückert; enge vö Wilb lmn ö bgSoeo) Regina M für Anna Catharine Liebenhagen; Pfd. ächte silberne Tressen; Königliche Direction b von 150 Thlr., 100 Thlr., 100 Thlr. und Geieseh eieg ““ E. ve oben 61 genannten 82) von 7 Thlr 23 Sgr. 9³ Pf. Vatererbe, eingetr. b) a usrangirte Utensilienstücke: der Rentenbank für Westfalen und die Rhein 150 Thlr., in Sa. 500 Thlr. nebst 4½ pvECt. Larl Julius — 8 Grct Rühr In- Rr.. “ auf demselben Gute Rubr. III. Nr. le für ¹7 große und 11 kleine Bettbezüge, 20 Bett. provinz. Sinsen, eingetr. auf emn oben 2e “ b Geschwister Mahler; 1 von 64 Thlr. 6 Sgr. 6 Pf., eingetragen auf Christian Michael Liebenhagen; 8 ö büä- Handtücher, 35 Tischtücher, 223 von Hartmann. een Gute Kubr. III. Nr. 3, 4, 5 u. 6 für; 00 8 55 g„G N. 28) demselben Gute Rubr. III. Nr. 2 für die 86) von 70 Thlr 6 Sgr 3 Pf. Abtretungsgel⸗ Servietten, 2 Halstücher, 9 Wischtücher, 7 GChristian Karbe zu Sopbhienstedt; von 900 Thlf. nebst 5 pst. Hißsen, ein.. vnch ” ath, 88 Eli beth P vns, geb 1 der für die Wittwe Liebenhagen, geb. Möh-. Buaͤdemäntel, Gardinen⸗Frangen mit4 Quasten, 12) von 100 Thlr. Darlehn nebst 5 pCt. Zin- getr. EE 8889 Rubr. III. Nr. 6 ½ 8 nibt b arine Elisabeth Paehns,. eicke, eingetr. auf demselben Gute Robr. I. 19 Klassenpulte, 11 Spinden, 36 Feuereimer, seen, eingetr. auf dems. Gute Rubr. III. Nr. 76 fur den Rentier Wilhelm Behrends zu Ora⸗ G 8. t. Nr. 2; 5 Kisten, 351 Pfd. zwillichene Inlette, Rou⸗ fͤr die verehel. Mühlenmstr. Schilling, Jo⸗ 36. nienburg; “ von 30 Thlr. und 70 Thlr., eingetragen dn- 84) von 11 Thlr. 9 Sgr. 11 Pf. Vatererbe, ein/ leaux und Emballage, 8 ½ Pfd. Gardinen hanne Christine, geb. Just; I1 36) von 400 Thlr. nebst 4 pCt. Zinsen, ein⸗ den oben ad 6m genannten Gute Rubr. 9. aen . vben 6ec genannten Gute, vpoon rother Köper, 17 Pfd. Bettstellengurte; 13336] 8 1““ 3) von 200 Thlr. Darlehn nebst 5 pCt. Zin- get. n dam Hhen 34 S8 genannten Gute 18 1nn far den Anguß 8 Fand. III. Nr. 18 för Charlotte Sophie ausrangirte Armaturstücke: 1z Cirkulair der Preuß. nkkhabr. UI. Rr. 1 für Christzac de elen 11“ A1I1q1qXqX““ altpreußischer Säͤbel, 122 schwarzlackirte Assekuranz⸗Societät. Gute sub Rubr. III. Nr. 2 für den Altsitzer 3⸗ enx, 1 “ von 100 Thlr. Kaufgelder, eingetragen m 85] „2 Thlr. Restkaufgeld zu 4 pCt. Zinsen, lederne Leibriemen, 7 Mantelriemen; In der gestern zu Dirschau abgehaltenen Ge⸗ Huwe u. vererbt auf: 372) von 200 Thlr., eingetr. auf dems. Gute dem oben. ad 6n genannten Gute Rubr. III. 5) von 50 Th. 8 Res 8 fas 8* enannten., Dutcs GSalte Bau⸗Gegenstände: necal⸗Versammlung wurde zur Erledigung der S82) die Wittwe Huwe, geb. Lische, b Rubr. III. Nr. 4 für den Rentier Friedrich Nr. 16 für den Kolonisten Johann Gottfricd eingetr. auf dem “ öute . Schmiede⸗ und Gußeisen, Ofenröhren mit Geschäfte eine Kommission aus den 3 Unterzeich- für Beate Louise Stoewe, geb. Huwe, Wilhelm Behrendss . Schulze und Ehefrau, geb. Ziem; 1 Rubr. III. Ne 4 Igasrgen, Neuch ohh Dachröhren, so wie neten erwählt. für Marie Louise Schröder, geb. Huwe, von 400 Thlr. nebst 3 pCt. Zinsen, ein⸗ hvon 200 Thlr. Kaufgelder, eingetragen amf 2) Ehe. tte Sah⸗ Geschw. Kohly; Bauholz, “ Dieselben werden die Verhandlungen der Ge⸗ für Johanne Christine Gerlach, geb. getr. auf dems. Gute Rubr. UII Nr. 5 für dem oben ad 60 genannten Gute Rubr. IIIM† b) “ ““ öffentlich verkauft werden, wozu ein Termin auf neral⸗Versammlung dem Druck übergeben, und Huwe, “ den Schulzen Friedrich August Dedtweiler Nr. 9 für den Kolonisten Lange und dessen ISSatt ere ⸗ zatererbe, eingetr. auf den 3. Dezemberer., Vormittags 10 Uhr, nehmen heute nur Veranlassung, hierdurch zu er⸗ 2) für Gottlieb Ludwig Huwez . 18.H26 74ech . f Ehefrau, geb. Strömann; e I ieIl. Rr 2 für Lugust u. im genannten Institute anberaumt ist. klären: . von 200 Thlr. Darlehn nebst 5 pCt. Zin⸗ 1 Se Kanfgerher, Suseabe den 62) von 19 Thlr. 1 v“ ö E1“ Berlin, den 21. November 1863. Daß der Geometer Herr Joseph Anton Littge sen, eingetr. auf dem oben 21 genannten 3h . 5 5 gencnnten uttsg Thiele Serhe eeeseehen ͤ 88 200 Thlr. Kaufgelder, eingetragen auf Das Kommando des Kadetten⸗Corps. zu Berlin bereits unterm 20. Juli c. seime Gute Rubr. III. Nr. 4 für den Schiffer Hein⸗ aet. v 11“” 1u““ ;0 Hpe Fesnen — Rubr. III. Nr. dem oben 6 ce genannten Gute Rubr. III. “ VFunction als Betriebs⸗Direktor niedergelegt und Eöö1616“”“ 88 e ee h.2S (6 300 Thlr. Darlehn nebst 4 v. Zins Rr. 1 für die Wittwe Porst, Anna Sophie, “ “ 1 daß derselbe seitdem in keiner Beziehung als Diri⸗ von 200 Thlr. Darlehn nebst 4 ½ pCt. Zin- von 20 Thlr. Restkaufgelder, eingetr. auf eingetragen auf demselben Gute Rubr. III 9 8n 88r 2 — — gent zur Gesellschaft gestanden. “ sen, eingetr. auf dem oben 2 genannten dem oben ad 6 b genannten Gute Rubr. III. Nr. 11 für den Kolonisten Lange in Schön⸗ 5 30 Thlr. Restkaufgelder, eingetr. auf dem v“ Zenoͤnn nun Herr Littge eine General⸗Versamm. Gute Rubr. III. Nr. 9 für den Muͤhlenmeister Nr. 1 für den Kolonisten David Gottl. walde; u“ 8— b6“ enannten Gute 1“ 1“““ (ung zum 8. Dezember nach Berlin ausgeschrie⸗ Louis Lindhorst zu Gtafenbrück; J““ 5 S 8 64) von 200 Thlr. Darlehn nebst 4 pCt. Zinsen⸗ fü 8 x Philipp Tobeler und eines daselbst Jo2 11I. Bekanntmachung. sben' so findet das unterzeichnete Comite sich ver⸗ von 20 Thlr. Vatererbe für Ferdinand Ku- von 298 Thlr. 25 Sgr. Vatererbe nebst RFeingetragen auf dem oben 69. genannten für den Philipp T fen Chefrau eingetr. Ausloosung von Rentenbriefen. aanlaßt zu erklären, daß Herr Littge dazu keine
2 8 11.] . “ 4 „ ZSPor 7 selbe de 2b , . . licke, eingetr. auf dem oben 2h genannten “ 4 pEt. Zinsen, eingetr. auf dem oben ad T. Ken. III. Nr. 7 Iüs den Schäͤfer E.“ d Bei der beute stattgehabten öffentlichen Aus⸗ Berechtigung besitzt und die Mitglieder 859 8 Gute Rubr. III. 2 1 .““ 62 Feesgaeen „b 2 . Le2 8 s 8. b 8 — uf — von 100 Thlr. Kaufgelder, eingetragen auf loosung von Rentenbriefen sind die in dem nach⸗ Gesellschaft warnt, derselben irgend welche Folge von 50 Thlr., eingetragen auf dem oben 22 „7„ den Johann Friedrich August Müller; von 100 Thlr. Vatererbe, eingetragen 44 dem oben 6 8g genannten Gute Rubr. III. stehenden Verzeichnisse aufgeführten Rentenbriefe zu geben. Feeeeen genannten Gute Rubr. III. Nr. 11 für den ) von 298 Thlr. 25 Sgr. Vatererbe, eingetr. dem oben 61 genannten Gute Rubr. III. 0'fü di Wittwe Böttcher, geb Thiele; aufgerufen worden. Danzig, den 13. November 96393. Schlächtergesell Ludwig Bebrendt; auf dems. Gute Rubr. III. Nr. 6 für den Nr. 5 für den Maurer Friedrich Becker; Nr. 10 für Ace dc Aber Indem wir dieses auf den Grund der darüber 8 Die Kommission. “ von 25 Thlr. 19 Sgr. 8 Pf. Vatererbe, Carl Friedrich Müller; von 125 Thlr. Kaufgelder, eingetragen auf h von 18 Thlr. rückständiger 6— saonde⸗ 6 aufgenommenen Verhandlung bekannt machen, A. Ganswindt. Stahl. Rochow. eingetr. auf dem oben 2 k. genannten Gute 43) von 25 Thlr. Restkaufgelder, eingetr. auf demselben Gute Rubr. III. Nr. 6 für den dengektagen lef Rer- kündigen wir den Inhabern der ausgelvosten Faße I. R.. 2 für die Johanne Wilhel. dem oben ad 64 genannten Gute Kubr. II. Altstzer Martin Becker und Frau Louise, Gute Rubr. III. Nr. 1 für die Wietner schen s Rentenbriefe dieselben mit der Aufforderung, den mine Henriette Beyer; MNr. 2 für die verehelichte Werner, Sophie geb. Schultze; Kinder, TTb 8 von 6 Thlr. 12 Sgr. 5. Pf. Patererbe, Marie geborne Zernickow; von 72 Thlr. 8 Sgr. 6 Pf. Restkaufgelder, öu“ 1“ mhilpins. auf dems. Gute Rubr. HI. Nr. 2 44) von 400 Thlr. Kaufgeld, eingetr. auf dems. eingetragen auf dem oben ad 68 genannten Ss 1“