wissenhaft ausgeführt werden. Daß dies bisher nicht geschehen ist, darf ich als allseitig unbezweifelt ansehen und halte mich der Auf⸗ zählung der Einzelnheiten hier überhoben.
Die Entscheidung über die Frage, ob und wann wir durch Nichterfüllung der dänischen Verpflichtungen in den Fall gesetzt sind, uns von dem Londoner Vertrage loszusagen, muß die Königliche Regierung sich vorbehalten; sie kann dieselbe weder dem deutschen Bunde überlassen, noch sie hier zum Gegenstande von Erklärungen machen. Wir haben mit der Kaiserlich österreichischen Regierung Verabredungen getroffen, welche eine übereinstimmende Haltung bei⸗ der Mächte in Betreff des Londoner Vertrages und seiner Konse⸗ quenzen einstweilen sicher stellen. Dieselben gehen von der Annahme aus, daß in Lauenburg der König Christian auch ohne den Lon⸗ doner Vertrag successionsberechtigt sein würde, nachdem der nächste Erbe, der Prinz Friedrich von Hessen, zu seinen Gunsten ent⸗ sagt hat. In Betreff Holsteins dagegen beruht für uns der Suec⸗ cessionstitel auf dem Londoner Vertrage, und ist die Ver⸗ wirklichung desselben von der Erfüllung der Vorverträge ab⸗ hängig, welche mit dem Londoner Vertrage in solidarischem Zusam⸗ menhange stehen. Daß Letzteres der Fall sei, ist durch das Zeugniß des kompetentesten aller Zeugen, des Herrn Bluhme, welcher 1851 und 1852 dänischer Minister der auswärtigen Angelegenheiten war, im dänischen Reichsrathe⸗ bekrästigt worden. Auf dieser Auffassung beruht unsere, durch die Zeitungen bereits bekannte Abstimmung in der Bundestagssitzung vom 28. v. M. .
Wir sehen, so lange wir den Lo ndoner Vertrag nicht als binfällig betrachten, in König Christian den Erben des Rechts und des Unrechts seiner Vorgänger. Demzufolge bestehen die Beweggründe fort, durch welche der Executionsbeschluß vom 1. Okto⸗ ber d. J. bervorgerufen wurde, während durch die Umstände eine beschleunigte Ausführung desselben geboten erscheint.
Zu diesem Behufe haben wir in Gemeinschaft mit Oesterreich die erforderlichen Anträge zur sofortigen Vollziehung der Execution gestellt. 1
Wie auch die Entscheidung hierüber in Frankfurt ausfallen möge, unter allen Umständen wird Preußen nach Maßgabe seiner Stellung als europäische Macht und als Bundesglied für das deut⸗ sche Recht in den Herzogthümern und für sein eigenes Ansehen im Rathe der Großmächte mit besonnener Festigkeit einstehen.
In Erfüllung dieser Aufgabe rechnet die Königliche Regierung auf die bereitwillige Unterstützung des Landes und seiner Vertreter. Zum Behuse unserer bundesbeschlußmäßigen Mitwirkung bei der Execution wird sie die erforderlichen militairischen Vorkehrungen zu treffen haben, und wegen Beschafsung der dazu nöthigen Geldmittel dem Landtage zu verfassungsmäßiger Beschlußnahme eine Vorlage machen. 1t
Auf Antrag des Abg. Krieger wird diese Erklärung sofort zum Druck befördert und später noch im Hause vertheilt. Dann sprechen Abg. Waldeck gegen, Graf Schwerin für, Dr. Temme gegen, von Sybel für, Jung gegen und Dr. Löwe (Bochum) für den Antrag der Kommission. Bei Schluß unseres Blattes dauert die Debatte noch fort.
Der französische Botschafter und dessen Gemahlin werden, wie aus der heut veröffentlichten amtlichen Ansage hervorgeht, Ihre Appartements öffnen, um die zum Königlichen Hofe gehörigen oder daselbst vorgestellten Herren und Damen zu empfangen. Dieser Empfang wird am 5. und 12. d. Mts., Abends von 9 — 11 Uhr stattfinden. 88 8 Mecklenburg. Sternberg, 28. November. tigen Sitzung der Landtags⸗Versammlung
—₰
In der heu⸗ verlas Landsyndikus hlers den ihm kommittirten Entwurf zu einem Promemoria an die 1 chwerinschen Landtags⸗Kommissarien in Betreff der über die Publi⸗ ations⸗Verordnung zum allgemeinen deutschen Handels⸗ esetzbuch noch bestehenden Differenzen. Der Entwurf wurde ge⸗ nehmigt, die Ausfertigung kommittirt und die Abgabe an die schwe⸗ rinschen Herren Landtags⸗Kommissarien beschlossen. 1 Hamburg, 30. November. Aus Flensburg wird gemel⸗ det, daß zwei in Nordschleswig rekrutirte Bataillone daselbst mit dem Gesang »Schleswig⸗Holstein⸗ eingerückt sind. 3 Anhalt. Dessau, 27. November. Gestern hat durch Se. 1 ag 9 15 Erocmung des ersten Landtags erzogthum Anhalt im Thron aale des Herzogli si⸗ denzschlosses hierselbst stattgefunden. v CI Pn Frankreich. Paris, 29. November. Nach dem Mémo⸗ rial Diplomatique- haben von zwanzig Souverainen, die zum Kon⸗ gresse eingeladen sind, neun ihr persönliches Erscheinen in Paris ver⸗ — eg † der Papst, die Königin von Spanien, die Könige 2 2,—b. vpis⸗ Portugal, Italien, Daänemark, Griechenland Der Moniteur⸗ veröffentlicht heute nach der »London ette⸗ bie [gestern von uns mitgetheilten) zwischen Frankreich und Uehant in der Kongreß⸗Angelegenbeit gewechselten Schriftstücke, jedoch ohne den Auszug aus der Russell'schen Depesche vom 11. November. gs Der „Courrier de St. Etienne⸗ bat aus demselben Grunde, wie vorgestern die »Gazette de France⸗, nämlich wegen Veröffent⸗
2*
. nichtamtlicher Kammerberichte, eine (erste) Verwarnung . Aus Konstantinopel wird heute telegraphirt, der Sultan h in einem eigenhändigen Schreiben an den Kaiser sein perssnis Erscheinen beim Kongresse zugesagt. Auch wird das Gerücht 5 det, Abd⸗el⸗Kader sei in Mekka gestorben. senc — 30. November. Eine Depesche aus Sucz vom 28. d. mel⸗ det, daß ein neuer Vertrag zwischen Madagaskar und Frankreich 8 worfen ist und die Hauptbestimmungen desselben folgende sind 4 8 Sklaven⸗Aussuhr ist verboten; der Tankin (die gerichtliche Giftprobe⸗ ist abgeschafft; das Volk hat Gewissensfreibeit; ein französischer Kon⸗ sul hat auf Madagaskar seinen Sitz; der Handel ist frei; Krie 8 schiffe dürfen im Kriegshafen vor Anker geben; die Zölle we wieder eingeführt; die Königin kann Gesetze erlassen. 8 Spanien. Die in Madrid erscheinende ⸗Correspondencia dementirt die Nachricht, welcher zufolge General Dulce eine Versür⸗. kung von 30,000 Mann für die Antillen verlangt hätte. 8
Italien. Genua, 26. November. Gestern sind über 200 mit den Briganten in Verbindung stehende Hehler aus den neapo⸗ litanisch⸗adriatischen Provinzen hier angekommen und im Fort 8 Giuliano untergebracht worden. 8 Rußlan und Polen. St. Petersbu rg, 29. November. Das »Journal de St. Petersburg« veröffentlicht einen sehr aus⸗ führlichen im Hotel Zamoyski zu Warschau nach dem auf den General Berg verübten Attentat gesundenen Plan der gegenwärti⸗ gen polnischen Revolution mit dem Datum 1. März 1861 und mit der Unterschrift: Mieroslawski.
1 Dänemark. Kopenhagen, 28. November. Der Kron⸗ prinz Friedrich zu Dänemark ist, von Ogford kommend, heute Vor⸗ mittag hier eingetroffen. Er wurde am Bahnhofe vom Köni empfangen.) eg
Die Verhandlungen wegen Uebernahme des hbolsteinischen Mini⸗ steriums werden noch fortgesetzt, ohne, so viel bekannt, bis heute zu einem Resultat geführt zu haben. Die Verhandlungen über das holsteinische Ministerium werden, wie »Dagbl.“« bemerkt, zwischen dem König einerseits und den Herren Grafen Carl Moltke, Graf Reventlow⸗Criminil und Baron Carl v. Scheel⸗Plessen andererseits, direkt geführt, ohne daß das Ministerium daran Theil nimmt. Baron Scheel⸗Plessen ist bereits am Donnerstag Abend wieder von hier abgereist, um nach Holstein zurückzukehren. b Der Bekanntmachung für die Armee vom 27. d. M. zufolge ist dem General⸗Major Hegermann⸗Lindencrone, Chef der Kavallerie General⸗Lieutenants⸗Charakter ertheilt worden. Ferner hat der König resolvirt: Die Linien⸗Infanterie wird in 22 Regimenter, jedes Re⸗ giment von 2 Batailloͤnen zu 4 Compagnicen formirt; die Infan⸗ terie⸗Regimenter behalten dieselbe Nummer wie die Bataillone, von welchen sie formirt werden; die Jurisdictionsbefugniß für beide Ba⸗ taillone geht an den Regiments⸗Commandeur über. In Verbin⸗ dung mit dieser allerhöchsten Resolution wird Folgendes bestimmt: „Die Regimentsformation tritt am 1. Dezember in Kraft. Von den 2 Bataillonen des Regiments wird das eine von der 1. und 2. Compagnie, das andere von der 3. und 4. Compagnie formirt und wird das von der 1. und 2. Compagnie formirte das 1. Ba⸗ taillon, das andere das 2. Bataillon des mer
ZZZxaaus dem Wolffschen Telegraphen⸗Büreau. 8
Wien, Montag, 30. November, Abends. In der heutigen Sitzung des Abgeordnetenhauses interpellirte Rechbauer den Vorsitzenden des Ausschusses für das Vereinsgesetz darüber, wieweit der Ausschuß mit seiner Arbeit sei, und hob dabei hervor, daß den Deutschösterreichern, welche für Schleswig⸗Holstein ebenso warm fühl⸗ ten wie die übrigen Deutschen, nur durch den Mangel eines Ver⸗· einsgesetzes die Möglichkeit benommen sei, ihre Gefüͤhle öffentlich auszusprechen. Das Haus beschloß, den Ausschuß zu beauftragen, seinen Bericht mit möglichster Beschleunigung vorzulegen.
1 Wien, Dienstag, 1. Dezember, Vormittags. Wie die heute erschienene „Presse« vernimmt, hat der Staatsminister von Schmer⸗ ling der Petition wegen Abhaltung einer Volksversammlung in
der Schleswig⸗Holsteinschen Angelegenheit nachgegeben. Die Jour⸗ nale bringen einen von mehreren Reichsräthen, Landtagsmitgliedern Professoren und Industriellen unterzeichneten Aufruf zu Unterstützungs⸗ beiträgen für entlassene Schleswig⸗Holsteinsche Beamte.
Paris, Dienstag, 1. Dezember, Morgens. Der heutige »Mo⸗ 8 erklärt, Nn 8 Regierung an dem Erscheinen der Broschüre „L'empereur Napoléon III. et le congrès« Antheil habe. 8 “ 8““
4
Der »Progrès de Lyon⸗ ist auf zwei Monate suspendirt worden.
1
3 Pf. und 1 Thlr. 15 Sgr. 1 Thlr. 5 Sgr., anch
2 4l 2 v5bH bis 37 Phlr. am Bassin bez., schwimm.
etreffenden Regiments
Frenkfurt a. M., 30. November, Nachmittags 2 Uhr 45 Mi- nuten. Ultimo -Regulirung leicht. Fonds und Aetien im Allgemeinen höher abs Sonnabend.
Schiuss - Course: Neueste Preussische Anleine —. Preussische Ludwigsbafen —- Bexbaeh 139 Berliner Wecusel Londoner Wechsel 177 ½ Pariser
Harktpreize.
Berlin, den 30 November. u&ꝙà1 46. Zu Lande: Roggen 1 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 16 Sgr. Grosse 8 Thlr. 9 Pf. Hafer genscheine 104 ½. 1Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. und 1 Thlr. . 105 Te as Weehzel 88%. 8 . 3 8— 16 88. 8.22 AI Wwechsel 93, Wwaer We chaei, 95 ⅞. Darmstaädter Bank- L- 209. dund 2 —₰ 2 4— 5 ESn3 * 9 Pe 8 ½ eees Darmstädter Ieheibans 248 Memnfeger Kredit S Hafer 1 Seeaa. 3 2. reeu. 1e, Erbsen 2 Thlr. 5 Sgr. gothschild 610. Kurbessische ꝓ 54 ¾ 12, L futtererbsen 8. aben 23 SS mrf. 5 8 5prot. Metalliques 58. 42 pro ent Metahtqges 52 185er Loose F Das Schock Stroh 9. hlr., astehh 8 Thlr. 15 Sgr. und 8 Tb vaezzeeiee . Natlona! Miche 64. Iegteneichiseh krauz sisehe Der Centner Heu 1 Thlr. 5 Sgr., aueh 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf., ge- Staats-Eisenbahn-Acten 175 Hesterreichische Baa-⸗ Anthede 757. ringere Sorte auer- 29 Sgr. “ 8 Hesterreichische gredit-Aetien 168 ¼. Hesterrcichische Elisahett SBaln Kartofseln. der Schefte auch 20 Sgr. mebzenweis 4 Sgr. 108 sibein-Nabe-Batn 24 ¾. Hessische Ladwigsbahn 123, Priori- 6 Pf., auch 1 Sgr. 3 Pf. täten —. Neueste ssterreichische Anieihe 75½⅔ Böhmische Westbabhn- Actien 76 Finnländische Anleihe 84. 8 “ merkiner getreliüdcehbserse 9r gn h 8 en, 30. November. (Wolf's Tel. Bur.) e. I vom 1. hezember. 1““ schieden. . n. g nen ees 80,159 “ ““ (Schluss - Course der offiziellen örse.) Roggen loco neuer 36 ¼ — ½ Thlr. ab Bahn bez., exquisit neuer. 36 ⅓ 4 Metalliques 65.00. 1 9 1 1 nahe 1 Ladung neuer 36 ¾⅞ Thlr. Nordbahn 167.00. National-Anlehen S Dezember-Januar 36 ¼ — 36 Thlr. bez, u. G., ¼ Br., St. Lisenb.-Actien-Cert. 186.00. London 12 122 G.“ Mai Juni 38 Thlr. bez., Juni- 47.60. Böhmische Westbahn 151.,50. . Kredi oose 1 Loose 91.70. Lombardische Eisenbahn 251.50. Wien, 1. Dezember. (Wolffs Tel. Bur.) Fest. 8 (Anfangs-Course.) 59r0z. Metalliques 74.10. 442 eozx. Metalliques 65,00, 1804er Loese 90.50. Bank-Acbes 782 00. Fordhahn 167.30. National -Anlehen 80,90. Kredit-Aetien 176.90. S aats- Eisenbahn- Actien- Certifkate 186 50. Lond n 21 25. Hamburz 91.00. Paris Böhmisehe Westbahrn 151.00. Kreditloose 137.80. 1860er Leose 91.50. Lombardische Eisenbabn 250.50. 8 1 Amsterdanmn, 30. November, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff’s
Tel. Bur.) 1 1 56 9. 24 prg pror. Metaliques Lit. B. 79 ¼½. 5roz. Metalliques 5626. 2 ½ SL2
Zetalliques 29 ⅛. 59192. Oesterreichische Natiouat-Anteihe 61 2 Lpro²
Spanier 46 ⅛½. 3proz. Spaaier 50 % Hollandische Integrale 62 4.6. Mer. kaner 34 ⅛. 5 prorn. Eussen 77. 59roz. Stieglite de 835 87. Wiener Wechsel 93 ½. Hamburger Wechsel, kurz 35 16. 8 . Getreidemarkt (Sehlussbericht). Weizen anverändert. Roggen
loco preishaltend, Termine 2 Fl. höher. Raps, April 68, Herbst 70 no 2 * . 84 8 2 . 4 9 minell. Rüböl, November 39 ¾, Mai 39. b G 5,9184849228, 30. November, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.)
Silber 615½. Türkische Consols 452.
zu Wasser:
Haltung unent-
5proz. Metalliques 74.15. 91.70. Bankactien 783 00. Kredit-Actien 1772.60.
Hamburg 90.50. Paris 137.75. 1860 er
1.1“ “
bez, Dezember u. Frühjahr 37 ¼— ½ — ¼ Thlr. bez., Br. u. Juli 38 ¾ Thlr. bez. “ Gerste, grosse u kleine 3 - 0 Hater loco 21 — 23 Thlr., uckermärker 21 ½ Thlr. bez.; F. pr. Dezember u. Dezember-Januar 21 ¼ — ½ Thlr. bez., Frübjahr 23 — ½ Thlr. bez., Mai Juni 23 ½ — Thlr. bez., Juni- Juli 24 Thlr. bez. Erbsen, Koch- u, Futterwaare 38 — 48 Thlr. 8 8 Winterraps 84—86 Thlr. 8 . 6 4 * Winterrübsen 82 — 84 Phlr. 1““ ““ 16 RHhüböl loco 12 ½⅔ Thlr. Br., 12 bez., Dezember 11 ½, — 17 1r. bez., Br. u. G., Dezember-Januar 11 ¼ Thlr. Br., Januar -EFebruar 118 Thlr. Br., ½ bez., April - Mai 11 ⁄2 — Thlr. bez. u. G., ½ Br. Mai-
Juni 11 % Thlr. ““ Leinöl 14 ½¼ Thlr.. 1 Spiritus loco ohne Fass 14 12 — 7%, F
ber- Januar 14 ¼ — 14 Thlr. pez. u, G., 1
bis ¼ Thlr. bez., Februar-März 14 ½ Thlr. Br., 9 G8 6 à
bis ½ Thlr. bez. u. G., ꝗꝙ 1 9 7 „ bis ℳt. Fhlr. bez. u. G., 4½% Br. 8 8 Meinen ohne Geschäkft. Roggen loco für den Versshdten unver- Prei eini — Termi heute in Folge aus- ande Preisen einige Beachtung. Termine waren in Folg 618. 2 lustloser Beriechte und ungeactet der höberen holländischen De- Ognson, o. büven * . 8 eöre os iger 2 G - 188 H 1 mier . ae; der prompten Empfangnahme; die 5 ertrigea apnnnchan 92. Hes amzke⸗ 1 Aoe; 2 len E ““ vhvg. ie autrs geit le LZeit der Termin ohneé sindigu ¹ g kanden, und obgleich heute scit I Lei ermi 1 Nerbee —. 65 Hz. Brei twas niedriger. Hafer, Ter- ew-Nor eing „ 8 1 ete, in mattern Haltung und Preise etwas g üee V “““ eggE-- Gek. 2600 Ctr.. Rüböl war auch heute in fester Haltung, Der fäl'ige Dampfer aus W estindie an ö“ “ e G 8 - Getreidemarkt (Sehlussbericht)- „ B0 G 1 — goch war Nachfrage und Angebot sehr schwach, 80 dass nur ein schr. 88 —a —*½ ——n 1 zlt 27 vvig veränderten Preisen zu Stande kam. Spiri- einen, afer und amerl sches Mehl eine — ön. erea.vae 2 geeeie ar Fenden⸗ am vergangenen Mentag. Mahlgerste einen halben Sechilling riger.
us schloss sich der Tendenz von Roggen an und war nur wenig ge- F fr⸗ daher denn auch die Preise bei sebr. geringfügigem Handel etwas — Mette . 8 e de. LzverPeel. 30. Novem Her, tag 3
9 “ V nEe e 30. November, Nachmittags 3 Ubr. (Wolffs Tel. Bur.)
30. November. Friedrich-Wüilhelm-Nordbahn —. Leip, Die Börse war in Folge einer heute ersehienenen hroechäre acn ⸗ 27 G., 40. Littr. B. Ablehnung Englands flau. Die Rente eröffnete zu 66.70, mac e 557½ Anhalt- und schloss in matter Haltung zu 66.65. Credit mobilier und Ital enische Wei- 5proz. Rente flau; aeeeeen Staatsbahn fest. Consols von Mittags “ en 90 ¼ eingetroffen. 8 „ “ Sprozent. Renta 66 65. 4 *prozent. wve-, — „ sralbenische 5 prozent. Rente 71.45. ltalienische neueste Anlei ws Ses. Dep. 3prez. Spanier —. 1prez. Spamer — Oesterreichische Staats - des Staats-Anzeitzers.] Oesterreichische Banknoren 82 ½ Pr., 1 bahn. Aetien 392.50. Credit mobiler-Aetien 1037.50. Lomhbardische Stamm-Actien 127 Br. Oberschles. Actien Litt. A. n. C 1 8 r, Figenbahn-KAectiea 515.00. do. Litt. B. 136 ¾ Br. Oberschles. Prioritäts-Obligationen 23 ½ Br.; do. Lnit F., 4 ½proz-, 96 ½ Br.; 4o0. Lütt. E.; 3 2proz. 8 ür. Kosel-Oderberger Stamm-Aetien 46 ¾ G. Neisse-Brieger e; 22 öa- Oppeln-Tarzowitzer Stamm-Actier 49 Br. preuss. 5prez. Anleihe *
8 8000 pCt. Tralles 13 ¾ Thlr. G. 14 Br.
Spiritus pr. Jes 8 8 8 56 — 68 Sgr., gelber 55 — 62 Sgr. Reggen 39 — 43 Sgr.
weissen 5 Se. †99, 8 31—37 Sgr. Hater 2—4 gr. 8 8 —
Die heutige Börse War in Folge niedrigerer Wiener Fxbb⸗onehes he österreichische Effekten rückgängis und wurden dieselben henen 8 Üg- eirea 1 pCt. billiger verkauft, als gestern. Eisenbahn-Actie
Mehrzahl wie gestern. . 4 8— he. 1. Dezember, 1 Uhr 16 daehmünsgenh lhr d8 Br Y zes Staats-Anzeigers.) Weizen 52 — 52, ezemberr 52, 58 Br. Z 8 1 De ¼ Br., Frühjahr 36 ⅞ bez. u. 61 8n V Ein Kellner, Hr. Löhmann. aags 10se Derember 11†, Frübjahr 41 %8 EET1nqX“]; Zum Schluß: Die Eifersüchtigen. 13 ½ bez. u. Br., Frühjahr 14 ⅞ bez., Mai-Juni 142 R. Wnedir. henbege. 30 Non. hi is unverändert Malt, scharfer ..*“ Geschäftslos. Stimmung matt. Disconto unverändert. — Donnerstag, 3. Dezember. Im Opernhause. 1 She nem Schauspielhaus⸗ Abonnement. Ein Sommernachte raun Musik von Felix Men⸗
Wind 1 8 8 “ 8 11 rei dit-Aetien 70 ⅞ Br. Vereinsbakk S 1 ewgse 88 Schluss-Course: Oesterreich. Kre Actien à Br. terreichische nach Shakespeare, von Schlegel, in 3 Akten.
8 8 2 A ’ ihe .
1e. Ne.n. 887 Bamische Bahn 91 Br. Nordbahn 52 U. pre. ns delssohn⸗Bartholdy. Tanz von Hoguet.
nies 4 Agron. Spanier —. de 1855 — Mexikaner 35 Br. 1 Mittel Preie.. . aan 8 E111““ Den Schauspielhaus⸗Abonnenten werd
1.“ Jlemarkt. Weizen loco fest; ab Däànemark Frxubiabe 2 11 Uhr reservirt. Roggen unverändert bei fehlender Kauflust. Oel stille, loco Dezember 2 Im Echauspielhause. Mak 25 Kaffee verkauft 2800 Sack Santos bn .0din- enene⸗ V vazedhat K dane Schas nach Holland. Zucker fest, stille. Zink verkauft 500 Ctr. loco 11 ./ 9 89
35 Thlr. pr. 1750pfd.
8
Dezember u.
Br., Januar- Februar In. pril -Mai 14 2
V Mai 122⁄ ¼ Br., Mai-Juni 15¼ jhlr. Br., Juni-Juli 15 ½
Gexikaner 36 ½. 5 peov. Russen
(Wolls Fei. Bur)
—
Ĩ eipzig. 1b 2. Presangn 256 ½ G. Löbau-Littauer, Jittr. 2* 1 .Magdeburg- Leipziger 239 B. Thüringische Dessauer Bank- Actien —. Braunschweiger marische Bank-Actien 86 ½ G. Oesterr. National-Anleihe
v“ —
—
————“;
Gresleess, 1. Dezember, 1 Uhr 31 Min. Nachmittags.
KHKonigliche Schauspiele. Mittwoch, 2. Dezember. Im Opernhause. (226ste Vorstellung.) Martha, oder: Der Markt zu Richmond. Romantisch⸗komische d per in 4 Akten, von W. Friedrich. Mult von F. von Flotow. Lady v . 82 8
Harriet Durham: Frl. Lucca. Lyonel: Hr. Formes.) . Im Schauspielhause (23 4ste Abonnements 1 Vorstellung. Tartüffe, oder: Der Scheinheilige. Lustspiel in 3 Abtheilungen
von Molieère. Vorher neu einstudirt: Der arme Poet. Schauspiel
in 1 Akt von Kotzebue. DOzring. ““ Besetzung: Lorenz Kindlein, Hr. Döring. Julius, Hr. Schwing.
Therese, Frl. Moritz. Frau Susanne, Obsthändlerin, Frau Adami.
Weizen, Gerste
Lustspiel in 1 2
Stie glitn
(235ste Abonnements⸗Vorstellung.) Iphi⸗ spiel in 5 Abtheilungen von Goethe
— 8