1863 / 283 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

jmtlicher Wechsel- Fonds-

und Geld-Cours.

.“

Fisenbahn-Actien.

4 Br. Gld. Lf

Wechsel-Course-. 250 Fl. Kurz

Pfandbriefe.

Kur- und Neumärk. do. do. Ostpreussische do. Pommersche. do. Posensche ö11u1“ do. neue . Schlesische 2.[Vom Staat garantirte „[Westpreussische.. do.

141½ 141 140 ¾ 140 ½ 151 ¾ 151⅔ 300 M. 2 Mt. 150 ¾ 150½ 1 L. S. 3 Mt. 6 19 6 18 Paris. 300 Fr. 79 ⁄% 78 4% Wien, östr. Währ. 150 Fl. 815 81 ito 50 Fl 80 südd. W. 100 E südd. W. 100 F Leipzig in Courant im 14 Thl. Fuss 100 Thl Petersburg. 100 dito Warschau..

n

Amsterdam dito HamburgU dito London

̊ð I 852—

8*—

E“

An

E

Rentenbriefe.

Kur- und Neumärk. 3 Pommersche. Posensche Preussische

Rhein- und Westph. Sächsische.. Schlesische.

Fonds-Course.

Freiwillige Anleihe. .. Staats-Anleihe von 1859. v. 1854, 1855, 1857 von 185909. von 1856 von 1850, 1852 von 1853. dito von 1862 Staats-Schuld-Schein)e.. Prüm.-Anl. v. 1855 à 100 Thlr. Kur- u. Neum. Schuldverschr. Oder-Deichbau-Obligationen. Berliner Stadt-Obligationen. ito dito Schuldverschr. d. Berl. Kaufm.

dito dito dito dito dito

+=N NE

nnn

565—

Friedrichsd'or.... 8b 9 Andere Goldmünzen

à 5 Tür..D .

A=⸗ —o

v

A

JPr. Bk. Anth. Scheine 4 120¼ 1192

2 8.

Stamm-Actien. 2f Br.

Aachen-Dusseldorfer 3 ¾ Aachen-Mastrichter. Berg.-Märk. Lit. A.. Berlin-Anhalter... Berlin-Hamburger.. Berl.-Potsd.-Magdeb. Berlin-Stettiner. Bresl.-Schw.-Freib.. Brieg-Neisse. Cöln-Mindener. „plagdeb.-Halberst... Magdeb.-Leipziger. Magdeb.-Wittenb... „[Münster-Hammer.. Niederschles.-Märk.. Niederschles. Zweigb. s(oberschl. Lit. A. u. C. 3 ½ 1 ““ Lit. B. 3 ½ soppeln-Tarnowitzer

Gld

25

148 147

einische

Jdo. (Stamm-) Prior. sRhein-Nahe .... Rhrt.-Crf.-Kr. Gladb. 3 ½ „Stargard-Posen . Thüringer Wilh. (Cosel-Odbg.) do. (Stamm-) Prior. do. do. do.

. 1

““

werden usancemässig 4 pPCt. ehnet.

331187⁄8 . 7 Prioritäts-0 blig. Aachen-Düsseldorfer4 109 3. do. II. Emission 4 do. III. Emission 4 ¼¾

Aachen-Mastrichter . 4 ¾

——do. II. Emission Berg. Märkische conv. do. II. Ser. conv.

Münzpreis des Silbers bei der Königl.

Das Pfund fein Silber 29 Thlr. 21 Sgr.

—*

sichtamisiche Notirungen.

‿8 22SIIl

A”’A’AN’

do. III. S. v. St. 3 ¼ gar.

do. I. I.

IV. Serie..

do. V. Serie..

do. Düsseld.-Elbf. Pr.

do. do. II. Ser.

do. Dortm.-Soest

Eo. do b, berx.

Berlin-Anhalter... Berlin-Anhalter

2 50

.Q ꝓ—

EiIII

=ÖISE sE

11

1037 102 ¾

114 ½ 176 175 ¾ 124 123 ¾ 127 ½ 126

80 ¾ 79 ½⅔

8588! Ue

3 Ober-Schles. Litt. A. 4 6

Wo vorstehend kein Zinssatz notirt ist,

Berlin-Hamburger 4 Berlin-Hamb. Il. Em. 4 Berl. Potsd. Mgd. Lt. A,. 4 5 do. Litt. B. 4 V K do. Litt. C. 4 91¾ 9l. Berlin-Stettiner 4 ½ 1 do. II. Seriec4 91¼ 90- do. III. Serie 4 90 895 4o. IV. Ser. v. St. gar. 4 ½ 98 97% Brsl. Schw. Frb. Lt. D. 4 8 b

,—

Cöln-Crefelder.... Cöln-Mindener ...... do. II. Em. do.

do. 1 do. do. do. IV. Em. Magdeburg-Halberst. 4 Magdeburg.-Wittenb.

Niederschles.-Märk.. do. V

+S

97

..4 III. Serie 4 91 do. IV. Serie 4 ½

2 Nied.-Zweigb. Lit. C. 5 V

SEESISE! S.. —— —:—

———

1

do. Litt. do. Li V do.

do.

Rheinische..

do. vom Staat gar. 3 ½ do. III. Em. v. 1858 /60 4 ½ do. do. von 1862/4 ½ do. v. Staat garantirte 4 ½ Rhein-Nahe v. St. gar. 4 ½ do. do. II. Em. 4 Rhrt. Crf.-Kr. Gladb. 47 do. II. Serie,4 do. III. Serie Stargard-Posen. do. II. Emissi S do. III. do. Thüringer conv. do. II. Serie 42 do. III. Serie conv. 4 do. IV. Serie Wilh. (Cosel-Odbg.) 4

III. Emission 4 ¼

B. 3 ½

2

5 ““ 8

Inländ. Fonds.

Ausl. Eisenbahn- Stamm-Actien. V Kass.-Vereins-Bk.-Act. 4 11

Amsterdam-Rotterdam 4 100 ¾ 99 ¾ Danziger Privatbank 4 Ludwigshafen-Bexbach 4 135 ¼ Königsberg. Privatbank 4 100 Mz.-Ludwgh. Lt. A. u. C. 4 121 120 Magdeburter do. 4 88 ½ Mecklenburger 4 59 V Posener do. 4 92 ½ Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 52. Berl. Hand.-Gesellsch.- 4 103 Oester. franz. Staatsbahn5 100 ¾ 99 ½ Disc. Commandit-Anth. 4 93 ½ Oest südl. Staatsb. Lomb. 5 136 135 ¾ Schles. Bank-Verein. 4 97 Russische Eisenb 65 106 Pommersch. Rittersch. B. 4 Westbahn (Böhm.) c5 62 ¼¾ 61 ¾ Preuss. Hyp. Vers.. 4 do. o. Certif Ausl. Prioritäts-

Actien. Belg. Obliüg. J. de 1Esti4

do. Samb. et Meuse. 4

Oester. franz. Staatsbahn3 252 Minerva...

Oest. frz. Südb. (Lomb.) 3 255 Fabrik v. Eisenbahnbed. 5 Moskau-Rjäsan Vv. 888)5 82 ¾ Dessauer Kont. Gas..

Industrie-Actien.

Hoerder Hüttenwerk.ü

2f Br. Gld.

97 96

—,—

. LIfgBr. Gld. Ausl. Fonds. * *. —*%

Braunschweiger Bank. 4 69 ½ 68 ½ 2 Bremer Bank 4 102 ½ Coburger Creditbank. 4 89 Darmstädter Bank 4 83 ¾⅞ 82 ¼ Dezaauer Credlt 4 3 ¾

do. Landesbank. 4 27 ½ Genfer Creditbank 4 46 Geraer Bank 4 95 Gothaer Privatbank 4 Hannoversche Bank 4 Leipziger Creditbank. 4 Luxemburger Bank 4 Meininger Creditbank.. 4 Norddeutsche Bank 4 Oesterreich. Credit 5. Thüring. Bank 4 Weimar. Bank 4 Oesterr. Metall 5.

do.

do.

Nation.-Anleihe 5 Prm.-Anleihe.4 7

Oester. n. 100 Fl. Loose 7 do. neueste Loose.. 5 Italien. Anleihe 5 Russ. Stiegl. 5. Anl. 5 1“ do. v. Rothschild Lst. 5 do. Neue Engl. Anleihe 3 5 ¹ 4

LIALI!

Schatz-Obl. Cert. L. A. 5

0. L. B. 200 Fl. Poln. Pfandbr. in S.-R. 4

do. Part. 500 Fl. 4

Dessauer Prämien-Anl. 3 ½ Hamb. St.-Präm.- Anl. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. Neue Bad. do. 35 Fl. Schwed. 10 Rl. St. Pr. A. Lübeck. Pr.-A. 3 ¾

do. 1 do. do.

Poln. do. do.

. —1 0Ꝙ0 .‿ —☚ ,— SF’EA

——

III

Fazts-Anseihen von 1854, 1855, 1857 98 ½⅛ a k gem.

em. Mecklenburger 58 a ½ gem. Nor

editbank 46 ½ a 45 ½ a 46 ¼ gem. Oesterr. Credit 71 ½ a 71 gem. gem. Kurbess. Pr. Obl. 40 Thtr. Verioosnng.

do. von 1859 98 a ¼ gem. dbahn (Friedr. Wilh.) 52 a

do. von 1856 98 ½ ½ gem. Oesterr.

Berlin, 1. Dezember. Die Börse war heute verstimmt, Gesehäft blieb gering; die Course erkuhren meist einen Rückgang, do war derselbe im Ganzen nicht beträchtlich; belebt waren Mainz

das

8 Wechsel blieben mässig belebt.

à 3. Oesterr. Franz. Staatsbahn 3 proz. National-Anleihe 65 ¾ ½ gem.

Ludwigshafen, die anderen Bahnen still;

Prior. 251 a ½ gem. Genf

Oesterr. neueste Loose

——— v preussische Fonds waren!

1.

Ee ne e

““ LE.“*“ geitin 1489

Redaction und Rendantur: Schwieger.

uck und Verlag der Königlichen

(R. v. Decker).

Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei

b Wohnsitzes in

gem. Cöln-Mindener 168 2 8

75 2%

für das Vierteljahr

in allen Theilen der Monarchie g!

ohne 8 8 Preis- Erhöhang.

E111I11““ Alle post-Ansaiten des In⸗- und Auslandes neymen Zestellung an, für Berlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats-Anzeigers: Wilhelms⸗Straße No. 51.

(nahe der Leipzigerstr.)

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geru Dem Kreisgerichts⸗Secretair und Kanzlei⸗Direktor, Kanzlei⸗Rath

Johann Jacob Ludwig Doering zu Calbe a. S. den Rothen

Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen;

Den Kammergerichts⸗Rath Lympius hierselbst zum Ober⸗ Tribunals⸗Rath zu ernennen;;

Dem Geheimen expedirenden Secretair im Ministerium des Königlichen Hauses, Müller, sowie dem Herolds⸗ und Ober⸗LCere⸗ monienmeister⸗Amts⸗Secretair von Breska den Charakter als Hof⸗ rath; und

Dem Kreisgerichts⸗Secretair Fritzsche in seiner Versetzung in den Ruhestand den C

2* 34 .

Naumburg a. S. bei harakter als Kanzlei⸗Rath

Handel, Gewerbe u Arbeiten.

Ritter zu Trier, dem Schmiedemeister Franz Frank und dem Mechanikus Anton Heintz zu Ruwer sst unter dem 30. November 1863 ein Patent

Hhkauf eine durch Beschreibung und Zeichnung nachgewiesene, für neu und eigenthümlich erkannte Vorrichtung zur Auf⸗ hängung und Schwingung von Glocken, ohne Andere in

der Anwendung bekannter Theile zu beschränken, auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden. 8

Dem Kreis⸗Baumeister

82

Ministerium. 8

ist in den Friedensgerichtsbezirk t Anweisung seines Wohn⸗

1u“

Der Notar Cönen in Jülich Zülpich, im Landgerichtsbezirke Bonn, mi sitzes in Zülpich 1““

vP 88

in den Friedensgerichts⸗ mit Anweisung seines

Der Notar Charlier in Wagweiler ist bezirk Geldern, im Landgerichtsbezirke Cleve, Kevelaer versetzt worden.

1111“

amtliches.

8 . 81

Preußen. Berlin, 2. Dezember. Se. Majestät der König empfing von 411 Uhr ab den Vortrag des Civil⸗Kabinets, gegen 12 Uhr den General⸗Feldmarschall Freiherrn von Wrangel. Um 12 ½ Uhr hatte der Kriegsminister und gegen 2 Uhr der Ge⸗ neral⸗Lieutenant Freiherr von Manteuffel Vortrag bei Sr. Majestät. 1

In der heutigen (11.) Sitzung des Abgeordnetenhauses wurde die gestern unterbrochene Debatte über die Schleswig⸗Holstein⸗ sche Frage fortgesetzt. Es sprachen die Abgg. Wagner für den An⸗ trag der Konservativen, Jaco bi, Schulze (Berlin) und v. Vincke Olbendorff für den Kommissions⸗Antrag, Abg. Reichensperger für den Antrag der Konservativen und Abg. Groote für den Antrag Waldeck. Dann wird die Diskussion geschlossen und es folgen einige persönliche Bemerkungen, wonächst der Abg. Frhr. v. d. Heydt als Antragsteller das Wort nimmt und die Annahme seines Antrages empfiehlt. Bei Schluß unseres Blattes nimmt der Antragsteller des Gegenantrages Abgeordneter Dr. Virchow das Wort. 8

Mecklenburg. Sternberg, 30. November. Die Bera⸗ thung der Eng. Ausschuß⸗Propositionen wurde in der heutigen tagsversammlung fortgesetzt. (Meckl. Z.) 81

Holstein. Kiel, 29. November. Seit langen Zeiten woh zum ersten Male ist heute in unserer Nicolaikirche kein Nachmittags⸗ Gottesdienst gehalten worden. Grund dafür ist die gestern Mittag durch den Regierungsrath von Rosen aus Plön Namens der hol⸗ steinischen Regierung erfolgte Suspension des Archidiakonus Schra⸗ der. Wie es heißt, soll die am vorigen Sonntage von der Kanzel erfolgte Erklärung des genannten Predigers, es mit seinem Gewissen nicht vereinigen zu können, das vorgeschriebene Kirchengebet zu sprechen, den Anlaß zu der Suspension gegeben haben. Die Mittheilung, das Ministerium habe der Universität anzeigen lassen, es sei von der Eidesleistung der Pro⸗ fessoren vorläufig Abstand genommen, ist nicht ganz genau. indem nur durch den Universitäts „Kurator dem akademischen Kon⸗ sistorium insinuirt sein soll, daß er den Minister von der Weigerung der Professoren in Kenntniß gesetzt habe, und daß das Ministerium sich Weiteres vorbehalte. Das akademische Konsistorium soll sich nicht veranlaßt gefunden haben, in Folge davon die motivirte Erklärung wegen der Eidesverweigerung, welche sich in den Händen des Kura⸗ tors befand, zurückzunehmen. Professor Konferenz⸗Rath Ratjen reist ins Ausland. Er hat die Verwaltung des Rektorats bereits seinem Vorweser Professor Dr. jur. Planck übergeben.

Altona, 30. November. Wie es heißt, werden hier morgen 8 Kanonen nebst Munitionswagen erwartet. Auch ist von einer Verlegung von 2 Compagnieen von Kiel nach Elmshorn die Rede. 7 (Alt. M.)

Schleswig, 29. November. Die Arbeiten in der Dannevirke⸗ stellung werden am Schluß dieser Woche wesentlich beendigt. Sämmt⸗ liche fortifikatorische Werke und Schanzen der Stellung sind mit Geschütz versehen und richten gegen 200 Kanonen ihre Mündungen nach Süden. In den ersten Tagen der nächsten Woche wird die Pallisadirung der Werke mit verstärkten Kräften fortgesetzt werden und trifft noch täglich aus Flensburg Material zu diesem Zweck ein. In der letzten Zeit haben über 1000 Mann täglich in der Danne⸗ virkestellung gearbeitet, nämlich: 2 Compagnieen Ingenieure, 2 Com⸗ pagnieen Festungs⸗Artillerie, 4 bis 500 Mann des in Schleswig garnisonirenden Infanterie⸗Bataillons und mehr als bundert Hand⸗ werker und Arbeiter. Die Ueberschwemmungen sind hergestellt und der Wasservorrath ist sehr groß. (Fl. Ztg.)

Sachsen. Dresden, 1. Dezember. Die Zweite Kammer hat heute in einer fünfstündigen Sitzung den ersten Bericht der Finanzdeputation über die Budgetvorlage berathen und bezüglich der von der Staatsregierung vorgeschlagenen Erhöhung der Beamten⸗ gehalte bei der Abstimmung einstimmig die Deputationsanträge zum Beschluß erhoben, welche dahin gehen, die Kammer worlle