1863 / 284 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Metalliqves 58 ½. 4 ½prozentige Metallianes 50 ½. 1854 er Loose 71 ½. Oesterreichisches National-Anlehen 63 ½. Oesterreichisch - französise he Staats-Eisenbahn-Acten 175. Oesterreichische Bank -Antheile 750. Oesterreichische Kredit-Actien 168 ½. Oesterrcichische Elisabeth - Ral n 110. Rhein-Nahe-Bahn 24 ½. Hessische Ludwigsbahn 120 ¼6. Priori- iten —. Neueste österreichische Anleihe 75. Böhmische Westbahn- Aectien —. Finnländische Anleihe 84 ½.

Witen, 2. Dezember. (Woiff'- Jel. Bur.) Valuten 1u16“ (Schluss -Course der offiziellen Börse.) 5proz. Metalliques 73.70. „proz. Metalliques 65.00. 1854r Loose 90,50. Bankactien 782 00. Nordbahn 167.20. National-Anlehen 80.80. Kredit-Actien 176.70. St.-Eisenb.-Actien-Cert. 186.00. London 121.25. Hamburg 91.00. Paris 47.80. Böhmische Westbahn 152 00. Kreditloose 137.90. 1860er Loose 91.70. Lombardische Eisenbahn 250.00.

Wien, 3. Dezember. (Wolfl’'s Tel. Bur.) Fest.

(Anfangs-Course.) 5proz. Metalliques 73.80. 4 proz Metalliques 5.00. 1854r Loose 90.50. Bankactien 783.00. Nordbahn 167.00. National-Anlehen 80.75. Kredit-Actien 177.20. Staats-Eisenbahn-Actien- Dert. 186. 00. London 121.15. Hamburg 91.25. Paris 47.90. Böh- mische Westbahn 152.00. Kreditloose 138.00. 1860er Loose 91.80. Lombardische Eisenbahn 249 00. Amsterdam, 2. Dezember, Nachmittags 4 Uhr. (Wolfl's Tel. Bur.) Lebhafte Börse. Oesterreichische Effekten höher.

1

Liverpool, 2. Dezember, Mittags 12 Uhr. Baumwolle: 2000 Ballen Umsatz. Preise weichend.

Paris, 2. Dezember, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Die Erhöhung des Londoner Bankdiskontos blieb nicht ohne Einfluss auf die Börse. Die Rente begann zu 66.95, hob sich auf 67.00, wiech dann auf 66.85 und schloss zur Notiz. Auch die Werthpapiere wurden niedriger gehandelt. Consols von Mittags 12 Uhr waren 90 einge⸗- troffen.

Sechluss-Course: 3 prozent. Rente 66. 95. 4zprozent. Rente —. Italienische 5prozent. Rente 71.60. Iltalienische neueste Anleihe —. 3proz. Spanier 50 ¼. 1prez. Spamer 46 ½. Oesterreichische Staats-Eisen- bahn-Actien 39000. Credu mobilier-Actien 1025.00. Lombardische Eiseabahn-Keuen 512.50.

(Wolffs Tel. Bur)

11““

v2

2

Königliche Schauspiele. ““ Freitag, 4. Dezember. Im Opernhause.

La Reole. Oper in 3 Akten von Charlotte Birch⸗Pfeiffer. von Gustav Schmidt. Tanz von P. Taglioni.

82

1

(227ste Vorstellung.)

Direktor Hantusch und dem Secretair, Kanzlei⸗ Direktor Scholz, bearbeitet werden. 8 Strehlen, den 27. November 1863. Königliches Kreisgericht.

Oeffentliches Aufgebot.

13093]

Alle Diejenigen, welche als Eigenthümer, Er⸗

ben, Cessionarien, Pfand⸗ oder sonstige Briefs⸗ Inhaber Ansprüche zu haben vermeinen auf fol⸗ gende Posten und resp. verloren gegangene Do⸗ kumente: u“ 1) die Post von 55 Thlr. 12 Groschen 10 Pfennige, welche aus der gerichtlichen Erbsonderung vom 22. Juni 1813 für Johann Heinrich, Sophie Marie Christine, Joachim Christian, Caroline Louise Eleonore, Johann Joachim Wilhelm und Friedericke Christine Regine, Geschwister Keiper auf dem zu Wussenthin im Anklamer Kreise belegenen, Vol. I. fol. 545 des Hypo⸗ thekenbuchs von Wussenthin verzeichneten Ko⸗ onistenhofe Rubr. III. Nr. 2 ex decr. vom

25. Juni 1813 eingetragen steht;

2465

Konkurse ist der Herr Rechtsanwalt Grieben hier zum definitiven Verwalter ernannt. Angermünde, den 30. November 1863. Königliches Kreisgericht, Erste Abtheilung.

[3546] 1 Die Eintragungen in unser Handels⸗Register werden während des Jahres 1864 im Preußischen Staats⸗Anzeiger, in der Berliner Börsen⸗Zeitung, in der Magdeburgischen Zeitung und beziehungs⸗ weise in den öffentlichen Anzeigern zu den Amts⸗ blättern der Königlichen Regierungen zu Magde⸗ burg und Merseburg, im Wochenblatte für die Stadt Quedlinburg und im Hallerschen Anzeiger für die landräthlichen Kreise Aschersleben, Calbe a. S. und Mansfeld veröffentlicht werden. Die auf die Führung des Handelsregisters sich beziehenden Geschaͤfte werden von dem Kreis⸗ gerichts⸗Direktor Meißner und von dem Kanzlei⸗ rath Bormann als Secretair bearbeitet. Quedlinburg, den 1. Dezember 1863. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Oberfoͤrsterei Tauer im Gasthofe zum deutschen Hause in Peitz größere Quantitaͤten Kiefern Bau⸗, Schneide und Schiffsbauhölzer, am erstgedachten Tage auch circa 277 Stück Eichen Nutzenden, worüber das Nähere jedesmal vor dem Ter⸗ mine im Regierungs⸗Amtsblatte bekannt ge⸗ macht werden wird, 1 bei freier Konkurrenz im Wege der Licitation öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft, wozu Kauflustige an den ge dachten Tagen, Vormittags um 10 Uhr hiermi eingeladen werden. Forsthaus Tauer, den 1. Dezember 1863. Der Oberförster. (gez) Schulz e.

5

[354383 Bekanntmachung.

Der auf circa 1100 Pfd. ermittelte Bedarf an Roßhaaren für die Garnison⸗Verwaltungen und Lazareth⸗Kommissionen unseres Geschäftsbereichs pro 1864 soll im Wege der Submission verdun⸗

gen werden, und ist hierzu Termin auf den 14. k. Mts., Vormittags 11 Uhr, in un⸗ serem Geschäfts⸗Lokale, Roßgärter⸗Markt Nr. 1 anberaumt. Lieferungslustige wollen ihre Offerte zu dem qu. Termine mit der Aufschrift:

Submission auf die Roßhaarlieferung pro 186 unter Beifügung einer Roßhaarprobe franko a uns einsenden. 1“

Die Bedingungen sind bei uns, so wie bei den Garnison⸗Verwaltungen zu Danzig, Graudenz und Thorn einzusehen.

Fentsberg, den 26. November 1863.

Königliche en I. Armee⸗Corps.

2) die Ausferti enntnisses des König⸗

8 proz. Metalliques Lit. B. 80. 5 proz. Metalliques 56 ½. 2 ½ͥpraez. . 6“ 3

Metalliques 29 ½. 55roz. Oesterreichische National-Abicihe 61 2%. 1 pror¹

Spanier 46 ¾. 3proz. Spanier 50 % Holländische Integrale 62 9%. Mexi- kaner 34 ½. 5proz. Russen —. 5proz. Stiaglit, de 1855 85 ½.

Getreidemarkt (Sehlussbericht). Weizen unverändert. Roggen

loco unverändert, stille, Terminroggen etwas niedriger. Raps nominell,

Rüböl, November 39, Mai 38 ⅛.

[3548] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Ackerwirths Johann Siedenkamp hier, ist der Justiz⸗Rath Menne hier durch Beschluß des Kon⸗ kursgerichtes zum definitiven Verwalter des Kon⸗ kurses ernannt. 1

111““ 1 Oberlandesgerichts Stettin vom

Im Schauspielhause. (236ͤste Abonnements⸗Vorstellung.) Die lichen Oberlandesgerichts zu Stettin vo

is Vi iginal⸗ iel in 9., Februar 1849, aus welcher auf dem zu

Biachagseisar 1““ Dgg Charl. 2,Fgen im Anklamer Freise belegenen,

. 111“*“ 11“ fol. 82 des Hypothekenbuchs daselbst verzeich⸗

Kleine Preise. 5 2 9 1 eten Wohnhause Rubr. III. Nr. 2 für den

Sonnabend, 5. Dezember. Im Opernhause. (228ste Vorstellung. üdner Daniel Apenburg zu Dargibell London, 2. Dezember, Mittags. (Wolff's Tel. Bur.) Die Bank in 4 Akten, von W. Friedrich. Musik von F. von Flotow. (Lad ferner erwachsender Kosten ex decr. vom Der Kommissar des Konkurses. (Wolff's Tel. Bur Harriet Durham: Frl. Lucca. Lyonel: Hr. Formes.) 31. März 1849 eine Protestation eingetra⸗

d An Mittel⸗Preise. 5 gen steht, welche demnäͤchst durch Versügung 13544 1X“

von England hat den Disconto auf 7 Prozent erhöht. b Londes. 2. Dezember, Nachmittags 3 Uhr. 6 Silber 61 5. Türkische Consols 45. 82 8. 8 Consois 90 ½. 1proz. Spanier 47 ¼. Mexikaner 35 ½. 5prez. Russebw .ꝙ4 Im Schauspielhause. 237ͤste Abonnements⸗Vorstellung. Wallen vom 10. Oktober 1849 Fhem stae. Es sollen den 18. Dezember 1863, 26. Januar 0. Neue Russes 87. Sardimer 86 ½. 3 steins Tod. Trauerspiel in 5 Abtheilungen von Schiller.. ETT 1864 und 26. Februar 1864 aus der Königlichen Getreidemarkt (Sehlussbericht). Englischer Weizen unverändert, Kleine Preise. 8 88 etestungt. Vertza⸗ der nominell, Frühjahrsgetreide bebauptet. Regen. Der Billet⸗Verkauf findet nur am Tage der V ges vom 26. November 1823, aus welcher auf dem jetzt sub Nr. 4 zu Tramstow im Anclamer Kreise belegenen, Vol. III. fol- 561 des Hypothekenbuchs vom Amt Stolpe ver⸗

Bergisch⸗Märkische Eisenba

Oeffentlicher Anzeig

ür die Webergesellen Johann Friedrich P eeel gighge

verden, nämlich: 1 1 3 Eisenblech, Eisendraht, Eisenketten, Messingblech, Messingdraht, Fice kupfer, Kupferblech, Rohkupfer, Stählstahl, Kupferdraht, Messing⸗ .edee V 9. ae 88 Zinkblech und Rohzink, Bankazinn, Silberplättirung, Puddelstahl⸗Bandagen, Gußstah 7. 8 58 Eichenbohlen, Eichenwerkholz, Kieferndielen, Pappeln⸗Werkholz Eschen⸗ Pohlen, Pehhs ufs 8 6 Schleifdielen, Tannenbord, Weißbuchen Splitter, Hammerstiele, Feilenhefte Fe. 8.2 nge, Gummi⸗Platten, Gummi⸗Wasserstandsringe, Gummi⸗Wasser⸗ und ⸗Wärmsch 2 8 5e Auswaschschläuche, Gummi⸗Gasschläuche, Rind⸗ und Riemenleder, ö“ häute, vve Leinen, graues Wagentuch, Stricke, Nieten, Drahtstifte, Nägel, Holz⸗ un 8 ö 8 Bergerthran, Leim, Kreide, Schmirgelleinen, Schmirgelpapier, Glasscheiben, 2 2 8 8 568 schaufeln, Kohlenkörbe, Handbeile, Fuchsschwänze, Zirkel, Bohrwinden, Holgetech . Kneifzangen, Hobeln, Schraubzwingen, heec,8,3en e Nannschenhvanas

ü 2 1 hlo 9 ¹

a e G 8 sehenen. hecee Has Kupfervitriol, Leinöl, Maschinenöl,

ters und Heinrich Peters 200 Thlr., von Betriebs⸗Materialien für das Jahr 1864 soll im Wege der Submission denen jedoch am 15. Dezember 1826 bereits verdn 12 Thlr. gelöscht sind, ex decreto vom 28. November 1823 eingetragen stehen; 4) die Ausfertigungen des Erbpachtskontrakts

om 21. Januar 1839 zwischen dem Guts⸗

[35511 Steckbrief. An der unverehelichten Johanne Louise uzi, aus Altforst, 22 Jahr alt, soll eine vier⸗ zehntägige Gefaͤngnißstrafe wegen Verpfändung iner fremden durch Zufall in ihren Gewahrsam gekommenen Sache zum Nachtheil des Eigen⸗ thümers vollstreckt werden. Ihr gegenwärtiger Aufenthalt ist unbekannt. Wirr ersuchen, Behufs der Strafvollstreckung sie in die nächste Gerichtsbehörde, welche uns hier⸗ von Kenntniß geben wolle, abzuliefern. Ssignalement und Bekleidung können nicht an- kurs im abgekürzten Verfahren eröffnet gegeben werden. 1111“ und der Tag der Zahlungs⸗Einstellung auf den Fporst, den 18. November 1863. 8 26. November 1863 festgesetzt worden. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas X“X“ an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände A1“ bis zum 15. Januar 1864 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse, welcher besonders bekannt gemacht werden wird, Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit den⸗ selben gleichberechtigte Gläubiger des Gemein⸗ schuldners haben von den in ihrem Besitz befind⸗ lichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Kon uröglalubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, 8 dieselben mögen bereits rechtshängig sein ode vXX“ nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 15. Januar 1864 1 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forde⸗ rungen

die Rechtskraft beschrit⸗ en hat. Marggrabowa, den 24. November 1863. Königl. Kreisgericht. I. Abtheilung.

bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus 8 waͤrtigen Bevollmächtigten bestellen und zu de esitzer Keibel und dem damaligen Fürassier⸗ 1 Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Unteroffizier Nicol und des Kaufkontrakts Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte vom 11. April 1840 zwischen den Mühlen⸗ Gießing in Nakel, so wie Schmidt, Pfotenhaue besitzer Nicol'schen Eheleuten und dem Müller und Justiz⸗Rath Rabe in Lobsens zu Sachwa Carl Schmidt, aus welchen auf dem zu tern vorgeschlagen. Schmuggerow im Anklamer Kreise belegenen, Lobsens, den 2. Dezember 1863. cl. 505 des Hypothekenbuchs verzeichneten Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung. Mühlengrundstuͤcke Rubr. III. Nr. 1 für den

347 8 8; 3 ; zbes Renti Dochtband, Dochtgarn, Dochte, Gummi [34700) Ediktal⸗Citation. ehemaligen Gutsbesitzer, ach es n Negcer

Der am 22. Feb 1824 geb Ernst Emanuel David rohes Rüböl, rafftnirtes Rütböl, Mennige, Oelseife, Plomben, Putzwolle, Putzheede, Schwefel⸗ August Breiter Sohn des zu Rtenbosf derha standsgeldern 800 Thlr., welche unterm)— . liegen in unserem Centralbuͤreau, in den Geschäftslokalen des Ober⸗ benen Bauergutsbesitzers Johann Heinrich Breiter, 146. März 1855 dem 1“ 1 86 Wütten und des Maschinenmeisters zu Langenberg, in den 4 v. settart Fli 8 nd, e 1 Stati örsteher zu Hagen, Dortmund, Soest, ist am 27. August 1852 nach Amerika ausge Klinkenberg zu Schmuggerorz dein getragen, zu Düsseldorf und Siegen und in den Büreaus der Stationsvorsteher zu Hagen, De 8 Föhecs. S Fatt 5 nicht 88 geringst 18 1een von 8. Auggte 1841 eingecrage 1 Liteng es Ztkenheanden zur Einscht affm, aucs können bschisen gefsel ,8 Sfenen achri von dem Leben und Aufenthalte dessel⸗ ; iali an den genannten Stellen g E 2 ben zu erlangen gewesen. P 8 die Schuld⸗ und Hypotheken ⸗Verschreibung stattung der Kopialien inzelne üer mehrere Artikel zusammenbeziehen können, sind versiegelt und Nachdem seine Todeserklärung beantragt wor⸗

8 A V 8 3 ich beliebig auf ei des Gutsbesitzers Ferdinand Eduard Wilbelm welche sich beliebig auf e 8 u“ 1 1. Februar 1828, portofrei mit der Aufschrift: .12 den ist, wird derselbe, so wie die von ihm etwa Ludwig von Koeppern vom 5 Liefe ebs⸗Materialien“ zurückgelassenen Erben und Erbnehmer aüfgefor. Dhaus welcher auf dem Gute Rc näßs »Offerte zur Lieferung von Betrieh Uhr, an uns einzureichen, und dert, sich binnen 9 Monaten, spätestens in dem 1. Marienthal im Anclamer Frai 8 or. lI. versehen, bis zum 11. Dezember a. L., Bohüg ghs. chienenen Submittenten, in unserm auf 1 für das 300 Eie eer ehehcgegnn wird die Eröffnung ee Zeit, in Gegenwart der erschienenen S 1 8 8 2 . Fi ni 8,2 8 3 1- jers⸗ n . TT1““ l Auguß 5* bnge agen gaen ch E 18 den Bedingun berücksichtigt. in unserem Sessidnszimm 88 namentlich aber die ihrem Aufenthalte nach unu.. Elberfeld, den 23. November 1863. . * erwarten, widrigenfalls der Heinrich August Brei- Christian Keiper nusgeüeten 8 jnel 8 ter für todt erklärt und sein Nachlaß den sich ihre Ansprüche binnen drei Mo Coupons Nr. 6—12 inel. meldenden und legitimirenden Erben ausgehändig aber in dem auf 8 b b Bekanntmachung. 8 Littera D. Nr. 1032. . werden wird. den 12. CC66 Thüringische Eisenbahn. 1 3) vb bechen Th 8 8 * 4 8 r j z6 bei 94 Emissionspläne 30. April 1858 mit Talon un Zins⸗ Waldenburg, den 18. November 1863. an hiesiger Gerichtsstelle bogihem Herrn Kreis⸗ In Gemäßheit 1eSns 8. der 8 8 8 10 12 incl 1 Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung. 1is h th Ludewig anstehenden Termine an⸗ der verschiedenen ö“ jclschaft 15 uße Nr. 4705 8 bgg. EEEAAI1111““ 1 sumelden rund nachzuweisen, h ees daß 1w 23sten 4) Cbligationen aus der Ausloosung vom 22. In Gemäßheit des Artikels 14 des Allgemeinen Ausbleibenden mit ihren Ansprüchen präkludirt M. in ber vorgeschriebenen Weise folgende April 1861 mit Talons und 9 Zinscoupons esr sn wird hierdurch bekannt ost ad 1 gelosche⸗ die 1 Thüringische Prioritäts⸗Obligationen mit den dazu Nr. 4 —1ʃ eesg. 3661. 4023. 5151. 6162 gemacht, daß die Veröffentlichung der Eintragun⸗ ad 2 und 3 Behufs der öschung und ] gehörigen Zins⸗Coupons und Talons verbrannt Littera C. Nr. 2445. 3661. 4023. 5151. ähr für das Geschäͤfts⸗ 5 Behufs neuer Ausfertigung amortisirt werden georden sind: 6929.

. joritäts⸗” Nr. 2005. 4032. 6340. 6865. 7439. Marggrabowa, den 24. November 1863. auf den 25. Januar 1864‧, den Preußischen Staats⸗Anzeiger 8. 12 SOhsber 1883 I. Von der Prioritäts⸗A nleihe vom 8 Sen 05, der Beuses sansg demn 20 Vormittags 10 Uhr, 1 die Schlesische Zeitung zu Vreslau, Jahre 1848 (I. Emission): g

Königl. Kreisgericht, I. Abtheilung. 8 1 1 Cöͤnigliches Kreisgericht, I. Abtheilung. 8, s Aprik 1862 mit Talons und 7 Zinscoupons

he in unserem Gerichtslokal, vor dem Kommissar die Bank⸗ und Handels⸗Zeitung und Is 18 ¹) Obligationen aus der wrn ZE““

v Kreisrichter Wehmer zu erscheinen. die Börsen⸗Zeitung in Berlin 8 13552] 8 8 26. April 1855 mit Talon und 9 Zinse Lir. . Nr. 48 483. 298 269

. Bekanntm a chung. „Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat erfolgen wird. 8 Oeffentliche Bekann tmachung. pons Nr. 4—12 incl. be,F , Nr. 144. 227 486. 560 658. 709.

6 Der erbschaftliche Liquidations⸗Prozeß über den]· eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ Die auf die Führung des Handels⸗Registers In dem über das Vermögen des hiesigen Littera D. Nr. 4521. eee e 711. 953. 998. 1089. 1104. 8 des Krug⸗ und Grundbesitzers Eustavy fügen. 1 , sich beziehenden Geschäfte werden für die Dauer Mehlhändlers Franz Georg Wolff unterm 21. 2) Döligenonen. ns e. 8 1312. 1363. 1520. 1968. 1971. Sonnenberg aus Dullen ist beendigt, da das Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗] des Geschäftsjahres 1864 von dem Kreisgerichts⸗ Oktober dieses Jahres eröffneten kaufmännischen] 24. April 1856 mi 8 1“

[35477 Konkurs⸗Eröffnung. Königl. Kreisgericht zu Lobsens. Erste Abtheilung. Lobsens, den 2. Dezember 1863, Vormittags 12 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Großmann zu Nakel ist der kaufmännische Kon⸗

““ [20268 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht Rothenburg O./.

I. Abtheilung.

„Das dem Stellmachermeister Kottwitz ge⸗ höͤrige Grundstück Nr. 95 zu Rothenburg, abge⸗ schätzt auf 5125 Thlr. 22 Sgr. 8 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in unserem Prozeß⸗Büreau einzusehenden Taxe, solll am 4. Januar 1864, Vormittags

in ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastakionsgerichte anzu⸗ melden. 5

[3550] Bekanntmachung.

Der erbschaftliche Liquidations⸗Prozeß über den Nachlaß der verwittweten Provinzial⸗Steuer⸗ Sekretair Fanny Wettberg, gebornen v. Alvens⸗ leben, ist beendigt, da das Präklusions⸗Erkenntniß

die Rechtskraft beschritten hat.