ger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, Dezember c., Vormittags vor dem Kommissar, Gerichts⸗Rath von Elmen⸗ dorff im Zimmer Nr. 13 anberaumten Termine ihre Erklätungen und Vorschläge über die Bei⸗ behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, namentlich dem unbe⸗ kannten Besitzer eines werthvollen Brillantringes, oder denen, welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, von dem Besitz der Gegenstände bis zum 30. Dezember d. J. einschließlich 8 dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit den⸗ selben gleichberechtigte Gläubiger des Gemein⸗ schuldners haben von den in ihrem Besitz befind· lichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Hißsengen welche an die Masse Ansprüche als Kon ursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, mit dem dafür verlangten Vorrecht 5 bis zum 30. Dezember . einschließlich
EE
6 8 BB“
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und
seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ bestellen und zu den
Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Räthe Denso, Neukirch, Müller, von Por⸗ ugall und Rechtsanwalt Rodehuth bezeichnet.
Bekanntschaft fehlt,
nur
355411 Vom 7. bis 9. ehenden Ortschaften und zwar in:
baften Bevollmächtigten
demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forde⸗ rungen 8 auf den 13. Januar 1864, Vormittags 10 Uhrz, vor dem Kommissar, Gerichts-⸗Rath von Elmen⸗ dorff, (Zimmer Nr. 13) zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ibrer Anlagen beizu⸗ fügen.
Jeder Gläubiger,
welcher nicht in unserem Amts⸗
bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung
Der nochmaligen Anmeldung der bereits im erb⸗
schaftlichen Liquidations⸗Verfahren rechtzeitig an⸗ gemeldeten Forderungen bedarf es nicht, sondern b der Anmeldung eines etwa in Anspruch zu nehmenden Vorrechts. Königl. Kreisgericht. Erste Abthei 11n“
.“
Bekanntmachung. Dezember c. sollen in nach⸗ Woldenberg, Friedeberg, Soldin, Bärwalde, Frankfurt a. O., Drossen, Crossen, Züllichau, Guben, Sorau, Cottbus, Calau, Spremberg, Berlin, Lehnin, Jüterbogk, Teltow, Prenzlau, Templin, Rathenow, Nauen, Wrietzen a. O., Reu⸗Ruppin, Perleberg, Kyritz, Angermünde, Storkow, Luckau
8 von Militair⸗Abnahme⸗Kommissarien Mobil⸗ machungspferde freihändig angekauft werden. Pferdehändler werden hierauf aufmerksam macht. Z“
ge⸗
““
Berlin, den 3. Dezember 186656. Königl. General⸗Kommando 3. Armee⸗Corps.
11.“ Bekanntmachung. Dienstag, den 8. d. Mts., Vormittags 10 Uhr,
und von da ab allwöchentlich bis zum Monat
88
März k.
— J. soll das beim Holz⸗Einschlag im Thiergarten und in der Hasenhaide gewonnene abgestorbene und grüne Holz in Klaftern und
Nutzenden im Lokale des Hofjägers, Thiergarten⸗
straße Nr. 35, meistbietend gegen sofortige baare Bezahlung verkauft werden.
Kauflustige werden hierzu mit dem Bemerken eingeladen, daß der Thiergarten⸗Jäger Rauch und
der Forst⸗Aufseher Schulz in der Hasenhaide auf Verlangen das Holz vorzeigen werden.
8— den 5. Dezember 1863. Königl. Thiergarten⸗Inspektor “
v.
98
in den Vormittagsstunden der Wochentage von 9 — 12 Uhr in unserer Gesellschafts⸗Hauptkasse am Askanischen Platz Nr. 6 eingelöst werden.
[3255] 8
Zur General⸗Versammlung des Central⸗Vereins in Preußen für das Wohl der arbeitenden Klassen am 9. Dezember d. J., Nachmittags 5 Uhr im Englischen Hause Mohren⸗
Straße 49 hierselbst 2 Treppen — ladet ergebenst ein Der Vorstand.- 8 Berlin, den 9. November 188c83. Tagesordnumg: mügrünuls
Jahresbericht und Wahlen. “ „ailnS. E“
[3620] 88 Bekanntmachun .
Da der letzte der bisher ausgereichten Coupons der Magdeburger Stadt⸗Obligationen Serie I. mit dem 2. Januar 1864 abläuft, so sollen 12 neue Coupons für den Zeitraum vom 1. Januar 1864 bis ult. Dezember 1869 ausgereicht werden. — Diesen Coupons ist gleichzeitig ein Talon bei⸗ gefügt, worauf seiner Zeit die 3. Reihe der Zins⸗ Coupons für die dann folgenden 6 Jahre ver⸗ abfolgt werden wird.
Die Ausreichung wird in den Tagen vom 19. Dezember c. bis zum 15. Februar 1864 in den gewöhnlichen Kassenstunden auf unserer Käm⸗ merer⸗Kasse stattfinden und werden die Inter⸗ essenten ersucht, die betreffenden Stadt⸗Obliga⸗ tionen — auf welchen letzteren die erfolgte Aus⸗ reichung der neuen Coupons und des Talons mittelst eines Stempels vermerkt werden wird, — unter Beifügung eines doppelten nach den Num⸗ mern geordneten Verzeichnisses einzureichen und nach Verlauf von 3 Tagen gegen Rückgabe des von unserer Kämmerei⸗Kasse quittirten Duplikats Obligationen und Coupons wieder in Emgfang zu nehmen.
Die Beamten können sich jedoch auf einen Schriftwechsel mit dem Publikum und auf Ueber⸗ sendung der auszureichenden Coupons nicht ein⸗
lassen, wie denn auch derartige Gesuche an uns W“
selber unberücksichtigt bleiben müssen. Magdeburg, den 28. November 1863. Der Magistrat der Stadt Magdeburg. (iidach..
Aachen⸗Düsseldorf⸗Ruhrorter “ Eisenbahn.
Die Lieferung der für das Betriebsjahr 1864 erforderlichen eichenen Schwellen, und zwar
1) 10,000 Stück Bahnschwellen à 8 Fuß Länge,
2) 1000 Stück Weichenschwellen von 9 bis 13 Fuß Länge, soll im Wege der öffentlichen Submission verdun⸗ gen werden.
Die Lieferungs⸗Bedingungen sind bei unserm Büreau⸗Vorsteher hierselbst und auf den Stationen Homberg, Neuß und Obercassel zur Einsicht offen gelegt, werden auch auf portofreien Antrag ab· schriftlich mitgetheilt werden. 8
Lieferungslustige wollen ihre Offerten versiegelt, portofrei mit der Ausfschrift:
„Submission auf eichene Schwelle bis zu dem 1 Vor⸗
Montag, den 21. Dezember d. J.,
. mittags 11 Uhr,
in unserem Geschäftslokale hierselbst, Bahnbhof Marschierthor, anstehenden Submissions⸗Termine einsenden.
Aachen, den 25. November 1863.
öu 88 Berlin⸗Anhaltische Eisenbahn. Vom 2. Januar fut. ab und während des
ganzen Monats Januar werden die alsdann fälligen
Zins⸗Coupons der vierprozentigen
Prioritäts⸗Actien Öund vier und
ein halb prozentigen Prioritäts⸗
Obligationen unserer Gesellschaft, ferner ddie an früheren Fälligkeitsterminen bis jetzt nicht abgehobenen,
Es wird gebeten, an Stelle der bisher gefor⸗
1
—.————
8 85 “
derten Nummern⸗Verzeichnisse diesen Coupons nur einen Nachweis über die Stückzahl und den Werth derselben, nach den verschiedenen Kathe⸗ göorieen event. geordnet, beizufügen.
In Leipzig geschieht die beregte Einlösung in den Wochentagen vom 2 bis 16. Ja⸗ nuar fut. einschließlich bei unserer Güterkasse auf dortigem Bahnhofe.
Ausnahmsweise werden bei unserer Hauptkasse hier die Coupons auf Ver⸗
langen auch schon vom 15. d. Mts. ab
Berlin, den 1. Dezember 186656.
“ Direction 1““
1“ — E
*der Berlin⸗Anhaltischen Eisenbahn⸗Gesellsche der Berlin⸗ haltischen eesb Heshrlcas.
Bezüglich der Haftpflicht bei Beschädigungen oder Verspätungen von Gütern, Reisegepäck c., so wie der besonderen Declarationen des Werths und des Interesses rechtzeitiger Lieferung sollen die in den Paragraphen 49 ad 4, 65 ad 2, 67 ad 2, 76, 77 ad d. und e., 84 und 88 ad 3 unseres Betriebs⸗Reglements vom 15. April 1862 enthaltenen Bestimmungen: vom 15. Januar 1864 ab außer Kraft tre. ten und wie folgt modisizirt werden: 1) §. 49 a 4. nicht 48 Stunden, sondern 24 Stunden. 2 §. 65 ad 2. nicht 1 Thlr., sondern 2 Thlr. Entschädigung für jedes Pfund ꝛc. 3) §. 67 ad 2. soll künftighin lauten: »Wird kececeine Interesse⸗Declaration nicht abgegeben, so gilt als verabredet, daß der für Ver⸗ säumung der Lieferzeit zu leistende Ersatz des nachzu⸗ weisenden Schadens, sobald solcher überhaupt einzutre⸗ ten hat, den Betrag von 4*% Thlr. = 1 Sgr. für jedes Pfund des ausgebliebenen Gepäcks undjeden angefan⸗ genen Tag der Versäumniß bis dabin, wo das Gepäck als in Verlust gerathen an⸗
zusehen ist (efr. §. 66), nicht
übersteigt.
ist hinter den Worten: »welche von fremden Bahnen« zu ergänzen: mittelst der Berliner Ver⸗ bindungsbahn. soll fernerhin lauten: » Die Be⸗ rechnung des für die höhere Werthsdeclaration zu er⸗ hebenden Frachtzuschlages erfolgt von dem ganzen Be⸗ trage des deklarirten Wer⸗ thes in der Art, daß für jede, wenn auch nur angefange⸗ nen Zwanzig Meilen 19 pro Mille erhoben werden. Als Minimal⸗Zuschlag kommt & Thlr. = 1 Sgr. zur Be⸗ rechnung. Erreicht der deklarirte Werth den in §. 47 Ziffer 2 ausgeworfenen Normal⸗Entschädigungssatz (20 Thlr. pro Ctr) nicht, so wird kein Frachtzuschlag er⸗ hoben.
erhält für die Zukunft folgende Fassung: »Der Frachtzuschlag für ein deklarirtes Inter⸗ esse rechtzeitiger Lieferung beträgt auf jede, wenn auch nur angefangenen Zwan⸗ zig Transportmeilen 2 pro Mille der ganzen Summe des deklarirten Interesses, als Minimalzuschlag aber stets ½ Thlr. = 10 Sgr.
soll fernerhin lauten: »Als vS. füreinende⸗ larirten Werth der Thiere und Fahrzeuge werden für jede, wenn auch nur ange⸗ fangenen 20 Transport⸗ meilen, 1 pro Mille des wirklich deklarirten Betra⸗ ges, mindestens aber % Thlr.
Sgr. erhoben.
Ein Frachtzuschlag kommt jedoch nicht zur Erhebung;
[3594] Berlin⸗Anbaltische Eisenbahn.
1“]
“ 8
sobald der deklarirte Werth die im K§. 53 und 58 alin. 2 ausgeworfenen Normal⸗ entschädigungssätze nicht übersteigen.
Als Frachtzuschlag für ein deklarirtes Interesse recht zeitiger Lieferung der Thiere und Fahrzeuge werden für jede, wenn auch nur ange⸗ fangenen zwanzig Trans⸗ portmeilen 2 pro Mille des ganzen Betrages eines de⸗ klarirten Interesses, min⸗ destens aber ½ Thlr. 10 Sgr. berechnet.
Die Erhebungsbeträge werden auf volle Groschen — wie bie Frächt —. abge⸗ rundet erhält folgende Fassung: »Der Frachtzuschlag bei Declara⸗ fion eines höheren Werths der Gepäckstücke beträgt auf jede, wenn auch nur ange⸗ fangenen Zwanzig Trans⸗ porimeilen 2 pro Mille des wirklichdeklarirten Werthes mindestens aber +˖. Thlr. = 2 Sgr.
Uebersteigt der deklarirte Werth den im §. 65 Ziff. 2 ausgeworfenen Normal⸗ entschädigungssatz (2 Thlr. pro Pfd.) nicht, so wird kein Frachtzuschlag berechnet. Als Frachtzuschlag für ein deklarirtes Interesse rechtzeitiger Lieferung wird für jede, wenn auch nur an⸗ gefangenen 20 Transport⸗ meilen 2 pro Mille dergan⸗ zen Summe eines deklarir⸗ ten Interesses, als Mini⸗ malzuschlag aberstets Thlr. = 10 Sgr. erhoben. 27. November 1863
Die Direction
en e
Berlin, den 2 [3616] “ 1 Rheinische Eisenbahn. Zinsenzahlung pro 2. Januar 1864 und Aus⸗
reichung neuer Zins⸗Coupons. am 2. Januar 1864 fällig werdenden
en
Die Zinsen: a) von itäts Rlheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft ler pro Coupon, 1R He von den 4 prozentigen Prioritäts⸗Obligatio⸗ nen derselben à 5 Thaler pro Coupon, von den 3 ½prozentigen Prioritäts⸗Obliga⸗ tionen derselben à 3 ½ Thaler pro Coupon, von den unterm 2. August 1858 und 26. November 1860 privilegirten 4zprozentigen Prioritäts⸗Obligationen derselben à 4 ½ Tha⸗ ler pro Coupon Nr. 1 bis 20,000 und 30,001 bis 45,000 und à 2 ¼ Tbaler pro Coupon Nr. 20,001 bis 30,000, 1 von den 4 orozentigen Prioritäts⸗Obliga⸗ tionen der früheren Cöln⸗Crefelder Eisen⸗ 58 bahn⸗Gesellschaft à 2½ Thaler pro Coupon, können vom 2. bis zum 31. Januar 1864 gegen Aushändigung der betreffenden Zins⸗Cou⸗ pons entweder bei unserer Haupt⸗Hasse hierselbst oder bei den nachstehenden Bankhäusern: dem A. Schaaffhausen schen Bankverein, Herren Sal. Oppenheim jun. u. Co., J. H., Stein, J. D. Herstatt hier, Jonas Cahn in Bonn, Theod. Zurhelle u. Co. in Aachen, von Beckerath⸗Heilmann und Gebrüder Mo⸗ lenaar in Crefeld, A. Niederhofheim in Frankfurt a. M. und S. Bleichröder in Ber⸗ lin erhoben werden. Vom 1. Februar 1864 ab erfolgt die Einlö⸗ sung nur noch bei unserer Hauptkasse. — Zugleich wird die Ausreichung der dritten Serie Zins⸗Coupons zu den sub c bezeichneten 3 2pro⸗ zentigen und der zweiten Serie Zins⸗Coupons zu den sub d bezeichneten 4 7¶prozentigen Prioritäts⸗ Obligationen bei unserer Effekten⸗Verwaltung, Büreau 18 in unserem Direktions⸗Gebäude hier⸗ selbst, vom 2. Januar 1864 ab alltäglich, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Feiertage und der
den 4prozentigen Prioritäts⸗Actien der à 10 Tha⸗
Samstage, Vormittags von 9 bis 12 und Nach⸗ 1
“]
mittags zu diesem Zweck, n
spruchen. sentanten gen Bescheinigung über den Empfang pons, so wie mit Namens⸗Unterschrift versehenes Formulare zu diesen Ver⸗ zeichnissen können schon von jetzt ab bei der ge⸗ 8 dachten Effekten⸗Verwaltung in Empfang genom⸗ men werden.
Verzeichniß beizufügen.
Eö
19
1 anh. Fostocker Bank Rostocker Bank. und letzte Einzahlung von die neu zu emitt Actien sind vom Verwaltungsrathe der Rostocker
2491
Cöln, am 5. Dezember 1863. Die Direction
.
. 11 Für die vierte 25 pro Cent auf
Bank
Inek d. J. bestimmt 50 Thlr., die bei Einlieferung der
tungen
wünscht, rechtzeitig in den Besitz quittungen zu gelangen,
Actionaire ersucht, schon vom
gegen Empfangss vom 2. Januar
*
des Empfangscheins, die neuen Actien wieder in
Empfang zu nehmen.
Es wird ausdrücklich darauf aufmerksam ge⸗ dem §. 7 der Statuten derjenige Actionair, welcher nicht zur rechten Zeit zahlt, in eine Conventionalstrafe von 10 pro Cent der Ein⸗ verfällt, und wer nicht binnen Pa s
macht, daß nach
zahlungssumme
4 Wochen nach ergangener Aufforderung die Zah⸗ lung mit der Conventionalstrafe nachleistet, seines
Rechtes verlustig geht.
Rostock, den 16. November 1863. Der Verwaltungsrath der Rostocker Bank.
* 88 2
[3634]
Die General⸗Versammlung der Mittelrheinischen Kupfer⸗Bergbau⸗Gesellschaft findet im Büreau der⸗ selben, Schulgartenstr. 2, am 30. Dezember d. J., Berlin, 5. Dezember 1863. Verwaltungsrath. öf
Vorm. 11 Uhr statt. Der
11“
1166““
SevIE Baarer Kassen⸗Bestand Wechsel⸗Bestände Ausstehende Effekten 8
von 3 bis 6 Uhr, stattfinden. ach Vorschrift der betreffenden Privilegien, die 3 ⁄6prozentigen Obligationen vorzulegen, um darauf die Verabfolgung der neuen Coupons zu vermerken; dagegen sind zu den 4 prozentigen Obligationen nur die, der ersten Coupon⸗Serie beigegebenen Anweisungen zu verabfolgen, wobei es indeß der unterzeichneten Direction vorbehalten bleibt, in Fällen, wo sie dies für erforderlich erachtet, auch die Vorlage der 4 ½prozentigen Schuld⸗Dokumente zu bean⸗ In allen Fällen aber haben die Prä⸗ der Obligationen resp. d denselben ein numerisch geordnetes und mit der neuen Cou⸗
der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesellsch
die Tage vom 15. bis 31. Dezember
und beträgt dieselbe für die Actie
in Silber oder Rostocker Banknoten in Rostock an die Bank gezahlt werden müssen. Um nun mit der Ausfertigung resp. Ausgabe der neuen Actien am 2. Januar 1864 beginnen zu können, wäre es für die Rostocker Bank er⸗
und werden daher die 1. Dezember d. J. ab, bei Angabe der jetzigen Besitzer, die volleinge⸗ zahlten Interimsscheine an die Rostocker chein einzusenden, um sodann 1864 ab, gegen Rücklieferung
er
Es sind [36150 bergbau. Die Zahlung der Jahres fälligen Zinsen
selbst
den Zahlstellen: in Cöln b Bankverein,
er Anweisun⸗ Aue,
haus und in Massen bei sellschafts⸗Kasse. Den Coupons muß bei
schrift des Besitzers enthält. Die Zinsen verjähren schaft in fünf Jahren, gerechnet; Zins⸗Coupons stempel versehen sind ungültig. Die Einlösung der Coupons erstgenannten nuar 1864, von Kasse. Dortmund, den 4. Dezember
vom 2.
irenden 2500
—
da an nur bei
8 41* “ 8
* “ e
Interimsquit⸗
Privatbank Monats⸗Uebersicht 1 8s November 1
Aktiva. Geprägtes
der Interims⸗
Bank Geld. h. Kassen⸗Anweisungen und fremde Banknoten ... » Wechsel⸗Bestände Lombard⸗Bestände ..... Staatspapiere u. Effekten Guthaben in Rechnung und verschiedene Activa »
Eingezahltes Actien⸗Ka⸗ b1“ Noten im Umlauf.. Depositen⸗Kapitalien .. »„ Guthaben in Rechnung » Gotha, Direction der Privatbank
Ab 5ene 4
11XX“
E11“ ;
Weimarischen Bank. W NI e Ig.. Ss
uaeerBVVUVIÜEN—
Lombard⸗Darlehne
Reservirte Weimaris che Bank Aectien Actien⸗Dividende⸗Conto pro 1863
6 9 Guthaben in laufender
do.
bei der Landrentenbank.. 1
Rechnung und Verschiedenes 1.
.
Von obigen Beständen befinden sich abgesondert im Banknoten. Einloösungs.
üiaia eer.. Geprägtes Geld iinn Wechseln
8) Eingezahltes Actien⸗Kapital 9) Banknoten im Umlauf 10) Depositen⸗Kapitalien 11) Actien⸗Dividende⸗Conto 12) Guthaben der Staatskassen, Weimar,
.. „
1228000 137,210
süererererereseeeEEEEEEE „
Obligationen erfolgt von dem gedach gegen Einlösung des Coupons Nr. 5,
Nummer⸗Verzeichniß beigefügt sein, wele Betrag der gewärtigten Zahlung und die Unter⸗
er Verwaltungsrath.
863.
2,584,699.
Thlr. 1 » 2,210,190.
den 30. November 1863. Kühn. Jockusch.
Massener Gesellschaft für Kohle
am 2. Januar nächsten auf unsere Dahrlehns⸗
dachten Tage an, an folgen⸗
bei dem A. Schaaffhausen⸗
Iin Braunschweig bei dem Herrn Hof⸗ banquier N. S. Nathalion, in Magdeburg bei dem Herrn C.
W.
in Berlin bei dem Herrn Julius Abing⸗ Dortmund an der Ge⸗
der Präsentation ein
welches den
zu Gunsten der Gesell⸗
Januar a k. ab
mit dem Einlösungs⸗
geschieht an den
vier Zahlstellen bis zum 31. Ja⸗
der Gesellschafts⸗ 8
1863.
abv
teyr
6b
*
für End 8 888,325. 2. 23,447. . 345,440. —. 142,531. 4.
539,994.
si v n
400,000.
342,920.
571,326. 1.
zu Gotha.
31. 2 bis
h.
1,398,579
3,02 4,575
948,710
842,900
SisxittecagcK NsvL0s, enebe 8
“
A.0163
Passiva:
2. 2 222 „ „ „ . 2.9 *
„ „ 9 2 2 2 9 2 22 MeerrBRIN
.„ ã9ã9ã „ 2 9 „ 99 8½
11X“X*“
Privat⸗Personen u. s. w.. 2 .
den 30. November 1863. Die
Direction der Weimarischen Bank. Polte. Behlendorff.
8 5
kid t I t.67h au K.
zu Gotha.
5