1863 / 288 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Dezember 1863.

Eisenbahn-Actien.

. f Br. Gla. V vwWwechsel-Course. Pfandbriefe. V enn ebekierker 3— 92 ½ 91 ½ Berlin-Hamburger 8 Amsterdam.. 89 39 2 19 141 ½ * und Gen V 86 e r e 26 25 ½⅔ vennb Em.

dito 2 1 1 140 ½ 0. 0. V 97 [Berg.-Märk. Lit. A. 105 ½ 104 Berl. Potsd. Mgd. Lt. A. 8. 488 1522 182 835 Jri as an 152 151 8 8 Ane B. ito 2 1 0. u I1 erlin- Hamburger.. 116 0. itt. ö“ . s 19 ½ 6 18⁄ F de.eeg . 86 ½ vai⸗ Potsd.-Magdeb. 1 Berlin-Stettiner 4 EEEEEö“ r. 2 Mt 79 ½ 79 0. 8 97 Berlin-Stettiner 127 ½ 126 do. II. Serie 4 bi ehaüäüis 8g 8. 8 82½ 82 ½ -e Süe. 8 ew 1ah Ee 21. 8 8 82 III. Serie 4

ito 2 Mt. 81 ¾ 81 0. Bricg-Neisse. 83 3 824do. IV. Ser. v. St. gar. Augsburgsüdd. W. 100 Fl. 2 Mt. 92 Cöln-Mindener 3 173 ½ 172 ½ Srsl. Schw. Frb. 1e9. 4* Frkf.aa. M.südd. W. 100 FIL.2 Mt. 56 24 56 20 Schlesische . 90 ¾1 . eenn .— 288; 287 5 Cöln-Crefelder 1n 8 5 V 8 F.* 28 5 8 im Fuss . Fren Magdeb.-Wittenb... 0. .Em. Petersburg R. 93 ½ 93 ½ Westpreussische 3 ½ 83 82 Münster-Hammer 4 96 95 do. do. dito 68 R. ühüu go. 4 92 Niederschles.-Märk.. 93 ½ 92 ½ do. III. Em. 8 . 84 ˖ 84 ¼ 8 neue. 90 Niederschles. Zweigb. 58 ¾ do. do. 109 8 109 ¾⅔ V Oberschl. Lit. A. u. C. 3 ½ do. IV. Em. 4 8 6 do. Lit. B. 3 ½ 1 [Masdeburg-Halberst. 4 ½ g 1888 Tamowitzer 52 ½ 51½ Magdeburg.-Wittenb. 4 ¼ Rheinische 95 ¼ 94 ½ Niederschles.-Märk. 4 do. (Stamm-) Prior. 4 105 do. Conu-nu 4 Rhein-Nahhe.. .— 22 ½¼ 21 ¼ do. do. III. Serie 4 Kur- und Neumärk. 95 [KRhrt.-Crf.-Kr. Gladb. 3 ½ do. IV. Serie 4 ½ Pommersche (Stargard-Posen 3 ½ 98 ½ 97 Nied.-Zweigb. Lit. C. 5 92 ½ Thüringer 122 ½⅞ 121 i O ber-Schles. Litt. A. 4 Preussische 8 95 Wilh. (Cosel-Odbg.) do. Litt. B. 3 ½ Rhein- und Westpk. 4 96 8⅞ do. (Stamm-) Prior. 44 do. Litt. C. 4 Sächsische 4 95 8 do. do. do. 5 do. Litt. D. 4 .[Schlesische 4 96 V do. Litt. E. 3 ½ V do. Litt. F. 4 ½ Wo vorstehend kein Linssatz notirt ist, Kheinische 82 4 I1 werden usancemässig 4 pCt. berechnet. 1do. vom Staat gar. 3 ½

do. III. Em. v. 1858./90/4 ½

Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. Br. Glg. 2f Br. Gld.

2 2

811111

SIIIII

[SIII11188

8n

Fonds-Course.

Freiwillige Anlee.. Staats-Anleihe von 1859.. dito v. 1854, 1855, 1857 dito von ee“ dito von 1856. dite von 1850, 1852 dito von 18535.. dito von 1862.. Staats-Schuld-Scheine.... Präm.-Anl. v. 1855 à 100 Thlr. Kur- u. Neum. Schuldverschr. Oder-Deichbau-Obligationen. Berliner Stadt-Obligationen. dito dito Schuldverschr. d. Berl. Kaufm.

v

* 1

„[Pr. Bk. Anth. Scheine 4 ½ 121 ¾

Friedrichsd'or 113 113 ½88 .

Gold-Kronen ... Prioritäts-Oblig.] do. do. von 1862 4 ½

Andere Geldmünzen V Aachen-Düsseldorfer ,4 do. v. Staat garantirte 4 ¼

à 5 Thlr. 8 1ölp Emission 4 Rhein-Nahe v. St. gar. 4 ¼ do. III. Emission 4

2* 4 ½ do. do. I. Em. 4 ½ Aachen-Mastrichter 4 ½ Rhrt. Crf.-Kr. Gladb. 4 ½ do. II. Emission 5

U do. II. Serie 4 Berg. Märkische conv. 4 ½ do. III. Serie 4 ¼ do. II. Ser. conv. 4 ½ ’1

1 Stargard-Posen. 4 do. III. S. v. St. 3 ¼¾ gar. 79 ½ 79 ¾ do. IIl. Emissi S do. do. Lit. B. 3 ½

4 ½ do. M. 4ae. do. IV. Serie. nm.Thüringer conv 4 do. V. Serie 4 8

do. II. Serie 4 ½ Ua Funa do. Düsseld.-Elbf. Pr. 4 w

G 1 do. III. Serie conv. 4 29 Thlr. do. do. II. Ser. 4 ½

do. WV. Serie 4 ½ do. Dortm.-Soest 4 Wilh. (Cosel-Odbg.) 4 do. do. II. Ser. 4 ½

do. III. Emission 4 ½ Berlin-Anhalter 1

Berlin-Anhalter

——= E 1—

““

1

9 9 4

3. 4 9. 24 8 4

2g

7

7

9 99

Nichtamtliche Notirungen. 2f Br. Br. Gld.

Ausl. Eisenbahn- Inländ. Fonds. 81 1 Stamm-Actien. ““ Braunschweiger Bank. 4 do. neueste Loose.. Kass.-Vereins-Bk.-Act. 4 112 Bremer Banf Italien. Anleihe Sess Amsterdam-Rotterdam 4 Danziger Privatbank 4 97 96 ½ Coburger Creditbank. 4 Russ. Stiegl. 5. Anl.. Ludwigshafen-Bexbach 4 ¹ Privatbank 4 100 ½ Darmstädter Bank 4 Z Mz.-Ludwygh. Lt. A. u. C. 4 Magdeburger do. 4 88 ¾ Dessauer Credit 4 do. v. Rothschild Lst. Mecklenburger F: 4 Posener do. 4 925 do. Landesbank. 4 8 do. Neue Engl. Anleihe Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 Berl. Hand.-Gesellsch. 4 103 ½ 102 ½˖ Genfer Creditbank. 4 8do. do. 4 ½ bn 41 . 4 4

Oester. n. 100 Fl. Loose

Cgnrnnnn B.IISaI9II

N

Oester. franz. Staatsbahn 5 Disc. Commandit-Anth. 4 97 ½ Geraer Bank 1 do do 5 Oest südl. Staatsb. Lomb. 5 „Schles. Bank-Verein 4 Gothaer Privatbank do. Poln. Schatz-Obl. 4 Russische Eisenb 5 Pommersch. Rittersch. B. 4 91 Hannoversche Bank... do. do. 5 Westbahn (Böhm.) 5 (Preuss. 8 Vers. 4 109 108 ¼¾ Leipziger Creditbank. 4 do. do.

V do. o. Certif. 4 ½ 102 ½

Cert. L. A. L. B. 200 Fl. Luxemburger Bank 4 101 i Poln. Pfandbr. in S.-R. 4 Meininger Creditbank. 4 (do. Part. 500 Fl. 4 Norddeutsche Bank 4 101 100 Dessauer Prämien-Anl. 3 ½ 1 V Oesterreich. Credit 5 76 Hamb. St.-Präm.-Anl. Thüring. Bank 4 68 ¾ Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. 53 ½ 52 ½ Weimar. Bank . 4 85 i Neue Bad. do. 35 Fl. 5

Ausl. Prioritäts-

Actien. Belg. Obüg. J. de 'Est4 Industrie-Actien.

ves n . 8 üeween 4 (Hoerder Hüttenwerk. 5 96 Oester. franz. Staatsbahn 3 251 ½ 250 ¼ V Oesterr. Metall. —5 62 Schwed. 10 Rl. St. Pr. A.— Oezt fra. Südb. (Lomb.) 8 Bd Pabrik v. isenbzhnbed. 5 40. Naüon. Anicibe 67 1übeck. Pr-A. . . 88 487 47. Moskau-Rjäsan (v. St. g.) 5 83 ½ [Dessauer Kont. Gas. 5 132 ½ʃ do. Prm.-Anleihe 4 74 A1Sr e gaga

Oberschles. Lit. A. u. C. 150 a 151 gem. Wülhelmsb. (Cosel-Oderb.) 49 2 50 gem. Rheinische Prior. II. Emission von 78 9 8 1. 8. 2 18b. (Cos . gem. R 8 .III. E . 58 und 1860 97G a 97 eem. do. von 1862 97 ⅛½ a 97 gem. Mainz-Ludwigsh. Lit. A. u. C. 122 à 123 i gem. Mechklenburger 60 ¼ a X à ½¼ gem. Nordbahn Fnedr. Wüh.) 55 a 56 a2 55 ¼ gem. Oesterr. Franz. Staatsbahn 102 ¼⅞ a 103 ½ a 103 gem. Oesterr. südl. St. Lomb. 138 a 139 a 138 ¾ gem.

Moscau-Rjisan 81 ¼ à 82 gem. Disconto-Komm.-Auth. 96 à 97 gem. 6 Predi 79 2 7 Naasnhs 52 1 7 gem enfer Creditbank 50 a a gem. Oesterr. Credit 78 a 79 a 77 gem.

69 ¼ à 69 gem.

[81SEEIF; 82

18

vorgerufenen grossen Deckungaldufe Lamen; Me Vourse hoben sich meist um Prozente; österreichische Credit, Loose, Genfer und die meisten Bahnen waren gutem Verkehr, preussische Fonds angenehm.

Redaction und Rendantur: Schwieger. 8

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei (R. v. Decker).

ie günstigen po —2 aten . ngenehm gestimmt und das Gescbäft sehr belebt, wozu noch die durch die bedeutenden Wiener Fallissements her-

2 8*

soren ernannt worden. 1— 4

3 ½ 2 63 gem. Oestcrr. National-Anleibe 68 ¾ a 68 gem. (ezterr. neueste Loose 78 ¼ a 79 ¼ a 78 gem. Ital. Anleihe

Das Absnnement beirägt: 1 Thlr. 8 für das Vierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne preis-Erhöhung.

5-en é-Aundna

I“

Alle Pöst-Annlalten des In⸗- und Auslandes nehmen Bestellung an, füͤr Gexlin die Expedition des önigk

Pteußischen StaatsAnzeigers: 8

Wilhehns⸗Straste No. 51. be (nahe der Leipzigerstr.)

8 8₰

11I .

1

2

19 Gu

1W“

817 3 1011 14 auu

]

80102

Mittwoch den 9.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst gerüuht:

Dem Ritterguts⸗Besitzer von Jagow auf Aulosen im Kreise Osterburg und dem Kammerherrn von Jagow auf Crüden in emselben Kreise den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem von Jagowschen Oberförster Reuter zu Forsthaus GHarbe im Kreise Osterburg den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, so wie dem Polizeidiener Barthel zu Camp im Kreise Mörs und dem Fabrik⸗Aufseher Caspar Diedrich Ruthe zu Sundwig im Kreise Iserlohn das Allgemeine Ehrenzeichen zu ver⸗ eihen;

Folgende im Ressort der landwirthschaftlichen Verwaltung be⸗ chäftigte Regierungs⸗Assessoren: Butze, bei dem Revisions⸗Kollegium ür Landes⸗Kultur⸗Sachen hierselbst, Lentze, im Departement der General⸗Kommission zu Stendal, Pfahl, im Departement der General⸗Kommission zu Breslau, von Francken, im Departement er Regierung zu Coblenz, Heise, im Departement der General⸗

28

Kommission zu Merseburg, Stockmann, im Departement der

Regierung in Franksurt, zu Regierungs⸗Räthen zu ernennen; so wie Dem praktischen Arzt ꝛc. Dr. August Steinrück hierselbst

v14““

en Charakter als Sanitaͤts⸗Rath zu verleihen. 1

für Handel, Gewerbe und öffentliche

Die Berg⸗Referendarien: Adalbert Nöggerath zu Bonn, Friedrich Giesler zu Siegen, Friedrich Wilhelm Blees zu Aachen und Hermann Wedding zu Berlin, sind zu Berg⸗Asses⸗

üur

6““

8 Bekanntmachung.

Zu Cronenberg und Ratingen im Regierungsbezirke Düsseldorf

werden am 10. d. Mts. Telegraphen⸗Stationen mit beschränktem

Tagesdienste (efr. §. 4 des Reglements für den Deutsch⸗Oesterreichi⸗ schen Telegraphen⸗Verein) eröffnet werden. u16“

Berlin, den 7. Dezember 1863. Königliche Telegraphen⸗Direction.

Chauvin. 5

2 1“ . 2 8 b 8 8 8 89 5 8 1uu 8 ½ 8

sterium der geistlichen, Unterrichts⸗

1“ .

Ern.

. 8 ö1“ ve4e“ sind für den Besu s Publikums geöffnet:

Sonnabends und Montags in den 6 Winter⸗Monaten von 10 bis 3 Uhr, in den 6 Sommer⸗Monaten von 10 bis 4 Uhr;

Sonntags von 12 bis 2 Uhr.

2) Jedem anständig Gekleideten ist an diesen Tagen während der bezeichneten Stunden der Eintritt, und zwar durch den Haupt⸗ Eingang des vorderen Museums von der großen Freitreppe aus, ohne Weiteres gestattet. Doch werden Kinder unter zehn Jahren gar nicht, Unerwachsene aber nur in Begleitung älterer Per⸗ sonen zugelassen.

3) Mittwochs, Donnerstags und Freitags ist der Be⸗ such der genannten Sammlungen ausschließlich denjenigen Einheimi⸗ schen und Fremden vorbehalten, welche dieselben zu Studien irgend einer Art benutzen wollen, und zu diesem Zweck der Zutritt dazu während der unter 1) angegebenen Stunden gegen Vorzeigung der Copir⸗Karten oder vorgängige Eintragung in das am Eingange aus⸗ gelegte Buch gestattet. Der Eingang findet an diesen Tagen durch die Thür des neuen Museums unter dem Uebergangsbau statt.

1 1 89

ieeeee

4) Die Sammlung der Handzeichnungen, Minia⸗ turen und Kunstdrucke im neuen Museen⸗Gebäude ist für den Besuch des Publikums nur am Sonntage von 12 bis 2 Uhr geöffnet. An den übrigen Tagen, also am Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Sonnabend ist der Besuch dieser Abtheilung ausschließlich denjenigen Einheimischen und Fremden vor

behalten, welche dieselbe zu Studien benutzen wollen.

5) Am Dienstag jeder Woche, so wie an den kirchlichen

Feiertagen, nämlich an beiden Festtagen des Oster⸗, Pfingst⸗ und Weihnachtsfestes, am Neujahrstage, Charfreitage, Bußtage und Himmel⸗ fahrtstage sind die Königlichen Museen geschlossen.

6 Den Galerie⸗Dienern, Portiers ꝛc. ist untersagt, bei der Ausübung ihrer Dienstpflicht irgend ein Geschenk anzr

mehmen.

Berlin, den 1. Pltober 188.

89

vwe4e,Aene. 89n5

Medizinal⸗Angelegenheiten.

Besuch⸗Oronung für die Königlichen Museen. 1) Die Sammlungen der Königlichen Museen, nämlich: die Gemälde⸗Galerie,/, Gsjee die Skulpturen⸗Galeri²he, das Antiquarium PEI1“ im vorderen Museengebäude, die Sammlung der Gyps⸗Abgüsse, die historische Lanftte. der neueren Zeit und der Modelle von Bauwerken, Denkmälern u. s. w., —r. Sammlung der kleineren Kunstwerke des Mittelalters und der neueren Zeit, 3 Sammlung für Völkerkunde,“ Sammlung der nordischen Alterthümer, Sammlung der ägyptischen Alterthümer im neuen Museengebäude,

Bekanntmachung. Für die nächstjährige Heeres⸗Ersatz⸗Aushebung wird Sür Männern, welche in dem Zeitraum vom 1. Januar 1840 bis zum 31. De⸗ zember 1844 geboren sind und hierselbst ihren Wohnsitz haben, oder als Studenten, Gymnasiasten und Zöglinge anderer Lehranstalten, Dienstboten, Haus⸗ und Wirthschaftsbeamte, Handlungsdiener und Lehrlinge, Handwerks- gesellen und Lehrburschen, Fabrikarbeiter ze. sich hier aufhalten, in Erinne⸗ rung gebracht, daß, so weit dieselben mit Taufscheinen oder sonstigen Be weismitteln, über die Zeit und den Ort ihrer Geburt noch nicht verseben sind, sie sich, zur Abwendung sonst unausbleiblicher Nachtheile, dergleicher Bescheinigungen nunmehr sofort zu beschafsen haben. u. Die für diesen Zweck aus den Kirchenbüchern ꝛL. zu ertheilenden Be⸗ scheinigungen werden stempel⸗ und kostenfrei ausgefertigt. Der Zeitpunkt zur Anmeldung behufs Eintragung in die Stammrolle wird binnen Kurzem bekannt gemacht werden. 8

Berlin, den 2. Dezember 1863.

8 2 8— Königliche Militair⸗Komn on.

8 8