1863 / 288 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Konkurs⸗Eröffnung. Kömigliches Kreisgericht zu Rosenberg O. S., Erste Abtheilung, en 12. November 1863, Vormittags 10 Uhr Ueber den Nachlaß der am 14. März 1862 zu Thule verstorbenen verwittweten Frau Albertine von Wallhoffen, geb. von Hochberg, ist der ge⸗

meine Konkurs eröffnet worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der hiesige Rechts⸗Anwalt Willimek bestellt. Die Gläubiger der Gemeinschuldnerin werden aufge⸗ fordert, in dem auf den 24. d. M., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Knoll, im Terminszimmer Nr. 6 hier, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibe⸗ haltung dieses Verwalters, oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche aus dem Nachlasse der Erblasserin etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihr etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an die Erben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 31 Dezember 1863 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger der Erblasserin haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 12. Dezember cr. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 18. Dezember cr., Vormittags vor dem gedachten Kommissar, im Terminszim⸗ mer Nr. 6, zu erscheinen.

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmel⸗

ung

bis zum 20. Februar 1864 einschließlich

festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der⸗

selben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten

Forderungen Termin 1“ auf den 26. Februar 1864‧,

Vormittags 10 Uhr,

vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum

Erscheinen in diesem Termine werden die Gläu⸗

biger aufgefordert, welche ihre Forderungen inner⸗

halb einer der Fristen anmelden werden.

Einer nochmaligen Anmeldung der Forderun⸗ en, welche bereits in dem vorangegangenen erb⸗ chaftlichen Liquidations⸗Verfahren rechtzeitig an⸗ gemeldet und in dem rechtskräftigen Präklusions⸗ Erkenntnisse vom 9. Juli 1863 vorbehalten wor⸗ den sind, bedarf es nicht; es ist nur die Anmel⸗ dung des Vorrechts nachzuholen, sofern ein solches für die angemeldete Forderung in Anspruch ge⸗ nommen wird. Gläubiger, welche mit ihren Forderungen an den Nachlaß im Liquidations⸗ Verfahren ausgeschlossen worden sind, können im Konkurse erst nach Befriedigung der Gläubiger, welchen im Präklusions⸗Erkenntnisse ihre An⸗ sprüche vorbehalten sind, aus der Masse Befriedi⸗ gung erhalten.

„Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Glaubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu

den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, wird der Rechtsanwalt Arndt hieselbst zum Sachwalter vorgeschlagen

[32121 Oeffentliche Vorladung.

Die Häuslerfrau Johanna Elisabeth Gruhn, geb. Zirkler, zu Hartliebsdorf, Kreis Löwenberg in Schlesien, ist seit dem Jahre 1847 mit dem Johann Karl Gottlieb Gruhn von dort verhei⸗ rathet. Letzterer hat sich bereits im Fahre 1849 von der Ehefrau entfernt und seit dem Jahre 1854 keine Nachricht von sich gegeben. Sein jetziger

2500

Aufenthalt ist unbekannt. Die Ehefrau hat des⸗ halb die Scheidung beantragt und es ist von uns zur Beantwortung der Ehescheidungsklage ein Ter⸗ min auf den 5. März 1864, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle (Terminszimmer Nr. 2) anberaumt, zu welchem der Häusler Gruhn unter der Verwarnung vorgeladen wird, daß im Fall seines Nichterscheinens die Ehefrau zu dem Antrage auf Trennung der Ehe für berechtigt erachtet werden wird.

Löwenberg in Schlesien, den 26. Oktober 1863. Königliches preußisches Kreisgericht, I. Abtheilung.

[3652] Bekanntmachung.

Der über das Vermögen der Putzhändlerin Wittwe Reindel, Christiane geborenen Schwe⸗ singer, zu Weißenfels durch Beschluß vom 27sten Februar d. J. eingeleitete kaufmännische Konkurs ist durch die Schlußvertheilung beendigt.

Naumburg, den 1. Dezember 186b5.

Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung.

[3605] Bekanntmachung. Zur Veröffentlichung der im Artikel 13 des Handelsgesetzbuchs vorgeschriebenen, die Eintra⸗ gungen in das Handels⸗Register des unterzeich⸗ neten Kreisgerichts betreffenden Bekanntmachungen sind für das Geschäftsjahr vom 1. Dezember 1863 bis dahin 1864 1) der öffentliche Anzeiger des Regierungs⸗Amts⸗ blatts zu Marienwerder, 2) der in Berlin erscheinende Königlich Preußische Staats⸗Anzeiger iIn8 bestimmt. Ipg Die Bearbeitung der auf die Führung des Han⸗ dels⸗Registers sich beziehenden Geschäfte während des gedachten Geschaftsjahres wird durch den Königlichen Kreisrichter Messerschmidt unter Mit⸗ wirkung des Königlichen Kreisgerichts⸗Secretairs Christ hierselbst erfolgen. sn Deutsch⸗Crone, den 1. Dezember 1863656. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[3622] Bekanntmachung. 28

In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Kreisgerichts ist unter Nr. 81 der Kaufmann Jacob Lonky zu Neidenburg, Ort der Nieder⸗ lassung: Neidenburg, Fixrma: J. Lonky, eingetra⸗ gen zufolge Verfügung vom 2. Dezember 1863 an demselben Tage.

Neidenburg, 2. Dezember 1863.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 Ackermann. .

4 [3602] Avertissement.

Die im Laufe des Geschäftsjahres 1864 erfol⸗ genden Eintragungen in unser Handelsregister wer⸗ den wir in dem Preußischen Staats⸗Anzeiger, der Berliner Börsenzeitung und der Königsberger Hartungschen Zeitung bekannt machen und die auf die Führung des Handelsregisters bezüglichen Ge⸗ schäfte werden, wie bisher, von dem unterzeichneten Direktor unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Sekre⸗ tairs Krajewski bearbeitet werden.

Neidenburg, 28. November 1863.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Ackermann.

[3610) Bekanntmachung.

Mit der Bearbeitung der auf die Führung der hiesigen Handelsregister sich beziehenden Geschäfte ist für das Jahr 1864 der Herr Kreisrichter Briehm unter Mitwirkung des Herrn Kreisgerichts⸗ Sekretairs Groppler beauftragt. Die darauf be⸗ züglichen Bekanntmachungen werden durch die Königsberger Hartungsche Zeitung und den Staats⸗ Anzeiger zu Berlin bewirkt. e.

Labiau, den 1. Dezember 18535.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. [3607] Bekanntmachung.

Die im Laufe des Geschäftsjahres 1864 erfol⸗ genden Eintragungen in unsere Handelsregister werden wir durch Insertion in den Staats⸗An⸗ zeiger und die zu Königsberg erscheinende Har⸗ tungsche Zeitung bekannt machen. Die auf Füh⸗ rung des Handelsregisters bezüglichen Geschäfte werden in demselben Jahre von dem Kreisgerichts⸗ Direktor Heinemann unter Mitwirkung des Bü⸗ reau⸗Assistenten Groening bearbeitet werden.

Heydekrug, den 3. Dezember 1863. 1stns

Königliches Kreisgericht. Abtheilung IJ.

[3609] Avertissement.

Die im Artikel 13 des allgemeinen deutschen Handelsgesetzbuchs angeordnete Bekanntmachung der Eintragungen in das Handelsregister wird für den Bezirk des unterzeichneten Kreisgerichts im Laufe des Jahres 1864 durch den Preußischen

EEaaeE]

Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung und durch das Braunsberger Kreisblatt erfolgen, was hierdurch mit dem Bemerken zur öffentlichen Kennt⸗ niß gebracht wird, daß auch für die Dauer des Jahres 1864 der Kreisgerichts⸗Rath Münchenberg unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Secretairs Schuetz mit der Bearbeitung der auf die Führung des Handelsregisters sich beziehenden Geschäfte be⸗ auftragt ist. Braunsberg, 2. Dezember 1863. Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung

[3648] Bekanntmachung. 8

Für das Jahr 1864 ist zur Bekanntmachung der Eintragungen in das von uns zu führende Handels⸗Register 8 4zu 1 e;

2

b) die Stettiner Ostsee Zeitung, 2 799%

c) der Preußische Staats⸗Anzeiger bestimmt und zum Richter für die auf Führung des Handels⸗Registers bezüglichen Geschäfte der Herr Kreisrichter Kienitz und als Secretair der Herr Büreauassistent Ziulkowski ernannt.

Bromberg, den 3. Dezember 1866.

Königliches Kreisgericht. b

Bekanntmachung.

üint chns

[3645]

. 8 3 a) die Bromberger Zeitiung,

Es wird hiermit zur allgemeinen Kenntniß ge⸗

bracht, daß in dem Geschäftsjahre 1864 a) die Bekanntmachungen der Eintragungen in die Handelsregister des hiesigen Gerichts:

1) durch den Preußischen Staats⸗Anzeiger,

) durch die Berliner Bank⸗ und Handels⸗

Zeitung und

1 3) durch das hiesige Kreisblatt

erfolgen werden, und

b) die Bearbeitung der auf die Führung der Handelsregister sich beziehenden Geschäfte

dem Kreisgerichts⸗Rath Gerber, ddem der Kreisgerichts⸗Secretair Gebhardt . beigeordnet ist, e“ sind, welche ien ; vpon 11 bis 12 Uhr Vormittags zur Auf⸗ nahme der Anmeldungen bereit und in schleu⸗ nigen Fällen auch in ihrer Wohnung zugäng⸗ liich sein werden. Lissa, am 4. Dezember 1863.

.. 4 V

Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung

[3603] Zu den öffentlichen Blättern, durch welche nach Artikel 13 des Handelsgesetzbuchs die Eintragun⸗ gen in das Handels⸗Register bekannt zu machen sind, haben wir für das Jahr 1864 das Rawicz⸗Kroebener Kreisblatt und die Berliner Börsen⸗Zeitung bestimmt.

Die auf die Führung des Handels⸗Registers sich beziehenden Geschaͤfte werden von dem Herrn Kreisgerichts⸗-Rath Woide und von dem ihm als Secretair beigeordneten Herrn Kanzlei⸗Rath Bobl⸗ mann bearbeitet werden.

Der genannte Richter wird die für das Han⸗ dels⸗Register bestimmten Anmeldungen an jedem Montag in den Mittagsstunden von 11 bis 1 Uhr in unserem Geschäftszimmer Nr. 13 entgegen⸗ nehmen.

Die Anmeldungen und Zeichnungen der Firmen und Unterschriften können auch auf unseren Ge⸗ richtstagen in Boöojanowo und Jastroschin erfolgen.

Rawicz, den 27. November 1863. b

Königliches Kreisgericht.

[3601] Bekanntmachung.

8

rung des Handels⸗Registers sich beziehenden Ge⸗ schäfte durch den Kreisrichter Zweigel unter Mit⸗ wirkung des Secretairs Kern bearbeitet werden⸗. Die in Artikel 13 des Handelsgesetzbuches vorge⸗ schriebenen Bekanntmachungen erfolgen:

a) durch den Preußischen Staats⸗Anzeiger zu

Berlin,

b) durch die Berliner Börsen⸗Zeitung, 8 e) durch die Schlesische Zeitung zu Breslau, dh) durch das Kreisblatt in Rybnikk. Rybnik, den 3. Dezember 1863.

Bekanntmachung. 1

f

Erste Abtheilung.

Für das Jahre 1864 werden die auf die Füh.

3

Königliches Kreisgericht, 1. Abtheilung. 28

(gez.) Heimbrod. 16] [3649] Bekanntma chung. ““ Die durch Artikel 12 und 13 des Handelsgesetz⸗

buches vorgeschriebenen Eintragungen in das

Handelsregister werden seitens des unterzeichneten

Gerichts im Jahre 1864 durch den Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Börsenzeitung zu Berlin, die Schlesische Zeitung, die Breslauer Zeitung,

8

C111“

Beilage

das . Wochenblatt veröffentlicht werden.

Führung des Handelsregisters bezüglichen Geschäfte sind für Assessor L. . zürea Müller als Secretair zugeordnet ist, übertragen.

[3604]

Handelsregisters unterzeichneten Jahres 1864 ist dem im Behinderungsfall unter Mitwirkung tairs v. Collani uͤbertragen.

gungen den i durch den öffentlichen 1 Regierungs⸗Amtsblattes, die Schlesische Zeitung und den Preußischen gemacht werden.

193600 schäftsjahrs 1864 bei uns per unter sehen werden.

durch den Staats⸗Anzeiger, 1— FKöniglichen Regierung zu Oppeln und die Schle⸗

sische Zeitung erfolgen.

[3646]

schäfte ist für

Beilage

tes

2 4 tisr. tktiti un

zum Königlich

Mittwoch 9.

Preußischen Staats Dezember

9 Anzeiger. 82 Fgn. Sn 1A s

Grünberger Kreisblatt und das beg--Se n Die auf die

den angegebenen Zeitraum dem Gerichts⸗ Löwe, welchem der Büreau⸗Assistent

Grünberg, den 1. Dezember 1863. Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung.

* 100t. Bekanntmachung. Bearbeitung der auf die Führung des sich beziehenden Geschäfte beim Kreisgericht auf die Dauer des Herrn Kreisrichter Boas, Herrn Kreisrichter Janke des Herrn Kreisgerichts⸗Secre⸗

Die

Die in das Handelsregister erfolgenden Eintra⸗ werden im Laufe des künftigen Jahres Anzeiger des Breslauer

Staats⸗Anzeiger bekannt Namslau, den 1. Dezember 1863. 894 Königliches Kreisgericht.

2

A“ siers sich Die auf Führung des Handels⸗Registers si [8e werden während des Ge⸗ von dem Direktor Pie⸗ Mitwirkung des Secretairs Lindow ver⸗

Eintragungen wird

röffentlichung der das Amtsblatt der

Die

O.⸗S., den 1. Dezember 1863.

Falkenberg Dez Ksönigliches Kreisgericht.

8

4

Bekanntmachung. Zur Führung des Handels⸗Registers und Be⸗ arbeitung der 8 dae ceasch beziehenden Ge⸗ das Jahr 1 1) als Kommissar: der Kreisrichter Meischeid er 2) als Secretair: der Aktuar Pflanz jun. ernannt worden. Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels⸗Register erfolgt für das Jahr 1864 in dem Staats⸗Anzeiger, der Berliner Börsen⸗ Zeitung, der Schlesischen Zeitung und dem Niederschlesischen Anzeiger. Glogau, 1. Dezember 1863. 6 Kreisgericht, Abtheilung 1

n

Bekanntmachung. Register ist sub laufende Nr. 106 die Firma Franz Pradel zu Ober⸗Mois und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Pradel daselbst zufolge Verfügung, vom 2. De⸗ zember 1863 am 3. Dezember 1863 eingetragen worden. b Neumarkt, den 3. Dezember 1863. Königliches Kreisgericht. Abtheilung IJ.

644 Bekanntmachung. 1“ 8 dü- Eintragungen in das Handelsregister den im Jahre 1864 von uns:

1) durch das hierselbst erscheinende Neumär ische

Wochenblatt,

2) durch den Königl.

secge t den werden. 88 der auf das Handelsregister sich beziehenden Geschäfte ist für das Jahr 1864 dem Kreisrichter 1“ und 98 Secretair rt hierselbst übertragen worden. .. 2 88* den 4. Dezember 1863. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

(3643]

n unser Firmen⸗

we

Preußischen Staats⸗An⸗

[3641] Bekanntmachung. die Firma C. A. Janke auf der Dubitzmühle bei vinis im Kreise Fükau, und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer und Händler mit Mühlen⸗Fa⸗ brikaten Carl Adolf Janke auf der Dubitzmühle

bei Zinnitz zufolge Verfügung vom 5. Dezember

In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 108

[3606] Bekanntmachung. Für das Jahr 1864 werden die im Artikel 13 des Handelsgesetzbuchs vorgeschriebenen Bekannt⸗ machungen für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts durch a) den Anzeiger Posen, ; b) den Preußischen Staats⸗Anzeiger und c) die Berliner Börsen⸗Zeitung erfolgen. Die auf die Führung des Handels⸗Registers sich beziehenden Geschäfte werden für dieselbe Zeit durch den Kreisrichter Hoegg und den Kreis⸗ gerichts⸗Secretair Krüger bearbeitet werden. Wollstein, den 29. November 1863. Königliches Kreisgericht.

des Regierungs⸗Amtsblattes zu

w artykule 13 prawa handlowego, podpisanego sadu: 11 b2) przez Doniesiciela rejeneyjnego dziennika

handlowego, obrabiaé beda:

b) przez pruskiego u g2 oe) przez Gazeté gieldowa berlinskea 11“

oglaszane.

0O’bbwieszczenie. Na rok 1864 beda obwieszezenia, przepisane dia ebwodu n

2

poznanskiego, 1 3 95 Doniesiciela Pamstwa i

Czynnosei dotyczace sig prowadzenia registru sedzia powiatowy

Hoeggi sekretarz sadu powiatowego Krüger.

Wolsztyn dmia 29 Listopada 1863. Krölewski Sadpowiatowy.

[3608]

Oeffentliche Bekanntmachung. Im Laufe des Geschäftsjahres 1864 werden die auf die Führung des Handels⸗Registers bezüglichen Geschäfte in unserem Gerichtsbezirke einschließlich der Königlichen Kreisgerichts- Kommission zu Pollnow, von dem Herrn Kreisrichter Goering unter Mitwirkung des Herrn Secretairs Kayser bearbeitet. Die betreffenden Bekanntmachungen erfolgen im Anzeiger des Amtsblatts der König⸗ lichen Regierung zu Coeslin, in der Ostsee⸗Zeitung und im Staats⸗Anzeiger. 6 . Schlawe, den 2. Dezember 1863. SKoönigl. Kreisgericht, JI. Abtheilung.

[3613] FBekannimgchung. In Gemäßheit des Artikels 14 des Handels⸗ Gesetzbuchs vom 24. Juni 1861 wird hierdurch zur Kenntniß des betheiligten Publikums ge⸗

bracht:

ca 8 die nach Vorschrift des Handelsgesetz⸗ buchs von dem unterzeichneten Gericht an⸗ zuordnenden Bekanntmachungen durch den Preußischen Staats⸗Anzeiger, den öffentlichen Anzeiger des Regierungs⸗ Amtsblatts zu Cöslin, die Stettiner Ostsee⸗Zeitung und das hiesige Wochenblatt werden veröffentlicht,

d da die 4 Handels⸗Register be⸗

die auf Führung der t zuüͤglichen Geschäfte für das Jahr 1864 von

dem Kreisgerichts⸗Rath Albrecht unter Mit⸗ wirkung des Büreau⸗Assistenten Dusse an jedem Freitag im Gerichtslokal werden be⸗ arbeitet werden. ““ 18 Stolp, den 4. Dezember 1863. Königl. Kreisgericht.

3612 I1“ 890 auf die Führung 2. Hhansetsria fts s8 beziehenden Geschäfte werden bei dem unterzeich⸗ neten Kreisgerichte für das Geschäftsjahr 1864 von dem Kreisgerichts⸗Rath Brehme unter Mit⸗ wirkung des Kreisgerichts⸗Kalkulators Rosenbach, als Secretairs, bearbeitet werden.

Die im Art. 13 des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuchs vorgeschriebene Veröffentlichung der bei dem unterzeichneten Kreisgerichte bewirk⸗

ten Eintragungen in das das Jahr 1864 in “” 1) der Nordhäuser Zeitung, 2) dem Nordhäuser Courier, 3) der Berliner Börsen⸗Zeitungg, 4) dem Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger

n, den 4. Dezember 18636. Nordhausen, 1.Abtheilung.

Königl. Kreisgericht.

18628 Handels⸗ Dandees Zuckerfabrik Oeste betreffend. 8 Bekanntmachung. .

In das Gesellschafts⸗Register des unterzeichne⸗ ten Gerichts ist unter dem 4. Dezember ec. laut Verfügung vom 2. Dezember c. folgender Ver⸗

k eingetragen: Nr. 9. eingetragene Gutsbesitzer Brückner zu Lochwitz heißt nicht Gottfried, son⸗ dern »Gottlieb« mit Vornamen.

1863 am selbigen Tage eingetragen worden. Lübben, den 5. Zesgemnber 1863. 8 Königliches Kreisgericht.

Handelsregister wird für

Gesellschaft Hochheim, Linsel u. Comp.

derartig zu,

werden kann: Fi durch den Vorsitzenden unter Mitzeichnung des

Kassen⸗Rendanten und eines für das Geschäfts⸗ fael als 3ten Firmazeichner gewählten Vorstands⸗ Mitgliedes, fuͤr das Vorsitzenden Gottlob nung danten Oskar Linsel; Verkehr mit

Eisleben,

[3650]

steht laut Beschlusses vom 5. Novemb.

Die Befugniß zur Vertretung der .ge

dem Gutsbesitzer Gottlob Hochheim in Pol⸗ leben

dem Gutsbesitzer Oskar Linsel in Elben, dem Gutsbesitzer Karl Schaefer in Zabitz/ dem Gutsbesitzer Karl Stemmler in ol⸗ leben 88 dem Gutsbesitzer Karl Suppe in Gerbstedt, dem Gutsbesitzer Ehregott Hochheim in P leben dem Muühlenbesitzer August Wolschendorf in Polleben 8

8 daß sie nur in Gemeinschaft ausgeübt Die Zeichnung der Firma erfolgt

laufende Jahr durch den Hochheim unter Mitzeich⸗ des Karl Stemmler und Kassen⸗Ren⸗ der Letztere zeichnet für den der Post die Firma selbstständig. den 2. Dezember 1863.

36244 Bekanntmachung. e Nr. 120 des Registers eingetragene Firma Traugott Prigge ist erloschen, das zu Gerbstedt bestehende Geschäft auf Bernhardt Prigge daselbst üͤbergegangen und diese Firma unter Nr. 124 des Registers, desgleichen unter Nr. 125 die Firma Theodor Baumann zu Gerb⸗ stedt, Inhaber Theodor Baumann daselbst, ein⸗ getragen ex decreto vom 28. November 1863 am 4. Dezember 1863.

Eisleben, den 28. Nopember 1863. Koöänigl. Kreisgericht, I. Abtheilung. 8

Bekanntmachung.

Die bei dem unterzeichneten Gerichte im Jahre 1864 erfolgenden Eintragungen in das Handels⸗ Register werden durch den Staats⸗Anzeiger und die Bank⸗ und Handels⸗Zeitung zu Berlin, so wie durch den hiesigen Anzeiger bekannt gemacht werden. 1

Mühlhausen, den 4. Dezember 1863.

8Koönigliches Kreisgericht.

E1 8 3647 Bekanntmachuüung. 801 Eintragungen in unser Handelsregister werden für das Jahr 1864 in folgenden Blät⸗ 8 vemn Preußischen Staats⸗Anzeiger in Berlin,

b) dem hiesigen 8n 6

dem hiesigen Wochenblatt meni Vütlaahe und die desfallsigen Geschaͤfte von dem Kreisgerichts⸗Direktor Detzner und dem

öö ir el bearbeitet, welche Kreisgerichts⸗Secretair Klepp - Donnerstag,

von entgegen nehmen.

den 3. Dezember 1 63 Königliches Kreisgericht. b

————

Vormittags Iserlohn,

[3611] Bekann tma chung Für ahr 1864 sind die auf eShareaset des Firmen. und e. gisters bezüglichen Geschäfte dem Keecgäfe hene Rath von Druf fel, in Verhinderungzfa 92 3 Kreisgerichts⸗Rath Schw eling und em gerichts⸗Secretair Meidtling. übertragen. folgt Die Bekanntmachung der Eintragungen erfolg

1

zührung des