8
durch den Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Berliner fälischen Merkur. b
Münster, den 30. November 1863.
Königliches Kreisgericht.
[3632] Bekanntmachung. Die Bekanntmachung der Eintragungen in das Handelsregister wird während des Jahres 1864 durch den Anzeiger des Frankfurter Regierungs⸗ Amtsblatts und durch den Preußischen Staats⸗
Anzeiger erfolgen.
Die auf die Führung des Handelsregisters sich beziehenden Geschäfte werden auch ferner durch den Kreisrichter Vorberg — Geschäftszimmer Nr.2
— unter Mitwirkung des Secretairs Bielefeldt bearbeitet werden. h Arnswalde, den 1. Dezember 1863.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. 116 “
[3629] ekanntmachung. „ Ddie Lieferung nachstehender Bedürfnisse für das Kreisgericht zu Beuthen und die zu demselben ge⸗
hörigen Gerichts⸗Kommissionen und Gefängnisse
und für die Strafanstalt zu Antonienhütte, näm⸗
lich: circa 50 Centner Brennöl, 35 Ctr. grüne Seife, 12 Centner Soda, 10 Centner feine und ordinaire Stärke, 30 Centner Fabrikseife, 10 Cent⸗ ner Stearin⸗ und Talglichte, 10 Centner Schuh⸗ schmiere, 12 Schock Scheuerleinwand, 14 Centner Sohlenleder, 7 Centner Fahlleder, 5 Centner Brandsohlenleder, 2000 Ellen Beiderwand, 3000 Ellen gestreiften Drillich, 1000 Ellen grauen Drillich, 4000 Ellen weiße Leinwand, 200 Ellen gsraue Leinwand, 60 Ellen blaue Leinwand, 500
Ellen Kalmuk, 2000 Ellen Parchent, 800 Strähn . 588 ferner verschiedene Quantitäten gelbes Wachs, Pech, Schuhmacherhanf, Talg, Absatzzwecken, Bleiknöpfe, Wachskerzen, Dochte, Minium, Fir⸗ niß, Salzsäure, Terpentinöl, Schlemmkreide, Papp⸗
deckel, Watte, Wein u. s. w. soll im Wege der
Submission vergeben werden. Zu diesem Zwecke
haben wir einen Termin auf
den 28. Dezember 1863, Vormittags vor dem Herrn Kalkulator Trautlieb auf hiesigem
Gerichtslokale anberaumt, zu welchem Bietungs⸗
lustige eingeladen werden. — Die Bedingungen
sind in unserer Botenmeisterei einzusehen. Beuthen O.⸗S., den 5. Dezember 1863.
Königliches Kreisgericht. 8 en
g. üinu 136372 Bekanntmachung.
Der Fourage⸗ und Viktualienbedarf für die Truppen im Kreise Neidenburg; der Brod⸗, Fou⸗
rage⸗ und Viktualienbedarf für die Truppen in
den Kreisen Ortelsburg und Strasburg, so wie der Viktualienbedarf fuͤr die Truppen in Briesen
und Umgegend pro 1864 soll im Wege der Sub⸗
mission mit sich daran schließender Licitation an⸗
derweitig verdungen werden. Brod, Fourage und Viktualien werden getrennt und zwar für jeden Kreis ꝛc. besonders vergeben.
Lieferungs Unternehmer, welche sich über ihre Lieferungsfähigkeit genügend auszuweisen ver⸗ mögen, werden aufgefordert, ihre Offerten gehörig
versiegelt und mit der Aufschrift: »Submission wegen Lieferung der Verpfle⸗ gungsbedürfnisse für Truppen in verschiede⸗ nen Grenzkreisen«
voersehen bis zum
n Wezemberee.
franco an uns einzusenden. Die Offerten muͤssen die bestimmte Bezeichnung des Kreises ꝛc. und die Preis⸗Angabe pro Brod
2 5 Pfd. 18 Loth, pro Centner Hafer, pro Cent⸗ naer Heu, pro Centner Stroh, pro Pfd. Rindfleisch, pro Pfd. Schweinefleisch, pro Pfd. geräucher⸗ tten Speck, pro Centner Reis, pro Centner Graupe,
ro Centner Kartoffeln, pro Centner weiße Erb⸗ 280 pro Centner Salz und pro Pfd. gebrannten Kaffee enthalten. Die Eröffnung der eingegangenen Submissio⸗ en erfolgt Vormittags 11 Uhr in unserm Ge⸗ schäftslokale, und wird erforderlichenfalls mit den beim Termin anwesenden Submittenten im Wege der Licitation weiter unterhandelt werden.
Ddie Bedingungen liegen in den Magistrats⸗
Lookalen zu Neidenburg, Willenberg und Straß⸗
bGlurg, so wie in unserm Geschäftslokale zur Ein⸗
8 cht aus
Königsberg, den 5. Dezember 1863. Königliche Intendantur I. Armee⸗Corps.
Börsen⸗Zeitung und den West⸗
13636
Königliche Nie
[3621] Bekanntmachung. Flach⸗ und Vierkannteisen, bester rheinländischer Qualität, im Wege der Submission beabsichtigt und ist zur Entgegennahme von Geboten ein Ter⸗ min auf den 20. Dezember cr., Mittags 12 Uhr, im Büreau der unterzeichneten Behörde anberaumt. Lieferungslustige werden aufgefordert, ihre Offer⸗ ten mit der Aufschrift: Wene hor auf die Lieferung von rheinischem isen« ““ bis dahin portofrei hierher einzureichen. Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen im diessei⸗ tigen Büreau zur Einsicht aus und werden auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt. ’ ‚den 4. Dezember 1863.
Danzig Königliche Werft.
L11I
[3509] 6
Verkauf von Bauholzund Stubbenholz.
Aus dem Königl. Forstrevier Rüdersdorf sollen
hier im Voigtschen Gasthofe öffentlich an den
Meistbietenden verkauft werden, jedesmal Mitt⸗
wochs Vormittags von 11 Uhr an: Am 16. Dezember d. J
fähr 80 Klafter kieferne Stubben, die noch in der Erde stehen und der Käufer selbst roden lassen
muß.
Am 23. Dezember d. J. Aus dem Schutzbezirk Störitz, da en 9 und Hohenbinde, Jagen 88, ungefähr 500 Stück kie⸗ fern Bau⸗ und Schneideholz von allen Sorten und 20 Stück kiefern Kahnknie.
Die Förster der genannten Schutzbezirke sind angewiesen, das Holz auf Verlangen an Ort und Stelle vorzuzeigen. ¾¼ des gebotenen Kaufpreises ist gleich im Termine zu zahlen; die übrigen Ver⸗ kaufsbedingungen werden im Termine bekannt gemacht.
Rüdersdorf, den 29. November 1863. 8
Oberförster Stahl.
ł33503]
Preisaufgabe für Baumeister. Für den Wiederaufbau der hiesigen, in Ge⸗
bäuden und Grundwerk verfallenen Matthias⸗ Mühle, welche in den Besitz der Stadt überge⸗ gangen ist, soll ein vollständiger Bauplan mit Kostenanschlag für eine zweckmäßige Wiederbe⸗ nutzung der damit verbundenen werthvollen Wasser⸗ kraft entworfen werden.
Wir fordern Sachverständige zu dieser Aus⸗ arbeitung auf und sichern dem Plane, welcher in Erfüllung dieser Bedingungen als zweckmäßig und als der beste befunden wird, eine Prämie von 500 Thlr., dem nächstbesten ebenfalls eine angemessene Prämie zu.
ir werden den Werth der Arbeit nicht allein in der Vollständigkeit und Angemessenheit des Theiles, welcher die Ausführung betrifft, suchen, sondern insbesondere auch in dem Vorschlage für die angemessene Benutzung der Wasserkraft.
Die Bewerber erhalten auf Anfragen oder bei örtlicher Recherche Kenntniß von den Wasser⸗ verhältnissen, den Situationsplan des Grund⸗ stückes, wobei, wenn es erforderlich ist, die Fläche desselben am linken Ufer der Oder erweitert wer⸗ den kann, sowie das sonst noch nothwendige Material.
Die Pläne müssen bis zum 1. Mai 1864 mit der Adresse des Einsenders an uns abgegeben werden.
Breslau, den 27. November 1863.
Der Magistrat er Haupt⸗ und Residenzstadt.
“
Märkische Eisenbahn.
Vom 15. d. Mts. einschließlich ab wird der Guben⸗Berliner Lokalzug (Nr. VIII. unseres Fahrplans) bereits um
I
—y———
8
———
Aus dem Schutzbezirk Kalkser, Jagen 152 unge⸗
Es wird die Beschaffung von 205 Ctr. s.. I „„» „ „
4
— — —
Uhr Abends von Guben, Frankfurt a. O. 8 Uhr. 33 Min. Abends von Fürstenwalde 9 „ 37 » „ „ Chpenick, abgelassen werden und um 9 Uhr 57 Min. Abends in Berlinmn eintreffen, was wir hierdurch zur öffentlichen Kennt⸗ niß bringen. Berlin, den 4. Dezember 1863. Königliche Direction ddeer Niederschlesisch⸗Märkischen E
1
Königliche Ostbahn.
Für den Werkstätten⸗Betrieb der Königlichen Ostbahn sind für das Jahr 1864 Materialien und Werkzeuge ꝛc. erforderlich, welche auf dem Wege der oͤffentlichen Submission in folgenden Loosen verdungen werden sollen:
No des Looses
[Stabeisen, als: Flach⸗, Rund⸗ und Quadrateisen. Roststabeisen. 8. Diverses Eckeisen, Band⸗ eisen und Feinkorneisen 300 Diverser Gußstahl, „ 170 Antimon 40 Blei in Mulden und ge⸗ wealztes Blei — 204 Schmelzkupfer 120 Stangenkupfer „ 40 Qnedt ilber ... ö6 Zinn in Blöcken und in F1““ 155 Schmelzzink 5 Diverses Eisenblech (Schwarzblech) ....... 750 Verzinntes Eisenblech... 500 Kupferblech 50 Neufilberblech.. Verschiedene Eisen⸗ und andere Materialien, als: Bimmstein, Chamott⸗ steine, Chamottspeise, Drahtgace, Drahtstifte, eiserne Ketten, Schmir⸗ gel⸗Leinwand, Sand⸗ Papier, diverse Nägel, Nieten u. Schrauben. Diverse Gummiwaaren in Schläuchen, Ringen, Platten. Diverse Glaswaaren. . Seilerwaaren u. Polstermaterial. Farben, Chemi⸗ kalien und Dro⸗ guen. 8 Lederwaaren. „ Bürsten u. Pinsel. Werkzeuge und Geräͤtbe, als: Feilen, Schleif⸗ steine, Schmelztiegel, Schraubenschlüssel, Hammer⸗ und Helm⸗ stiele, Feilenhefte. Diverse Posamentierwaa⸗ ren. „ Mannfakte, als: Drillich, Velour⸗ Wachs⸗ Leine⸗ Plüsch, Woll⸗
Gegenstand 6 Quantum.
9
1,000 300
71
rtteppich, parchend, wand, Thybet, Atlas, erbs⸗ graues Tuch, Tuchleisten, Filz⸗ platten, Watten, Nessel, Segeltuch, Blumen⸗Damast, 8 Fußdecken von Cocusnußfasern. Diverse Hölzer. Stammholzkohlen..
in dem Büreau des Unterzeichneten auf dem
stimmungsorte
nannten Terminsstunde in Gegenwart der etwa
zu Landsberg a. /W., Bromberg, Dirschau und
der Östbahn⸗BVahnhöfe Frankfurt a. /O., Kreuz,
Montag den 21. Dezember e., Vormittags 11 Uhr,
Bahnhofe Bromberg angesetzt. Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: „Offerte auf die Lieferung der für die König⸗ liche Ostbahn pro 1864 erforderlichen Werk⸗ statts⸗Materialien ꝛc.“ an den unterzeichneten Ober⸗Maschinenmeister zu übersenden. (Auf der Adresse ist dem Be⸗ „Bromberg“ noch das Wort „Bahnhof“ beizufügen.) Die Oeffnung der Offerten erfolgt zur ge⸗
erschienenen Submittenten. Die Lieferungs⸗Bedingungen mit Nachweis der Materialien sind in den Büreaus der Werkstätten
Königsberg i. Pr., in den Stations⸗Büreau's
Danzig, Elbing, Insterburg und Gumbinnen, so wie ferner in den Börsen der Städte Berlin, Cöln, Breslau und Stettin zur Einsicht aus⸗ gelegt; und werden auch auf portofreie Gesuche von dem Unterzeichneten unentgeltlich mitgetheilt. Bromberg, den 27. November 1863. Der Köͤnigliche Ober⸗Maschinenmeister
8 B erlin 5 P
[3618] Wilhelmsbahn.
Die Einlösung der am 2. Januar 1864 fälli⸗ gen Zins⸗Coupons der Prioritäts⸗Obligationen der Wilhelmsbahn erfolgt von dem gedachten Tage ab täglich, mit Ausnahme der Sonn⸗ und Feier⸗
tage, in den gewöhnlichen Geschäftsstunden
bei unserer Hauptkasse in Ratibor,
bei dem Schlesischen Bankverein in Breslau
und bei⸗ der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, an den letztern beiden Orten jedoch nur bis zum 15. Januar 1864.
Den nach Emissionen, Fälligkeits⸗Terminen und laufenden Nummern geordneten Coupons sind entsprechende, von den Präsentanten unterschriebene
und die Geldbeträge nachweisende Verzeichnisse beizufügen.
Schriftwechsel oder Geldsendungen durch die
Post finden nicht statt.
Ratibor, den 2. Dezember 1863.
Königliche Direktion der Wilhelmsbahn.
8
[3453] Schlesische Gebirgsbahn. 3 Die Lieferung von Klein⸗Eisenzeug zum Ober⸗ bau der Schlesischen Gebirgsbahn, bestehend in
4280 Ctr. oder circa 54,000 Stück gewalz⸗
ten schmiedeeisernen Laschen,
2000 Ctr. oder circa 27,000 Stück gewalz⸗
ten schmiedeeisernen Unterlagsplatten,
370 Ctr. oder circa 54,000 Stück schmiede⸗
eisernen Oberblechen,
360 Ctr. oder eirca 27,000 Stück schmiede⸗
eisernen Gegenblechen,
936 Ctr. oder eirca 108,000 Stück schmiede⸗
eisernen Laschenschraubenbolzen,
666 Ctr. oder ecirea 54,000 Stück schmiede⸗
eisernen Schwellenschraubenbolzen,
2000 Ctr. oder eirea 333,400 Stück schmiede⸗
eisernen Hakennägeln,
200 Stück stählernen Schraubenschlüsseln, sollen im Wege der öffentlichen Submission ver⸗ dungen werden. Es können Offerten auf das ganze Quantum und sämmtliche Gegenstände so wie auch auf Theile derselben abgegeben werden.
Termin hierzu ist auf
den 19. Dezember 1863, Vormittags in unserm Geschäftslokal, Demiani⸗Platz Nr. 55, anberaumt. Die Offerten müssen bis zu diesem Termine portofrei und versiegelt eingehen und werden in Gegenwart der etwa erschienenen Sub⸗ mittenten eröffnet. Sie sind mit der Ausfschrift:
»Offerte auf Lieferung von Kleineisenzeug⸗« zu versehen.
Die Bedingungen sind in unserm Geschäfts⸗ lokale von Morgens 9 Uhr bis Nachmittags 2 Uhr einzusehen Abdrücke werden auf Ver⸗ langen gegen Erstattung der Selbstkosten ab⸗
Görlitz, den 22. November 1863. Königliche Kommission— für den Bau der Schlesischen Gebirgsbah
1 Den
—
Magdeburger Eisenbahn.
Die Inhaber der noch nicht zur Einlösung prä⸗ sentirten vier resp. vier ein halbprozentigen Prio⸗ ritäts⸗Obligationen Littr. C. und Littr. D. neue Emission unserer Gesellschaft, welche durch unsere Bekanntmachung vom 24. September vorigen Jahres zur Rückzahlung bereits vom 2. Januar dieses Jahres ab gekündigt sind, fordern wir hier⸗ mit auf, Behufs der Empfangnahme der — lung dafür, dieselben, mit Coupons vom 2ten Januar d. J. ab, bei unserer Hauptkasse einzu⸗ reichen.
Wir machen hierbei nochmals darauf aufmerk⸗ sam, daß vom 2. Januar d. J. ab die gedachten Obligationen nicht mehr verzinslich sind. Potsdam, den 5. Dezember 1863.
Das Direktorium.
619] Bekanntmachung. 8 Berlin⸗Stettiner Eisenbahn.
Die Zahlung der am 2. Januar k. J. fälligen Zinsen auf unsere Stamm⸗Actien gegen Ein⸗ lösung des Zinsscheins Nr. 7 der III. Serie mit
4 Thlr. für die Vollactie und 2 Thlr. » „ Halbactie, so wie die Zahlung der Zinsen auf unsere Prio⸗ ritäts⸗Obligationen I. Emission gegen Einlösung des Coupons Nr. 7 der III. Serie und auf unsere Prioritäts⸗Obligationen IV. Emission gegen Ein⸗ lösung des Coupons Nr. 4 der I. Serie erfolgt:
hier bei unserer Hauptkasse vom 2. Januar k. J. ab
S 1ö1““
in Berlin vom ö6ten bis inel. WE.. in unserem darti gen Empfangs⸗Gebäude von 8 bis
12 Uhr Vormittags.
Zinsscheinen sowie den Coupons muß bei der Präsentation ein Nummerverzeichniß, welches den Betrag der gewärtigten Zahlung und die Namensunterschrift des Präsentanten oder Be⸗ sitzers enthält, beigefügt sein.
In den obigen Terminen wird auch die Reali⸗ sation der ausgeloosten und noch nicht einge⸗ lösten Prioritätsobligationen I. Emission
Nr. 62. 392. 744. 1772 mit Coupons 3 bis 12,
Nr. 1281. 1494 mit Coupons 5 bis 12 und
Nr. 116. 747. 2115 und 2968 mit Coupons 7 bis 12 erfolgen.
Da die Zahlung der Zinsen in Berlin durch unseren Haupt⸗Kassenrendanten persönlich bewirkt werden muß, so kann während der dortigen Zah⸗
lungstage hier eine Zinszahlung
Stettin, den 4. Dezember 1866. Direktorium der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft. Fretzdorff. Zenke. Stein.
8 [3363] Neue Berliner Hagel-Assekuranz- Gesellschaft.
Die Herren Actionaire der Neuen Berliner
Hagel-Aszekuranz-Gesellschaft werden hierdurch
zu der Mittwoch, den 9. Dezember c.,
im Lokale der Anstalt, Kupfergraben No. 7, stattfindenden diesjährigen General-Versamm- lung eingeladen.
Die Verhandlungen beginnen um 10 ½ Uhr Vormittags. 8
Berlin, den 19. November 1863.
Die Direction der Neuen Berliner Hagel-
Assekuranz-Gesellschaft.
Disconto⸗Gesellschaft in
nicht statt⸗
W“
8
[36388 Bekanntmachung. Die II. Serie Coupons zu den Duisburger Stadt⸗Obligationen I. Emission wird vom 31. De⸗ zember dieses Jahres an auf der Kommunal⸗ kasse der Stadt Duisburg verausgabt werden. Die Inhaber der Obligationen werden daher auf⸗ gefordert, vom gedachten Tage an die Coupons auf der Stadtkasse in Empfang zu nehmen. Den Talons ist ein, nach Litera und Nummern ge⸗ ordnetes Verzeichniß beizufügen. Duisburg, den 3. Dezember 1863. ¹ Der Bürgermister. Die städtische Anleihe⸗ und Keller. Schulden⸗Tilgungs⸗-⸗ Kommission. 6 Th. vom Rath. A. Böninger. 1 Julius Eich.
Die Abschlagszahlung, welche nach Art. 47 des Statuts auf die Jahres⸗Dividende der Kom⸗ mandit⸗Antheile geleistet werden kann, ist für das laufende Jahr mit Zustimmung des Verwal⸗ tungsraths auf 4 pCt. festgesetzt worden, und es wird mithin der Dividendenschein Nr. 15 mit
Acht Thalern 8
bezahlt werden. 8
Die Zahlung erfolgt gegen Aushändigung der mit einem Nummer⸗Verzeichnisse zu begleitenden Dividendenscheine vom 15. Dezember d. J. ab bei uns oder
bei C. Wintgens⸗Oeder und Theo dor
Zurhelle u. Co. in Aachen, J. D. Herstatt und J. H. Stein in Cöln, M. Schreiber und dem Schlesischen Bankverein in⸗ Breslau, Baum⸗Boeddinghaus u. Co. in Düsseldorf, D. u. J. de Neufville in Frank⸗ furt g. M., .
der Königlich Württembergischen Hofbank in Stuttgart, der Ritterschaftlichen Privat⸗ 6 bank in Stettin,
» M. Schie in Dresden.
Nach dem 15. Januar 1864 wird der Divi⸗ dendenschein Nr. 15 nur bei uns bezahlt.
Berlin, den 7. Dezember 1863. Direction der Diskonto⸗Gesellschaft.
191 2„
Nachdem das sub 21. Juni 1862 Allerhöchst bestätigte Statut der unterzeichneten Gesellschaft in §. 16, 2 derselben die Befugniss eingeräumt sowohl von Privatpersonen als von
Behörden und öffentlichen
Anstalten Capitalien verzinslich und unverzinslich anzu- nehmen, wird hiermit bekannt gemacht:
1) dass für Beträge jeder Grösse vergütet
wird: b
EFil. jährlicher Zins,
bbei dreitägiger Kündigung 2 %
bei monatlicher Kündigung 2 ½ % bei dreimonatlicher e 3 9% bei sechsmonatlicher Kündigung 3 ½ % bei zwölfmonatlicher Kündigung 4 2) dass nach den besonderen Bedürfnissen der Deponenten auch andere Kündigungs- frist und entsprechende Verzinsung einge-
räumt wird.
Preussische Hypotheken-Ver- sicherungs-Aetiengesellschaft.
(Berlin: Friedrichsstrasse 100). Der Kreis-Justizrath Dr. Strass, Notar.
1ö“
WE“
Dr. Otto Hübner. Rechtsanwalt und Der Justizrath Wolff, Rechtsanwalt am Ober-Tribur